Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   1er vs. Xedos (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41459)

FLO3rp 30.03.2009 19:11

1er vs. Xedos
 
heute auf der bahn meinte ein 1er bmw sich mit mir messen zu müssen.
ich fuhr um die 120 km/h hinter einem andern auto. plötzlich war ein 1er hinter mir. dann wurde die sicht nach vorne frei und ich fing an zu beschleunigen, guckte in den rückspiegel und dachte mir was fährt der so dich auf. erst bei 170-180 war ich bereit auf die rechte spur überzuwechseln damit er an mir vorbei zischen kann ( dachte ich) . jetzt wo der bmw keinen windschatten mehr hatte waren wir auf identischer höhe leider musste ich vom gas gehen weil vor mir einer langsamer fuhr. ich lies den bmw an mir vorbei und schloß mich direkt hinter ihm an. nach ein paar hundert metern mussten wir wieder auf so ca. 120 runter . so dann gings los... frei fahrt voraus. er beschleunigte, ich beschleunigte. ich kam nicht näher an ihn ran bis die nadel auf über ca. 205km/h war, von da an war ich schneller. ;-) und ich hab mir gedacht.... Einen Xedos muss man besitzen :)

was glaubt ihr was der für einen Motor drin hatte???
Also ich tippe mal auf den 118 i mit 143 Ps oder doch eher der mit 129ps?


Modell Motorcode Zylinder Hubraum Leistung Drehmoment Vmax Bauzeit Variante
116i N45B16 4 1596 cm³ 85 kW (115 PS) bei 6000 U/min 150 Nm bei 4300 U/min 200 km/h 2004–2007 E87
116i N43B16 4 1597 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000 U/min 160 Nm bei 4250 U/min 204 km/h 2007–2009 E81, E87
116i N43B20 4 1995 cm³ 90 kW (122 PS) bei 6000 U/min 185 Nm bei 3000 U/min 204 km/h seit 02/2009 E81, E87
118i N46B20 4 1995 cm³ 95 kW (129 PS) bei 5750 U/min 180 Nm bei 3250 U/min 207 km/h 2004–2007 E87
118i N43B20 4 1995 cm³ 105 kW (143 PS) bei 6000 U/min 190 Nm bei 4250 U/min 210 km/h seit 2007 E81, E87, E88
120i N46B20 4 1995 cm³ 110 kW (150 PS) bei 6200 U/min 200 Nm bei 3600 U/min 217 km/h 2004–2007 E87
120i N43B20 4 1995 cm³ 125 kW (170 PS) bei 6700 U/min 210 Nm bei 4250 U/min 224 km/h seit 2007 E81, E87, E88
125i N52B30 6 2996 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6100 U/min 270 Nm bei 2500 U/min 245 km/h seit 2008 E82, E88
130i N52B30 6 2996 cm³ 195 kW (265 PS) bei 6600 U/min 315 Nm bei 2500 U/min 250 km/h abger. seit 2005 E81, E87
135i N54B30 6 2979 cm³ 225 kW (306 PS) bei 5800 U/min 400 Nm bei 1300 U/min 250 km/h abger. seit 2007 E82, E88

Diesel [Bearbeiten]
Modell Motorcode Zylinder Hubraum Leistung Drehmoment Vmax Bauzeit Variante
116d N47D20 4 1995 cm³ 85 kW (115 PS) bei 4000 U/min 260 Nm bei 1750 U/min 202 km/h seit 02/2009 E81, E87
118d M47TU2 D20 4 1995 cm³ 90 kW (122 PS) bei 4000 U/min 280 Nm bei 2000 U/min 201 km/h 2004–2007 E87
118d N47D20 4 1995 cm³ 105 kW (143 PS) bei 4000 U/min 300 Nm bei 2000 U/min 210 km/h seit 2007 E81, E87, E88
120d M47TU2 D20 4 1995 cm³ 120 kW (163 PS) bei 4000 U/min 340 Nm bei 2000 U/min 220 km/h 2004–2007 E87
120d N47D20 4 1995 cm³ 130 kW (177 PS) bei 4000 U/min 350 Nm bei 1750 U/min 228 km/h seit 2007 E81, E82, E87, E88
123d N47D20 4 1995 cm³ 150 kW (204 PS) bei 4400 U/min 400 Nm bei 2000 U/min 238 km/h seit 2007 E81, E82, E87, E88

