Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedoa verweigert heute seinen dienst :( (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42901)

kitzi83 11.02.2010 17:39

Xedoa verweigert heute seinen dienst :(
 
hallo.....

musste mich heute morgen schon ärgern weil mein X6 nicht ansprang, er drehte zwar sauber durch doch er wollte einfach nicht anspringen...

als ich erst von der arbeit nachhause kam probierte ich natürlich gleich nocheinmal...ich drehte den schlüssel um und siehe da er sprang an!

also ich versteh das nicht!

hatt vl. jemand von euch eine ahnung was das sein könnte? ;)

Ps:ich habe schon seit ich das auto habe immer wieder das problem das er zeitweise schlecht anspringt, aber das er garnicht ansprang, das hatte ich noch nie :(

gemacht wurde schon: batterie (2mon. alt) zündkerzen, zündkabeln bis auf das zur zündspule, verteilerkappe+ verteilerfinger

mfg

dominik_at 11.02.2010 18:05

Hey

Vielleicht hast ein Masseproblem? Das hatte ich mal bei meinen 323 F BA.
Neue starke Markenbatterie und auch die gleichen Symptome. Das aber auch
im Sommer!!!

kitzi83 11.02.2010 18:13

puhh...wo fang ich da zum suchen an ;) ?

was wär eig. mit zündverteiler bzw. zündspule? :?:

mir fällt auch auf das er im stand unruhig läuft, sollte bei einem 6 zylinder doch auch nicht sein, oder? (fühlt sich an wie ein vibrieren)

dominik_at 11.02.2010 18:25

Mhh das ist nicht so leicht zu Eruieren! Das mit dem unruden Motorlauf wann macht er das genau?? Wenn der Motor kalt ist? oder auch bei warmen Zustand?

kitzi83 11.02.2010 18:29

Zitat:

Zitat von dominik_at (Beitrag 91131)
Mhh das ist nicht so leicht zu Eruieren! Das mit dem unruden Motorlauf wann macht er das genau?? Wenn der Motor kalt ist? oder auch bei warmen Zustand?

bei kalten und warmen motor ...

xedos9@graz 11.02.2010 21:18

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 91133)
bei kalten und warmen motor ...

Unterdruckschläuche und Ansaugschlauch checken!


gr33tz, mekz.

Xedos9 12.02.2010 07:20

Hallo,

wenn er wieder nicht anspringt, dann check doch mal (Du brauchst eine zweite Person / Pannenhilfe):

1) Ist ein Zündfunke da?
2) Kommt Benzin?

zu 1) Kerze rausschrauben und die Kerze mit Kerzenschuh während eines Startversuchs an ein Metallteil am Motor halten (Achtung: nur mit gut isoliertem Werkzeug wegen Hochspannung)

zu 2) Entweder Benzinzuleitung abnehmen und starten. Aus dem Schlauch muss ein kräftiger Strahl kommen (es darf nicht nur tropfen). Oder nach mehreren, längeren Startversuchen die Zündkere(n) rausnehmen. An der Kerze muss das Benzin deutlich zu sehen sein. Ist die Zündkerze trocken, dann kommt kein Benzin

Damit wäre zumindest der Fehler eingegrenzt.

Viele Grüße
Xedos9

kitzi83 12.02.2010 14:48

danke mal für die tipps und antworten ;)

vl. liegts ja am benzinfilter? ...ich hab nämlich mal in den unterlagen vom vorgänger nachgesehn und da seh ich das er bei 40000km das letzte mal gewechselt wurde, wenns war ist ..hab jetz 154000km drauf ;)

Xedos9 12.02.2010 16:30

@Benzinfilter: möglich, dann sollte es aber auch unter Volllast Probleme geben. Dennoch, entweder kein Funke oder kein Benzin. Obiger Test würd's zeigen.
VG, Xedos9
PS: Mein Benzinfilter wurde im Zuge der Servicearbeiten alle 40tkm gewechselt.

kitzi83 12.02.2010 17:06

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91187)
@Benzinfilter: möglich, dann sollte es aber auch unter Volllast Probleme geben. Dennoch, entweder kein Funke oder kein Benzin. Obiger Test würd's zeigen.
VG, Xedos9
PS: Mein Benzinfilter wurde im Zuge der Servicearbeiten alle 40tkm gewechselt.

ok danke...........und wie würde sich das unter volllast bemerkbar machen?

x9 millercycle 12.02.2010 17:12

keine leistung ruckeln bis zum absterben des motors !


bitte kommt nicht auf die Idee zum reinigen oder weglassen !

