Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Schaltet bei 190 KM/H nicht in den 4. Gang (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47319)

Frank64 19.07.2014 13:23

Schaltet bei 190 KM/H nicht in den 4. Gang
 
Hallo Community,
jetzt hat sich doch der erste Fehler an meiner Neuerwerbung bestätigt:
Fahre ich auf der BAB rennt der Wagen bei rd. 190 in den Drehzahlbegrenzer und lässt sich weder durch Gaswegnehmen, noch durch mehrmaliges drücken der Hold-Taste dazu bewegen in den höchsten Gang zu schalten.
Hat irgendein Spezialist hier eventuell eine Idee, was das sein könnte?
Wünsche allseits ein sonniges Wochenende

Frank64 20.07.2014 09:01

Arbeitsaufwand Getriebewechsel?
 
Mit wieviel Stunden muss ich kalkulieren, wenn das getriebe komplett gewechselt wird bei diesem Modell?:?:

wirthensohn 21.07.2014 15:47

Das mag eine blöde Frage sein: fährst Du definitiv in Fahrstufe D (alle vier Gänge werden genutzt) oder nicht vielleicht doch in S (nur die ersten drei Gänge werden verwendet)?

Das wäre so spontan das Einzige, was mir als Ursache einfällt, sofern das Getriebe ansonsten sauber oder überhaupt schaltet.

Ansonsten: hast Du beim Beschleunigen bis auf Tempo 190 mal durchgezählt, wie oft das Getriebe bis zur genannten Geschwindigkeit hochgeschaltet hat? Nicht dass er vielleicht am Ende doch tatsächlich schon im vierten Gang fährt, aber der Wandler unendlich viel Schlupf produziert...

Gruß,
Christian

Frank64 21.07.2014 18:33

Achso...ich muss in "D" fahren 8) Ich fahre die ganze Zeit in "R", wie "Rallye" ;) ....neee jetzt ...Spaß beiseite...logo fahre ich in "D", aber obwohl ich jetzt seit gut 20 Jahren fast auschließlich Automatik-Autos fahre, habe ich ein so sonderbares Schaltverhalten noch nicht erlebt....ich habe die Gangwechsel bis 190 noch nicht mitgezählt (fahre z.Zt. vorwiegend Kurzstrecke), werde ich wohl mal tun müssen....an den Wandler dachte ich eher im unteren Geschwindigkeits bereich, da sich die Beschleunigung, wenn ich bei 60 auf´s Gas trete eher im Trabbi-Bereich hält und auch der Kickdown-Schalter anscheinend nicht weiß, für was er da ist....vorhin habe ich mal in Stufe "S" beschleunigt, da hat er (bei warmen Getriebe) anscheindend ganz normal, wie in "D" geschaltet...später dann hat er in S reagiert, wie er soll...also alles sehr sonderbar...deshalb hoffte ich auf einen Rat der in Richtung Steuergerät oder Impusgeber geht... mit einem Getriebeölwechsel nach TE habe ich mich seelisch und moralisch schon abgefunden :(

wirthensohn 21.07.2014 18:49

Ich denke, ein Getriebeölwechsel kann hier vielleicht echt Wunder bewirken und ist mit dieser Laufleistung sicher dringend nötig. Bei mir war das schon bei nicht mal 90.000 km spürbar nötig und hat auch sehr geholfen.

Ansonsten hat vielleicht auch das Steuergerät etwas zu berichten. Die Anleitung in der Xedos-Wiki ist zwar für den Xedos 6, dürfte aber möglicherweise auch beim Xedos 9 funktionieren: http://wiki.xedos-community.de/wiki/...euerger.C3.A4t

Gruß,
Christian

Frank64 21.07.2014 19:13

Wollte am Mittwoch eh zu meinem Schrauber, damit der mal den Tester dranhängt, um den Fehlerspeicher auszulesen, aber wenn ich in das Wiki reinschaue, wird´s mir schon schlecht...hoffe, dass der mit seinem Diagnosecomputer direkt irgendwelche Fehler auslesen kann.
Glaube halt nicht, dass die Kapriolen vom Getriebe nur auf den fehlenden Ölwechsel zurückzuführen sind...dazu kommt noch eine Undichtigkeit, die ich jetzt versuche mit LiquiMoly ATF-Additiv zu bekämpfen, allerdings dauert es wohl noch ca. 500KM, bis das Mittel wirkt...oder auch nicht :-(

