Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   zw. 100 und 120 vibriert´s (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41049)

Xedos_sh 12.12.2008 13:14

zw. 100 und 120 vibriert´s
 
Liebe Xedos Freunde,

ich kämpfe schon seit mehr als einem Jahr mit einem Problem, für das bis jetzt kein Mechaniker eine Lösung weis.
Wenn ich mal auf der Autobahn ca. zw. 100 und 120 kmh fahre, vibriert´s am ganzen Auto. Wenn ich über 120 hinauskkomme, geht es zwar nicht ganz weg aber es ist besser. Wenn ich mal zw. 100 und 120 mal kurz vom Gaspedal runtergehe dann vibiert er gar nicht mehr und sobald ich auf´s gas steige, fängt es wieder an. Dieser Zustand ist aber komischerweise nicht immer anhaltend. Manchmal vibriert er bei dieser Geschwindigkeit auch gar nicht.
Dieses Problem habe ich sowohl bei Sommer- als auch bei Winterreifen. Beite sind bereits gewuchtet. Die Zündkerzen sind auch relativ neu. Ölverlust hat mein Auto auch nicht.
Das Auto hat derzeit folgende Mängel:
- linke Querlenkerbüchse vorn hinüber.
- Achsmanschetten vorn beide seiten kaput
- die hintere Motoraufhängung ist kaput.
- Flexrohr kaput.

Kann es an einen der oben genannten Mängel liegen? Für Eure Antworten danke ich jetzt schon mal...

LG. Xedos_Sh

David 12.12.2008 15:08

Hi,
kann an der Defekten Motoraufhängung oder Querlenker liegen.
Würde die Mängel beheben und weiter schauen. Schritt für schritt.
Mach mal die Motoraufhängung und den Querlenker neu.
Gruß David.

P.S: Wenns natürlich geht mach direkt alles.

Xedos_sh 12.12.2008 15:41

danke für den Hinweis, habe ich sowieso vorgehabt. Aber könnte es auch an einer falschen Spureinstellung liegen?

LG.

David 12.12.2008 16:08

Denke ich nicht.
Wieso, hast du die Spurverstellt? Tiefergelegt?

Xedos_sh 12.12.2008 17:26

weder noch, aber vielleicht verstellt sich die Spur bei so einem alten Auto von allein?

Björn 12.12.2008 19:02

das ist die defekte antriebswelle hatte ich auch schon bei meinem hab auch mit nem mechaniker gesucht und nichts gefunden insgesamt haben sich 4 mechs dran ausgetobt und keiner hats gefunden bis auf einen. bei dem xedos kannst du ne defekte a-welle nicht durch hin und her rütteln bestimmen sondern du musst sie ausbauen erst dann siehst du das ganze zumindest wenn es das innere gelenk ist

Xedos_sh 12.12.2008 19:16

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 68419)
das ist die defekte antriebswelle hatte ich auch schon bei meinem hab auch mit nem mechaniker gesucht und nichts gefunden insgesamt haben sich 4 mechs dran ausgetobt und keiner hats gefunden bis auf einen. bei dem xedos kannst du ne defekte a-welle nicht durch hin und her rütteln bestimmen sondern du musst sie ausbauen erst dann siehst du das ganze zumindest wenn es das innere gelenk ist

hmm... wenn deine Vermutung wahr ist, dann wird´s teuer. habe gerade im Xedos Shop nachgesehen, ein Stück kostet 139 EUR.
Und was hast Du für den Einbau und das Teil insgesamt bezahlt?

LG. Xedos_sh

Björn 12.12.2008 19:31

ich geb dir da brief und siegel drauf das die welle (wellen) kaputt sind.
hast du mal hier geschaut? www.fahrzeugteile-guenstig.de ich weiß aber nich ob die auch nach ö liefern.
hab da 231 für ne ganze welle bezahlt
ich habe glaube ich 90€ für den einbau bezahlt

Xedos_sh 12.12.2008 19:47

Zitat:

Zitat von Björn (Beitrag 68421)
ich geb dir da brief und siegel drauf das die welle (wellen) kaputt sind.
hast du mal hier geschaut? www.fahrzeugteile-guenstig.de ich weiß aber nich ob die auch nach ö liefern.
hab da 231 für ne ganze welle bezahlt
ich habe glaube ich 90€ für den einbau bezahlt

supi, dann kann ich mich auf was gefasst machen. wenn du aber 231 gezahlt hast dann kostet´s ja beim Peter eh günstiger Oder?? Abgesehen davon, dass das Teil gebraucht ist. Ich werde am Montag Zahnriemen und Kupplung neu machen lassen. Der Mechaniker könnte dann die Antriebswelle einfach mitmachen oder? Verlangt er dann im Normalfall noch zusätzlich was für den Einbau der Antriebswelle? Ich denk mir, wenn er eh schon die Kupplung macht, dann sollte die Antriebswelle ja im selben Bereich liegen und somit sollte er für die Arbeit nichts zusätzlich verlangen ODER ??? Sorry für die vielen blöden Fragen, ich bin leider halt technisch nicht so drauf. :-)


