Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Nachrüst-Tempomat Empfehlungen? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41830)

T1-Fox 06.06.2009 20:38

Nachrüst-Tempomat Empfehlungen?
 
Hallöle!

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir einen Tempomat einzubauen, habt Ihr Empfehlungen?
Von Waeco gibts ja ne relativ große Auswahl nur liest man da ab und zu was von einer Unterdruckquelle, was hat´s denn damit auf sich?

Btw. Hat noch jemand das original Bedienteil rumliegen?

Hatschi 07.06.2009 07:14

Halli Hallo

Der Unterdruckteil bedient das Gasseil, hat mir im 626 gute Dienste geleistet.

Hatschi

T1-Fox 07.06.2009 14:15

Jaja das is klar aber was meinen die mit "Unterdruckquelle wird benötigt"?

GIFT2 07.06.2009 15:07

Ich persönlich halte das eher für eine Fehlinvestition, ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Erstens gibt es an einem 96er Baujahr sicher andere Sachen wo man Geld investieren könnte.
Zweitens glaub ich nicht, das du eine Werkstatt findest die dir das (vorausgesetzt du hast alle benötigten Teile)preiswert einbaut - das erfordert sicher präzise Einstellarbeiten.
Und drittens sind ja die Armaturen garnicht für so etwas vorbereitet.

Mein damaliger 2 Liter 626 Coupe mit 120PS der hatte sowas und ich hab es nur einmal in Finnland (ferne Weiten) gebraucht.
Nachteilig fiel mir dabei auf das der Tempomat nicht schalten konnte und er eben auch nicht "sieht" wenn ein Berg kommt.
Er kann also nur reagieren, wenn es aus meiner Sicht schon etwas spät ist (Spritverbrauch).
Die Tempomatbedienung war hierbei rechts im Scheibenwischerhebel integriert.
Da war auf dem Ende des Hebels der Knopf zur Inbetriebnahme und es gab noch einen Verstellring zum Gasgeben.

Aber gut, du wirst sicher deine gründe haben über so etwas nachzudenken :?:

Grüße
Gift

neo303 07.06.2009 15:40

@Gift: bin mir nicht sicher, ob ich dich da jetzt falsch verstehe, aber warum sollte ein Tempomat schalten?! Bei meinem X9 (2.5L mit Schaltgetriebe) geht das schließlich auch nicht!
Könnte mir vorstellen, dass das bei einem Automatikgetriebe möglich wäre. Aber da die Schaltvorgänge, soweit ich weiß, bei einem Automatikgetriebe mehr oder minder von der Geschwindigkeit abhängen und diese bei Benutzung des Tempomats ja konstant ist sollten auch hier keine Schaltvorgänge passieren...
(Außer natürlich man verwendet die Geschwindigkeitsverstellmöglichkeiten - aber diese sind, meiner Meinung nach, nur zur "Feinjustierung" gedacht. Wenn ich also kurzfristig schneller fahren möchte benutze ich das Gas - und schalte gegebenenfalls, was aber selten vor kommt, weil ich ab 40 - 50 km/h sowieso die 5te fahre...)

Ein Tempomat ist nunmal keine "Tiptronic"...

Auch deine Aussage mit dem Berg verstehe ich nicht. Soweit mir bekannt sind Tempomaten nunmal aktive Systeme die einen Soll- und einen Ist-Wert vergleichen. Fällt die Geschwindigkeit also um einen gewissen Wert unter die Soll-Geschwindigkeit so wird beschleunigt, bis der Grenzwert wieder überschritten wird. Analog wird die Drosselklappe geschlossen, wenn man bergab schneller wird. Aktiv bremsen kann der Tempomat (zumindest im meinem X9 aus 1996) nicht. (modernere Tempomaten können das vielleicht - weiß ich aber nicht...)

Und wenn sich jemand diesen "Luxus" leisten will, warum nicht?! Andere rüsten Klimaanlage, Sportfahrwerk, extra große und/oder breite Walzen etc. nach. Auch DAS ist nicht unbedingt notwendig... ;)

Mfg

GIFT2 07.06.2009 16:26

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77852)
@Gift: bin mir nicht sicher, ob ich dich da jetzt falsch verstehe, aber warum sollte ein Tempomat schalten?! Bei meinem X9 (2.5L mit Schaltgetriebe) geht das schließlich auch nicht!

Wenn du 100 auf der Geraden im 5. Gang fährst, muß es ja nicht heisen, das du nicht an einer Steigung auf den 4. schaltest.
Du hast eine 2,5 Liter Maschine, er eine 1,6 Liter.

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77852)
Könnte mir vorstellen, dass das bei einem Automatikgetriebe möglich wäre. Aber da die Schaltvorgänge, soweit ich weiß, bei einem Automatikgetriebe mehr oder minder von der Geschwindigkeit abhängen und diese bei Benutzung des Tempomats ja konstant ist sollten auch hier keine Schaltvorgänge passieren...

Nein, das Automatigetriebe schaltet bei höherer Belastung z. B. an einer Steigung runter und da macht das dann auch mehr Sinn.

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77852)
Auch deine Aussage mit dem Berg verstehe ich nicht. Soweit mir bekannt sind Tempomaten nunmal aktive Systeme die einen Soll- und einen Ist-Wert vergleichen. Fällt die Geschwindigkeit also um einen gewissen Wert unter die Soll-Geschwindigkeit so wird beschleunigt, bis der Grenzwert wieder überschritten wird. Analog wird die Drosselklappe geschlossen, wenn man bergab schneller wird. Aktiv bremsen kann der Tempomat (zumindest im meinem X9 aus 1996) nicht. (modernere Tempomaten können das vielleicht - weiß ich aber nicht...)

