Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   15 Jahre zusammen mit meinem X6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47213)

GIFT2 24.04.2014 22:05

15 Jahre zusammen mit meinem X6
 
Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 136901)
...
Ein Neuwagen ist nicht unbedingt besser, nur halt neuer:D. Und nach kurzer Zeit weniger und in x-Jahren nichts mehr wert. Bsp.: Bei uns bietet der BMW Händler gerade diverse BMW Modelle an. Neupreis: 43tEUR, Bj. 08/13, 10tkm, gute Ausstattung, 32tEUR --> schlappe 11tEUR in 8 Monaten verbrannt. Nur in einem Urlaub kannst mehr Geld verbrennen...

Ich denke aber wir sollten den Thread besser in Deinem Thread "User und ihre Autos" fortsetzen.

VG
Klaus



Ich eröffne jetzt mal diesen Thread um nicht ständig Diskussionen in anderen auszulösen und diese zu zumüllen. Danke Jürgen für die Anregung. Denn ich hatte bisher keinen eigenen Thread. Siehe next ..

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 136906)
Gibt ja keinen, also muss ich jetzt auch hier antworten (sorry Oli)..

Das trifft auch mich jetzt wie ein Schlag. Damit hätte ich überhaupt nicht gerechnet, schade. Und wie Klaus auch schrieb, auch mir wäre auch eine gut gefüllte Portokasse für einen Neuwagen zu schade. Aber vielleicht "besinnst" Du Dich in den 3 1/2 Jahren ja wieder. ;-)

Würde mich freuen
Gruß
Jürgen

Es sind natürlich noch nicht alle Messen gelesen wie lange noch der X6 mein treuer Begleiter bleibt. Die nächsten 3,5 Jahre sind sicher.
Aber es ist für mich halt eine gewisse Belastung mir ständig über alle Eventualitäten die da kommen könnten, ständig einen Kopf zu machen.

Problem dabei ist ja gerade das ich permanent auf das Auto fast täglich angewiesen bin. Eine ggf. anstehende Reparatur kann ich nur am WE durchziehen und bin dann auch auf andere Leute angewiesen.

Es sind also ständige Absprachen etc. nötig und die Reparatur muß dann auch zeitnah abgeschlossen werden weil der X dann eben "morgen" wieder gebraucht wird und unbedingt fertig werden muß.
Wäre es ein Zweitwagen oder nur ein Hobby - kein Problem.

Hätte ich jetzt ein Auto mit Garantie, gäbe es solche Probleme wohl kaum.
Könnte da sicher ein Buch drüber schreiben *lach* aber ich lasse es im Moment einfach mal sein.

LG

-=LuX=- 25.04.2014 00:16

Andre,
füg doch noch das Posting ein, dass diesen Thread ausgelöst hat (oder einen Link dorthin). Sonst weiß jemand, der auf diesen Thread stößt, garnicht worum es geht.

Gruß
Jürgen

GIFT2 25.04.2014 00:28

Kommende Projekte wären noch die 3 Kraftstoffleitungen zu tauschen und das wird auch umgesetzt. Material und Absprachen bereits getätigt.

Die Klima soll auch wieder in Betrieb gehen (Kondensator) hat Leck. Aber den und eine neue Trocknerpatrone habe ich schon hier liegen. Nur müssen dort auch wieder Anschlüsse angepaßt werden und ich müßte mich mit meinem Schweißergott abstimmen. Aber keine Zeit.
Und wann brauche ich die ??? Ganz ehrlich .. ungefähr 4 mal im Jahr für eine Stunde.

Die komplette Hinterachse (alle 6 Lenker inklusive aller Schrauben und Bolzen und auch komplett neue Radnaben mit Blechen) liegt auch hier bei mir mal so rum.
Nur gleiches Spiel ...... keine Zeit für den Kram.
War aber nicht teuer .. nur so 1500 Euro ;)

Eine Werkstatt sieht mein X6 nicht mehr, weil ich da zu oft (in ferner Vergangebheit) abgezockt wurde.
Der Meister dort sagte auf meine Anfrage von mir (weil das ja nur ein primitiver 626GE ist) " Für alles was bei uns ein X im Namen hat, müssen Sie halt mehr bezahlen). Sorry, aber der spinnt doch. Obwohl sonst guter Kerl.

Und mal Hand aufs Herz. Welcher Mechaniker will dir schon verbindliche Kostenvoranschläge für so ein altes Auto machen ???
Ist doch eine tickende Zeitbombe wenn du die Vorgeschichte nicht kennst.
Kann ich alles nachvollziehen.

Dann brauche ich auch zu allem Überfluß noch einen neuen Fahrersitz (Leder komplett im Arsch). Aber ich fahre sicher nicht in meiner (ohnehin knappen) Freizeit nach Hambrg oder ans andere Ende der Welt, um mir so einen Kram zu holen.

Tja, ich denke es ist berechtigt ... sich über sowas Gedanken zu machen.
Und in 3,5 Jahren wenn mein Plan mit dem X6 ausläuft ... werden wir hier noch maximal 4 Leute sein die jede Woche mal schreiben.