LG. Xedos_sh

Björn 12.12.2008 19:56

bei solchen sachen würde ich "nur" neuteile nehmen original kostet die welle ca. 550€
außerdem hast du wenn du n altes teil nimmst in relativ wenigen km wieder den selben scheiß von daher würde ich sagen beiß in den sauren apfel und nehm ne neue da hast wieder ca 200.000km ruhe
komtt drauf an welche seite defekt ist.. ich denke schon das wohl mehr kosten wird weil die welle ja einmal getriebe seitig sitzt und die andere seite ist radseitig, endet in der radnabe.
wenn aber eine bei dir kaputt ist wird die 2te in den nächsten 5-10.000km allerspätestens auch defekt sein.

kein problem ich helf gern:-)

Xedos_sh 12.12.2008 20:37

Hallo Björn,

danke für die Tipps, ich denke ich mach das mal so: da der Mechaniker die Kupplung machen muss, schaut er sich die Antriebswelle dann sowieso an und wenn da was kaput ist, dann werde ich das teil wohl kaufen müssen.
Allerdings muss ich noch was dazu sagen, ich fahre mit diesem Problem schon seit zwei Jahren (also 40tkm) Hätten da die Wellen nicht schneller kaput werden müssen?

PS.: das Auto hat schon 220.000 km darauf. weitere 200.000 wird er wahrscheinlich nimmer schaffen. :-) ich bin schon froh, wenn er 50.000 km fährt.

LG. Xedos_sh

tobias32 16.12.2008 22:16

Bei der Laufleistung lass es... Es ist mir nicht ganz klaer, was einige dazu verleitet, in diese alten Kisdten noch Geld reinzustecken.
Meiner hat jetzt 190.000 km und rüttelt auch ein bissl. Wird gefahren und gefahren. Gewechselt werden bei mir nur Teile die definitiv kaputt sind.

Björn 17.12.2008 05:45

die welle würd ich machen wenn dir eine von den wellen wirklich brechen sollte und sich dann mit allerhöchster warscheinlichkeit verkantet wirds interessant das rad und oder das getriebe wird blockieren und was dann passiert kannst dir glaub ich selbst vorstellen
kost nich die welt und angehmer fährts sich dann auch noch is nur n gut gmeinter tip;)

Xedos_sh 17.12.2008 09:58

@ Tobias: ja sicher hast recht, aber ich denke es geht darum, dass man eine Entscheidung treffen muss, ob man lieber die wichtigsten Sachen reparieren lässt, um zumindest die nächsten 2-3 Jahre Ruhe zu haben, oder dass man sich ein anderes Auto in der selben Preisklasse kauft, das halb so gut ist wie ein X. Und abgesehen davon wer schon mit einem X gefahren ist, gibt sich nicht so leicht mit anderen Autos in der selbem Klasse zufrieden.

@Björn: ja mit der Antriebswelle ist es so eine Sache. Der Mechaniker hat gestern festgestellt, dass die vorderen Radkästen von Innen auch schon total rostig sind, womit wieder zusätzliche Kosten entstehen. Bis jetzt habe ich schon 1500 EUR ausgegeben. Wenn man die Antriebswelle(n) dazuberechnet (ca. 500 EUR pro seite) sind wir schon über 2000 EUR :(:(:(
Da noch in den Saueren Apfel zu beißen, hmmmm weiß nicht recht. Schön langsam ist es nicht mehr wirtschaftlich. Es war leider zu viel kaput bei diesem Auto. Was hättest Du an meiner Stelle gemacht?

LG. Xedos_sh

Björn 17.12.2008 14:57

Ich habe bisher in meinn an reinen reperaturen knapp 3600€ reingesteckt wobei 2300 davon auf nen auffahrunfall gehen den ich selbst verursacht habe.
ich muss dazu sagen das ich bisher alles am auto selber gemacht habe und keine werkstattkosten entstanden sind.
ich an deiner stelle würde die wellen machen lassen das halte ich für das wichtigste der rest ist nicht schlimm nen querlenker gibts für 100€ das dürftest du auch noch selbst hinbekommen ist nich weiter schwer.
was die Motoraufhängung angeht was ist denn da wirklich kaputt? oder schiebt der mechaniker die vibrationen nur darauf?
und das flexrohr kannst du irgendwann durch nen fächerkrümmer ersetzen kommt wesentlich günstiger und geht auch schneller als ein neues flexrohr einzubauen
Und sei sicher wenn du den motor immer ordentlich pflegst öl, kühlwasser und was sonst noch so drin ist lebt der auch noch 200.000km

xedosoliker39 18.12.2008 00:39

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68565)
@ Tobias: ja sicher hast recht, aber ich denke es geht darum, dass man eine Entscheidung treffen muss, ob man lieber die wichtigsten Sachen reparieren lässt, um zumindest die nächsten 2-3 Jahre Ruhe zu haben, oder dass man sich ein anderes Auto in der selben Preisklasse kauft, das halb so gut ist wie ein X. Und abgesehen davon wer schon mit einem X gefahren ist, gibt sich nicht so leicht mit anderen Autos in der selbem Klasse zufrieden.

@Björn: ja mit der Antriebswelle ist es so eine Sache. Der Mechaniker hat gestern festgestellt, dass die vorderen Radkästen von Innen auch schon total rostig sind, womit wieder zusätzliche Kosten entstehen. Bis jetzt habe ich schon 1500 EUR ausgegeben. Wenn man die Antriebswelle(n) dazuberechnet (ca. 500 EUR pro seite) sind wir schon über 2000 EUR :(:(:(
Da noch in den Saueren Apfel zu beißen, hmmmm weiß nicht recht. Schön langsam ist es nicht mehr wirtschaftlich. Es war leider zu viel kaput bei diesem Auto. Was hättest Du an meiner Stelle gemacht?