Xedos9 12.02.2010 17:14

ja, genau so wie millercycle schreibt.

kitzi83 12.02.2010 17:39

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 91191)
keine leistung ruckeln bis zum absterben des motors !


bitte kommt nicht auf die Idee zum reinigen oder weglassen !

also wenn ich das gaspedal durchtrete hab ich schon eine unregelmässige beschleunigung ...hmmm...
und wenn er im stand läuft vibriert er ganz leicht ..glaub nicht das dies normal ist :?:

nein würd ich nie machen reinigen oder weglassen 8)

x9 millercycle 12.02.2010 18:00

tausche mal den Kraftstoffilter kostet nicht die welt !

kitzi83 12.02.2010 18:03

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 91196)
tausche mal den Kraftstoffilter kostet nicht die welt !

ja..werd mich mal zum xedos-shop bewegen ;-)

x9 millercycle 12.02.2010 18:10

oder ????

Kraftstofffilter alle 40 Tkm
luftfilter alle 20 Tkm oder K&N sportluftfilter
Zündkerzen alle 40 Tkm ( mache ich )
Ölwechsel 10Tkm (mache ich )
pollenfilter Im frühjahr Jährlich !

Xedos9 12.02.2010 18:58

Xedos 6 hat keinen Pollenfilter;)

kitzi83 12.02.2010 19:00

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91200)
Xedos 6 hat keinen Pollenfilter;)

das ist richtig ;)

GIFT2 12.02.2010 19:11

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 91196)
tausche mal den Kraftstoffilter kostet nicht die welt !

Ich würde mich ja sehr freuen wenn dieser Tip das Problem von kitzi83 lösen würde, jedoch habe ich hier noch nie einen Beitrag gelesen, wo dadurch ein Problem behoben wurde.
Selbst habe ich meinen X mit so 90tkm übernommen und jetzt über 218tkm auf dem Tacho. In dieser Zeit wurde niemals der Kraftstoffilter getauscht (und ich bin mir ziemlich sicher, vorher auch nicht;)) und ich habe kein Problem mit der Benzinzufuhr, auch nicht im Vollastbereich.

Eine Ausnahme würde ich gelten lassen:
Wenn man Anfang der neunziger in Polen (an veralteten Tankanlagen) getankt hat, wäre sowas schon mal im Bereich des Möglichen gewesen, aber bei Tankanlagen nach deutschem Standard ist da kein Dreck drin.

Aber gut, man weiß ja nie was der Vorbesitzer damit angestellt hat.
Je nachdem aus welcher Gegend Deutschlands man kommt, hat der Vorbesitzer vielleicht aus Kanistern getankt.

Grüße
Gift

kitzi83 12.02.2010 19:25

danke gift2 ;)

ja ich weis jetz schön langsam auch nimma was es sein könnte..
nachdem ich ihn ja letztes jahr in der mazda werkstatt hatte und diese meinten "das isst normal beim X wenn er mal älter ist, dass er schlecht anspringt" (was ich für den größten blödsinn überhaupt halte)
sie haben neue zündkerzen reingemacht und das "VRIS- ventil" getauscht (wo ich garnicht weis, ob das überhaupt defekt war) und dafür stolze 330€ abgenommen.