Xedos9 21.07.2014 21:51

Zitat:

Zitat von Frank64 (Beitrag 137957)
Wollte am Mittwoch eh zu meinem Schrauber, damit der mal den Tester dranhängt, um den Fehlerspeicher auszulesen, aber wenn ich in das Wiki reinschaue, wird´s mir schon schlecht...hoffe, dass der mit seinem Diagnosecomputer direkt irgendwelche Fehler auslesen kann.
Glaube halt nicht, dass die Kapriolen vom Getriebe nur auf den fehlenden Ölwechsel zurückzuführen sind...dazu kommt noch eine Undichtigkeit, die ich jetzt versuche mit LiquiMoly ATF-Additiv zu bekämpfen, allerdings dauert es wohl noch ca. 500KM, bis das Mittel wirkt...oder auch nicht :-(

Also der Ölwechsel - oder noch besser - eine komplette Spülung sei Dir angeraten. Das Getriebe ist zuverlässig aber altes Öl mag's gar nicht. Die Ölspülung kostet nicht die Welt, ein neues Getriebe inkl. Arbeit aber schon. Mein (verkaufter) X9 hat bei Kilometer ~120tkm eine neues Getriebe auf Teilkulanz bekommen. Der Vorbesitzer musste dennoch etwa 4000 EUR zahlen. Nur weil Mazda sagt "Füllung auf Lebenszeit". Ich hab das Öl nach 50tkm gewechselt und würde dringend und in Abhängigkeit der Fahrweise zu einem Wechselintervall zwischen 40 und 80tkm raten.

Im Forum gibt es zahlreiche Hinweise auf den notwendigen Wechsel. Aber natürlich, wie immer, Deine Entscheidung.

VG
Klaus

Ole 22.07.2014 13:00

...
 
Also ich denke das dass irgendwas mit der Hold Taste zu tun haben muss, die ein Signal gibt weiter im 3 Gang zu bleiben, da die Hold Taste nur bis Gang 3 funktioniert.

Dir wird die Hold-Betätigung aber angezeigt ja ?

wirthensohn 22.07.2014 13:09

Ich oute mich hiermit einfach mal als jemand, der die Hold-Taste und die Fahrstufen S und L noch nie, noch kein einziges mal, verwendet hat.... aber wenn Hold aktiv wäre, dürfte die Automatik doch eigentlich gar nicht mehr schalten, denn Hold dient ja dazu, die Automatik im aktuellen Gang fest zu halten, oder?

Gruß,
Christian

Frank64 22.07.2014 13:43

Bin halt ziemlich verwirrt, dass der Wagen einmal ganz normal und weich schaltet und beim nächsten mal sehr ruppig.
Gehe ich aus dem Stand aufs Gas, dann geht er ab, wie Schmidts katze, gehe ich bei 60 aufs Gas, passiert so gut wie nix...könnte wirklich am Wandlerschlupf liegen...vllt habe ich ja diesen Wandlerschlupf bei gedrückter Hold-Taste auch als Schaltvorgang interpretiert :| der Miller scheint ja wirklich eine merkwürdige Schaltcharakteristik an den Tag zu legen...müsste halt mal einen anderen fahren, um festzustellen, was normal ist und was nicht...erstmal abwarten, ob morgen der Tester was ausspuckt....bis dahin schonmal besten Dank für die Ratschläge ....Getriebeölwechsel wird gemacht (ob nach TE oder anders), wenn ich weiss, ob es das Additiv dicht bekommen hat oder nicht
Viele Grüße Frank

Xedos9 22.07.2014 21:25

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 137977)
Ich oute mich hiermit einfach mal als jemand, der die Hold-Taste und die Fahrstufen S und L noch nie, noch kein einziges mal, verwendet hat.... aber wenn Hold aktiv wäre, dürfte die Automatik doch eigentlich gar nicht mehr schalten, denn Hold dient ja dazu, die Automatik im aktuellen Gang fest zu halten, oder?

