Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremse Vorne links wird HEISS (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45520)

chris181 12.01.2012 03:25

Bremse Vorne links wird HEISS
 
Hi hab vor kurzen die Bremsbeläge "hinten" gewechselt.bin danach in ne werkstatt gefahren hab die bremsanlage entlüften lassen und mit neuer flüssigkeit füllen lassen!
jetzt hab ich heute beim aussteigen gemerkt das es nach verbrannt stinkt!!!hab erster hinten vermutet ist aber komischerweise vorne auf der fahrerseite!!!mir kam es auch gestern komisch vor da hab ich gemerkt das wenn ich an der ampel steh (wo das auto normal rollt stehen bleibt) dachte es liegt an den neuen hinteren belägen das die sich noch einfahren aber nun siehe da vorne wirds heiss sogar die felge war warm!an was liegt das!???????kann das sein das der vordere kolben durch die neue flüssigkeit zuviel druck kriegt!``?soll ich bremssattel vorne runter machen und versuchen den kolben zurück zu drücken!??fest kann er nich sein hatte bsiher keine probleme mit der bremse

GIFT2 12.01.2012 06:15

Zitat:

Zitat von chris181 (Beitrag 121739)
soll ich bremssattel vorne runter machen und versuchen den kolben zurück zu drücken!??

Ja, aber besorge dir vorher neue Klötze und Scheiben und tausche die bei der Gelegenheit gleich mal mit. Zum zurück drücken sollte eine kleine Schraubzwinge ausreichen. Ich hatte mit der Zwinge nicht direkt auf den Kolben gedrückt, sondern einen der alten Klötze dazwischen gelegt.
Wenn der Bremsflüssigkeitsbehälter ziemlich voll ist, dann sauge dort vorher etwas ab, da du bei dieser Aktion natürlich Bremsflüssigkeit in den Behälter zurück drückst.

Gruß, Gift

chris181 12.01.2012 11:25

ja der hat das mit ner maschine befüllt und entlüftet das ding is voll bis oben hin!!!muss ich etwas rausmachen danke!!ich versuch gleich mal mein glück

chris181 12.01.2012 12:42

sagt n kolleg aber nicht die beläge einölen!!!!"ICH BIN JA NICHT BESCHEUERT" ich hab nämlich nur die Bremssscheibe geölt!!!!!!:p:p:p:p:p nee ahb das ganze ding auseinander gebaut und alles sauber und gängig g emacht nun rollt er wieder leichter trotz alldem werde ich demnächst den sattel tauschen(bei u ns auf dem schrott ein neuer 15 euro)

chris181 12.01.2012 15:46

naja nach 30 km fahren wirds wieder heiss!!!!!hab eben einen "neuen"brems sattel gekauft werde den morgen einbauen hoffe es is dann weg!

chris181 13.01.2012 13:45

bremssattel gewechselt alles OK

GIFT2 13.01.2012 14:00

Zitat:

Zitat von chris181 (Beitrag 121784)
bremssattel gewechselt alles OK

Und alte Klötze und Scheiben weiter verwendet ???

chris181 13.01.2012 14:47

ja klar waren noch gut!!!! kann ja nicht eine seite wechseln!!wenn dann mach ich gleich beide!!! nä.monat kommen neue scheiben und beläge bin ja seit der hängt fast nicht gefahren!!

Mick1401 10.04.2012 22:12

Hallo,
drückt ihr den Kolben nur zurück oder benutzt ihr einen dieser Dinger die den Kolben zurückdrücken und gleichzeitig drehen?
habe vor 14 Tagen das gleiche Problem gehabt und die Kolben nur mit einer zwei Zölligen Pumpenzange zurückgedrückt.
nun bremst Xedi wieder von alleine und ich hab dazu gefunden den Kolben rauspumpen und die darunter liegende Mutter wieder festdrehen.
Wie ist es nun richtig?

Gruß Mick

neo303 10.04.2012 22:29

das mit dem zurückdrehen kenne ich bislang nur von der hinteren bremsanlage bei meinem mx3, weil dort die handbremse mechanisch auf den kolben wirkt.

sonst habe ich die kolben immer direkt zurückgedrückt - so auch bei meinem X9 hinten.

wie die hintere bremsanlage beim X6 aufgebaut ist weiß ich aber nicht - wenn dort, wie beim X9, die feststellbremse als kleine trommelbremse ausgeführt ist kann man die kolben zurückdrücken; wenn sie wie beim mx3 direkt auf die kolben der betriebsbremse wirkt dann muss man wohl drehen.

mfg

Daggy 10.04.2012 22:42

ist hinten wie beim mx3 :) Hinten muss wegen der handbremse gedreht werden. Vorne langt drücken

veidi 11.04.2012 09:20

Daggy:
"Vorne langt drücken"

Kann ich auch bestätigen.
Hab dieses Wochenende vorne die Bremsklötze getauscht und dort muss der Kolben nur gedrückt werden.

JWBehrendt 11.04.2012 09:24

Da wird nix gedreht!
Für die Handbremse haben wir die Eindtellschraube hinter dem Kolben. Zumindest beim X6 / 626GD / 626 GE; beim X9 dürfte es ebenfalls entfallen, da er m.W. separate Trommeln für die Handbremse hat.

so long,
John

mx-625 11.04.2012 14:43

hinterer bremssattel.
dort ist eine schraube die aufdrehen und entfernen.
danach mit einem 6-kantschlüssel (inbus) welche größe weiß ich nicht mehr, einfach zurückdrehen.