LG

pipowicz 25.04.2014 09:43

Ich habe mir vor kurzem einen zweiten X 6 zugelegt. Diesmal Serie 1. Daher ist es nicht so schlimm, wenn einer mal etwas länger in der Werkstatt ist. Klar, ne reguläre Werkstatt ist unbezahlbar, aber glücklicherweise wohne ich in der nähe eines der fähigsten Mechs, was die Xedos Modelle betrifft und das ist auch bezahlbar (Danke Sascha !).
Daher werde ich die beiden noch viele Jahre fahren, bis es wirklich nicht mehr geht. Der Wagen macht mir einfach Spass.

GIFT2 25.04.2014 11:14

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 136911)
Ich habe mir vor kurzem einen zweiten X 6 zugelegt.

Das habe ich mir auch lange durch den Kopf gehen lassen. Halte es aber für die falsche Lösung.
Entweder habe ich einen an dem ich absolut alles in Ordnung bringe, aber nicht zwei wo ich dann auch noch die Baustellen wechseln muß.
Das wird aus meiner Sicht unrentabel, auch wenn man einen guten Mechaniker (wie du) hat.
Am Ende soll der ja auch nicht für Lau arbeiten.

Für den X6 gibt es für mich nur die Devise alles durch Neuteile (also nichts gebrauchtes) zu ersetzen und das rechnet sich dann für 2 von den Teilen nur sehr schlecht.

pipowicz 25.04.2014 13:20

Ich halte natürlich alle beide absolut in Ordnung.Das kommt mir wesentlich billiger, als wenn ich mir zwei jüngere Wagen dieser Klasse hätte leisten müssen und ich fahre ein Auto, welches nicht jeder Depp hat wie die unzähligen BMW's und Audi's. Klaro kommen nur Neuteile in Frage bis auf das, was es nicht mehr neu gibt (Einstiegsleisten Alu oder die Komplette Edelholzausstattung)
Nächstes Projekt ist die Erneuerung der hinteren Radkästen wg Rost beim 98 er.
Ich hatte überlegt, einen gebrauchten Nissan 350 Z Cabrio zu erwerben (ca. 12000 - 14000 €. Dafür kann ich noch ziemlich lange meine Xedi instandhalten.
Daher werde ich sie wohl noch länger fahren. Bin in der Beziehung genau so ein Freak wie mein Mech. Der zweite Xedos steht übrigens nicht still, den darf mein Sohn fahren, wenn ich ihn nicht brauche.

-=LuX=- 25.04.2014 23:07

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136912)
Für den X6 gibt es für mich nur die Devise alles durch Neuteile (also nichts gebrauchtes) zu ersetzen und das rechnet sich dann für 2 von den Teilen nur sehr schlecht.

Das Problem auf ein bestimmtes Auto angewiesen zu sein, habe ich nun nicht. Deshalb darf sich bei mir eine Werkstatt auch mal Zeit lassen. Dass mal ein Auto ein paar Wochen dort steht, ist nichts ungewöhnliches.

Aber was ich sagen wollte, nach meiner Auffassung rechnet sich ein Auto grundsätzlich nicht. Und ein Neuwagen schon garnicht. Bei dem von Klaus als Beispiel angeführten Wertverlust von 11.000 € in nur 8 Monaten, könntest Du Deinen X6 dafür dann sogar 2 Mal in einer Topp Werkstatt komplettlackieren lassen.

Gruß
Jürgen

GIFT2 26.04.2014 13:31

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 136918)
Bei dem von Klaus als Beispiel angeführten Wertverlust von 11.000 € in nur 8 Monaten, könntest Du Deinen X6 dafür dann sogar 2 Mal in einer Topp Werkstatt komplettlackieren lassen.

Gut das sind sicher Extrembeispiele und damit beschäftige ich mich dann doch weniger.

Bei mir sind heut die Sommerschlappen endlich mal drauf gekommen und ich hab bei der Gelegenheit hinten gleich mal Scheiben und Klötze (beides Textar) sowie die beiden Bremsschläuche erneuert.
Da beide kompletten (langen) Leitungen auch neu sind ... hoffe ich nun eine Weile Ruhe mit dem Kram zu haben.
Außerdem mal wieder Öl und Bremsflüssigkeit neu.
Mobil 1 new Life 0W-40 und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit.
Kühlerverschlußdeckel zum Ausgleichsbehälter auch mal nach 22 Jahren neu.
Hatte ich mir in der Bucht für 6 Euro inkl. Versand geschossen.
Man gönnt sich ja sonst nichts ;)
Beide Tankbefestigungsbänder ebenfalls neu .. nun darf ich wieder volltanken *lach*.

Spritleitungen nach hinten sehen sehr grenzwertig aus -> wird in Kürze folgen.

pipowicz 27.04.2014 13:08

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136923)
Mobil 1 new Life 0W-40 ...

0W-40 ???, das ist ja von der Viskosität fast wie Wasser. Ich hab ja keine Ahnung, aber mein Mech hat davon dringend abgeraten.

-=LuX=- 27.04.2014 13:24

Äh ja. Seit wann kaufst Du eigentlich so teures Öl, hast Du nicht immer das billigste genommen, dass Du kriegen konntest?

Gruß
Jürgen

GIFT2 27.04.2014 13:35

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 136925)
Ich hab ja keine Ahnung, aber mein Mech hat davon dringend abgeraten.

