Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Getriebeöl: Wo füllt man es ein? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37630)

Alexjen 22.11.2006 15:16

Getriebeöl: Wo füllt man es ein?
 
Hallo und Guten Tach

Ich muss bei meinem Xedos 6 2l V6 die rechte Antriebswelle wechseln (geplanter Termin isch Freitag) . Hat jemand von euch das schoneinmal gemacht und hat nen paar nützliche Tipps auf was zu achten ist?! Z.b. wo fülle ich das neue Getriebeöl ein (soll ich das alte vorher komplett ablassen oder passiert das von alleine)

Mit freundlichsten Grüßen aus BERLIN

Alex

Xedi11 22.11.2006 15:51

nur mal interessenshalber, wie wieviele km hat der wagen schon weg ?

Alexjen 22.11.2006 16:02

öhhm mussten knapp 130000 sein. warum? :)

kahlchen 22.11.2006 16:50

Hallo

bei der rechten Antriebswelle kommst du gar nicht an das Getriebeöl ran,
Die rechte AW Steckt in der Zwischenwelle.

MfG kahlchen

Alexjen 23.11.2006 18:21

aso?! hmm ok. sollte ich das öl dann trotzdem wechseln wenn ich schon dabei bin? oder ist das unnötig?? immerhin hab ich das öl schon gekauft :)

mitoma 23.11.2006 18:30

Wenn du nicht genau weiss wann zuletzt das Getriebeöl gewechselt wurd ist das kein Problem dann sollte man es mal machen.


Hier die passende Anleitung dazu. Einmal für den 1,6 L darunter für den V 6 (Vieleicht sollte man dies ins FAQ aufnehmen dann brauch man nicht mehr suchen)

Xedos 6 1,6L

Beim 1,6 l Schaltgetriebe kommen insgesamt 2,68 L Getriebeöl rein.
Den Steckverbinder des Geschwindigkeitssensor(Tachometerantriebsritzel)ab ziehen und den Sensor ausbauen.
Um das Öl abzulassen Ablassschraube abschrauben.
Die Ablassschraube hierfür befindet sich zwischen dem Mittleren Motorträger.
Öl im geeigneten Behälter auffangen.
Die Ablassschraube mit neuer Unterlegscheibe wieder anschrauben (Anzugsmoment: 40-58 Nm)

Die Richtige Menge des Getriebeöls durch die Öffnung des Sensors (Tachometerantriebsritzel) einfüllen.
Den Ölstand kontrolieren hierzu das Tachometerantriebsritzel einsetzen und wieder rausnehmen. Genug Getriebeöl ist vorhanden wenn der Ritzel bis zur oberkante abgedeckt ist.
Anschliessend den Geschwindigkeitssensor (Tachometerantriebsritzel) wieder einbauen (Anzugsmoment:7,9-11,2 Nm) und den Steckverbinder aufstecken.


Xedos 6 V6 2,0 l

Beim den 2,0L V6 Schaltgetriebe ist es ähnlich nur dort ist kein Geschwindigkeitssensor auszubauen.Um das Öl abzulassen Ablassschraube abschrauben.
Die Ablassschraube hierfür befindet sich zwischen dem Mittleren Motorträger.
Öl im geeigneten Behälter auffangen.Die Ablassschraube mit neuer Unterlegscheibe wieder anschrauben (Anzugsmoment: 40-58 Nm)

Stattdessen wird dort an der Vorderseite des Getriebes (etwas oberhalb von dem Steckverbinder)die Öleinfüllschraube abgeschraubt. Dort soviel Getriebeöl einfüllen bis das Öl am hinteren Rand der Einfüllöffnung steht.
anschliessend die Schraube mit einer neuen Unterlegscheibe wieder anschrauben. (Anzugsmoment:40-58 Nm) Ölmenge hier 2,70 Liter

kahlchen 24.11.2006 06:30

Hallo

Hinweis:Beim 2,0 einfüllschraube vorn am getriebe, aber schräg nach unten
wird mit einer pumpe eingefüllt, lässt sich nicht mit flaschen einfüllen.

