Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Außenspiegel demontieren (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=14048)

Kollege_Fuchs 20.06.2005 13:21

Außenspiegel demontieren
 
Hallo zusammen

will demnächst mal meine Außenspiegel neu lacken lassen
soweit ich weiß muß ich die Türverkleidungen abbauen und die Spiegel von innen abschrauben und das Kabel lösen
dann kann ich auch den Spiegel von der Halterung abschrauben
aber wie bekomme ich das Spiegelglas heraus ohne das es natürlich kaputt geht? hat das schonmal jemand gemacht bzw weiß wie funktioniert?
danke schonmal im vorraus

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

wirthensohn 20.06.2005 15:02

Re: Außenspiegel demontieren
 
Bei mir wurden die Außenspiegel komplett lackiert, ganz ohne die Spiegel selbst auch noch mal zu zerlegen. Sieht trotzdem perfekt aus.

Ansonsten weiß ich es auch nicht. Aber wenn meine Werkstatt die Zerlegung der Spiegel damals vermieden hat, wird das sicherlich nicht so einfach sein, sonst hätten sie es sicherlich getan.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l

Kollege_Fuchs 23.06.2005 12:48

Re: Außenspiegel demontieren
 
hm ich dachte ja nur das es eventuell besser wäre das spiegelglas rauszumachen damit es sich leichter lackieren läßt

hat das sonst noch niemand gemacht hier?

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

Hatschi 23.06.2005 21:18

Re: Außenspiegel demontieren
 
Halli Hallo

Ob der Spiegel so einfach von der Gelenkkugel runtergeht?
Ich glaub´s nicht.

Hatschi

Kollege_Fuchs 23.06.2005 21:20

Re: Außenspiegel demontieren
 
deshalb frag ich ja ob das jemand schonmal gemacht hat bzw weiß wie es geht ohne das das glas zerbricht ;)

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

Merlin2504 27.05.2008 20:13

Hat jemand schon das Spiegelglas bei einem Xedos 9 demontiert, ohne es zu zerbrechen?
Mein Spiegel lässt sich nicht mehr verstellen und klappt auch nicht mehr richtig ein. Peter hätte einen neuen Spiegel für mich. Bloß die Farbe stimmt nicht. Deswegen hätte ich gern gewusst, ob ich die Innenteile in mein altes Gehäuse einbauen kann.

gruß Klaus

Jugien 27.05.2008 20:33

Jup, ich habs schonmal gemacht ohne das was zu bruch gegangen ist.
Also nach dem man den ganzen Spiegel vom Auto abschraubt, kann man den Stecker aufmachen und die einzelnen Kabel rausholen, alle sichtbaren Schrauben lösen, somit hat man den Spiegel von dem Spiegeldreieck ( Halterung) gelöst.
Nun zum Glas, man braucht einen dünnen Kreuzschraubendreher. Hinterm Glas sind 3 Schrauben an die man dran kommt, die aber etwas unbequem abzuschrauben sind, die Schrauben sitzen oben/unten und vom Auto aus gesehen aussen, an die kommt man dran wenn man den Spiegel jeweils nach oben/unten usw. kippt. Bei gutem Licht oder mit einer Taschenlampe kann man sie gut sehen. Viel Erfolg.

Achja, schön fest drücken beim Abschrauben. Meine waren verrostet und wenn man da ein/zwei mal abrutscht hat man die A - Karte gezogen und am besten einen Schraubendreher suchen der Perfekt passt und nicht mit dem nächst besten ran gehen, da kann das noch schneller passieren.

Gruss
Eugen

Jugien 27.05.2008 20:34

@ Merlin,
ich denke beim 9er werden die genauso abgemacht, schau einfach mal nach ob du da an die Schrauben ran kommst, wie ich oben beschrieben habe.

Merlin2504 27.05.2008 20:36

Zitat:

Zitat von Jugien (Beitrag 61166)
Jup, ich habs schonmal gemacht ohne das was zu bruch gegangen ist.
Also nach dem man den ganzen Spiegel vom Auto abschraubt, kann man den Stecker aufmachen und die einzelnen Kabel rausholen, alle sichtbaren Schrauben lösen, somit hat man den Spiegel von dem Spiegeldreieck ( Halterung) gelöst.
Nun zum Glas, man braucht einen dünnen Kreuzschraubendreher. Hinterm Glas sind 3 Schrauben an die man dran kommt, die aber etwas unbequem abzuschrauben sind, die Schrauben sitzen oben/unten und vom Auto aus gesehen aussen, an die kommt man dran wenn man den Spiegel jeweils nach oben/unten usw. kippt. Bei gutem Licht oder mit einer Taschenlampe kann man sie gut sehen. Viel Erfolg.