nordfly 30.03.2009 19:36

Tja entweder hatte dein Rivale nen schlechtes Auto - sprich zu wenig Pferdchen unter der Haube

oder

er bekam Muffensausen beim Tempo über 200...

Streethawk 30.03.2009 19:44

Das ist schwer zu sagen. Ich denke er hatte die schwächere Motorisierung.

GIFT2 30.03.2009 19:49

Zitat:

Zitat von FLO3rp (Beitrag 73138)
...
was glaubt ihr was der für einen Motor drin hatte???
...

Die Frage stellt sich für mich so nicht, natürlich gibt es heutzutage jede Menge hochgerüstete Kleinwagen die dich mit einem X schonmal kurzzeitig alt aussehen lassen, aber vergiß nicht das der X zwar perfekt konstruiert ist aber auch kein Wunderauto und 20 Jahre alt ist.

Wenn du technisch absolut top bist (Fahrwerk, Dämpfer, Bremsen) hast du noch ein lächeln im Gesicht, wenn eine Windböe das andere Teil abfliegen läßt - obwohl dort sämtliche Fahrhilfen für Anfänger verbaut sind ;)

Was da für eine Machine verbaut ist spielt bei diesen arodynamischen Vergewaltigungen eh keine Rolle.

Nimms nicht tragisch, der X ist ein Genußauto und keine Rennsemmel, obwohl man ihn dazu gebrauchen könnte.

Also schön ruhig und mach dir lieber Gdanken über den Zustand deiner Maschine statt über andere nachzudenken. ;)

Gruß
Gift

Alex1988 30.03.2009 21:21

Man muss echt zugeben, das die BMW´s gut gehen, aber Wie lang ??
Ich glaube nicht das der bmw dann seine 300-400tkm fährt, der Xedos schon, vorraussetztung ist das regelmäßige Wechseln des Öles.
Lasse mich aber gerne korregieren.

mfg

shane 30.03.2009 22:41

Also ein 135i wars schon mal nicht... Hab mal auch schon auf freier Bahn den einen oder anderen höher motorisierten Wagen hinter mir gelassen, liegt aber bestimmt nicht daran, dass ich fahren kann wie Burt Reynolds oder dass der Xedos 140 Wunder PS hat.... er hat eben ein Gewichtsvorteil gegenüber den meisten modernen mit Luxusschnickschnack der heutigen Art vollgestopften Autos

Bissl heizen macht ja Spaß und tut unseren X ja ab und an gut, aber bitte vergewaltigt eure Maschinen nicht, um es irgendwelchen Leasing- oder Leihwagen zu zeigen - die sinds halt nicht wert:!:

Larsi 31.03.2009 09:07

Hallo

Mann muß auch sagen das beim Xedos der 5.Gang lang übersetzt ist dadurch kommen auch große Geschwindigkeiten zustande.Und vergesst nicht die gute Aerodynamik.
An Doce sein Xedosv6 1.Serie ist auch mal kein RX8 vorbeigekommen.Habs selber gesehn war ja hintendrann mit meinen:).Glaube waren so 230km/h.


Gruß Larsi

Olli 31.03.2009 11:14

Vermutlich war das nur ein 116i. Denn wenn du auf dem Tacho 205 hast, bist du wahrscheinlich knapp bei 200, das packt der kleine BMW-Motor locker.

Oder es war doch ein 135i und der Fahrer hat bei einem kurzen Blick nach unten gemerkt, dass alles lang genug ist und ist vom Gas gegangen ...

