Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Funkfernbedienung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42105)

Allroundeer 29.07.2009 14:14

Funkfernbedienung
 
moin ,
ich bin schon länger am überlegen, .mir für meinen X eine funkzentralverriegelung zu holen .
Nun habe ich eine bei Ebay gesehen und wollte fragen, ob sie denn wirklich für das Auto passt, .oder lieber die finger davon sein zu lassen.

http://cgi.ebay.de/FUNKFERNBEDIENUNG...%3D8%26ps%3D33

Wäre für jede antwort dankbar
Lg
Thomas

w00lf 29.07.2009 14:16

Passen tun sie alle, jedoch musst du selber alles einziehen, wenn du noch keine hast. Wenn du nur wechseln willst kannst du angeblich einfach den Empfänger tauschen und gut ist.

mfg, Wolfgang

PS: in dem Fall (Klappschlüssel) musst du auch drauf achten, dass die Schlüsselrohlinge lang genug sind.

Wichtig: du darfst keine elektronische Wegfahrsperre haben, sonst kannst mit dem Schlüssel nix anfangen.

Allroundeer 29.07.2009 14:21

Ne ich hae noch keine, ..und ja ich will sie selber umbauen, ..also mein X gehört der 1. Serie an ..bin mir jetzt nicht sicher ob ich eine elektronische wegfahrsperre drin habe,
aber da steht, dass ich den schlüßel in die funkfernbedienung einbauen lassen kann, ..bzw einfach reinsetzen, sodass ich dann meinen schlüßel in der Box habe

dankeschonmal

w00lf 29.07.2009 14:29

Zitat:

Zitat von Allroundeer (Beitrag 81496)
Ne ich hae noch keine, ..und ja ich will sie selber umbauen, ..also mein X gehört der 1. Serie an ..bin mir jetzt nicht sicher ob ich eine elektronische wegfahrsperre drin habe,
aber da steht, dass ich den schlüßel in die funkfernbedienung einbauen lassen kann, ..bzw einfach reinsetzen, sodass ich dann meinen schlüßel in der Box habe

dankeschonmal

Soweit ich weiß hat Serie 1 keine Wegfahrsperre.
Den Schlüssel einfach reinsetzen ist schwierig. Sie müssen und werden wahrscheinlich auch zwei Schlüsselrohlinge mitliefern, die bringst zu einem Schlüsseldienst und für ca. 30€ hast die Rohlinge geschliffen.
Die kannst dann einsetzen, die haben die passenden Löcher und Rillen.

mfg, Wolfgang

Allroundeer 29.07.2009 14:35

gut alles klar danke, für die Antwort,
werd ich dann so machen =)
habs mir jetzt bestellt, und ist unterwegs, ..werd davon berichten , wenns da ist und eingebaut, !!

lg

w00lf 29.07.2009 14:37

Zitat:

Zitat von Allroundeer (Beitrag 81501)
gut alles klar danke, für die Antwort...

Kein Problem. ;)

mfg, Wolfgang

GIFT2 29.07.2009 16:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 81498)
Den Schlüssel einfach reinsetzen ist schwierig. Sie müssen und werden wahrscheinlich auch zwei Schlüsselrohlinge mitliefern, die bringst zu einem Schlüsseldienst und für ca. 30€ hast die Rohlinge geschliffen.
Die kannst dann einsetzen, die haben die passenden Löcher und Rillen.

Ich hatte mir ja in der Bucht eine FFB vom Audi/VW geholt, weil diese 13 Euro billiger war als die (völlig identische) für den Mazda.
Nur das halt die Schlüsselrohlinge von Audi/VW waren.