Wenn ich auf der Autobahn sehe das eine Steigung kommt, beschleunige ich vorher etwas, um mich nicht im 5. Gang dann über die Kuppe quälen zu müssen, wenn ich dort konstant 100 halte und sich die Maschine dann etwas quälen muß, ist das dem Spritverbrauch sicher nicht zuträglich.
Da beschleunige ich halt vorher etwas um locker die Steigung zu überwinden, ohne dann runterschalten zu müssen.

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77852)
Und wenn sich jemand diesen "Luxus" leisten will, warum nicht?! Andere rüsten Klimaanlage, Sportfahrwerk, extra große und/oder breite Walzen etc. nach. Auch DAS ist nicht unbedingt notwendig... ;)

Mfg

Das hab ich ja auch nicht gesagt, ich mache mir nur manchmal ein paar Gedanken über Sinn und Unsinn bestimmter Features und deren Umsetzung, und die darf ich doch hier sicher äußern :?:
Ich sagte auch, dass er sicher seine Gründe dafür haben wird, nur kenne ich die eben nicht.

Bei mir entsteht hier manchmal (subjektiv) der Eindruck das eben manchmal am falschen Ende investiert wird und das dann ein paar Wochen später ein Thread auftaucht "Mußte mich von meinem Xedos trennen" oder so ähnlich.
Und da kann man doch mal ein paar Gedanken einbringen ohne dass das jetzt gleich negativ gewertet wird ?

Gruß
Gift

neo303 07.06.2009 17:04

@Gift: es gibt keine Grund gleich "giftig" zu reagieren - ich habe ja schließlich auch nur meine Meinung kund getan. ;)

Bei der von dir beschriebenen Fahrweise, mit Beschleunigung vor einer Kuppe etc., macht ein Tempomat so oder so keinen Sinn - egal ob original oder nachgerüstet. Ob es jedoch dem Spritverbrauch zuträglich ist erst zu beschleunigen um ihn dann über die Kuppe "gleiten" zu lassen bezweifle ich stark. Jedenfalls ist folgendes klar:
1.) JEDE Beschleunigung verbraucht mehr Energie als die Geschwindigkeit konstant zu halten.
2.) Je höher die Geschwindigkeit umso mehr Leistung (und somit Sprit) ist erforderlich um weiter zu beschleunigen.
3.) Wenn man bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 80km/h - das ist natürlich je nach Motor und Getriebeübersetzung unterschiedlich) einen Gang zurück schaltet und die selbe Leistung wie beim nächst höheren Gang abruft fährt man meist in einem ungünstigeren (=höheren) Verbrauchsbereich. Das kann man anhand eines Muscheldiagramms sehr schön zeigen - leider hab ich grad keines zur Hand...

Aber wie gesagt: prinzipiell liegts mal daran, dass deine Fahrweise einen Tempomat adabsurdum führen würde - daher macht er für DICH natürlich keinen Sinn!

ICH hingegen verwende ihn sogar bei 50km/h innerorts - da rollt man schön gemütlich dahin ohne den Gasfuß immer ruhig halten zu müssen... ;)

Mfg

PS: ich finde es wirklich schade, dass in Foren immer wieder Meinungen gleich persönlich genommen werden. Muss man sich wirklich jedes mal für seine Beiträge entschuldigen?! :?

GIFT2 07.06.2009 18:41

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77861)
...
PS: ich finde es wirklich schade, dass in Foren immer wieder Meinungen gleich persönlich genommen werden. Muss man sich wirklich jedes mal für seine Beiträge entschuldigen?! :?

Nö, dann hast du mich völlig falsch verstanden. ;)
Ich hatte, wie gesagt mal mehrere Jahre ein Auto mit Tempomat und habe den (wie geschrieben) nur einmal benutzt.
Die restliche Zeit hatte ich "vergessen" das es den überhaupt gibt.
Und da kann man sich doch mal fragen, warum jemand das nachrüsten will ?

Entschuldigen kann man sich, wenn man sich im Ton vergriffen hat, aber doch nicht wenn man verschiedener Meinung ist.
Da müßten wir uns hier ja von früh bis spät entschuldigen und es entstünde gar keine Diskussion mehr.

Gruß
Gift

harry 07.06.2009 18:54

Das ganze ist gewöhnungssache, ich würde mir kein Auto mehr ohne Tempomaten kaufen. Habe den Tempomat täglich im einsatz auch auf der Landstraße.

Mfg harry

neo303 07.06.2009 18:55

Also wie ich oben schon geschrieben habe liegt es anscheinend an deiner Fahrweise, dass dir der Tempomat nie gefehlt hat.

Mir hat er ja bislang auch nicht "gefehlt" - weil ich vor dem X9 nie ein Auto mit Tempomat hatte. Aber mittlerweile möchte ich ihn nichtmehr missen. Inzwischen empfinde ich es sogar schon als lästig, dass nach jedem Start immer erst den Knopf drücken muss, damit ich den Tempomat dann verwenden kann.
Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit den "Cruise"-Knopf dauerhaft einzuschalten?! (ausgenommen kurzschließen, denn das ist wohl nicht Sinn und Zweck des Tasters... ;))

Mfg

GIFT2 07.06.2009 19:10

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77868)
Also wie ich oben schon geschrieben habe liegt es anscheinend an deiner Fahrweise, dass dir der Tempomat nie gefehlt hat.