LG. Xedos_sh


Hi,

@Björn hat Recht..!

Ich hatte das gleiche problem...habe die Wellen tauschen lassen,danach war Ruhe!!!

Ist halt so....bei der Laufleistung das die Wellen nicht ein Autoleben lang halten!

-Antriebswellen kosten beide seiten ca.470€ wie Björn geschrieben hat...bei Autoteilegünstig...!

Was zusätzlich bei dir den x zum viebrieren bringt ist auch hintere Motorlager...aber die eigentlichen übeltäter sind die Welle(n)...!

Um den Motor solltest du dir keine sorgen machen...voraussetzung regelmässige ölwechsel usw..hält der x einiges noch aus!!

Gruss xedosoliker39

H@ns 18.12.2008 09:03

Naja, bei meinem "alten" war es auch nicht mehr so gut bestellt um die Wellchen. Die rechte hat es bei Kilometer 245000 irreparabel zerlegt. Fehler: Bei Tempo 100-140 Gasgeben und das Lenkrad hat gewackelt ...
Die linke ist 15000 Kilometer später mit einem neuen Aussengelenk "davongekommen", wohl möglich, dass da trotzdem noch was war, denn ich hatte um 140 trotzdem noch leichte Vibrationen. Die Felgen waren bei selben Reifen und selben Felgen beim "neuen" nicht wahrnehmbar (120000 Kilomter weniger auf der Uhr).
Also nicht traurig sein, lass beide Wellchen machen, auch wenns teuer ist, dann sollte Ruhe sein. Offenbar fallen die bei solchen Laufleistungen zuhauf auseinander.

Xedos_sh 18.12.2008 09:32

Hallo Leute danke für die zahlreichen Tipps.
Eine Frage habe ich noch und zwar wie kann der Mechaniker die Antriebswelle überprüfen, ob sie schon kaput ist oder nicht?
Der Mechaniker behauptet, dass man die Antriebswelle ausbauen muss, dann kommst sie auf eine spezielle Maschine und dann kann man festestellen, ob sie kaput ist oder nicht.
Könnt ihr dem soweit zustimmen? Oder gibt es einfachere Methoden, um das festzustellen?

LG. Xedos_sh

H@ns 18.12.2008 10:37

Aussengelenk:
Beim Gasgeben in der Kurve knackt es
Verdacht Welle komplett im Eimer (wenn es beim gasgeben vibriert):
Hebebühne, Mechaniker packt die Welle und prüft wie groß das Spiel ist. Wenn diese ein enormes Spiel hat isse putt. So hat es meine Werkstatt mit der rechten Welle gemacht und hatte recht. Die hatte ein riesiges Spiel. NAch dem Tausch war die Verbesserung offensichtlich.
Alle Angaben ohne Gewähr ...

Xedos_sh 18.12.2008 10:59

Tja, bei mir knackt es in der Kurve überhaupt nicht, wenn ich gas gebe. Bei mir vibriert´s eben nur auf der Autobahn, wenn ich zwischen 100 und 120 kmh fahre.

Andereseits meint Björn, dass die Welle doch kaput ist und er scheint sich seiner Sache sicher zu sein.

Bei meinem letzten Xedos (auch V6 erste Serie) habe ich genau dasselbe Problem gehabt und es ist nur daran gelegen, dass die vorderen Reifen ziemlich wenig Luft gehabt haben, worauf er bei 110 vibriert hat. Aber bei diesem X schließe ich die Reifen aus, da sie in Ordnung sind. Gewuchtet sind sie auch...

Und mein Mechaniker ist anscheinend auch nicht in der Lage, die Antriebswelle so zu überprüfen wie´s H@ns beschrieben hat. Was, wenn die Antriebswelle doch in Ordnung ist??? Dann habe ich umsonst ziemlich viel Geld aus dem Fenster rausgeschmissen. Tja wir werden´s wahrscheinlich nicht erfahren. Es sei denn ich wechsle den Mechaniker.

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 18.12.2008 12:04

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68620)
Tja, bei mir knackt es in der Kurve überhaupt nicht, wenn ich gas gebe. Bei mir vibriert´s eben nur auf der Autobahn, wenn ich zwischen 100 und 120 kmh fahre.

Andereseits meint Björn, dass die Welle doch kaput ist und er scheint sich seiner Sache sicher zu sein.

Bei meinem letzten Xedos (auch V6 erste Serie) habe ich genau dasselbe Problem gehabt und es ist nur daran gelegen, dass die vorderen Reifen ziemlich wenig Luft gehabt haben, worauf er bei 110 vibriert hat. Aber bei diesem X schließe ich die Reifen aus, da sie in Ordnung sind. Gewuchtet sind sie auch...

Und mein Mechaniker ist anscheinend auch nicht in der Lage, die Antriebswelle so zu überprüfen wie´s H@ns beschrieben hat. Was, wenn die Antriebswelle doch in Ordnung ist??? Dann habe ich umsonst ziemlich viel Geld aus dem Fenster rausgeschmissen. Tja wir werden´s wahrscheinlich nicht erfahren. Es sei denn ich wechsle den Mechaniker.

LG. Xedos_sh


Soo um dich hier nicht noch mehr durcheinander zu bringen,folge genau meinen Anweisungen und du wirst definitiv ruhe haben!!

