Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ölverlust! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39224)

mehmetffm 23.09.2007 22:07

Ölverlust!
 
hallo Leute,

hab an meinem mein auto(Xedos9; 1994) bei 158.000km ölwechselvorgenommen und bei 160000km war kaum noch öl!!!!! hab nachgeschat, ob e irgendwo am Motor verliert, aber vergebens!
Hab letztens bemerkt, dass vom Auspuff viel dunkele Qualm kommt! Ich glaube der verbaucht bzw frisst Öl!!!!

Woran kann es liegen????? Hatte davor nen Xedos6, 1.6 er und der hat keinen 0,1liter verloren!

Würde mcih freuen, wenn ihrmir weiterhelfen könnt!

Peter Willer 24.09.2007 02:45

Hallo!

Schau mal nach ob sich im Kühlwassersystem Öl befindet. Also wenn der Messstab vom Kühlwasser voll Öl ist dann ist es gut möglich das die Zylinderkopfdichtung defekt ist. Oder auch wenn der Motor schnell heiß wird. Und kontrollier ob evtl. die Zyndkerzen im Öl stehen.

Gruß Peter

klose 24.09.2007 08:57

wenn du richtig pech hast, wie es bei mir der fall is.. leider .... werden es wohl die kolbenringe sein, und die rep. is unbezahlbar, also schion bezahlbar, aber da lohnt sich mehr, direkt nen at. motor oder direkt nen klze. kommste billiger wech...

mfg klose

mehmetffm 24.09.2007 23:03

Also erst mal danke an euch beiden!
also die zündkabel sind nicht ölig. Mein arbeitskollege, ein ehemaliger KFZ mechaniker meinte, dass die kolbenringe sein können.. er meinte reparieren wäre zu kostenspielig...ich sollte lieber jedes mal öl einkippen;) damit würde ich billiger wegkommen und der motor würde bei sowas nicht kapput gehen,nur ölverbrennen! mal sehen, werde mal das auto abgeben und nachschauen lassen, was es hat!?

Kollege_Fuchs 25.09.2007 10:01

ob aber wirklich die Kolbenringe oder vielleicht die Ventielschaftdichtungen defekt sind kann man nur mit Gewissheit sagen wenn man in den Motor reinschaut also wird eine Werkstatt auch nur Vermutungen anstellen können solange nicht irgendwo erkennbar öl austritt

man muß sich nur die Frage stellen wie lange man Regelmäßig wieviel Öl nachfüllen will ...

tobias32 25.09.2007 19:57

nö kollege fuchs.

die defekten kolbenringe stellt man mit der kompressionsmessung fest.
schaftabdichtungen sieht man im schubbetrieb ein lustiges wölkchen.

ich würde erstmal kompression messen lassen. sind es die kolbenringe, würde ich weiterfahren und mir immer das billige öl aus dem supermarkt holen.
2 liter auf 2000 km ist noch nicht wirklich so viel.
auf die art kann ein motor durchaus noch 50.000 km schaffen.

klose 25.09.2007 20:03

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 51932)
2 liter auf 2000 km ist noch nicht wirklich so viel.

und was sagste zu: 4l auf 500km;) :D:D as is geil wa?
tjoar, sag mir ma pls wo das ganze öl hin geht??
kompressionsmessung gemacht bei mazda, alle zyl. lagen bei 14bar!!
schon komisch! und ich glaube nicht, das durch so kleine schaftdichtungen so viel öl entweichen kann!
gut mitlerweile haben die simmeringe der nockenwellen auch ihren geist aufgegeben, aber trotzdem 4l auf 500km?!?!!?!


