Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Halter Stoßstange hinten weggegammelt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47979)

Carbon8526 04.05.2016 08:47

Halter Stoßstange hinten weggegammelt
 
Habe gestern die Stoßstange bei meinem X6 wechseln wollen...
Nur leider sind bei beiden Xedosen die Seitlichen Halter oben und unten weggegammelt.

Hab schon gegoogelt und die sufu hier benutzt, aber nix gefunden :(

Die untere Halterung is ja ni das Problem, da biege ich mir selber was zusammen.

Aber die obere ist das Problem...

Kennt jemand ne Stelle wo ich die günstig bekomme oder ne Alternative?
Bin dankbar für jeden Tipp :D

Mazda RX-7 SA 04.05.2016 11:09

Hallo.

Hast du Fotos davon?
Ich kenne den Xedos 6 leider nicht im Detail.

Danke und Gruß

Carbon8526 04.05.2016 11:13

Ich kann dann mal welche von den Überresten machen ;)

Carbon8526 04.05.2016 16:57

Also war vorhin beim freundlichen Mazda Autohaus hier in der Nähe, die wollen für eine Halterung 99 euros haben und das auch noch ohne Märchensteuer...

Ich hab mir jetzt paar aluprofile besorgt und baue mir selbst was...

Ich will ja den x in nen Jahr oder so eh komplett neu machen, da tun mir jetzt ein paar Blindnieten in der Stoßstange ni weh xD

Littelsix 04.05.2016 21:12

Moin,

das rostet immer. Soll wohl so sein. Ist genau die selbe schlechte Qualität wie das Blech an der Kennzeichenbeleuchtung. Gibt es nur in Original.
Auch Partacus listet die Teile für 96,22Euro inkl. MwSt.
Die unteren Bügel/Halter kosten nur rund 15,-Euro.

Gruß LittelSix

Carbon8526 04.05.2016 21:21

Hab die alten originalen jetzt "verstärkt" mit Aluprofil... Ich zahl doch keine 100 Euro für Müll xD

Die unteren werden auch aus Alu gebogen und fertig xD
Die halten dann länger als das ganze Wägelchen ;)

Littelsix 04.05.2016 21:33

Mein, für meinen Gelben habe ich einiges in Edelstahl machen lassen. 100€ ist schon frech aber die Geometrie auch nicht ganz einfach.

Littelsix

Carbon8526 04.05.2016 22:05

Da gebe ich dir recht, aber wer bissl findig ist, bekommt das schon hin... Ich hab das Glück gehabt das die Halterung noch relativ komplett war und ich es so bissl nachvollziehen konnte. Zudem ist der Teil Richtung Rücklicht noch soweit intakt das ich den nich verwenden kann, also alles i.O. ;)
Fakt ist dad ich für so nen Müll nicht 100 Euro lege, bei 50 hätte ich es noch gemacht, aber 100 ist in meinen Augen unverschämt...

Ob meine Halterung taugt Berichte ich Ich Samstag mal, da bin ich dann wieder 400 km Autobahn gefahren xD

Littelsix 05.05.2016 11:27

Moin,

die Halterungen werden rundum aber in dem gleichen schlechten Zustand sein. Mazda hat da schlicht an der Materialqualität gespart und/oder kaum eine schütztende Beschichtung auggetragen. Ich kann daher jedem nur raten, wenn er da mal dran muss alle Halter prüfen ggf. ersetzten oder aufarbeiten. Wenn neu dann nicht nur anbauen sondern gleich anständig beschichten.

Witzig ist das die unteren Haltewinkel an Serie 2 Xedos 6 weggefallen sind, wie so einiges an der hinteren Stoßstange. Daher flattern die auch mehr.

LittelSix

Carbon8526 06.05.2016 20:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So. Wie gesagt, die Halterungen hab ich selbst gebaut bzw die alten mit einbezogen, also was noch zu retten war. Falls es jemanden interessiert, hier mal zwei Bilder dazu ^^

Achso, hab dad ganze heute auch gleich auf der Rennbahn Richtung Gotha getestet xD
selbst bei ca 210 hält das ganze ;)

Littelsix 06.05.2016 20:47

Moin,

hast du die Stoßstange dann daran von außen angespaxt?

