Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   1.6er mit 304.000km (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=5337)

MX5-Driver 21.06.2004 22:38

1.6er mit 304.000km
 
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=18211&item=2482725 073&rd=1

Nicht schlecht, oder?
Und das mit der kleinen Maschine...

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Doce 22.06.2004 05:40

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Ja und verallem der preis :idiot:


www.Xedos6.beep.de

XXM 22.06.2004 10:20

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Nicht nur der Preis ist heiß! Auch, daß der X6 ein Fließheck haben soll und der Typ ihn auch außerhalb von Ebay verkaufen will - das darf er gar nicht!

Katze 22.06.2004 11:35

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Schade auch, dass es den 1,6er erst seit 1994 gibt. ... :idiot:

Hatschi 22.06.2004 17:56

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Halli Hallo

Hehe, ungültiger Artikel!

Hatschi

wirthensohn 22.06.2004 19:06

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Ich habe einfach mal nachgefragt. Den 16V gab es in Österreich wohl schon von Beginn an, also ab Mitte '92. Verstehe das, wer will. Aber Mazda hat in 99 Ländern ja schon immer 100 verschiedene Taktiken gefahren.... (was mich wieder zu meiner Lieblingsfrage bringt: warum gibt es den Mazda 6 ausgerechnet und nur in Deutschland immer noch nicht als V6?)

Und angeblich lassen sich solche Autos dort zu einem höheren Kurs verkaufen, als bei uns. Was lernen wir daraus? Man verkauft sein Auto besser in Österreich ;)

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

MX5-Driver 22.06.2004 20:25

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Eigentlich hab ich meinen Beitrag oben eher in Hinblick auf die Kilometerleistung geschrieben.
Über 300.000km für die kleine Maschine.
Aber warum nicht, im MX-5 arbeitet nahezu der gleiche Motor, mit erwas veränderter Charakteristik.
Und da fahren Modelle mit über 333.333 Meilen(!) herum.


>>(was mich wieder zu meiner Lieblingsfrage bringt:
>>warum gibt es den Mazda 6 ausgerechnet und nur in
>>Deutschland immer noch nicht als V6?)

Tja, diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt.
Der 2.3er im Mazda 6 ist ja wohl eher ein schlechter Witz, sowohl von Laufkultur als auch den Fahrleistungen her.

Der V6 täte Not! Aber vielleicht kommt er ja bei nachlassenden Verkaufszahlen des M6 doch noch.
Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

XXM 23.06.2004 10:20

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Hi,

nach Eurer Aussage "warum gibt es den Mazda 6 ausgerechnet und nur in
Deutschland immer noch nicht als V6?", habe ich mal für Italien, Spanien, Frankreich und Ösiland geschaut, aber die haben doch auch keinen V6.
Wenn jemand weiß, wo es (wahrscheinlich Japan oder US-Markt) einen Mazda 6 mit V6 gibt, der möge bitte mal ein paar Daten / Infos (Hubraum, PS, Drehmoment, 0-100 km/h, Topspeed, Preise usw.) schreiben.

P.S.: Ich will meinen X6 behalten - keine Angst :)

wirthensohn 23.06.2004 10:59

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Definitiv weiß ich es nur für USA und Japan. Könnte sein, dass ganz Europa nicht mit diesem Motor bedacht wird. Laut Aussage unseres örtlichen Mazda-Händlers aufgrund von Abgasbestimmungen, was ich nicht recht glauben mag. Wie man hört, bettelt MMD seit Jahren, diesen Motor geliefert zu bekommen, Japan mag in aber angeblich nicht rausrücken.

Der Motor hat 3,0 Liter Hubraum und 220PS bei 6300U/min, variabler Ventilsteuerung, beschleunigt von 0-100km/h in 6.3s und soll sehr ruhig und geschmeidig laufen. Zumindest der Motorblock ist identisch mit dem Motor des Ford Mondeo ST220, beide werden auch im gleichen (Ford-) Werk in Michigan produziert.

