Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Wechselkennzeichen in Deutschland (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42942)

wirthensohn 25.02.2010 19:03

Wechselkennzeichen in Deutschland
 
Der Eine oder Andere von Euch hat es sicher schon vernommen: momentan wird bei uns in Deutschland ganz offen über Wechselkennzeichen nach dem Vorbild von Österreich und der Schweiz diskutiert.

Die AutoBild sticht hier als vehementester Befürworter heraus und hat die neuerliche Diskussion vor einigen Wochen ins Rollen gebracht. Inzwischen zieht das Thema erstaunlich weite Kreise. Prompt haben sich auch der ADAC und die diveren KFZ-Lobbyverbände als Befürworter angeschlossen.

Auch unser amtierender Bundesverkehrsminister Ramsauer möchte sich für Wechselkennzeichen einsetzen und laut einer Pressemeldung prüft die Bundesregierung bereits, ob und wie das machbar sei.

-> Gibt es bald Wechselkennzeichen?

Die AutoBild hat auch mal wieder Aktuelles zum Thema parat und bittet außerdem um die Stimmen der Leser (auch online), um dem Ganzen etwas Nachdruck zu verleihen:

-> Neues vom Wechselkennzeichen - So könnte es klappen

-> Deutschland will das Wechselkennzeichen - Stimmen Sie für den Wechsel!

Weiteres dazu:

-> AUTO BILD bei Verkehrsminister Ramsauer - Da ist das Wechselkennzeichen

-> Streit um Wechselkennzeichen - Allianz der Bremser

Was haltet Ihr davon?

Gruß,
Christian

x9 millercycle 25.02.2010 19:10

na das wäre super !!
nur könnte es sein weil deutschland pleite ist ! die kennzeichen sehr teuer sind !

nicht wie in der shweiz oder österreich

Nipponcruiser 25.02.2010 19:43

Hey,

ich halte sehr viel davon, da ich mal 3 Autos hatte, jedoch es mir nicht leisten konnte 3 gleichzeitig anzumelden. ( Alltagsauto, Oldtimer, und Kleinbus für den Urlaub ) Saisonkennzeichen waren grad im Falle vom Bussle unpraktisch, und das dauernde an und abmelden mir zu doof.
Gebe es das Wechselkennzeichen, so hätte ich dieses Auto noch.

Andererseit sollte es aber bitte für Oldtimer beim H Kennzeichen bleiben.
In meinem Falle würde ich mich sonst für meinen Mercury todzahlen


Grüße, Thomas

Xedos9 25.02.2010 19:55

Hallo,

und ich, als Österreicher, bin in Österreich zumindest für:
  • H-Kennzeichen
  • KFZ-Steuer auf Niveau DE
  • Saisonkennzeichen (hier gibt's in Österreich nur die KFZ-Hinterlegung, ich glaube kostenfrei, bei der Behörde für maximal 6 Monate)

@millercycle:
Die Kosten für eine Fahrzeuganmeldung inkl. Kennzeichen kostet in AT 170Euro - also von wegen billig... Nur das Abmelden ist gratis.

Viele Grüße
Klaus

Nipponcruiser 25.02.2010 20:12

@ Xedos9
das ist garnicht sooo günstig wie viele glauben, gele ?

Habt ihr keine vergünstigungen für Oldtimer so wie hier ?

Xedos9 25.02.2010 20:41

@nipponcruiser:

Nein, Oldtimer = altes, stinkendes Auto und gehört entsorgt...

Bsp. KFZ-Steuer: ich zahle für meine X9 (120kW) 633,60EUR KFZ-Steuer (heißt in AT seit etwa 17Jahren motorbezogene Versicherungssteuer und war ein genialer Schachzug des damaligen Finanzministers)
--> Wenn diese Steuer nicht jährlich, sondern bspw. monatlich bezahlt werden würde, kämen (ich glaube) 10% Unterjährigkeitszuschlag dazu
--> Wenn das KFZ keinen Kat hat (bspw. Oldtimer) dann kostet es halt noch mal 20% mehr.