Gruß,
Christian

Nein Christian,

die "Hold" Taste bewirkt bei eingelegtem "D" schalten bis zur Stufe 3, "L" fixiert den 1.Gang (sofern von der Geschwindigkeit möglich, ansonsten 2. Gang und bei weiterer Reduktion der Geschwindigkeit dann den 1.Gang und "S" 1. und 2. Gang.
Ich selbst habe das aber auch nur einmal bei einer Passfahrt verwendet...

VG
Klaus

PS: Frank, was ist eigentlich undicht? Vielleicht stimmt der Ölstand auch nicht? Ich würde das Getriebe nicht allzu strapazieren so lange das Öl als Ursache nicht ausgeschlossen ist. Ist ein Unterschied zwischen warmen und kaltem Getriebe merkbar? Ich kenne nur das "normale" X9 Getriebe vom FL und ich würde es als sehr "chilliges", lässiges Fahren bezeichnen.

Frank64 22.07.2014 21:31

Danke Klaus für die Info.
Das ist schonmal interessant zu wissen, da ich auch dachte, dass die jeweilige Schaltstufe fix ist, bzw. die Hold-Taste den momentan eingelegten Gang fixiert. Dann wäre bei meinem Wagen wirklich mal zu prüfen ob diese Funktion den 4. Gang blockiert, auch wenn sie nicht gedrückt ist.

Xedos9 22.07.2014 21:34

Bei gedrückter "Hold" Taste (hergestelltem Kontakt) sollte eigentlich ein grüne Anzeige "hold" aufleuchten. Sollte der Fehler vom Steuergerät kommen, so sollte dies als Fehler eher doch abgelegt sein, nehme ich mal an.
Die Schaltlogik der X9 Automatik passt sich (so wie bei anderen Automatikgetrieben) übrigens auch an die Fahrsituation (bspw. Gaspedal schnell betätigen oder langsam) an.

VG
Klaus

Frank64 22.07.2014 21:37

Die leuchtet auch bei mir (zwar in Rot), aber sie leuchtet, wenn ich die Taste drücke...wäre halt mal interessant zu wissen, bei welchen drehzahlen in welchem Gang, welche Geschwindigkeit anliegen müsste...damit könnte ich mal prüfen, ob das getriebe überhaupt in den 4. Gang kommt oder ob ich die ganze Zeit nur im Dritten rumkutschiere...bin mir da wirklich nicht sicher :-(

Xedos9 22.07.2014 21:47

Die Schaltvorgänge solltest Du doch zumindest am Zucken der Drehzahlmessernadel abzählen können. Die AT hat auch eine Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) und das wird gelegentlich fälschlicherweise als 5.Gang interpretiert, da dann die Drehzahl nochmals fällt.

Ich kann Dir leider zu Geschwindigkeit / Drehzahl keine genauen Daten geben, da ich "nur" eine X9 FL und keinen Miller hatte. Aber ich denke, dass auch der Miller ein relativ "langes Getriebe" hat und die Drehzahl bei 130km/h etwa 3000 U/min beträgt (4.Gang, WÜK zu). Allerdings ist das nur eine Vermutung.

Ole 22.07.2014 23:03

...
 
Sorry, für die Fehlinformation mit der Hold Taste. Benutze diese auch nie, hatte das nur so in Erinnerung das Sie im 4. Gang nicht funktioniert, und er durch betätigen der Hold Taste im 4. Gang automatisch in den 3 Gang schaltet um diesen "festzuhalten"

im 4.Gang mit Wandlerschlupf beträgt die Geschwindigkeit bei 3000 U/min exakt 140 kmh :-)

Hab ich eben erst ausprobiert :p

Aber wie Xedos9 schon sagte, kann man das eigentlich abzählen.