Übrigens: ich habe letztens gehört, dass es in USA für den Mazda 3 (alias Axela) den 2,3 Liter Motor gibt, der hier als Topmotorisierung im Mazda 6 angeboten wird. Hierzulande muss man ja mit bescheidenen 2 Liter 150PS auskommen. Nur der Vollständigkeit halber: der Mazda 3 ist 20 cm größer als ein Golf und entsprechend schwer - letzterer, ganz nebenbei, kann auch mit einem 3,2 Liter V6 Aggregat geordert werden, ebenso wie die Konkurrenzprodukte von Alfa und Co.

Nicht, das ich mir sowas leisten könnte oder wollte, aber in der Fahrzeugklasse und -größe des Mazda 6 bieten ALLE anderen Hersteller Sechszylinder an, einige deutsche Hersteller sogar Achtzylinder!

Auf den ersten Blick sollte man meinen, dass 2,3 Liter und 166PS für den Mazda 6 reichen müssten, hat doch ein Xedos 'nur' 2 Liter und 140PS. Aber die Probefahrt im Mazda 6 hat mich nicht gerade umgehauen. Immerhin muss der Vierzylinder schlappe 1,6 Tonnen durch die Gegend wuchten und da wäre ein Sechszylinder echt angebracht. Wobei ich gerne einen etwas zivilisierteren 2,5 Liter V6 bevorzugen würde. Und den gibt es im Konzern ja schließlich auch schon längst - natürlich im Mondeo...

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

XXM 23.06.2004 12:38

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Danke für die umfangreichen Ausführungen. Es ist wirklich zu schade beim 6er, da ja bereits der 626 GE den 2.5er V6 hatte und selbst im 323 unser lieber 2.0er V6 gewerkelt hat.

Ciao XXM

Doce 23.06.2004 16:47

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Ihr fragt euch warum es keine Größern Motoren im M6 oder M3.Na mal sehen,schaue ich mir doch mal die zulassungszahlen von z.B Xedos6 V6,626 V6,323 V6,Xedos9 V6,oder aber auch die vom M3 2,0L an!!!Hm was fällt mir da auf???Richtig es sind viel zuwenige.Leider ist es immer noch so das Mazda zu den bereich "Opaauto`s"gehört,Wobei sie ja nun versuchen davon weg zu kommen.Dann ist da noch der Punkt Ford,ich meine wenn ich Mazda nicht mit V6 ausstatte kann ich als Ford doch die Kunden die Einen V6 haben wollen Bedienen,und schupp hat fort wieder ein auto verkauft,kläffer die jungs


www.Xedos6.beep.de

wirthensohn 23.06.2004 17:14

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Hmmmm.... grundsätzlich ein gutes Argument.

Das Problem ist aber nicht, dass Mazda keine ordentlich motorisierten Modelle anbieten will, weil sich die Entwicklung und das Angebot solcher Modelle nicht lohnen würde. Dafür hätte ich durchaus Verständnis. Nein, Mazda mag diese Modelle nur auf selektierten Märkten (nicht) anbieten, obwohl die Modelle nicht nur serienreif sind, sondern sogar schon längst produziert werden. *DAS* ärgert mich etwas.

Genauso wird es wahrscheinlich auch mit dem Mazda 1 werden. Das Teil ist knuffig, klein, praktisch und sieht richtig gut aus. Mazda will ihn aber nur auf einem seiner wichtigen Märkte anbieten und ich fürchte, das wird nicht Europa sein :(

Und natürlich wurde z. B. der Lantis V6 sehr selten verkauft. Das gilt aber auch für einen Alfa 147 GTA (3.2 V6), Golf R32 (3.2 V6), Polo GTI oder Audi S4 (zur Erinnerung: das ist ein A4 mit 4.2 V8) und die gibt es dennoch...