Gruß
Olli

TotoSX 31.03.2009 18:20

Hatte vor jahren mal das Vergnügen mit meinem 626 GT (140PS, aber leichter als Xedos, dafür barocke Form) gegen einen E30 325i (170PS) und einen E36 323i (170PS) zu beschleunigen. Der E30 war Schrott, das Getriebe laberte wie Spanische weiber, aber ich hatte nicht mal den Hauch einer Chance. Mindestens eine Liga über mir. Beim E36 sah das ganze schon anders aus. Der war zwar schneller, entfernte sich aber nur ganz langsam weg (nach der Baustelle war unbegrenzt). Obwohl ich den 626 für spritziger halte, bin ich mir sicher, daß es der 118i mit 143PS oder der 120i mit 150PS war. Die Teile sind bestimmt schwerer als der Xedos. Heckantrieb und die ganze Sicherheits/Plastik/Elektro/Dämmungsscheisse ist ja schwer wie Blei.

Weiter so ... ;)

w00lf 31.03.2009 18:23

Hallo,

Ich kenn den 626GT. Mein Bruder hat den auch (den GD). Bin zwar erst einmal damit gefahren, aber der geht schon ab. Ihn mit einem 2.5i oder 2.3i zu vergleichen ist aber dann doch etwas gewagt...

mfg, Wolfgang

Alex1988 31.03.2009 20:06

Wie ist es mit dem Xedos 6 140Ps gegenüber dem 626Gt, wer von beiden geht im sprint besser, der 626 Gt wegen dem leichteren Gewicht???

Mfg

w00lf 31.03.2009 20:56

Warum sagst du eigentlich, dass der GT weniger wiegt?
Der meines Bruders wiegt satte 50kg mehr als mein (4-Zylinder!) X6...
Oder meinst du mit GT den 3 Türer? GT ist nämlich nur die Motorbezeichnung, die hatten sie auch z.B. beim 5-Türer verbaut. Zumindest beim GD...

mfg, Wolfgang

edit: Außerdem hab ich aus verlässlicher Quelle vernommen, dass der GD GT (2.0 140PS) besser geht. Der X6 gehe dagegen "übahaupt nit". Ich selbst konnts noch nicht testen. Bin noch nie den X6 V6 gefahren.

TotoSX 31.03.2009 21:04

Der 626 GT 3Türer wiegt gut 100kg weniger als der Xedos6 V6. Ich denke er macht den Xedos platt bis 200km/h. Er geht definitv besser, ist aggresiver (hat glaube ich etwas höhere Verdichtung und nur einen Kat ohne irgendwelche Abgsarückfürungsbehinderung). Über 200 ist er aber träge, sein CW wert ist mies und jeder Poppel Calibra mit 115PS macht ihn platt.

@woolf

Das mit "geht überhaupt nit" kann ich bestättigen. Liegt aber überweigend am spätenb Drehmomentmaximum und täuscht daher ein wenig.

GT ist übrigens eine Austattungsbezeichnung und jeder GT hatte den FE3N 16V Motor ... während die GLX/LX mit dem 2,0 8V und 2,2 12V Motor vorlieb nehmen mussten. GT war annähernd Vollaussattung (außer Klima und 4WS war auf Wunsch).

FLO3rp 31.03.2009 21:09

Abgasrückfürhrungsbehinderung? was spielt die die Abgasrückführung bei volllast für eine rolle? AGR ( EGR) ist nur offen bei teillast....
Gruß FLO3rp

wirthensohn 31.03.2009 21:14

Einen Xedos 6 mit einem uralten 626 platt zu machen, ist kein Kunststück. Ich hatte ja mehrere Jahre den direkten Vergleich zwischen meinem Xedos 6 2.0i V6 mit 1210 kg Leergewicht und 144 PS und meinem 626 Coupe 2.2i mit dem F2-Motor, 116 PS und 1170 kg Leergewicht. Bis etwa Autobahntempo hatte der Xedos kaum eine Chance, da kann man ihn treten, wie man will. Und das trotz knapp 30 PS weniger. Vorausgesetzt, man findet ausreichend Traktion mit dem 626....