Mick1401 11.04.2012 18:16

Also hatte ich alles richtig gemacht.
Kann mir einer was dazu sagen warum er wieder von selber bremst?

neo303 11.04.2012 19:57

also ich kanns dir nicht sagen - ich kann nur raten...

ich hatte mal blockierende vordere bremsen bei meinem 306er cabrio. da lags daran, dass der kolben derartig verrostet war, dass er nichtmehr zurück ging und die schwimmsattelführungen waren auch festgegangen. ich hab dann die sättel auseinandergenommen, kolben raus, ordentlich entrostet, alles gut eingefettet und mit neuen gummis wieder zusammengebaut.
beim mx3 hab ich damals (das war noch früher) das gleiche gemacht - mit allen 3 sätteln und inkl. ordnungsgemäßer lackierung mit speziallack (sättel natürlich glasperlengestrahlt ;) ).
damit sollten dann für ein paar jahre probleme in dem bereich auszuschließen sein. recht viel falsch machen kann man dabei nicht, da es nur wenige teile sind. beim mx3 war allerdings besagter mechanismus für die handbremse nicht so leicht wieder zusammen zu setzen...

mfg

Daggy 11.04.2012 20:27

Zitat:

Zitat von mx-625 (Beitrag 124486)
hinterer bremssattel.
dort ist eine schraube die aufdrehen und entfernen.
danach mit einem 6-kantschlüssel (inbus) welche größe weiß ich nicht mehr, einfach zurückdrehen.

Nagut :) Dachte Mazda verbaut auch überall das selbe System. Wieder was dazugelernt :)

Rollator 25.07.2012 20:54

moin!

ich hab das gleiche problem.. bremssattel vorne links stellt nich mehr zurück, scheibe und beläge sind so heiss geworden dass sie im eimer sind.

steht jetz gerade in der werkstatt.. mazda sagt: bremssattel ist im eimer und muss neu, scheibe und klötze sowieso.. reparatur mit neuteilen ca. 1700€ (!), mit gebrauchgtteilen immer noch über 1100€ oder so.. kann doch nich angehen! ist das so aufwändig?

das muss wesentlich preiswerter gehen, sonst ist die karre müll.

hab leider selber zu wenig ahnung um das in eigenregie anzugehen...

weiss einer rat?


der wagen macht mich fertig, der soll einfach mal funktionieren...

GIFT2 25.07.2012 21:03

Zitat:

Zitat von Rollator (Beitrag 126783)
weiss einer rat?

Ja. Bremssattel kostet ca. 70 Euro und ein kompletter Satz Scheiben und Klötze für die Vorderachse etwa 120 Euro. Bremsflüssigkeit unter 10 Euro.
Wenn man das noch nie gemacht hat, sollte man sich einen halbwegs fitten Schrauber zu Hilfe nehmen und dauert dann ca. 2-4 Stunden.
Im Notfall frag halt mal in einer freien Werkstatt, was es kostet wenn du die Teile mitbringen darfst.

Grüße

Mick1401 09.09.2012 13:51

und wieder beide sättel vorne...

ist das serienmäßig wie bei opel der rost?

ich kann doch nicht alle 4 monate die sättel auseinander nehmen.
irgendwer noch eine idee was ich tun kann?
die ersten habe ich gründlich gereinigt, nach zwei monaten habe ich dann die sättel getauscht und nun wieder fest. :x

gruß aus witten,

mick

GIFT2 09.09.2012 14:33

Zitat:

Zitat von Mick1401 (Beitrag 127905)
und wieder beide sättel vorne...

ist das serienmäßig wie bei opel der rost?

Nein, ich hab z.B. noch die ab Werk verbauten Sattel vorn drinnen.
Und die mußten noch nie gangbar gemacht oder auseinander genommen werden.

Gruß

nordfly 09.09.2012 14:35

Ich musste innerhalb 4 Jahren immerhin auch 2 neue Bremssättel haben.
Mein KFZ-Meister meinte, das liegt am wenig fahren.

Ich nutze mein Auto eben fast nur am Wochenende. Sonst stehts draußen am Straßenrand. Das mögen die Bremsen nicht besonders. Die wollen benutzt werden.

Mick1401 09.09.2012 14:39

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 127907)
Ich musste innerhalb 4 Jahren immerhin auch 2 neue Bremssättel haben.
Mein KFZ-Meister meinte, das liegt am wenig fahren.

Ich nutze mein Auto eben fast nur am Wochenende. Sonst stehts draußen am Straßenrand. Das mögen die Bremsen nicht besonders. Die wollen benutzt werden.

ich nutze unseren xedi jeden tag, wenig fahren scheidet somit aus...
es macht mich schon nachdenklich wenn ich ständig an den sätteln bauen muss

GIFT2 09.09.2012 14:56

Zitat:

Zitat von Mick1401 (Beitrag 127908)
es macht mich schon nachdenklich wenn ich ständig an den sätteln bauen muss

Nimm halt mal 2 neue, die Kosten doch wirklich nicht die Welt.

Mick1401 09.09.2012 14:59

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 127909)
Nimm halt mal 2 neue, die Kosten doch wirklich nicht die Welt.

das habe ich vor 6 monaten getan und nun sind auch diese fest...

hörnchenmeister 09.09.2012 21:19

Hab hier auch noch 2 liegen (gebraucht) mit fast neuen Belägen drin.

Kannste für ne schmale Marie haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.