Berechnungsbasis ist die Leistung in kW. Je mehr kW umso mehr zahlst.

Genial war noch ein weiterer Schachzug einer unserer Ex-Finanzminister. (neue) Autos wurden vor langer Zeit mal mit einer sogenannten Luxussteuer statt Mehrwertsteuer bestraft. Der Steuersatz war schlanke 32%. Als bei uns die EU-Beitrittsdiskussionen losgingen, fürchtete man, dass die EU die Luxussteuer kippen würde. Der ehemalige Finanzminister kam dann auf die Idee die Luxussteuer durch die Standardmehrwertsteuer + Normverbrauchsabgabe (wird aus den Normverbrauch errechnet) + Mehrwertsteuer auf die Normverbrauchsabgabe zu ersetzen. Alles natürlich aufkommensneutral:megalach::megalach::megalach::me galach::megalach:

Der Xedos 6 V6 Schalter, den ich 1992 kaufte, wurde dazumal mit 11% Normverbrauchsabgabe (und der X6 war uns ist ja kein Säufer) versehen.
Das macht dann: 20% Märchensteuer + 11% Normverbrauchsabgabe + 20% Märchensteuer von dem Betrag Normverbrauchsabgabe:!:

Und vor kurzem, wegen der CO2 und Feinstaubdiskussion, kam man auf die Idee eine CO2 Strafsteuer bzw. bei CO2-Werten unter, ich glaube, 150gr/km einen CO2-Bonus (der natürlich viel seltener zum Tragen kommt) zusätzlich zur Normverbrauchsabgabe (die ja eigentlich schon eine CO2-Steuer ist) einzuführen. Alles unter dem Deckmantel der Umwelt. Es ist schon manchmal zum :kotz:

Aber Vieles ist bei euch auch nicht besser. Kein Mensch braucht Landesregierungen (bei uns gibt's 9, bei euch weiß ich's nicht), usw.. Sparpotential auf der gesamten politischen Ebene. Aber man verweist als Landespolitiker gerne mit dem Finger auf die EU. Das lenkt nämlich schon von den eigenen Schwächen und Unsinnigkeiten ab. Noch schlimmer wird es dann, wenn bspw. in der EU eine Bauproduktenrichtlinie beschlossen wird (die ja nicht gegen den Willen der Mitgliedsstaaten entsteht) und sich dann Deutschland nicht dementsprechend verhält und das nationale Bauinstitut DIBt so ziemlich alles ignoriert nur um ihr Fahrwasser aufrecht zu erhalten. Da sollte man sich fragen, ob man nicht die Konsequenzen ziehen sollte und sich einfach von dem Gemeinschaftsgedanken verabschiedet, wieder eine Mauer hochzieht und dann kann man ja machen was man will.

Versteht mich nicht falsch, hier ist keiner so, aber manchmal finde ich es wirklich zum Kotzen. Es würde mich nicht wundern, wenn das alles mal einklappt.

Dennoch, genug :kotz: und jetzt ist’s wieder gut.

Schönen Abend, Xedos9

Nipponcruiser 25.02.2010 20:51

Ja, das stimmt.

Und überlegt mal alle; Wie oft hat die Regierung uns irgendwas schmackkaft gemacht, was angeblich eine Entlastung wäre, dabei wars eigentlich eh teurer, oder man hat in irgend einer anderen Form sich das Geld wieder zurück geholt.

Somit kann mans drehen und wenden wie man will; Auf das Geld der Autofahrer ist der Staat angewiesen.



Gruß, Thomas

Sepp 25.02.2010 21:37

Zitat:

Zitat von Nipponcruiser (Beitrag 91930)

Und überlegt mal alle; Wie oft hat die Regierung uns irgendwas schmackkaft gemacht,
was angeblich eine Entlastung wäre, dabei wars eigentlich eh teurer,
oder man hat in irgend einer anderen Form sich das Geld wieder zurück geholt.