Nein, ich fahre im prinzip sehr spritsparend und eher defensiv, aber auf meiner üblichen Fahrstrecke gibt es keinen Abschnitt, wo ich mehr als 2km konstante Geschwindigkeit fahren könnte.
Es kommt dabei eben auch auf den Einsatzzweck des Fahrzeuges an, wem sage ich das ?
Wenn man hunderte Kilometer auf der Autobahn mit wenig Verkehr fahren muß und einem ggf. der Gasfuß einschläft ;) kann ich mir sowas durchaus als sehr entspannend vorstellen.

Sicher schreibt der Threadersteller noch was dazu.

Regenschirm 07.06.2009 19:50

Zitat:

Zitat von T1-Fox (Beitrag 77847)
Jaja das is klar aber was meinen die mit "Unterdruckquelle wird benötigt"?

Der Unterdruck wirt zwischen Annsaugbrücke und Bremskraftverstärker abgenommen.

neo303 07.06.2009 20:04

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 77870)
...
wo ich mehr als 2km konstante Geschwindigkeit fahren könnte.
...

Also ICH leg den Tempomat auch auf solchen Abschnitten ein! Wie gesagt verwende ich ihn sogar innerorts, wenn es der Verkehr zulässt.

Ich kann dir nur empfehlen einmal ein Auto mit Tempomat auszuborgen und ganz bewusst "bei jeder Gelegenheit" zu verwenden. Du wirst sehen, dass es sich damit nochmal wesentlich entspannter fährt - und der Spritverbrauch sinkt tatsächlich nochmal ein wenig. ;)

Mfg

PS: Wir sollten einen neuen Thread zur Diskussion "richtiger Einsatz des Tempomaten" beginnen... ;)

w00lf 07.06.2009 20:42

@neo:

Ich könnte mir nie im Leben vorstellen, dass ein Tempomat jemals weniger verbrauchen könnte als ich selbst.
Wenn du eine kleine Anhöhe hochfährst, dann kann man vielleicht noch mit ein bisschen mehr Gasgeben den Geschwindigkeitsverlust korrigieren, aber wenn die Steigung zuviel wird, dann bringt das mehr Gasgeben (= Tempomatgesteuertes Drosselklappenöffnen) überhaupt nichts, da es oft (sehr oft) sinnvoller und spritsparender ist einen Gang zurückzuschalten um die Geschwindigkeit zu halten als voll aufs Gas zu latschen.
Einem Kärntner kann man in puncto Bergfahren nichts erzählen. ;)

mfg, Wolfgang

PS: Wurde dem Threadersteller die Frage bereits beantwortet?

GIFT2 07.06.2009 20:48

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77875)
...
Ich kann dir nur empfehlen einmal ein Auto mit Tempomat auszuborgen und ganz bewusst "bei jeder Gelegenheit" zu verwenden. Du wirst sehen, dass es sich damit nochmal wesentlich entspannter fährt - und der Spritverbrauch sinkt tatsächlich nochmal ein wenig. ;)
...

• Erstens hatte ich ja schon (wie ich schrieb) ein Auto mit Tempomat.
• Zweitens habe ich keinen Nerv ständig an irgendwelchen Hebeln rumzufummeln (ich bin mit dem Radio schon überfordert und eine tickende Zeitbombe :p)
• Und Drittens fährt kein Tempomat so spritsparend wie ich.

Da würde ich Wetten drauf abschließen. ;)

Aber wollen wir mal kein Schachspiel draus machen.

Gruß
Gift

wirthensohn 07.06.2009 20:58

@Wolfgang: ein Tempomat kann nicht nur tatsächlich spritsparender fahren als jeder Mensch, sondern er kann das auch nennenswert und nachweisbar sparsamer tun. Ich beherrsche ja nun den spritsparenden Fahrstil bekannterweise fast in Perfektion (7,6 Liter im X9?! 6,7 Liter im 626 2.2i im Winter?!), aber dennoch spart der konsequente Einsatz des Tempomaten auf Autobahn und Landstraße auch bei mir nochmal bis zu 1 Liter auf 100 km. Mit dem Golf meiner Eltern kam ich immer noch auf eine Ersparnis von gut 0,6 Liter bei mehrfachen Tests.

Der Trick dahinter ist einfach, dass die Elektronik wesentlich präziser das Tempo jederzeit exakt konstant halten kann, als ein Mensch, auch wenn sein Gasfuß noch so feinfühlig ist. Und genau das ist der physikalische Hintergrund: die größte Energievernichtung (= Spritverschwendung) beim Fahren ist die Änderung der Geschwindigkeit. Die Elektronik sorgt jederzeit dafür, dass sich die Geschwindigkeit der Masse (des Autos) nicht ändert, Du als Mensch kannst das beim besten Willen nicht und schon gar nicht, wenn es plötzlich bergauf geht oder Du gar noch auskuppelst und schaltest.

Ich persönlich nutze den Tempomat fleißig und täglich, trotz knapp 25 km Arbeitsweg, bei dem die längste durchgängige Teilstrecke rund 4 km lang ist. Das ist gerade auf der Landstraße mit Tempomat ausgesprochen angenehm und bequem. Dabei nutze ich aber auch sehr gerne und häufig die Lenkradtasten zum Verzögern und Beschleunigen, wo nötig.