Gegen einen leichteren Langhuber mit einem Drehmomentberg im unteren Drehzahlbereich hat ein drehzahlgieriger V6 mit geringerem Hubraum wenig auszurichten. Erst ab Autobahntempo, wo der alte Langhuber zäh und unwillig wird, kann ihm der V6 zeigen, wo der Hammer hängt.

Übrigens: ein GD hat mitnichten einen schlechten Cw-Wert. Er war damals mit eines der windschnittigsten Autos seiner Klasse und so manch moderner Kompakter ist heute noch nicht besser. Der X6 kann das natürlich noch besser, aber das hilft ja leider erst auf der Autobahn nennenswert. Nur der alte GC war nicht so windschnittig, dafür aber deutlich leichter.

Gruß,
Christian

TotoSX 31.03.2009 21:21

@wirthensohn

Der 16V ist aber kein Langhuber wie der F2. Er ist quadratisch 86x86mm und hat die Redline auch bei 7000Upm. Die Daten lesen sich ähnlich, sowohl die PS als auch die Nm. Ich denke aber, daß er das hohe Drehmoment etwas früher erreicht. Und das, obwohl ich seine Nochen für schärfer halte. Wird wohl an den Kat(s) irgendwie liegen und eine umweltfreundlicheren Abstimmung. Ist nur eine Vermutung, aber mit den Jahren und der steigenden Euro Norm sind auch die Max. Drehmomente immer später geworden. Aber danke für die ungewollt aufmunternden Worte ... ich dachte, mein X6 hätte eine Macke. Geht aber wohl allen so ...

Zum CW Wert: Bin verwundert. Ich dachte immer das Ding wäre wie ein Laster. Wobei der Calibra ein harter Gegner ist, als "Meisterstük" der Windschnittigkeit. Der GD hat sein Topspeed auf jeden Fall schnell erreicht kam aber dann nicht mehr darüber hinaus ... beim Xedos zieht es sich, es geht aber immer weiter.

@FLO3rp

Hast Recht, speilt sie nicht. Hab aber eine psychotische Abneigung gegen Abgase im Ansaugtrakt ... *würg*

wirthensohn 31.03.2009 21:32

Der 2.0i 16V war beim GD der einzige Benziner, der kein überdeutlich spürbarer Langhuber und dadurch eher "geeignet" für die Autobahn war. Ich habe aber auch nichts anderes behauptet ;)

Wegen der Windschnittigkeit sollte man sich wirklich nicht täuschen. Das erste Auto, bei dem mit besonders niedrigem Cw-Wert geworben wurde, war ja damals der Audi 100 C3 mit Cw=0,30 - ein Wert, den heute noch kaum ein Kompakter knackt. Und dem sah man seine Windschnittigkeit ja nun wahrlich nicht an.

Bis vor Kurzem war der Rekordhalter in Sachen Cw-Wert ausgerechnet der kantige Opel Calibra mit Cw=0,26. Der wurde erst 2000 (also 11 Jahre nach dem Calibra) von der C-Klasse mit dem gleichen Wert eingeholt. Dieser Wert wurde dann auch erstmals in diesem Jahr mit der brandneuen E-Klasse unterboten (Cw=0,25).

Man sieht es den Autos also wirklich nicht an. Und rund gelutscht heißt nicht gleich Windschnittig. Was man auch nicht ganz vergessen darf: der Cw-Wert ist nicht mit dem eigentlich Luftwiderstand zu verwechseln. Der Luftwiderstand setzt sich nämlich aus dem Cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) und der Stirnfläche zusammen. Der tollste Cw-Wert bringt nichts, wenn das Auto gleichzeitig die Stirnfläche einer IKEA-Wohnzimmerschrankwand gegen den Wind hält...