Diese Aussage trifft überall und auf jeden Zustand zu.
Hier in D zum Beispiel wurde Anfang des Jahres das Kindergeld um € 20,- pro Monat erhöht.
Gleichzeitig wurde der Lohnsteuereingangssatz verändert.

Bei mir bedeutet das, daß ich jetzt insgesamt € 40,- mehr Kindergeld bekomme,
aber ca. € 85,- weniger Nettolohn habe. Und dann stellen sich die Politiker hin und
schwärmen davon, wieviel Gutes Sie für Familien mit Kindern tun.

Da könnte ich dann kräftig :kotz:

hörnchenmeister 25.02.2010 22:14

Naja die Hartz 4 Familie mit 6 Kindern freut es oder?

Das sind immerhin 12 Kästen Billigfusel

oder eine Monatsration Kippen.

Eddyk 25.02.2010 22:24

"Die Bundesregierung prüft die Einführung von Wechselkennzeichen für umweltfreundliche Zweitwagen. Denkbar sei, dass Autobesitzer künftig "ein Nummernschild für mehrere Autos""

"Die Kfz-Versicherung solle sich dann "nach dem teureren Fahrzeug" richten. Mit den Kennzeichen dürfe dann jeweils nur ein Wagen gefahren werden - entweder der Erst- oder der Zweitwagen."

Bin ich zu dämlich? Oder haben die das für Dämliche geschrieben, damit nicht nicht jeweils ein Kennzeichen an beiden Autos hängt?

Xedos9 26.02.2010 06:13

Ahja,

was in AT natürlich auch ist: Das KFZ (bei Wechselkennzeichen) ohne Kennzeichen darf nicht auf öffentlichem Grund parken, obwohl bei uns das "Pickerl" (euer TÜV) auf der Windschutzscheibe klebt und dort das Kennzeichen abzulesen ist.

Und es wird - selbstverständlich - das stärkste Auto fakturiert, sowohl Versicherung, als KFZ-Steuer.

VG, Xedos9

Hatschi 26.02.2010 06:48

Halli Hallo

Versicherung st aber trotzdem doppelt zu zahlen auch wenn man nur ein Auto zur gleichen Zeit bewegen darf.

Die Vollkasko für den X9 in der niedrigsten Stufe mit KFZ-Steuer macht in etwa 2400€/Jahr aus.

Hatschi

Xedos9 26.02.2010 07:00

@Hatschi:
Versicherung ist aber nur bei Teil- oder Vollkasko doppelt zu bezahlen - und nur dann, wenn Du beide (oder alle drei) Fahrzeuge teil- oder vollkaskoversichert haben möchtest.
Wobei das auch schwachsinnig ist, da man ja immer nur mit einem Fahrzeug fahren kann:|

Haftplicht jedenfalls nur einmal (fürs stärkste) Fahrzeug.

Stimmt's?

Viele Grüße
Xedos9

JWBehrendt 26.02.2010 08:11

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 91933)
Naja die Hartz 4 Familie mit 6 Kindern freut es oder?

Das sind immerhin 12 Kästen Billigfusel

oder eine Monatsration Kippen.

Irrtum, die Hartzer trifft's diesmal nicht, da KiGe ja auf den Bedarf des Kindes angerechnet wird (als Einkommen zählt)!
Merkwürdig ist jedoch, daß unserem Staat das Kind eines Hartzers mehr Wert ist als das Kind eines Normalos; Bedarf nach Hartz IV = 215€ zu KiGe = 184€.
Mir fällt es da schwer, eine Gleichbehandlung zu sehen. Mal gespannt, wann einer bis zum BGH zieht.