Hatte die gleichen problem;

-Prüfen der Aussengelenke auf Spiel;
Lenkrad komplett nach links oder rechts drehen u. die Aussenglenke selber in längs richtung bewegen...falls die Gelenke sich in längs richtung bewegen lassen ist es definitiv DEFEKT!!! >> erneuern kostet bei ebay ca.40-50€ pro seite!>>Das nämlich verursacht die vibrationen..!

Was noch mitverantwortlich für Vibration sein kann (und da gehe ich stark davon aus...bei der Km völlig normal..!!! ) sind die Antriebswellen !!

-Prüfe die Antriebswellen auf einer Hebebühne selber,dazu brauchst du kein Mechaniker...!

Packe die Antriebswellen von unten an und drücke die Wellen einfach nach oben und nach unten...dabei wirst du feststellen (da bin ich mir sogar ziemlich sicher..;-) ) das die Wellen deutliches spiel haben...die dürfen wenn sie i.o sind kaum fühlbaren spiel haben..d.h 1mm spiel wäre völlig i.o..mehr wäre n.i.o !!

Das wird aber nicht der Fall sein...ich gehe davon aus das du noch mit den orig. Wellen herumfährst!Es sei den der Vorgänger hätte die schon tauschen lassén..aber dann hättet du keinerlei vibrationen..!!

Mache das und berichte ob es auch so war..!

-Aussengelenke beide ca.100€
-Antriebswellen beide seiten...ca.470€
-einbaukosten bei uns hier zumindest (alle wellen zusammen...ca.100€)

ergebnis; keinerle vibrationen..u. ein glücklicher Besitzer:D

zum vergleich; Bei Mazda kostet eine Welle ca.600€ mal 2 und dann noch die Aussengelenke an die 200 schätze ich mal...8)

Hoffe konnte dir deine Entscheidung erleichtern...

...so war es auch bei mir...danach war RUHE..!

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 18.12.2008 12:53

vielen Dank für deine genauen Anweisungen xedosoliker39,

so jetzt weiss ich mal was zu tun ist :-)
Ich werde mal diese Anweisungen folgen und schauen wir mal was dabei raus kommt ;-)
Es geht sich aber wahrscheinlich von der Zeit her vor Weihnachten nicht mehr aus, da das Auto schon in der Werkstatt steht und ich noch die Teile besorgen muss.
Aber 100 EUR Einbaukosten?? haha da bekommt mein Mechaniker Herzinfarkt, wenn ich ihm das erzähle. Er wird sicher mehr verlangen.
Ich werde Euch dann im neuen Jahr berichten, wie es gelaufen ist...

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 18.12.2008 13:21

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68626)
vielen Dank für deine genauen Anweisungen xedosoliker39,

so jetzt weiss ich mal was zu tun ist :-)
Ich werde mal diese Anweisungen folgen und schauen wir mal was dabei raus kommt ;-)
Es geht sich aber wahrscheinlich von der Zeit her vor Weihnachten nicht mehr aus, da das Auto schon in der Werkstatt steht und ich noch die Teile besorgen muss.
Aber 100 EUR Einbaukosten?? haha da bekommt mein Mechaniker Herzinfarkt, wenn ich ihm das erzähle. Er wird sicher mehr verlangen.
Ich werde Euch dann im neuen Jahr berichten, wie es gelaufen ist...

LG. Xedos_sh

Ja bitte mach das !;-)

Viel ist da net..er wird die alten wellen komplett ausbauen u. neue einbauen...gut bei mir waren es halt 100€..wie es bei euch ist kann ich nicht beurteilen;-)

Gruss xedosoliker39

atlantic 18.12.2008 18:42

ich würd mich nicht nur auf die Wellen stürzen.

Auch wenn eins der Querlenkerlager defekt ist, kann das Auto solche Erscheinungen haben;)

Xedos_sh 20.12.2008 11:01

Zitat:

Zitat von xedosoliker39 (Beitrag 68623)
Soo um dich hier nicht noch mehr

Packe die Antriebswellen von unten an und drücke die Wellen einfach nach oben und nach unten...dabei wirst du feststellen (da bin ich mir sogar ziemlich sicher..;-) ) das die Wellen deutliches spiel haben...die dürfen wenn sie i.o sind kaum fühlbaren spiel haben..d.h 1mm spiel wäre völlig i.o..mehr wäre n.i.o !!

Das wird aber nicht der Fall sein...ich gehe davon aus das du noch mit den orig. Wellen herumfährst!Es sei den der Vorgänger hätte die schon tauschen lassén..aber dann hättet du keinerlei vibrationen..!!

Hallo xedosoliker39,

also der Mechaniker hat heute die Antriebswellen so überprüft, wie du es oben beschrieben hast und siehe da, es beim rauf und runterdrücken der Antriebswelle haben sie kEIN Spiel gehabt. Also ich lass jetzt mal die Antriebswellen.
habe folgende Teile erneuern lassen:
Querlneker linsk vorn
Zahriemen (+ alle anderen Riemen)
Kupplung

Ich werd mal auf der Autobahn probe fahren, schauen wir mal ob´s immer noch vibriert.

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 20.12.2008 11:11

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68674)
Hallo xedosoliker39,

also der Mechaniker hat heute die Antriebswellen so überprüft, wie du es oben beschrieben hast und siehe da, es beim rauf und runterdrücken der Antriebswelle haben sie kEIN Spiel gehabt. Also ich lass jetzt mal die Antriebswellen.
habe folgende Teile erneuern lassen:
Querlneker linsk vorn
Zahriemen (+ alle anderen Riemen)
Kupplung

Ich werd mal auf der Autobahn probe fahren, schauen wir mal ob´s immer noch vibriert.