Achja, schön fest drücken beim Abschrauben. Meine waren verrostet und wenn man da ein/zwei mal abrutscht hat man die A - Karte gezogen und am besten einen Schraubendreher suchen der Perfekt passt und nicht mit dem nächst besten ran gehen, da kann das noch schneller passieren.

Gruss
Eugen

Danke, dann werde ich von Peter den Spiegel kaufen und mein Glück versuchen. :-D
Gruss Klaus

Merlin2504 27.05.2008 20:39

Hallo Eugen,

übrigens Kompliment zu deiner Webseite und vor allem dem Xedos (die Lackierung besonders). Der ist Wahnsinn. :clap:

atlantic 28.05.2008 14:22

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 61169)
Hallo Eugen,

übrigens Kompliment zu deiner Webseite und vor allem dem Xedos (die Lackierung besonders). Der ist Wahnsinn. :clap:


ja sieht gut aus, besonders in original, lecker;):)

Jugien 28.05.2008 19:11

Dankeschön für die Komplimente, :)

GIFT2 02.02.2009 19:29

Zitat:

Zitat von Jugien (Beitrag 61166)
...
Nun zum Glas, man braucht einen dünnen Kreuzschraubendreher. Hinterm Glas sind 3 Schrauben an die man dran kommt, die aber etwas unbequem abzuschrauben sind, die Schrauben sitzen oben/unten und vom Auto aus gesehen aussen, an die kommt man dran wenn man den Spiegel jeweils nach oben/unten usw. kippt. Bei gutem Licht oder mit einer Taschenlampe kann man sie gut sehen. Viel Erfolg.

Achja, schön fest drücken beim Abschrauben. Meine waren verrostet und wenn man da ein/zwei mal abrutscht hat man die A - Karte gezogen und am besten einen Schraubendreher suchen der Perfekt passt und nicht mit dem nächst besten ran gehen, da kann das noch schneller passieren.

Gruss
Eugen

Gut, brauch nochmal Hilfe.
Der Spiegel liegt jetzt quasi komplett zerlegt hier, aber wie bekomme ich das Glas nun raus ?
Die 3 Schrauben und die eine sehr unbequeme (welche das Spiegelgehäuse mit dem Innenteil verbindet sind Geschichte, aber nun ist das Glas noch in einem Rahmen welcher noch am Stellmotor festhängt.
Der Stellmotor wiederum ist mit 3 Schrauben befestigt, wo man mitten durch das Spiegelglas stechen müßte, um da dranzukommen.

Wie ist das Spiegelglas denn vom Stellmotor abzubekommen ?
Das ist ja wirklich eine üble, wartungsfeindliche Konstruktion :x

Meiner Ex-Frau war der Spiegelbruch 1999 gelungen und die hat (Quittung liegt vor) ganze 47 DM für diesen "Lapsus" bezahlt.
Kann man den Rahmen um das Glas raushebeln und ist die Spiegelheizung eigentlich Bestandteil des Glases oder ist die separat hinter dem Spiegel ?
Den Stecker konnte ich schon mal (intern im Spiegel) trennen.

Danke fürs zuhören.
Gift

edit

Nochmal zur Lackierung
Der Spiegel ist nicht lackiert, sondern das Plastikgehäuse ist in Wagenfarbe gegossen, also der kleinste Kratzer würde die Originalfarbe wieder ans Tageslicht bringen.

GIFT2 03.02.2009 19:24

Nabend nochmal

Wirklich niemand eine Idee, wie man das Spiegelglas da rausbekommt ?
Der Rahmen um das Glas sieht irgendwie entfernbar aus, aber wie kriegt man den ab ? Sollte man das Teil vll erwärmen ?