Gruß,
Christian


P.S.: der oben erwähnte 1er BMW ist übrigens beim Cw-Wert mit 0,29 einen Hauch schlechter als der alte Xedos 6 mit 0,28 - aber ob das einen Unterschied bei einem Rennen macht? :)

hayabubu 31.03.2009 22:22

anno ich glaube 2003 wurde der lexus ls430 geboren und der hatte schon damals einen cw-wert von 0,25. und er sieht nicht gerade nach windschlüpfrig aus...

w00lf 31.03.2009 22:33

Zitat:

Zitat von TotoSX (Beitrag 73256)
GT ist übrigens eine Austattungsbezeichnung und jeder GT hatte den FE3N 16V Motor ... während die GLX/LX mit dem 2,0 8V und 2,2 12V Motor vorlieb nehmen mussten. GT war annähernd Vollaussattung (außer Klima und 4WS war auf Wunsch).

Genau das hatte ich auch gemeint. War nur anders formuliert. ;)
Fest steht jedoch, dass es den GT nur mit 2.0 16V Motor gab.
Und das maximale Drehmoment von knapp 170NM hat er meiner Erinnerung nach glaub ich bei ca. 3500rpm. Also doch etwas früher als der X6.

mfg, Wolfgang

JWBehrendt 01.04.2009 07:39

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 73273)
Genau das hatte ich auch gemeint. War nur anders formuliert. ;)
Fest steht jedoch, dass es den GT nur mit 2.0 16V Motor gab.
Und das maximale Drehmoment von knapp 170NM hat er meiner Erinnerung nach glaub ich bei ca. 3500rpm. Also doch etwas früher als der X6.

mfg, Wolfgang

Hab' ja auch noch den 626GD GT FLH von '88 und im Vergleich zu meinem x6s1 mit ATX ist er eindeutig der Spritzigere!
Das max. Drehmoment von 172Nm steht bei 4000rpm an & die max. Leistung von 140PS bei 6000rpm. Angegeben ist er mit Vmax 206km/h.
Die Drehzahlbegrenzung setzt bei 7100rpm ein & ist äusserst unschön, da er nicht abregelt sondern abschaltet.
Nach Tacho läuft er bei 7000rpm 235km/h, auch heute noch nach 345tkm & auf gerader Strecke! Mit A/C schafft er allerdings nur 210km/h (6000rpm).
Leider zieht er erst so richtig ab 3000rpm.
Super Effekt: der Kompressor schaltet zu, die Speed bricht ein; Kompressor schaltet ab, er beschleunigt wieder.
Klima war bei meinem (schweizer) Modell übrigens Serie. ebenso wie ABS, Tempomat, eFH, eSHD & Heckscheiben-Wisch-Wasch-Anlage.
Sitzheizung, Leder, Scheinwerferwaschanlage, NSW, elektr. einstellbare Dämpfer (die Verkabelung dafür ist auch in meinem vorhanden), 4WS, 4WD, Kühlfach für die hintere Mittelarmlehne, etc. war Sonderausstattung & teilweise länderspezifisch. Hab' '89 mal beim Händler in Tokio in 'nem Capella mit Vollausstattung gesessen, kann man sich hier kaum vorstellen! Sogar die mittlere Luftdüse im Armaturenbrett wurde elektrisch geschwenkt!
Spritverbrauch über die Jahre ca. 8,6 l/100km.
Im Stich gelassen hat er mich bisher noch nie, selbst mit kaputtem Getriebe (Ölmangel nach Inspektion) bin ich noch die restlichen 300km bis nach Hause gekommen.