mfg

Xedos9 12.02.2010 20:00

Hallo,

ich glaube auch nicht, dass der Benzinfilter daran Schuld ist. Ich hatte zwar (nicht beim Xedos) mal das Problem und mein Vater bei seinem BMW 3.0si (73-78), aber das äußerst sich nicht beim Kaltstart sondern erst bei längerem Betrieb wenn der "Dreck" wieder länger angesaugt wird. Im Stillstand sinken ja die Schmutzpartikel teilweise wieder ab. Dennoch schadet es sicher nicht den Filter nach 100.000km oder mehr (bei einem vorgeschriebenen Wechselintervall von 40tkm) zu wechseln. Die heutigen Einspritzanlagen sind sicher gegen Partikel empfindlich. Und Dreck kann auch bei Tankstellen in DE oder AT, bspw. wenn der Tank bei der Tanke fast leer ist, oder der Tankwagen den Tank bei der Tanke wieder gefüllt hat drinnen sein - auch wenn die Wahrscheinlichkeit eher gering ist.

Daher kann ich nur den bereits beschriebenen Check empfehlen:
1) Zündfunke prüfen
2) Benzinzufuhr in den Brennraum prüfen

Danach können weitere Empfehlungen gegeben werden. Bspw. kann bei 2) ein Massefehler vorliegen oder die Benzinpumpe ist im Sterben und baut den notwendigen Drcuk nur noch zeitweise auf. Ist der Druck aber zu gering, so gibt die Einspritzelektronik die Einspritzventile nicht frei und diese bleiben zu. Das Ruckeln könnte daher durch schwankenden Druck entstehen. Ist aber alles spekulativ, daher mal die o.a. Grobunterteilung.

Viele Grüße
Xedos9

x9 millercycle 12.02.2010 20:09

auf alle fälle prüfen ob der zündfunke da ist ! und den fehlerspeicher auslesen ! filter wechseln schadet aber nicht !

GIFT2 12.02.2010 20:13

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 91208)
ja ich weis jetz schön langsam auch nimma was es sein könnte..

Wie ist denn der Stand im Moment ?
Kannst du noch fahren, springt schlecht an, unruhiger Motorlauf ?

So richtig helfen kann ich dir da ja nicht, bin kein gelernter Insider.

Aber ich denke mal, je mehr Leute (mit null Plan) sich an dem Motor zu schaffen gemacht haben, desto schwieriger wird es für die Leute die es später diagnostizieren wollen.

Und VRIS bewirkt ja (je nach Drehzahl) eine Änderung der Ansaugwege, sollte also nicht im direkten Zusammenhang mit dem Anspringverhalten stehen ?
Ich kenne aber die Funktionsweise nicht.

Such dir eine günstige freie Werkstatt oder sowas in der Art.

Viel Glück

kitzi83 12.02.2010 20:26

also stand der dinge ist folgender:

motor springt zeitweise schlecht an (also entweder er springt gleich nach dem schlüssel umdrehen an oder braucht 3-4 sec. )

es ist egal ob der motor warm ist oder kalt ist und es ist egal was für wetter, ob warm, kalt, oder feucht.

motor läuft ausserdem leicht unruhig..........bei volllast "ruckelt" er (beschleunigt ungleichmässig) also so ca. über 3000 u/min

im stand:leichtes vibrieren.

was schon gemacht wurde am X6 hab ich am anfang schon aufgeführt ;)

mfg kitzi

x9 millercycle 12.02.2010 20:31

zündverteiler ! frag mal elio25 der kennt sich aus !


zündkabel sind auch ein problem bei dem auto ! und wenn neue nur orginale ! rest ist schrott !

kitzi83 12.02.2010 20:39

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 91215)
zündverteiler ! frag mal elio25 der kennt sich aus !


zündkabel sind auch ein problem bei dem auto ! und wenn neue nur orginale ! rest ist schrott !

ja auf den zündverteiler hätt ich auch schon getippt, zündkabeln sind wie gesagt neu und von mazda ...bis auf das zur zündspule das is noch das alte ;)

x9 millercycle 12.02.2010 20:43

der hat keine zündspule !!! nur ein zündverteiler

kitzi83 12.02.2010 20:52

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 91218)
der hat keine zündspule !!! nur ein zündverteiler

natürlich hat er eine zündspule.:?:

x9 millercycle 12.02.2010 23:17

Wo ??