Allerdings nervt es mich beim X9 ebenfalls, dass der Hauptschalter des Tempomat ein Taster ist und man diesen nach jedem Motorstart erneut betätigen muss. Das war bei meinem '88er 626 Coupe wesentlich angenehmer, denn dort war es ein Schalter und der war bei mir praktisch permanent und grundsätzlich eingeschaltet.

Was mir auch sehr fehlt, ist eine Cancel-Taste, wie sie Mazda bei uns erstmals 2002 im Mazda6 verbaut hat. Jedesmal das Bremspedal antippen zu müssen, um die Tempomat-Regelung abzuschalten, ist doch zuweilen lästig.

Gruß,
Christian


P.S.: kein Mensch kann ein Auto so sparsam fahren, wie ein Tempomat - sofern die Verkehrssituation eine konstante Geschwindigkeit erlaubt. Das muss eigentlich jedem klar sein, der im Physikunterricht in der Schule aufgepasst hat und sich in Erinnerung ruft, das sowohl eine negative als auch eine positive Beschleunigung beim Auto erhebliche Energieverschwendung bedeutet, während nur bei exakt konstanter Geschwindigkeit (Beschleunigung = 0 m/s²) der geringste Energieaufwand nötig ist... ;)

w00lf 07.06.2009 21:14

@Christian:

Klar, dass ein Tempomat auf gerader Strecke besser die Geschwindigkeit hält als ein Mensch, das hab ich auch nie dementiert, aber ich bin aus Kärnten, also gehts sehr oft steil bergauf/bergab und da kannst du mir nicht erzählen, dass du ein Auto unter 200PS findest (Benzin), dass mit Tempomat da spritsparender fährt als ich.
Der Tempomat ist ja kein Zauberer, der beim Bergfahren das Drehmoment des Motor erhöhen und den Punkt des max. Drehmoments verringern kann. Denn genau das wäre nötig um beim steilen Berauffahren ohne Zurückzuschalten die Geschwindigkeit zu halten.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es spritsparender ist, bei einer Steigung, sofern denn notwendig, zurückzuschalten und mit weniger Gas zu fahren, als im 5. zu bleiben und mit Vollgas zu fahren, auch wenn dann das Gemisch besser ist. Es bringt nichts wenn man nicht die notwendige Leistung hat. Der Wagen wird trotzdem langsamer werden.

mfg, Wolfgang

PS auch ich würde Wetten abschließen. ;)

neo303 07.06.2009 21:22

Also Christian hat nochmal in schöne Worte verpackt, was ich schon vorher gesagt hab: beschleunigen und bremsen = negative Auswirkung auf Spritverbrauch. Und daran gibts nunmal nix zu rütteln - das haben wir dem alten Newton zu verdanken... ;)

Und wer nochmal extra sparen will fährt einfach etwas unter der zulässigen HÖCHSTgeschwindigkeit. War mal mit einem Mädl unterwegs, die wurde immer nervös, wenn ich über 70 fuhr. Bei 90 war schluss, da hat sie die Nerven weggeschmissen.
Durch diese Fahrweise habe ich über 10% Sprit gespart! (War damals mit dem MX3 V6)
Wie gesagt: reine Physik... ;)

So, aber jetzt sind wir schon weeeeiiit weg vom Thema... :D

Mfg

EDIT: @Woolf: wenn der Wagen nicht genug Pferde hat um die Geschwindigkeit zu halten machts auch Null Sinn den Tempomat einzuschalten, ne?! ;)

wirthensohn 07.06.2009 21:26

@Wolfgang: ich denke, das kommt auf's Auto drauf an. Ich gebe zu, dass ich außer dem Golf 1.6 meiner Eltern bisher noch kein Auto gefahren habe, dessen Motor nicht bereits bei niedrigen Drehzahlen mehr als genug Drehmoment (=Kraft) bereitstellen konnte, so dass selbst bei stärkeren Steigungen kein Herunterschalten notwendig wäre.

Vom langhubigen Arbeitstier im 626 2.2i will ich gar nicht erst reden, aber nur mal zum Vergleich: Dein X6 bringt es laut technischen Daten auf 138 Nm bei 3.600 U/min, mein X9 wuchtet dagegen schon bei 1.200 U/min satte 170 Nm auf den Antrieb. Da kann man sich das Schalten meistens ersparen und der Tempomat kann ungehindert seinen Dienst verrichten.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass ein Tempomat nur dann wirklich maximalen Komfort bringt, wenn man sich keine Gedanken über ausreichend Kraft bei Steigungen und dem Herumrühren im Getriebe machen muss. Sprich: Automatikgetriebe und/oder richtig Dampf unter der Haube.