Alexjen 24.11.2006 12:39

VIELEN DANK

werd mich heute mal an die arbeit machen. wird schon schief gehen.

:D

alex

Alexjen 26.11.2006 15:04

ist schief gegangen. haben die schrauben nicht gelöst bekommen :( sind einfach zu fest gerostet. hat wer ne idee wie man die sache angehen kann??:|

Xedos9_1 26.11.2006 20:18

öl kannst du auch beim tachogeber einfüllen. dazu musst du das getriebe in richtung armaturenbrett anschauen. am besten batterie ausbauen, dann siehst du unten so einen stecker ins getriebe gehen, den einfach abschrauben und rausziehen

mitoma 26.11.2006 21:12

nein das geht beim V6 so nicht sondern wie oben beschrieben. Mit ein wenig WD 40 an der Schraube müsste diese aber zu lösen sein.

Xedos9_1 26.11.2006 21:15

Ich habe einen Xedos 9 2,5i ! da ist das getriebe identisch mit dem vom Xedos 6 v6 ! es muss so gehen

mitoma 27.11.2006 08:53

Man sollte sich schon seiner Aussage sicher sein. Nicht Umsonst gibt es Werkstattbücher wo es drin steht.

Vega 27.11.2006 12:41

ich könnte noch eine Klarstellung gebrauchen - beim Xedos 6 2.0 (Serie 2) mit Handschaltung kann ich das neue Getriebeöl auch aus Flaschen in die besagte Öleinfüllschraube am Getriebe einfüllen? Oder brauche ich etwa doch irgendeine Pumpe?

Ich möchte ausserdem das Additiv Slick 50 fürs Getriebe ausprobieren, weil ich wie viele andere Probleme in den unteren Gängen bei kaltem Getriebeöl habe und forumsübergreifend schon häufig Gutes über Slick 50 gelesen habe. Welches Getriebeöl sollte ich am besten nehmen? 75W90 ist ja schon häufiger empfohlen worden, aber vielleicht gibt es auch andere Meinungen.

Ich habe meinen Xedos erst seit einigen Tagen, deshalb wird sich meine Vorstellung mit Bildern sicher demnächst mal machen lassen.

Erstmal Danke für jeden Tip!


Gruß

Vega

mitoma 27.11.2006 14:37

Also so wie ich es auf der Ersten Seite beschrieben habe wird es auch von den Mazda Werkstattbüchern wiedergegeben.

Man kann eine Flasche Getriebeöl selbst über die Einfüllöffnung einfüllen sofern diese Flasche einen Schwanenhals als Verlängerung hat die in die Öffnung eingeführt wird.

Welches Getriebeöl du nehmen musst steht in der Betriebsanleitung. Die Mazda Werkstätten nehmen meistens Vollsyntetisches Getriebeöl. Das als 75W90 hatte meine auch eingefüllt. Weitere zusätze wie Slick 50 etc. würde ich mit vorsicht geniessen.

hopey 20.11.2009 17:47

@Xedos9_1: Das Getriebe im TA ist nicht das Selbe wie in CA, GE, GE6 und Probe! Aber deine Beschreibung des Befüllens stimmt.
Wobei die Batterie nicht zwangsläufig ausgebaut werden muss. Lediglich ein kleiner Halter zwischen Motorhalter und Getriebe um an den Tachowellensensor zu gelangen. Dann ein langer Schlauch und schon ist das Öl im Getriebe ;-)

Gruß
Matthias

Hatschi 20.11.2009 19:30

Halli Hallo

Und ausserdem ist in meinem X9 Dexron III drinnen.
Hatte mal ein 75W90 ausprobiert, im Winter aber eine Qual, im Sommer ganz OK.

Hatschi

Hatschi 20.11.2009 19:31

Halli Hallo

Ach herr je, ein Totengräber... der Fred ist schon 3 Jahre alt!

Hatschi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.