ein zündmodul im verteiler ! mehr nicht !

kitzi83 13.02.2010 07:26

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 91221)
Wo ??

ein zündmodul im verteiler ! mehr nicht !

im xedos -shop werden sogar einige ZÜNDSPULEN angeboten ;)
..und erklär mir bitte wo das "7" kabel hingeht, welches von der verteiler kappe weggeht ;-)

Streethawk 13.02.2010 08:38

Tausch mal die Kerzen auf Verdacht (dabei schau ob öl am Kerzenboden liegt).
VG

kitzi83 13.02.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 91225)
Tausch mal die Kerzen auf Verdacht (dabei schau ob öl am Kerzenboden liegt).
VG

wie gesagt KERZEN NEU ;) .......und ich hatte das Problem vor und nach dem Tausch ...

Streethawk 13.02.2010 12:44

Ok und kein Öl in den Kerzenschächten?

VG

Nipponcruiser 13.02.2010 13:42

Hey,

ich habe ein ähnliches Phänomen.
Bei mir ists nur so, dass er schlecht anspringt, wenn er warm ist, und man ihn für cirka 30 min abstellt. ( Motor hat also noch die Betriebstemp. )
Er braucht dann länger bis er zündet, und die Drehzahl ist für paar Min. ne Weile im Keller ( 300 -400U/min rum )

Motor kalt, alles ok.
Motor warm, auch alles ok

Aber hmmm , gute Frage warum dat so is... :?:

x9 millercycle 13.02.2010 18:15

zeiht er falschluft ???

Xedos9 14.02.2010 09:47

@kitzi83:
Wenn er wieder gar nicht anspringt, dann moch den Test:
1) Kontrolle Zündfunke
2) Kontrolle Benzinzufuhr

Dann hast Du doch mal eine Eingrenzung und das Rätselraten (mach doch neue Zündkerzen, Zündspule, Zündkabel, Benzinfilter,....) hört auf. Wenn Benzin und Funke da ist, können wir ja weiter raten:?

Viele Grüße
Xedos9

kitzi83 14.02.2010 11:56

@ xedos9
werd ich machen ;)

GIFT2 14.02.2010 14:30

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91265)
2) Kontrolle Benzinzufuhr

Das hört sich sehr unspektakulär an, aber mal angenommen man hat nach mehreren erfolglosen Startversuchen keinen Benzingeruch aus der Kerzenbohrung - wie geht dann die Suche weiter ?
Dann müßte man ja meinem Verständnis nach irgendwo einen Schlauch wegschrauben um zu sehen dass die Pumpe fördert und wenn ja die Ansteuerung der Einspritzventile checken.
Wie geht man da am besten vor ?

Gruß
Gift

Xedos9 14.02.2010 16:26

@gift:
ja, Vorgangsweise wie bereits beschrieben. Benzinschlauch suchen (Leitung kommt ja von hinten über die Bodengruppe irgendwo in den Motorraum hinein, ich weiß leider nicht wo). Der Schlauch muss dann bei einer Verbindungsstelle gelöst werden. Bei einem weiteren Startversuch sollte der Benzin mit einem starken Strahl rausspritzen, sonst fehlt der Druck und die Einspritzventile bleiben gesperrt. Wenn's nur sachte rausläuft kann tatsächlich der Filter zu sein, eine Massefehler bei der Benzinpumpe vorliegen oder die Benzinpumpe defekt sein. Aber ich gebe schon zu, dies sind alles nur Vermutungen. Da ich bei meinem X6 nie Probleme mit der Kraftsstoffversorgung hatte (bei anderen Autos aber sehr wohl) kann ich's hier auch nicht genau sagen. Beim Rover 75 weiß ich bspw. das eine Strahlpumpe im Tank eingebaut ist. Die kann schon mal den Geist - langsam - aufgeben (insbesondere wenn der Benzinfilter nicht gewechselt wird, der sitzt dort nämlich vor der Pumpe). Wie's bei X6 ist, weiß ich wie gesagt nicht.

