Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [-=LuX=-] Xedos 6 2.0i V6 Exclusive (Serie 2) Handschaltung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43451)

-=LuX=- 18.06.2010 23:16

[-=LuX=-] Xedos 6 2.0i V6 Exclusive (Serie 2) Handschaltung
 
Hallo allerseits.. :D

mein X9 (und der X6 meiner Frau) haben am Dienstag noch einen Mitstreiter bekommen, ich habe mir noch einen X6 zugelegt. Den X9 habe ich hier ja noch garnicht groß vorgestellt, obwohl ich den schon seit 11 Jahren habe. Wenn mal die zwei Umstände besseres Wetter und Zeit zusammentreffen, dann mache ich ein paar Fotos und stelle ihn hier auch noch vor.

Nun aber erstmal zu meinem neuen X6:

Der ist völlig unverbastelt und lückenlos Scheckheftgepflegt. Alles noch original.

- Erstzulassung 02.1999
- 86.325 km
- Lederausstattung
- Schaltgetriebe
- Farbe ist die gleiche wie bei meinem X9 (11Q)
- Radläufe: keinerlei Rost
- unfallfrei

Er hat aber dennoch ein paar kleine Macken:

Die Motorhaube hat einige Steinschläge (mitten auf der Haube!?), die ziemlich dilletantisch mit einem Lackstift ausgebessert wurden. Da komme ich wohl nicht um eine Neulackierung herum. Desgleichen Kotflügel vorn rechts. Da ist es aber nur eine Stelle, soweit ich bisher gesehen habe. Vielleicht komme ich da mit anlackieren davon.

Ansonsten hat er ein paar kleine Dellen auf der Motorhaube und an anderen Stellen, da muss der Beulendoktor ran. Am Kotflügel hinten rechts ist der Lack etwas matt, hmm..

Im linken Nebelscheinwerfer hat das Glas einen Sprung. Das sieht man zwar nur aus der Nähe, aber ich habe bei Peter schon einen neuen bestellt.:-)

Hmm... ansonsten..
der Motor ruckelt leicht wenn er unter 2000 Touren bewegt wird, aber immer nur kurz beim Gas geben und Gas wegnehmen. Ich denke, das wird einigermaßen normal sein.

Hab ihn noch nicht angemeldet und bisher nur die Fotos, die der Händler gemacht hat.

Seht her:

http://imageshack.us/a/img706/4071/820982094.jpg

http://imageshack.us/a/img705/1662/820982099.jpg

http://imageshack.us/a/img175/9122/8209820910.jpg

http://imageshack.us/a/img10/6879/820982096.jpg

http://imageshack.us/a/img545/2897/0lkk.jpg

http://imageshack.us/a/img156/9382/820982097.jpg

http://imageshack.us/a/img139/3881/820982095.jpg


Ach so, was mir noch aufgefallen ist:

Hab jetzt ja auch endlich Ledersitze. Die Sitzposition ist aber *wesentlich* höher als im X6 meiner Frau mit den Nubutex Sitzen. Ich sitze gerne sehr tief und empfinde das als etwas unangenehm. Ist das normal?

Auch ist die elektrische Sitzhöheneinstellung ganz anders als in meinem X9. Die Verstellung vorn und hinten ist irgendwie nicht ganz unabhängig voneinander. Außerdem finde ich die Sitze erstmal ausgesprochen unbequem, nach 200 km tat mir bereits der Rücken weh. Eine lange Strecke damit zu fahren, kann ich mir im Moment garnicht vorstellen. Ist auch das normal?

Wie sind denn Eure Erfahrungen hinsichtlich Sitzkomfort, Höhe usw. im Vergleich Nubutex vs. Leder? Ich war bisher nur davon ausgegangen, dass bei den Ledersitzen durch die etwas anders gestaltete Rückenlehne der Seitenhalt schlechter ist.

Gruß
Jürgen

w00lf 19.06.2010 08:40

Wow sieht echt super aus dein X. Innen wie außen, zumindest auf den Bildern. 8)
Das mit der Sitzhöhe ist normal bei den Ledersitzen, ist mir damals bei meinem auch aufgefallen, als ich die Ledersitze eingebaut hab, ich saß plötzlich 2-3cm höher (und somit hab ich jetzt noch ca. 1/2cm Platz nach oben :cheesy:)...

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 19.06.2010 09:40

Ja, der ist ziemlich gepflegt und in einem (zumindest augenscheinlich) guten Zustand. Das war mir auch wichtig, da ich nicht die Möglichkeit habe, selbst so viel zu machen.

Bei der Sitzhöhe kommt mir das bedeutend mehr vor als 3 cm, ich werde das mal messen. Anfangs fühlte ich mich, als würde ich in einem Golf sitzen. ;-)
Bei dem X9 könnte man hingegen das Dach noch gut und gerne 15 cm tiefer legen, dann hätte ich immer noch genug Platz. Dabei bin ich mit 181 cm zwar nicht besonders groß, aber auch nicht gerade außergewöhnlich klein.

Die Ledersitze sind auch in einem sehr gutem Zustand. Nur der Fahrersitz hat ganz leichte Gebrauchsspuren an der Lehne, wohl vom ein- und aussteigen. Mit was pflegt man das am besten? Beim (schwarzen) Ledersofa im Wohnzimmer mache ich das alle paar Jahre nur mit etwas Olivenöl. Funktioniert prima. Das Sofa ist im Sommer der prallen Sonne ausgesetzt und war über die Jahre hinten ganz hell geworden. Nach einölen wurde es wieder geschmeidig und wieder richtig schwarz. Ich würde nichts anderes mehr nehmen (wobei man sich mit einer weißen Hose besser nicht draufsetzt, färbt leicht ;-)).

Auch habe ich mal bei "Pimp my Car" einen Sattler gesehen, der eine ziemlich verrottet aussehende Ledergarnitur wieder flott gemacht und gefettet hat. Der hat gesagt, Leder braucht ab und zu ein bisschen Fett, damit es nicht rissig wird. Und das glaube ich auch, das Leder des Sofas ist nach 15 Jahren und intensiver Sonneneinstrahlung im Sommer, trotzdem absolut geschmeidig.

Gruß
Jürgen

nordfly 19.06.2010 10:20

Ist das meiner? :p

Naja bis auf die Ledersitze und die Serien-Felgen sieht meiner ganz genauso aus.

Viel Spaß damit:!:

-=LuX=- 19.06.2010 11:13

Ja stimmt, sind auch fast zur gleichen Zeit erstmals zugelassen.
Die Originalfelgen werden nicht lange drauf bleiben, bin gerade bei der Suche. Aber das wird wohl nicht Priorität haben, weil ich gerade ziemlich viel Geld in den X9 gesteckt habe und wohl leider noch weiter investieren muss.

Übrigens ist die Straßenlage schon mit Serienfahrwerk nicht schlecht. Der Händler musste sich bei der Probefahrt gut festhalten, als er auf der glatten Leder Rückbank in den Kreisel Ein- und Ausfahrten hin und her rutschte.. ;-)

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 19.06.2010 16:53

Felgen
 
Ich habe schon eine ganze Weile nach Felgen gesucht. Ich tendiere eher zu 18 Zoll und dann fallen schon einige potentielle Kandidaten weg. Eigentlich sind nur eine Handvoll übrig geblieben, für die es ein Teilegutachten für den X6 gibt und die mir gefallen könnten.

Eigentlich mag ich zwar Chromfelgen nicht, aber nach den Erfahrungen beim X9 muss ich sagen, ich persönlich finde das beim Xedos erstaunlich passend und besser als das jeweilige nicht Chrom Pendant. Das gilt natürlich nicht für jede Felge, insbesondere nicht für moderne. Eher für klassische Felgen. Aber ich finde auch, dass moderne Felgen nicht so gut zum Xedos passen.

Und ich finde, Chrom passt besonders gut zu grün (und zur Chromleiste an den Fenstern). ;-)
Und zu den verchromten Edelstahl Kennzeichenhaltern von Carsign, die heute gekommen sind.

Ich habe mal ein bisschen gespielt und könnte mir vorstellen, dass es dann eine von den beiden hier unten gezeigten wird. Wobei die ASA in 8x18 ET35 in Chrom nicht mehr lieferbar ist. Ich habe für den X9 die letzten 4 in Europa noch bei Ruhdorfer in Graz aufgetrieben und mir vom örtlichen Felgenhändler von dort beschaffen lassen, nachdem die Ösis mir die nicht direkt verkaufen wollten. ;-)

Gruß
Jürgen

http://img52.imageshack.us/img52/6753/x6animatedb13.jpg
http://img819.imageshack.us/img819/3...nimatedar1.jpg

mazolaexodus 19.06.2010 17:24

Hallo Jürgen,

erst mal Herzlich Willkommen und Glückwunsch zu dem wirklich schönen Exemplar, daß Du da mit lächerlich wenig km ergattert hast.

Hab mich auch schon länger mit 18 Zöllern zum X6 auseinandergesetzt.
Die meisten 18er sind allerdings 8 Zoll breit oder haben 7,5 Zoll und ET <= 38.
Das heißt in den allermeisten Fällen zumindest bördeln, wenn nicht sogar ziehen lassen.
Es gibt auch 7,5x18 Zoller mit ET 45. Hab mal probeweise welche drauf gehabt, die ohne Probleme sogar ohne bördeln drauf paßten. Nur habe bisher noch keine Räder mit Gutachten für den X6 in dieser Kombination gefunden.

Die Räder, die auf den oberen Bildern zu sehen sind, sehen den Com4Wheels Medusa SLC bzw. Brock B13 Chrom zum verwechseln ähnlich (oder sind sie das sogar?).
Die habe ich mal auf meinem X6 in 7x17 ET 48 drauf gehabt.
(gugst Du hier: http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=40864 )
Laut Gutachten gibt es sie für den Xedos meines Wissens nach auch in ET 40. Damit sind die Kotflügel bestens ausgefüllt ohne was machen zu müssen.

Mit 17 Zoll bleibt auch noch ein akezptabler Komfort übrig und Bordsteine sind noch nicht der absolute Horror.

Gruß
Martin

Eddyk 19.06.2010 18:05

Zu den Sitzen:

Da deiner nur 80k km hat, könnte es einfach sein, dass die noch "wie neu" sind und noch nicht durchgesessen.

-=LuX=- 19.06.2010 18:05

Hallo Martin,

Du wirst es nicht glauben, aber ich hatte Diesen Thread hier von Dir schon entdeckt: http://www.xedos-community.de/showth...ighlight=brock

Das war aber kein Zufall, denn ich hatte im Forum nach "Brock" gesucht.
Die B13 hatte ich also schon im Auge, aber bei Dir erstmals live (also nicht in irgendeinem Konfigurator) an einem X6 gesehen. Das hat mich noch mehr darin bestärkt, dass diese Felge die richtige für mich ist.

Übrigens muss ich sagen, Chrom passt offensichtlich beim X auch sehr gut zu rot.

Den jetzt von Dir genannten Thread werde ich mir auch mal genauer ansehen, da sind ja noch mehr Bilder.. :-)

Du scheinst übrigens ähnliche Ansichten wie ich zu haben (oder gehabt zu haben), was Felgen und Xedos betrifft. Gewundert hat mich dann, dass Du die Felgen durch die Proline ersetzt hast. Die gefallen mir persönlich nicht so gut am X.

Ich hatte auch schon die Medusa SLC mit der B6 verglichen. Die ähneln sich tatsächlich sehr, aber wenn man genau hinsieht, sieht mann, dass die Radmuttern bei der Medusa immer genau auf einer Speiche sitzen, bei der Brock sind sie hingegen immer genau dazwischen.

Ich hatte sogar die Speichen gezählt, bei beiden 15. Fand ich erstmal ungewöhnlich, aber es passt ja perfekt wenn man 5 Radschrauben hat. Auch sowas gefällt mir.

Vor Bördeln habe ich eigentlich keine Angst. Das hat meine Werkstatt sogar bei meinem X9 hingekriegt, nachdem dort der Radlauf geschweißt und gespachtelt wurde. Die haben nur in der Mitte gebördelt, reicht völlig aus.

Und bei dem X6 sind die Radläufe noch Top in Schuss.
Das Argument mit dem Fahrkomfort wiegt da für mich schon schwerer.
Ich hatte mich ja hier belehren lassen müssen (positiv gemeint), dass der deutlich härtere Eindruck bei meinem X9 garnicht an den H&R Federn liegt, wie ich vermutet hatte, sondern an den 18 Zoll Felgen und dem entsprechend niedrigerem Reifenquerschnitt.

Beim X6 wären dass dann 225/35R18 statt 235/40R18 beim X9. Rechnerisch wäre das 8.1 cm Flankenhöhe statt 9.4 cm. Hmm.. doch noch immerhin 14% weniger Flankenhöhe. Könnte schon noch deutlich spürbar sein.

Aber es gibt doch hier einige, die 18 Zoll auf dem X6 haben.
Ich denk nochmal darüber nach. Optisch finde ich allerdings 18 Zoll etwas besser als 17 Zoll. Ich halte optisch 18 Zoll sogar für optimal beim X6. UNd den Bordsteinhorror kenn ich schon von meinem X9 und besonders von unserem schwarzen X6, denn dort sind sogar 8,5 Zoll Felgen drauf. Die erste Macke ist aber leider schon drin. ;-(

Gruß
Jürgen

PS Fast vergessen, die obere Felge ist eine Brock B13 SLC, die untere eine ASA AR1

mazolaexodus 19.06.2010 18:32

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 98827)
Du scheinst übrigens ähnliche Ansichten wie ich zu haben (oder gehabt zu haben), was Felgen und Xedos betrifft. Gewundert hat mich dann, dass Du die Felgen durch die Proline ersetzt hast. Die gefallen mir persönlich nicht so gut am X.

Ja, so ist das eben.
Auch der X6 hat zwei Seelen in seiner Brust. Ich finde er verkörpert in ähnlicher Weise die klassisch elegante wie auch die sportlich dynamische Linie. Und genau das kann man durch die entsprechenden Felgen herausarbeiten.
In finde die Brock/Com4wheels auf der einen Seite und auf der anderen Seite die Proline PL unterstreichen jeweils die eine wie die andere Ausprägung des X6.

Aber da ich mich nie so genau entscheiden kann, habe ich mich jetzt wieder für klassische BBS entschieden. Aber frag mich nicht, welche schöner sind.

Gruß
Martin

-=LuX=- 19.06.2010 20:21

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 98829)
Aber da ich mich nie so genau entscheiden kann, habe ich mich jetzt wieder für klassische BBS entschieden. Aber frag mich nicht, welche schöner sind.

So haben wir alle unsere kleinen Luxusprobleme. Aber ist doch schön.. was wäre die Welt ohne sie.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 19.06.2010 20:29

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 98826)
Zu den Sitzen:

Da deiner nur 80k km hat, könnte es einfach sein, dass die noch "wie neu" sind und noch nicht durchgesessen.

Das könnte auch sein. Von der Form des Sitzpolsters sieht es auch so aus, als wenn noch keiner groß drauf gesessen hätte. Ich hab bei Mazda aber auch noch nie Probleme mit Abnutzungserscheinungen oder Durchsitzen gehabt. Meine Sitze damals in meinem 626 GC Coupé waren nach 13 Jahren und 213.000 km auch noch wie neu. War zwar kein Leder, aber trotzdem..

Gruß
Jürgen

Xedos9 19.06.2010 20:58

Hallo Jürgen,

Du hast Dir da einen sehr schönen X6 geangelt. Meine Erfahrung wegen der Steinschläge beim X6 (aber leider auch beim Mazda 6 den wir hatten und beim X9) ist auch keine besonders gute. Meine Motorhaube wurde sicher 3 x lackiert und dann habe ich's aufgegeben. Außerdem hat mir ein LKW-Fahrer seinen Aschenbecher :!: mal auf die Haube geschmissen. Der MG TF oder unser Rover 75 war (ist) da deutlich besser. Der Rover hatte mit 280tkm praktische keine Steinschläge und die gleichen Einsatzbedingungen wie der X.