Anders gesagt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum :)

Gruß,
Christian

GIFT2 07.06.2009 21:28

OK, ich fahr sparsam und entspannt und befürworte es, das jemand dazu einen neuen Thread aufmacht.
Ich gehe nicht mit, dass ein Tempomat sinnvoll ist und ich bleibe dabei.
Aber ich lasse euch gern die Freude darüber. ;)

Gruß
Gift

GIFT2 07.06.2009 21:31

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77886)
...
EDIT: @Woolf: wenn der Wagen nicht genug Pferde hat um die Geschwindigkeit zu halten machts auch Null Sinn den Tempomat einzuschalten, ne?! ;)

Der Threadersteller hat eine 1,6 und um "nichts" anderes ging es hier.
Du redest glatt am Thema vorbei, sorry.

wirthensohn 07.06.2009 21:34

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 77888)
Ich gehe nicht mit, dass ein Tempomat sinnvoll ist und ich bleibe dabei.
Aber ich lasse euch gern die Freude darüber. ;)

Generell nicht? Also ich hatte vom Xedos-Treffen einen Heimweg von über 400 km. Sonntags, bei fast freier Autobahn. Die Vorstellung, 400 km oder über 4 Stunden ständig den Fuß auf dem Gaspedal zu halten, verursacht mir so schon Schmerzen im ganze Bein ;)

Ich finde es ausgesprochen angenehm, einfach nur den Tempomat anzuwerfen, 400 km gemütlich dahin zu cruisen, vor den Baustellen mittels Lenkradtaste mal eben auf 80 zu verzögern, um nach der Baustelle per Tastendruck wieder auf Reisegeschwindigkeit zu beschleunigen.

Sowas nenne ich Komfort :)

Gruß,
Christian

w00lf 07.06.2009 21:35

Wie ich also schon gesagt habe kein Tempomat ist (mit Zusatz: in meinem Auto) spritsparender als ich.
Mich würd aber mal wirklich interessieren was ihr als "starke Steigung" definiert. Bei Gelegenheit werd ich mal ein Foto einer starken Steigung nach meiner Definition machen. ;)
Da hätt selbst der 144PS 178Nm GD meines Bruders im höheren Gang keine Chance.
Zumal dann in kurvigen Straßen ein Tempomat überhaupt keinen Sinn ergibt, also auch ich bleib dabei, Tempomat -> braucht hier bei uns kein Mensch.

mfg, Wolfgang

neo303 07.06.2009 21:36

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 77890)
Der Threadersteller hat eine 1,6 und um "nichts" anderes ging es hier.
Du redest glatt am Thema vorbei, sorry.

Ähm, ist jetzt reine Spekulation, aber vielleicht ist er ein "Flachlandcruiser"?! ;)
ER wird schon seine Gründe haben, warum er einen Tempomat haben will.

Und: wir reden hier mittlerweile ALLE am Thema vorbei... ;)

Mfg

w00lf 07.06.2009 21:37

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77893)
Ähm, ist jetzt reine Spekulation, aber vielleicht ist er ein "Flachlandcruiser"?! ;)
ER wird schon seine Gründe haben, warum er einen Tempomat haben will.

Und: wir reden hier mittlerweile ALLE am Thema vorbei... ;)

Mfg

sign. :D

mfg, Wolfgang

Xedos_motz 07.06.2009 21:37

also ich bin aus osttirol und nutz den tempomaten auch jeden tag. auch wenn ich nur eine strecke von insgesamt 3,5 km fahre. deswegen komme ich auch auf so nen niedriegen verbrauch.
@w00lf: ich hab sicher mehr berge zu befahren als du;)

w00lf 07.06.2009 21:43

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 77895)
also ich bin aus osttirol und nutz den tempomaten auch jeden tag. auch wenn ich nur eine strecke von insgesamt 3,5 km fahre. deswegen komme ich auch auf so nen niedriegen verbrauch.
@w00lf: ich hab sicher mehr berge zu befahren als du;)

Stimmt, du hast aber auch ein paar Pferde mehr als ich.
Und wie ich schon gesagt habe, auf ebener Strecke ist ein Tempomat klarerweise spritsparender, mir gehts nur um die Steigungen, und wenn ich bei einer Steigung zuerst in die 3. schalten muss, dann vor einer Kurve abbremsen, in die 2. dann wieder beschleunigen, dann in die 3., dann vor der nächsten Kurve wieder abbremsen, in die 2. etc pp.... -> da braucht man keinen Tempomaten, da funktioniert kein Tempomat und da fährt kein Tempomat spritsparend. Um das gehts mir.

mfg, Wolfgang

Phoenix 07.06.2009 21:46

Ich habe ein äußerst grobmotorischen Gasfuß. :D Wenn ich freitags in der Nacht nach hause komme, muss ich ca. 8 km eine fast unbefahrene Bundesstraße mit einer Begrenzung auf 70 km/h fahren. Ohne Tempomat: 6,5 l/100 km, mit 4,6 l/100 km (laut Bordcomputer, jeweils gleiche Bedingungen und immer 5. Gang).

Und das mit Berghochfahren kann ich nicht ganz nachvollziehen, Wolfgang. Ich fahre öfters eine Steigung, bei der ich im 5.Gang ohne Anlauf max. 120 km/h erreiche (vorher ist eine Begrenzung auf 80 km/h wegen kaputter Brücke). Der Bordcomputer meldet dann einen Verbrauch von rund 14 l/100 km. Fahre ich im vierten Gang, käme ich zwar über die 120 km/h. Halte ich allerdings die Geschwindigkeit, liegt der Verbrauch bei rund 18 l/100 km. Beides wieder getestet mit Tempomat.

Was aber wohl stimmt: zügig beschleunigen spart insgesamt Sprit, weil die Gesamtdauer kürzer ist. Lieber eine Minute 20 l auf 100 km verbrennen als drei Minuten 14 l, wenn man aufhört zu beschleunigen beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit.

