Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Eingebung: Mazda lässt die Xedos Reihe wieder auferstehen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41373)

profy 12.03.2009 21:27

Eingebung: Mazda lässt die Xedos Reihe wieder auferstehen
 
heute hatte ich eine Eingebung ( ihr dürft mich Orakel nennen ;) dass Mazda die Xedos Reihe wieder auferstehen lässt. Sie steht für leichte, sparsame und sportliche Autos. :-D

born2die 12.03.2009 21:30

ehmmm,ICH hab nur bahnhof verstanden :o

Rooz21 12.03.2009 21:37

ja ich versteh das auch nicht ganz

Adaptiz 12.03.2009 21:39

Hmmm...vielleicht sollten wir Unterschriften sammeln oder so HAHA^^ damit die wieder so ein tolles Auto bauen, bitte, bitte wieder mit 6 Zylindern unter der Haube ;-)

w00lf 12.03.2009 22:00

Oder wir warten noch 100 Jahre bis sie einen Bausatz vom Xedos haben, dann kann sich jeder ein nagelneues Modell zusammenbauen... Wenn man dann noch lebt... :D

mfg, Wolfgang

nordfly 13.03.2009 07:51

Das wäre echt nen Traum: und wenn man dann noch das passende kleingeld dafür hat^^
Denn sollte es wirklich ein vergleichbaren NEUEN Xedos geben wird sich Mazda das was kosten lassen.

JWBehrendt 13.03.2009 09:39

Wenn schon 'ne Neuauflage, dann mit 'nem kleinen V8, 'nem gescheiten Kofferraumscharnier oder gleich 'ner Heckklappe & besseren Scheinwerfern!
Ich glaub' Lancia hatte in den 70ern mal einen 2,5l V8. Der läuft noch mal 'nen Tacken ruhiger als ein V6.
Leider stehen die Zeichen der Zeit eher für Kleinwagen.

so long,
John

w00lf 13.03.2009 10:44

Also ich wär dafür, das Design genau so wie damals zu halten, nur halt eben Motor und Getriebe auf neueste Technik zu bringen, sowie auch die Leuchten. Heckklappe: nie, nie, nie.... So Superb-mäßig ok, aber ganz ehrlich, was bringts? Dann geht sie weiter auf aber mehr reinbringen tu ich deswegen nicht (Hutablage mit Boxen drin), gibt nur falsche Sicherheit...

mfg, Wolfgang

PS: Desweiteren wär ich für einen 2.5l Turbomotor ala Ford ST... (aber keinen Ford Motor) :D

TotoSX 13.03.2009 13:59

Ferrari hatte in Italien einen Ableger des 328GTB mitte der 80er gebaut mit einem 2.0Liter V8 Turbo mit bis zu 254PS. Ohne Turbo leistete der Motor anfang der 80er 155PS. Der Grund für so eine Konfiguration war wohl die dort höhere Besteuerung von Fahrzeugen über 2L Hubraum. Aus dem gleichen Grund hat ja auch BMW den E30 M3 dort als 320is mit 192PS 2L R4 (S14) verkauft.

P.S.: Mehr als 150PS beim Fronttriebler? Nee, lass mal stecken ...

Lou 13.03.2009 18:02

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 72020)
P.S.: Mehr als 150PS beim Fronttriebler? Nee, lass mal stecken ...

Mit ein wenig Technik geht das schon siehe Mazda3 MPS 2.3 l MZR DISI Turbomotor er leistet 191 kW (260 PS).




Lou 8)

wirthensohn 13.03.2009 18:45

2009er Ford Focus RS, Frontantrieb mit Sperrdifferenzial, 2.5 Liter Turbo, 305 PS. Geht also ;)

Gruß,
Christian

Adaptiz 13.03.2009 19:16

Aber dass ist meiner Meinung nach schon fast mehr als grenzwertig, 305 PS nur an die Vorderräder...Da könnte ruhig Allrad her find ich.

wirthensohn 13.03.2009 20:16

Dann wäre das Auto aber wieder deutlich teurer und schwerer. Ich denke da wie Tim Schrick (D-Motor Moderator, Rennfahrer und Sohn des "Nockenwellen"-Schrick): alles über 1000 kg hat mit sportlich nichts zu tun...

Nein, das geht schon. Und man sagt dem Focus RS sogar relativ gute Traktion und Fahrbarkeit nach. Nur müssen die Ingenieure ein gutes Fahrwerk dazu entwickeln. Andere Firmen sind unfähig oder nicht willens, viel Arbeit in ein entsprechendes Fahrwerk zu investieren und kloppen direkt von vornherein einen schweren, ineffizienten und energiefressenden Allradantrieb in die Kiste rein.

Zum Thema neuer Xedos und Sechs- oder Achtzylinder: geht bitte davon aus, dass Mazda rein aus kosten- und effizienzgründen nie wieder einen eigenen Sechs- oder Achtzylinder entwickeln und bauen wird. Mazda ist im Synergie-Verbund mit Ford der Vierzylinder-Spezialist. Sechs- und Achtzylinder würden auf jeden Fall Ford-Motoren sein. Ford baut zwar sensationell gute Sechs- und Achtzylinder, aber unter Mazda-Fans herrscht ja bekanntlich eine erschütternd starke Antipathie gehen Ford-Motoren.... ;)

Volvos Allzweckwaffe, der Zweieinhalbliter-Fünfzylinder-Turbo, der sich ja auch in Ford S-Max, Focus ST usw. verirrt hat, würde ich mir aber schon in einem vermeintlich neuen Xedos wünschen. Der würde allerdings auch in einem Mazda3 und Mazda6 gut passen. Der passt eigentlich überall, wie Leistung und herzerweichender Fünfzylinder-Boller-Sound wie beim seligen Audi Ur-Quattro gefragt sind *träum*

Gruß,
Christian

Adaptiz 13.03.2009 20:19

Ja stimmt auch wieder, dass hatte ich nicht bedacht. So ein Mazda 3 MPS wäre mir aber lieber als der Focus ST, halt nen Mazda. :D:D:D

TotoSX 13.03.2009 20:28

Hat Ford nicht mal schön V6 2.0L bereits im Capri verbaut? Ich weiß nicht viel über Ford-Motoren, außer die Cosworth-Dinger und die sind ja nicht so schlecht.