Das muß am Ende jeder so machen wie er möchte.
Ich hab das jetzt von 275tkm bis 283tkm drinne gehabt und es war das beste Öl was mein X6 je gesehen hat.
Bin diese 8tkm mit genau dem einen Liter Öl ausgekommen den ich beim Wechsel übrig hatte. Die Hydros habe ich nicht ein einziges mal akustisch wahrgenommen.

LG

jarek9 27.04.2014 13:36

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 136925)
0W-40 ???, das ist ja von der Viskosität fast wie Wasser. Ich hab ja keine Ahnung, aber mein Mech hat davon dringend abgeraten.

Egal , ich bin ganze Winter mit 5-20 gefahren (Mopar). Wenns Honda kann , kann der Xedos auch:D

GIFT2 27.04.2014 13:44

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 136926)
Äh ja. Seit wann kaufst Du eigentlich so teures Öl

Du hast recht Jürgen. Früher hat mein X fast auschließlich das günstige (15€/5Liter) 5W-40 Addinol vom Praktiker-Markt bekommen. War auch ganz gut.
Aber da hat er etwas mehr gesoffen. Sprich: Ich mußte während eines Wechselzykluss etwa 1 Liter nachkaufen.
War auch eine Zeit als ich etwas mehr auf die Mark schauen mußte.
Das gehört jetzt der Vergangenheit an. ;)

LG

-=LuX=- 27.04.2014 14:34

Ich hatte im Miller mit seinem extremen Ölverbrauch auch mit dem M1 0W40 experimentiert. Allerdings 1:1 gemischt mit M1 5W50. So kommt am Ende wieder ein M1 5W40 dabei raus (die Frage, die sich jetzt einige wiedern stellen: Warum dann nicht gleich M1 5W40? Ganz einfach: Gibt es nicht).

Ich wollte mal sehen, was sich durch synthetisches Öl ändert.

Meine Erfahrungen damit waren nicht so gut. Das Auto stand anschließend nach dem starten in einer mehrere Meter großen, weißen Wolke.

Allerdings war das Öl in meiner derzeitigen Dilletantenwerkstatt gewechselt worden. Da die unseren Xen weit mehr Schaden zugefügt haben als dass sie mal was hingekriegt hätten, kann ich nicht sagen, ob die zwischenzeitlich mal wieder irgendwelchen Scheiß gebaut und verschwiegen hatten.

Das mit der weißen Wolke war nach (erfolglosem) Kompressortausch wieder weg, aber ich bin dann auch von dem Öl wieder weg.

Hier ein Beitrag von damals dazu (Punkt 10 dieses Öl betreffend).

Gruß
Jürgen

Xedos9 30.04.2014 00:38

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136907)
Ich eröffne jetzt mal diesen Thread um nicht ständig Diskussionen in anderen auszulösen und diese zu zumüllen. Danke Jürgen für die Anregung. Denn ich hatte bisher keinen eigenen Thread.

Hallo,

da muss ich nun ja auch was schreiben. Und äh, Andre, ich war derjenige, der geschrieben hatte bitte in "User und Ihre Autos":D Aber macht ganz sicher nix, Hauptsache wir schreiben und hier nett:p

Ein Argument lasse ich zu: Bei nur einem Auto und ständiger "Benutzungspflicht" ist eine (kostengünstige) Reparatur ein Problem und in der Tat belastend. Daher wäre der Ausweg, wie von Jürgen und pipowicz beschrieben, ein zweites Auto. Dieses ist natürlich auch mit Aufwand verbunden.

Aber auch ein Neuwagen ist nicht zwingend fehlerfrei. Meine Frau bildete sich bspw. letztes Jahr einen (fast) neuen 1er BMW ein und kaufte ihn. Den MG TF den sie fuhr, behielt sie. Der 1er ist bestimmt kein schlechtes Auto und viel besser als manche Leute sagen, aber der MG hätte die nächsten Jahre (Jahrzehnte) völlig genügt. Abgesehen davon ist der MG ein lässiges Auto. Eigentlich will ich aber ganz was anderes sagen, nämlich der 1er sprang eines Tages nicht an. Keinen Mucks auf den Tastendruck...also BMW Service angerufen. Wenig später war der da, machte einen Reset und der 1er lief. Allerdings sagte der Mech gleich, da ist was nicht okay, kann wieder vorkommen, besser sie fährt in die Werkstatt damit diese prüfen. Das tat meine Frau dann auch und tatsächlich war irgendein Modul defekt. Natürlich nicht lagernd, muss bestellt werden. Also wieder nach Hause. Termin zum Wechseln für eine Woche später vereinbart. 2 Tage später, wieder das gleiche Prob.. Mech kommt wieder, Reset, Auto läuft. Dann gleich in die Werkstatt gefahren, Leihwagen geholt, usw... Schließlich lief alles perfekt ab, aber eben nicht ohne Aufwand.

Und so ist unser Autoleben halt. Macht Arbeit. Mal weniger, mal mehr, aber ein Neuwagen (oder sehr junger Wagen) muss nicht immer perfekt sein - und die Mechaniker die ihn richten sollen, schon gar nicht. Um 20tEUR plus bekommt man viele Xedose und ein eigenes Ersatzteillager inkl. vieler Mechanikerstunden.