Als ich mir die FFB vor mehr als 14 Tagen eingebaut hatte, bin ich mit dem Sender (Klappschlüssel) zu meinem Schlüsseldienst und die haben mir für ganze 8 Euro den neuen Rohling für Mazda inklusive schleifen und einsetzen gemacht. Den (nicht benötigten) Audi-Rohling hab ich für 1 Euro dagelassen, so dass mich die Aktion dann ganze 7 Euro gekostet hat.
1A Ware und super Paßgenauigkeit. :ja:

Gruß
Gift

XmaXV6 29.07.2009 16:38

gibt es eine günstige möglichkeit, den orginalen handsender zu ersetzen?
(meiner ist langsam am zerbröseln, und was orginales von mazda sicher schweineteuer)

nordfly 29.07.2009 16:51

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 81519)
gibt es eine günstige möglichkeit, den orginalen handsender zu ersetzen?
(meiner ist langsam am zerbröseln, und was orginales von mazda sicher schweineteuer)

Kauf dir gleich ne neue FFB-Einheit bei Ebay.
Kostet ca 25 Euro und da hast meistens 2 Fernbedienungen und auch ne größere Reichweite - hab ich auch so gemacht.

weiterer Vorteil: Blinkeransteuerung möglich!

Allroundeer 29.07.2009 16:53

ich habe meine soger eben für 19.99€ bestellt ;) ...natürlich 6€ versand, aber das ist jetzt denkmal ich nicht so tragisch, , wenn du dir nicht sicher bist, dann warte ab bis ich das teile bekommen hab und eingebaut habe, ..danach geb ich mein feedback zudem teil ;)

musst aber natürlich selber einbauen ,
und wenn du nicht wirklich drauf versessen bist, origenalteile von Madza zu haben, dann wäre es ja eine schöne alternative.


lg

XmaXV6 29.07.2009 17:02

'ne komplett neue ffb möchte ich mir eigentlich nicht kaufen, da ich nix an der verkabelung rumschrauben will. wenn überhaupt, käme für mich nur eine (für laien) einfache lösung in frage. und die gibt's vermutlich nicht.

nordfly 29.07.2009 17:06

Nö so eine günstige Lösung für Laien gibts nicht...

Bei Mazda musst du bestimmt ne dreistellige Summe rechnen für eine auf deinen Wagen abgestimmte FFB

Allroundeer 29.07.2009 17:08

hey,
ich bin auch nur ein "laie" ich bin grad mal 18 jahre alt.
Habe aber schon, die lichtmaschine und die battarie an meinem X gewechselt. Das ist halbsowild wie das aussieht,
und außerdem, musst du ja nichts an den vorhanden kabeln tun, ..sondern du bekommst ja einen kabelbaum mitgeliefert, den musst du einfach nur noch an strom , blinkeranlage, und die türen anschließen, ..was ja eig nicht schwierig sein sollte,

kan dir ja ein angebot machen, wenn ich das bei mir eingebaut habe, und alles wunderbar funktioniert, kann ich dir ja zu dir kommen und dir das teil dann auch einbauen, ..sofern du nicht allzuweit weg von mir wohnst :P

lg
Thomas

nordfly 29.07.2009 17:16

Zitat:

Zitat von Allroundeer (Beitrag 81528)
hey,
ich bin auch nur ein "laie" ich bin grad mal 18 jahre alt.
Habe aber schon, die lichtmaschine und die battarie an meinem X gewechselt. Das ist halbsowild wie das aussieht,
und außerdem, musst du ja nichts an den vorhanden kabeln tun, ..sondern du bekommst ja einen kabelbaum mitgeliefert, den musst du einfach nur noch an strom , blinkeranlage, und die türen anschließen, ..was ja eig nicht schwierig sein sollte,

kan dir ja ein angebot machen, wenn ich das bei mir eingebaut habe, und alles wunderbar funktioniert, kann ich dir ja zu dir kommen und dir das teil dann auch einbauen, ..sofern du nicht allzuweit weg von mir wohnst :P

lg
Thomas


Das Anschließen SOLLTE nicht schwierig sein...bei mir waren es aber ca 2 Std. Arbeit obwohl ich Elektroinstallateur bin.
Das Problem ist, das die Aderfarben der Ebay-Pläne, nicht mit den alten übereinstimmen und auch schlecht beschrieben ist.
Fazit: Man muss vieles Ausmessen und schon technisches Verständnis haben.

Desweiteren ist es schwierig mit Lötkolben an das Blinkerrelais ranzukommen.