Bleibe aber realistisch wie wirthensohn und denke, daß Mazda sich diese Luxusschiene in den späten 90ern abgeschminkt hat.

3MPS, FocusST ... danke für die Beispiele, also kein Fronttriebler über 150PS. Entweder quetscht er ständig oder fährt nur gerade aus wenn er fährt oder stottert rum wegen irgendeiner Traktionskontrolle.

wirthensohn 13.03.2009 20:31

Mir wären beide zu wenig dezent. Der ST zeigt seine Aufgabe und seine Zielgruppe genauso überdeutlich wie der neue Mazda3 MPS - wobei der ST wenigstens auf 80er-Jahre-Stilelemente wie die monströse Lufthutze verzichtet.

Mir würde schon eine neuer X genügen; außen wie der X6, innen wie der X9 und dazu ein gepflegter Dreiliter-Sechszylinder-Sauger.

Gruß,
Christian

Adaptiz 13.03.2009 20:31

Ja stimmt leider, aber ich persönlich finde auch die aktuelle Mazda Modellpalette sehr gelungen, fast jedes Fahrzeug davon hätte ich gerne. :-)
RX 8, CX 7, 6er, 3er, MX 5 usw. alles schöne Autos mit der bekannten Zuverlässigkeit. Meine Eltern fahren ja selber Mazda 6 120 PS 4 Zylinder, echt nen tolles und schickes Auto.

P.S.: Ist selbstverständlich Geschmackssache, aber mir gefällt der 3er MPS deutlich besser als der ST. Grade der neue ST ist doch sehr pompös gestylet worden, aber jedem dass seine . :D

wirthensohn 13.03.2009 20:36

@TotoSX: ich bin den alten Mazda3 MPS mit dem 260 PS 2.3 Liter DISI-Turbo und Frontantrieb damals auf der Rennstrecke in Oschersleben gefahren. Und das durchaus recht zügig. Und selbst wenn man ihn mit Vollgas über die Randsteine prügelt, hat man keinerlei Zerren in der Lenkung und auch das DSC (ESP) muss nicht eingreifen. Ich habe die ESP-Lampe nicht einmal gesehen. Der schiebt richtig deftig voran, aber ohne dass man als Fahrer in Bedrängnis kommt oder das DSC ständig eingreifen müsste.

Man braucht wirklich keinen Allradantrieb für 260 PS und muss auch kein ESP beschäftigen, sofern man eine gute Vorderachse konstruiert und ein elektronisches Sperrdifferenzial einbaut.

@Adaptiz: man muss den ST ja nicht gleich in der Standard-Farbe brüllendes "hallo ich bin eine Rennsemmel" orange kaufen. In schwarz fällt er kaum nennenswert auf und ist sehr dezent. Übrigens auch als familientauglicher Fünftürer zu haben :)

Gruß,
Christian

profy 13.03.2009 21:35

So war meine Vision:

Xedos 2, 3 Türer, 2-Sitzer, 790 kg, LPG-Wankel-Stromgenerator (300 ccm) mit 2 Elektromotoren (70kw)in den Reifen als Antrieb. 0-100 in 6,8 Sekunden. Spitze 160 km/h. Verbrauch 4 Liter/Stunde

Xedos 6, 3 Türer, 4-Sitzer, 2 große Flügeltüren, 980 kg, LPG-Wankel-Stromgenerator (500 ccm) mit 2 Elektromotoren (95kw)in den Reifen als Antrieb. 0-100 in 7,3 Sekunden, Spitze 180 km/h . Verbrauch 5 Liter/Stunde

Adaptiz 13.03.2009 22:07

Also wenn du Mazda knapp 10 Milliarden Euro für die Entwicklung spendierst wirds vllt was mit deiner Vision. :D :D
0-100 ind 6,8 Sekunden und nur 160 Spitze??? Bissel wenig für nen Zweisitzer oder nicht? ;)
Grüsse
Olli

profy 13.03.2009 22:14

Zitat:

Zitat von Adaptiz (Beitrag 72044)
Also wenn du Mazda knapp 10 Milliarden Euro für die Entwicklung spendierst wirds vllt was mit deiner Vision. :D :D
0-100 ind 6,8 Sekunden und nur 160 Spitze??? Bissel wenig für nen Zweisitzer oder nicht? ;)
Grüsse
Olli

Viel muss da nicht mehr entwickelt werden, Mazda hat ja die Wankelrechte ;)
Da die Elektromotoren in der Felge kein Getriebe haben, ist die Spitzengeschwindigkeit begrenzt.