Viele Grüße und schönen Sonntag

GIFT2 14.02.2010 16:34

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91295)
@gift:
...
Da ich bei meinem X6 nie Probleme mit der Kraftsstoffversorgung hatte
...

Jo, das System scheint vermutlich sehr zuverlässig zu sein.
Kann mich auch nicht entsinnen, dass hier Mitglieder von Problemen damit berichtet haben.
Bei mir scheint zudem wohl auch noch der erste Kraftstoffilter drinne zu sein.

Grüße
Gift

Schpuntick 15.02.2010 20:29

Überprüfe die Zündkabel selbst wen die neu sind, einfach einen nach dem anderen rausziehen und gucken ob sich in der Laufruhe was ändert. Ändert sich nichts nachdem Rausziehen eines Kabels, hast du einen Verdächtigen.

kitzi83 15.02.2010 21:00

das eigenartige ist ja das :

er ist am morgen nicht angesprungen nach 3 maligen versuchen... (hab ihn natürlich stehnlassen) und am abend 10 stunden später springt er wieder an ...einfach so???? ....das check ich nicht ;)

merlin.r 16.02.2010 07:19

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 91355)
das eigenartige ist ja das :

er ist am morgen nicht angesprungen nach 3 maligen versuchen... (hab ihn natürlich stehnlassen) und am abend 10 stunden später springt er wieder an ...einfach so???? ....das check ich nicht ;)

Dein Xedos ist wohl ein Morgenmuffel.:p

Spaß bei Seite
Das ist bei "Draußen Parkern" kein unübliches Phänomen.
Über Nacht ausgekühlt und "angefeuchtet" durch Kondensat aus der Luft, beim Startversuch wegen schwacher Zündfunken sofort "abgesoffen".:shock:

Abens, nach dem vieleicht auch ein bisschen Sonne aufs Auto schien, war die Feuchtigkeit (Kondensat und Sprit im Zylinder) wieder verschwunden und durch die etwas höhere "Materialthemperatur" war die Zündanlage auch williger einen brauchbaren Funken zu erzeugen. - siehe da - er läuft :dance:

Halbleiter sind sehr gute "Thermofühler" (Heißleiter!). D.h. je kälter es ist um schlechter leiten sie. Vielleicht ist die Zündelektronik (Spannungserzeugung und/oder Ansteuerung) grenzwertig:?:

cu:winke:
merlin.r

kitzi83 16.02.2010 16:33

@ merlin.r .....klingt ganz gut deine erklärung, aber :

also mein auto steht die ganze nacht in der garage..und ist auch an jenen tag als er nicht ansprang den ganzen tag in der garage gestanden ;)

ausserdem hab ich morgens normal nie startprobleme........erst am späten nachmittag wenn ich von der firma nach hause fahre.

schöne grüsse

x9 millercycle 16.02.2010 16:39

versuche meinen tip ! mit dem föhn !

kitzi83 16.02.2010 17:11

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 91389)
versuche meinen tip ! mit dem föhn !

..da fällt mir ein ..nachdem ich dieses problem ja auch habe wenn der motor warm is (also auf betriebstemp.) fällt das mit dem föhn ja eig. auch flach oder? ...weil da diese teile ja sowieso warm sind bzw. heiß ;) oder seh ich da was falsch?

gruss

Xedos9 16.02.2010 17:50

Nein, ich glaube das nicht mit der Feuchtigkeit. Das ist irgendetwas Anderes. Vielleicht hat jemand im Forum einen Schaltplan mit allen Massepunkten am Fahrzeug (in der Wiki ist nichts drinnen). Dann könntest du jeden Massepunkt auf Kontakt (Korrosion) prüfen.

Aber bezüglich Fehlereingrenzung bleibe ich bei meiner Aussage.