Auch ich habe kurz überlegt mir einen jungen Gebrauchtwagen zu kaufen. Aber wozu? Ich habe 6 Autos in der Garage stehen. Die bräuchte ich alle nur kleinweise fertig machen. Jeder hat seine Stärken / Schwächen und seinen eigenen Flair. Mehr Abwechslung ginge doch gar nicht. Wenn man ein neues Auto hat, dann gewohnt man sich schnell daran. Ist sicher nicht schlecht, aber notwendig? Wohl eher nicht.

Tja, alles nicht so einfach, muss man auch selbst entscheiden. Nach Lust und Laune....

Andre, eines verstehe ich aber nicht. So ein Sitz ist ja kein Hexenwerk. Der Peter Willer hat sicher eine ganze Menge davon, sendet auch so was mit Spedition zu: Kostet halt ein wenig mehr, als vom ebayler von irgendwo, aber was soll's. Das kann kein Prob sein.

Bremsen, etc. werden auch bei ehemaligen Neuwagen defekt. Also auch kein Grund. Klar kommen altersbedingt die Wehwehchen, aber was getauscht ist, ist getauscht. Bspw. Deine HA. Wenn Du alle Teile da hast und Deine Achse jetzt seit 22 Jahren Dienst tut, warum soll die Rost besser schützen kannst), nicht länger halten?

VG
klaus

Xedos9 30.06.2014 15:40

Hallo Andre,

ich habe eine Bitte.

Du hast doch alle Originallenker der Hinterachse für den X6 neu. Kannst Du mir bitte die Maße des Lochabstandes der "vorderen" und "hinteren" Querlenker abmessen und mir nennen? Bitte versuche Mitte-Mitte und vielleicht zusätzlich Bohrung Außenkante-Außenkante zu messen.

Ich würde die Maße benötigen, da ich in der Länge verstellbare Querlenker mit PU-Buchsen (für den Ford Probe / MX-6) gekauft habe (für den X6 gibt's nix und k-Sport bzw. dessen Mitarbeiter war zu blöd dafür). Ich weiß schon, dass das Fahrwerk dann vermessen werden muss, aber eine erste Voreinstellung wäre schon nicht schlecht, da die einzelnen Lenker um viele cm verstellbar sind.

Viele Grüße
Klaus

PS: Dein Postfach ist voll - daher habe ich die Nachricht in "Deinem Thread" geschrieben.

GIFT2 12.07.2014 18:08

War 4 Wochen in Urlaub. Bin jetzt nach 35 Stunden ohne Schlaf vom anderen Ende der Welt zurück und muß noch trinken gehen. Sorry.
Postfach räume ich aus, falls ich bis dahin meinen Verstand nicht gänzlich versoffen habe. ;)
Noch nicht mal die Koffer ausgepackt.

LG Andre

Da die Jungs keinen Bock haben und ich keine Zeit, werde ich die Hinterachse (liegt in der Halle) dann doch mal zu mir nach Hause holen und dir später sicher helfen können.

GIFT2 13.07.2014 16:59

Postfach alles komplett gelöscht und gestern in der Halle nach der Hinterachse geschaut. Sie ist in einem Hochregal hinten verstaut und ich komme da jetzt nicht problemlos ran.
Leider kann ich deshalb jetzt nicht helfen. Aber der Peter hat doch sicher gebrauchte Teile wo er mal fix nachschauen kann.

LG, Andre

Xedos9 16.07.2014 22:52

Kein Problem,

wenn Du mir die Maße nennen kannst ist es gut, wenn nicht, ist auch nicht so schlimm. Erste Einstellung mit "Augenmaß" und dann muss vermessen werden.

Peter hatte (zumindest vor kurzem) keine Hinterachsen. Die dürften recht gut weggehen, da doch viele einfach alt sind und zu ausgeschlagen. Im Nachbau gibt's (fast) nichts. Aber ich werde noch mal nachfragen.

VG
Klaus

GIFT2 16.07.2014 23:17

Na wenn das jetzt nicht so eilig ist bleibe ich dran.
Könnte dann nächste Woche klappen. Da hab ich Frühschicht und kann nochmal in der Halle vorbei schauen.

Gestern Nacht habe ich meinen Schutzengel wieder mal sehr hart strapaziert.
120 Sachen mit Abblendlicht auf einer Strecke die ich im Schlaf kenne.
Plötzlich halbwüchsiges Reh rechts (keinerlei Reaktion mehr möglich) und nur noch das Lenkrad festgehalten. Kurz bevor wir auf gleicher Höhe waren läuft mir das Teil in das Auto.
Harter Schlag auf der Beifahrerseite und zum Glück ist es mir nicht vor das Auto gekommen. Ich darf gar nicht dran denken.
Zu Hause am nächsten Tag die Geschichte mal bei Tageslicht betrachtet.
Volltreffer rechtes Hinterrad. Ab da Blutspur vom Radlauf bis zum Heck. Etwa 10cm breit. Am gesamten Umfang des Rades Fell zwischen Felgenhorn und Gummi.
Besser nicht darüber nachdenken wenn das Teil zwei zehntel Sekunden früher losgelaufen wäre.

LG

Xedos9 16.07.2014 23:23

Hallo Andre,

ja bitte.

Ja, manchmal braucht man Glück. Das Reh hatte wohl nicht so viel...

Gottlob ist dir nichts passiert!