Adaptiz 13.03.2009 22:15

Ich mein wäre mal was vollkommen neues. ;-)
Aber warum kein Hybrid? Wenn schon so ein schöner Kreiskolbenmotor unter der Haube sitzt könnte man ihn doch auch nutzen. :D

wirthensohn 14.03.2009 08:23

Zitat:

Zitat von profy (Beitrag 72045)
Da die Elektromotoren in der Felge kein Getriebe haben, ist die Spitzengeschwindigkeit begrenzt.

Wie kommst Du darauf? Der Volvo C30 Prototyp würde theoretisch mit seinen vier Radnabenmotoren ebenso auf Tempo 200 kommen wie der Golf V Prototyp mit zwei Radnabenmotoren hinten. Der Tesla Roadster (bereits auf dem Markt), ohne Getriebe und mit einem zentralen E-Motor schafft Tempo 200, der eRuf Model A in Porsche 911 Gewand (ab 2009) sogar Tempo 220 ohne Getriebe und auch der kommende Opel Ampera alias Chevrolet Volt (ab 2011 bzw. 2010 beim Opel-Händler) würde 200 rennen, würde er nicht bei Tempo 161 elektronisch abgeriegelt - und das auch nur, um bei Dauervollgas bei leerer Batterie nicht abrupt Leistung zu verlieren...

Tempo 200 ist mit E-Antrieb auch ohne Getriebe immer möglich, nur erhitzen sich dabei die Batterien extrem stark, was die Lebensdauer reduziert.

Ansonsten wäre ein solcher Elektro-Sportler mit einem Wankel-Leichtgewicht als Range Extender durchaus eine reizvolle Vorstellung :)

Gruß,
Christian

w00lf 14.03.2009 10:32

Mir würden die 160 schon passen, darf eh nur 130 fahren...:(

mfg, Wolfgang

bats 14.03.2009 10:58

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 72061)
Mir würden die 160 schon passen, darf eh nur 130 fahren...:(

mfg, Wolfgang

Ihr armen Ösis ;-).
Wobei unsere Autobahnen schon so voll sind, das die Freigabe der Höchstgeschwindigkeit eigentlich selten nutzbar ist.

Daniel Weiss 14.03.2009 11:10

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 72061)
Mir würden die 160 schon passen, darf eh nur 130 fahren...:(

mfg, Wolfgang

Ich würd auch gern mal wieder 130 fahren, aber durch ganz Tirol zieht sich der Öko-100er, der manchmal sogar auf 80 beschränkt ist.

Praktisch sind diese Überkopfanweiser, hab jetzt 2 x erlebt dass sie mich NACHDEM ich bereits 15 min im Stau stand auf den Stau hinwiesen....

w00lf 14.03.2009 11:23

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 72064)
Ich würd auch gern mal wieder 130 fahren, aber durch ganz Tirol zieht sich der Öko-100er, der manchmal sogar auf 80 beschränkt ist.

Praktisch sind diese Überkopfanweiser, hab jetzt 2 x erlebt dass sie mich NACHDEM ich bereits 15 min im Stau stand auf den Stau hinwiesen....

Ha, ha... Ja der Ökohunderter. Gibts auf meiner Strecke (Villach-Graz) nur einmal.

mfg, Wolfgang

PS: Nur weil 130 erlaubt is muss das nicht heißen, dass man nicht auch zwischendurch mal schöne 180 fahren kann (mit den Winterreifen). Man muss nur die Strecke kennen. Geblitzt wird doch wirklich immer an den selben Stellen (unter Brücken im Sommer :D)... Scheiße is halt wenn man mal mit 40+ zuviel erwischt wird, schon isser weg der Schein. :(

nordfly 14.03.2009 11:42

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 72064)
Ich würd auch gern mal wieder 130 fahren, aber durch ganz Tirol zieht sich der Öko-100er, der manchmal sogar auf 80 beschränkt ist.

Praktisch sind diese Überkopfanweiser, hab jetzt 2 x erlebt dass sie mich NACHDEM ich bereits 15 min im Stau stand auf den Stau hinwiesen....

Ihr tut mir leid in Österreich!
Also wenn mir nach speed ist - fahr ich nachts auf die A7 - da kann ich ihn dann bis zum Ende ausfahren... (mit Sommerreifen)
sprich>ca 215km/h

Daniel Weiss 14.03.2009 12:29

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 72065)
PS: Nur weil 130 erlaubt is muss das nicht heißen, dass man nicht auch zwischendurch mal schöne 180 fahren kann (mit den Winterreifen). Man muss nur die Strecke kennen. Geblitzt wird doch wirklich immer an den selben Stellen (unter Brücken im Sommer :D)... Scheiße is halt wenn man mal mit 40+ zuviel erwischt wird, schon isser weg der Schein. :(

wenn der Öko-100er ist und IG-L dabeisteht heißt das dass es keine Toleranzgrenze gibt. Bei 108 kmh kostets 23 Euro und bei 120 über 100 Euro... das ist ja das grausame daran...

JWBehrendt 14.03.2009 12:37

[QUOTE=TotoSX;72020]Ferrari hatte in Italien einen Ableger des 328GTB mitte der 80er gebaut mit einem 2.0Liter V8 Turbo mit bis zu 254PS. Ohne Turbo leistete der Motor anfang der 80er 155PS. Der Grund für so eine Konfiguration war wohl die dort höhere Besteuerung von Fahrzeugen über 2L Hubraum. Aus dem gleichen Grund hat ja auch BMW den E30 M3 dort als 320is mit 192PS 2L R4 (S14) verkauft./QUOTE]

Damals gab's in Südafrika auch den BMW 333i.

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 72020)
P.S.: Mehr als 150PS beim Fronttriebler? Nee, lass mal stecken ...

