Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Problem beim Miller (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42537)

Alexander 13.11.2009 15:57

Problem beim Miller
 
Hi,

Habe da ein Problem. ca. ab 100km/h geht eine Warnleuchte an. Undzwar die ganz oben Rechts (TCS OFF). Und dann geht noch die ganz Links an (TCS).
Und wenn ich auf halb Gas trette dann ruckelt er, alsob er kein Benzin mehr kriegt. Und das Ansaugsystem wird verdammt heiss.
Und wenn ich Motor aus und wieder an mache dann leuchtet es nicht mehr !

Was kann das sein?

Gruß,
Alex

x9 millercycle 13.11.2009 20:21

notleuchte !
 
hast du ein stecker abgezogen ohne die batterie abzuklemmen ??

geh fehler auslesen und speicher löschen oder versuche die starterbatterie 5 min stromlos zu lassen dann sofort nach dem abklemmen so schnell wie möglich die bremsen so oft du kannst 20 sekunden tretten so kann man auch den speicher löschen !

gruß chris

Alexander 14.11.2009 09:56

Hi,

So, habe den Fehlerspeicher gelöscht! Jetzt habe ich das Problem nicht mehr. Aber dafür ein Lagerschaden. Er geht ab wie vorher. Baut auch ganz normal den ladedruck auf. Macht eben geräusche.

Gruß,
Alex

x9 millercycle 14.11.2009 11:55

lager
 
jetzt wirds schwer was zu finden schicke mir mal ein bild vom lader ! mal sehen was ich machen kann !

Alexander 14.11.2009 12:12

Ich will m einen ja Verkaufe! Weiss es aber noch nicht genau!
Also hir ein Bild http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-4a.jpg

Gruß,
Alex

x9 millercycle 14.11.2009 17:15

anschluß
 
der mittlere anschluß wo vorne an der ansaugbrücke zum lader geht der ist wie bei mir ! und beim anderen lader zeigt der anschluß nach hinten !

Alexander 24.11.2009 16:12

HI,
Das Problem ist immer noch da! Weiss nicht mehr weiter!
Die Bücher bringen auch nichts...

http://www.youtube.com/user/Sanjav6#p/a/u/0/xRCXGWetAuo

Das ist doch ein Lagerschaden?--> http://www.youtube.com/user/Sanjav6#p/a/u/1/LUA_OqO7UDk

Gruß,
Alex

x9 millercycle 24.11.2009 17:19

antwort !
 
das ist getriebeschaden am lader ! also im vorderen teil wo der riemen läuft ist ein getriebe drin ! 100 % tig

wie ist es dazu gekommen ! auf einmal ?
hast mal den fehlerspeicher auslesen lassen ? alle kabel angeschlossen ??
melde dich bitte mal finden eine lösung !


bin grad an jemand dran wo mir vieleicht die lader richten kann muß leider auch abwarten

gruß chris

Alexander 24.11.2009 17:46

Hi,
Jo das war mir klar... dachte schon das der Lader also das getriebe im ars... ist.
Das hat vor paar monaten angefangen. Als erstes kam ein leisen pfeifen und dann wurde es immer schliemer. Ist es normal wenn man im Stand voll auf's Gas geht das der Lader ganz kurz als in der ersten sec. sich anhöhrt wie ein schaden. So ein Grelles lautes geräusch. Den so war es bei mir schon von anfangan.

Habe mein TCS Prob. ggegoogelt und gelesen dass es oft beim Millenia s = Miller auftritt. Also die sagen es könnte an einem Magnetventieil liegen oder Vakuumleg.

Man ich weiss nicht mehr weiter...

Gruß,
Alex

harry 24.11.2009 18:27

Die Tcs Leuchte symbolisiert beim Xedos 9 unter anderem einen Fehler im Fehlerspeicher, das heist wenn zb. der Lmm kaputt ist leuchtet auch die TCS Leuchte.


Mfg harry

x9 millercycle 24.11.2009 21:35

mmmhhhhh
 
deine schläuche sind korrekt angeschlossen ?

warst mal beim händler zum fehler auslesen ? mache das mal !

oh man :(

Leo-X9 24.11.2009 23:26

moin
mal eine andere idee wasserpumpe oder irgendeine umlenkrolle oder soetwas in der art?

x9 millercycle 25.11.2009 08:32

glaube ich
 
nicht !! das geräusch kenne ich hatte schon einmal das problem beim kunden ! der seppel fährt wie eine sau und auch im kalten zustand das geht nicht gut !

bei alex glaube ich das nicht wer weiß wer den wagen vorher gefahren hat !