LG. Xedos_sh

Na dann bin ich mal gespannt drauf..;-)

Aber ist schon seltsam...das diese Vibration allein vom Querlenker verursacht werden kann...ich hoffe du hast danach ruhe..halte uns am laufenden!
...ehrlich gesagt,ich glaube nicht das die Vibrationen danach weg sind...!
vielleicht täusche ich mich....aber bei mir waren es die Wellen.

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 20.12.2008 11:51

Hallo xedosoliker39,

wie genau hat bei dir das Auto virbiert? Könntest Du es bitte genau beschreiben?
Bei mir ist es so: Es virbiert nicht immer, nur MANCHMAL
zw. 100 und 120 kmh. Ab ca. 130 Kmh hört es fast von allein auf. Aber bei diesem Tempo wenn ich mal von Gas runtergehe dann hört es ganz auf und sobald ich wieder aufs Gas steige ist die Vibration sofort wieder da.
Wie schon gesagt, manchmal habe ich auch überhaupt keine Vibration bei dieser Geschwindigkeit.

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 20.12.2008 12:24

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 68677)
Hallo xedosoliker39,

wie genau hat bei dir das Auto virbiert? Könntest Du es bitte genau beschreiben?
Bei mir ist es so: Es virbiert nicht immer, nur MANCHMAL
zw. 100 und 120 kmh. Ab ca. 130 Kmh hört es fast von allein auf. Aber bei diesem Tempo wenn ich mal von Gas runtergehe dann hört es ganz auf und sobald ich wieder aufs Gas steige ist die Vibration sofort wieder da.
Wie schon gesagt, manchmal habe ich auch überhaupt keine Vibration bei dieser Geschwindigkeit.

LG. Xedos_sh

Hi,

Du genau so war es bei mir auch.! es hat nicht immer vibriert:!:

..es entspricht genau deinen beschreibungen zu 100% !!

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 20.12.2008 13:42

so ein sch... :p
dann wirds mir auch nicht erspart bleiben. schauma mal...

LG. Xedos_sh

Xedos_sh 03.01.2009 12:03

Hallo Leute,

habe gerade eine wunderschöne Deutschlandreise mit ca. 2000 km Fahrt hinter mir.

Wien -> Crailsheim -> Heidelberg -> Bonn -> Köln -> Crailsheim -> Wien

Das geilste daran war, dass es in Deutschland keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, das müssen wir in Ö unbedingt einführen !!!! :-)

Nur hat mir das Vibrieren zw. 110 und 120 kmh wieder mal Sorgen bereitet. Die Prognose vieler Experten hier im Forum hat "kapute Antriebswellen" gelautet. Nachdem ich ja ziemlich viel am Auto reparieren lassen habe (neue Kupplung, alle Riemen, Querlenker) kommt jetzt anscheinend die Antriebswelle daran. Habe mich bei Mazda in Wien erkundigt, die wollen EUR 640,- pro Welle (exkl. der Arbeitszeit) haben.

Nachdem ich ja fast nur in der Stadt fahre und unter 100 kmh überhaupt keine Vibrationen spüre, macht es überhaupt noch sinn, die Antriebswellen zu wechseln? Was kann im Extremfall passieren, wenn ich es nicht tue?

Freue mich auf Eure Feedbacks.

LG. Xedos_sh

David 03.01.2009 12:12

Bevor du dir eine neue zulegst, frag doch mal beim Peter Willer im Xedos shop nach ob er noch eine da hat:!:
Hat er ganz bestimmt, dann lohnt sich der Aufwand auf jedenfall.
Gruß David

xedosoliker39 03.01.2009 12:58

Zitat:

Zitat:

Zitat von David (Beitrag 69095)
Bevor du dir eine neue zulegst, frag doch mal beim Peter Willer im Xedos shop nach ob er noch eine da hat:!:
Hat er ganz bestimmt, dann lohnt sich der Aufwand auf jedenfall.
Gruß David



hi,

Glaubst du...wenn er gebrauchte einbauen lässt das er dann ruhe hat:confused: Das wird er ganz bestimmt nicht..! So eine einzubauen macht dann Sinn,wenn die alten richtig ausgeleiert sind und dem x nicht mehr viel wert gelegt wird...und man den Wagen in ferner Zukunft sowieso verkaufen möchte oder so...!

Aber so ist es aber bei xedos_sh nicht!!