Wieso? Klappt doch beim X9 auch recht gut.

so long,
John

JWBehrendt 14.03.2009 13:22

Na, sind wir doch mal realistisch, den Flop mit dem Xedos wird Mazda sicher nicht neu auflegen.
Die "alten" Ford V6 & V8 waren übrigens legendär und galten als "unkaputtbar", was natürlich auch durch die geringen Literleistungen dieser Zeit möglich war. Ein 7,3l V8 mit ca. 450PS (Chrysler), 3,0l V6 mit 135PS (Ford), 3,5l V8 mit 150PS (Rover) oder 4,2l R6 mit 135PS (Toyota) lockt heute keine Käufer mehr an.
In einem sind alle diese Motoren den heutigen überlegen; ein Drehmoment, das bestenfalls von einem modernen Turbodiesel erreicht wird!
Elektroantrieb, egal ob als Hybrid oder Extender mit Wankel/Gasturbine wären den Zeichen der Zeit angemessen.
Wasserstoff mit Verbrennungsmotor ist noch nicht wirklich machbar, da die Versorgung / Verfügbarkeit kurzfristig nicht geregelt werden kann. Außerdem entweder mit schwerem Druckbehälter (deutlich schwerer als für LPG/LNG) oder leichtem Druckbehälter, der gekühlt werden muss. Was allerdings möglich ist, durch Verdampfung geringer Mengen des H2 aus dem Tank. Nur dumm, daß dabei ständig H2 verbraucht / abgelassen wird, allerdings bei entsprechender Lüftung relativ ungefährlich, da leichter als Luft.
Generatorisch, wie bei den Dieselloks scheidet aus Gründen des Wirkungsgrades aus. Wäre da noch die Brennstoffzelle, ein guter Ansatz, der leider kurzfristig auch ausscheidet.
Die ersten ernsthaften Versuche mit H2 liefen bereits in den 70ern. Bedenkt man die bisherigen Erfolge, kann man sich ausrechnen, daß die Großserienverfügbarkeit & -zuverlässigkeit wohl noch 10-20 Jhare auf sich warten läßt

Wie auch immer, das Einzige, was den Sound eines V6 toppen kann, ist ein V8 oder gar V12 und ohne den ist es nimmer ein Xedos!
Gut, auch den Sound kann man nachahmen, aber dann kann ich auch gleich in SecondLife o.ä. virtuell von A nach B fahren. Fahrspass ist was anderes.

So long,
John

w00lf 14.03.2009 15:14

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 72073)
Wie auch immer, das Einzige, was den Sound eines V6 toppen kann, ist ein V8 oder gar V12 und ohne den ist es nimmer ein Xedos!

So long,
John

Ich hab auch keinen V6, und trotzdem hab ich einen Xedos. Hmm.... :D

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 14.03.2009 15:36

Ich find den Sound des 5-Zylinders des alten Audi Quatro aber auch genial :)

Adaptiz 14.03.2009 16:49

Ach naja, der Sound wird ja auch von der Konstuktion der Abgasanlage stark beinflusst, kommt ja nicht nur auf Motor, Hubraum und Zylinderzahl an....

w00lf 14.03.2009 17:01

Zitat:

Zitat von Adaptiz (Beitrag 72085)
Ach naja, der Sound wird ja auch nicht von der Konstuktion der Abgasanlage stark beinflusst, kommt ja nicht nur auf Motor, Hubraum und Zylinderzahl an....

Stimmt natürlich, wenn ich mich an den 1.3l 323 BG meines Bruders erinnere wie er ohne Auspuff geklungen hat... :D Wie ein V8...

mfg, Wolfgang

Björn 14.03.2009 19:58

traumtänzer es wird nie wieder so was wie den xedos geben und ich denke nicht das mazda die 6 zylinder wieder in D in einer limo einführt.

w00lf 14.03.2009 22:14

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 72104)
traumtänzer es wird nie wieder so was wie den xedos geben und ich denke nicht das mazda die 6 zylinder wieder in D in einer limo einführt.

Hier gehts ja auch nicht darum, dass wir glauben, dass Mazda den Xedos wieder bauen würde. Es geht darum, mal seine Ideen und Wünsche für ein solches Modell kundzutun...:D

mfg, Wolfgang

Adaptiz 14.03.2009 23:19

Ja genau, und ich finde den Thread super, mal was anderes ;-)
Wollte mal fragen ob es eigentlich eurer Meinung nach unbedingt einen Xedos Ersatz geben müsste oder ob dieser Ersatz nicht eigentlich der 6er ist. Finde der neue wie auch der "alte" sind super Autos, abgesehen davon dass sie nur nen 4 Zylinder haben finde ich kann vor allem der neue in Sachen Design mithalten, auch wenn sie natürlich nicht wirklich vergleichbar sind, aber die Mazdaqualitäten hat er bestimmt allemal.

Daniel Weiss 14.03.2009 23:26

meine Meinung hierzu: Xedos-Nachfolger: NEIN!

Der Xedos ist ein Klassiker und einzigartig, und genau das würde man ihm nehmen... VW Beatle, der neue Mini, die Micra Mouse, alle Nachfolger waren in gewisser Weise ein Flop...

übrigens finde ich nicht dass der Mazda 6 der Nachfolger vom Xedos ist, ich würde ihn eher als Nachfolger vom 626 sehen, der der Mazda 6 und der Xedos 6 haben nicht viel gemeinsam; der Mazda 6 peilt eher die Rubrik "Massenauto" an - was jetzt allerdings nicht negativ zu verstehen ist.