Alexander 25.11.2009 13:28

Fehlerspeicher wurde ausgelesen und fehler wurde gelöscht.
Die leuchten gehen erst na an beim fahren und das nicht immer. Also kann das
nicht sein das mit der LMM. Der würde dann ja immer ruckeln und so.
Das der Motor unruhig läuft liegt am Kompressor.

Die Schläuche habe ich mehrfach kontroliert. Sind alle Richtig angeschlossen!
Aber ob die dicht sind??? ist die frage.

Gruß,
Alex

harry 25.11.2009 16:04

Du hast mich nicht richtig verstanden, die TCS Leuchte zeigt an das irgend ein Fehler im Fehlerspeicher ist das mit dem Lmm war nur ein beispiel.
In der Betriebsanleitung ist dies auch beschrieben.

Also die TCS Leuchte ist beim Xedos 9 eine Art "Check Engine" Kontrolleuchte, ist bei meinem Toyota das selbe, ist ein Fehler im Speicher leuchtet das ASR auf obwohl das ASR keinen defekt hat sonder am Motor irgend etwas nicht stimmt, durch die Leuchte wird man aufgefordert in die Werkstatt zu fahren

Mit dem TCS selber hat der Fehler nichts zu tun, das müssten die Mazda Mechaniker aber wissen falls du beim Händler zum auslesen warst.

Welcher Fehler stand eigentlich im Steuergerät?

Mfg harry

Alexander 25.11.2009 19:17

HI,

Weiss nicht mehr genau. der hat es mir schnell gemacht. Als ich glaube da stand " TCS fehler im schaldkreis" oder so.

Er sagte mir das er den Fehler löscht und wenn es immer noch da ist dann soll ich den Stecker vom ABS steuergerät ab und wieder dran machen (hab ich getan) immer noch da.

Gruß,
Alex

harry 25.11.2009 20:08

Leuchtet das ABS auch mit auf?

Mfg harry

Alexander 25.11.2009 21:43

Nein! Nur TCS und das TCS OFF! Im Video ist das zu sehen!

Gruß,
Alex

harry 26.11.2009 07:55

Also ich bin mir ziemlich sicher das die TCS Leuchte mit dem defekten Kompressor zusammenhängt.
Als bei meinem 2,5er damals der Luftmassenmesser kaputt war hat auch das TCS geleuchtet und es war kaum mehr Leistung da. Bin dann in die Mazda Werkstatt dort haben die mir gesagt das der LMM kaputt ist und das TCS nur anzeigt das ein Fehler vohrliegt aber nichts mit dem TCS selber zu tun hat. Als ich den LMM ersetzt habe war die Leuchte wieder weg.

Wenn aber das TCS einen defekt hat müsste auch das ABS leuchten da diese Systeme ein gemeinsames Steuergerät und gemeinsame Raddrehzahlsensoren haben.

Würde mir an deiner Stelle diesen neuen Kompressor kaufen, dann hast wieder lange Ruhe bei den gebrauchten weis man ja nie wie lange die halten. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Mazda...#ht_500wt_1182
und dann siehst du ja ob das TCS Problem immer noch besteht.

Mfg harry

Alexander 26.11.2009 13:25

HI,
der passt bei mir nicht! Hatte auch vermutet das dass Problem mit dem Kompressor zsuammen hängt.

Gruß,
Alex

Alexander 26.11.2009 14:59

Es gibt doch 2 Lader. Ist das mit dem UNterdruckschlauch der einzige unterschied? Ich kann doch einen längeren Schlauch nehmen?

Gruß,
Alexander

harry 26.11.2009 17:42

Dieser Händler behauptet zumindest sein überholter Lader passt bei allen baujahren.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Mazda...#ht_500wt_1182
genau wie dieser auch http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Mazda...#ht_2801wt_856

mfg

Alexander 26.11.2009 17:56

die verlangen meinen alten kompressor?
(mein englisch ist nicht das wahre)

Gruß,
Alex

harry 26.11.2009 19:04

Ja genau da kommen beim ersten Link noch 200 Dollar Pfand für deinen alten Kompressor dazu beim 2. Link sinds 300 Pfand die du bei Rücksendung wieder zurück bekommst, dieser hat auch noch irgendwelche besseren Dichtungen verbaut und 2 Jahren Garantie.
Kannst auch bei Google noch etwas suchen im Amiland gibt es einige Firmen die die Millerwelle überholen, einfach Millenia Supercharger eingeben.

Mfg harry

Alexander 26.11.2009 19:51

Danke dir harry.Muss mal schauen was ich mache...