So, nun mal wieder "on topic"!
Wechselkennzeichen ja, aber unserem Staat & den Versicherungen wird schon was einfallen, damit das auf keinen Fall billiger wird als jetzt 2 Autos angemeldet zu haben!
Wie sagte schon einer der alten Römer: Hüte Dich vor den Mächtigen, besonders wenn sie Geschenke machen!
In diesem Sinne

so long,
John

Nipponcruiser 26.02.2010 19:21

Also, was mich eher interessiern würde;
Es war auch mal was im Gespräch, dass man vieleicht ab 2012 auch die älteren Fahrzeuge auf die Co2 Besteuerung umstellt.
Man munkelt, das sich dann ein Eur1 oder Eur2 Auto trotzdem verteuern würde.
Das wäre natürlich nicht so dolle...

wirthensohn 27.05.2010 17:08

Kann es wirklich sein? Wechselkennzeichen, in Deutschland, schon kommendes Jahr?

Irgendwie mag ich nicht recht dran glauben, dennoch:

Wechselkennzeichen kommt 2011

Grünes Licht fürs W-Kennzeichen

Moment mal: die deutsche Politik macht etwas *für* deutsche Autofahrer, was ein Teil der Autofahrer schon immer haben wollte, das das Autofahren nicht teurer, sondern tatsächlich mal günstiger macht? Etwas, das wirklich mal sinnvoll ist? Etwas das man sich einfach im Ausland abschauen konnte, ohne selbst eine viel komplizierte, teurere Lösung zu stricken? Hallo.... bin ich gerade im falschen Film? :think:

Stellt sich mir eine konkrete Frage: wenn das eine Auto mit Maximum-rundum-Sorglos-Vollkasko versichert ist, der Zeitwagen aber nur eine Haftpflicht besitzt - kommt dann wohl der alte Zweitwagen auch in den Genuss der Vollkasko, wenn beide Autos auf eine Versicherung mit Wechselkennzeichen laufen? Ein '92er X6 mit Vollkasko wäre schon zu schön, um wahr zu sein...

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 27.05.2010 17:18

Hey,

hmmmm, irgendwie kann ich das - Anhand der leeren Kassen im Land nicht so recht glauben.
Andererseits würde so manch einer sich noch einen Zweit- oder dritt-wagen kaufen, was wiederum die Autoindustrie ankurbelt.

Die sollen aber um Himmelswillen das H Kennzeichen lassen :|
... sonst wäre ich mit meinem Mercury in Sachen KFZ Steuer arg teuer dran :(

Gruß, Thomas

wirthensohn 27.05.2010 17:33

Zitat:

Zitat von Nipponcruiser (Beitrag 97864)
Die sollen aber um Himmelswillen das H Kennzeichen lassen :|
... sonst wäre ich mit meinem Mercury in Sachen KFZ Steuer arg teuer dran :(

Mal kurz schauen... 6,3 Liter Hubraum, kein Kat, ganzjährig angemeldet, macht bescheidene 1597 Euro KFZ-Steuer jährlich.... da könnte ein H-Kennzeichen tatsächlich besser sein... ;)

Der Verkehrsminister weiß aber auch, dass man das H-Kennzeichen unverändert beibehalten muss, weil er sonst nämlich auf einen Schlag den Großteil aller historischen Fahrzeuge ausrotten würde, die mit diesem Kennzeichen eigentlich als Kulturgut erhalten werden sollen.

Gruß,
Christian

Xedos9 27.05.2010 17:52

Hallo Christian,

Zitat:

Stellt sich mir eine konkrete Frage: wenn das eine Auto mit Maximum-rundum-Sorglos-Vollkasko versichert ist, der Zeitwagen aber nur eine Haftpflicht besitzt - kommt dann wohl der alte Zweitwagen auch in den Genuss der Vollkasko, wenn beide Autos auf eine Versicherung mit Wechselkennzeichen laufen? Ein '92er X6 mit Vollkasko wäre schon zu schön, um wahr zu sein...
also wenn es wie in AT läuft, dann wird's nix mit dem automatischen Genuss einer Vollkasko für den "schwächeren/billigeren" Wagen.