TotoSX 15.03.2009 01:39

@JWBehrendt

Es ging um 2L Motoren. Der 333i hatte ja einen M30 drin ... weit entfernt von 2L.

Was die von Dir aufgezählten Motoren angeht, so sollte man fairerweise sagen, daß Hubaum das A und O für's drehmoment bei einem Sauger ist. Also ist es praktisch egal, ob 130 oder 430 PS, ein 7 Liter V8 wird immer seine 400Nm locker packen. Juckt aber auch niemanden weiter,wenn man sich die Beschleuningungsdaten und Spitzengeschwindigkeiten der V8 Krücken von damals anschaut. Mit 4 Gängen oder 2 Gängen Automatik brauchte man eben auch viel Drehmoment, wenn der 1. Gang von 0-120 km/h reichte. Das ist heute nicht nötig. Das übernimmt das Getriebe, daß die Gänge untersetzt und so selbst ein 170Nm Xedos V8 locker 400Nm im 1. auf die Strasse bringt.

Wurden aber die gennanten V8 und V6 Ford-Motoren von damals gemeint? Doch nicht die OHVs, komplett aus Grauguss? Die sind ja wohl kinderleicht zu bauen (wegen dem Kopf) und so schwer, daß es weh tut. Die gehören zurecht in die Geschichtsbücher.

Die E-Xedos Idee ist lustig. Sollte aber eher dem Smart angebappt werden, als einem Xedos.



Meine Eingebung (etwas realistischer denke ich):

2010 Xedos-6

Ein aktueller Mazda6 als Basis. Geringfügig geänderte Karosserie, mit Chom-Elementen und abgerundeten Kanten. Innenaustattung als Komplettaustattung. Als Motorisierung wird der KF genomen, da man bis heute keine bessere Lösung parat hat (der Magnesiumzirkus von BMW ist zu teuer). Der Motor (2L) erhält einen neu konstruierten Kopf mit Verstellmechanismus an beiden Nockenwellen, wodurch das Drehmoment auf 200Nm erhöht wird. Die Leistung steigt auf 165PS, Drehzahlband bleibt gleich. Analog dazu wird der 2.5L KL mit entsprechend besseren Leistungen angeboten (250Nm, 200PS). Beide Motoren haben nun umweltfreundliche Kolben neuester Generation und Direkteinspritzung zur Verbrauchsreduzierung. Getriebe wird wohl ein Manuell-6 oder ein Automat-5 sein. Antrieb bleibt vorn, mit dem üblichen elektronischen Firlefanz. Felgen gehen nicht über größe 16 von Wek aus.

(Natürlich würden noch andere Motoren die Palette ergänzen)

Mehr könnte man IMHO nicht erwarten

Rooz21 15.03.2009 03:50

warum sollen die nicht über größe 16 von werk aus gehen?

Adaptiz 15.03.2009 05:22

Wie wärs eigentlich mit der Mazda 6 Amiversion ("altes Modeel, weiss nicht obs wieder nen 6 zylinder gibt). Es gibt da doch nen 6er mit 3.0 Liter 6 Zylinder 220 PS, wäre dass denn keine Alternative? Natürlich sieht er nicht genauso aus, aber dass Kriterium 6 Zylinder wäre erfüllt, und mehr als 3 Liter Hubraum brauch wohl auch Niemand. :!:
Muss nochwas hinzufügen: Der neue Mazda 6, speziell für America entworfen und gebaut. Also wie ich finde ein geiles Auto
und wenn ichs mir irgendwann mal leisten kann auf jeden Fall mein zukünftiges Auto, erhältlich mit einem !3.7! Liter Sechszylinder, aber bildet euch am besten eure eigene Meinung. :-) Ich finds schade dass dieses tolle Auto nicht nach Europa kommt. :-(

http://www.mazdausa.com/MusaWeb/disp...rameter=mazda6 <---Mazda 6 neues Modell Amerika

Grüsse
Olli

w00lf 15.03.2009 06:40

@Daniel: Der Xedos 6 und der Mazda 6 ham nicht viel gemeinsam??
Gucksu:
http://s10b.directupload.net/images/...p/rp3ry3d8.gif
http://s10.directupload.net/images/0...p/fpuzt33a.gif

Also ich muss sagen rein äußerlich sehr ähnlich.

mfg, Wolfgang

Larsi 15.03.2009 08:38

Hallo Wolfgang das ist der alte Mazda 6.



Gruß Larsi

TotoSX 15.03.2009 10:00

@Rooz21

Felgengröße richtet sich nach Bremsen. Bremsen richten sich nach Gewicht und Leistung. Je kleiner die Felge, desto weniger Leistungsverlust und desto kleiner der Verbrauch. Die großen Alus werden heute nur verbaut, weil die Autos so schwer sind, daß man die Bremsscheiben größer gestalten muss und diese nicht mehr unter die Felgen passen. Ich glaube, ich denke da etwas zu praktisch. Aber der Xedos soll ja auch ein praktisches Auto bleiben ... und jeder Zoll kostet schon mal 0,3 Liter Mehrverbrauch.

wirthensohn 15.03.2009 10:07

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 72127)
und jeder Zoll kostet schon mal 0,3 Liter Mehrverbrauch.

Woher hast Du diese komische Weisheit denn? Und wieso ist mein Verbrauch damals beim Wechsel von 195/65R15 auf 215/40R17 um einen knappen Liter zurück gegangen?