Gruß,
Alex

Alexander 30.11.2009 22:15

Hi,

Habe am Samstag meinen offenen Sportluftfilter ausgebaut und den Originalen wieder eingebaut. Da habe ich mal versucht beim laufenden Motor den LMM ab zu klemmen. Beim abklemmen ist der Motor etwas leiser geworden und sonst nichts, also kaum ein unterschied. Von meinem damaligen Xedos 6 kenne ich das so dass der dann richtig unruhig wird wenn nicht sogar ausgeht!
Bin jetzt 200Km mit dem Originalen LF gefahren und die TCS/TCS OFF leuchten kamen nicht. Habe mich schon gefreut. Doch jetzt auf dem nachhause weg kam es wieder... Ist das normal mit dem LMM das der Motor nur weniger Drehzahl macht wenn der LMM abgeklemmt ist?

Gruß,
Alex

x9 millercycle 30.11.2009 22:46

lmm
 
kann sein das der luftmengenmesser defekt ist ??

Alexander 30.11.2009 22:59

Hi Chris,
tue mir mal einen gefallen und schau bei dir wie der sich verhält beim abziehen des Steckers vom LMM.

Gruß,
Alex

x9 millercycle 30.11.2009 23:25

stecke vom luftmengenmesser
 
meinst luftmengenmesser ??? mache ich schreiben dir dann !! gruß

Alexander 01.12.2009 09:45

Jo meinte den Luftmengenmesser.
Danke,

Gruß,
Alex

x9 millercycle 01.12.2009 19:24

LMM
 
sorry das teil heist luftmassenmesser !

also wenn ich den stecker ziehe läuft er total unruhig ! im fehlerspeicher zeigt es mir an luftmassenmesser und den fehlercode P1173 Regelkreis störung (RE)Gemischaufbereitung an !
musten den speicher löschen dann wars wieder normal habe ich 2 mal gemacht und er läuft dann auch sehr schlecht finde ich wie 2,0 mit 144 ps

also nicht ratsam


gruß chris

Alexander 01.12.2009 21:47

Hi,
Weiss heisst das jetzt? warum läuft meiner nicht unruhig, wenn der Stecker gezogen ist???

Gruß,
Alex

Alexander 01.12.2009 21:51

Ahja man nennt ihn auch Luftmengenmesser! Luftmassenmesser ist aber auch nicht verkehrt!

Gruß,
Alex

x9 millercycle 01.12.2009 22:00

nee
 
das gibts unterschiede !!


was das heist !! ?? auf alle fälle stimmt was nicht ! das wissen alle

GIFT2 01.12.2009 22:16

Sehr interessante Diskussion hier :p

Wie das Teil nun heißt, kann euch doch sicher egal sein - Hauptsache es paßt zum Regelkreis und verrichtet seine Arbeit.
Luftmassenmesser scheint mir etwas komisch, denn mir ist kein Teil bekannt was die spezifische "Masse-Dichte" der eingeströmten Luft wiegt. ;)

Die Menge in Kubik ist da sicher für das Motorsteuergerät interessanter und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Teil dann noch in Echtzeit den Sauerstoffgehalt ermittelt.

Kann mich auch täuschen, denn wenns kalt ist ist die Luft halt etwas schwerer. ;)

Grüße
Gift

wirthensohn 01.12.2009 22:16

Kurzer Einwurf: Luftmengenmesser und Luftmassenmesser erfüllen zwar den gleichen Zweck, sind jedoch Komponenten völlig unterschiedlichen Aufbaus und Funktionalität. Das Eine ist ein mechanisches Bauteil mit Stauklappe, während das Andere ein elektrisches/elektronisches Bauteil ist. Welches nun was ist, kann ich mir leider auch nie merken. Von beiden Komponenten wird immer nur der Umfang der durchströmenden Luft gemessen.

Auf jeden Fall benötigt das Motorsteuergerät zwingend ein korrektes Signal des LMM, sonst ist es völlig unmöglich, das benötigte Luft-Treibstoff-Mischungsverhältnis herzustellen - der Motor weiß dann schlicht nicht, wieviel Luft in den Motor strömt und geht in den Notlauf, woraufhin das Steuergerät so grob einen Standardwert annimmt, um überhaupt einigermaßen den Motor am Laufen zu halten. In der Regel sollte sich das durch sehr nervösen Motorlauf bemerkbar machen, muss aber nicht.