Mittlerweile habe ich mir angewöhnt sofort nach dem Start des Motors die Taste zu drücken (müssen wir ja beim X9, wie Christian schon sagte). Und ja, ich nutze den Tempomat auch innerorts bei 50 km/h und 5. Gang (ok, sind 55 km/h, aber egal).

Xedos_motz 07.06.2009 21:47

da muss ich dir schon recht geben. da wird kein tempomat der welt dir helfen können:D

GIFT2 07.06.2009 21:55

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 77893)
Ähm, ist jetzt reine Spekulation, aber vielleicht ist er ein "Flachlandcruiser"?! ;)
ER wird schon seine Gründe haben, warum er einen Tempomat haben will.

Und: wir reden hier mittlerweile ALLE am Thema vorbei... ;)

Mfg

JaHaaaa, und wir wollen uns doch hier auch nicht streiten ;)

Mir macht es kein Problem selbst 700km entspannt auf dem Gaspedal zu ruhen, bei anderen Zeitgenossen sieht das halt wieder anders aus.

ZUM URSPRUNG:

Ich wollte nur mal fragen warum er unbedingt einen Tempomaten möchte und ob es nicht andere sinnvolle Investitionen geben könnte. :p

Also schlagt mich, aber ich bin und bleibe trotzdem mein eigener Tempomat :p

Gruß
Gift

w00lf 07.06.2009 22:37

@Phoenix: Berge, die man mit 120km/h befahren kann gibts bei uns nicht.
Zumindest nennen wir das dann wohl nicht Berge. :D
Ich meine so Teile, die man mit 30-max. 40km/h hochfährt. ;)

mfg, Wolfgang

Phoenix 07.06.2009 22:59

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 77905)
@Phoenix: Berge, die man mit 120km/h befahren kann gibts bei uns nicht

Ok, ok. Ich nehme alle zurück und behaupte das Gegenteil. :D Ich bin halt zu autobahngeschädigt. Aber vor vielen Jahren hatte ich mal mit ein paar Freunden eine Spritzfahrt in mehreren Ferraris auf die Schwäbische Alb unternommen. Die Steigungen waren nicht so sehr das Problem, nur die dauernden Kurven. Beschleunigen - bremsen - beschleunigen - bremsen und mit viel Krach den Mädels dort was vorgemacht. 8) Mit meinem schwachbrüstigen 2.0er X9 hätte ich den Tempomat dort auf 20 km/h stellen können um Sprit zu sparen, wenn's denn gehen würde ...

JWBehrendt 07.06.2009 23:42

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 77887)
... Anders gesagt: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum :)

Gruß,
Christian

Doch Christian, durch Ladedruck!

Ich jedenfalls vermisse den Tempomaten im X sehr (deshalb wird er ja nun nachgerüstet)! Habe mich in den letzten 20 Jahren mit dem GD so daran gewöhnt, auf die gewünschte Geschwindigkeit zu gehen, den Tempomaten einzuschalten & das Wägelchen laufen zu lassen. Gut, Kasseler Berge, etc. muß man halt zusätzlich das Pedal mal ganz durchtreten (macht der Tempomat ja leider nicht), um die Geschwindigkeit zu halten. Mein X mit ATX muss da schon 2 Fahrstufen runterschalten, um die Geschwindigkeit zu halten. Aber selbst zwischen München & Garmisch bei 170km/h mit 5 Personen + Gepäck sind beim GD keine helfenden Eingriffe nötig.

so long,
John

w00lf 08.06.2009 00:00

Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 77906)
Ok, ok. Ich nehme alle zurück und behaupte das Gegenteil. :D Ich bin halt zu autobahngeschädigt. Aber vor vielen Jahren hatte ich mal mit ein paar Freunden eine Spritzfahrt in mehreren Ferraris auf die Schwäbische Alb unternommen. Die Steigungen waren nicht so sehr das Problem, nur die dauernden Kurven. Beschleunigen - bremsen - beschleunigen - bremsen und mit viel Krach den Mädels dort was vorgemacht. 8) Mit meinem schwachbrüstigen 2.0er X9 hätte ich den Tempomat dort auf 20 km/h stellen können um Sprit zu sparen, wenn's denn gehen würde ...

Und genau das ist das Problem, du hasts richtig erfasst.

mfg, Wolfgang

Hatschi 08.06.2009 03:31

Halli Hallo

Die Tempomatgegner sind hier der Meinung ohne es selbst genug getestet zu haben das man ohne Tempomat Spritsparender fahren kann.

Dann wird noch über Berge diskutiert. Ich glaube da ist die korrekte Bedienung vorübergegangen.
Ah ja, man verwendet den Tempomat ja nicht, urteilt aber wieder darüber.

Glauben die Verneiner wirklich das man den Tempomat zu 100% einer Fahrstrecke einsetzt?

Selbst mit meinem 2.0 im X9 verwende ich ihn wo´s nur geht und meine Frau in den letzten Monaten auch ... und wie der Verbrauch noch gesunken ist.

Die Verneiner könne ja gerne einmal gegen uns antreten zum Vergleich. ;)

Ich glaube auch immer wenn ich mit dem Cabrio meiner Frau vorausfahre wie konstant und dadurch Spritsparend ich unterwegs bin.
Am Ziel angekommen ists dann immer: Da kann man nicht mit dem Tempomat nachfahren bei der Ungleichmäßigkeit!