Sorry, aber das ist Nonsense. Der Verbrauch hat mit der Felgengröße absolut gar nichts zu tun. Komisch, dass sowas in Foren immer wieder verbreitet wird. Es kommt auf die Reifen bzw. deren Gummimischung an und - wenn überhaupt - auf das Gewicht der Felge, nicht deren Größe.

Oder glaubst Du im Ernst selbst daran, dass ein Xedos mit einer 18" OZ Ultraleggera mit knapp 8 kg Gewicht wirklich 0,9 Liter mehr verbraucht als mit einer dreimal so schweren 15" Stahlfelge oder einer doppelt so schweren 15" Billig-Felge von ATU?

Gruß,
Christian

TotoSX 15.03.2009 10:14

Ich gehe nicht davon aus, daß man bei einem Xedos superleichte Felgen verbaut. Ansonsten sitzt das Mehrgewicht bei einer großen Felge immer weiter außen, was immer zu Mehrverbrauch führt. Ist doch poppelige Mittelstuffenphysik. Wenn du aber bereit bist von Werk aus 5000 Euro für Superfelgen zu löhnen (Mazdapreise), dann bitte schön. Ich nehme lieber poppelige 16 Zoll und packe mir für die 5000 einen besseren Motor rein.

wirthensohn 15.03.2009 10:22

Ich hatte billige 17" Standard-Alus von ATU und einen um 1 Liter geringeren (!) Verbrauch als mit den serienmäßigen 15"-Xedos-Alus. Wie erklärst Du das mit Deiner Mittelstufenphysik? Und wie erklärst Du es, dass ich mit verschiedenen 18"-Bereifungen auf dem X6 über die Jahre mal einen halben Liter weniger und mal einen halben Liter mehr verbrauche als damals mit der Serienbereifung?

Sorry, es ist total albern, größeren Felgen einfach pauschal einen höheren Verbrauch anzudichten. Dem widerspricht nicht nur die Praxis. Auch dürfte für Deine These keine ansatzweise realistische oder gar wissenschaftliche Begründung zugrunde liegen. Die Argumentation würde ich an Deiner Stelle nochmal überdenken. Das ist so schlicht nicht wahr.

Gruß,
Christian

TotoSX 15.03.2009 10:55

Hä? Eisläuferin ... Ärmchen kurz ... Ärmchen lang? :rolleyes:

Irgendwie drehen wir uns im Kreis und ich sehe keinen Sinn darin Dich von irgendetwas zu überzeugen. Auch für den Thread ist das keine Bereicherung.

Mein imaginärer Xedos steht auf 16 Zoll Billigalus. Deiner kann ruhig auf 18" Ultralegeras stehen.

wirthensohn 15.03.2009 11:03

Wie kann man nur? Welch Frevel. Das wäre ja, wie wenn man Heidi Klum auf der Vorstellung eines neuen 100.000 Euro Versace Luxus-Kleids auf dem Nobel-Laufsteg Billig-Sportschuhe aus dem Discounter nebst Tennis-Socken anziehen würde... ;)

Wenn schon ein neuer, schicker Xedos, dann doch bitte auch mit stilechtem Schuhwerk. Und in Zeiten, wo die besseren Ausstattungsvarianten der Kleinwagen von Massenherstellern schon standardmäßig mit 18-Zöllern ausgestattet werden - und das teilweise sogar mit hochwertigen, zweiteiligen Felgen - kann man einem vermeintlichen, neuen Mazda-Spitzenmodell doch keine mickrige Alu-Massenware verpassen?!

Gruß,
Christian


P.S.: was die Eisläuferin-Ärmchen betrifft - schon mal daran gedacht, dass bei wachsenden Felgendurchmessern die Reifenquerschnitte geringer werden? Meine 225/35R18 haben sogar einen um 0,2% geringeren Abrollumfang (kürzere Ärmchen = schneller drehen) als die originalen 195/65R15. Ignoriert man mal völlig die Gummimischung und Breite der Reifen, müsste ich mit meinen 18-Zöllern sogar generell einen geringeren Verbrauch haben. Oder?

TotoSX 15.03.2009 11:36

Nööö! Abrollumfang - 0,2%? Neu oder Abgefahren? Komm schon, tue mir das nicht an, sonst kommen wir gleich beim Gewicht der Ventilkappen an. Es geht um die Position des Gewichts und das dazugehörige Trägheitsmoment. Da wird dir jeder Fachmann sagen, daß eine 10kg 18" Felge träger ist als eine 10kg 15" Felge.


Der Heidi Klumm im Versace Kleid Vergleich hinkt gewaltig. Was soll dann ein Audi A8 oder ein Rollsy Royce sein? Üerdenk doch Deine Analogie zur Frauenwelt nochmal und schau mal, ob Du wirklich für die paar Euro einen Wagen erworben hast, den du mit einem Supermodel samt dekadenten Versacekleid vergleichen kannst. Und ob die nette Verkäuferin in modischer Kleidung wirklich so schlecht mit den 100Euro Turnschuhen statt 500 Euro Glitzerstilettos ausschaut. ;-)

( WEIBER! )

P.S.: Kennst du Grease und die Messer in der Felgenmitte. Die können 50kg wiegen und es macht nichts aus weil das Gewicht in der mitte sitzt.

Streethawk 15.03.2009 13:14

Toto hat Recht und mit ihm alle Gesetze der Physik auf dem Planeten Erde.
Da ist nicht dran zu rütteln.:!:

wirthensohn 15.03.2009 13:24

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 72134)
Da wird dir jeder Fachmann sagen, daß eine 10kg 18" Felge träger ist als eine 10kg 15" Felge.