Gruß
Gift

Jugien 03.02.2009 19:37

hmm, da kann ich dir leider nicht helfen. Ist das Glas nicht geklipst? ich glaube schon, hatte meins leider nicht abgebaut gehabt. die Heizung ist bestandteil vom Glas, da müssten normaler weiße zwei Kabel ans Glas gehen. bin mir aber nicht mehr sicher, aufjeden fall ist das bei den meisten Autos so.

Probiers irgendwie ab zu kriegen aber mit viel liebe und gefüll.

Gruss
Eugen

GIFT2 03.02.2009 20:11

Dank dir Jugien für die Antwort

Man müßte halt erstmal wissen wie das Spiegelglas (ehemals 49,-DM) aussieht. (was alles dazugehört)
Und ja, da ist natürlich das Kabel für die Heizung von mir schon gelöst.
Mir stellt sich eben die Frage ob das Glas mit Rahmen geliefert wird und man es dann einfach mit Gewalt aus der Stellmotorhalterung ziehen sollte, oder nicht.
Ich bin gelernter Schlosser und repariere auch beruflich Notebooks etc. ... da hab ich schon ein recht ausgeprägtes Gefühl, wieviel Gewalt gut ist und umgekehrt ;) leider wird man von der Realität oft eines besseren belehrt, deshalb will ich ja nix kaputt machen.

Werd wohl mal beim freundlichen Mazdahändler einen Tip erfragen bzw. mal ein Foto reinstellen.

Danke erstmal
Gruß Gift

Jugien 03.02.2009 20:23

meinst du etwa den ganz dünnen Rahmen der wie an den Spiegel geklebt ist? Wenn ja, ist das soweit ich weiß normal so und der müsste auch mit diesem rahmen geliefert werden, ich hab schon viele Spiegel auf der Arbeit Lackiert und musste diese zusammen bauen und abbauen, bis jetzt waren alle mit der Halterung( Rahmen). Was willst du machen einen neuen Kaufen und diesen Tauschen oder warum Baust du es ab? Eigentlich musst du diesen Spiegel mit dem schwarzem Rahmen von dem Stellmotor lösen und das wars.

Gruss
Eugen

GIFT2 03.02.2009 20:55

Zitat:

Zitat von Jugien (Beitrag 70288)
...
Was willst du machen einen neuen Kaufen und diesen Tauschen oder warum Baust du es ab? Eigentlich musst du diesen Spiegel mit dem schwarzem Rahmen von dem Stellmotor lösen und das wars.

Gruss
Eugen

Mein Stellmotor ist defekt und ich bin (dank eines hilfreichen Foris) in den Besitz eines intakten Spiegels mit defektem Glas gelangt.

Nun besteht mein Problem darin, den funktionierenden Stellmotor in meinen Spiegel einzubauen.

Wie kann ich denn den Spiegel inklusive Rahmen vom Stellmotor lösen ?
Ist der nur geklipst und einfach rohe Gewalt anwenden ?
Das ist ja der Kern meiner Frage.

Gruß
Gift

PS: ich werde mich bemühen mal ein Foto reinzustellen

Jugien 04.02.2009 15:08

Meistens ist das alles geklipst, wenn du noch schrauben findest löse diese und dann versuch irgend wie heraus zufinden wie und wo die klipse sitzen, die kannste vielleicht mit einem Cutter oder etwas Spitzem lösen. versuch es erst bei dem kaputtem Spiegel.

Gruss
Eugen

Ringo 04.02.2009 23:10

Hab das auch hinter mir und zwei Gläser zerstört,jetzt weiß ich wie es geht. Leg den Spiegel in warmes Wasser so ca 10 min. Dann mußt du den kleinen schwarzen Ramen der um das Spiegelglas ist, sehr sehr vorsichtig am besten mit einem Teppichmesser das Glas herraus lösen. dahinter ist noch ne schraupe sehr doof gemacht.

Mfg Ringo

GIFT2 05.02.2009 20:17

Update Außenspiegel

Also der X6 Außenspiegel ist eines der größten technischen "Wunderwerke" die mir je in meinem Leben begegnet sind.

Ich hatte ja bereits das gesamte Spiegelgehäuse demontiert und stand nun vor der Frage wie ich das Glasgehäuse vom Stellmotor trenne und das Glas rauskriege.
Klippsen ist da nicht, dann ich zerschlug vor Wut den Spiegel und siehe da ... genau hinter dem Spiegel befindet sich noch eine Schraube die den Spiegel mit dem Stellmotor verbindet.