Der wandlerschlupf entsteht ja nur im 4. Gang. Sobald ich z.b bei 120 km/h leicht aufs Gase gehe... macht er die Drehzahlen erst kurz hoch...ohne runter zu schalten und begibt sich dann wieder in die alte Drehzahl ohne natürlich die Gaspedalstellung geändert zu haben.

Xedos9 23.07.2014 06:02

Guten Morgen!

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 137990)
im 4.Gang mit Wandlerschlupf beträgt die Geschwindigkeit bei 3000 U/min exakt 140 kmh :-)

Du meinst sicher bei geschlossener Wandlerüberbrückungskupplung, also ohne Wandlerschlupf. Beim Gasgeben (ohne Schaltvorgang aber mit Öffnen der WÜK geht die Drehzahl etwas nach "oben").

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 137990)
Der wandlerschlupf entsteht ja nur im 4. Gang. Sobald ich z.b bei 120 km/h leicht aufs Gase gehe... macht er die Drehzahlen erst kurz hoch...ohne runter zu schalten und begibt sich dann wieder in die alte Drehzahl ohne natürlich die Gaspedalstellung geändert zu haben.

Hier beschreibst Du obigen Absatz korrekt, allerdings genau die Überbrückung des Wandlerschlupfes;)
Der Wandlerschlupf ist in allen Gängen vorhanden solange die WÜK offen ist. Je nach Hersteller (und Programmierung) überbrückt die WÜK den
Schlupf und erhöht damit den Wirkungsgrad des Getriebes. Beim "normalen" X9 FL ist die WÜK auf möglichst viel Komfort getrimmt. Macht schnell damit der Wandler alles schön glättet und ja kein "Ruckler" vom Antrieb merkbar wird. Außerdem hilft sie damit beim Beschleunigen ein wenig dem Motor, da die Drehzahl und damit die maximale Leistungsabgabe höher ist. Man halt hat auch das Gefühl, ein wenig am Gummiband gezogen zu werden (was ja auch recht lässig ist).
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich denke die WÜK schließt bei konstanten Fahrbedingungen auch im dritten Gang. Allerdings ist die X9 FL Automatik ohnehin auf möglichst frühes hochschalten (und damit Sprit sparen) programmiert. Das kann allerdings beim Vor-FL oder Miller anders sein.

Viele Grüße & schönen Tag
Klaus

Frank64 23.07.2014 07:44

[/QUOTE] PS: Frank, was ist eigentlich undicht? Vielleicht stimmt der Ölstand auch nicht? Ich würde das Getriebe nicht allzu strapazieren so lange das Öl als Ursache nicht ausgeschlossen ist. Ist ein Unterschied zwischen warmen und kaltem Getriebe merkbar? Ich kenne nur das "normale" X9 Getriebe vom FL und ich würde es als sehr "chilliges", lässiges Fahren bezeichnen.[/QUOTE]

Mein Schrauber vermutet einen defekten Simmering und den ölstand habe ich dauernd im Blick und fülle ggf. nach.
Ansonsten fahre ich recht schonend, bin aber hinundwieder am Testen, wie das getriebe reagiert. Zumindest im kalten Zustand scheint es die Gänge höher auszufahren, als im Warmen.
Bin jetzt erstmal auf dem Weg, Fehlerspeicher auslesen, hoffe immer noch auf ein Elektronik-Problem und nicht auf einen massiven Getriebeschaden.

-=LuX=- 23.07.2014 08:37

Wenn die HOLD Taste aktiv sein sollte, fährt das Auto im 2. Gang an und das Getriebe schaltet genau 1 Mal in den 3. Gang. Es gibt dann also nur genau einen Schaltvorgang.

Was habt Ihr denn immer mit "lebenslanger Getriebeöl Füllung". Das stimmt doch garnicht, wie ich schon häufig erläutert habe. Allein dass es feste Inspektionsintervalle für das Automatikgetriebeöl gibt, sollte einem klar machen, dass auf eine Inspektion ggfs. auch eine Aktion folgt, sonst wäre das ja sinnlos.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 23.07.2014 09:14

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 137994)
Was habt Ihr denn immer mit "lebenslanger Getriebeöl Füllung". Das stimmt doch garnicht, wie ich schon häufig erläutert habe. Allein dass es feste Inspektionsintervalle für das Automatikgetriebeöl gibt, sollte einem klar machen, dass auf eine Inspektion ggfs. auch eine Aktion folgt, sonst wäre das ja sinnlos.