Entschuldige, ich vergaß, dass nach den geltenden physikalischen Gesetzen Reifen natürlich keinerlei Gewicht und Masse haben. Selbstverständlich wiegt ein Reifen mit hoher Flanke exakt genau so nichts wie ein gleich breiter Reifen mit sehr flacher Flanke. Wie konnte ich das nur übersehen.... :roll:

Gruß,
Christian

Streethawk 15.03.2009 13:45

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 72137)
Entschuldige, ich vergaß, dass nach den geltenden physikalischen Gesetzen Reifen natürlich keinerlei Gewicht und Masse haben. Selbstverständlich wiegt ein Reifen mit hoher Flanke exakt genau so nichts wie ein gleich breiter Reifen mit sehr flacher Flanke. Wie konnte ich das nur übersehen.... :roll:

Gruß,
Christian



Antwort:
Dichte Al= 2.7g/cm3
Dichte Gummi= <1kg/dm3 (hab ich aus google, der Wert variiert von Art zu Art aber rein qualitativ deutlich geringer als Al)

Schönen Gruß,
Street

wirthensohn 15.03.2009 13:48

Und was ist mit dem Stahlmantel und dem Stahlgürtel im Reifen?

Gruß,
Christian

Streethawk 15.03.2009 13:51

Den haben alle Reifen;)

wirthensohn 15.03.2009 13:55

Ja und? Magst Du den dem Gummi dann auch noch hinzu rechnen? Und um die obige Argumentation nochmal aufzunehmen: der Stahlmantel sitzt am Rad so weit außen, wie er nur außen sitzen kann. Mehr Stahl im Reifen wirkt sich also viel stärker aus, als ein bisschen mehr Alu in der Mitte...?!

Gruß,
Christian

Streethawk 15.03.2009 14:00

Der Umfang muß vom Gesetz her gleich (oder etwas geringer) sein.
Das heißt bei jeder Wahl hat der Stahlmantel den gleichen Umfang.

wirthensohn 15.03.2009 14:13

Auch wenn mir dazu gerade auch noch das passende Gegenargument quasi in den Fingern juckt.... lassen wir es gut sein. Ihr habt Euer Recht und ich meine Ruhe.

Fahrt Ihr billige, leichte Felgen mit viel hässlich schwarzem Gummi an der Seite und ich fahre schicke, große Felgen mit wenig Gummi, dafür zur Not vielleicht etwas langsamer und mit einen Tick mehr Verbrauch (bei knapp 60 Cent pro Liter? Hmmm...) ;)

Ich persönlich bin froh, wenn die grausig schwammigen 16"-Winterpellen nächste Woche vom X6 runter sind und Räder mit niedrigen Flanken drauf sind. Und das nicht nur wegen der Optik, sondern weil die niedrigen Flanken wesentlich weniger nachgeben, sich weniger verziehen und walken und weil man deutlich mehr Reserven besonders in Kurven hat und weil man deutlich mehr Rückmeldung von der Straße in die Lenkung bekommt.

Aber: jedem das Seine....

Gruß,
Christian


P.S.: ich find's lustig, wenn sich Eure Argumente gerne mal selbst widersprechen.... :)

Streethawk 15.03.2009 14:14

Viel Spaß:)

PS. Bezüglich der Optik sind wir doch wieder Alle einer Meinung denke ich

Daniel Weiss 15.03.2009 14:35

sorry, aber wieso macht ihr dann überhaupt diese hässlichen 16-Zöller drauf? Hab Sommer wie Winterreifen die 17er und KEINE Probleme beim Schnee etc., alle 3-4 Winter neue mit gutem Profil, zuverlässige Marke und gut ist. Und die Optik freut sich auch.

GIFT2 15.03.2009 14:46

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 72147)
...
Ich persönlich bin froh, wenn die grausig schwammigen 16"-Winterpellen nächste Woche vom X6 runter sind und Räder mit niedrigen Flanken drauf sind. Und das nicht nur wegen der Optik, sondern weil die niedrigen Flanken wesentlich weniger nachgeben, sich weniger verziehen und walken und weil man deutlich mehr Reserven besonders in Kurven hat und weil man deutlich mehr Rückmeldung von der Straße in die Lenkung bekommt.
...

Ich finde die Diskussion hier überhaupt nicht daneben, hatte ja selbst schon mal hier nachgefragt was eure Kompletträder so wiegen .. kam aber wenig feedback.

Um hier konstruktiv weiterzukommen müßte man Felge und Karkasse getrennt wiegen und dann konkrete Daten haben.

Im Falle einer höheren Massenträgheit (also bei gleichem Gewicht und Umfang außen die höhere Masse) könnte man natürlich dann auch das Argument bringen, dass diese Räder (einmal beschleunigt) natürlich dann auch viel mehr kinetische Energie haben und der Wagen damit viel länger ausrollt, was dem Spritverbrauch entgegenkommt.

Ich mache die Verbrauchswerte im Winter jedenfalls nicht mehr an der schwereren Stahlfelge und dem höheren Rollwiederstand der Reifen fest - sondern es sind einfach die Temperaturen.
Bei einer einfachen Anfahrtsstrecke von 17km ist es eben ein gewaltiger Unterschied ob der X bei null Grad oder kälter losfährt oder man 25 Grad hat.
Wenn der Kleine kalt ist, braucht er einfach ganz ordentlich.