Aber ist ja auch egal. Ich würde mir wohl ohnehin keine 3-Liter Karre kaufen (können und wollen), weil ich dann ständig zwischen dem Fahrspaß und dem Grauen vor dem Tanken schwanken würde. Da bietet der Xedos zum Glück den perfekten Kompromiss. Und hey, meiner ist gerade mal eingefahren ;)

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

MX5-Driver 23.06.2004 20:02

Re: 1.6er mit 304.000km
 
>>schaue ich mir doch mal die zulassungszahlen von z.B
>>Xedos6 V6,626 V6,323 V6,Xedos9 V6,oder aber auch die
>> vom M3 2,0L an!!!Hm was fällt mir da auf???Richtig es
>>sind viel zuwenige.Leider ist es immer noch so das
>>Mazda zu den bereich "Opaauto`s"gehört

Und wie bitteschön will ich von so einem Image mit der 4-Zylinder-Hausfrauenmotorisierung wegkommen?
Zwar hat es Mazda nach dem Xedos mal wieder mit dem Mazda 6 geschafft, ein optisch anprechendes Auto zu bauen.
Das einzgste, was mich davon abhält, ist diese waaaahnsinnig bekloppte Modellpolitik:

Diesel: 4-Zylinder-Hausfrauenmotor mit 136 PS. Gähn.

Allrad: Nur in Verbindung mit dem 2.3l Benziner (bescheuert) und in gleichzeitiger Verbindung mit Automatik (total bescheuert).

6-Zylinder: nicht lieferbar

Xenon: Nur im jeweiligen Top-Modell, nicht einzeln als
Zubehör orderbar. =Preistreiber.

Starker Diesel? Fehlanzeige. (Und jetzt sag nicht, der 136PS-Diesel geht mächtig ab). Ich meine einen >richtig> starken Diesel.

Und wie will ich vom Opaimage wegkommen? Mit Hausfrauenmotoren und irrsinnigen Auststattungsvarianten?
Natürlich verkaufe ich vom V6 vielleicht grad mal 5 % im M6. Aber als Imageträger ist so ein Motor unbedingt notwendig!

>>Dann ist da noch der Punkt Ford,ich meine wenn ich
>>Mazda nicht mit V6 ausstatte kann ich als Ford doch die
>>Kunden die Einen V6 haben wollen Bedienen

Wenn ich einen Ford will, kauf ich mir einen.
Aber wenn ich einen Mazda 6 mit 6-Zylinder will und nicht fündig werde, gehe ich aber mit Sicherheit nicht zu Ford.
Ich kauf mir vielleicht noch einen RX-8, aber ganz sicher keinen Mondeo. Wenn man das wollte, hätte man doch auf der entsprechneden Seite im M6 Katalog einen Mondeo abgebildet...

Und, was irgendwie auffällt:
Überall wird der gleiche, langweilige Motoreneinheitsbrei verkauft. Schaut euch den neuen Jaguar Kombi und die aktuellen Volvos an (Alles Ford-Konzern) an.
Kommen Euch die Motordaten irgendwie alle bekannt vor?
Gäääääääääääääääähnn.

Ich bin wahrlich kein Freund von VW, BMW und Co.
Und Fabrikate dieser Marken kommen zumindest bei mir nicht als echte Alternative in Frage.
Aber die Verkaufszahlen geben diesen Herstellern Recht, denn für viele Mitbürger scheinen sie die (von mir nichtgewählte) Alternative zu sein.


Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

XXM 24.06.2004 10:40

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Habe noch ne Frage zum MX-3 V6 mit 1840 ccm:

Wie fährt der sich (klar, kleineres Fahrwerk) und wie fühlt sich der Motor an etc. ?

Ciao XXM

wirthensohn 24.06.2004 17:28

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Klar, dass der MX-3 mit 'nur' 133PS etwas schwächer ist, als der Xedos. Aber er geht dennoch richtig gut ab. Die Sitzposition ist schon enorm Sportwagenmäßig (isser ja eigentlich auch) und einen Sound hat das Teil.... dieses dezente, aber deutliche Röhren finde ich echt geil... ;)

Zum Fahrwerk kann ich wenig sagen, da der MX-3, mit dem ich letztes Jahr mal rumheizen durfte, tiefergelegt war. Aber damit hatte er eine echt spitzenmäßige Straßenlage. Wie sich das für einen Sportwagen gehört.