Fakt eins - Heizung und Spiegelglas sind eine Einheit mit Stecker
Fakt zwei - dieser dünne Rahmen ist nicht entfernbar - sieht nur so aus
Fakt drei - Spiegelglas bestellen, Rahmen mit einem Fön richtig gut erwärmen und dann das neue Spiegelglas gaaaaanz vorsichtig in den Rahmen eindrücken, nachdem man das alte zerdroschen hat.;)

übrigens die Verbindung des Schwenkmechanismusses besteht aus 2 Kugelköpfen die man tatsächlich raushebeln kann - bin mir aber nicht ganz sicher ob ich da nicht schon was beschädigt habe.

Was dümmeres hab ich noch nie gesehen, das hätte selbst VW oder Daimler nicht beschissener hinbekommen :p

Gruß
Gift

EDIT: also paßt sehr gut auf eure Spiegel auf, mehr noch als auf die Automatikantenne die in Austria auch so 300 Euro kostet ;-)))

w00lf 05.02.2009 21:39

Na dann, herzlichen Dank für den Tipp... :D
Hoffe mal da passiert nichts....

mfg, Wolfgang

w00lf 17.08.2009 14:47

Hey Gift, hast du vielleicht Bilder vom An-, Abbaun der Spiegel gemacht?
Ich würd gern wissen, wie das ganze unter den Türverkleidungen aussieht.
Oder kann man den Außenspiegel auch anders abmontieren?

mfg, Wolfgang

GIFT2 17.08.2009 17:02

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 82680)
Hey Gift, hast du vielleicht Bilder vom An-, Abbaun der Spiegel gemacht?
Ich würd gern wissen, wie das ganze unter den Türverkleidungen aussieht.
Oder kann man den Außenspiegel auch anders abmontieren?

mfg, Wolfgang

Nein, tut mir leid Wolfgang, aber der demontierte Spiegel (im fast komplett zerlegten Zustand) liegt noch hier bei mir.
Ich hatte mir das Teil von einem sehr netten User hier für ganz kleines Geld (Spiegelglas kaputt) zuschicken lassen, um mir mal ein Bild über den generellen Aufbau zu machen, und weil ich dachte mein Stellmotor hat sich bei einem kleinen Crash verabschiedet.

Als ich mein Glas dann wieder mit der Hand und etwas Gefühl zurückgedrückt hatte, funktionierte der Spiegel dann wieder in alle 4 Richtungen und das Thema hatte sich erstmal für mich erledigt.

Ich habe meinen Spiegel also nicht aus- und eingebaut, sondern konnte lediglich einen bereits ausgebauten, gründlich in Augenschein nehmen.

Unklar ist mir bis heute, was bei einem Bruch des Spiegelglases getan werden muß und ob es das Glas einzeln überhaupt als Ersatzteil gibt.
Wenn ja, muß man ein kleiner Künstler sein, dieses zu tauschen, ohne das es Schaden nimmt - aber das könnte schon funktionieren, denn irgendwie müssen die Japse ;) das Teil ja auch zusammenbekommen haben.

Den Spiegel (im kompletten Zustand) halten 3 Schrauben hinter dieser dreieckigen Verkleidung, dann ist er ab und hängt nur noch am Kabel.

Gruß
Gift

w00lf 17.08.2009 18:07

Achso, ok. Aber jetzt weißt du ja wenigstens wie der Spiegel aufgebaut ist, war also nicht ganz umsonst. :)

Kann ich das Plastikdreieck einfach so abnehmen, oder muss ich da noch mehr abbauen (hab was von Türverkleidungen gelesen)?
Hab nämlich vor, mir einen UK-Spiegel einzubauen. :cheesy: (Symmetrie-Wahn, bald kommt auch ein zweites Lenkrad :megalach:)

mfg, Wolfgang

GIFT2 17.08.2009 18:20

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 82691)
Kann ich das Plastikdreieck einfach so abnehmen, oder muss ich da noch mehr abbauen (hab was von Türverkleidungen gelesen)?