Daniel Weiss 15.03.2009 14:54

... und hier ists kalt und 1 Meter Schnee vor der Haustür brrrrr :(

w00lf 15.03.2009 16:46

Battle TotoSX & Streethawk vs. Wirthensohn:
Bis einer weint...:D

mfg, Wolfgang

Streethawk 15.03.2009 21:07

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 72157)
Battle TotoSX & Streethawk vs. Wirthensohn:
Bis einer weint...:D

mfg, Wolfgang

Das ist wahrlich nicht der Sinn der Sache:(

TotoSX 16.03.2009 05:31

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 72149)
sorry, aber wieso macht ihr dann überhaupt diese hässlichen 16-Zöller drauf? Hab Sommer wie Winterreifen die 17er und KEINE Probleme beim Schnee etc., alle 3-4 Winter neue mit gutem Profil, zuverlässige Marke und gut ist. Und die Optik freut sich auch.

Wirst Du wissen, wenn Du das erste mal auf Eis gegen 'nen Bordstein knallst ... (also ich hoffe nie!) ... höherer Reifen (Bordstein gegen Gummi) oder kaputte Stahlfelge (kostet nicht so viel wie Marken 17"). Ansonten wirtschaftliche Gründe ...

@Gift2

Bei kaltem Motor wird die 3-fache Benzinmenge eingespritzt ... PFUI! Was der Rest ausmacht werden nur Leute wissen, die auch im Sommer mit Winterreifen fahren. Der Rollwiederstand bei dem Profil ist auf jeden Fall auch ausschlaggebend.

RoRo 16.03.2009 07:58

moin

@gift2

mein 1.6er Wok hat sich auf Sommerreifen im Winter bei gleicher gemütlicher Fahrweise wie im Sommer etwa 0,7 Liter mehr eingeschenkt.
Bei den zweistelligen minus Graden waren es etwa 1 Liter mehr.
--

Schätze mal das theoretisch der Reifen mit der geringeren Massenträgheit bei Beschleunigungsvorgängen von Vorteil ist, da bei gleicher Motorleistung weniger der Gesamtenergie des Fahrzeuges in die Rotation der Rades
geht und mehr in die gradlinige (Translation) Bewegung des Autos...

Aber wie bei den Fahrradreifen findet man kaum Angaben zum Massenträgheitsmoment.

Bei der Eisprinzesin: kein Antriebsmoment, Drehimpulserhaltungssatz
Drehimpuls (konstant, L) = Massenträgheit (J) x Winkelgeschwindigkeit (ω)

Warum hat eigentlich die Formel 1 so dicke Walzen drauf??
die Flanken der Reifen sind doch nicht so stabil wie die Felge oder doch? von der Bremsscheibe mal ganz abgesehen?
tiefer Fahrzeugschwerpunkt oder vieleicht geringes Fahrzeuggewicht.....?

Gruß
Roland

TotoSX 16.03.2009 15:56

@Roro

Regelment (vielleicht wegen Bremsen, damit die nicht zu groß werden).

Oder Bernie Eckelstein steht auf Heidi Klumm in pilzigen, ausgelatschten, 70er-Jahre Sandalen. :schlag: (Fass,witherson, fass! :D)

RoRo 18.03.2009 11:21

Hi,

Hat scheinbar was mit der Walkbarkeit und dem damit verbundenen
Temperaturverhalten zu tun.


Bridgestone im Absatz: Luftdruck, Gummimischung

Gruß
Roland

w00lf 19.03.2009 22:02

Hallo,

Wollt das mal hier lassen. Grad gefunden. :|

mfg, Wolfgang

wirthensohn 20.03.2009 07:10

Das ist aber leider eine sehr alte Photoshop-Arbeit. Eine grottenschlechte Photoshop-Bastelei muss man dazu sagen... ;)

Gruß,
Christian

w00lf 20.03.2009 07:45

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 72524)
Das ist aber leider eine sehr alte Photoshop-Arbeit. Eine grottenschlechte Photoshop-Bastelei muss man dazu sagen... ;)

Gruß,
Christian

In der Tat, aber da sieht man mal wie andere Leute mal gedacht/gehofft haben dass Mazda den Xedos wiederauflegen würde.... Aber hoffen darf man doch...

mfg, Wolfgang

FLO3rp 20.03.2009 19:12

näää so würd ich mir auch ganz sicher nicht einen nachfolgexedos vorstellen. zu viel mazda6 und kantig. passt einfach nicht zum namen xedos!
ein neuner xedos müsste von grund aussehen wie der alte , neue scheinwerfer in klarglas schickere heckleuchten und das heck sowieso noch ein bisschen bulliger. viel veränderung brauch er meiner meinung nach nicht.
Greetz FLO3rp

w00lf 21.03.2009 09:35

Zitat:

Zitat von FLO3rp (Beitrag 72556)
näää so würd ich mir auch ganz sicher nicht einen nachfolgexedos vorstellen. zu viel mazda6 und kantig. passt einfach nicht zum namen xedos!
ein neuner xedos müsste von grund aussehen wie der alte , neue scheinwerfer in klarglas schickere heckleuchten und das heck sowieso noch ein bisschen bulliger. viel veränderung brauch er meiner meinung nach nicht.
Greetz FLO3rp

Meine Meinung, nur dass ich den Arsch vom Xedos eigentlich so schon sehr hübsch und bullig genug finde...

mfg, Wolfgang

Adaptiz 21.03.2009 19:03

Joa, muss ich meinen Vorednern Recht gebe, er sollte nicht alzu viel anders aussehn, dass Heck des 6ers ist doch schon relativ bullig?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.