@all:
kurze frage: klingt zwar blöd, aber: wie lang ist euer öl messstab?? kann mal jemand nachmessen, den mir is damals beim ölwechsel was aufgefallen:
als ich öl abgelassen hab und bla und blub, hab ich logischeweise neues öl reingefüllt, ich glaube es waren 5 l, jedoch zeigte mir der messstab nichts an, auch nach ner halben std. nicht!
der untergrund war gerade;)

mfg klose

mehmetffm 25.09.2007 23:32

neee nicht 4liter bei bei 500km:)
bei 2000km 4liter!
willn ächste woche wenn ich mal urlaub habe mein auto bei mazda abgeben;) also der motor ist trocken,kein öl und es ropft auch nix.mal sehen:)

Kollege_Fuchs 26.09.2007 10:32

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 51932)
nö kollege fuchs.

die defekten kolbenringe stellt man mit der kompressionsmessung fest.
schaftabdichtungen sieht man im schubbetrieb ein lustiges wölkchen.

naja das mit dem Kompressionstest ist hier ja schon öfter Besprochen wurden das man dadurch nicht erkennen kann ob die Kolbenringe defekt sind

dies haben mir auch zwei Mazda Meister gesagt (in unterschiedlichen Autohäusern...)

AiwoX6 26.09.2007 15:13

Ich glaube das beste ist einem kapitalremont zu machen oder einfach verkaufen. Ich habe meinem xedos jezt einem gemacht hat 1300E gekostet aber jezt is alles neu, aber ich denke im deuchland konte es konte mehr teer sein.
Sorry for my German I am from Latvia :)

tobias32 26.09.2007 18:48

Zitat:

Zitat von Kollege_Fuchs (Beitrag 51951)
naja das mit dem Kompressionstest ist hier ja schon öfter Besprochen wurden das man dadurch nicht erkennen kann ob die Kolbenringe defekt sind

dies haben mir auch zwei Mazda Meister gesagt (in unterschiedlichen Autohäusern...)

mmmhm normalerweise müsste es aber sogehen:
motor warm, kerzen raus kompression messen und dann etwas öl in die zylinder und nocmal messen. dann motor im kalten zustand auch nochmal.
bei großen unterschieden -> kolbenringe...

also so habe ich es gelernt. hat aucdh immer funktioniert.

ValterSkott 24.04.2008 22:49

Mit Kompressionsmessung stimmt nur zum teil. Es kann sein, das die Kompresionsringe noch gut sind(dann kommt gute Messung raus), aber die Ölabstreifringe fest. Dies hat zu Folge, dass der motor immer noch Leistung hat, zieht aber Öl im Brennraum.

PS mein Rekord 4,5l auf 1000km... da ich mein xedos 6 nicht einfach wegschmeisen will habe ich entschieden den zu reparieren.

PPS Ventilschaftdichtungen sind schon drin, Ölverbrauch ist aber gleich.

PPPS kommisches Völkchen nach dem "Schiebebetrieb" ist auch dabei ((((( Folge - entweder Zylinderwand hat Schaden (Riss oder noch was) oder die Kolbenringe...

ValterSkott 05.11.2008 11:12

Also...
nach dem ich Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe erneuert habe war der ölverlust WEG! 8) Natürlich ZKD und anderes kam auch neu. Die erste 1000 km waren spannend. Hab nur wenig Gas gegeben damit die neue Kolbenringe einlaufen. In dieser 1000 km 0,5l Öl nachgefüllt. Seit dem sind schon 8000 vorbei und NICHTS nachgefüllt.

Natürlich war ein Glück, dass alle Zylindern noch gut waren (sogar "Honnung" war noch zu sehen) und Motor selber war auch in eigenemassen guten Zustand.

PS Jetzt hab ich andere Problemm, aber nicht mehr zu dieser Thema.

xedos9driver 07.11.2008 14:23

Ich habe bei mir auch ein eigenartiges Phenomän:

Ich fülle den Ölstand immer bis MAX anzeige auf dem Ölmessstab.. nach ca. 1000KM ist die Anzeige wieder auf dem Minimum.
Lustigerweise bleibt diese dann konstant auf dem Minimum... auch wenn ich nochmals 1000KM mache.. wieso ist das?

Kann es evtl sein, dass mein Ölmessstab nicht richtig ist? Wurden diese zb. mal in einer Rückrufaktion ausgetauscht?

Es handelt sich um einen xedos9, 2.3, miller

xedos9driver 19.11.2008 14:47

na?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.