Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   Mein 1. Xedos 6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47596)

Ksedos 18.03.2015 15:33

Mein 1. Xedos 6
 
So, Leute, in den nächsten Tagen werd ich mir meinen Xedos in Straubing abholen. So sieht er aus:

http://up.picr.de/21318836at.jpg

Also ich weiss jetzt auch nicht, wie ich auf die Idee gekommen bin, mir so ein Ding zuzulegen. Hm, er sieht net schlecht aus und ausserdem hat er ein Sixpack und ich brauch halt ein Spassauto. Stichwort: Geschmeidiges Fahren. 8)


Die Goodies sind:

Rostfrei, TÜV 06-2015
Beigen Vollledersitze und ein Glasschiebedach. Ein Schiebedach hab ich bei meinem derzeitigen Auto (Fiat Brava) schmerzlich vermisst.


Leider hat das Ding respektive Auto auch ein paar Schattenseiten:

Die Bremsen sind fest und er verliert Öl.

Ich hoffe, dass ich die Kiste fahrbereit kriege, ich muss bis nach Passau kommen. Was mir noch Sorgen bereitet ist der Ölverlust. Ich hab gelesen, die Xedos ham Probleme mit den Bremsen, die kann ich selbst erneuern, und mit den Ventildeckeldichtungen, das werd ich schon irgendwie hinkriegen.

Nur, und das weiss der bisherige Besitzer auch nicht, obs nur die VDichtungen sind, auslaufen tuns schon nach Augenmass oder ob viell auch noch die Ventilschaftdichtungen hin sind, kann der mit Gewissheit nicht sagen.

Wenns die Ventilschaftdichtungen sind, dann hab ich schon ein kleines Problem bzw viel Arbeit vor mir. Gibts da wo genaue Anleitungen?

Hat da wer Erfahrungen damit oder wär ein Tauschmotor viell die bessre Lösung? Was meint ihr? Hm, und wenn schon Tauschmotor, dann wär der vom Xedos 9 ne leckre Sache, aber das wird wohl net gehn?

Leute, lasst mich net hängen. :-)

osaruchan 18.03.2015 18:55

Glückwunsch zum Xedos!
Es könnte auch der Öldruckschalter sein, war's bei mir jedenfalls.
Austausch um 120€.

Gruß
osaruchan

jarek9 18.03.2015 19:34

Wie viel km hat er auf Tacho jetzt ?

Ksedos 18.03.2015 19:45

Km ca 144000.

Öldruckschalter, echt? Hm, viell wenn ichs bis runter schaff, ne Motorwäsche machen und das dann mal verfolgen.

jarek9 18.03.2015 20:12

Also, wen du im lange fahren willst dann:

zahnriemen (mit WaPu, hydraulischer spanner ) , VDD , zündkerzen alle 4 wasserschläuche.
PCV ventil , motorspüllung , ein gutes motoröl (nach Acea A3) u. ölfilter. Fährst Du einen monat und beobachtest ob das ölstand passt.Nächste ist Bremszangen hinten + scheiben u. Beläge neu.
So wurde ich machen.

jarek9 18.03.2015 20:18

-und vergisst den luftfilter nicht ;)

Ksedos 19.03.2015 06:58

Good Morning Vietnam, ähm Jarek.

Den Lufi vergess ich net, sowas schmeiss ich meist eh raus. Wirklich. Jedenfalls im Brava hab ich die letzten Jahre offen gefahren. Is gut fürn Sound und ich fahr ja net in der Wüste rum. Obwohl hätt ja noch son Adapter für Sportfilter rumliegen.
Nen Innenraumfilter wird der noch net haben denk ich mal.

- zahnriemen (mit WaPu, hydraulischer spanner )
Hm, tät net schaden, hab ich früher immer auch als erstes gemacht. Hier wart ich erst mal ab, wie sich das Ding entwickelt. Ausserdem soll der Motor ja ein Freiläufer sein und der ZR wurde ja schon mal gewechselt.

- VDD
Das sowieso. Wie gesagt, ich hoff halt, dass net die Ventilschaftdichtungen ebenfalls hinüber sind, weil dann steh ich aufm Schlauch. Apropos Schlauc...

- alle 4 wasserschläuche
Warum? Gehn die gern put?


- zündkerzen
Gute Idee. Scheints sind die hier sinnvoll:
http://www.daparto.de/Teilenummernsu...utm_campaign=2

Link von hier:
http://wiki.xedos-community.de/wiki/Z%C3%BCndkerzen

- PCV ventil
Hm, könnt auch net schaden, zumindest vorsichtshalber. gute Idee.
http://www.probewiki.de/PCV-Ventil

- motorspüllung
Ja, sowas mach ich immer vor einem Ölwechsel. Ich nehm da Liqui Molly Ölschlammspülung, hab ich beim Brava auch gemacht, das Öl is dann immer klar.
Muss allerdings sagen, ich hab mal bei nem andern Auto kurz nach ner intensiven Ölreinigungswäsche mit einem andern Wundermittel einen Motorschaden gehabt. Viell Zufall, aber könnt auch sein, dass des Mittel zu viel gesäubert hat und der Motor zu alt war.

- ein gutes motoröl (nach Acea A3) u. ölfilter
Laut wiki scheint ein teilsyntethisches 10W40 zu reichen.

Fährst Du einen monat und beobachtest ob das ölstand passt.
Da werd ich erstmal intensiv schaun die ersten Wochen.

- Nächste ist Bremszangen hinten + scheiben u. Beläge neu.
Hm, das wird wohl so ziemlich das erste sein. ;-) Muss mal schaun, was Bremssättel neu so in ebay kosten. Könnt nat auch versuchen, zerlegen, reinigen, evtl Überholsatz einbaun.

