Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Oldtimer / Österreich (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43963)

Daniel Weiss 14.10.2010 12:53

Oldtimer / Österreich
 
Weiß zufällig jemand wie das mit der Anmeldung als Oldtimer in Österreich läuft?

Das BMW Cabrio meines Schwiegervaters ist EZ 04/90 - es heißt nach 25 Jahren ist es möglich, den Wagen als Oldtimer anzumelden (und nur mehr die Hälfte der Versicherung zu bezahlen :) ).

Gibts da dann noch was spezielles worauf man achten muss?

Werden die 25 Jahre ab EZ oder ab BJ gerechnet? Ich denke ab BJ, oder?

Danke.

w00lf 14.10.2010 13:11

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 105056)
Werden die 25 Jahre ab EZ oder ab BJ gerechnet? Ich denke ab BJ, oder?

Bestimmt ab Baujahr, aber mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen. Ist aber eine interessante Frage. Bin mal auf Antworten von Wissenden gespannt. :ja:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 14.10.2010 13:25

Weder Kraftfahrtbundesamt, TÜV/DEKRA/Pickerl-Verein, Polizei noch der Kunde oder die Werkstatt selbst kennt das genaue Produktionsdatum, folglich nicht das Baujahr. Alle kennen ausschließlich das Erstzulassungsdatum. Das gilt für Österreich genau so wie für Deutschland oder jedes andere Land.

Dass wir hier in der Community die genauen Produktionsdaten unserer Xedos abfragen können, ist schon eine einzigartige Besonderheit - wobei es ähnliches auf einer russischen Website für Mercedes-Benz-Fahrzeuge gibt. Ansonsten gibt es die Info des Produktionsdatums generell nur beim Hersteller selbst. Und der rückt die Info auch nicht gerne raus. Auch sind Produktionsdatum und Baujahr zumindest europaweit generell nie in den Fahrzeugpapieren zu finden. Dort steht nur die Erstzulassung und die ist für die Zulassungsstelle bzw. den Bezirk ausschlaggebend. Denn auch Zulassungsstelle/Bezirk kennen das Produktionsdatum nicht und werden sich kaum die Mühe machen, sich erstmal ewig mit dem Hersteller auseinander zu setzen.

Folglich gilt auf jeden Fall das Datum der Erstzulassung.

Gruß,
Christian

w00lf 14.10.2010 13:32

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 105061)
Folglich gilt auf jeden Fall das Datum der Erstzulassung.

Wow, ziemlich blöde Sache für Leute die Autos haben, die erstmal ein, zwei Jahre beim Händler standen bevor sie erstmals angemeldet wurden. :|

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 14.10.2010 13:45

ok, hab beim ÖAMTC nachgefragt, es gibt in Österreich bei der KFZ-Steuer keine Ermäßigung für Oldtimer. Ab 30 Jahren bieten manche Versicherungen einen Bonus bei der Versicherungssumme (bis zu 90 € pro Jahr), aber die KFZ-Steuer bleibt immer gleich. hmpf.

w00lf 14.10.2010 13:45

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 105064)
ok, hab beim ÖAMTC nachgefragt, es gibt in Österreich bei der KFZ-Steuer keine Ermäßigung für Oldtimer. Ab 30 Jahren bieten manche Versicherungen einen Bonus bei der Versicherungssumme (bis zu 90 € pro Jahr), aber die KFZ-Steuer bleibt immer gleich. hmpf.

Haha, das war mal wieder sowas von typisch. :neeee:

mfg, Wolfgang

wirthensohn 14.10.2010 14:02

Das ist aber doof.

Bei uns ist das so, dass ein Auto, das mindestens 30 Jahre alt und in zeitgenössischem, originalem und erhaltenswertem Zustand ist, als Oldtimer zugelassen werden kann. Zu erkennen ist das am "H" (Historisches Fahrzeug), das auf dem Kennzeichen der Buchstaben-/Ziffern-Kombination hinzugefügt wird. Die KFZ-Steuer beträgt dann pauschal rund 190 Euro jährlich, völlig egal, wie hubraum- und leistungsstark der Motor ist, wieviel Abgase er hinten rauswirft oder wieviel CO2 er von sich gibt.