Aber im Zuge eine Teillackierung kann man das ja beheben. Mittlerweile werden die Lacke wohl besser geworden sein.

Wegen der Sitzposition bin ich doch erstaunt. Der X6 hat zwar die kleineren Sitze, aber ich sitze im X6 eigentlich besser. Das Arrangement Sitz, Pedale und Instrumente finde ich beim X6 besser. Beim X9 besteht die Gefahr, dass der Lenkradkranz den oberen Teil der Skalen Geschwindigkeit und Drehzahl abdeckt. Vielleicht sitze ich aber auch zu hoch. Allerdings passt aus meiner Sicht bei tiefer Sitzposition der Winkel des Gaspedals gar nicht mehr, da beim "aufs Gas steigen" der Fuß (Knöchel) extrem abgewinkelt werden muss.

Da der X6, Serie 1, zumindest in AT nicht mit elektrischer Sitzverstellung geliefert wurde und die Höhenverstellung mehr eine Neigungsverstellung ist, ist vielleicht der spätere E-Antrieb nur "aufgetropft" worden. Damit bliebe es bei der ursprünglichen Verstellmöglichkeit. Ob die Stoffsitze tiefer sind, kann ich nicht sagen, aber Wolgang hat das ja schon beantwortet.

Wie gesagt, sehr schönes Auto. Gratuliere!

Weißt Du was die Beulenkur kostet?

Viele Grüße
Klaus

Xedos9 19.06.2010 20:59

Bei meinem mit 400tkm war auch nichts durchgesessen! Bin aber kein Schwergewicht.
VG, Klaus

eierspeiss 19.06.2010 21:52

Hallo!

Schliese mich der meinung das es sich um ein schönes auto handelt selbstverständlich an.......

Weiss jetzt nicht genau ob es unterschiede von sitzhöhen zwischen V6 und
16V modellen gibt...aber mit meinen 192cm hab ich nach ob immer noch 5cm luft......und notfalls das schiebedach für ausergewöhnliche frisuren;)

die sitze sehen auch sehr gut aus....wenn ich daran denke wie oft und wie viel ich bereits an lederaubereitungs und pflegemittel draufgeschmiert hab um sie wie fast neu aussehn zu lassen....geht nicht! hab ich jetzt nun auch kapiert.......
da bringt olivenöl(natives?) wohl auch nix mehr......

was mich stutzig macht ist nur der motor.
der sieht mir fast zu sauber aus nach immerhin auch schon fast 90 tausendern
dem auotaufbereiter würd ich am liebsten die hände küssen.

bin mir sicher du hast einen fairen preis dafür bezahlt und wirst es nicht bereuen......ich tu´s auch nicht.


mfg David

Xedos9 19.06.2010 22:02

Hallo Jürgen,

wegen Lederaufbereitung www.lederzentrum.de

Die haben wirklich gute Produkte!

VG, Klaus

-=LuX=- 19.06.2010 22:12

Hallo Klaus,

meine Werkstatt hatte mir gesagt, eine Delle koste 25 Euro (oder waren es nur 12?? Ich weiß es nicht mehr genau), es war aber deutlich günstiger, als ich erwartet hatte. Bei dem X9 haben sie allerdings links die Tür komplett lackiert, weil die lieben Parknachbarn dort so viele Dellen reingehauen haben, dass der Beulendoktor das Handtuch geworfen hat.
Da ich für alle möglichen Sachen erst nach etwa 7 Monaten die Rechnung bekommen habe, hatte auch keiner mehr so recht den Überblick und ich habe dann auch noch ein bisschen gehandelt. Die beiden Rechnungen beliefen sich trotzdem über 5200 Euro. Dazu kamen 400 Euro für die Felgenaufbereitung für den X6.

Aber den Beulendoktor mussten sie ja extern abrechnen. Auf der Rechnung steht dafür 65,60 Euro netto für den (anderen) X6 und 158,70 Euro netto für den X9. Und da hatte sich schon was angesammelt. Ich kann aber nicht genau beurteilen, welche Posten auf der Rechnung evtl. noch dazugehören.
Ich würde aber sagen, das lohnt sich auf jeden Fall. Es waren einige Dellen dabei, wo ich nicht gedacht hätte, dass man die so sauber rauskriegt.

Was die Sitzposition betrifft, im X9 ist die einzige Sitzposition, die mir gefällt, Sitz vorne ganz oben, hinten ganz unten. Also quasi der ganze Sitz nach hinten gekippt. Bei X6 geht das irgendwie so nicht, weil sich die Rückenlehne nicht mitbewegt. Den Sitz habe ich dort erstmal auch hinten (Lehnenseite) ganz unten, aber vorne nicht ganz oben. Außerdem finde ich die Sitzfläche etwas zu kurz geraten.

Damit, dass irgendwelche Instrumente verdeckt sind, habe ich in allen 3 Autos keinerlei Probleme. Im X9 habe ich den Sitz auch meistens ganz hinten, nur bei schlechter Sicht richte ich mich mal etwas auf und schiebe den etwas nach vorne. Es war bei mir schon immer so, erst recht bei viertürigen Autos, wenn ich nach links blicke, schaue ich genau gegen die B-Säule.

Wenn ich mein Auto aus irgendeiner Werkstatt wiederbekomme, ist der Sitz fast immer verstellt. Mit meiner Sitzposition kommt kaum jemand klar.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 19.06.2010 22:22

Zitat:

Zitat von eierspeiss (Beitrag 98852)
da bringt olivenöl(natives?) wohl auch nix mehr......

Hallo David,
ich hatte an dem Ledersofa auch so einige Experimente gemacht. Nichts hat mich überzeugt. Den ganzen Sommer über trifft die pralle Sonne hinten auf das Sofa und nach einigen Jahren war es hinten hellgrau. Ich dachte, es wäre ausgeblichen, aber das stimmt offenbar nicht. Mit einfachem Olivenöl wurde das wieder tiefschwarz.

Offenbar lag die helle Farbe, die ich für Ausbleichen hielt, lediglich an der Lichtbrechung. So wie bei einem Kandis (-zucker) z.B.; rauht man den auf, ist er weiß. Macht man ihn nass, ist er wieder durchsichtig.

Wenn das Leder allerdings mit Polyurethan abgedeckt ist, geht das wohl mit dem Öl nicht so gut, weil es nicht richtig einzieht. Vielleicht probiere ich es mal an einer kleinen Stelle aus. Wie gesagt, an dem Ledersofa kommt nichts anders ran als Olivenöl. Und.. selbstverständlich natives, extra vergine. ;-)

Da weiß man dann auch, dass man sich keine Chemiebombe ins Haus bzw. Auto gelegt hat.

Gruß
Jürgen

Xedos9 19.06.2010 22:36

Zitat:

Außerdem finde ich die Sitzfläche etwas zu kurz geraten.
Hallo Jürgen,

ja das stimmt sicher. Die Sitzfläche ist sicher kürzer als im X9.

Wegen der Instrumente: Das trifft halt bei mir zu. Ich bin nur 171cm hoch, habe eher kurze Beine und eine lange Wirbelsäule. Daher ist die Situation vielleicht beim X9 so. Aber beim X6 hatte ich da nie Probleme.

Beide Autos sind aber sicher einzigartig.

VG, Klaus

-=LuX=- 19.06.2010 23:53

Zitat:

Zitat von eierspeiss (Beitrag 98852)
was mich stutzig macht ist nur der motor.
der sieht mir fast zu sauber aus nach immerhin auch schon fast 90 tausendern
dem auotaufbereiter würd ich am liebsten die hände küssen.

Hallo David,
schau Dir mal den Motor von diesem MX6 an, der sieht ja nochmal ne Klasse besser aus. Und das bei einem 92er Modell!

http://www.auto-willbold.de/P1020583.JPG

Ich wollte eigentlich *den* Anfang des Jahres kaufen, aber der Weg dorthin war etwas lang. Ein paar Wochen später wären wir sowieso in der Gegend gewesen und deshalb hatte ich meine Verwandschaft gebeten, den mal zu besichtigen. Der Händler war darüber informiert.
Verwandschaft hat gepennt und der Händler hat mir letztlich Bescheid gesagt, dass der Wagen verkauft wäre. Ich hab den dann verärgert angerufen, weil der ja wusste, dass ich den kaufen will. Aber der sagt nur: "Ein Audo isch dann verkauft, wenn es verkauft isch!". Blöder Schwabe... sorry.

Der hätte das Auto noch an jemand anderen verkauft, während ich unterwegs gewesen wäre. Schade, hatte erst 75.000 km auf der Uhr. Nu isser wech...

@Klaus
Vielleicht verkaufst Du mir ja Deinen... ;-)

Gruß Jürgen

Xedos9 20.06.2010 07:43

@Jürgen:

Äh, mit "beide sind einzigartig" meinte ich, dass die Mazda-Typen X6 / X9 einzigartig sind, nicht meiner:). Ich glaube nicht, dass Du an meinem X6 mit 400tkm Interesse hast. Wollte halt die Unterschiede zwischen X6 und X9 aus meiner Sicht herausstellen.

Zum MX-6 hätte ich eine Frage. Welche Preisvorstellung hatte der Händler und wie war der Zustand des Blechkleides / Innenraum?

Viele Grüße und schönen Sonntag
Klaus

-=LuX=- 20.06.2010 12:06

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 98882)
@Jürgen:

Äh, mit "beide sind einzigartig" meinte ich, dass die Mazda-Typen X6 / X9 einzigartig sind, nicht meiner:). Ich glaube nicht, dass Du an meinem X6 mit 400tkm Interesse hast. Wollte halt die Unterschiede zwischen X6 und X9 aus meiner Sicht herausstellen.

Zum MX-6 hätte ich eine Frage. Welche Preisvorstellung hatte der Händler und wie war der Zustand des Blechkleides / Innenraum?

Viele Grüße und schönen Sonntag
Klaus

Hallo Klaus,
das hatte ich schon richtig verstanden und mit "Vielleicht verkaufst Du mir ja Deinen" meinte ich scherzhaft Deinen MX6, weil ich den ja nicht gekriegt habe. War nicht so ernst gemeint. Jeder X ist einzigartig und wenn ich über Geld nicht nachdenken müsste, dann hätte ich mir vorstellen können, zu versuchen, alle noch vorhandenen Xe vor der Schrottpresse zu retten. Aber das geht ja leider nicht.

Nochmal zu dem MX6 von Willbold. Vielleicht hast Du den ja schon komplett auf deren Internet Seite gefunden.. http://www.auto-willbold.de/MX6-4.htm

Ne, hast Du wohl eher nicht, denn ich sehe gerade, man kann den Preis dort noch sehen, 6.900,- Euro. Der Händler hat nach dem Verkauf einfach "VERKAUFT" oben drüber geschrieben und mir ne Mail geschickt. Die Seite hat er so gelassen.

Ich hab das Auto ja auch nur auf den Bildern und nicht live gesehen, aber ich gehe mal von einem excellenten Zustand aus. Guck Dir mal die Seite an, das ist der Hammer.

Einen hat er ja noch, aber der ist rot http://www.auto-willbold.de/MX6-2.htm und hat die 2.0 l Maschine. Das finde ich für den MX6 nicht so interessant. Ich hätte den lieber in schwarz mit dem KL Motor.

Aber was mir gerade auffällt, der Motor in dem schwarzen MX6 sieht doch aus wie der 2.0l, soll aber 2.5l sein. Hingegen sieht der in dem roten ganz anders aus als der KF, soll aber einer sein? Ich weiß jetzt auf die schnelle nicht, wie ein KL aussieht. Aber hier gibt es doch genug Experten.

Was ist das für ein Motor in dem roten MX6, tatsächlich ein KF? Sah der damals so aus?

Gruß
Jürgen

w00lf 20.06.2010 12:13

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 98896)
Hingegen sieht der in dem roten ganz anders aus als der KF, soll aber einer sein?

Liegt daran, dass im MX-6 der 2l Motor kein V6 sondern ein Vierzylinder war.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 20.06.2010 12:18

Ääähhh... ja...

Hätt ich mal ein bisschen genauer hingeguckt. Sieht ja nicht gerade nach V Motor aus..:oops:

Gruß
Jürgen

Xedos9 20.06.2010 18:06

@Jürgen,

danke für die Info. Habe mir gerade die Autos angesehen. Ja, wie Wolfgang bereits schrieb, der rote MX-6 ist ein optisch (Heckspoiler, Auspuff) auf V6 getrimmter 4-Zyl. 2.0Liter. Der schwarze MX hat eindeutig den V6 drinnen.

Was mich erstaunt, ist der Preis. 7000EUR ist nicht wenig. Sicher, der ist wirklich sehr schön und da wurde auch was investiert. Man sieht hier wieder, dass es dafür Liebhaber gibt. Auch der rote MX wird einen neuen Liebahaber finden. Waren (und sind) ja schöne Autos. Wenn ich nimm, meine Tante hat dazumals (1992) fast 400.000ATS (~29.000EUR) bezahlt. Das war (und ist) ne Menge Kohle. Und der war immer in der Vertragswerkstatt zum Service und Pflege.

Naja, sind jetzt etwas vom Thema weg, da es ja um Deinen Xedos 6 geht.

VG und gute Fahrt, Klaus

-=LuX=- 20.06.2010 22:40

Nun denn.. Zurück ins Studio...

Eins ist mir an dem X6 noch aufgefallen:

Die außergewöhnlich hohe Rückstellkraft in der Lenkung. Das bin ich überhaupt nicht gewohnt. Bei dem X9 habe ich spätestens seit der Tieferlegung fast keine Rückstellkraft mehr (von Hand gerade drehen muss man gerade noch nicht, aber viel Kraft ist da nicht spürbar), bei dem anderen X6 würde ich sie als normal bezeichnen.

Das hat natürlich einen sehr guten Geradeauslauf zur Folge, aber in den ersten schnellen Kurven auf der Landstraße war ich erstmal immer mindestens einen halben Meter weiter außen, als ich gewollt hatte. Man muss den in den Kurven richtig festhalten. Sehr gewöhnungsbedürftig.

Ist der Nachlauf beim X6 einstellbar? Könnte das jemand absichtlich so eingestellt haben, um diesen Geradeauslauf hinzukriegen? Man kann sich sicher dran gewöhnen, aber mir ist das richtig aufgefallen.

Eine Vermessung würde da sicher schon Klarheit bringen, aber kann da so schon jemand was zu sagen?

Gruß
Jürgen

Xedos9 21.06.2010 08:00

Hi Jürgen,

sorry, ich weiß nicht ob der Nachlauf einstellbar ist. Glaube ich jedoch eher nicht. Sturz ja, Spur ja. Naja, ich weiß es leider nicht.

VG, Klaus

-=LuX=- 26.06.2010 11:26

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 98824)
Die Räder, die auf den oberen Bildern zu sehen sind, sehen den Com4Wheels Medusa SLC bzw. Brock B13 Chrom zum verwechseln ähnlich (oder sind sie das sogar?).

Sag mal Martin,

was hast Du für Erfahrungen gemacht mit der SLC (surface like chrome) Ausführung? Lt. Hersteller ist das ja angeblich pflegeleichter als galvanisch verchromt. Kann ich mir nicht vorstellen. Und die Optik, ist die wirklich zum verwechseln ähnlich wie es auf den Bildern aussieht?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 10.07.2010 09:42

tiefer / nicht tiefer
 
Wir hatten neulich unsere X6 mal nebeneinander geparkt und den deutlichen Unterschied wahrgenommen zwischen

tiefer / nicht tiefer
Serienfelgen / breitere Felgen

Ich fand den Unterschied in der Optik, gerade auch von vorn sehr auffallend.
Der X mit dem Serienfahrwerk sah fast aus wie ein anders Auto. Unglaublich, was das ausmacht. Im direkten Vergleich sieht man das gut.