Gruß,
Christian

wirthensohn 01.12.2009 22:21

@x9 millercycle: schick mir doch bitte mal Deine Anschrift, ich habe das dringende Bedürfnis, Dir eine Tastatur zukommen zu lassen, die noch andere Satzzeichen als nur das Ausrufezeichen besitzt und wo diese Tasten nicht prellen... *winkmitdemzaunpfahl*

Gruß,
Christian

GIFT2 01.12.2009 22:27

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 87579)
Das Eine ist ein mechanisches Bauteil mit Stauklappe, während das Andere ein elektrisches/elektronisches Bauteil ist. Welches nun was ist, kann ich mir leider auch nie merken. Von beiden Komponenten wird immer nur der Umfang der durchströmenden Luft gemessen.

Genau, es sind halt nur 2 unterschiedliche Verfahren zur Meßwerterfassung, jedoch erfüllen beide den gleichen Zweck und man muß sich sowas auch nicht merken.

Der Pedant zur Stauklappe macht das wohl mit einem vorgeheizten Draht, welcher dann den Widerstand dessen auswertet, kann aber völlig egal sein, weil man sowieso nur das dafür vorgesehene Teil einbauen kann.

Wie man das nun nennt ist dem Motor egal.

Gruß
Gift

wirthensohn 01.12.2009 22:34

@Gift: da ich gerade mal wieder etwas beamtenmäßig penibel unterwegs bin, gehe ich davon aus, dass Du 'das Pendant' meintest, nicht 'der Pedant'. Pedant(isch) bin ich gerne mal, aber das ist eine andere Baustelle ;)

Wegen LMM muss man beim Basteln mit den K-Serie V6 ein wenig aufpassen, weil die identischen Motoren im einen Mazda-Modell mit Luftmengenmesser ausgerüstet sind, in anderen Modellen aber mit Luftmassenmessern. Der KF hat im Xedos 6 einen Luftmengenmesser, der exakt identische Motor im 323F BA V6 aber einen Luftmassenmesser. Das Signal ist allerdings nicht identisch und das Steuergerät muss das Signal interpretieren können...

Vom Luftmassenmesser (jetzt hab ich's wieder in der Rübe: das ist der LMM ohne Stauklappe) gibt es auch wieder diverse Bauformen und Systeme der Messwerterfassung. Da wäre z.B. der LMM, der über eine Glühwendel und einen Temperatursensor verfügt und bei dem gemessen wird, wieviel Strom benötigt wird, um die Glühwendel auf konstanter Temperatur zu halten - je mehr Luft vorbei strömt, um so mehr wird die Glühwendel gekühlt.

Gruß,
Christian

Alexander 01.12.2009 23:30

was ich nicht verstehe, warum das meiner ohne LMM immer noch ruhig laufen kann?

Ich sage immer Luftmengenmesser, da das andere sich komisch anhört.

Gruß,
Alex

wirthensohn 02.12.2009 07:44

Ich habe mal nachgeschaut: im Xedos 9 haben alle V6, einschließlich der Miller, einen Luftmassenmesser. Im Xedos 6 hat der 2.0i V6 einen Luftmengenmesser, der Vierzylinder dagegen einen Luftmassenmesser.

Gruß,
Christian

harry 02.12.2009 12:04

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 87549)
Hi,

Habe am Samstag meinen offenen Sportluftfilter ausgebaut und den Originalen wieder eingebaut. Da habe ich mal versucht beim laufenden Motor den LMM ab zu klemmen. Beim abklemmen ist der Motor etwas leiser geworden und sonst nichts, also kaum ein unterschied. Von meinem damaligen Xedos 6 kenne ich das so dass der dann richtig unruhig wird wenn nicht sogar ausgeht!
Bin jetzt 200Km mit dem Originalen LF gefahren und die TCS/TCS OFF leuchten kamen nicht. Habe mich schon gefreut. Doch jetzt auf dem nachhause weg kam es wieder... Ist das normal mit dem LMM das der Motor nur weniger Drehzahl macht wenn der LMM abgeklemmt ist?

Gruß,
Alex

Hallo Alex

Das Problem ist wenn dein Motor viel Falschluft bekommt dann läuft er mit abgesteckten LMM besser, da er im Notlaufprogramm einen fixen Mittelwert annimmt und nicht einen durch Falschluft verfälschten. Also dein Lmm ist nicht defekt, aber dein Motor reagiert auf den abgesteckten LMM durch den defekten Lader anders.

Würde sagen das hängt in deinem Fall wieder mit dem defekten Kompressor zusammen. Möglicherweise durch zu niedrigen Ladedruck bzw. Luftmenge oder von einer Undichtheit des Kompressor selber. Hörst du ein Zischen aus dem Motorraum?