Ich hatte mal von 1989-1991 einen Citroen CX. War ein super Auto - wenn es gefahren ist. Zum Schluss, kurz vor dem Verkauf, hatte der eine eigenartige Macke. Jedesmal wenn's heiß war sprang der nicht an. Am Anfang genügte es ein paar Minuten zu warten. Als in der Käufer (er hat ihn dann tatsächlich gekauft, er war ja eigentlich ganz gut) besichtigte sprang er (obwohl ich ihn ein paar Minuten vorher versuchte zu starten) natürlich nicht an. Also rief ich den ÖAMTC und bat den Interessenten zu warten. Der ÖAMTC kam, schraubte die Kerze raus und meinte "die ist ja staub trocken" und schraubte sie wieder rein. Dan bat er mich zu starten und er hielt ein Startspray einsatzbereit in der Hand. Ich drehte am Zündschlüssel und der CX sprang sofort an. Wir schauten alle ziemlich verdutzt. Der Interessent kaufte den Wagen und holte ihn ein paar Tage später ab. Da sich in der Zwischenzeit (immer nur bei hoher Temperatur) das Problem wiederholte, bot ich ihm an, dass er mit mir in Kontakt tritt sofern es etwas größeres sei. Ich hörte aber nichts mehr. Von einem ehemaligen Geschäftspartner, der seinen CX bis zum bitteren Ende quälte, erfuhr ich, dass das irgendein Ventil war, welches bei Hitze den Dienst einstellte. Schwer zu lokalisieren, war aber ein Billigteil.

VG, Xedos9

kitzi83 16.02.2010 18:17

@ xedos9

interessante geschichte.......womöglich ist es bei mir auch nur eine kleinigkeit (schön wärs zumindest) und schwer zu finden ;) .......aber ich geb so schnell nicht auf, will dieses geliebte auto doch noch ein paar jährchen haben :D

ja das mit den massepunkten wär auch noch eine idee ;)

kitzi83 17.02.2010 16:19

schönen nachmittag an alle ;)

bin jetz möglicher weise einen schritt weiter mit meinem problem ...
da er heute nachmittag wieder schwerer angesprungen ist, habe ich ein bisschen gas gegeben......und siehe da, er sprang gleich an!

was ich daraus schließe: das es höchstwahrscheinlich ein problem mit der benzinversorgung ist ;)

PS: hab mir heute einen neuen kraftstofffilter gekauft, den ich so schnell wie möglich verpflanzen möchte ;)

mfg

kitzi83 19.02.2010 19:35

...so neuer Benzinfilter is drinnen...war eine wahnsinns arbeit.... ;)

leider ist mein Problem noch nicht gelöst, ausser das Ruckeln in hohen Drehzahlen weg ist (zumindest ergabs sich bei der ersten Probefahrt so)

er bekommt definitiv zu wenig sprit...

Xedos9 19.02.2010 21:51

@kitzi83:
Nur beim Starten, oder auch bei der Fahrt?
Wenn auch bei der Fahrt --> Problem mit Tankentlüftung?
Ansonsten Leerlaufregler? Fettanreichung beim Kaltstart? Warst schon mal beim Fehlerauslesen?
Viele Grüße
Xedos9

kitzi83 20.02.2010 07:57

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 91543)
@kitzi83:
Nur beim Starten, oder auch bei der Fahrt?
Wenn auch bei der Fahrt --> Problem mit Tankentlüftung?
Ansonsten Leerlaufregler? Fettanreichung beim Kaltstart? Warst schon mal beim Fehlerauslesen?
Viele Grüße
Xedos9

fehlerauslesen war ich letztes jahr mal ....eben wegen dieses fehlers ;)
haben nix gefunden (sagten sie zumindest)
Leerlaufregler? ...er läuft im leerlauf eig. normal..hmm :?:

lg

JWBehrendt 20.02.2010 09:41

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 91528)
...so neuer Benzinfilter is drinnen...war eine wahnsinns arbeit.... ;)

Welchen Benzinfilter hast Du denn gewechselt?
Den vorne (in der Nähe des Bremszylinders / Anlassers) oder den im Tank?