Ich habe aber auch schon paar mal das Werkstatthandbuch des Xedos 6 zitiert. Demnach ist ganz klar *kein* Getriebeölwechsel vorgesehen und deshalb auch nicht beschrieben. Gar nicht. Die Ansage der Handbuchautoren ist eindeutig: es ist regelmäßig lediglich der Getriebeölstand zu prüfen. Wird dabei festgestellt, dass das Öl nicht mehr gut aussieht, ist das gesamte Automatikgetriebe zu überholen. So steht's geschrieben.

Selbst laut Handbuch des X9-Facelift ist lediglich die Kontrolle des Getriebeölstands und ggf. Auffüllen vorgesehen. Wenn man immer nur Auffüllen soll und bei Bedarf gleich das ganze Getriebe überholt werden soll, dann kann man das meiner Meinung nach irgendwie schon als "lebenslange Ölfüllung" bezeichnen.... ;)

Gruß,
Christian

-=LuX=- 23.07.2014 10:26

Dann müssen wir Xedos 6 / Xedos 9 FL und Xedos 9 nicht FL hier unterscheiden, wenn wir das, was in den Xedos 9 WHB steht, nicht auf den Xedos 6 übertragen wollen (was Mazda sicher nicht macht). Die X9 Fahrer (insbesondere Miller, weil das dort am besten beschrieben ist) mögen das Öl dann wechseln, die X6 Fahrer eben nicht. ;-)

Schon im X9 WHB 11/93 (das offenbar keinen Wartungsplan enthält), findet sich eine Tabelle
Zitat:

Farbe | Zustand
  • Hellrot | Normal
  • Dunkel | Bauteile der Kraftübertragung beschädigt
  • Hellrosa | Wasser im ATF
  • Rötlich braun | ATF überaltert

Was bitte soll man wohl bei überaltertem oder wasserhaltigem Öl tun? Ok, es steht dort nicht, sollte aber klar sein. In späteren Ergänzungs WHB ist das dann ja auch explizit aufgenommen worden.

Zitat:

  • Dunkle Farbe: Getriebe überholen und, falls erforderlich, Teile reparieren oder austauschen
  • Hellrosa oder rötlich braune Farbe: ATF wechseln

Der komplette Text dazu steht hier ff.

Gruß
Jürgen

Frank64 23.07.2014 15:40

Kurzer Abriss der heutigen Fehlerauslese, nachdem drei OBD´s das Auto nicht kannten bin dann doch zum (wirklich) freundlichen Mazda FH, der mir netterweise für einen kleine Kaffekasseneinlage den Tester dranhing:
1. Das Getriebe kann nicht ausgelesen werden
2. Es wird ein Fehler eines "Luft-Bypass-Ventils ausgelesen", was immer das sein mag und wo immer es auch sitzt und
3. Der Mechaniker meint ein leichtes Pfeifen zu hören, was er mit diesem Ventil in Verbindung bringt, ohne allerdings genau zu wissen, wo es sitzt :(

Auf dem Weg zur werkstatt konnte ich aber eines feststellen: Der wage schaltet tatsächlich in den 4. und dreht , wie von Ole geschildert bei 140kmh genau 3000U7Min, allerdings führt das leichteste Streicheln des Gaspedals zum sofortigen zurückschalten in den 3. wo er dann bis 190 bleibt.