Bei uns gilt:
  • Haftpflicht nach dem kW-stärksten KFZ (unsere Haftpflicht wird nach der Leistungsklasse des KFZ eingeteilt)
  • Vollkasko - unlogischerweise - nicht für das wertvollste KFZ sondern für jedes Fahrzeug separat, obwohl nur mit einem KFZ gefahren werden kann.

Ah, ja, das Parken ohne Kennzeichen auf öffentlichen Parkflächen ist in AT selbstverständlich auch bei KFZ mit Wechselkennzeichen verboten. Für manche ist damit der Zweit- oder Drittwagen nicht leicht.

Viele Grüße
Klaus

Xedos_motz 30.05.2010 06:01

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91923)
Hallo,

und ich, als Österreicher, bin in Österreich zumindest für:
  • H-Kennzeichen
  • KFZ-Steuer auf Niveau DE
  • Saisonkennzeichen (hier gibt's in Österreich nur die KFZ-Hinterlegung, ich glaube kostenfrei, bei der Behörde für maximal 6 Monate)

@millercycle:
Die Kosten für eine Fahrzeuganmeldung inkl. Kennzeichen kostet in AT 170Euro - also von wegen billig... Nur das Abmelden ist gratis.

Viele Grüße
Klaus

also was ich weiß gibt es bei uns schon so eine art H kennzeichen, nur sieht man das nicht am kennzeichen, aber nur wenn der wagen als oldtimer gilt.
was hast du an der hinterlegung auszusetzen, ist für sechs monate gratis, ist danach zwar immer noch gratis, aber dir verfallen die kennzeichen für dieses auto. und die 2 neuen kennzeichen kosten dann wieder 7€pro stück.

Xedos9 30.05.2010 18:38

Hallo Xedos-motz,

Zitat:

also was ich weiß gibt es bei uns schon so eine art H kennzeichen, nur sieht man das nicht am kennzeichen, aber nur wenn der wagen als oldtimer gilt.
Das wäre mir neu. Was man auch nicht sieht kann es ja auch nicht geben (beim KFZ-Kennzeichen);) Ich kenne nur günstige Versicherungsangebote für Oldtimer und bei Registrierung muss man nur alle 2 Jahre zum §57a (Pickerl / TÜV). Allerdings muss dann auch ein "Alltagsauto" nachgewiesen werden (was irgendwie klar ist). Aber die Krux ist ja die KFZ-Steuer und nicht die Versicherung. In DE zahlst Du für einen Oldtimer mit H-Kennzeichen, ich glaube, 150€ Steuer pro Jahr. In AT würdest Du für einen Jaguar E 4.2 (bei ganzjähriger Anmeldung), klarerweise kein KAT, bei jährlicher Zahlweise, 1346,4EUR (bei 1/4 jährlicher Zahlweise 1454,11EUR) zahlen. Also fast das 10-fache der deutschen Steuer. Natürlich geht Wechselkennzeichen und / oder Hinterlegung. Bei der Hinterlegung wird eben dann auch die Steuer rückvergütet (aber sie muss immer voll bezahlt werden).

Zitat:

was hast du an der hinterlegung auszusetzen, ist für sechs monate gratis, ist danach zwar immer noch gratis, aber dir verfallen die kennzeichen für dieses auto. und die 2 neuen kennzeichen kosten dann wieder 7€pro stück.
Ich habe nichts gegen die Hinterlegung auszusetzen, Saisonkennzeichen sind aber trotzdem besser, da man mit denen KEINE Arbeit hat und sie auch, bspw., nur für für 3 Monate gültig (= 9 Monate keine Steuer und Versicherung) sein könnten. Man ist (wäre) damit einfach flexibler.