@xedos_sh,so wie ich dir vorher auch schon mehrmals geschrieben habe...wenn du ruhe haben möchtest..! kommst du leider nicht drum herum neue Wellen einbauen zu lassen!!
Und ganz wichtig ist es, alle beide austauschen zu lassen!! Nur dann ist es zu 100% zufriedenstellend..sonst wirst du damit nicht wirklich glücklich...es ist nun mal so...die Wellen können leider nicht ein Autoleben Lang halten,sind ganz normale Verschleiß teile;-)

Wenn du selber meinst du kannst damit umgehen,scheint aber nicht so zu sein;-) denn sonst würdest du nicht um lösung und Rat bitten..:o

dann musst du halt mit diese Wellen fahren...und wenn du auf die Autobahn musst...einfach ignorieren..! (ehrlich gesagt...ich könnte es nicht!:-) )

Gruss xedosoliker39

David 03.01.2009 14:00

O.K dann weiss ich ja jetzt, das alles was es so Gebraucht gibt Schei... ist:|
War ja nur ein Tipp aber O.K...:doh:

tobias32 03.01.2009 21:04

Man muss halt überlegen, ob man so etwas wechseln lässt.
Kommt immer drauf an, wie alt das Fahrzeug ist, wie lange man es noch fahren will, wieviel man schon reingesteckt hat und wie weit fortgeschritten der Verschleiß ist.
Defekte Wellen fliegen einem irgendwann um die Ohren. Je nach Situation dann dabei auch nur mal der Bremsschlauch oder schlimmer das Getriebe flöten gehen.
Aber bevor die Wellen ganz brechen, wird der Defekt beim Fahren so penetrant, dass man selber zum Austausch geht.
Ansonsten können Wellen mit ausgeschlagenen Gelenken gut und gerne je nach Fahrweise ewig gefahren werden.

Bei mir vibrierts ebenfalls in dem besagten Geschwindigkeitsbereich. Ich versuche also diese Geschwindigkeiten, starke Beschleunigung (vor allem in Kurven), scharfes Anfahren bei eingeschlagenen Rädern, forsches Einkuppeln nach dem Schaltvorgang und hohe Dauer-Geschwindigkeiten zu vermeiden und wir sehen uns in zwei Jahren hier wieder: Ich verschrotte meinen Wagen mit den ersten Wellen!

xedosoliker39 04.01.2009 03:06

Zitat:

Zitat von tobias32 (Beitrag 69134)
Man muss halt überlegen, ob man so etwas wechseln lässt.
Kommt immer drauf an, wie alt das Fahrzeug ist, wie lange man es noch fahren will, wieviel man schon reingesteckt hat und wie weit fortgeschritten der Verschleiß ist.
Defekte Wellen fliegen einem irgendwann um die Ohren. Je nach Situation dann dabei auch nur mal der Bremsschlauch oder schlimmer das Getriebe flöten gehen.
Aber bevor die Wellen ganz brechen, wird der Defekt beim Fahren so penetrant, dass man selber zum Austausch geht.
Ansonsten können Wellen mit ausgeschlagenen Gelenken gut und gerne je nach Fahrweise ewig gefahren werden.

Bei mir vibrierts ebenfalls in dem besagten Geschwindigkeitsbereich. Ich versuche also diese Geschwindigkeiten, starke Beschleunigung (vor allem in Kurven), scharfes Anfahren bei eingeschlagenen Rädern, forsches Einkuppeln nach dem Schaltvorgang und hohe Dauer-Geschwindigkeiten zu vermeiden und wir sehen uns in zwei Jahren hier wieder:
Zitat:

Ich verschrotte meinen Wagen mit den ersten Wellen!

wie bitte..? den xedos verschrotten? nana nanaaa:motz::schlag::gun:ist ja nicht dein ernst..oder;-)

Gruss xedosoliker39

Xedos_sh 04.01.2009 11:02

Also Leute, vielen dank wieder mal für eure Feedbacks.
Mit dem jetztigen X habe ich nun den dritten X in Folge. Das zeigt, wie sehr ich den Wagen mag :p
In bezug auf Reparaturen muss man Tobias irgendwie rechtgeben, wenn er meint, wie lange man noch mit diesem Auto fahren will. Diese Frage muss sich jeder von uns stellen, bevor er Geld ins Auto steckt. Natürlich ist der X was besonderes, aber wenn er schon 220.000 km. gefahren ist und 14 Jahre alt ist, fragt man sich was wohl als nächstes kommt, wenn man

- 2 x Stoßdämpfer vorn
- 2 x Koppelstangen vorn
- 2 x Achsmanschetten vorn
- sämtliche Bremsschläuche
- Bremsklötze
- neue Kupplung
- alle Riemen
- neuer Auspuff
- neue Motoraufhängung
- rechter Querlenker
- NGK Kabel + Kerzen
- rostige Radkästen ausschneinden und schweißen
- Behebung von Rost an beiden hinteren Radläufen

gemacht hat. Ich glaube ich brauche euch über die Kosten der oben angeführten Reparaturen nicht in Kenntnis setzen, sie übersteigen nämlich weit den Gesmatwert des Autos. Bei aller Liebe zu Xedos man fragt sich dann schon, ob das Ganze noch wirtschlaftlich ist. Ob das schon alles wäre und ob jetzt noch irgendwas unerwartetes kommt. Z.B. geht jetzt auf einmal bei meiner Fahrerseite der Fensterheber nicht mehr.
Und jetzt sind die Wellen dran. Andereseits ist der Fahrspass nach diesen Reparaturen schon so gross, dass ich es mir mit den Wellen noch einmal überlegen muss. :-)
@Xedosoliker
Garantierst du mir, dass nach den Wellen nichts mehr kommt? :p:p:p
Ich weiß blöde Frage aber ich glaube du bist auch so ein Xedos-Verrückter wie ich...
Gibt es eigentlich hier im Forum einen Xedos-Therapeuten, der uns aus dieser Sucht raushelfen kann? :)

LG. Xedos_sh

xedosoliker39 04.01.2009 13:31

Zitat:

Zitat von Xedos_sh (Beitrag 69144)
Also Leute, vielen dank wieder mal für eure Feedbacks.
Mit dem jetztigen X habe ich nun den dritten X in Folge. Das zeigt, wie sehr ich den Wagen mag :p
In bezug auf Reparaturen muss man Tobias irgendwie rechtgeben, wenn er meint, wie lange man noch mit diesem Auto fahren will. Diese Frage muss sich jeder von uns stellen, bevor er Geld ins Auto steckt. Natürlich ist der X was besonderes, aber wenn er schon 220.000 km. gefahren ist und 14 Jahre alt ist, fragt man sich was wohl als nächstes kommt, wenn man

- 2 x Stoßdämpfer vorn
- 2 x Koppelstangen vorn
- 2 x Achsmanschetten vorn
- sämtliche Bremsschläuche
- Bremsklötze
- neue Kupplung
- alle Riemen
- neuer Auspuff
- neue Motoraufhängung
- rechter Querlenker
- NGK Kabel + Kerzen
- rostige Radkästen ausschneinden und schweißen
- Behebung von Rost an beiden hinteren Radläufen

gemacht hat. Ich glaube ich brauche euch über die Kosten der oben angeführten Reparaturen nicht in Kenntnis setzen, sie übersteigen nämlich weit den Gesmatwert des Autos. Bei aller Liebe zu Xedos man fragt sich dann schon, ob das Ganze noch wirtschlaftlich ist. Ob das schon alles wäre und ob jetzt noch irgendwas unerwartetes kommt. Z.B. geht jetzt auf einmal bei meiner Fahrerseite der Fensterheber nicht mehr.
Und jetzt sind die Wellen dran. Andereseits ist der Fahrspass nach diesen Reparaturen schon so gross, dass ich es mir mit den Wellen noch einmal überlegen muss. :-)
Zitat:

@Xedosoliker
Garantierst du mir, dass nach den Wellen nichts mehr kommt? :p:p:p
Ich weiß blöde Frage aber ich glaube du bist auch so ein Xedos-Verrückter wie ich...
Gibt es eigentlich hier im Forum einen Xedos-Therapeuten, der uns aus dieser Sucht raushelfen kann? :)

LG. Xedos_sh



Hi,
Also bei aller liebe u. sympatie kann ich dir natürlich nichts garantieren..:p

Das musst du für dich selbst entscheiden...aber wenn ich oben lese was du alles schon gemacht hast...!

...würde ich selber diese investition für die Wellen auf jeden Fall machen!

aber bitte...du schreibst es selber...sind halt schon 220tkm was dein x auf dem Buckel hat...da darf auch mal ein x wackelige Füße bekommen!!;-)

was die Therapie angeht...:p:p bist du hier auf jeden Fall falsch...!!!

Hier wird man vom xedosvirus infiziert...!:-D

Wünsche dir viel Erfolg...ich persönlich würde es reparieren lassen...(übrigens habe ich ja auch machen lassen...ab da war ich wieder glücklich mit meinem x:lachen::ja:


Gruss xedosoliker39

tobias32 04.01.2009 14:34

Also ich sehe das Ganze realistischer...
Bei mir ist im März wieder Tüv fällig.
Meiner ist Bj. 98 und hat 195000 km auf dem Buckel.
Ich wechsele nur noch die Teile, die der Tüv bemängelt oder die ansonsten unmittelbar für die problemlose Weiterfahrt in den nächsten zwei Jahren notwendig werden.

H@ns 05.01.2009 07:14

Hallo Xedos_sh,

nach alledem was bereits gemacht wurde, ist der Wagen ja komplett runderneuert. Da machen es die Wellchen dann auch nicht mehr. Was soll denn noch kommen? Einen Fensterheberschalter Fahrerseite bekommt man günstig vom Schlachter. Hatte auch den Spaß, war sehr sehr ärgerlich. Höchstens noch der linke Querlenker, wenn immer noch was vibriert. Jetzt den Wagen zu "entsorgen" wäre eine reine Geldvernichtung. Dann war alles umsonst. Fehlen nur noch die Querlenkergummibuchsen, eventuell ein neuer Klimakondensator, Ventildeckeldichtung und vielleicht irgendwann mal Bremszangen vorne und hinten sowie Wasserpumpe und bald nen Satz neuer Zündkabel. Ach und der Kupplungsnehmerzylinderschlauch ist auch hin und wieder für eine Überraschung gut und für Siff hinter dem Klimakompressor sorgt irgendwann mal der Öldruckschalter. Das ganze kann morgen kommen oder erst in 2 Jahren oder später. Das gute daran ist .. jetzt hast DU es gelesen ... so ist der Schock nicht so groß wenn es soweit ist. Ist das ganze gemacht sollte der Wagen mal locker die 300000+ Marke locker überschreiten können, ohne weiteres hineingepumpt zu haben noch weitere Unsummen bis 400000 verschlingen. Zum Thema Wirtschaftlichkeit .. es schmerzt schon irgendwie.. Aber was kostet es denn einen 2 Jahre alten Polo zu fahren? Schau mal die ganzen Streber mit neuen Passats und Tourans an, die haben die doppelten Kosten. Was einmal gemacht ist, ist gemacht. Im Gegensatz zu manch anderen deutschen und italienischen Fabrikaten ist der Wagen nähmlich kein Fass ohne Boden, auch wenn es zeitweise den Anschein macht. In den letzten Monaten seines Lebens hat mein "alter" ohne Vorbereitung mit 270000 Kilometern einen TÜV 1a bekommen, bis 200000 kamen die fetten Reparaturen und der Glaube .. einen Alfa bzw. alten Ford zu fahren, seitdem war fast Ruhe. Dann sieht es doch gar nicht mehr so schlimm aus *schönred*