so long,
John

GIFT2 01.04.2009 17:54

Mit Zahlen und irgendwelchen Beiwerten kann ich nicht so viel anfangen was jetzt Autos betrifft, aber mein 626 GTI Zweitürer mit 4 Zylinder 8 Ventilen Baujahr 1987 und 120PS (also das Auto was ich vor dem X hatte) konnte sicher gefühlsmäßig so bis 160 locker mit dem X mithalten oder sogar Vorteile erzielen.
Schade das man das nicht mehr mit Resultaten belegen kann.
Unten raus im 2. oder 3. Gang (wenn man allein drin sitzt) war der sicher sehr gleichwertig.
Nur PS spürt man dann halt irgendwann ;) aber ich fahre eh kaum im Grenzbereich.
Rein gefühlsmäßig hat mich der GT irgendwie zum schnellen fahren animiert und seid ich den X habe (weiß nicht:?:) animiert mich das Auto irgendwie durch die Ruhe und die sanfte Gewalt zum Gleiten.

Bin einfach ruhiger geworden, weil ich eben weiß .. wenn ich will dann kann ich, aber ich will einfach nicht.
Ich werde meinem Gesellen nicht wehtun nur um es einem anderen Idioten zu zeigen, das ich schneller sein kann.

Gut, man wird im Alter :p einfach etwas ruhiger und hat ja auch im Hinterkopf was man in das Auto investiert hat und was die Versicherung bei einem Totalschaden zahlt.
Autobahn fahr ich eh kaum, aber damals mit dem 626GT hat mich fast nie ein Auto überholt - meine (damals noch kleinen Kinder) haben da manchmal Strichliste geführt wieviel Autos wir überholt haben und wer uns überholt hat.

Da kamen auf 200 Autobahnkilometern schon mal so 300 überholte Wagen und kein einziges Fahrzeug hatte uns dauerhaft überholt.
Wenn man jung und heiß ist ;) kann man sowas schonmal machen.
Man hat da wirklich gemerkt wie man Benz & Audi (VW spar ich jetzt mal aus) reizen konnte. ;)

Meinen Xedos jedenfalls geb ich nicht mehr her - das Beste was mir je passiert ist, und ob ich nun theoretisch XYZ überholen kann ist mir egal. ;)

Gruß
Gift

Streethawk 02.04.2009 10:08

Schön daß es noch Leute gibt die einen Xedos so fahren wofür er gedacht und gebaut wurde:p

harry 02.04.2009 11:08

Als ich noch meinen 323 F Ba 1,8 mit 114 Ps hatte wollte ich unbedingt den 2,0 V6 haben, als ich dann mal eine Probefahrt gemacht habe musste ich feststellen das man bis ca 120 km/h keinen Unterschied zwischen den 1,8er und 2,0 V6 merk ganz im gegenteil der 1,8er hat sich im unteren Drehzahlbereich trotz längerer Übersetzung sogar etwas spritziger angefühlt.
Der 2,0 Mazda 3 meiner Frau fühlt sich auch spritziger an als mein 9er 2,5 liegt aber wohl am Gewichtsunterschied von 250Kg.

Mfg harry

Alex1988 02.04.2009 12:37

Ich glaube das man im Xedos die Beschleunigung nicht wirklich war nimmt, weil er ein deutlich ruhigeren Motor (v6) hat. Ich kann mir nie im Leben vorstellen das der 1.9 mit 114Ps mit dem Xedos (v6) bis 120 km/h mithalten kann, das ist quatsch.... da sind 26 Ps unterschied.

w00lf 02.04.2009 13:51

Zitat:

Zitat von Alex1988 (Beitrag 73356)
Ich glaube das man im Xedos die Beschleunigung nicht wirklich war nimmt, weil er ein deutlich ruhigeren Motor (v6) hat. Ich kann mir nie im Leben vorstellen das der 1.9 mit 114Ps mit dem Xedos (v6) bis 120 km/h mithalten kann, das ist quatsch.... da sind 26 Ps unterschied.