Die Versicherung ist bei uns dann allerdings auch so eine Sache. Die meisten Versicherer bieten besondere Konditionen für Oldtimer.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 14.10.2010 14:07

somit kostet die blöde Steuer schon weit über 1000 Euro im Jahr. hmpf. Österreich ist so dumm, ehrlich.

w00lf 14.10.2010 14:11

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 105067)
somit kostet die blöde Steuer schon weit über 1000 Euro im Jahr. hmpf. Österreich ist so dumm, ehrlich.

Darüber ärgere ich mich schon gar nicht mehr... :|
Besteuerung nach PS ist schon so eine lächerliche Unart, was will man da erwarten?

Dazu noch eine meiner Lieblingsregelungen, die 50/30° Regelung der Radabdeckung... Mal ehrlich sterben in Österreich weniger Menschen dadurch als in Deutschland?

mfg, Wolfgang

wirthensohn 14.10.2010 14:13

Was steckt denn da für ein Motor unter der Haube des Cabrios?

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 14.10.2010 14:34

ist ein BMW 325i E30 Cabrio mit 174 PS

CotU 14.10.2010 14:55

Ich kann mich an einen Freund erinnern, der konnte seinen damals 20 jahre alten Porsche 944 als Oldtimer anmelden. Zwar hat er sich dann auch verpflichten müssen mit dem Fahrzeug nur maximal 5000 KM (oder so in der Richtung) fahren zu dürfen, konnte aber dadurch weniger Versicherung zahlen...

ist halt schon 5 jahre her.. aber mich würds dennoch wundern das es in Ö keine Oldtimer-Anmeldungen geben sollte..

Wer meldet denn einen RR als normales KFZ mit normaler Steuer an? Das geht ja gar ned.. die jährliche überprüfung würde das Auto ja nie bestehen.. =o)

wirthensohn 14.10.2010 16:44

Ahhh, 325i. Schön. Kaltlaufregler rein gebaut, macht Euro 2 und damit 184 Euro KFZ-Steuer jährlich. Günstig. Zumindest in Deutschland :D

Der Ulk ist: dank Kat ist die reguläre KFZ-Steuer für so ein Auto bei uns sogar günstiger, als wenn man ihn schon als Oldtimer laufen lassen könnte. Aber die Kiste ist ja auch noch frisch. Für 'nen Oldtimer müssen es halt schon mindestens 30 Jahre sein....

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 14.10.2010 20:52

hat 134.000 km runter...

hatte aber nen Auffahrunfall und muss nun repariert weden... 5.980 Euro solls kosten... meine Verlobte könnte 3.500 euro der Reparatur beisteuern und dafür würde dann der BMW ihr gehören... sie ist zwar mit diesem Auto quasi groß geworden, aber ist das das ideale Auto für eine 25-jährige Frau? hm...

ich glaub eher ist das was für einen Liebhaber der selber bastelt, denn das Auto ist bestimmt nicht günstiger in der Erhaltung als der Xedos... und irgendwann kommen da auch Reparaturen.... auch wenn er nur als "zweitauto" oder "notauto" oder "Funauto" gefahren wird...

die Frage ist auch, was der eigentlich noch wert ist...

jedenfalls sind wir bzw. meine Verlobte hin- und hergerissen ob sie ihn nehmen soll oder nicht... was sagt ihr dazu?

mein X6 ist verkauft, der Corsa (1,5 Jahre alt) von ihr wird auch verkauft, dafür das Firmenauto, was wir auch privat nutzen. Haben den selben Arbeitsweg und unternehmen meist was zusammen, also dass sie allein mal wohinfährt wird wohl eher selten sein... allerdings wenn, dann braucht man ein Auto... hmmm

w00lf 14.10.2010 21:00

Ist nicht dein Ernst? Du gibst den super Xedos her und willst dann ein ordinäres 3er Cabrio holen? :|

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 14.10.2010 21:06

neiiin nicht ICH will das Cabrio holen, das Cabrio gehört Schwiegerpapa und meine Verlobte hat einen Bezug zu dem Auto und daher grübelt sie (wir) was sie machen soll weils (anscheinend - ich bin nie gefahren oder mitgefahren) toll zum Fahren ist und ein tolles Cabrio Feeling etc.

w00lf 14.10.2010 21:19

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 105133)
neiiin nicht ICH will das Cabrio holen, das Cabrio gehört Schwiegerpapa und meine Verlobte hat einen Bezug zu dem Auto und daher grübelt sie (wir) was sie machen soll weils (anscheinend - ich bin nie gefahren oder mitgefahren) toll zum Fahren ist und ein tolles Cabrio Feeling etc.