Die Türverkleidung mußt du sicher abnehmen um den Stecker am ca. 30cm langen Kabel abzuziehen. Hab ich aber noch nicht gemacht, weil es sich (wie gesagt) bei mir erledigt hatte.
Meine 4 Türverkleidungen hat in dem Leben meines X noch niemals jemand abgenommen. Kann sicher nicht schaden. ;)

Edit: Hast schon was geplant um die Asymmetrie der Scheibenwischer zu beseitigen ;-) ... senkrecht stehender Zentralwischer oder so :-D

w00lf 17.08.2009 18:22

Gut, danke. :ja:

Bei mir kommen die Verkleidungen sowieso runter, da ich sie mit hellem Velours (oder ähnlichem) beziehen möchte und außerdem auch die Folien in den Türen erneuern muss.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 13.05.2011 20:56

Muss mal eben diesen alten Thread recyceln, denn ich habe hier gelesen, dass
  • einige hier die Spiegel schon mal lackiert haben lassen
  • die Spiegel im Originalzustand garnicht lackiert, sondern aus entsprechend farbigem Kunststoff bestehen.

Stimmt das mit dem farbigen Kunststoff und wie hat das mit der Lackierung geklappt? Sieht das auch nach Jahren noch gut aus oder gab es irgendwann Probleme?

Gruß
Jürgen

wirthensohn 14.05.2011 10:27

Aber selbstverständlich sind die Spiegel werksseitig lackiert, sonst würden sie ja nicht in der gleichen Farbe *glänzen* wie der Rest das Autos. Und spätestens am Übergang von Spiegelgehäuse zu Spiegeldreieck würdest Du einen Farbunterschied überdeutlich erkennen können, denn das Spiegeldreick besteht nicht aus Kunststoff, sondern aus Aluminium.

Sowohl bei meinem roten X6 als auch kürzlich bei meinem grünen X6 wurden die Spiegel neu lackiert.

Beim roten X6 ist das locker 6 oder 7 Jahre her. Das Spiegelgehäuse sieht immer noch einwandfrei aus, nur beim Spiegeldreieck kommen schon wieder stellenweise die berühmt-berüchtigten Rostpickel unter dem Lack hervor.

Unterschiede gibt es bei den Spiegeltypen. Während die Spiegelgehäuse von Xedos 6 Serie 1 (und Xedos 9 ab Modell 1998) nicht zerlegbar, also einteilig, sind und auch innen ins Spiegelgehäuse hinein (also komplett) lackiert werden müssen, werden die Spiegelgehäuse von Xedos 6 Serie 2 und Xedos 9 Modelljahrgänge 1993 und 1996 nicht komplett lackiert. Einfach passend abkleben und lackieren.

Gruß,
Christian

w00lf 14.05.2011 10:32

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 113870)
...werden die Spiegelgehäuse von Xedos 6 Serie 2 und Xedos 9 Modelljahrgänge 1993 und 1996 nicht komplett lackiert. Einfach passend abkleben und lackieren.

Wer bei der Gelegenheit nicht gleich das schwarze mitlackiert ist dann meiner Meinung nach wohl selbst schuld. :|

mfg, Wolfgang

wirthensohn 14.05.2011 10:34

Schuldig :)

Aber wenn man die Teile mal direkt und demontiert in der Hand hat, kommt man sehr schnell wieder von der Idee der vollständigen Lackierung ab. Das sieht dann nämlich mal richtig sch***** aus, wenn man den unschön geformten und aufgesetzten Plastikwulst durch die Lackierung am Ende noch wesentlich deutlicher sieht, als wenn er schlicht mattschwarz bleibt.

Hätte ich nicht die seltenen elektrisch einklappbaren Außenspiegel, hätte ich schlicht Serie-1-Spiegel montiert. Die sehen ja generell viel besser aus.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 14.05.2011 10:38

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113871)
Wer bei der Gelegenheit nicht gleich das schwarze mitlackiert ist dann meiner Meinung nach wohl selbst schuld. :|

mfg, Wolfgang

Wäre zu überlegen, aber dann sollte ich auch rechts lackieren lassen (brauche links einen neuen Spiegel). Wird dann wieder doppelt so teuer. Mein Werkstatt hat mir mal so 120 Euro genannt für einen Spiegel.

Gruß
Jürgen

w00lf 14.05.2011 10:39

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 113873)
Hätte ich nicht die seltenen elektrisch einklappbaren Außenspiegel, hätte ich schlicht Serie-1-Spiegel montiert. Die sehen ja generell viel besser aus.