Ich hätte ihn fast genommen (als Winterauto, es wurde ja dann ein 626 GD Coupe), aber er hatte einen Heckschaden und der Händler wollte mir mit dem Preis nicht ausreichend entgegenkommen.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

XXM 25.06.2004 10:34

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Schwächer ist ja relativ. Vom Verhältnis PS/ kg wird sich nicht viel ändern. Aber das auch der sich geil fährt, habe ich mir bald gedacht, einschließlich Sound.

Ciao XXM

XXM 28.06.2004 11:31

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Wieso kommt Ihr eigentlich immer auf 1,6 Tonnen für den 6er mit 2,3 Liter??? Laut Datenblatt hat der 1415 kg, Fließheck und Kombi ne Handvoll mehr. Sei´s drum, ohne den V6 läuft eh nix ... :)

Ciao XXM

wirthensohn 28.06.2004 12:02

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Mit entsprechender Ausstattung sind es 1.475kg leer (laut www.mazda.de), rechne noch einen wohlgenährten Mitteleuropäer, Verbandskasten und Warndreieck dazu, dann hast Du die 1,6 Tonnen ;)

Die Benziner sind nicht ganz so schwer, mit Diesel hat er die 1,6 Tonnen aber (1560kg leer).

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Hatschi 28.06.2004 17:40

Mazda 6 V6
 
Halli Hallo

Von einem Tunig-Freak, der bei Mazda arbeitet war zu höhren, das der 2,3l V6 mit Biturbo und (~)266PS kommt!

Hatschi

wirthensohn 28.06.2004 17:51

Re: Mazda 6 V6
 
Allein mir fehlt der Glaube..... er meint wohl eher den Mazda 6 MPS mit 2,3 Liter *Vierzylinder* Turbo, Allradantrieb, 18-Zoll-Alus und 280PS, der auf dem Pariser Automobilsalon 2002 vorgestellt wurde. Aber Mazda hatte damals verlauten lassen, dass dieses Auto definitiv niemals gebaut werden würde....

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

patrick 28.06.2004 19:42

Re: Mazda 6 V6
 
damn it!!! wie goil is doch egal ob v6 oder vierzylinder...280 ps in nem strassenmazda..hallooo?!?!goil goil und nomal goil.....
wurd auch mal zeit das die ein risiko eingehen-oder etwa nich?

ich fänds klasse

mfg
patrick

XXM 05.07.2004 08:56

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Das Leergewicht ist standardmäßig immer vollgetankt plus Normfahrer mit 75 kg angegeben. Verbandkasten + Warndreieck macht max 3 kg. Und so viel ich weiß, geht es bei 1415 kg los.

Ciao XXM

wirthensohn 05.07.2004 12:00

Re: 1.6er mit 304.000km
 
Stimmt schon, aber die Angabe des Leergewichts bezieht sich üblicherweise auf die Minimalausstattung und meist ohne schwere Komponenten wie Klimaanlage, Breitreifen mit großen Felgen und eine evtl. bessere HiFi-Anlage. Das können schon einige Kilo sein.

Mein Polo war damals mit einem Leergewicht von irgendwas um die 950kg eingetragen. Das bezog sich aber auf ein Modell mit dieser Motorisierung und ohne Sonderausstattungen. Mit Fensterhebern, der Zentralverriegelung, elektrischen Außenspiegeln, Airbags, Klimaanlage und breiteren Reifen kamen am Ende locker knappe 1100kg zustande. Na ja, 1100kg mit der damaligen Topmotorisierung 1.6i 8V, 75PS. Ich sag nur - Fahrspaß pur :(

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.