Ja OK, aber den zu erhalten kommt doch sicher teurer als den Xedos oder?
Das war doch der Grund des Verkaufs wenn ich mich recht erinnere... :think:
Naja, will mich aber nicht zu sehr in eure privaten Entscheidungen einmischen, geht mich ja nichts an. Sorry. 8)

mfg, Wolfgang

Daniel Weiss 14.10.2010 21:21

der Grund für den Verkauf war dass ich ein Firmenauto bekomme und der X nur rumsteht, in 2. Distanz das Money...

der BMW wird ja nur alle paar Wochenenden gefahren oder im Sommer oder halt als "Notauto" wenn das andre Auto mal nicht...

du mischt dich nicht ein, sonst würd ichs ja nicht hier posten wenn ich nicht eure Meinung hören will :)

Xedos9 14.10.2010 22:18

Hallo Daniel,

1: Ja, das Baujahr zählt. Du kannst auf Anfrage bei BMW den Auslieferzustand und das Baujahr erfragen. BMW Classic stellt auch Zertifkate für das Fahrzeug aus. Dieser Service ist kostenpflichtig. Für den E30 wirst Du über das Baujahr wahrscheinlich auch Auskunft bei BMW Österreich in Salzburg erhalten.

2: Oldtimerregelungen in Österreich betreffen ausschließlich Versicherungen und die Überprüfung nach §87a (Pickerl). Bei Oldtimern bzw. klassischen Fahrzeugen reicht eine Überprüfung alle 2 Jahre (sonst jedes Jahr, ist halt nicht so locker wie in DE). Bedingung dafür ist eine Eintragung als Historisches KFZ. Historisches KFZ muss vor 1981 gebaut sein oder einen besonderen Seltenheitswert aufweisen (bspw. eine ehemaliger Rennwagen). Ein als historisch eingetragenes KFZ darf max. an 120 Tagen / Jahr verwendet werden. Der Nachweis erfolgt über ein Fahrtenbuch.

Die KFZ-Steuer bleibt gleich. Die Möglichkeit der Kennzeichenhinterlegung (mind. 45 Tage, max. 1 Jahr) ist natürlich möglich. Dann entfallen für diesen Zeitraum auch die Versicherungs- und Steuerkosten.

3: Der E30 ist als 6-Zylinder ein sehr angenehm zu fahrender BMW. Er überzeugt mit der BMW typischen Freude am Fahren. Dazumals noch ohne "Speck". Als 325i hat er 170 PS. Ob sich der von euch in Betracht gezogene Wagen lohnt, kann ich natürlich nic ht sagen. Altersgemäß kann es natürlich hier und dort Probs geben. Aber wenn's das Auto vom Schwiegerpapa ist, dann wird er der Tochter doch nur Gutes wollen. Der Wertverlust wird sich jedenfalls in Grenzen halten. Wenn Auspuff, Differntial und die Vorderradaufhängung okay sind, der Wagen keinen Rost hat...dann kannst nicht viel falsch machen. Die KFZ-Steuer ist dann wohl der größte Block bei den Kosten - dafür eben kein oder kaum Wertverlust

VG, Klaus

Daniel Weiss 15.10.2010 20:01

@ Klaus: Danke für die verständliche und ausführliche Meinung :) Morgen werden wir näheres Erfahren, sind mit Schwiegervater bei der Werkstätte und dann verhandeln :)

Daniel

Xedos9 15.10.2010 21:27

@Daniel: Viel Glück

Daniel Weiss 16.10.2010 15:59

so, Reparatur ist auf 4.500 Euro runtergehandelt worden (Pauschalpreis) und 1.500 kommen noch für allfälliges dazu ums Pickerl zu kriegen (Rost an den Radläufen, Kofferraumdeckel usw.). Danach ist alles gemacht was gemacht werden musste und sollte.

Die Kosten - falls ihn meine Verlobte will - sind dann 4.000 Euro für sie. Nun haben wir einige Wochen Zeit zum überlegen; wenn, dann wird der BMW eh erst im März angemeldet.

Xedos9 16.10.2010 22:59

Naja, da gibt's ja genug Zeit zum Nachdenken;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.