Ja die einklappbaren Spiegel in Verbindung mit den Serie 1 Gehäusen hätte ich auch gerne. Müsste das dann aber so machen wie ein Russe (glaube ich) auf youtube. Der hat sich in sein Serie 1 Gehäuse einfach die Xedos 9 Innerein gebaut und sie klappen gschmeidig ein. 8)

OK, dass diese hässliche Wulst dann noch mehr hervorsticht, hab ich nicht bedacht. Stimmt auch wieder. :cheesy:

mfg, Wolfgang

w00lf 14.05.2011 10:42

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113875)
Wäre zu überlegen, aber dann sollte ich auch rechts lackieren lassen (brauche links einen neuen Spiegel). Wird dann wieder doppelt so teuer. Mein Werkstatt hat mir mal so 120 Euro genannt für einen Spiegel.

Gruß
Jürgen

In dem Fall würde ich mit den schwarzen Teilen leben können. :ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 14.05.2011 10:46

Ja, werd ich wohl. Wobei natürlich ausgerechnet das Spiegeldreieck auf der Beifahrerseite blüht. Fahrerseite fast nicht. Immer ist irgendwas falschrum.

Aber gut zu wissen, dass man die lackieren kann. Hätte ich mir auch so vorgestellt, ist ja bei anderen Autos auch so.

Der Beitrag von Gift mit dem "in Wagenfarbe" gegossen hatte mich veranlasst, lieber nochmal nachzufragen.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 25.05.2011 23:33

Weiß jemand mit wie vielen Kabeln die Stecker der Außenspiegen belegt sind?

Ist das bei den 3 Spiegelvarianten unterschiedlich?

Gruß
Jürgen




PS Bei der Gelegenheit habe ich noch ein paar Fehler bei den Farbcodes im Wiki gefunden.

Für Serie 2 fehlt
  • PT Chast white
und der Farbcode für Autumn red mica ist falsch. Richtig wäre
  • 15Y Autumn red mica (im Wiki steht 16Y)

Bei Serie 1 gibt es
  • UC Cry(s)tal white
offenbar garnicht.

Die 3 stelligen Codes werden in Teilenummern für die Spiegel durch 2 stellige Zahlen ersetzt

11Q = 46
12K = 57
12H = 14
15Y = 83

-=LuX=- 26.05.2011 18:41

Wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, wieviele Kabel an einem Serie 2 Spiegel angeschlossen sind. Hab Informationen von 5 Kablen und von 7 Kabeln, wobei der mit 7 nicht elektrisch anklappbar sein soll. Klingt für mich nicht logisch.

Hat vielleicht jemand einen Serie 2 Spiegel zur Hand und kann mal nachzählen und dazuschreiben, was das für ein Spiegel ist?

Noch eine Frage:
Ich hab mir aus dem EPC (online Version) die Teilenummern für die Spiegel rausgesucht. Dann ist mir aber eingefallen, dass es ja garnicht ausreicht, wenn man die Teilenummern für einen Spiegel L oder R gefunden hat.

Je nachdem, ob Rechtslenker oder Linkslenker sind die ja verschieden. Wie kriegt man sicher die richtige Nummer für einen Linkslenker raus? Ich habe folgendes gefunden:
  • 69-110Y MIRROR(L),DOOR
  • CA35-69-180 46 W/O DEFG,MANUAL FOLD DOWN
  • CA36-69-180 46 W/DEFG,MANUAL FOLD DOWN
  • CA37-69-180 46 W/DEFG,ELECT.FOLD DOWN
Aber woran erkenne ich denn, ob diese Nummern für einen Rechts- oder Linkslenker sind??

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 26.05.2011 22:14

Die zweite Frage habe ich mir inzwischen selbst beantwortet.
Sicher ist man halt nur, wenn man die VIN berücksichtigt. Sogesehen wäre es zwecks Gegenprobe mal ganz interessant, wenn man mal eine VIN von einem Rechtslöenker hätte.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 28.01.2012 23:07

Anleitung
 
Ich habe mal eine Anleitung geschrieben, wie man die Xedos Außenspiegel zerlegt. Damit man das auch findet, wenn man auf diesen Thread gestoßen ist, verlinke ich das hier mal.

Die ultimative, bebilderte Anleitung befindet sich hier.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.