Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Pensionistenauto (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47320)

Erdi64 21.07.2014 02:08

Pensionistenauto
 
Hallo Leute,

bin seit 3 tagen ein höchst überzeugter xedos6 Fahrer.

Die Vorbesitzerin war eine 60 jährige Dame und das macht mir etwas Gedanken, och weiß jetzt nicht auf was besonders zu achten ist in so einem Fall. Der X6 hat gerade mal 104.00km runter. Hab ihn mal auf der Autobahn probiert, 215 km/h ist schluss.
Ist das normal?

Danke schonmal im Vorraus für eure Tipps

Bartoff 21.07.2014 06:28

http://www.xedos-community.de/Xedos6.html

Erdi64 21.07.2014 12:57

Zitat:

Zitat von Bartoff (Beitrag 137947)

Sind werksangaben, der X6 von einem Freund von mir schafft locker 240 km/h :o

pipowicz 21.07.2014 15:29

Vielleicht hat der nen KL drin.

wirthensohn 21.07.2014 15:40

Echte 240 km/h mit der originalen, kurzen Getriebeübersetzung des Xedos 6? Das wage ich ernsthaft anzuzweifeln, weil der Motor bei dieser Geschwindigkeit wahrscheinlich schon eher am oberen Ende des roten Bereichs drehen dürfte...?! ;)

Selbst nach dem KL-Umbau rannte mein damaliger Xedos 6 nicht wirklich soooo viel schneller. Hätte ich eine höhere Endgeschwindigkeit haben wollen, hätte ich auch noch eine längere Getriebeübersetzung benötigt, wie im Xedos 9 beispielsweise.

Gruß,
Christian

Erdi64 21.07.2014 16:27

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 137950)
Echte 240 km/h mit der originalen, kurzen Getriebeübersetzung des Xedos 6? Das wage ich ernsthaft anzuzweifeln, weil der Motor bei dieser Geschwindigkeit wahrscheinlich schon eher am oberen Ende des roten Bereichs drehen dürfte...?! ;)

Selbst nach dem KL-Umbau rannte mein damaliger Xedos 6 nicht wirklich soooo viel schneller. Hätte ich eine höhere Endgeschwindigkeit haben wollen, hätte ich auch noch eine längere Getriebeübersetzung benötigt, wie im Xedos 9 beispielsweise.

Gruß,
Christian

Seiner war 144 Ps und hatte eine koplette Sportauspuffanlage.. 240 kmh bei ca 7500 rpm.

Meiner ist komplett orginal und ich muss sagen kommt mir auch beim beschleunigen bisschen lahm vor als andere serie 2 xedosse :/ die alte dame sei dank ..

Xedos9 21.07.2014 21:55

Naja, die Kuh sollte mal im Stall bleiben. Der X6 S1 hat 144 PS. Was soll der laufen? Schau Dir heutige Auto mit vergleichbarer Leistung an. Die laufen teilweise keine 215 km/h. 240 geht vielleicht mit Rückenwind, Heimweh und vor allem steil bergab aber niemals auf der Ebene und ohne Wind.

VG
Klaus

PS: Ich bin EB von einem X6 S1 und bin 400tkm (davon viel auf deutschen AB's) gefahren.

Erdi64 21.07.2014 22:03

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 137963)
Naja, die Kuh sollte mal im Stall bleiben. Der X6 S1 hat 144 PS. Was soll der laufen? Schau Dir heutige Auto mit vergleichbarer Leistung an. Die laufen teilweise keine 215 km/h. 240 geht vielleicht mit Rückenwind, Heimweh und vor allem steil bergab aber niemals auf der Ebene und ohne Wind.

VG
Klaus

PS: Ich bin EB von einem X6 S1 und bin 400tkm (davon viel auf deutschen AB's) gefahren.


144 Ps klingt vielleivht nicht viel - aber man beachte wie "leicht" der X6 ist ..

Xedos9 21.07.2014 22:07

Das Gewicht ist aber (auf ebener Strecke) zur Erreichung einer Höchstgeschwindigkeit nicht sehr maßgeblich.

Aber vielleicht ist der ja auch so schnell. Meiner war's halt nicht....

wirthensohn 22.07.2014 09:40

Zitat:

Zitat von Erdi64 (Beitrag 137965)
144 Ps klingt vielleivht nicht viel - aber man beachte wie "leicht" der X6 ist ..

Er mag zwar außergewöhnlich leicht und ganz nebenbei auch mit einem sehr geringen Luftwiderstand gesegnet sein. Das hilft aber nicht, wenn aufgrund der Getriebeübersetzung der Motor jenseits der serienmäßigen Höchstgeschwindigkeit schon weit im roten Bereich dreht. Da genügt dann ein Blick auf die Leistungs- und Drehmomentkurve um zu wissen, dass "da oben" kaum noch Leistung und Drehmoment zur Verfügung steht, um noch weiter beschleunigen zu können. Da kann dann auch der tollste Auspuff, das stärkste Chip-Tuning oder eben ein KL-Umbau nicht mehr helfen.

Ganz nebenbei: 240 km/h auf dem Tacho sind weit entfernt von echten 240 km/h. Eine GPS-Messung wäre da interessant. Übrigens erhöhen andere Räder mit eventuell geringerem Abrollumfang (beispielsweise 215/40R17) und auch ein geringerer Reifenluftdruck die Differenz zwischen angezeigter Tacho- und tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit zusätzlich.

Laut Tacho, mit 17-Zoll-Rädern, leicht bergab und bei Windstille hatte ich damals meinen roten X6 auch schon auf über 230 km/h.... ;)

Mit deutlich länger übersetztem Getriebe oder einem entsprechend länger übersetzten sechsten Gang würde ich dem X6 aber sogar zutrauen, in die Nähe von Tempo 240 zu kommen.