Ich habe jedoch den Eindruck, dass das ATF-Additiv langsam wirkt, denn im unteren Geschwindigkeitsbereich reagiert das Getriebe deutlich besser, als in den letzten Tagen.
VG Frank

Xedos9 23.07.2014 19:22

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 137994)
Was habt Ihr denn immer mit "lebenslanger Getriebeöl Füllung". Das stimmt doch garnicht, wie ich schon häufig erläutert habe. Allein dass es feste Inspektionsintervalle für das Automatikgetriebeöl gibt, sollte einem klar machen, dass auf eine Inspektion ggfs. auch eine Aktion folgt, sonst wäre das ja sinnlos.
Gruß
Jürgen

Hallo,
ist ja eigentlich egal was richtigerweise oder falsch in den WHB's steht. Fest steht, dass die Mazda Werkstätten offensichtlich noch niemanden zu einem Ölwechsel geraten haben - und alleine dies ist schon fast fahrlässig. Wie gesagt, mein X9 FL bekam lt. Vorbesitzer mit ~120tkm ein neues Getriebe. Viele Hersteller, so auch bspw. Mercedes, behaupteten ein Wechsel des ATF's sei nicht notwendig - lebenslange Füllung. Mittlerweile wird's wieder vorgeschrieben.

Ist ja auch ein riesiger Unsinn. Lebenslang kann hier nur auf das Bauteil bezogen sein und niemals aufs Fahrzeug. Man braucht sich das doch nur vorstellen. Ein feinmechanisches Meisterwerk dreht sich mehr als 20 Jahre und über unzählige Betriebsstunden im gleichen Schmiermittel. Mehr braucht's doch gar nicht. Das gehört, wie jedes anderes Betriebsmittel, mehr oder weniger regelmäßig, gewechselt.

Frank, wenn nun sogar das Additiv uU wirkt, dann wechsle doch bitte mal unbedingt das Öl und gib meinetwegen wieder ein Additiv dazu. Die Additive von http://www.lube1.ch/additive.php sollen sehr gut sein.

VG
Klaus

Ole 23.07.2014 23:10

...
 
Ist aber schon sehr komisch, das er in den 4. Schaltet, beim Tippen aber sofort in den 3. Gang zurück schaltet.

Ich muss dir sagen das ich mein mittlerweile fast halb durchtreten muss bei bspw 120 km/h. bis er sich mal dazu aufrafft wieder in den 3. Gang zurück zu schalten. Eine Schaltfaule Kuh :p


Hab mein Öl vor rund 30000km wechseln lassen, und ungefähr 3-4 Jahren.

Das Luft ByPass Ventil könnte z.b das hier sein...

http://www.youtube.com/watch?v=c8DuAV4M1cA

Frank64 24.07.2014 08:59

Danke Ole für den Link...der ist auf alle Fälle hilfreich und gottseidank ist mein Schrauber Ami, der kann mit dem Text auch mehr anfangen, als ich.
Morgen fahre ich das erste Mal eine längere Strecke und bin mal gespannt, ob sich dann ein bischen was verändert/verbessert.


Hallo Klaus,
ich fahre mom. ein Additiv, dass die Dichtungen u. Simmeringe wieder geschmeidig machen soll, da das getriebe Öl verliert. Wenn ich es damit wieder dicht kriege, dann ist auch Dein Link sehr interessant. Werde den Ölwechsel vornehmen, wenn das Teil abgedichtet ist.

Wiedermal besten Dank für die Hilfe von allen
Grüße Frank

Frank64 26.07.2014 19:28

Kurzes Resumée meiner Überlandfahrt:
 
Also ich sag´s mal so: Wenn´s einGaul wäre, dann sollte man ihn wohl erschießen :(
Das Getriebe verliert, trotz Additiv von Liqui Moly weiter reichlich Öl, obwohl sich im Stadtverkehr deutliche Verbesserungen bei den Schaltvorgängen eingestellt haben. Anscheinend ist hier eine Undichtigkeit aufgetreten, die auch das beste Additiv nicht beseitigen kann.
Das Getriebe schaltet überhaupt nicht und gar nie nie in den vierten Gang.
Alles was ich vorher geschrieben habe war wohl Einbildung aufgrund der WÜK oder da war der Wunsch der Vater des Gedankens, aber ich bin heute die 440KM von DA nach D und zurück im Dritten gefahren und wurde einmal, als ich verkehrsbedingt deutlich mehr als 130/140 fahren musste, durch freundlich aufblendende Fahrer hinter mir, darauf hingewiesen, dass der teure Saft wohl auf dem Auspuff nett verqualmte.
Als positve Erkenntnis kann ich sagen, dass der Wagen trotz der Fahrbedingungen unter 10l/100km verbraucht hat, was für das Wirkungsprinzip des MC-Motors spricht.
Trotzdem (oder deshalb) die Frage:
Wenn ich ein preiswertes Getriebe irgendwo herbekomme:
Mit welchem Stundenaufwand muss ich für den Getriebewechsel rechnen?