LittelSix

Carbon8526 07.05.2016 13:55

Nein. Die ist wie original befestigt, mit 5er Blindnieten und Unterlegscheiben, hält besser als original ;)
Auf den Bildern sind die Halterungen nur zum testen und anpassen dran gewesen ;)

Xedos9 17.05.2016 20:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 142598)
Moin,

Witzig ist das die unteren Haltewinkel an Serie 2 Xedos 6 weggefallen sind, wie so einiges an der hinteren Stoßstange. Daher flattern die auch mehr.

LittelSix

Naja, die bei Mazda sind auch darauf gekommen, dass die weggammeln:( und da dachten sie "lassen wir gleich weg"...

Meiner war auf einer Seite nach etwa 7-8 Jahren weg (Fahrzeug hatte da so gut 200tkm drauf) weg. Habe ich dazumal bei Mazda neu machen lassen. Auf der zweiten Seite hatte es niemand kontrolliert. Meiner hat natürlich viel Salz und viele Kilometer abbekommen, aber die Materialqualität ist da schon bescheiden:
Anhang 8256

Dies sieht man auch bei den Neuteilen. Bremsankerbleche und Auspuffhitzeschirme die völlig ohne Beschichtung und sauteuer geliefert werden (Originalteile!). Und die Materialstärke ist auch nicht berauschend.
Anhang 8257

VG
Klaus

Mazda RX-7 SA 22.05.2016 10:35

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 142774)
Dies sieht man auch bei den Neuteilen. Bremsankerbleche und Auspuffhitzeschirme die völlig ohne Beschichtung und sauteuer geliefert werden (Originalteile!). Und die Materialstärke ist auch nicht berauschend.

Das stimmt nicht.
Die Bleche sind doch verzinkt! Nur halt galvanisch, was sehr dünn ist und dem Salz nicht lange standhalten kann....
Wenn diese Teile unbeschichtet wären, hättest schon rostige Teile in der Hand...

Deswegen habe ich das Hitzeschutzblech von meinem X welches ich grade neu bei Mazda gekauft habe, mit 800°C Hitzelack lackiert.

Xedos9 22.05.2016 11:18

Hallo,

kann sein. Mir sieht das aber nicht nach galvanischer Verzinkung aus, sondern nach Weißblech. Weißblech hat eine dünne Zinnschicht drauf, die dann ebenfalls ein wenig gegen Korrosion schützt. Aber wie auch immer, diese Teile sind dennoch ein Witz. Ich glaub, die Ankerbleche haben pro Stück irgendwas um die 80-100EUR gekostet! Das teil kostet in der Produktion quasi nichts. Sieh Dir das mal bei bspw. BMW an. Dort bekommst Du die zumindest ordentlich kunststoffbeschichtet und die Hitzebleche sind aus Edelstahl.

Natürlich habe ich alle Bleche dann beschichtet...aber das wäre schon meine Erwartungshaltung an Mazda gewesen.

VG
Klaus

Mazda RX-7 SA 22.05.2016 11:49

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 142825)
Hallo,

kann sein. Mir sieht das aber nicht nach galvanischer Verzinkung aus, sondern nach Weißblech. Weißblech hat eine dünne Zinnschicht drauf, die dann ebenfalls ein wenig gegen Korrosion schützt.

Das glaube ich nicht.
Denn Zinn schmiltzt ja viel früher als Zink. Stuchwort Hitzeschutzblech beim Auspuff...



Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 142825)
Aber wie auch immer, diese Teile sind dennoch ein Witz. Ich glaub, die Ankerbleche haben pro Stück irgendwas um die 80-100EUR gekostet!
Natürlich habe ich alle Bleche dann beschichtet...aber das wäre schon meine Erwartungshaltung an Mazda gewesen.

VG
Klaus

Ich weiß, ist traurig aber wahr. Aber andererseits muss die Herstellung ja billig sein (aufs ganze Auto bezogen), sie dürfen nicht lange halten (damit der Kunde ja bald wieder ein neues kauft!) und bei Ersatzteilen wollen alle verdienen.

Und ein Unterschied zu BMW muss ja sein.;)

Xedos9 30.05.2016 08:40

Wobei Zinnlegierungen auch erst nach >300Grad aufgeben....
Wenn verzinkt, dann sicher nicht feuerverzinkt. Die Oberfläche ist glänzend und gleichmäßig. aber ist ja im Prinzip egal, die Qualität und der Preis sind ein Witz (wobei einmal schlecht und einmal extrem hoch);)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.