Mfg harry

Alexander 02.12.2009 21:51

Servus,

Das zischen ist normal!? Habe heute beim warmen Motor den LMM abgezogen und siehe da, er reagiert so wie es sein muss. Also Unruhig. Und dann ging auch sofort TCS/ TCS OFF an. Habs dann noch ein zweites mal gemacht und dann ging nur TCS/OFF an? Womit hängt es zusammen?
Mein Ladedruck ist ganz normal!


Gruß,
Alex

x9 millercycle 02.12.2009 22:58

hallo alex
 
wenn du den stecker abziehst ist ein fehler im speicher die must du löschen lassen sonst bekommst das nie hin ! der motor läuft ganz anderst wenn fehler im speicher sind !! :!::!::!::!::!::!:

Alexander 02.12.2009 23:10

hi,
ich habe selbst den fehlerspeicher gelöscht, und habs auch einmal löschen lassen. Und jetzt?

Gruß,
Alex

x9 millercycle 02.12.2009 23:12

??
 
wie hast den gelöscht ?? ohne dem gerät geht das nicht ! ich weiß nicht weiter ! weist du kein mazdahändler wo sich auskennt ??? mit miller wenn du nicht so weit weg wärst !! oh man !

Alexander 02.12.2009 23:18

Ja Fehlerspeicher kann man doch selbst löschen. Hast du mir doch selbst gesagt wie es geht. Fahre mal am Samstag zu mazda. Einer hat da Kenntnisse.

Gruß,
Alex

Alexander 02.12.2009 23:23

Naja ich schau mal ob ich jetzt meinen Kompressor bekomme. Erst mal einbauen und dan das andere Problem.

Habe versucht letztes WE den Riemen zu lösen. Ging nicht! Nur mit einem Schlüssel (glaube 24 oder 25 oder so) geht das nicht. Da ht sich alles mitgedreht. Und in die andere richting hat sich der Riemen überdreht. Ich meine der hat sich nicht bewegt und der rest schon. Ist das normal? hat der so wenig Grip?

Gruß,
Alex

x9 millercycle 02.12.2009 23:34

riemen
 
DER RIEMEN HAT NE SPANNROLLE 17 schlüssel nach vorne ziehen und der riemen wird losen ist ein selbstspanner !

luftmengenmesser lamda steuerventile löschen sich selbst nicht nur abs airbag und bremsensachen !

harry 03.12.2009 12:28

Zum Fehlerspeicher löschen Batterie abklemmen und 20 se. Bremse treten, ist bei allen Mazda so wird beim Miller nicht anders sein.

Mfg harry

x9 millercycle 03.12.2009 15:46

fehler !
 
geht aber nicht bei allen fehlern !

teste mal selber !

xedos9@graz 03.12.2009 22:23

Fehler hin, Fehler her.

Nur weil ein Fehler nicht gelöscht wurde (sei es jetzt mit dem Mazda Star-Tester oder per Bremspedal), heißt es nicht, dass das Fzg. im Notlauf läuft.

Beim Starten wird abgefragt: Ist der Fehler noch da?

Wenn ja, dann - je nach Fehler - geht er in den Notlauf oder startet gar nicht.

Falls nein, Fehler wird gespeichert, Fahrzeug lässt sich aber normal bewegen.

Sprich, LMM abgesteckt, anstarten, wird er einen Fehler anzeigen und speichern und absterben. Nach dem anstecken - wenn der Fehler nicht wieder auftritt - (in dem Fall einfaches Abstecken) wird er nach dem 30. Mal anstarten gelöscht, hat aber auch dazwischen KEINEN Einfluss aufs fahren!

gr33tz, mekz.

Alexander 06.01.2010 16:14

Hallo,

gestern habe ich bei den Russen und Amerikaner in Forum's geforscht wegen meinem Problem. Naja wurde viel über das ABV-Magnetventil geschrieben. Dann wollte ich an Hand meines Buches das teil ausbauen und kontrollieren ob es noch funktioniert. Dabei habe ich entdeckt das an dem Magnetventil neben dran (LadeluftkühlerBypassmagnetventil) der unterdruckschlauch gerissenen war. Also schnell ersetzt. Jetzt läuft er wieder ruhiger :D. Aber muss sich noch herausstellen ob es das mein Problem war.
Ich hoffe natürlich das es mein Problem war.
Anja jetzt muss auch direkt den Fehlerspeicher wieder löschen? Kann ich das selber machen? also Masse der Batterie abklemmen und ne Zeit lang die Bremse betätigen?

Gruß,
Alex

x9 millercycle 06.01.2010 20:10

fehlerspeicher kannst bei dem nicht so löschen ! must auslesen !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.