VG
Klaus

GIFT2 24.07.2014 19:51

Naja, gestern hat meine Batterie den Geist mitten im Sommer aufgegeben.
Nach der Arbeit leichte Startschierigkeiten, aber da das Teil (vor 3,5 Jahren gekauft) Budget=Praktiker Marke wartungsfrei ist, dachte ich mir .. naja einmal kannst du sie schon mal aufladen.
Aber Fehlanzeige - hat nur 1 Ampere Strom aufgenommen, also Totalausfall.
Heute hatte ich mir als Ersatz eine Trabbi-Batterie (völlig kompatibel mit dem X6) eingebaut und die tat mit ihren 45 Amperestunden völlig ihren Dienst.

Dann mal fix eine Varta (60Ah und 540 Ampere Kurzschußstrom geholt) und die ist nun drinne. Leider mußte ich danach feststellen, dass genau die Birne H1 Abblendlicht auf dieser Seite (die teuersten die es gibt und nun etwa 2 jahre drin) im Eimer ist. Ja nun baue ich zum X-ten mal die Batterie aus und freue mich. *lach*

Ich werde wieder auf Osram umsteigen. Aber die sind mir fast zeitgleich auch beide über den Jordan gegangen. Mal sehen.

LG

PS: Ich bin leider nicht dazu gekommen die Maße für die hinteren Querlenker zu nehmen und werde das wohl auch momentan nicht schaffen.

Xedos9 25.07.2014 18:38

hallo Andre,

auch bei mir gingen Batterien schon bei großer Hitze ein. Dies war bei mir öfters, als bei kaltem Wetter. Tauschen und gut.

Wegen der Querlenker ist das nicht so tragisch. Sag mir einfach ob du dazu überhaupt dazukommst. Wenn nicht, dann geht die Welt nicht unter.

VG
Klaus

GIFT2 26.07.2014 03:46

Ich hab mir fest vorgenommen die Querlenker jetzt am WE mal raus zu kramen.
Leider muß ich heute auch wieder arbeiten. Aber ich bleibe dran.

LG

GIFT2 26.07.2014 16:57

Jetzt gerade den Geber für die Tankanzeige (nach 286tkm) getauscht und nun ist wieder alles OK. Gut das ich alles für die alte Kiste aus Zeiten der Abwrackprämie hier liegen habe. Und ist kein schönes Gefühl wenn sie immer auf leer steht.
Zumal ja auch noch jeden Tag eine Spritleitung durchrosten kann. ;)

Ist eine Arbeit von 15 Minuten und alles geht leicht.

LG

Xedos9 26.07.2014 23:08

Glück gehabt, mit den Schrauben. Bei mir war nix, mit einfach auf;)

Ich dachte, die Spritleitungen hast Du schon getauscht?

VG
klaus

GIFT2 27.07.2014 10:43

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 138036)
Ich dachte, die Spritleitungen hast Du schon getauscht?

Nein, ich hab mir 2mal 5m Meterware besorgt und liegt schon ewig bei den Jungs in der Halle. das hier

Nur haben sie kein Biegegerät dafür und wollen lieber Kunststoffleitungen nehmen. Ich warte auf einen Termin.

LG

GIFT2 27.07.2014 18:32

Habe bei 283tkm den letzten Ölwechsel gemacht. Und heute beim Stand von 286tkm genau 200ml Öl nachgefüllt. Das Mobil1 0w40 new life ist das beste Öl was ich seit 15 Jahren im X6 drinne hatte.
Nur zur Info - muß keiner nachmachen.

LG

Xedos9 31.07.2014 14:22

Das ist ein sehr geringer Verbrauch. Fahrweise dabei? Keine Rennstreckenfahrweise, oder?

VG
Klaus

GIFT2 31.07.2014 18:15

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 138105)
Fahrweise dabei? Keine Rennstreckenfahrweise, oder?

Genau. Ca. 80% Landstraße mit 100km/h. Also materialschonende und spritsparende Fahrweise.

LG

GIFT2 01.08.2014 07:34

Irgendwie will mich mein X6 zur Zeit etwas nerven *lach*.
Heute auf der Fahrt nach Hause geht der Umschalter für die Lüftungsverteilung nicht mehr.
Aber da hat er sich getäuscht. Ich muß ja nur den Motor (befestigt mit 3 Schrauben) neben dem Gaspedal an der Mittelkonsole mal fix aus- und wieder einbauen und schon wird er wieder seinen Dient verrichten.

Na dann auf die nächsten 10 Jahre :saufen:

LG

GIFT2 01.08.2014 10:27

Gerade erledigt 15 Minuten. Den Motor kurz raus und wieder rein.
Alles wieder fein. Aber man braucht dazu einen sehr kurzen Kreuzschlitz-Schraubendreher und etwas Gefühl.

LG

Xedos9 01.08.2014 21:06

Hallo Andre,

kein Problem für Dich - ist ja Kinderkram;)

Wie sieht's nun mit einer Hohlraumkonservierung / Unterboden mit Fett aus? Ich will zumindest die nächsten 10 Jahre noch was von Dir hier lesen. Das Geld für einen neuen Golf versaufen wir doch lieber (oder besser: Urlaub):D

Die Lenker hast nicht zufälligerweise schon vermessen?

VG
Klaus

GIFT2 02.08.2014 05:55

Hallo Klaus.

Hohlraumkonservierung und Unterboden ist doch gemacht.
Alles schön mit Seilfett und ich schwöre mittlerweile auf das Zeug.
Auch die hinteren Türen hab ich unten gemacht. Also bis das durch ist vergehen schon noch paar Jahre.