Leider hatten wir mal wieder keinen Fotoapparat zur Hand, deshalb haben wir das wiederholt. Ich finde aber, der Unterschied kommt auf den Fotos nicht so rüber wie "in Echt".

Der tiefergelegte sieht aber von der Erscheinung wesentlich sportlicher und stimmiger aus. Das ganze Auto wirkt, als wenn man es verbreitert hätte. Unglaublich, was das ausmacht.

http://imageshack.us/a/img534/6381/zyl0.jpg

http://imageshack.us/a/img11/7853/4qtx.jpg

http://imageshack.us/a/img5/3303/kt50.jpg

w00lf 10.07.2010 10:00

Ja der Unterschied ist wirklich heftig. Hatte des damals auch gesehen, als ich mich mal mit Xedos_motz getroffen hatte, seiner nicht tiefergelegt und auf 18ern meiner tiefer mit den 17ern. Wirklich schlimm wird der Unterschied wenn dann der tiefergelegte noch im Keil steht, dann sieht er von vorne wirklich ganz anders aus. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.07.2010 10:28

zumal der schwarze 8,5 Zoll Walzen drauf hat. Ich finde leider keine 8,5 Zoll für den X6 mehr mit Gutachten. Hatte die Brock B6 im Auge, aber Brock will 40,-€ für das Gutachten und ob ich die dann noch beschaffen kann ist fraglich. Gibt es wohl auch nicht mehr.

@admin
Du könntest im Fahrwerk Sammelthread mal ein Update machen. Hab da schon vor Monaten die 8,5 Zoll Felgen eingestellt, sind aber nocht nicht aufdatiert. Wären dann nämlich die ersten 8,5 Zöller.

Apropos.. die Bedingungen sollen sich ja verschärft haben... kriegt man sowas noch eingetragen in Deutschland, wenn die Reifen so weit über die Karosserie rausstehen? Gerade mal die Lauffläche ist noch knapp überdeckt (eigentlich noch nichtmal die).

Gruß
Jürgen

http://imageshack.us/a/img534/6381/zyl0.jpg

http://imageshack.us/a/img7/3024/goyq.jpg

w00lf 10.07.2010 10:36

Ich schmelze dahin...............
Wie geil das aussieht, wenn die Räder über den Radkasten rausstehen. :ja:
Bei uns natürlich absolut illegal und beim Pickerl oder der Verkehrskontrolle dem Todesurteil gleich.... :cheesy:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.07.2010 10:47

Und noch was...

ich habe hier in Bremen in den letzten jahren höchstens 4, 5 Mal einen Xedos gesehen. Die scheinen hier extrem selten zu sein (oder sie sind gut versteckt).

Nun sind wir zum Fotografieren auf dieses Parkdeck gefahren, wo wir vorher noch nie waren.

Und da stand tatsächlich ein X6.
Wir haben uns einfach mal dazugestellt und gewartet, bis der Fahrer kam.
Die Wartezeit haben wir uns mit Lampenwechsel verkürzt. Damit waren wir dann auch beschäftigt, als dann der Fahrer tatsächlich dazukam.
Leider hat sich kein Gespräch ergeben. Er hatte sein Handy am Ohr und sagte nur mal so beiläufig: "Was für ein Zufall..." und dann ist er weggefahren.

Im Nachhinein überlegen wir, ob es auch daran gelegen haben könnte, dass wir gerade gebastelt haben.

Nun ja, schade...

Aber mal die Frage...

Ist das vielleicht sogar jemand aus der Community oder kennt jemand den X6?

Der hat Serienräder ohne Radkappen montiert. Serie 2.

(Sieht übrigens noch hochbeiniger aus als mein grüner)

Gruß
Jürgen

http://imageshack.us/a/img51/413/xrm6.jpg

w00lf 10.07.2010 11:00

Das ist aber echt mal ein Zufall, drei X6 nebeneinander und sonst komplett leer.... 8)
Und mit diesem Bild wissen wir alle, warum der Xedos einfach tiefer gehört. :ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.07.2010 11:03

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 100360)
Das ist aber echt mal ein Zufall, drei X6 nebeneinander und sonst komplett leer.... 8)
Und mit diesem Bild wissen wir alle, warum der Xedos einfach tiefer gehört. :ja:

mfg, Wolfgang

Genau.. 8)

Das ist ein gutes Beispiel. Dabei sieht hier der X in der Mitte wiederum so klein aus...

Gruß
Jürgen

Alexander 10.07.2010 11:23

Der mittlere sieht am geilsten aus. Ohne Breiter und Tiefer schaut der xedos 6 nicht besonderst aus.

Naja der 9er das gleiche.

http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-6v.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-6w.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-6x.jpg

MFG, ALex

-=LuX=- 10.07.2010 11:38

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 100360)
Und mit diesem Bild wissen wir alle, warum der Xedos einfach tiefer gehört. :ja:

Dabei sind das "nur" die 30mm Eibachs. Ich finde aber, das reicht auch.
Ich hoffe aber, dass meiner damit auch genauso tief kommt.

Bei meinem X9 hatte ich die Situation, dass er hinten fast garnicht hätte tiefer werden sollen, vorn aber umso mehr. Die 40mm H&R haben sich zum Glück anders ausgewirkt als befürchtet.

Vorn ist er deutlich weiter runter gekommen als hinten.
Ich hab nicht gemessen, aber ich schätze mal, vorn 4 bis 5 cm, hinten nur 1 cm.
Und genau so war es optimal.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 14.07.2010 22:02

Grill
 
Hab mal die Idee bzw. Entdeckung von Wolfgang mit dem Aussägen jeder 2. Strebe im Grill aufgegriffen und paintshop sägen lassen.

Hier sieht man das Ergebnis dann mal direkt gegenübergestellt.

http://imageshack.us/a/img163/5032/33hq.jpg

Gruß
Jürgen

w00lf 14.07.2010 22:21

Sieht gut aus. :ja:
Wirst dus auch in die Tat umsetzen? 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 14.07.2010 22:29

Das weiß ich noch nicht. Ich hab unter diesem Aspekt den Grill konkret am Auto noch nicht angesehen. Hängt auch davon ab, ob man das mit einem Gitter hinterlegen muss (wahrscheinlich) und wie das dann aussehen mag. Ich hab noch ein bisschen die Befürchtung, dass es in der Reality vielleicht nicht so gut aussieht wie erwartet. Ich bin da ja auch eher einer von den pingeligen. Wenn, dann muss es so aussehen, als wäre es ab Werk so. Wenn man sieht, dass da was gemacht wurde, dann ist das nicht so mein Ding.

Gruß
Jürgen

w00lf 14.07.2010 23:25

Ja das glaub ich, ist schon nicht so leicht, das wie original aussehen zu lassen.
Hab mir das ja genau am Ersatzgrill angesehen. Aber sobald mir eine gute Möglichkeit einfällt, werd ichs trotzdem probieren. Sieht einfach zu cool aus. 8)

mfg, Wolfgang

nordfly 15.07.2010 15:52

Hmm - Ich hab noch einen 2. Reservegrill, den ich mal in Wagenfarbe lackiert habe noch im Keller liegen.

Vielleicht mach ich mir mal den Spaß:
- Abschleifen
- jede 2. Strebe raustrennen
- neu lackieren (Chromfarbend)

Müsste dazu ja nicht meinen Original-Grill der verbaut ist versauen..wäre ärgerlich.

-=LuX=- 17.07.2010 17:34

Ob das aussehen mag, wenn man jede zweite Strebe, anstatt sie herauszutrennen, schwarz lackiert?

Wär zumindest viel einfacher zu bewerkstelligen und man bräuchte kein Gitter.

Gruß
Jürgen

w00lf 17.07.2010 17:37

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 100748)
Ob das aussehen mag, wenn man jede zweite Strebe, anstatt sie herauszutrennen, schwarz lackiert?

Wär zumindest viel einfacher zu bewerkstelligen und man bräuchte kein Gitter.

Gruß
Jürgen

Nö, das sieht glaub ich ziemlich komisch aus. Nett ausgedrückt.
Dann doch lieber alle Streben polieren, hast mehr davon. :ja:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 27.07.2010 20:32

Mal ne ganz andere Frage..

Hatte das ganz zu Anfang schon erwähnt, aber noch nicht so deutlich...

Der Motor läuft unter 2500 Touren sehr unruhig, sprich ruckelt sobald man auch nur einen Hauch Gas gibt oder auch wegnimmt. Da macht das Fahren in der Stadt nicht wirklich Spaß, weil man fast garnicht langsam fahren kann, ohne die Kupplung schleifen zu lassen.

Den mit fast Standgas oder 1500 Touren zu fahren ist so gut wie unmöglich.
50 kann ich man so gerade noch im 3. Gang fahren.

Hab das meinem Werkstattmeister erzählt und der meint "Zündkerzenstecker". Wäre typisch für Mazda (Er war 6 Jahre bei Mazda Meister).

Er ist sich da ganz sicher. Hab ihn gefragt, ob er die bezahlt, wenn ich die auswechsel und es ist doch was anderes. Da hat er vor Zeugen zugestimmt... ;-)

Ist das bei dem 2.0 V6 so typisch, dass man davon ausgehen kann?
Bei höherer Drehzahl läuft der Motor gut.

Gruß
Jürgen

Volcano 27.07.2010 20:38

Moin,

ja is sehr typisch für den 2.0 habe im laufe der letzten 9 jahre 4 mal die kabel gewechselt. also nix besonderes ;)

-=LuX=- 27.07.2010 20:48

Ja danke, dann werde ich die Zündkabel mal wechseln. :ja:

Gruß
Jürgen

GIFT2 27.07.2010 21:05

Zitat:

Zitat von Volcano (Beitrag 101430)
Moin,

ja is sehr typisch für den 2.0 habe im laufe der letzten 9 jahre 4 mal die kabel gewechselt. also nix besonderes ;)

Einspruch, das ist nicht typisch.
Mein X6 1992 hat so um die Jahrtausendwende rum alle 6 Kabel neu bekommen und die sind auch heute noch drinne.
Ursache für den Ausfall waren defekte Ventildeckeldichtungen.
Seitdem das gemacht ist habe ich Ruhe und keinen einzigen Zündaussetzer.

Ist also kein Materialproblem.

LG
Gift

PS: Was hast da jedesmal für den Satz Kabel gelöhnt ?

-=LuX=- 28.07.2010 09:13

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 101434)
Einspruch, das ist nicht typisch.
Mein X6 1992 hat so um die Jahrtausendwende rum alle 6 Kabel neu bekommen und die sind auch heute noch drinne.
Ursache für den Ausfall waren defekte Ventildeckeldichtungen.
Seitdem das gemacht ist habe ich Ruhe und keinen einzigen Zündaussetzer.

Ist also kein Materialproblem.

LG
Gift

PS: Was hast da jedesmal für den Satz Kabel gelöhnt ?

Was heißt das jetzt, passen die Symptome doch nicht auf kaputte Zündkabel?

Gruß
Jürgen

merlin.r 28.07.2010 14:11

Hallo Jürgen
Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 101466)
Was heißt das jetzt, passen die Symptome doch nicht auf kaputte Zündkabel?

Gruß
Jürgen

Leider eher doch.
Aber die Verbindung LMM - Drosselklappe ist auch berüchtigt und neigt zu Rissen, durch die dann "nicht registrierte" Luft in das Ansaugsystem kommt. Dieser faltenbalgartige Kunststoffschlauch wäre bei mir auch einer der Verdächtigen.

Zusätzlich würde ich noch 'ne Systemreinigung (Kraftstoff/Luft Aufbereitung)á la Tuneup machen. Das Zeugs wird (in der einfachen Form) dem Sprit zugesetzt und reinigt dann den Bereich ab Einspritzdüse (inkl.) bis Brennraum und sorgt so wieder für ein homogeneres Gemisch.
Außer den Kosten (imo 10-20€) gibt es keine negativen Folgen.

CU:winke:
merlin.r

-=LuX=- 03.08.2010 23:21

Zündkabel sind bestellt.

Ansonsten.. da der eBay Verkäufer meine geschossenen Felgen nach Meldung bei eBay, PayPal und schlussendlich Anzeige bei der Polizei nun nach nunmehr 5 1/2 Wochen doch noch kurz vor Ablauf der Frist zur Beantragung des PayPal Käuferschutzes geliefert hat, werden in absehbarer Zeit diese Felgen hier an meinen X6 kommen. Hatte ja schon per Konfigurator mal ein simuliertes Bild hier eingestellt:

http://imageshack.us/a/img197/7025/3lhz.jpg

Gruß
Jürgen

w00lf 04.08.2010 08:05

Sehen gut aus. :ja:
Nur die Reifen würd ich sofort entfernen, sehen nach Marangoni Billigzeug aus.

mfg, Wolfgang

jostebi 04.08.2010 09:08

noch ein xedos
 
gratulation !!!bei so viele xedos musst ihr eine glückliche familie sein:)
eee so wenig gelaufen!!!
das besste ist die farbe wie ein kamaleon 8)

-=LuX=- 04.08.2010 09:19

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101856)
Sehen gut aus. :ja:
Nur die Reifen würd ich sofort entfernen, sehen nach Marangoni Billigzeug aus.

mfg, Wolfgang

Die schmeiß ich eh weg. Erstens haben die nicht mehr viel Profil, zweitens sind das 245/40R18. Das Format geht auf dem X6 auch garnicht, nicht erlaubt und würde sicher auch nicht passen. Selbst auf den X9 dürfen die nicht drauf.

Aber was interessant ist, die Reifen stehen tatsächlich über den Felgenrand rüber. Zum Glück für mich, sonst hätten die Felgen garantiert mehr Schäden gehabt. :-)

Bei meinen 235/40R18 auf dem X9 steht hingegen die Felge über. Aber vielleicht auch, weil die Hankook wohl recht schmal gebaut sind.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 04.08.2010 09:37

Zitat:

Zitat von jostebi (Beitrag 101862)
gratulation !!!bei so viele xedos musst ihr eine glückliche familie sein:)

Ja, da hast Du Recht. Mir gefällt das auch.
Seit der X6 1992 raus kam, war das mein Traum. Aber leider viel zu teuer und auf dem Gebrauchtwagenmarkt tauchte der in den folgenden Jahren erstmal garnicht auf. Wer einen hatte, hat den nicht mehr hergegeben.

Erst 1998, als ich mit meinem 626 GC Coupé zur 210000 km Inspektion wollte, stand da beim Händler der X9 auf dem Hof. Gerade mal 1 1/2 Jahre alt. Die Gelegenheit habe ich mir nicht entgehen lassen und hab den direkt vom Hof weg gekauft und 11 Jahre ohne jegliche Veränderung gefahren. Leider habe ich den 626 bei der Gelegenheit abgegeben. Tut mir heute noch leid, denn der war im Top Zustand und trotzdem hat der Händler den verschrotten lassen. :-(

Erst letztes Jahr, als ich mich langsam entscheiden musste ob ich ihn (den X9) "aufbrauche" oder nochmal herrichten lasse, habe ich mich für letzteres entschieden.

Etwa zur gleichen Zeit war der inzwischen 16 Jahre alte Corsa meiner Frau langsam hin und das bei mir neu entfachte Xedos Fieber hat dann auch sie angesteckt. Das mündete dann in dem schwarzen X6.

Den Corsa wollte ich nie fahren, den X6 schon. Und dann hab ich mir nach einer Weile gesagt.. wenn nicht jetzt, wann dann. Also jetzt hol ich das nach, was ich 18 Jahre entbehren musste. Das wurde dann der grüne X6.

Den traumhaften X9 wollte ich deshalb aber auch nicht aufgeben.

Bei uns liegt das Geld auch nicht so rum, wie man jetzt meinen könnte. Aber das war immer ein Traum von mir und irgendwann muss man Träume auch verwirklichen. Außerdem wollte ich nach 11 Jahren Automatik endlich mal wieder Schaltgetriebe. Und Ledersitze wollte ich auch schon immer mal. :-)

Zitat:

Zitat von jostebi (Beitrag 101862)
eee so wenig gelaufen!!!
das besste ist die farbe wie ein kamaleon 8)

Welchen meinst Du jetzt, den grünen? Welches Bild meinst Du denn?