GIFT2 26.07.2014 19:35

Kauf dir ein Auto was DU beherrschst und nicht umgedreht. ;)

LG und viel Spaß

Frank64 26.07.2014 19:37

Was ist das denn für ein dämlicher Kommentar?
Dein Nick ist wohl Programm?

GIFT2 26.07.2014 20:56

Sag mal hast du das noch nicht geschnallt???
Wer kauft sich einen Miller um jetzt hier von A-Z Probleme an den Mann zu bringen.
Das Auto hat man entweder selbst im Griff, oder man hat viel Geld.

Lese dich doch einfach mal bissel durch oder informiere dich vorher.

Mir bleibt da echt die Spucke weg.

Du bekommst kein Ersatzteil am freien Markt etc.

Aber jeder hat sein Hobby.

Frank64 26.07.2014 21:05

Ich diskutiere hier keine Problem von A-Z, sondern nur eins mit G = Getriebe....aber weisst was?....Habe keinen Bock auf diesem Niveau zu diskutieren....wenn Du keinen konstruktiven Beitrag leisten kannst, dann halte Dich einfach raus aus der Geschichte und gut is´...Capice???

GIFT2 26.07.2014 21:36

Was denkst du wer dir hier einen guten Tip für einen Getriebewechsel beim Miller geben kann ??? So blöd ist doch kein Mensch. Für den Preis bekommst du ein neues Auto. *Lach*

Xedos9 26.07.2014 23:21

Ich schreib's nur ungern,

aber versuche es doch mit einem Ölwechsel inkl. Sieb. Wenn alles nichts nützt, dann hast Du halt 200-400 EUR rausgeworfen. Wenn Du's selber machst, wird's billiger...

Der Wellendichtring kann später noch immer getauscht werden. Die Additve sind schon ganz gut, aber Wunder wirken sie auch nicht. Hin ist hin. Möglicherweise ist aufgrund der defekten Abdichtung der Vorbesitzer mit zu wenig Öl gefahren. Sollte der Vorbesitzer mit zu wenig Öl gefahren sein, kann viel Abrieb im Öl sein, das Öl überhitzt worden sein (ist doch klar, dass da weiterfahren nicht gut ist) und es natürlich gut möglich, dass das Getriebe deshalb im Eimer ist. Der X9 Miller hat aber - soweit ich weiß - nicht das gleiche Getriebe wie der Automatik X9 / X9FL. Gebrauchte Getriebe wird's nicht oft geben. Vielleicht in den Staaten. Ob dort die Übersetzung gleich war, weiß ich nicht.

VG
klaus

Hatschi 27.07.2014 07:11

Halli Hallo

Wenn die Weichmacher aus dem Kunststoff draußen sind und der brüchig ist hilt auch kein Additiv oder sonstwas.
Das sind meine Erfahrung aus langjähriger Insstanhaltung in der schweren Industrie, und ich habe einiges gesehen...

Hatschi

Frank64 27.07.2014 07:29

Mir ist vollkommen klar, dass ich für dieses Auto nicht an jeder Ecke ein Getriebe bekomme und mir war auch klar, dass so ein Additiv keine Wunder bewirken kann, aber einen Versuch war´s wert.
Mir geht es nur darum, ob jemand schonmal Erfahrungen mit einem Getriebewechsel gemacht hat und welcher zeitliche Aufwand etwa zu veranschlagen ist, um abschätzen zu können, ob es sich noch ansatzweise lohnt, da der Wagen ansonsten in einem Topp-Zustand ist und ich ihn halt extrem günstig bekommen habe. Da würde ich auch nochmal was investieren, wenn dann Ruhe wäre.
Grüße Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.