Und das Geld für das neue Auto wird gleichermaßen gespart und versoffen. ;)
Aber wenn ich jemand erzähle was ich im letzten Jahr in Urlaube investiert habe.
Lieber nicht, aber ein halber Neuwagen wäre da locker rausgesprungen.
Autos sind nicht alles im Leben. :D

Die Achsmaße hab ich nicht vergessen, aber es hat sich bisher nicht so ergeben.
Ich bleibe aber definitiv dran.

LG

GIFT2 02.08.2014 19:01

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 138126)
Die Lenker hast nicht zufälligerweise schon vermessen?

Jetzt ja. War auf ein Bier in der Halle und bin mal selber auf das Hochregal und hab die Dinger gemessen.
Also der größere von beiden hat das Maß 57,5cm und der Kleine (der wie ein Rundeisen ist) hat das Maß 54,5cm.
Maße Lochmitte zu Lochmitte. was anderes brauchts nicht denn die Büchsen sind definitiv nicht tauschbar.

Hoffe das beide Seiten identisch sind, denn ich hab nur 2 Stück von den Dingern gemessen.

LG, Andre

PS: falls du die genauen Maße der Buchsen brauchst - kein Problem. Ich habe ja alle Schrauben und Bolzen für die Hinterachse neu da und müßte nur den Bolzen messen. Und die Dinger liegen bei mir zu Hause.

Xedos9 04.08.2014 11:11

Super Andre.

Besten Dank! Die Maße reichen mir. Es geht ja nur um eine Vorbeinstellung. Das Fahrwerk muss sowieso vermessen werden.

VG
Klaus

GIFT2 21.08.2014 05:46

Gestern dann mal fix das Schaltgetriebeöl getauscht, da mir es so vor kam als drückt sich der erste und zweite Gang manchmal ewtas schlechter rein als in früheren Zeiten. Und siehe da, alles geht wieder viel leichter. Hat sich voll gelohnt.

GIFT2 30.08.2014 16:29

Heute die letzte anstehende Baustelle erledigt. Benzinleitungen komplett in einem Stück erneuert. Wieder 8mm Stahlleitungen verbaut.
Der (mein) X6 entspricht nun technisch einem besseren Zustand als ein Neuwagen. Alles perfekt durchdacht und absolut ausfallsicher.
Alle Lebensadern nach hinten sind neu.
Die komplett neue Hinterachse liegt jetzt hier noch rum und langweilt sich, aber das hat jetzt Zeit. Kein Handlungsbedarf.

Wie ist denn der schnellste Weg hier mal paar Bilder ein zu stellen.
Irgendwie nervt mich das.
Also bitte Anleitung für mich.

http://imagizer.imageshack.us/v2/150...904/9Sz369.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/150...537/3cKlkJ.jpg

http://imagizer.imageshack.us/v2/150...540/uG9HGc.jpg

Bei der Gelegenheit zeigt das erste Bild was man bei einer FOX-Edelstahlanlage nachrüsten muß.
Sie ist wesentlich schwerer als das Original und benötigt demzufolge eine weitere Aufhängung.

Der Rest erklärt sich von selbst. Rost ohne Ende und viel Spaß.

Xedos9 30.08.2014 21:38

Hallo Andre,

danke! Die Leitungen zu tauschen war kein Luxus:)

Hast Du beschichtete Stahlleitungen genommen, oder wie willst Du die gegen Korrosion schützen? Die Vorderachse würde auch ein wenig Fett vertragen, oder?

Nachdem Du Deinen Thread so gut weiterführst, werde ich gleich bei meinem berichten - na, hängt nix damit zusammen, sondern ich hab endlich die Teile....

Bilder lade ich immer über die "Anhänge-Funktion" hoch.

VG
Klaus

GIFT2 31.08.2014 13:07

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 138388)
Hast Du beschichtete Stahlleitungen genommen, oder wie willst Du die gegen Korrosion schützen?

Ich hab 10 Meter von dem Zeug hier genommen.
Rost im Tankbereich wurde entfernt und und nur mit Seilfett konserviert. Was anderes kommt mir nicht mehr unter das Auto.
Das hält jetzt die nächsten 22 Jahre. ;)

LG

GIFT2 18.09.2014 18:13

So es ist aus und vorbei.
Mein X6 hat einen Fronttreffer und wird nie wieder zugelassen.
Ich gebe meinen Account an meinen Sohn weiter und ihr könnt (falls Interesse) viele Teile bekommen.
Auspuffanlage komplett Edelstahl. Radläufe hinten unzerstörbar und auch sonst alles da.
- Ansaugbrücke komplett
- Anlasser, Lima, Lenkgetriebe, Ölpumpe, Benzinpumpe etc. ohne Ende
- kompletter Lenkstockschalter, alle Werkstatthandbücher
- Hinterachse komplett mit allen 6 Lenkern und allen Schrauben, Radnaben, Hitzeschutzbleche etc.

fragt einfach nach bei Bedarf.