Gruß
Jürgen

bimirob 04.08.2010 18:26

Wenn ich mir die Bilder auf der ersten Seite so anschaue muss ich sagen das die Nubutex Sitze echt billig aussehen gegen das Leder.
Das werde ich bei meinem auf jeden Fall noch tauschen.
Deine Lederausstattung sieht ja mal sowas von extrem geil aus....respekt.:ja:

w00lf 04.08.2010 18:57

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 101891)
Wenn ich mir die Bilder auf der ersten Seite so anschaue muss ich sagen das die Nubutex Sitze echt billig aussehen gegen das Leder.
Das werde ich bei meinem auf jeden Fall noch tauschen.
Deine Lederausstattung sieht ja mal sowas von extrem geil aus....respekt.:ja:

Hmm.... Du hast Nubutex? Willst du die verkaufen?

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 04.08.2010 20:15

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 101891)
Wenn ich mir die Bilder auf der ersten Seite so anschaue muss ich sagen das die Nubutex Sitze echt billig aussehen gegen das Leder.
Das werde ich bei meinem auf jeden Fall noch tauschen.
Deine Lederausstattung sieht ja mal sowas von extrem geil aus....respekt.:ja:

Ja Danke.. :ja:

Man sieht auf den Fotos doch garnicht so viel davon. Aber die sind in einem sehr guten Zustand. Der Fahrersitz hat leichte Gebrauchsspuren an der Lehne. Aber nach den Beschreibungen bei www.lederzentrum.de ist das noch ein viel leichterer Fall als "Typischer und leichter Fall für Leder Fresh." Die Bilder dort sehen dagen viel schlimmer aus.

Auf den anderen Sitzen, vor allem hinten, hat wahrscheinlich überhaupt noch nie jemand gesessen.

Ansonsten finde ich die Nubutex Sitze auch optisch durchaus ansprechend. Leider haben die Ledersitze kaum Seitenhalt und die Sitzposition ist höher. Letzteres stört mich ein wenig und wohl wegen der besseren Konturen gibt es ja auch Leute, die ihre Ledergarnitur gegen Nubutex tauschen.

Ich wollte immer gerne Leder und nehme die Nachteile in Kauf.

Ich will das mal an einem Beispiel erklären...
Es gibt sehr teure mechanische Armbanduhren, die extrem aufwendig gefertigt werden und für eine mechanische Uhr auch eine beeindruckende Genauigkeit aufweisen. Trotzdem kauft niemand solch eine Uhr, weil er eine genaue Uhr haben möchte, sondern weil er sich an diesem Kunstwerk erfreuen möchte.

In einem Fernsehbeitrag hat mal jemand aus einer Uhrenmanufaktur auf die Frage, ob die 200.000 Euro teure Uhr auch genau genug ginge, geantwortet:

"Wer genaue Uhrzeit haben will, guckt auf sein Handy."

So ähnlich sehe ich das mit dem Leder. Hat auch Nachteile, aber es ist schön. Und dafür nehme ich die Nachteile in Kauf.

Ideal wären aber natürlich die Nubutex Sitze mit Leder bezogen. 8)

Gruß
Jürgen

Xedos9 04.08.2010 20:20

Zitat:

Zitat:
Zitat von bimirob
Wenn ich mir die Bilder auf der ersten Seite so anschaue muss ich sagen das die Nubutex Sitze echt billig aussehen gegen das Leder.
Das werde ich bei meinem auf jeden Fall noch tauschen.
Deine Lederausstattung sieht ja mal sowas von extrem geil aus....respekt.

Hmm.... Du hast Nubutex? Willst du die verkaufen?

mfg, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

vielleicht kannst Du Deine Ledersitze gegen bimirob seine Nubutex tauschen?

VG, Klaus

w00lf 04.08.2010 20:23

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 101903)
Hallo Wolfgang,

vielleicht kannst Du Deine Ledersitze gegen bimirob seine Nubutex tauschen?

VG, Klaus

Ja das wär natürlich ideal, aber meine Ledersitze kommen auf den Müll sobald ich was anderes hab. Optisch teilweise echt noch schön, wenn ich mal wieder so eine Reinigungsaktion machen würde, aber sie fühlen sich schon lange nicht mehr schön an. So wie Leder es eigentlich sollte. :(

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 04.08.2010 20:36

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101904)
Ja das wär natürlich ideal, aber meine Ledersitze kommen auf den Müll sobald ich was anderes hab. Optisch teilweise echt noch schön, wenn ich mal wieder so eine Reinigungsaktion machen würde, aber sie fühlen sich schon lange nicht mehr schön an. So wie Leder es eigentlich sollte. :(

mfg, Wolfgang

Bevor Du die wegschmeißt, versuch doch mal die ein bisschen zu fetten. Falls die spröde geworden sind, werden die wahrscheinlich wieder weich wie ein Kinderpopo (hängt davon ab, ob das Leder abgedeckt ist, oder nicht. Hab ich bei den Ledersitzen noch nicht ausprobiert). Leder braucht ab und zu mal etwas Fett, sonst wird es spröde und reißt. Ich glaube nicht, dass Lederpflegemittel auf Wachsbasis oder ohne Fett auf Dauer ausreichen. Hab am Anfang des Threads was zum Ledersofas geschrieben, auch die Farbe war danach wieder Topp. Damit hatte ich garnicht gerechnet. Hab extrem gute Erfahrungen gemacht. Einziger Nachteil, anschließend färbt es ganz leicht ab. Ist aber nicht schlimm, wenn Du nicht ständig im weißen Anzug rumfährst. ;-) Wäre ein Versuch Wert.

Gruß
Jürgen

w00lf 04.08.2010 20:42

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 101905)
Bevor Du die wegschmeißt, versuch doch mal die ein bisschen zu fetten. Falls die spröde geworden sind, werden die wahrscheinlich wieder weich wie ein Kinderpopo (hängt davon ab, ob das Leder abgedeckt ist, oder nicht. Hab ich bei den Ledersitzen noch nicht ausprobiert). Leder braucht ab und zu mal etwas Fett, sonst wird es spröde und reißt. Ich glaube nicht, dass Lederpflegemittel auf Wachsbasis oder ohne Fett auf Dauer ausreichen. Hab am Anfang des Threads was zum Ledersofas geschrieben, auch die Farbe war danach wieder Topp. Damit hatte ich garnicht gerechnet. Hab extrem gute Erfahrungen gemacht. Einziger Nachteil, anschließend färbt es ganz leicht ab. Ist aber nicht schlimm, wenn Du nicht ständig im weißen Anzug rumfährst. ;-) Wäre ein Versuch Wert.

Gruß
Jürgen

An sich kein schlechter Tipp, aber ich habe die Sitze leider schon in dem Zustand gekauft, war mir anfangs auch nicht so wichtig, da mir nur die Optik wichtig war. Die war nach meiner 4-Tage Reinigungsaktion auch wirklich top, aber sie fühlen sich nunmal nicht geschmeidig an, und das ist das was mir mittlerweile wichtig ist.
Jetzt müsste ich eigentlich nur noch eine gut erhaltene Nubutexausstattung finden, die auch noch einen realistischen Preis hat. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 04.08.2010 20:49

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101906)
...aber ich habe die Sitze leider schon in dem Zustand gekauft, war mir anfangs auch nicht so wichtig, da mir nur die Optik wichtig war. Die war nach meiner 4-Tage Reinigungsaktion auch wirklich top, aber sie fühlen sich nunmal nicht geschmeidig an, und das ist das was mir mittlerweile wichtig ist.

Das macht doch nichts, wie lange die spröde waren. Wenn sie noch keine Risse haben, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit wieder weich. Das funktioniert nur dann nicht so gut, wenn das Leder z.B. mit Polyurethan abgedeckt ist, weil das Fett dann nicht gut einziehen kann. Kann man aber einfach ausprobieren.

Und Du hast doch nichts zu verlieren, probiers aus! Nimm Olivenöl, funktioniert auf unabgedecktem Leder prima, riecht gut (passend zum Leder) und ist garantiert nicht gesundheitsschädlich.

Ich persönlich finde Leder immer noch schön, wenn es Gebrauchsspuren hat. Nur rissig und spröde darfs nicht sein, dann finde ich das blöd.

Gruß
Jürgen

aca89 04.08.2010 20:54

Olivenöl? wirklich? riechen dann die Kleider nicht nach Olivenöl hehe :D :D :D.

einfach mit nem tuch und ein bißchen Olivenöl draufgeben und einreiben?

mfg
ALex8)

w00lf 04.08.2010 20:55

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 101907)
Und Du hast doch nichts zu verlieren, probiers aus!

Klar werd ichs versuchen, aber erst wenn ich sie ausgebaut habe. Ich möchte auf jeden Fall Nubutexsitze haben, weil die einfach viel besseren Seitenhalt haben. Weiters ist mir das Leder einfach unlieb geworden, im Sommer nicht so schlimm wie im Winter. Uncoole Sache wenns draußen -20° hat und die Sitze genau gleich kalt sind. 8)
Dann müsst ich mir noch eine neue Rückbank besorgen, weil meine immer die Entriegelungsknöpfe ausspuckt (die halten nicht mehr) und total verzogen ist (sieht kacke aus)... Ist mir zuviel Aufwand. Ist aber nicht so schlimm da die Sitzausstattung damals komplett mit Türverkleidungen und Mittelkonsole mit Sitzheizungsschaltern nur 150€ gekostet hat.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 04.08.2010 21:04

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 101908)
Olivenöl? wirklich? riechen dann die Kleider nicht nach Olivenöl hehe :D :D :D.

einfach mit nem tuch und ein bißchen Olivenöl draufgeben und einreiben?

mfg
ALex8)

Wie gesagt, das hängt davon ab, wie das Leder das Öl aufnimmt. Bei dem kleinen 2er Ledersofa hab ich mehr als eine ganze Flasche draufgegeben (0,75 l). Und zwar nicht mit einem Tuch sondern mit einem Küchenschwamm. So einem zum Abwaschen. Das Leder saugt aber auch wie verrückt, das wird nicht immer so sein. Ich weiß, das klingt jetzt unglaublich, aber das ist kein Witz.

Man muss das einfach beobachten, wenn's extrem schnell einzieht, dann kann man schon was drauftun. Und die Kleider riechen nicht nach Olivenöl wenn's einmal eingezogen ist.

Wie gesagt, bei dem schwarzen Sofa färbt es minimal ab. Sieht man aber bei Jeans z.B. überhaupt nicht, nur bei weißen oder sehr hellen Sachen. Außerdem habe ich mal irgendwo gelsesen, dass schwarzes Leder immer abfärbt. Geht garnicht anders.

Man kann aber ja auch vorsichtig anfangen. Und wenn es klappt, dann vielleicht nach einer Woche nochmal wiederholen.

Ob das bei den X6 Ledersitzen so gut klappt, weiß ich nicht. Vielleicht geht es auch garnicht. Aber man kann es ja einfach mal an der Rückseite auprobieren. Wenn's nicht einzieht, dann wischt man es eben wieder ab, richtet ja keinen Schaden an.

Gruß
Jürgen

aca89 04.08.2010 21:11

Asoo, na dann werde ich mal es am Wochenende versuchen, gucken obs einzieht. :)

mfg
ALex

jostebi 05.08.2010 07:31

der grüne
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 101864)
Ja, da hast Du Recht. Mir gefällt das auch.
Seit der X6 1992 raus kam, war das mein Traum. Aber leider viel zu teuer und auf dem Gebrauchtwagenmarkt tauchte der in den folgenden Jahren erstmal garnicht auf. Wer einen hatte, hat den nicht mehr hergegeben.

Erst 1998, als ich mit meinem 626 GC Coupé zur 210000 km Inspektion wollte, stand da beim Händler der X9 auf dem Hof. Gerade mal 1 1/2 Jahre alt. Die Gelegenheit habe ich mir nicht entgehen lassen und hab den direkt vom Hof weg gekauft und 11 Jahre ohne jegliche Veränderung gefahren. Leider habe ich den 626 bei der Gelegenheit abgegeben. Tut mir heute noch leid, denn der war im Top Zustand und trotzdem hat der Händler den verschrotten lassen. :-(

Erst letztes Jahr, als ich mich langsam entscheiden musste ob ich ihn (den X9) "aufbrauche" oder nochmal herrichten lasse, habe ich mich für letzteres entschieden.

Etwa zur gleichen Zeit war der inzwischen 16 Jahre alte Corsa meiner Frau langsam hin und das bei mir neu entfachte Xedos Fieber hat dann auch sie angesteckt. Das mündete dann in dem schwarzen X6.

Den Corsa wollte ich nie fahren, den X6 schon. Und dann hab ich mir nach einer Weile gesagt.. wenn nicht jetzt, wann dann. Also jetzt hol ich das nach, was ich 18 Jahre entbehren musste. Das wurde dann der grüne X6.

Den traumhaften X9 wollte ich deshalb aber auch nicht aufgeben.

Bei uns liegt das Geld auch nicht so rum, wie man jetzt meinen könnte. Aber das war immer ein Traum von mir und irgendwann muss man Träume auch verwirklichen. Außerdem wollte ich nach 11 Jahren Automatik endlich mal wieder Schaltgetriebe. Und Ledersitze wollte ich auch schon immer mal. :-)



Welchen meinst Du jetzt, den grünen? Welches Bild meinst Du denn?

Gruß
Jürgen

ich glaube der wagen den ich zu lezt hatte hatte die selbe farbe und die ist super wenn es dunkeler wordedann wahr das auto dunkeler und bei sonnenschein wah der richtig grün man shiet das auf dem bild das auto ist grün metalic

Xedos9 05.08.2010 08:06

Hallo Lux,
hallo aca,

die Rückseite der Xedos (6) Sitze ist aus Kunstleder. Da wird Olivenöl nicht wirklich was bringen. Aber versuchs mal auf der Rücksitzbank. Insbesondere das Leder rund um die Entriegelungsknöpfe ist aufgrund der Sonneneinstralung immer hart. Wenn es dort nützt, dann hilft's wirklich.

VG, Klaus

-=LuX=- 05.08.2010 09:14

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 101915)
Hallo Lux,
hallo aca,

die Rückseite der Xedos (6) Sitze ist aus Kunstleder. Da wird Olivenöl nicht wirklich was bringen. Aber versuchs mal auf der Rücksitzbank. Insbesondere das Leder rund um die Entriegelungsknöpfe ist aufgrund der Sonneneinstralung immer hart. Wenn es dort nützt, dann hilft's wirklich.

VG, Klaus

Oh.. das grenzt ja an Betrug. ;-)
Ich hab mir die Sitze noch garnicht richtig angesehen, aber Danke für den Hinweis.

Ist auch immer blöd, die Garage ist mind. 500 m weit weg und beleuchtet ist da auch nix. Ich muss endlich man im Lotto gewinnen, damit ich auch mal ein Auto direkt am Haus abstellen kann.

Ich bin da auch mal gespannt. Wie gesagt, bei jedem Leder geht das nicht. Z.B. hab ich ein paar schwarze Doc Martens. Da ist das Leder abgedeckt und Öl zieht da überhaupt nicht ein. Höchstens ein wenig an den Gehfalten.
Das Sofa im Wohnzimmer saugt wie blöd.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 05.08.2010 09:21

Zitat:

Zitat von jostebi (Beitrag 101914)
ich glaube der wagen den ich zu lezt hatte hatte die selbe farbe und die ist super wenn es dunkeler wordedann wahr das auto dunkeler und bei sonnenschein wah der richtig grün man shiet das auf dem bild das auto ist grün metalic

Stimmt, an manchen trüben Tagen und wenn es dunkel ist, sieht das Auto überhaupt nicht grün aus. Richtig sehen tut man das erst, wenn die Sonne direkt draufscheint.