Dann wirst du vermutlich auch nicht glauben, dass der Mitsubishi Galant E30 (hab ihn mal probegefahren) in puncto Beschleunigung (0-100) auch besser gegangen ist als der 626 meines Bruders (2.0 144PS) und um Welten besser als mein X6 (1.6). Der hatte zwar auch einen 2 Liter Motor aber nur 109PS.

mfg, Wolfgang

wowan 02.04.2009 18:57

ich verstehe nicht die aussagen, dass mazda 323 mit 114 ps mithalten kann mit x6 v6. ich habe schon dutzende autos mit meinem x hinter mir gelassen und ich spreche nicht von kleinwagen. und auf autobahn fahre ich kaum auf der rechter spur! das x geht voll ab! wenn man in imstand einbisschen heizt, dann wird aus x eine rakete!8)

w00lf 02.04.2009 19:32

Wieviele Zylinder oder PS du hast is eigentlich vollkommen egal.
Der X6 V6 ist zwar kein Schwergewicht, aber wenn so ein kleiner 323 daherkommt, zwar weniger PS aber ein wesentlich besseres Leistungsgewicht hat und noch dazu vielleicht den besseren Fahrer, dann kannst mit dem X einpacken.
Ist nunmal kein Rennauto. Das muss man schon einsehen. Ich kann mit meinem X6 16V auch keine 90PS Golfs zusammenstauchen, wenn die schon mit 30km/h Überschuss angeflogen kommen, da muss ich entweder wie ein Irrer aufs Gas steigen oder einfach weiterfahren...

mfg, Wolfgang

wowan 02.04.2009 19:53

das liegt wahrscheinlich am fahrer! man muss den fuß länger auf dem gaspedal halten dan gibt es keinen halt mehr! ich fühle mich in meinem x sehr sicher, was die leistung angeht!

w00lf 02.04.2009 19:59

Also ich habs bis jetz noch nie geschafft, wenn ich jemanden abhängen wollte, das Gaspedal nicht ganz durchzudrücken.
Und trotzdem schafft man es nicht immer. Das muss man einfach einsehen, sonst ist man sehr naiv.

mfg, Wolfgang

edit: Ich kenn genau ein Auto, mit dem ich mir solche Sorgen nicht machen müsste/würde:
Der 323 BF Turbo 4WD eines Kumpels. Ich sag nur, weit(!!) über 200PS. :D

wowan 02.04.2009 20:08

ich sag ja nicht dass ich es immer schaffe, wenn nicht dann kann ich zumindest denen gewaltig auf den sack gehen, was noch mehr spass hat! mich abzuhängen ist nicht leicht dank meinem x6;)!

w00lf 02.04.2009 20:10

Zitat:

Zitat von wowan (Beitrag 73390)
ich sag ja nicht dass ich es immer schaffe, wenn nicht dann kann ich zumindest denen gewaltig auf den sack gehen, was noch mehr spass hat! mich abzuhängen ist nicht leicht dank meinem x6;)!

Ja das mitn auf den Sack gehen hab ich mir abgewöhnt. Habs bis jetzt schon 2 mal geschafft, dass mich die Typen zum Stehebleiben genötigt haben. Und blöderweise hab ich immer die erwischt die mindestens 100kg mehr wiegen als ich...:(

mfg, Wolfgang

wowan 02.04.2009 20:21

bis jetzt hat mich keine zum stopen gebracht, wie auch? ich kann mich nicht abgewöhnen, wenn ich das auto vorbei rasen sehe, dann geht mein fuß automatisch auf gaspedal! obwohl ich schon 25 bin. aber ruhiger bin ich schon geworden!:-)

w00lf 02.04.2009 20:23

Naja wenn die Situation* passt kann ich das auch nicht.

mfg, Wolfgang

*-in der Ortschaft überholen
-überholen obwohl ich schon zu schnell fahre
-Ausländer, die sich sowieso nicht auskennen
-BMW, Audi, VW
-.... usw

harry 02.04.2009 20:50

Zitat:

Zitat von wowan (Beitrag 73381)
ich verstehe nicht die aussagen, dass mazda 323 mit 114 ps mithalten kann mit x6 v6. ich habe schon dutzende autos mit meinem x hinter mir gelassen und ich spreche nicht von kleinwagen. und auf autobahn fahre ich kaum auf der rechter spur! das x geht voll ab! wenn man in imstand einbisschen heizt, dann wird aus x eine rakete!8)