so long,
John

kitzi83 20.02.2010 09:49

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 91572)
Welchen Benzinfilter hast Du denn gewechselt?
Den vorne (in der Nähe des Bremszylinders / Anlassers) oder den im Tank?

so long,
John

..den im Motorraum ..unterm Luftfilter ;)
..wusste nicht das es noch einen gibt :?:

schöne grüsse
kitzi

elio25 21.02.2010 06:34

wie siehts denn mit dem wetter aus, wenn er nicht anspringt? ists feucht, neblig?
dann kanns eigentlich nur verteilerkappe od. der komplette verteiler bzw. wie bei dir zündspule sein!

hatte ziemlich das selbe problem! 1 bis 2 tage nicht gefahren, draußen kalt u. nass bzw. neblig u. scho ist er nicht mehr angesprungen.

da verlierste irgendwo strom! kannste aber eigentlich ganz einfach testen!
nimmste irgendwo her nen draht od. ein kabel, steckst das kabel von der zünspule ab u. verbindest den draht mit dem kabel der zündspule mit masse bzw. ganz knapp u. schaust ob dort der funke sauber überspringt!
wenn dem so is, dann is die zündspule wohl nicht undicht, wenn doch, haste schon den übeltäter.
danach versuchst das selbe mit dem verteiler u. nem kerzenkabel. also ein kabel vom verteiler weg u. draht mit verteiler leicht auf masse u. kontrollierst dort nochmal den funken .. wenn er da ordentlich saft verliert, kannste mal versuchen die verteilerkappe abzunehmen u. am besten mit nem fön zu trocknen.
dann wieder drauf u. schauen ob er nun anspringt, bzw. ob jetz genug funken da sind.

wenn dem so is, brauchste nur verteilerkappe tauschen.
die kann nämlich nen haarriss haben u. dort kann feuchtigkeit eindringen!

kitzi83 21.02.2010 09:09

@ elio25

danke mal für deine antwort...
also ich will ja nix anderes kaputt machen, weil ich ja nicht unbedingt der fachmann bin, aber ich werd nen freund der mechaniker ist zu hilfe ziehen ;)

gut...wie ich ja bereits schon erwähnt habe:
wetter spielt keine rolle.... ob warm oder kalt, ob winter oder sommer, ob regen oder nicht...egal ;) und es ist auch egal ob der motor warm oder kalt ist... er macht es mal so mal so...aber selten am morgen(nur einmal kams vor das er garnicht ansprang, aber starter drehte sauber durch)
verteilerkappe und verteilerläufer sind NEU , sowie zündkerzen und zündkabeln ;)

elio25 21.02.2010 09:21

dann gibts da noch die möglichkeit mit der wegfahrsperre so wie millercycle scho mal schrieb glaub ich! haste dabei scho mal versucht den schlüssel komplett heraus zu nehmen und dann nochmal versucht zu zünden?

kitzi83 21.02.2010 09:35

Zitat:

Zitat von elio25 (Beitrag 91632)
dann gibts da noch die möglichkeit mit der wegfahrsperre so wie millercycle scho mal schrieb glaub ich! haste dabei scho mal versucht den schlüssel komplett heraus zu nehmen und dann nochmal versucht zu zünden?

nein aber bei mir ist es so...wenn er beim ersten mal umdrehn schlecht anspringt und ich ein bisschen gas dazugebe springt er sofort an ... bzw.
---> wenn ich kein gas gebe...springt er dann beim 2.oder 3. versuch sofort an ;)

elio25 21.02.2010 12:56

luftfilter scho getauscht?
hört sich eher nach nicht richtigen benzin- luftgemisch an! denn beim gasgeben macht die drosselklappe weiter auf u. du bekommst mehr luft!

schau mal ob die drosselklappe eventuell verdreckt ist...

kitzi83 21.02.2010 15:45

ja luftfilter auch getauscht ;)

drosselklappe wurde angeblich letztes jahr in der werkstatt gereinigt als ich wegen eines problems dort war (damals hatte der ziehharmonikaschlauch ein loch)
aber ich kanns mir ansehen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.