Grün für ein Auto klingt erstmal doof, weil man sich das ganz anders vorstellt. Ich finde aber dieses extrem dunkle Grün auch schön. Beim Xedos (X9 und X6) ist das meine Lieblingsfarbe neben schwarz. Ich mag generell helle Farben nicht so gerne an Autos.

Gruß
Jürgen

Eddyk 05.08.2010 11:13

Olivenöl für Leder? Leute, das Zeug stinkt doch wie sonstwas, ihr könnt das doch nicht ins Auto schmieren. ;)

-=LuX=- 05.08.2010 21:21

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 101922)
Olivenöl für Leder? Leute, das Zeug stinkt doch wie sonstwas, ihr könnt das doch nicht ins Auto schmieren. ;)

Ach ja, ..warte, ..is ja ein asiatisches Auto, da musst Du WOK Öl nehmen..

-=LuX=- 05.08.2010 21:27

Ne, mal im Ernst, Du kannst natürlich auch ein anderes, geruchsneutrales Öl nehmen, z.B. Erdnussöl oder Rapsöl. Es ist nicht wichtig, dass es Olivenöl ist. Wir haben nur immer genug davon da und ich finde, der Geruch passt zum Geruch von Leder. Deshalb habe ich das genommen.

Ich finde auch ein Öl, dass auch gleichzeitig Lebensmittel ist, schon deshalb nicht schlecht, weil es garantiert keine Chemie enthält. Ich habe nämlich den Verdacht, dass die garnicht immer nötig ist.

Nur Leinöl oder Walnusöl sollte man nicht nehmen, weil es filmbildend ist. Das klebt dann wahrscheinlich.

Gruß
Jürgen

Xedos9 05.08.2010 21:49

Hallo Jürgen,

Du hast ja unzweifelhaft gute Erfahrungen mit Olivenöl gemacht, aber irgendwie bin ich da trotzdem "a bisserl" skeptisch. Olivenöl ist pflanzlich - grundsätzlich ja mal nicht schlecht. Aber diese Öle können ranzig werden. Aber anscheinend dürfte dies nach Auftrag am Leder nicht mehr passieren. Wie lange liegt Deine erste Anwendung zurück? Vielleicht nimmt das Leder die pflegenden Substanzen auf und der Rest zersetzt sich geruchsneutral?

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 05.08.2010 22:18

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 101987)
Hallo Jürgen,

Du hast ja unzweifelhaft gute Erfahrungen mit Olivenöl gemacht, aber irgendwie bin ich da trotzdem "a bisserl" skeptisch. Olivenöl ist pflanzlich - grundsätzlich ja mal nicht schlecht. Aber diese Öle können ranzig werden. Aber anscheinend dürfte dies nach Auftrag am Leder nicht mehr passieren. Wie lange liegt Deine erste Anwendung zurück? Vielleicht nimmt das Leder die pflegenden Substanzen auf und der Rest zersetzt sich geruchsneutral?

Viele Grüße
Klaus

Ich hab's bisher 2 Mal gemacht. Das erste Mal ist mindestens 8 Jahre her und das zweite Mal war glaube ich letztes oder vorletztes Jahr.

Das Ledersofa steht in der Nähe einer Süd-West Fensterfront ohne Gardinen davor und ist jetzt 15 jahre alt. Ich hab's anfangs immer versucht mit Mitteln zu behandeln, die dafür gedacht sind. Mit sehr mäßigem Erfolg.

Die Rückseite war relativ hart und hellgrau geworden. Ich dachte immer, die Farbe wäre durch die Sonne ausgeblichen. Aber das war garnicht so. Das lag offenbar nur an der Lichtbrechung, weil es rauh geworden war. Durch das Öl ist es wieder tiefschwarz geworden. Und sehr geschmeidig.

Ich habe anfangs angefangen, das Öl vorsichtig mit Küchenkrepp aufzutragen, Aber das ist so schnell eingezogen, dass man garnicht hinterherkam. Dann bin ich auf einen Schwamm umgestiegen und habe jeweils mehr als eine Flasche Öl darauf verteilt.

Ist mir klar, dass das unglaublich klingt. Das wird auch mit Sicherheit nicht bei jedem Leder so gut funktionieren (Bei meinen Doc Martens geht es nicht). Dieses Leder war anfangs auch nicht glänzend, sondern irgendwie wachsartig matt. Durch die Benutzung ist das aber immer glatter geworden. Inzwischen ist es 15 Jahre alt.

Ich hatte vorher schon mit anderen Dingen aus Leder experimentiert.
So hatte ich früher mal eine Weile in einer Dachwohnung gewohnt, wo ich einen Kleiderständer im Treppenhaus stehen hatte, an dem eine Antik Lederjacke hing. Ich weiß nicht mehr wie lange. Ich habe da glaube ich 3 Jahre gewohnt. Jedenfalls sah die dann irgendwann total sch... aus, weil die nämlich auch immer direktes Sonnenlicht abbekommen hatte. Die hatte sehr hässliche helle Streifen auf dem Rücken.

Ich war dann damit zu einem Lederreiniguns Fachbetrieb gegangen. Die haben gesagt, das kann man nicht wieder hinkriegen. Dann hat mein Vater die mitgenommen, weil er einen Bekannten hatte, der in der Lederbekleidungsindustrie gearbeitet hatte.

Auch der hat die Jacke als hoffnungslos verloren zurückgebracht.
Da hab ich sie kurzerhand eingeölt. Nicht so stark wie das Sofa, muss man halt beobachten, wie das einzieht. Aber man sieht nichts mehr von den hellen Streifen, die durch die Sonne entstanden waren.

Eine schwarze Lederjacke hatte ich auch regelmäßig so behandelt. Ging auch prima.

Und ich habe auch Schuhe aus Fettleder. Die behandel ich auch lieber mit Olivenöl, als mit Lederfett. Das schmiert und fusselt so.

Es stimmt natürlich, dass Lebensmittel-Öl ranzig werden kann. Aber offenbar passiert das nicht, wenn es sich im Leder befindet. Warum das so ist, weiß ich nicht. Keines der bearbeitetet Lederteile riecht ranzig. Es riecht (nachdem der anfängliche Olivengeruch verflogen ist) einfach wieder nach Leder.

Ich hab's auch nicht von frag-mutti.de oder so. War meine eigene Idee. So nach dem Motto, jetzt ist es egal, das Ding ist eh versaut, probier einfach mal...

Gruß
Jürgen

PS Ach ja. Das Sofa hab ich bisher 2 mal behandelt, die Jacken und Schuhe aber öfter. Vielleicht so alle 2 Jahre ein bis zwei Mal. Wenn das Leder einmal gesättigt ist, reicht das für ne ganze Weile.

Und bei Schuhen habe ich mal gelesen, dass man die garnicht ölen soll, weil man sonst kalte Füße bekommt. Weil geöltes Leder wohl seine Isoliereigenschaften einbüßt.

Mit "hochwertigen" Lederschuhen mach ich das aber auch nicht, die Pflege ich dann schon eher hin und wieder mal mit "Burgol". Aber für derbe Lederschuhe a la Doch Martens (geht bei den braunen) oder Replay geht das gut.

w00lf 05.08.2010 22:28

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 101994)
Die Rückseite war relativ hart und hellgrau geworden.

Ja und jetzt hast du mich doch noch neugierig gemacht. Werd das vielleicht morgen mal probieren. Aber meiner Nase zuliebe mit einem anderen Öl.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 05.08.2010 22:47

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101997)
Ja und jetzt hast du mich doch noch neugierig gemacht. Werd das vielleicht morgen mal probieren. Aber meiner Nase zuliebe mit einem anderen Öl.

mfg, Wolfgang

Dann berichte mal, ob's bei dem Leder funktioniert.

Gruß
Jürgen

Eddyk 05.08.2010 22:51

Ich habe noch eine Flasche Distelöl rumstehen, ist besonders gehaltvoll an ungesättigten Fettsäuren ;) Sollte eigentlich auch gehen, habe damit früher immer meine Tischtennisbeläge "getunt".Bildet jedenfalls keinen Schmierfilm.

Xedos9 06.08.2010 05:54

Hallo Jürgen,

danke für Deinen ausführlichen Bericht. Wenn es nach 15 Jahren nicht ranzig wird, wird's wohl funktionieren.

VG, Klaus

-=LuX=- 10.08.2010 00:02

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 101997)
Ja und jetzt hast du mich doch noch neugierig gemacht. Werd das vielleicht morgen mal probieren. Aber meiner Nase zuliebe mit einem anderen Öl.

mfg, Wolfgang

Hallo Wolfgang,

hast Du's ausprobiert?

Gruß
Jürgen

w00lf 10.08.2010 00:07

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 102203)
Hallo Wolfgang,

hast Du's ausprobiert?

Gruß
Jürgen

Bin leider noch nicht dazu gekommen.

mfg, Wolfgang

w00lf 11.08.2010 00:13

Hab auch noch einen interessanten Tipp gefunden. :ja:

mfg, Wolfgang

merlin.r 11.08.2010 07:36

"Ballistol" ist schon ein tolles Zeug. Halt eine "Eierlegende Woll-Milch-Sau" auf Öl-Basis.
Damit bekommt man selbst uralte, steinharte Knobelbecher wieder weich und geschmeidig.
Bloß ob der Geruch (hält ca 4 Wochen an) jedermanns Sache ist?

CU:winke:
merlin.r

PS: Knobelbecher -> gemeint sind die BW-Schaft-Stiefel mit Ledersohle (die auch geschmeidig wurde)
PPS: Interessant ist auch das Sicherheitsdatenblatt und die Unbedenklichkeitserklärung (man könnte das Zeug auch trinken :saufen:)

-=LuX=- 15.08.2010 17:47

Zitat:

Zitat von Volcano (Beitrag 101430)
Moin,

ja is sehr typisch für den 2.0 habe im laufe der letzten 9 jahre 4 mal die kabel gewechselt. also nix besonderes ;)

Bin heute endlich dazu gekommen, die Zündkabel zu wechseln. Erster Eindruck von der Garage hier her ist gut. Werde jetzt gleich mal ne kleine Probefahrt machen, ob der Motor jetzt bei niedrigen Drehzahlen ruhiger läuft.

Das ist ja eine elende Fummelei bei den unteren 3 Steckern am Verteiler. Hab den Ansaugschnorchel abgeschraubt. Beim Luftfilterkasten hab ich nicht genau gesehen, wo man den überall losmachen muss. Waren mir auch zu viele Anschlüsse dran, deshalb hab ich's erstmal gelassen.

Das Hauptzündkabel hab ich aber nicht rausbekommen. Da ist offenbar auf halbem Wege eine Schelle. Ich kann da weder richtig sehen, wie die befestigt ist, noch komme ich im entferntesten mit der Hand dorthin.

Wenn mir jemand einen Tipp geben kann, wie man da am besten rankommt, dann versuch ich's nochmal. Ansonsten lass ich das einfach und dann darf sich beim nächsten Besuch die Werkstatt damit rumquälen.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 28.10.2010 21:15

P21/5W vs P27/8W
 
Hier mal ein Vergleich von P27/8W gegenüber P21/5W im Rücklicht.

Beim Standlicht ist der Unterschied nicht ausgeprägt, aber der Leuchteindruck mit den P27/8W gleichmäßiger. Der X6 hat ja generell das Problem, dass das RL nicht sehr homogen leuchtet und der Leuchteindruck stark von der Perspektive abhängt. Mit den P27/8W ist das etwas besser.

Beim Bremslicht sieht man den Unterschied auch auf den Fotos. Hier wirkt das auf den Fotos sogar zu hell. In der Realität ist der Eindruck aber nicht so dramatisch. Gleichmäßiger, heller, aber nicht zu hell.

Ich habe bei den Fotos aber auch nicht genau in der Mitte gestanden, das verfälscht den Eindruck offenbar. Das sieht man auch am rechten Bremslicht des rechten X6. Das wirkt deutlich dunkler als das linke.

http://img513.imageshack.us/img513/3...inksp27w8r.jpghttp://img89.imageshack.us/img89/103...inksp27w8r.jpg

jeweils linker X6: P27/8W, rechter X6: P21/5W

Ich habe die Bilder wieder absichtlich stark verkleinert, weil ich finde, dass man dann den Lichteindruck am besten erkennen kann.

Bei meinem X9 LED/Glühlampenvergleich sieht man keinen so großen Unterschied zwischen LED und P27/8W. Daraus und aus diesen Bildern kann man schließen, dass sich die LEd gegenüber P21/5W auf jeden Fall lohnen.

Gruß
Jürgen

w00lf 28.10.2010 21:25

Wow da ist echt ein ordentlicher Unterschied. :ja:
Aber wie vermutet beim Standlicht kaum zu sehen, deckt sich mit meiner Erkenntnis R5W - R10W da war auch kein Unterschied bemerkbar.

Bin aber immer noch skeptisch wie das mit den LEDs im X6 ist, da die Rücklichter im X6 wohl extrem zickig reagieren, sobald sich die Lichtquelle ändert. Hab ich bei den 23/8W Lampen mit dem kleinen Kopf gemerkt. Und LEDs haben ja auch keinen "punktuellen" Lichtaustritt (ich weiß haben die Glühbirnen eigentlich auch nicht) und das dürfte dem X6 bestimmt nicht gefallen. Meine Vermutung. Da scheinen die Leuchten im X9 weniger empfindlich zu sein.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 28.10.2010 21:52

Vielleicht hat das nicht so sehr mit dem kleinen Kopf zu tun, sondern mit der Lage der Lichtquelle im Rücklicht. Ich würde eher vermuten, dass sich eine flächig leuchtende LED (40 smd) günstiger auswirkt.

Merkwürdigerweise hatten wir ja bei beiden X6 einen etwas unterschiedlichen Leuchteindruck links/rechts festgestellt. Ein Tausch der Rücklichter hat nichts verändert. Das "Problem" ist am Auto (oder an der Fassung, oder an der Lampe geblieben). Also der Leuchteindruck der gleichen RL ist an beiden X6 unterschiedlich.

LEDs finde ich allerdings irgendwie beim X9 passender. Beim X6 lieber Glühlampen, lieber P27/8W. ;-)

Hab nochmal weiter recherchiert und die nur in Japan gefunden.
Da möchte ich aber nicht unbedingt bestellen. Weiter habe ich P27/8W in diesem NARVA Application Guide für den Honda Civic gefunden. Allerdings stehen da jeweils als Alternative oder was auch immer das bedeuten mag 5W5!?

Bei NARVA selbst findet man die dann aber wieder doch nicht.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand eine Bezugsquelle dafür nennen könnte. Vielleicht kennt ja auch jemand jemanden mit einem Civic. Ich glaube allerdings nicht wirklich, dass die da (zumindest in Europa) verbaut wurden.

Gruß
Jürgen

w00lf 28.10.2010 21:59

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 105809)
Vielleicht hat das nicht so sehr mit dem kleinen Kopf zu tun, sondern mit der Lage der Lichtquelle im Rücklicht. Ich würde eher vermuten, dass sich eine flächig leuchtende LED (40 smd) günstiger auswirkt.

Genau das ist das Problem. Beim kleinen Kopf ist die Quelle folglich über einen cm tiefer als beim großen Kopf.
Das ergibt an der Linse im Rücklicht ein komplett falsches Bild und das Licht wird nicht mehr verstärkt sondern irgendwo hingestreut.
Die Auswirkungen dieser Linse hab ich selbst erproben dürfen, 5W mit dieser Linse wirken wie 21W ohne Linse.

LEDs verschlimmern das Problem noch, da das Licht überall austritt außer da wo es gebraucht wird. Das ist leider das Problem bei Rückleuchten mit Linsen, Reflektor oder sonstigen spiegelnden Materialien. Ich frage mich immer noch wie das im X9 so gut aussehen kann. :cheesy:

Naja, vermutlich werde ich bei den 21/5W Glühbirnen bleiben, und für die inneren Rückleuchten werd ich mir noch was einfallen lassen, wie gesagt, wenns gleich hell sein soll, müssten da dauerhaft 21W als Standlicht leuchten. Ziemliche Vergeudung. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 16.01.2011 19:22

Ich bin heute mal dazu gekommen und habe die LEDs aus dem X9 mal im X6 ausprobiert (nur äußere RL).