Naja du vermutest das ich weis es, da ich beide Autos gefahren bin 323F Ba 1,8 114 Ps und 323 F Ba 2,0 V6 144 Ps. Selbst Mazda gibt in der Beschleunigung 0-100 km/h nur 0,4 sec. Unterschied an, dieser ist aber in der Praxis nicht zu spüren.
Wie Christian schon geschrieben hat das sein damaliger 626 GD mit 115 Ps genau so gut oder sogar besser geht wie sein Xedos 6 V6.
Also ich stehe da nicht alleine da mit meiner Erfahrung;).
Will ja den 2,0 V6 nicht schlecht reden, aber was die Beschleunigung angeht ist er nicht gerade einer von den schnellen.

Mfg harry

Alex1988 02.04.2009 21:58

Wem der X6 und die 9sec. von 0-100km/h nicht reichen, soll sich eben einen anderen Wagen holen. Der X6 (v6) wurde auf langlebigkeit ausgelegt und da es NUR ein 2 liter motor mit 6Zylindern ist, brauch er nun mal seine Zeit bis er seine Leistung entfalten kann. Mir reicht der X voll aus, auch wenn ich manchmal etwas mehr Leistung hätte (2.5 v6) z.b. trotzdem bin ich sehr zufrienden was die Leistung angeht, voralleim der Laufruhige Motor des X.
Gruss an Audi, Bmw und Vw :):)

w00lf 02.04.2009 22:05

So isses, keine Rennsemmel sondern ein Cruiserauto...
Mir reichen meine "nur" 113PS doch auch völlig...

mfg, Wolfgang

shane 02.04.2009 22:17

Hatte vor meinem Xedos einen 626 16v (GE) und ich muss sagen, dass sich dieser, trotz 25 PS weniger, viel spritziger angefühlt hat...
Dies kommt aber dadurch, dass der V6 nun mal eben erst auf Touren kommen muss, und man ja selbst (zumindest hoffe ich die Meisten) im Alltag nicht die ganze Zeit mit über 4000 rpm durch die Gegend fahren.
Daher ist der X V6 unterm Strich gesehen schon der schnellste von den zuvor angesprochenen Mazdas, wenn jetzt auch nicht so offensichtlich!

Wer den kleinen Unterschied (und der ist wirklich klein) eines 0-100 km/h Sprints zwischen 626 16 V und X6 V6 sehen möchte, hier mal zwei Videos, die unter gleichen Bedingungen aufgenommen wurden (selber Fahrer, Tankfüllung, Strecke, etc.)

http://www.youtube.com/watch?v=pEwYwBuMS6M

http://www.youtube.com/watch?v=TNCZP...e=channel_page

TotoSX 02.04.2009 22:28

Also beim GE dreht er nichtmal voll aus.

Ich denke, daß BMWs M50B20 und M52B20 durchaus vergleichbar sind, mit ihren 80x69mm 6-Zylidnern. Beide haben um die 150PS udn 190Nm die auch um die 4700Upm anliegen. Erst mit VANOS lagen die 190Nm bei 4200Upm an. Die verdichten aber auch 10,5:1 und nicht 9,5:1 wie der Xedos. Auch Toyotas 1G-FE (75x75mm) war mit 135PS und 176Nm bei 4400Upm nicht besser, erst VVT-i brachte im Lexus mehr raus.

Bin zwar etwas überrascht, daß die 2L 6Zylinder so Drehmomentschwach sind. Aber was solls. Ich fahre eh meistens zwischen 1000 und 2000 Upm.

shane 04.04.2009 11:30

Hab damals den 626 nicht ausgedreht, da ich erst 3 oder 4 Tage meinen Führerschein hatte, da rafft mans noch nicht so sehr, wie das mitm optimalen Schalten etc. fuktioniert;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.