Hatschi

T1-Fox 08.06.2009 06:34

Oh oh, was hab ich denn hier angerichtet :o

Als ich in der Übersicht gesehn hab das es schon 4 Seiten gibt hatte ich mich ja tatsächlich schon auf einige Empfehlungen gefreut :-)

Meine Frage ging zwar nie nach Sinn und Zweck aber wenn die Diskussion einmal läuft, ja ich fahre viel Landstr. und Autobahn aber selbst in 40-50-60-70-80 Zonen fahre ich mit Tempomat. (In sofern ich gerade ein Auto mit Tempomat hab)

Ein Tempomat bringt mir persönlich folgende Vorteile:
- etwas weniger Spritverbrauch, das Gaspedal meines Xedos ist nicht gerade feinfühlig
- ich komme um einiges entspannter an, da ich nich immer in der gleichen Position bleiben muss
- die Gefahr geblitzt zu werden sinkt erheblich (bisher fahre ich absolut Punktefrei)

Vielen Dank auch an Regenschirm, der wenigstens im Beitrag !#12! meine eigentliche Frage beantwortet hat ;-)

w00lf 08.06.2009 11:21

@Hatschi:
Ich als "Tempomatgegner" hab nie behauptet, dass der Tempomat auf 100% der Strecke verwendet würde, wie oft soll ich es noch betonen, ich habe keine Zweifel dran, dass ein Tempomat auf ebener, oder abfallender Strecke spritsparender ist, ich bin ja kein Idiot.
Aber bei kurvig-bergiger Gegend ist das Nonsense, und mir kannst du in puncto Spritsparen nichts erzählen, bedenke man meinen Winterverbrauch mit 5.5l...

mfg, Wolfgang

JWBehrendt 09.06.2009 09:21

Zitat:

Zitat von T1-Fox (Beitrag 77820)
Hallöle!

Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir einen Tempomat einzubauen, habt Ihr Empfehlungen?
Von Waeco gibts ja ne relativ große Auswahl nur liest man da ab und zu was von einer Unterdruckquelle, was hat´s denn damit auf sich?

Btw. Hat noch jemand das original Bedienteil rumliegen?

So, um nun endlich mal auf den Kern Deiner Anfrage zu kommen:

Empfehlen kann ich Dir nichts!
Aufgebaut ist ein Tempomat aus folgenden Komponenten

Das Regelteil (Aktuator), das den Gaszug betätigt (Gaspedal simuliert).
Dies kann sowohl über Unterdruck als auch elektrisch betrieben werden. Persönlich finde ich die Unterdruck-Betätigung eleganter; die dafür nötige Unterdruckquelle ist ebenso wie für den Bremsservo der Ansaugtrakt des Motors. Die elektrische Variante hat den Nachteil eines grundsätzlich verschleissbehafteten Elektromotors.

Das Steuergerät (Regler), dass das Geschwindigkeitsignal von Tacho oder Motorsteuergerät überwacht & aus der Abweichung davon die Stellgröße für den Aktuator generiert. Daneben werden noch Signale von Kupplung & Bremse als Abschaltkriterien und evtl. Abstandssensoren zur Anpassung an die Geschwindigkeit des Vordermannes verarbeitet.

Die Bedieneinheit, mit der per Tasten die Funktionen Set/Hold, beschleunigen, verzögern & (deaktivieren) aktiviert werden. Meist gibt es noch einen Schalter (Masterswitch) im Armaturenbrett, o.ä., mit dem der Tempomat komplett aktiviert / deaktiviert wird.

In meinem GD werkelt der Tempomat seit über 20 Jahren zu meiner Zufriedenheit mit Unterdruck. Geschwindigkeitsbereich von ca. 45 - 170Km/h.
Im X6 arbeitet der Tempomat elektrisch. Erfahrungen habe ich damit noch nicht sammeln können, da ich gerade dabei bin, den Originalen nachzurüsten. Gehe aber davon aus, dass er seine Arbeit grundsätzlich genauso gut verrichten wird.
Alternativ hatte ich auch schon darüber nachgedacht, den Tempomat aus dem GD im X6 weiterleben zu lassen. Funktionieren würde es.

Missen möchte ich jedenfalls den Tempomaten nicht mehr!

So, in der Hoffnung, Dir bei Deiner Entscheidungsfindung geholfen zu haben,

so long,
John

T1-Fox 09.06.2009 12:14

Hallo John!

Danke für deine ausführliche Antwort.
Eine Frage hätte ich noch, du schreibst ja das du den Tempomaten bei denem X nachrüsten willst, wie machsten das? ..Hast du die Originalteile irgendwo bekommen?
Das schwierigste denk ich mal wird die Bedieneinheit am Lenkrad oder? da werden ja sicherlich keine Kabel liegen!?

Littelsix 09.06.2009 17:29

Zitat:

Zitat von T1-Fox (Beitrag 77985)
Hallo John!

Danke für deine ausführliche Antwort.
Eine Frage hätte ich noch, du schreibst ja das du den Tempomaten bei denem X nachrüsten willst, wie machsten das? ..Hast du die Originalteile irgendwo bekommen?
Das schwierigste denk ich mal wird die Bedieneinheit am Lenkrad oder? da werden ja sicherlich keine Kabel liegen!?