Die Fotos geben den realen Eindruck nur schlecht wieder, deshalb stelle ich hier nur die Bilder ein, bei denen der tatsächliche Eindruck mit der Darstellung übereinstimmt.

Wenn man solche Bilder vergleichen möchte, dann müsste man per Stativ bei jedem Bild für die gleiche Perspektive sorgen und auch bei jedem Bild die gleiche Belichtungseinstellung verwenden. Macht man das nicht, dann hat man bei dunkleren Leuchten evtl. sogar einen helleren Eindruck, weil die Belichtung nachgeregelt wurde. Zudem wurden die Bilder während der fortschreitenden Dämmerung gemacht, was die ganze Sache noch schwieriger macht.

http://imageshack.us/a/img855/1341/06w9.jpg
http://imageshack.us/a/img543/7513/53pk.jpg
http://imageshack.us/a/img138/2152/bdtd.jpg

Nun gut, von oben nach unten resp. von links nach rechts:

links LED, rechts P27W8
links LED, rechts P27W8
links LED, rechts P21W5

Betrachtet man das Rücklicht, dann ist der Helligkeitseindruck mit LED, P27W8 und P21W5 praktisch identisch. Mit LEDs ist die RL aber (insbesondere aus verschiedenen Blickwinkeln) wahrnehmbar gleichmäßiger ausgeleuchtet (sieht man auf dem Foto praktisch nicht).

Betrachtet man das Bremslicht, dann ist auffällig, dass es mit den LEDs sogar merklich dunkler erscheint als mit den "normalen" P21W5.

Für mich ist das jetzt ein Zwiespalt, denn die RL des X6 sind bei serienmäßigen Lampen ungleichmäßig ausgeleuchtet. Hier bringen die LED was. Was das Bremslicht betrifft, bin ich mir noch nicht darüber im Klaren, ob die Helligkeit wirklich ausreicht.

Wolfgang hatte ja bei der NSL gemutmaßt, dass Lampen mit eher flächiger als punktförmiger Abstrahlung in Reflektoren schlecht geeignet seien. Klingt plausibel. Beim Bremslicht kann ich mir das zwar nicht erklären, aber es ist augenscheinlich auch so.

Gruß
Jürgen

w00lf 16.01.2011 19:43

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 108824)
Wolfgang hatte ja bei der NSL gemutmaßt, dass Lampen mit eher flächiger als punktförmiger Abstrahlung in Reflektoren schlecht geeignet seien. Klingt plausibel. Beim Bremslicht kann ich mir das zwar nicht erklären, aber es ist augenscheinlich auch so.

Also erstmal danke für den Bildervergleich. :ja:

Das Problem bei den Xedos 6 Rückleuchten ist, dass das Licht mit einer Linse im Scheinwerfer deutlich punktuell nach hinten ausgerichtet wird, obwohl die Lampe schräg eingesetzt wird. Geht man nun einen Schritt zur Seite merkt man, wie du beschrieben hast, dass die Beleuchtung total ungleichmäßig ist.

Gut für den Hintermann, da der damit immer die volle Beleuchtung vor sich hat, schlecht für den Umbau auf "US" Beleuchtung am Heck. In den NSL muss man so starke Leuchtmittel einsetzen, damit es hinten gleichmäßig aussieht, dass man (wenn man auf Relaisschaltung verzichtet) zwangsläufig zu LEDs greifen muss, diese sehen dann aber von der Seite betrachtet wieder viel stärker aus, da die äußeren Rückleuchten ja eher nach hinten gerichtet sind. :|

Fazit deiner und meiner Versuche bleibt dann wohl, dass die "Haupt"-Rückleuchten am X6 für die momentan verfügbaren LED-Leuchtmittel wohl unbrauchbar sind.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 02.06.2011 18:42

Schlechter Stern..
 
Eigentlich soll das Auto ja immer schöner werden, aber im Moment geht es leider rückwärts.

Seitdem vor ein paar Wochen meine Frau (von außen) hinten rechts die Tür geöffnet hat, als ich gerade nur mit getretener Kupplung aus dem Carport rollte, habe ich nun eine schöne weiße Schramme in der Tür, halb so groß wie eine Hand. Leider sind die Kratzer doch tief, ich denke man kann das nicht mehr rauspolieren.

Dann hat man mir den Spiegel (elektrisch anklappbar) abgefahren und heute dies:

Nachdem ich an den Fensterhebern gearbeitet habe, habe ich alles wieder aufgeräumt. Die letzte Aktion war das Zuschlagen der Fahrertür. Da im Moment die Türverkleidung ab ist, rutscht mir der baumelnde Stecker für den Spiegel zwischen Tür und Türrahmen. Sonst hab ich den immer irgendwo drangehängt. Diesmal nicht, denn ich dachte, das passt noch.

Passte aber nicht.. so ne Sch...
Jetzt hab ich mir fette Dellen in die Einstiegsleiste reingehauen. :wall:

Ob das ein Karosseriebauer wenigstens etwas weniger auffällig machen könnte..?

Die Dellen sind unten, neben dem "M". Oben das sind Spiegelungen..

http://img849.imageshack.us/img849/4...tekabelohn.jpg

Gruß
Jürgen

GIFT2 02.06.2011 19:25

Tja, wir bauen auf und reißen nieder ;)
Mein Beileid. Ist denn wenigstens der Stecker heile geblieben ?

LG, Gift

w00lf 02.06.2011 19:31

Ja das is scheiße, deshalb fahr ich immer alleine.
Das mit den Einstiegsleisten würd mich noch weniger stören, die kann man ja wieder ausklopfen. Aber die Tür...... :x

Aber sag, warum steht auf deinen Einstiegsleisten Miata drauf? Oder hast du das schonmal erläutert und ich habs nur vergessen? :cheesy:

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 02.06.2011 21:01

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114914)
Tja, wir bauen auf und reißen nieder ;)
Mein Beileid. Ist denn wenigstens der Stecker heile geblieben ?

LG, Gift

Ich hab garnicht mehr geguckt. Die Leiste rausgeschraubt und bin frustriert nach Hause gegangen. Aber meist sind die Stecker ja aus Nylon. Ich glaube nicht, dass der einen Schaden davongetragen hat. Man ärgert mich das, weil es einfach sowas von unnötig war.
Ich hätte die aber für robuster gehalten.

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114915)
Ja das is scheiße, deshalb fahr ich immer alleine.
Das mit den Einstiegsleisten würd mich noch weniger stören, die kann man ja wieder ausklopfen. Aber die Tür...... :x

Aber sag, warum steht auf deinen Einstiegsleisten Miata drauf? Oder hast du das schonmal erläutert und ich habs nur vergessen? :cheesy:

mfg, Wolfgang

Ausklopfen? Sowas hab ich schonmal versucht, dann war es noch schlimmer als vorher. Meinst Du das geht wirklich?

Warum Miata draufsteht, weiß ich auch nicht. Das ist doch eigentlich der MX-5, oder? Aber der hat ja nur zwei Türen und ich habe 4 Einstiegsleisten.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 02.06.2011 23:46

Ach so.. in der Mitte steht natürlich

http://img849.imageshack.us/img849/5563/xedos.jpg

Vielleicht hat jemand den Miata Schriftzug nachträglich draufgeklebt.
Hab übrigens gerade gesehen, dass die Leiste rechts oben auch noch leicht angeknickt ist. Mir war das jedenfalls bisher nicht aufgefallen.

Nach dem Einbauen hatte ich festgestellt, dass die Leisten vorne an den Rändern nicht ganz aufliegen. Die Leisten sind an der Unterseite mit "L" und "R" gekennzeichnet und entsprechend habe ich sie eingebaut. Ich hab mir aber gerade Bilder von dem X6 angeguckt, wo sie vorher drin waren. Da waren sie jeweils auf der anderen Seite montiert. Vielleicht passen die andersrum besser, muss ich mal probieren. Aber erstmal muss ich irgendwie versuchen, die Delle etwas weniger sichtbar zu machen. Ich glaube nicht, dass man die rauskriegt. Oder hat das schon mal jemand erfolgreich hingekriegt?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 13.06.2011 20:35

Nach Einstiegsleisten nun auch Holz. Der Anfang ist gemacht...

http://img805.imageshack.us/img805/7...nholzsmall.jpg

Gruß
Jürgen

GIFT2 13.06.2011 20:51

Sieht gut aus :ja: hätte ich auch gerne.

Grüße, Gift

Xedos9 13.06.2011 21:33

Halloo Jürgen,

ja, sieht gut aus:-) Habe ich in meinem X6 seit 92 drinnen.

Ich weiß nicht ob Du auch die Leiste für den Handschuhfachdeckel hast. Wenn ja, würde ich die NICHT montieren. Die wirkt aufgesetzt. Halte sie Dir vorhin hin und überlege es Dir gut. Mittelkonsole und Schaltknauf (sofern Du den haben solltest) sehen gut aus. Bei mir hat sich nur leider das Furnier vom Schalthebel und der Armablage abgelöst, so dass ich den Lederschaltknauf montierte.

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 13.06.2011 22:25

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 115580)
Sieht gut aus :ja: hätte ich auch gerne.

Grüße, Gift

Danke, danke.
Nächstes Projekt. Nach der Klimaanlage, versteht sich! ;-)

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 115582)
Halloo Jürgen,

ja, sieht gut aus:-) Habe ich in meinem X6 seit 92 drinnen.

Ich weiß nicht ob Du auch die Leiste für den Handschuhfachdeckel hast. Wenn ja, würde ich die NICHT montieren. Die wirkt aufgesetzt. Halte sie Dir vorhin hin und überlege es Dir gut. Mittelkonsole und Schaltknauf (sofern Du den haben solltest) sehen gut aus. Bei mir hat sich nur leider das Furnier vom Schalthebel und der Armablage abgelöst, so dass ich den Lederschaltknauf montierte.

Viele Grüße
Klaus

Hallo Klaus,
ja, neben den 4 Teilen für die Türen habe ich genau die Leiste für das Handschuhfach. Und zwar habe ich die nicht lose bekommen, sondern noch auf einen "abgesägten" Handschuhfach Deckel geklebt.

Ich fand das auch ziemlich aufgesetzt und wollte die Leiste nicht behalten. Wolfgang hat mich dann aber überzeugt, dass vorne optisch was fehlt, wenn man Holz in den Türverkleidungen und die Holz Tachoblende hat. Also hab ich sie erstmal behalten, aber ich bin auch noch nicht sicher, ob ich sie wirklich montieren soll.

Danke für die Warnung.

Die anderen Holzteile habe ich bisher nicht aufgetrieben, suche aber nach wie vor.

Gruß
Jürgen

GIFT2 13.06.2011 22:31

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115586)
Danke, danke.
Nächstes Projekt. Nach der Klimaanlage, versteht sich! ;-)

Ich hau mich in den Dreck :p

Bitte laß die Finger davon ... ich habe ein Schiebedach quasi Cabrio und kann gut ohne solchen neumodischen Quatsch leben (hätte man vor 20 Jahren gesagt) Nö, Alter ich kann schon mit den mitteleuropäischen Temperaturen ganz gut leben, auch wenns manchmal nervt. ;)

Xedos9 13.06.2011 23:01

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115586)
Danke, danke.
Ich fand das auch ziemlich aufgesetzt und wollte die Leiste nicht behalten. Wolfgang hat mich dann aber überzeugt, dass vorne optisch was fehlt, wenn man Holz in den Türverkleidungen und die Holz Tachoblende hat. Also hab ich sie erstmal behalten, aber ich bin auch noch nicht sicher, ob ich sie wirklich montieren soll.

Danke für die Warnung.

Die anderen Holzteile habe ich bisher nicht aufgetrieben, suche aber nach wie vor.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

ja, schau Dir das gut an. Wieder entfernen ist unmöglich (Tausch der Klappe). Wenn man die Leiste "versenken" könnte wäre es okay. Ich würd's nicht mehr einbauen.
Tachoblende? Habe ich nicht, hat's bei uns auch nicht gegeben. Die Teile die ich dazumal kaufte, waren Echtholzteile (Furnier auf Holztäger). Wirklich schön finde ich den Mittelteil (beim Radio-Luftdüsen Mittelströmer). Das passt dann auch. Türen, Mittelteil und eben Schaltknauf + Armlehne.

Ich fürchte aber, Schaltknauf und Mittelarmlehne wird schwierig sein, da sich wahrscheinlich nicht nur meine Teile aufgelöst haben. Der Schaltknauf wurde bei mir noch auf Garantie (also in den ersten 3 Jahren) getauscht. Als er sich zum zweiten Mial auflöste, bekam ich nichts mehr. Gott sei Dank hatte ich den Originalschaltknauf.

Viel Glück beim Suchen.
VG
Klaus

-=LuX=- 13.06.2011 23:07

Schaltknauf wäre optisch natürlich ein Sahnestück, aber ich habe schon oft gelesen, dass die nicht ewig halten. Mittelarmlehne ist vielleicht auch nicht so wichtig.

Ich hab's komplett nie live gesehen, glaube aber, dass die Holzverkleidungen in den Türen, die "wichtigsten" sind. Also kann ich auch damit leben, wenn ich die anderen Teile nicht bekomme. Mittelkonsole hatte ich schon eine, aber deren Zustand war mir nicht gut genug und da hab ichs gelassen.

Gruß
Jürgen

Xedos9 24.06.2011 18:39

Hallo Jürgen,

der Schaltknauf hat wirklich super ausgesehen. Die Maserung war perfekt und das Schaltschema war mit hauchdünnen silber-goldigen Strichen und Zahlen sehr nobel... Leider gibt's keine...würde ich sofort wieder nehmen.

Ja, die türen sind am Wichtigsten. Schaltknauf siehe oben. Die Mittelkonsole finde ich auch noch sehr schön. Die Mittelarmlehne passt gut, da das originale Kunststoff nicht so toll ist. Allerdings könnte ich mir hier auch Leder (in der gleichen Farbe wie die Sitze) vorstellen.

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 26.06.2011 23:34

Die Holzverkleidung in den Türen ist endlich komplett eingebaut..

http://imageshack.us/a/img198/5421/2st9.jpg

und auch die Schalterbeleuchtung ist endlich fertig. Mir ist endlich mal ein Bild gelungen, das den tatsächlichen optischen Eindruck ziemlich gut trifft. Man sieht die LED auch am Tage und bei Nacht ist sie nicht zu hell. Nach meiner Ansicht perfekte Helligkeit.

http://img189.imageshack.us/img189/1...htsschalte.jpg

Übrigens, nach meiner jetzigen Erfahrung lassen sich die Verkleidungen der hinteren Türen weitaus einfache und schneller demontieren und montieren als vorne. Geht ruckzuck. Vorne ist es irgendwie Krampf.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 12.09.2012 00:18

Sattel fest...

http://imageshack.us/a/img526/6110/sattelfest2.jpg
=> 100 km Huckepack...

http://imageshack.us/a/img802/8953/kjkp.jpg

Gruß
Jürgen

Xedos9 12.09.2012 18:51

Autsch, so ein Mist. Hast die Handbremse angezogen gehabt?

Ging gar nichts mehr beim Wegfahren. Irgendwann hätte der Belag (und die Scheibe) schon nachgegeben.

Ist echt ärgerlich, aber definitiv eine Mazda Schwäche.