VG, Xedos9

Xedos_motz 30.05.2010 21:45

das mit dem kat ist mir neu.:think:
ich hatte vor ungefähr einem jahr einen 323 bf turbo mit kat und 140PS, die versicherung hat aber imm grunde den falschen wagen versichert da sie mir den BF turbo mit 150PS welcher aber keinen kat hat.
ich habe aber trotzdem nur für die 10PS mehr gezahlt aber nicht für den fehlenden kat.
den fehler hab ich dann als ich ihn abgemeldet habe natürlich aufgezeigt und die mehrkosten gutgeschrieben bekommen.

neo303 06.06.2010 20:24

@xedos_motz: bei welcher versicherung bist du?
ich habe 2 verschiedene kennzeichen. auf einem die mazdas (x9 2.5L, mx3 1.8L), auf einem anderen das cabrio (peugeot 306 1.6L). das, das jetzt das cabrio hat, hatte ich mal fast 3 jahre hinterlegt! das mit den 6 monaten ist mir völlig neu und kann ich NICHT bestätigen. die versicherung hat nur alle 12 monate einen brief geschrieben, dass ich mich bei ihnen melden soll. und wenn man ein aktives kennzeichen hinterlegt, dann muss dieses mind. 6 WOCHEN hinterlegt bleiben (bei meiner versicherung jedenfalls), damit man für den hinterlegungszeitraum nichts zahlen muss (weder steuer noch versicherungsprämie). wenn man also nach 5 wochen schonwieder die kennzeichen abholt muss man diese 5 wochen auch zahlen!

die bezeichnung "saison-kennzeichen" gibt es - in dem sinne von X monate fahren, Y monate ruhen - auch nicht, soweit ich weiß. das ist nur "volksmund". bei meinem motorrad hab ich ja z.b. auch "saison-kennzeichen" - konnte sie aber problemlos schon ende märz (nach knapp 5 monaten "ruhezeit") wieder ausfassen...

das mit den 2 kennzeichen hat bei mir jetzt auch den vorteil, dass ich (solange der xedos ruht) nur für das schwächere cabrio zahlen muss. hätte ich das cabrio beim x9 dabei, müsste ich weiter für den x9 zahlen... ;)

mfg

Xedos_motz 07.06.2010 05:12

in allen anderen punkten kann ich dir nur zustimmen, aber die versicherung hat das so zu mir gesagt. ist mir im endeffekt auch ziemlich egal weil ich das auto sowieso nur über den winter stillgelegt hatte.
achja ich bin bei der zürich

Daniel Weiss 07.06.2010 09:32

bei mir hieß es auch, dass das Kennzeichen 6 Monate hinterlegt wird, haben damals extra auf der BH nachgefragt.

neo303 07.06.2010 17:16

Hm, vielleicht ist das mal wieder so eine "länderspezifische Regelung"?! :s (bin in Niederösterreich!)
Wie gesagt: ich weiß es aus ERFAHRUNG - nicht aus ERFRAGUNG... ;)

Mfg

Daniel Weiss 07.06.2010 17:25

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 98346)
Hm, vielleicht ist das mal wieder so eine "länderspezifische Regelung"?! :s (bin in Niederösterreich!)
Wie gesagt: ich weiß es aus ERFAHRUNG - nicht aus ERFRAGUNG... ;)

Mfg

Die Erfragung erfolgte nachdem wir Post bekamen dass die Hinterlegung ausläuft - also schriftlich. Danach haben wir uns gewundert und nachgefragt und uns wurde mitgeteilt dass es nur 6 Monate möglich sei (Tirol)

neo303 07.06.2010 17:30

@Daniel:
1.: bitte keine Fullquotes des vorherigen Posts - das bringt nix... ;)
2.: hm, scheint also wohl länderspezifisch zu sein... (wie gesagt: ich wurde alle 12 Monate schriftlich erinnert, habe meine Versicherung angerufen und die Hinterlegung verlängert...)

Mfg

Daniel Weiss 07.06.2010 17:53

@neo303: wenn 2 Sätze dastehen und ich auf beide Sätze antworte, dann benutzt man nunmal "quote". Ist ja nicht so dass ich 20 Absätze zitiert hätte? :?:

Sepp 07.06.2010 21:03

nur mal zur Erinnerung : Hier, in diesem Thread geht es um eventuelle WKZ in Deutschland


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.