Moin,

ich bin auch gerade dabei einen originalen Tempomat nachrüsten zu wollen. Mehr als wollen ist es noch nicht. Die Tasten und Kabel am Lenkrad sind das wenigste, XedosShop (Peter). Die Verkabelung zwischen original Serie 1 und 2 ist im Amaturenbrett ganz anders. Klimaautomat, Tachoeineit usw. Da ist basteln angesagt. Du brauchst noch Steuergerät, Schalter Bremse + Kupplung, Halter, Bowdenzug ... ist ein bissel was. Ich mag halt Orignalteile. Auch wenn´s mal wieder länger dauert. Universal ist nicht so toll.
Tempomat :ja:

LittelSix

GIFT2 09.06.2009 17:29

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 77973)
So, um nun endlich mal auf den Kern Deiner Anfrage zu kommen:

Empfehlen kann ich Dir nichts!
...

Aber genau das war doch seine Frage, oder steh ich hier auf der Leitung :?:

Danke für deine Erklärung des Wirkungsprinzips, aber da kann sicher keiner was damit anfangen und über Wikipedia etc. hätte sich das sicher jeder selbst ergoogeln können.

Wenn es der Kabelbaum nicht hergibt und die Bedienungselemente und Sensoren fehlen, wäre es sicher preiswerter sich gleich ein neues (altes) Auto zu kaufen.

Mehr wollte ich mit meinen Beiträgen nicht sagen und ich bin auch kein Tempomatgegner.
Wer damit glücklich ist, für den freue ich mich einfach mit und gut.

Ich hatte die Frage von T1-Fox so aufgefasst, dass er konkret wissen möchte welche Teile er dazu braucht und wie es sich in der Praxis dann umsetzen läßt.

Darauf hat er noch keine Antwort bekommen und das wird sich auch nicht ändern. Garantiert. ;)

Gruß
Gift

Xedos_motz 09.06.2009 17:33

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 78017)
Moin,

wenn´s mal wieder länger dauert,

LittelSix

dann schnapp dir ein snikers:D

JWBehrendt 10.06.2009 13:55

Zitat:

Zitat von T1-Fox (Beitrag 77985)
Hallo John!

Danke für deine ausführliche Antwort.
Eine Frage hätte ich noch, du schreibst ja das du den Tempomaten bei denem X nachrüsten willst, wie machsten das? ..Hast du die Originalteile irgendwo bekommen?
Das schwierigste denk ich mal wird die Bedieneinheit am Lenkrad oder? da werden ja sicherlich keine Kabel liegen!?

Ja, aus einem geschrotteten Serie2.
4-Speichen Lenkrad + Airbag + Bedieneinheit ist schon umgebaut, da die Bedientasten nicht ans 3-Speichen Lenkrad von Serie1 passen. Schleifring war schon vorbereitet, leider mit falschen Steckern. Also nicht DAS Problem.
Passendes Gaspedal (wg. dem 2. Bowdenzug) hab' ich auch schon, muss ich noch einbauen.
Cruise-Schalter (+ Schalter für NSW+NSS) für's Armaturnbrett hab' ich auch, Stecker passen halt nicht.
Kabel zum Aktuator / Steuergerät muss ich 'eh nachrüsten. Wenn Du einen Serie 2 hast, könnten sie sogar schon liegen.
Bei den Steckern wird's schon aufwändiger. Da bei mir die Kabel nicht liegen, sind auch (fast) keine Stecker vorhanden.
Zum Lenkrad & Aktuator ist problemlos, passender Stecker vorhanden. Also nur Kontakte nachrüsten / umkonfigurieren bzw. Kabel entsprechend verlängern.
Beim Steuergerät ist's schon schwieriger, da werd' ich wohl den Stecker am Steuergerät austauschen müssen.
Bei einem Tempomat aus dem Zubehör (egal welcher, funzen tun sie alle) hast Du die Probleme nicht, da ist alles dabei, was Du brauchst. Sieht natürlich nicht original aus.
Bei ersten x6s1 anno '93 gab's übrigens die Nachrüstlösung von Mazda als Zubehör, die hatten so einen hässlichen zusätzlichen Hebel am Lenkrad, weil der Importeur die X'en nicht gleich richtig bestellt hat.


Zitat:

Zitat von Littlesix (Beitrag 78014)
Moin,

ich bin auch gerade dabei einen originalen Tempomat nachrüsten zu wollen. Mehr als wollen ist es noch nicht. Die Tasten und Kabel am Lenkrad sind das wenigste, XedosShop (Peter). Die Verkabelung zwischen original Serie 1 und 2 ist im Amaturenbrett ganz anders. Klimaautomat, Tachoeineit usw. Da ist basteln angesagt. Du brauchst noch Steuergerät, Schalter Bremse + Kupplung, Halter, Bowdenzug ... ist ein bissel was. Ich mag halt Orignalteile. Auch wenn´s mal wieder länger dauert. Universal ist nicht so toll.
Tempomat

LittelSix

Hi Frank,
an Klima/Lüftung & Tachoeinheit brauchst Du doch gar nicht ran?
Hast Du denn den Cruise-Schalter fürs Armaturenbrett (links neben dem Lenkrad) & das passende Gaspedal (2. Bowdenzug). Wenn Du NSW + NSS hast, brauchst Du auch noch den Kombischalter aus Serie 2, da links neben dem Lenkrad nur Platz für 2 Schalter ist.
Aktuator + Steuergerät ist obligatorisch.
Wie heißt's doch so schön: Was nicht passt, wird passend gemacht!
Wenn Du Steckkontakte für vorhandene Stecker/Buchsen oder ganze Steckverbinder (zum Komplettaustausch) brauchst, meldest Du Dich.

so long,
John


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.