Viele Grüße
Klaus

PeterBischet 12.09.2012 19:12

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 127978)
Autsch, so ein Mist. Hast die Handbremse angezogen gehabt? Ging gar nichts mehr beim Wegfahren. Irgendwann hätte der Belag (und die Scheibe) schon nachgegeben. Ist echt ärgerlich, aber definitiv eine Mazda Schwäche. Viele Grüße Klaus

Ich hatte das auch schon mehrmals ( x6 BJ 1997, 150 TKM), aber nach 1 - 2 Stunden, nachdem die Bremse abgekühlt war liess sie sich wieder bedienen. Es ist wohl so, dass häufigeres Benutzen der Handbremse vor dem Festsetzen schützt? Ansonsten bleibt doch nur das Einfetten des Bremskolbens, oder ?

Was ich auch nicht verstehe, Jürgen:
Ich habe alle Deine Autos mit besonders schicken Felgen in Erinnerung. Wie kannst Du Dich denn mit diesen 08/ 15 Serienfelgen wohlfühlen? :p

pipowicz 12.09.2012 19:26

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 127985)
Was ich auch nicht verstehe, Jürgen:
Ich habe alle Deine Autos mit besonders schicken Felgen in Erinnerung. Wie kannst Du Dich denn mit diesen 08/ 15 Serienfelgen wohlfühlen? :p

Also bei mir bleiben die original Felgen drauf, da sie eben zu diesem Auto und zum Gesamtbild gehören. Ich suche sogar noch einen Satz für die Winterreifen.

PeterBischet 12.09.2012 19:31

Zitat:

Zitat von pipowicz (Beitrag 127987)
Also bei mir bleiben die original Felgen drauf, da sie eben zu diesem Auto und zum Gesamtbild gehören. Ich suche sogar noch einen Satz für die Winterreifen.

Den kannst Du von mir mit den Winterreifen bekommen. Schaue mal in der Rubrik -Biete-!

GIFT2 12.09.2012 19:35

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 127985)
Ansonsten bleibt doch nur das Einfetten des Bremskolbens, oder ?

Nein der Kolben selber ist nicht das Problem. Der wird ja von außen durch eine Manschette geschützt und von innen durch die Bremsflüssigkeit "geschmiert".
In sicher allen Fällen zieht es den Sattel nicht mehr richtig ran, weil die 2 Gleitbolzen auf denen er schwimmt etwas unterdimensioniert sind.
Wenn der Kram etwas verkantet oder schwer geht, reicht einfach der Druck des Kolbens nimmer aus, damit das perfekt funktioniert.
Sieht man aber meistens vorher am Tragbild außen an der Scheibe.
Wenn die nicht bis zum äußeren Rand blitzeblank ist - gibts ein Problem.

Grüße

PeterBischet 12.09.2012 19:56

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 127990)
Nein der Kolben selber ist nicht das Problem. Der wird ja von außen durch eine Manschette geschützt und von innen durch die Bremsflüssigkeit "geschmiert".

Das leuchtet mir ein!

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 127990)

In sicher allen Fällen zieht es den Sattel nicht mehr richtig ran, weil die 2 Gleitbolzen auf denen er schwimmt etwas unterdimensioniert sind.
Wenn der Kram etwas verkantet oder schwer geht, reicht einfach der Druck des Kolbens nimmer aus, damit das perfekt funktioniert.

D.h., die Gleitbolzen müssen eingefettet werden, oder?

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 127990)

Sieht man aber meistens vorher am Tragbild außen an der Scheibe.
Wenn die nicht bis zum äußeren Rand blitzeblank ist - gibts ein Problem.

Das Tragbild ist demnach bei meinem X6 ( zumindest an der HA) nicht in Ordnung ! Vielen Dank, Andre - ich werde mich darum kümmern !

GIFT2 12.09.2012 20:43

Zitat:

Zitat von PeterBischet (Beitrag 127993)
Das Tragbild ist demnach bei meinem X6 ( zumindest an der HA) nicht in Ordnung ! Vielen Dank, Andre - ich werde mich darum kümmern !

Peter, das ist alles kein Hexenwerk beim X6 hinten, und läßt sich selbst gut erledigen. Falls du ganz detailierte Infos brauchst, einfach Bescheid sagen .. jederzeit. Sowas verursacht (im Gegensatz zur Werkstatt) auch nur minimale Kosten.

Gruß, Andre

-=LuX=- 25.09.2012 23:27

Huch.. war am nächsten Morgen in den Urlaub gefahren und hab erst jetzt gesehen, dass hier noch ein paar Beiträge eingetrudelt sind... :D

@Klaus
Normal benutze ich die Handbremse nur wenn ich das Auto mal verlasse während der Motor noch läuft. Sonst nicht.

@Peter
Der grüne X6 ist in der Prioritätenliste immer wieder nach hinten gewandert, deshalb ist der äußerlich bis auf die RL noch im Serienzustand. Die verfügbaren Mittel mussten dann doch immer für wichtigere Dinge ausgegeben werden.

Federn habe ich schon liegen (durch das ewige schieben habe ich leider keine Eibach mehr bekommen) und eigentlich habe ich ja schon 2010 diese Felgen dafür gekauft. Die lagen dann aber über 1 Jahr beim Aufbereiter und dann noch ein halbes Jahr hier rum, weil die Hörner neu lackiert wurden und die Felgen dabei offensichtlich nicht ordentlich nicht abgeklebt worden waren. Für die erste Felge habe ich 4 Stunden geputzt, bis ich den Sprühnebel wieder runter hatte. Das war nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung und hat daher entsprechend lange gedauert. Bei den anderen gings dann schneller...

Inzwischen möchte ich aber die gleichen 8 1/2 Zoll Felgen wie auf dem MX-6 montieren. Mein Karosseriebauer ist seit Monaten beauftragt, die MX-6 Felgen mal auf dem X6 zu montieren (Abrollumfang ist der gleiche, deshalb kann man die Räder zwischen X6 und MX-6 ohne weiteres tauschen) und die Abnahme mit dem TÜV zu klären (es gibt kein Teilegutachten für den X6). Alles kein Akt, aber da rührt sich mal wieder nix. Angeblich kommt der TÜV nicht in die Puschen. Aber irgendwann wird's weiter gehen. :)

Gruß
Jürgen

GIFT2 26.09.2012 00:02

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 128354)
Normal benutze ich die Handbremse nur wenn ich das Auto mal verlasse während der Motor noch läuft. Sonst nicht.

Dann brauchst du dich nicht wundern wenn sie fest geht.
Benutze sie mal während der Fahrt um ihre Bremswirkung zu beurteilen, denn sie übt mehr Druck auf die Scheiben aus als die hydraulische, normale Funktion.
Es zieht dann auch nur den äußeren Teil des Sattels richtig ran da der Kolben nicht betätigt wird.
Wird also die Scheibe außen dadurch nicht blitzeblank - hängt der Sattel fest.
Ganz primitiv zu erledigendes Problem, nur man muß es halt machen oder für teuer Geld machen lassen. Von sowas leben die Werkstätten. ;)

Ist beim X6 -MX6 genial gelöst - bei deinem X9 wirst du nicht so viel Spaß damit haben. ;)

Grüße

Xedos9 28.09.2012 00:11

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 128355)
Ist beim X6 -MX6 genial gelöst - bei deinem X9 wirst du nicht so viel Spaß damit haben. ;)

Grüße

Hallo Andre,

wiseo, beim X9 sind - wie bei BMW / Mercedes? auch - eigene Trommelbremsbeläge in der Bremsscheibe vorgesehen. Die Bremse beim X9 ist hinten völlig problemlos (zumindest war's die bei meinem).

VG
klaus

GIFT2 28.09.2012 01:25

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 128404)
wiseo, beim X9 sind - wie bei BMW / Mercedes? auch - eigene Trommelbremsbeläge in der Bremsscheibe vorgesehen. Die Bremse beim X9 ist hinten völlig problemlos (zumindest war's die bei meinem).

Ich find halt die Konstruktion beim X6 total OK Klaus.
Da hast du in ein paar Minuten alles im Griff.
Hab ja jetzt Jahre keinen X9 mehr gesehen, aber ich hätte keine Lust da noch eine Trommel runter zu machen weil die Handbremse nimmer richtig geht.
Außerdem bekommst du dafür sicher nichts im Zubehör, also indiskutabel weil teuer und bald nicht mehr erhältlich.

Aber wirklich subjektiv - jeder wie er mag.

Grüße

neo303 29.09.2012 21:29

ich muss klaus zustimmen - die hintere bremsanlage beim x9 ist echt simpelst! die bremsscheibe geht genauso einfach runter wie vorne auch. das darf man sich nicht so wie klassische trommelbremsen vorstellen.
außerdem verschleißen die bremsbacken so gut wie garnicht, weil sie eben nicht als betriebsbremse beansprucht werden. ich hab sie im sommer bei meinem erneuert (preis: knapp 80€ beim FMH - inkl. ust!) - die waren noch nichtmal zu 50% abgenutzt. aber bei einer hat sich der bremsbelag vom träger "gerostet". waren bestimmt noch die originalen...
die federn und stifte hab ich nicht erneuert. die waren so weit noch ok. was mir dann schon eher gedanken macht ist das blech, auf dem das zeug montiert ist. das gammelt schon ordentlich. das ist aber bei anderen autos dieses alters und mit dieser laufleistung auch kaum anders...

mfg

-=LuX=- 04.06.2013 21:11

Ich muss nochmal meinen Senf zu der leider verbreiteten Ansicht dazugeben, dass sich Investitionen in einen Xedos, der "so wenig wert" ist, nicht lohnen und man das Auto lieber verkauft, zerlegt oder verschrottet.

Nachdem beim schwarzen X6 zum TÜV Termin vor zwei Jahren alles was sich langsam abzeichnete, aber noch nicht repariert werden musste, gemacht wurde, ging er nun gestern - ohne dass in den vergangenen 2 Jahren irgendwas gemacht wurde (außer 3 Mal VDD, weil die erst beim 3. Versucht mit original Mazda Dichtungen auch dicht war), gestern so - ohne Mängel - durch den TÜV.

Hinfahren, Plakette draufkleben, fertig. :-D
Ich geh davon aus, dass das auch in 2 Jahren so der Fall sein wird.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 26.06.2013 19:28

Jetzt endlich auch tiefer (Lesjöfors 35 mm) und probehalber auf den MX-6 Rädern, 8 1/2", 225er Reifen:

http://imageshack.us/a/img14/4633/rgxq.jpg

Erstmal nur ein grottiges Handyfoto. Ist noch nicht abgenommen (auch noch nicht versucht). Das wird eng, um ziehen und bördeln werde ich wohl nicht herumkommen und wirklich tiefer sieht's hinten auch nicht aus.

Zum Vergleich hier noch einmal der Serienzustand:

http://imageshack.us/a/img593/1621/52s8.jpg

und der schwarze (auch auf 8 1/2"), mit 35 mm Eibach und 215er Bereifung

http://imageshack.us/a/img801/3227/op6p.jpg

Gruß
Jürgen

Ritzer82 27.06.2013 10:04

Sieht ziemlich breit aus.
Aber bekommt man das noch halbwegs unter dem Blech versteckt?
Fahre ne 7,5j Felge mit ET 35 und das ist schon sehr knapp.

-=LuX=- 27.06.2013 19:03

Auf dem schwarzen X6 sind Stilauto Racing 8,5x17" ET35 mit 215/40 R17 und 30/30 Eibach. Wir haben den Original Kaufbeleg für das Auto und da kann man sehen, dass diese Felgen von Anfang an drauf waren. Wahrscheinlich gab es die damals im MAZDA Zubehör, die haben auch keine Zentrierringe. Auch die Eibach Federn waren bereits vor der Auslieferung an den ersten Käufer montiert.

Deswegen haben wir leider auch kein Gutachten für diese Felgen, die sind aber in den Fahrzeugpapieren eingetragen. Mit diesen Rädern ist es auch schon ganz schön knapp, aber vor 15 Jahren waren die Prüfer wohl noch etwas gnädiger. :-)

Bei dem grünen X6 sind's jetzt die Alutec Toxic 8,5x18" ET35 mit 225/35 R18 von meinem MX-6. Die stehen krass deutlich über. Hier mal ein Bild von hinten rechts:

http://imageshack.us/a/img834/9394/ygf5.jpg

Mein Mechaniker wollte mich damit so zum TÜV schicken, ich bin aber erstmal zu meinem Karosseriebauer gefahren. Der sah die Chance nahe Null, das auch mit ziehen abgenommen zu kriegen.

Ich habe dann aber einen Vorschlag gemacht, der dem einen oder anderen hier evtl. auch helfen könnte, falls das denn geht.

Mir ist nämlich schon immer aufgerfallen, dass der schwarze X6 leicht sichtbar negativen Sturz hat, der grüne offenbar leicht positiven (so nach Augenmaß). Deshalb wollen wir nicht gleich aufgeben, sondern versuchen, einen negativen Sturz hinzukriegen. Termin habe ich für den Versuch leider erst Ende Juli.

Ich weiß, dass der Sturz lt. Mazda nicht einstellbar ist, dass es aber hier irgendwo dennoch Anleitungen gibt (die ich jetzt nochmal suchen muss), wie man das doch hinkriegt. Bei dem schwarzen muss das ja auch irgendwie gegangen sein. Ich verspreche mir da mindestens einen halben cm. Mal gucken ob man das hinkriegt und ob man den Rest dann mit der Karosserie machen kann.

Wer noch weiß, wo die Informationen und Bilder zur Sturzverstellung sind, bitte posten, dann brauche ich nicht so lange zu suchen. :-)

Links ist der grüne mit dem MX-6 Rädern..

http://imageshack.us/a/img30/4026/tdpk.jpg

Obwohl der von hinten höher aussieht als der schwarze (auf diesem Bild komischerweise nicht), ist im Radkasten weniger Platz. Ich bin aber auch kein Freund extremer
Tieferlegung und mag es am liebsten, wenn der Platz über den Rädern möglichst gleich dem Platz zur Seite ist. Nach meiner Meinung sieht das am harmonischsten und natürlichsten aus. Also finde ich die Tieferlegung von der Seite gesehen ziemlich optimal. Natürlich könnte der Abrollumfang ruhig größer sein, dass die Räder den Radkasten noch weiter ausfüllen, aber das geht ja nicht.

http://imageshack.us/a/img834/4704/y0lk.jpg

Gruß
Jürgen

Ritzer82 28.06.2013 10:02

Früher gab es andere Prüfkriterien.
Seit dem alles vereinheitlicht wird in dieser bescheuerten EU sind die Auflagen auch etwas anders obwohl das auch immer sehr stark vom Prüfer abhängt. ;)
Fahre wie gesagt nur ne 7,5j x 17 ET 35 und selbst da hat sich der Prüfer an 3mm Überstand aufgehängt.
Mußte dann einen anderen Tüvi aufsuchen der das nicht so verbissen sah. ;)

Wünsch dir da maximale Erfolge aber ich bin mir fast sicher das du um ne Kotflügelverbreiterung (welcher Art auch immer) nicht rum kommen wirst.
Ne 8j Felge ist da schon kritisch ohne großen Aufriss zu betreiben.

Schick sehen sie aber aus deine beiden.
Gefällt mir.
Bin am überlegen ob ich auf meinen X6 auch noch 18ner drauf pack.
Da er wohl an meine Frau übergeht sollten eigentlich die 17ner bleiben da dort neue Reifen drauf sind aber so richtig entschieden hab ich mich da noch nicht.

-=LuX=- 29.06.2013 01:42

Wenn ich's nicht durchkriege, ist es auch nicht wirklich schlimm. Ich versuche ja die Räder vom MX-6 auch auf dem X6 abgenommen zu bekommen. Wenn das gelingt, kaufe ich die Felgen nochmal für den X6. Da ich keine anderen 8.5 x 18" Felgen für den X6 gefunden habe, die mir gefallen, kommen andernfalls meine 8 x 18" Brock B13 drauf.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 21.07.2013 23:04

Eine Spende für eine notleidende Gemeinde
 
http://imageshack.us/a/img196/9126/dajt.jpg

Ritzer82 22.07.2013 10:20

:)
Von den fotos hab ich n ganzes album voll. Hihi
Bin in der regel auch immer 10-15km/h drüber.
Für punkte oder fahrverbote reicht es zum glück nie.