Allroundeer 29.07.2009 17:18

ja gut, dagegen kann ich nichts sagen, ich warts einfach mal ab, und lass mich überraschen, ..was es mit den farben zu tun hat ;)
das mit dem löten muss man sehen, sonst einfach wenn es geht bisschen mehr ausbauen, und im freiliegenen dran löten :P
wahrscheinlich viel leichter gesagt, als getan, aber ja , -> no risk no fun

wirthensohn 29.07.2009 17:20

Wenn Ihr eine perfekte Lösung für Laien wollt, müsst Ihr Euch leider ein Auto der Sorte Golf III oder Polo 6N kaufen. Da geht das richtig gut: Kofferraumverkleidung entfernen, Stecker aus dem ZV-Relais ziehen, ein Kästchen dazwischen stecken, fertig.

Wer aber wenigsten einen Hauch einer Vorstellung von Elektrik hat und mit Schraubendreher, Seitenschneider und Lötkolben umgehen kann, kann sowohl beim X6 also auch beim X9 binnen 10 Minuten eine Fernbedienung nachrüsten, ohne auch nur ein einziges Kabel ziehen zu müssen (sofern man auf Blinkeransteuerung verzichten kann).

Beim X6 muss man nur unten rechts ans ZV-Relais. Fertig. Beim X9 ist das sogar noch komfortabler, weil man nur die Rücksitzbank entfernen muss und dann massig Platz hat und das ZV-Relais direkt in Griffweite präsentiert bekommt.

Beim X9 hat man hinter der Rückbank nicht nur das ZV-Relais direkt erreichbar, an das man sehr einfach die fünf nötigen Drähte der FFB anklemmen kann, sondern gleich noch den kompletten Hauptkabelbaum für das Heck nebst den beiden Kabeln für die Blinker.

Ich hatte mir zusätzlich zu der originalen Mazda-FFB im X9 mit den uncoolen Mazda-Plastikhandsendern noch zusätzlich eine FFB mit ultraflachen Chrom-Sendern eingebaut und musste inklusive Blinkeransteuerung kein einziges Kabel ziehen.

Übrigens: diese billigen Plastik-Fernbedienungen mit Klappschlüssel kann ich nicht empfehlen. Ich habe da schon mehrere von den Dingern verschlissen und kann nur sagen, dass man genau das bekommt, was man bezahlt: billigen Plastikkram. Und den kloppt man nach einem halben Jahr in die Tonne. Für gerade mal fünf Euro mehr findet man bei eBay richtig schicke, verchromte und qualitativ sehr gute Fernbedienungen:

http://projekte.wirthensohn.de/image...009-apr-25.jpg

(Die Fernbedienung vom X6, rechts zu sehen, ist übrigens schon über zwei Jahre alt und weist ebenso praktisch keine Verschleißerscheinungen auf wie die brandneue vom X9)

Gruß,
Christian

w00lf 29.07.2009 17:28

@Christian: das Relais beim X6 soll ja vorne unterm Handschuhfach liegen oder?
Beim Zusperren höre ich aber deutlich, dass das Geräusch aus der C-Säule kommt.... :think:

Zum Handsender: wer mehrere Sachen mit sich rumschleppen will, dem ist so eine Bedienung ans Herz gelegt, wer alles in einem haben will (Schlüssel und Sender), der sollte sich doch lieber den "billigen Plastikkram" holen.
Meiner war übrigens gar nicht so billig -> 36€. ;)

mfg, Wolfgang

GIFT2 29.07.2009 17:34

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 81529)
Fazit: Man muss vieles Ausmessen und schon technisches Verständnis haben.

Also da muß ich dir aber heftig widersprechen.
Ich konnte die in der Wiki vorhandene Einbauanleitung von Lou komplett 1:1 umsetzen. Jede (absoluit jede) Kabelfarbe hat gestimmt.
Für Serie 2 hatte ich hier im Forum auch schon die entsprechenden Kabelfarben gefunden.

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 81529)
Desweiteren ist es schwierig mit Lötkolben an das Blinkerrelais ranzukommen.