Liebe Grüße
Andre

-=LuX=- 18.09.2014 20:45

*schock*http://www11.pic-upload.de/18.09.14/d4ez2o6ket.png *schock*

Ne, oder??
Ich bin bestürzt. Ich weiß garnicht, was ich sagen soll. :(

Gruß
Jürgen

GIFT2 18.09.2014 20:56

Ach Jürgen .. ist halt nicht so wie geplant.
Aber es muß halt auch so weiter gehen.
Wer immer nur zu Hause sitzt und kein Problem haben will, der braucht auch keinen Xedos6 ;)

Aber bitte nicht mehr fragen. Mir laufen genug Tränen runter.
Das wird nun nicht mehr besser.

Viel Spaß mit den tollen Autos.

-=LuX=- 18.09.2014 21:04

Ich frag ja auch nicht.
Es tut mir unendlich leid, dass es ausgerechnet Dich getroffen hat.

Da Du bereits mit dem Gedanken gespielt hattest, nach TÜV Ablauf in 2 Jahren ein anderes Auto anzuschaffen, wird es wohl nicht wieder ein Xedos werden.

Nun ja, schade. Ich wünsch Dir alles erdenklich Gute und hoffe, dass Du Dich nicht völlig vom Forum verabschiedest.

LG
Jürgen

Xedos9 18.09.2014 21:06

Lieber Andre,

ich bin schockiert. Ich weiß, Du hast geschrieben nicht mehr fragen und ich frage auch nicht. Es tut mir aber Leid. Alleine um Deine 6 Hinterachslenker tut's mir Leid. Willst Du Dir nicht einen gebrauchten X6 suchen? Teile hättest Du genug....

Alles Gute
VG
Klaus

PS: Hoffentlich ist Dir (und sonst auch niemanden) etwas passiert. Das ist das Wichtigste!

pipowicz 19.09.2014 14:45

Tut mir leid, alle Pläne dahin und auch als Forumschreiber werde ich dich mit deinen pragmatischen Beiträgen vermissen.
Hab dir eine PM geschickt.

GIFT2 19.01.2016 17:47

Nachfolger erfolgreich gefunden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
War nun lange nicht mehr hier seit mein X6 sich verabschiedet hat.
Bin nun schon fast 3 Monate mit dem Nachfolger sehr glücklich.
Hatte wirklich nach langer Suche eine gute Hand.
Das Auto macht einfach glücklich *lach*
1,6er Benziner mit 204 PS und Twin-Turbo.
Ein würdiger Nachfolger für meinen X6.

Mazda RX-7 SA 19.01.2016 21:18

Viel Spaß damit!

Mir wärns zu wenig Hubraum....:-D

GIFT2 20.01.2016 08:56

Zitat:

Zitat von Mazda RX-7 SA (Beitrag 141590)
Mir wärns zu wenig Hubraum....:-D

Da hast du schon recht. War auch mein erster Gedanke.
Aber manchmal muß man halt auch Kompromisse machen und kann sich nicht ewig dem Lauf der Zeit verschließen.
Beim Fahren merkt man das mit dem Auto nicht. Volles Drehmoment liegt ab 1750rpm an. Macht richtig Spaß das Teil.

-=LuX=- 20.01.2016 19:40

Hallo Andre,
freut mich, dass es wieder Lebenszeichen von Dir gibt. :-)
Habe Dich hier vermisst. Viel Spaß weiterhin mit Deinem neuen Gefährt.

Gruß
Jürgen

GIFT2 21.01.2016 21:26

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 141594)
Habe Dich hier vermisst. Viel Spaß weiterhin mit Deinem neuen Gefährt.

Bin ja wieder da ;) Naja und das neue Teil vergleiche ich halt immer mit dem X6 und da wird es doch oft knapp, obwohl 25 Jahre Entwicklungsarbeit dazwischen sein sollten.

Der Xedos war seiner Zeit weit voraus. Der KIA macht mehr Spaß, weil er darum bettelt das du das Gaspedal durchtrittst, aber der hat auch ca. 300kg mehr Gewicht und einen um Längen schlechteren Luftwiederstandsbeiwert.
Dann die schweren 18 Zoll Räder. Hab die letztens in den Keller geschleppt und bin mir relativ sicher das ein Rad von dem Teil genau so viel wiegt wie zwei der Serienrädern vom X6. Oder werde ich einfach nur alt :p

Also nach 2500km brauche ich bei vergleichbarer Fahrweise ca. einen Liter mehr als beim Xedos. Ist aber noch OK für mich.

Motor geht bei 6500rpm in den roten Bereich als die 7000 beim Xedos, ist aber vermutlch den 4 Zylindern geschuldet. Meinen X6 hatte ich ja (dank der leichten Schwungscheibe) in nullkommanix im Drehzahlbegrenzer bei 7500.

Auf der Autobahn hört das Teil nicht auf zu beschleunigen. Scheißegal ob es berghoch geht oder nicht. Irgendwann nimmst du vor Angst das Gas weg.
Das erkauft man sich aber (anders als beim X) mit brutaler Spritzufuhr :)

Also ich bin schon dabei mich neu zu verlieben.
Die Kiste hat absolute Vollausstattung und eine Standheizung werd ich mir, als alter Mann, auch noch gönnen.