- So wurde ich machen.
Jaa.. so werd ichs auch machen. :-D

jarek9 19.03.2015 16:41

Der Motor ist freiläufer aber nur bis gewisse Drehzahl , ich kann mir nicht vorstellen dass bei 7000 RPM nichts passiert wenn ZR reist. Es wäre auch net schlecht bei ZR wechsel die Nocken und Kurbelwelle dichtringe mit machen , wegen dem ölverlust.
Wasserschläuche sind schon fast 20 jahre alt.
Motorspüllung schadet sicher nicht , ausser Du kaufst es auf dem flohmarkt :)
10W40 wurde ich nur im Sommer fahren - ich fahre selber 0W40 bei 146 tkm und 5w50 bei 311 tkm.

neo303 20.03.2015 12:58

die "freiläufer-eigenschaft" ist natürlich völlig unabhängig von der drehzahl, weil sich die geometrie ja (praktisch) nicht mit der drehzahl ändert. da müsste sich das pleuel schon ordentlich strecken, damit kolben und ventile kollidieren können - wenn es mal soweit kommt, ist der motor ohnehin hinüber...
aber unbedingt drauf anlegen würde ich es auch nicht, weil so ein zr-schaden meist genau dann auftritt, wenn man es am wenigsten brauchen kann (z.b. bei einem überholmanöver auf der AB oder in einer kurve etc.)

mfg

jarek9 20.03.2015 14:40

Hallo neo303, Du hast das sehr gut definiert.Die theorie sagt es so ,nur dass sind schon alte autos oft mit schlechten oder keinen service. Es ist aber besser dass der User Ksedos , ZR macht und net in der hoffnung lebt dass im schlimmster fall nix passiert.

MfG.

neo303 21.03.2015 08:24

Zitat:

Zitat von jarek9 (Beitrag 140082)
Die theorie sagt es so ,nur dass sind schon alte autos oft mit schlechten oder keinen service.

:D glaub mir: ich bin KEIN theoretiker - ich hab (berufs-)erfahrung im motorenbau und schraube auch privat an diversen kfz ^^ meine beschreibung oben stimmt schon so.
es ist jedenfalls falsch, dass der motor bei höheren drehzahlen plötzlich kein freiläufer mehr wäre. da müssten schon andere dinge wie ventilfedern, pleuel, hubzapfen, kolbenbolzen etc. versagen - hat aber alles nichts mit der drehzahl und dem zr zu tun...

ich hab aber auch NICHT gesagt, dass er so lang fahren soll, bis der zr reißt!

mfg

jarek9 21.03.2015 16:20

Hallo neo303, Du hast mich falsch verstanden. Du hast voll RECHT mit dem ganzem freiläufer technik und so , ich habe auch nicht gemeint das es diese motorbau technik etwas mit höherem RPM zu tun hat, nur gemeint habe dass die chancen dass der KF in oberen bereich bei ZR riss ohne schaden überstehen wird glaube einfach nicht - ist schon alt.
Ich glaube Dir auch dass Du kein Theoretiker bist, wurde niemals Leute beurteilen die ich nicht kenne und die was ich kenne genau so.

Wenn Du willst können wir im zwei monate ein test machen da ich platz brauche für neue auto:) , ich stelle meinem xedos zur verfügung (der mit viel km-pickerl kriegt keine mehr).
Wir schneiden leicht ZR nach und machma eben ein "übrholmanöver test" am stand mit viel RPM dann wissen wir genauer. Auf jedem fall wette nicht mal 20eur. dass er das ohne nix überlebt.
Als handwerker weiss ich dass die theorie und praxis oft net stimmen , vor allem bei alten dingen.
Schönes Wochenende noch!

Grusse aus Wien.

neo303 23.03.2015 20:57

mach mir ein video davon - in 2 monaten bin ich auf einem anderen kontinent... ^^
und wenn du den geschrotteten xedos verschenken willst, kannst du dich ja nochmal melden ;)

mfg

jarek9 24.03.2015 19:19

solange ich den zweiten fahren wurde, bleibt der in schuppen stehen als ersatzteile spender. Falls Du was brauchen wurdest sogs ma bescheid . Den test kamma zur zweit machen weil irgendwer muss nach dem test neue riemen drauf um zu wissen was hin ist:)
mfg.

Ksedos 27.03.2015 19:15

So die Kiste bzw der Xedos is da.

Rauchen tut er hinten net raus, also nehm ich mal an, dass es "nur" die Ventildeckl-Dichtungen sind. Scheints auch die hintere weils da ölig aussieht.

Bremsen sind auf alle Fälle fällig, inwiweit muss ich erst mal zerlegen. Hab dennoch überlegt, ihn gleich anzumelden, is ja schickes Fahren :) aber der Motor ruckelt von unten heraus doch ziemlich eindeutig. Und das kann scheints etliche Ursachen haben.

Muss jetzt erstmal mein Allerwelts auto klarmachen, da fehlts auch weiter wie ich dachte. :(

Ksedos 28.03.2015 18:11

Hm, hab heut doch noch bissl am Xedos rumgewerkt und da sah ich was übles:
http://up.picr.de/21418231js.jpg

Kann das der Grund sein, dass der Motor ruckelt :?: und woher krieg ich am besten so nen Schlauchdings? :?:

Littelsix 28.03.2015 18:38

Moin,

ja ist wohl sehr wahrscheinlich. Ersatz gibt es beim freundlichen (Mazdahändler). Gebraucht meist nicht zu gebrauchen.

Littelsix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.