tobias32 05.01.2009 10:13

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 69197)
Hallo Xedos_sh,

nach alledem was bereits gemacht wurde, ist der Wagen ja komplett runderneuert. Da machen es die Wellchen dann auch nicht mehr. Was soll denn noch kommen? Einen Fensterheberschalter Fahrerseite bekommt man günstig vom Schlachter. Hatte auch den Spaß, war sehr sehr ärgerlich. Höchstens noch der linke Querlenker, wenn immer noch was vibriert. Jetzt den Wagen zu "entsorgen" wäre eine reine Geldvernichtung. Dann war alles umsonst. Fehlen nur noch die Querlenkergummibuchsen, eventuell ein neuer Klimakondensator, Ventildeckeldichtung und vielleicht irgendwann mal Bremszangen vorne und hinten sowie Wasserpumpe und bald nen Satz neuer Zündkabel. Ach und der Kupplungsnehmerzylinderschlauch ist auch hin und wieder für eine Überraschung gut und für Siff hinter dem Klimakompressor sorgt irgendwann mal der Öldruckschalter. Das ganze kann morgen kommen oder erst in 2 Jahren oder später. Das gute daran ist .. jetzt hast DU es gelesen ... so ist der Schock nicht so groß wenn es soweit ist. Ist das ganze gemacht sollte der Wagen mal locker die 300000+ Marke locker überschreiten können, ohne weiteres hineingepumpt zu haben noch weitere Unsummen bis 400000 verschlingen. Zum Thema Wirtschaftlichkeit .. es schmerzt schon irgendwie.. Aber was kostet es denn einen 2 Jahre alten Polo zu fahren? Schau mal die ganzen Streber mit neuen Passats und Tourans an, die haben die doppelten Kosten. Was einmal gemacht ist, ist gemacht. Im Gegensatz zu manch anderen deutschen und italienischen Fabrikaten ist der Wagen nähmlich kein Fass ohne Boden, auch wenn es zeitweise den Anschein macht. In den letzten Monaten seines Lebens hat mein "alter" ohne Vorbereitung mit 270000 Kilometern einen TÜV 1a bekommen, bis 200000 kamen die fetten Reparaturen und der Glaube .. einen Alfa bzw. alten Ford zu fahren, seitdem war fast Ruhe. Dann sieht es doch gar nicht mehr so schlimm aus *schönred*

Das Allerwichtigste:
Man sollte nicht immer alles glauben, was einem Werkstätten zur Reparatur empfehlen. Ich hab Glück, ich kann alles selbst machen.
Aber Werkstätten sind in der Lage, jedem x-beliebigen Autobesitzer die Hosen auszuziehen.
Oder denkt hier jemand, bei mir wären die Koppelstangen und die Querlenker nicht auch fällig? Oder der Auspuff? Oder die Achskopfmanschette rechts ist nicht porös? Die Zündkabel noch die Ersten? usw. usf...
Bei mir werden die Sachen erst gewechselt, wenn ich deswegen keinen TÜV mehr kriege oder es vollkommen kaputt ist.
Auf der anderen Seite werden auch mal Teile repariert: Ansaugschlauch selbst abgedichtet, Bremssättel zerlegt und komplett gereinigt, Führungsbolzen abgedreht und poliert.

H@ns 05.01.2009 11:36

Gut das man weiß, was kommt ...
Beim Thema Kupplungsnehmerzylinder (Auto kam mit dem Abschleppwagen an) habe ich sofort der Werkstatt diesen Tip gegeben und so wurde es gemacht und da gab es keine Möglichkeit, mir weis zu machen meine Kupplung wäre hin oder so ähnlich.
Ölsiff hinter dem Klimakompressor war laut Werkstatt ein Motorschaden, frei nach dem Motto das könne doch nicht alles aus dem Öldruckschalter kommen. Ich bin denen solange auf den Sack gegangen bis der gewechselt wurde und seitdem hat da auch nichts mehr getropft oder gesifft.

Deshalb habe ich mich auch wieder für einen Xedos entschieden, da das Risiko einigermaßen für mich berechenbar ist. Einzige Überraschung war beim jetzigen 99er Rost an der Tür, aber dazu später mehr. Der Rest erschüttert mich schon gar nicht mehr .. hatte schon fast alles beim vorigen *grummel*

tobias32 05.01.2009 11:48

Toller Trick!
Wahrscheinlich wärst Du jeweils mit einer komplett neuen Kupplung und einem Austauschmotor vom Hof gefahren.
Unglaublich, wenn man das so liest.

H@ns 05.01.2009 13:48

Das mit dem "Kupplung hin" wäre bei Kilometerstand 260000 (da ist der Schlauch bi mir geplatzt) sogar plausibel gewesen .. Gut wenn man die Fehler schon vorher nennt.
Ich will garnicht wissen, wieviele Tausend Kupplungen weltweit nach einem geplatzten Nehmerzylinderschlauch schon neu gemacht wurden ... Oder wieviele Zündungsteile, LMM schon "geopfert" wurden, weil ein Loch im Zieharmonikaschlauch vor der Drosselklappe drin war ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.