Im Winter mache ich als erstes die Lenkradheizung an :p tolle Erfindung

Die Bremsen sind 2 Generationen besser als beim X (war nicht anders zu erwarten) und das Licht auch.
Rückfahrkamera serienmäßig und super genau. Bin aber eh schon immer zu blöd zum einparken, hätte wohl mal als Frau zur Welt kommen sollen ;)

Littelsix 21.01.2016 22:12

Moin,

meinen Glückwunsch zum neuen Waagen. Diese neuen Dinger haben ihren Reiz. Genieß das - habe das irgendwie schonwieder hinter mir. Nach Möglichkeit kommt mir kein Turbo mehr für den Alltag ins Haus. Die Lichttechnik hat in den letzten Jahren echt Fortschritt gemacht.
Wie schaut es mit der Rostvorsorge aus?

Gruß LittelSix

GIFT2 21.01.2016 23:00

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 141597)
Wie schaut es mit der Rostvorsorge aus?

Das kann ich dir noch nicht sagen, kommt aber später. Ich hatte das Auto noch nie auf der Bühne. Werde aber weiter hier bleiben und berichten.

LG Andre

GIFT2 09.03.2016 08:31

Also wer Bedarf hat, dem möchte ich noch lückenlos alle Werstatthandbücher für den X6 Serie 1 und 2 mit der kleinen und großen Maschine anbieten, da ich die noch bei mir "gefunden" habe.
70 Euro zuzüglich Versand. Ist komplett (8 Bücher) und mir zu schade für die Papiertonne.

Guter Zustand.

GIFT2 04.11.2016 23:59

Möchte mich auch mal wieder bei euch melden.

Also nach dem Verlust meines geliebten X6 vor 2 Jahren bin ich nun seit einem Jahr mit dem Kia Ceed GT Vorfacelift zusammen und kann eine positive Rückmeldung geben.
Die 30 Jahre Entwicklungsarbeit merkt man jedoch nicht wirklich.
Ist klar das bei einem heutigen Neuwagen die Technik etwas anders ist, aber im Prinzip alles Dinge die die Welt nicht braucht.
Im neuen Auto also erst mal:
- Klimaautomatik aus
- Lichtautomatik aus
- Spiegelautomatik aus
- automatische Türverriegelung aus
- Scheibenwischerautomatik aus

Fährt sich super der Kleine und holt aus dem 1,6 Liter Triebwerk ordentlich was raus. Mein X6 hätte da nicht ganz mithalten können.
Auch der Blindflug an schlechten Tagen (sehr flache Scheibe beim X6) nach dem Kaltstart gehört der Vergangenheit an.
Die Klima wäre ja mit der Hinterachse (wo ich bereits alle Bauteile da hatte) meine nächste Baustelle am X6 gewesen.
Also Klima beim KIA absolut super und da ich nun langsam ein alter Mann werde, hab ich mir natürlich nachträglich noch eine Standheizung gegönnt.
Das Leben ist einfach zu kurz um im Winter in ein kaltes Auto zu steigen *lach*.

Nachteile zum Xedos:
- höhere Steuer trotz kleinerer Maschine und Euro 5 (184 Euro)
- Versicherung teurer
- schwerer um ca. 250 Kilogramm
- Wertverlust (der X hatte keinen mehr)
- schlechterer Luftwiderstandsbeiwert
- ich kann ihn nicht mehr selbst reparieren (am X kannte ich jede Schraube)

Es ist alles eine individuelle Frage und eine Frage des Geldes.
Aber wenn ich die Zeit noch mal 10 Sekunden vor meinem Crash mit dem X6 zurückdrehen könnte, dann würde ich es tun.

Also Kopf hoch.

Xedos9 05.11.2016 16:02

Hallo Andre,

ich schau auch wieder mal rein, da ich die Nachricht über deinen Artikel gelesen habe. Ich bin selten online - mein X6 ist immer noch nicht fertig und Zeit hab ich gar keine mehr. Firmenmäßig quasi derzeit 24/7;)

Gratulation zum Kia. Ich glaub, die Dinger sind ganz gut. Aber es zeigt sich halt immer wieder, dass die Automobilindustrie uns viel mehr Fortschritt verkauft, als es eigentlich ist. Davon bin ich felsenfest überzeugt. Ein Freund von mir hat nun als Firmenauto seinen Skoda Superb durch einen Espace ersetzt bekommen. CO2 statt 165g/km nur 119g/km und real 1,5 Liter/100km mehr....Wahrheit und Dichtung und Fälschung...

Die Klassik-Autobild hatte auch nen recht interessanten Artikel:
http://www.autobild.de/klassik/artik...r-5583517.html

Ich will damit nicht sagen, es gäbe keinen Fortschritt - aber Wunder gibt's halt auch nicht. Und mein alter BMW E23 lässt sich wunderbar unter 10l/100km fahren. Platz hinten hat er ohne Ende wobei er nach heutigen Maßstäben fast ein kleines Auto ist (zumindest kleiner als ein akt. 5er).

Etappensprünge gibt es nur mit grundsätzlich anderer Technik. Bspw. Hybrid, Wasserstoff, Elektro.

Alles Gute!
VG
Klaus

Mazda RX-7 SA 06.11.2016 11:45

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 143756)
seinen Skoda Superb durch einen Espace ersetzt bekommen. CO2 statt 165g/km nur 119g/km und real 1,5 Liter/100km mehr....Wahrheit und Dichtung und Fälschung...

Dies liegt in erster Linie an dem (noch immer!) unrealen Fahrzyklus bei der Normverbrauchs-Ermittlung. Und von dieser stammt ja auch die CO2 Angabe.

Ist alles nur Schönrederei, ja!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.