-=LuX=- 08.09.2013 23:57

Die Radabdeckung dürfte jetzt TÜV konform sein. Mit der Optik bin ich auch zufrieden. Leider setzt er bei starken Querwellen mit 4 Personen und Gepäck beladen auf. Der Verschränkungstest beim Karosseriebauer war wohl nicht aussagekräftig.

Es ist aber noch nicht gebördelt, die Werkstatt mag da nicht so richtig ran.

http://imageshack.us/a/img132/5325/5rm0.jpg

Xedos9 09.09.2013 07:39

hallo Jürgen,

also ich muss sagen, dass sieht perfekt aus. Mir gefällt es nicht, wenn die Räder überstehen. Bei Dir stecken Sie aber, anscheinend, gerade noch drinnen und es dürfte der Reifen ziemlich bündig sein. Sieht super aus!

Leider habe ich meine Spurverbreiterung (bei den Serienfelgen) am MX-6 noch immer nicht montiert und der X6 ist noch nicht so weit. Ich hoffe, es sieht ähnlich aus, halt mit Asphaltschneider drauf;)

VG
Klaus

-=LuX=- 16.09.2013 23:17

Es sind ja zwecks Anprobe die MX-6 Räder montiert. Ich wollte auf Nummer sicher gehen und die gleichen Felgen für den X6 erst bestellen, wenn ich das OK vom TÜV habe.

Inzwischen wird die Felge aber nicht mehr produziert. Es gibt noch Restbestände mit ET45. Das ganze ginge dann noch mit Spurplatten, aber ich habe nun doch noch eine andere 8,5" Felge gefunden, die mir auch gut gefällt. Mal sehen, wie's wird. Habe ich heute bestellt, ich hoffe, dass der TÜV die dann auch durchwinkt.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 17.09.2013 22:17

Die wird's jetzt werden:

http://imageshack.us/a/img22/4405/q0xs.jpg

Gleiche Größe, 8,5"x18".

Gruß
Jürgen

Ritzer82 17.09.2013 23:09

Sieht gut aus.
Ist das n aufgepresster Edelstahlring?
Hat n Kumpel von mir auch sowas.
Ist praktisch wenn man doch mal ne Bordsteinberührung hat, ist die Felge nicht gleich schrott.

-=LuX=- 17.09.2013 23:29

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 134387)
Sieht gut aus.
Ist das n aufgepresster Edelstahlring?
Hat n Kumpel von mir auch sowas.
Ist praktisch wenn man doch mal ne Bordsteinberührung hat, ist die Felge nicht gleich schrott.

Ja, man kann den Ring aber auf jeden Fall nicht selbst tauschen. Ob der Hersteller das macht, weiß ich nicht, könnte ich mal nachfragen. Bei einteiligen Schmidt Felgen kann man das machen lassen.

Mit den Felgen hin und wieder am Bordstein parken zu müssen, begeistert mich nicht wirklich, da ich ja doch hin und wieder einen Treffer lande. Hinten kann man ja einigermaßen im Spiegel sehen. Für vorne wäre eine Kamera im Spiegel sinnvoll. Wäre schön, wenn es da was vorbereitetes gäbe, dass man nicht selbst basteln muss.

Gruß
Jürgen

wirthensohn 17.09.2013 23:32

Richtig, bei meinen Schmidt-Felgen geht das beispielsweise. Natürlich kann man das nicht selbst machen, sondern die Firma Schmidt macht das dann, die Felge muss eingeschickt werden. Kostet dann zwar auch rund 150 Euro, ist aber immer noch weniger als halb so teuer wie eine komplett neue Felge.

Gruß,
Christian

Ritzer82 18.09.2013 12:03

Ist schon feine sache mit dem wechseln.

Ne kamera im spiegel ist ne coole idee.
Das einzige system was ich kenne ist aus den 70ern glaub ich.
Sind die bordsteinfühler/ antennen.
Ist natürlich nicht mehr zeitgemäß und würde etwas bescheuert aussehen an nem heutigen auto.

Juhu2502 19.09.2013 20:40

Welche sind das ???

Technische Daten

-=LuX=- 19.09.2013 23:43

Royal GT 8,5"x18" ET35.

Vorsicht, Die Felgen gibt es nur in 8,5" und die haben kein Teilegutachten. Ohne Sturz verstellen, bördeln, ggfs. ziehen kriegst Du die nicht unter die Radabdeckung. Außerdem brauchst Du evtl. Geduld, Geschick und einen wohlgesonnenen TÜV Prüfer, der deutsche Regeln und keine europäischen anwendet. Es gibt zum Beispiel für die Felgengröße auch kein Vergleichsgutachten für den Xedos 6, das der TÜV aber auch bei einer Einzelabnahme zwingend haben will. Wenn Du damit selbst zum TÜV fährst, wird das nicht einfach. Und die Fahrzeugmodifikationen kosten halt auch.

Ich probiere die Zeremonie ja gerade mit den gleich großen MX-6 Rädern und bin damit noch nicht durch. Lies Dir dazu mal die Beiträge von Christian (Wirtenhsohn) durch, es kann Dir ganz schnell passieren, dass Du die hier wieder anbietest.. ;-)

Wenn es nicht unbedingt 8,5" (die ich mir in den Kopf gesetzt habe) sein muss und Du auf Y-Speichen und Tiefbett stehst, dann bist Du mit der ASA AR1 8x18" ET35 deutlich besser bedient. Wie schon geschrieben, gibt es dafür ein Teilegutachten und das ist auch eine sehr schöne Felge, die sehr gut zum X6 passt. Ich habe die auf dem X9.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 23.09.2013 23:35

Weiter geht's...

Vorher
http://imageshack.us/a/img834/9394/ygf5.jpg

Nachher
http://imageshack.us/a/img855/539/qnb6.jpg

Es ist in beiden Fällen dasselbe Rad.
Vielleicht habe ich nicht exakt die gleiche Perspektive erwischt, aber ich glaube, man kann trotzdem sehen, dass sich was getan hat. Auflösung erfolgt, wenn ich durch bin. Vorne sieht's nicht ganz so gut aus, aber noch bin ich zuversichtlich.

Gruß
Jürgen

Xedos9 24.09.2013 19:14

Die Änderung ist aber nicht alleine auf eine Sturzänderung zurückzuführen, oder? Das Rad scheint nämlich noch immer "normal" zu stehen.

VG
Klaus

-=LuX=- 24.09.2013 21:18

Doch! :-)

Dann wird das Geheimnis eben schon jetzt gelüftet...

Angesichts der Aussichtslosigkeit, das mit Karosseriearbeiten hinzubekommen und dem Eindruck leicht positiven Sturzes im Originalzustand (also ordentlich "Luft"), kam mir die Idee, zu gucken, ob man das mit Sturzverstellung hinbekommen könnte. Ich hatte diese Idee hier schon mehrfach angedeutet, aber niemand hat sie bisher wahrgenommen. Ich denke, das wird sich jetzt ändern... ;-)

Wenn man mal den genauen Drehpunkt des Rades bei der Sturzverstellung am Achsschenkel (zunächst) vernachlässigt, wenn man weiter den Unterschied zwischen Ankathete und Hypotenuse vernachlässigt (was bei solche kleinen Winkeln keinen großen Unterschied macht) und einfach mal als Drehpunkt den geometrischen Mittelpunkt des Rades annimmt, dann kann man einfach die Ankathete mittels Tangens als Näherung ansehen, wie weit das Rad sich an der Kante zum Radkasten bewegen wird.

Rechnerisch sind das ziemlich genau 1/2 cm pro Grad. Bei 2° also etwa 1cm.

Der Effekt ist in Wahrheit aber noch größer, wozu 2 Dinge beitragen:

Der Drehpunkt auf dem Achsschenkel befindet sich unterhalb der Radmitte, daher bewegt sich das Rad (bei Verstellung in Richtung negativ) oben weiter rein, als unten raus. Ich weiß nicht genau, wie groß der Abstand ist, aber nehmen wir mal 10 cm an, dann müssten das nochmal etwa 3 mm pro Grad sein, die das Rad oben weiter reingeht. Bei -2° sind wir dann schon bei 1,6 cm.

Es kommt aber noch ein weiterer Effekt positiv hinzu: Wie beurteilt man denn die Radabdeckung, um die es ja hierbei geht? Man peilt über die Außenfläche des Rades.

Einen Sturz von -2° ist optisch noch unauffällig. Bei der Beurteilung der Radabdeckung peilt man also ebenfalls über die Außenfläche des Rades. Damit verändert sich der Peilpunkt aber in Richtung des Fahrzeugmittelpunktes, was sich zusätzlich positiv auswirkt. Die Radabdeckung wird aus einem günstigeren Winkel betrachtet.

Der erstaunliche Effekt ist, dass sich das Rad bei 2° Sturzverstellung oben locker mal 1,5 cm bewegt. Und das reicht bei diesen Rädern. Der optische Eindruck entspricht also genau dieser überschlägigen Berechnung. :-)

Vorne haben wie etwas weniger negativen Sturz, daher ist es dort verdammt knapp. Der Abstand zum Federbein ist mit 225er Reifen aber auch schon ausgereizt. Hinten ist die Abdeckung damit kein Problem.

Viel Spaß beim nachmachen.. :-)

Gruß
Jürgen

Xedos9 01.10.2013 20:44

Sehr interessant. Heißt das eigentlich, dass der X (Serie) an der HA positiven Sturz (also Räder unten nach innen) hat?

VG
Klaus

-=LuX=- 02.10.2013 20:12

Das kann man sicher nicht unbedingt sagen.
Der Sollwert ist etwa -1°. Die Toleranz geht nur bis etwa -1/4°, bleibt also im Minus Bereich.

Mit Serienfahrwerk sah es bei mir aber positiv aus, siehe hier:

http://imageshack.us/a/img5/3303/kt50.jpg

Gemessen wurde erstmals nach Tieferlegung, da war es aber doch etwa -1/2°. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Sturz allein durch das Tieferlegen um 1/2° verstellt hat, dann kann es ja nur eine optische Täuschung sein. Die jetzt gut -2° sieht man mit bloßem Auge auch nicht.

Gruß
Jürgen

Xedos9 02.10.2013 21:48

Hallo Jürgen,

minus 2 Grad sieht man noch nicht? Hätte ich anders vermutet. Ist nun auch nicht so wenig. Aber wenn Du's sagst, dann wird's schon so sein - Du siehst Dein Auto ja;)

VG
Klaus

-=LuX=- 02.10.2013 22:18

Also, ich meine damit, es fällt nicht ins Auge, es sieht "normal" aus. Die Werkstatt meinte, -2° wären bei BMW Serie, da ist es ja auch nicht auffällig. Und soo oft sehe ich meine Autos garnicht. ;)

Gruß
Jürgen

Xedos9 03.10.2013 22:53

Hallo miteinander,:?

mein BMW hat (laut Datenblatt, nachgemessen habe ich nicht) mit Serienbereifung (235/55? 17) an der HA minus 2° +/-30 Minuten. Das sieht man, meiner Ansicht nach, schon recht deutlich. Optisch betrachtet gibt's aber sicher auch einen Zusammenhang mit der VA. Ist deren Sturz positiv, so sieht's noch extremer aus.

Nach den wenigen Fotos vom Jürgen war ich aber überrascht über den Sturz. Das hätte ich - auch aufgrund der Bildperspektive - nicht erkannt. Interessant wäre sicher ein Foto von hinten. Ich könnte mir vorstellen, dass das einige hier interessieren würde.

VG
Klaus

-=LuX=- 03.10.2013 23:09

Hallo Klaus,

das Bild im Beitrag #127 ist doch von hinten. Lt. Vermessungsprotokoll links -2°06' und rechts -2°09'. Auf dem Bild in Beitrag #122 sind das (gemäß gleichem Vermessungsprotokoll) noch links -0°25', rechts -0°31°.

Gruß
Jürgen

Xedos9 04.10.2013 08:55

Hallo Jürgen,

oh, die Brücke hatte ich nicht geschlagen. Sieht doch - zumindest am Bild - nicht wild aus. Bei meinem BMW sieht's definitiv "mehr" aus. Wahrscheinlich schmeichelt dem X hier die Kotflügelform, die ja auch "negativ" ist.

Reifenverschleiß wird bei Dir ziemlich egal sein, Du scheinst ohnehin nicht sehr viel zu fahren. Abgesehen davon, fahren die BMW's und andere "Negativen" auch eine Zeitlang mit den schwarzen Socken:-)

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 08.12.2013 18:28

Die Royal GT 8,5"x18" mit 225/35 R18 sind abgenommen.. :)

http://imageshack.us/a/img826/6840/yowm.jpg

Gruß
Jürgen

PeterBischet 08.12.2013 23:08

neue Schuhe
 
Hallo Jürgen,
herzlichen Glückwunsch! Vielleicht kannst Du bei Gelegenheit ein Foto einstellen von Deiner ' Traumkombination'. Mich würde auch eine kurze ' How to do & verify - Liste' interessieren. Viel Spaß mit den neuen ' Schuhen'

Peter

-=LuX=- 09.12.2013 00:17

Hallo Peter,

bisher habe ich nur ein schlechtes Handyfoto. Die Nabendeckel sind auch noch nicht drin. Im Frühjahr kann ich mal wieder ein paar anständige Fotos machen.

http://imageshack.us/a/img32/8021/u7i7.jpg

Was meinst Du mit 'How to do & verify - Liste'? Die chronologische Aufzählung aller Aktionen bis zur Abnahme? Das ganze war verdammt knapp. Vorne ist das mit der Radabdeckung haarscharf erfüllt, ich war kurz davor, wegen der Probleme beim TÜV auf 215er Reifen zu gehen. Hinten musste nun doch gebördelt werden, weil der TÜV noch Reserven beim Verschränkungstest haben wollte. Ich weiß nicht, warum das bei anderen dann immer als so locker machbar dargestellt wird, aber bei mir ist eingetreten, wovor die Werkstatt bereits gewarnt hatte: Es wurde eine Neulackierung der Seitenteile hinten erforderlich, nachdem die Radlaufkante komplett umgelegt worden war. Alles in allem ist das ein ziemlich teurer Spaß geworden.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 24.06.2015 23:03

Handy Schnappschuss
 
Habe immer noch keine vernünftigen Bilder gemacht.
Hier nochmal ein schneller Handy Schnappschuss. Im Gegensatz zum letzen schlechten Bild sind hier wenigstens die Nabendeckel drin.

http://www11.pic-upload.de/24.06.15/h2pybxevme.jpg

Gruß
Jürgen

Komandir 01.07.2015 22:35

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 135438)
Hallo Peter,

bisher habe ich nur ein schlechtes Handyfoto. Die Nabendeckel sind auch noch nicht drin. Im Frühjahr kann ich mal wieder ein paar anständige Fotos machen.

http://imageshack.us/a/img32/8021/u7i7.jpg

Was meinst Du mit 'How to do & verify - Liste'? Die chronologische Aufzählung aller Aktionen bis zur Abnahme? Das ganze war verdammt knapp. Vorne ist das mit der Radabdeckung haarscharf erfüllt, ich war kurz davor, wegen der Probleme beim TÜV auf 215er Reifen zu gehen. Hinten musste nun doch gebördelt werden, weil der TÜV noch Reserven beim Verschränkungstest haben wollte. Ich weiß nicht, warum das bei anderen dann immer als so locker machbar dargestellt wird, aber bei mir ist eingetreten, wovor die Werkstatt bereits gewarnt hatte: Es wurde eine Neulackierung der Seitenteile hinten erforderlich, nachdem die Radlaufkante komplett umgelegt worden war. Alles in allem ist das ein ziemlich teurer Spaß geworden.

Gruß
Jürgen

Servus Lux

ich dachte ich bin hier der Einzige mit den Reifen und Felgen Kombination der Bördeln musste, sieht doch anders aus, nicht nur ich, na dann viel spaß

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.