Gruß,
Christian

Erdi64 22.07.2014 17:22

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 137973)
Er mag zwar außergewöhnlich leicht und ganz nebenbei auch mit einem sehr geringen Luftwiderstand gesegnet sein. Das hilft aber nicht, wenn aufgrund der Getriebeübersetzung der Motor jenseits der serienmäßigen Höchstgeschwindigkeit schon weit im roten Bereich dreht. Da genügt dann ein Blick auf die Leistungs- und Drehmomentkurve um zu wissen, dass "da oben" kaum noch Leistung und Drehmoment zur Verfügung steht, um noch weiter beschleunigen zu können. Da kann dann auch der tollste Auspuff, das stärkste Chip-Tuning oder eben ein KL-Umbau nicht mehr helfen.

Ganz nebenbei: 240 km/h auf dem Tacho sind weit entfernt von echten 240 km/h. Eine GPS-Messung wäre da interessant. Übrigens erhöhen andere Räder mit eventuell geringerem Abrollumfang (beispielsweise 215/40R17) und auch ein geringerer Reifenluftdruck die Differenz zwischen angezeigter Tacho- und tatsächlich gefahrener Geschwindigkeit zusätzlich.

Laut Tacho, mit 17-Zoll-Rädern, leicht bergab und bei Windstille hatte ich damals meinen roten X6 auch schon auf über 230 km/h.... ;)

Mit deutlich länger übersetztem Getriebe oder einem entsprechend länger übersetzten sechsten Gang würde ich dem X6 aber sogar zutrauen, in die Nähe von Tempo 240 zu kommen.

Gruß,
Christian

Er hatte 18 Zoll Felgen :)

Danke dir für deine Hilfe, aber sollte ich auf etwas achten dadurch beide Vorbesitzer Pensionisten waren und nur im Dorf kurzstrecken gefahren sind? Ich hab mir den Xedos am Freitag zugelegt und bin echt positiv Überrascht von diesen Fahrzeug und schon ein Fan :))

wirthensohn 22.07.2014 18:16

Mein erstes Auto damals war ein Mazda 323, fünf Jahre alt und sagenhafte 18.500 km runter. Gefahren als Zweitwagen einer Frau, die ihn ausschließlich zum Einkaufen fahren im Ort genutzt hatte (für alles andere stand noch ein 7er BMW in der Garage) und der in den ganzen fünf Jahren höchstwahrscheinlich nicht ein einziges mal schneller als Tempo 100 bewegt wurde.

Dieses Auto hat selbst nach eingehender, positiver Diagnose durch meine Mazda-Werkstatt inkl. kompletter Wartung kaum mehr als Tempo 150 auf der Autobahn geschafft. Bei eingetragenen 170 km/h wohlgemerkt. Obwohl mir täglich frühmorgens 60 km weit auch die zu dieser Zeit nahezu leere und teilweise achtspurige A3 zur Verfügung stand, hat es fast ein halbes Jahr gebraucht, das Auto soweit wieder frei zu fahren, dass es die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreichen konnte.

Einerseits eigentlich gut, wenn der Vorbesitzer ein Rentner war und immer schön langsam gefahren ist, andererseits aber scheint das für einen Verbrennungsmotor dann wohl doch nicht wirklich optimal zu sein...

Also einfach ab und zu mal den Motor "durchblasen" kann nicht schaden. Aber nicht übertreiben, der Drehzahlmesser darf gerne unterhalb des roten Bereichs bleiben :)

Gruß,
Christian

Erdi64 22.07.2014 19:23

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 137980)
Mein erstes Auto damals war ein Mazda 323, fünf Jahre alt und sagenhafte 18.500 km runter. Gefahren als Zweitwagen einer Frau, die ihn ausschließlich zum Einkaufen fahren im Ort genutzt hatte (für alles andere stand noch ein 7er BMW in der Garage) und der in den ganzen fünf Jahren höchstwahrscheinlich nicht ein einziges mal schneller als Tempo 100 bewegt wurde.

Dieses Auto hat selbst nach eingehender, positiver Diagnose durch meine Mazda-Werkstatt inkl. kompletter Wartung kaum mehr als Tempo 150 auf der Autobahn geschafft. Bei eingetragenen 170 km/h wohlgemerkt. Obwohl mir täglich frühmorgens 60 km weit auch die zu dieser Zeit nahezu leere und teilweise achtspurige A3 zur Verfügung stand, hat es fast ein halbes Jahr gebraucht, das Auto soweit wieder frei zu fahren, dass es die eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreichen konnte.

Einerseits eigentlich gut, wenn der Vorbesitzer ein Rentner war und immer schön langsam gefahren ist, andererseits aber scheint das für einen Verbrennungsmotor dann wohl doch nicht wirklich optimal zu sein...

Also einfach ab und zu mal den Motor "durchblasen" kann nicht schaden. Aber nicht übertreiben, der Drehzahlmesser darf gerne unterhalb des roten Bereichs bleiben :)

Gruß,
Christian

Ja hab ich schon paar mal gemacht aber ist ganz gefährlich durch das bei uns in Österreich Tempolimit 130 kmh bzw 100 kmh ist und leider es kein Autobahn gibt ohne beschränkung :D

GIFT2 22.07.2014 19:26

Zitat:

Zitat von Erdi64 (Beitrag 137982)
Ja hab ich schon paar mal gemacht aber ist ganz gefährlich durch das bei uns in Österreich Tempolimit 130 kmh bzw 100 kmh ist und leider es kein Autobahn gibt ohne beschränkung :D

Für was willst du dann schneller als 215 fahren ? Erschließt sich mir nicht.

LG

Erdi64 22.07.2014 21:09

Halte mich ja nicht immer daran :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.