Ebenfalls negativ, das Blinkrerrelais kann man beqem von dem Blech runterziehen wo es befestigt ist. Man kommt auch spitzenmäßig an den Stecker ran (einfach abziehen), wo man dann die beiden Kabel mit auf die Kabelschuhe löten kann.
Wer im eingebauten Zustand die Kabel an den Stecker vom Blinkrelais gelötet hat, den würde ich schonmal für nen Oskar vorschlagen :p

Noch eine Anmerkung: gutes Licht ist bei dieser Aktion viel wert, am besten so eine tolle LED Arbeitslampe, es geht aber auch mit primitiveren Leuchten ;-)

wirthensohn 29.07.2009 17:34

@Wolfgang: beim X6 versteckt sich das ZV-Relais hinter der seitlichen Abdeckung im Beifahrerfußraum. Unmittelbar rechts vom unteren Ende des Handschuhfachs. Man muss sich schon enorm verrenken, um dort vernünftig arbeiten zu können.

Normalerweise hört man das ZV-Relais aber nicht. Meins höre ich nicht mal, wenn ich direkt mit dem Ohr am Relais dran bin. Und ich bin kein Disko-geschädigter (war noch nie in meinem Leben in einer solchen) und höre daher noch sehr gut. Das Einzige, was man beim Ver- und Entriegeln hören sollte, sind die Servomotoren in den Türen.

Gruß,
Christian

w00lf 29.07.2009 17:36

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 81537)
Normalerweise hört man das ZV-Relais aber nicht. Meins höre ich nicht mal, wenn ich direkt mit dem Ohr am Relais dran bin. Und ich bin kein Disko-geschädigter (war noch nie in meinem Leben in einer solchen) und höre daher noch sehr gut. Das Einzige, was man beim Ver- und Entriegeln hören sollte, sind die Servomotoren in den Türen.

Gruß,
Christian

:think: Interessant, was höre ich dann? Das Schließgeräusch der Motoren hört man ja an allen Türen gleich, logisch,
Ich meine aber diesen nachklingenden Ton (hört man besonders gut, wenn man im Auto sitzt), der klingt als würde man einen Stein in eine tiefe Schlucht werfen. (Klingt bissl komisch :cheesy:)

mfg, Wolfgang

wirthensohn 29.07.2009 17:39

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 81536)
Wer im eingebauten Zustand die Kabel an den Stecker vom Blinkrelais gelötet hat, den würde ich schonmal für nen Oskar vorschlagen

Warum so umständlich? Ich habe mir die Kabel geschnappt, jeweils ein paar Zentimeter von Stecker entfernt die Isolierung ein paar Millimeter entfernt, die neuen Kabel dran gelötet und das Ganze sauber und ordentlich wieder isoliert. Geht einfach und schnell und man läuft nicht Gefahr, dass der Stecker nachher nicht mehr optimal hält.

Wer es professionell machen will, petzt die Kabel durch, steckt Schrumpfschlauch drüber, lötet das Ganze fachmännisch zusammen und schrumpft den Schrumpfschlauch über der Lötstelle zusammen. Eine perfekte Verbindung für die Ewigkeit.

Nach ein Tipp vom gelernten Elektroniker: "Stromdiebe" (Kabelklemmen) verbieten sich, das ist alles, nur nicht sicher.

Gruß,
Christian

wirthensohn 29.07.2009 17:41

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 81538)
:think: Interessant, was höre ich dann? Das Schließgeräusch der Motoren hört man ja an allen Türen gleich, logisch,
Ich meine aber diesen nachklingenden Ton (hört man besonders gut, wenn man im Auto sitzt), der klingt als würde man einen Stein in eine tiefe Schlucht werfen. (Klingt bissl komisch :cheesy:)

Dein Xedos ist schon ein bisschen.... speziell, oder? Ich höre beim besten Willen außer den Stellmotoren in den Türen nix. Wenn die Verkleidung drüber ist, sowie nicht.

Gruß,
Christian

w00lf 29.07.2009 17:42

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 81540)
Dein Xedos ist schon ein bisschen.... speziell, oder? Ich höre beim besten Willen außer den Stellmotoren in den Türen nix. Wenn die Verkleidung drüber ist, sowie nicht.

Gruß,
Christian

:cheesy: Hör ich auch bei anderen Autos, musst mal genau hören, was nach dem "Klack" der Türen kommt. Hab ich bis jetzt bei jedem Auto gehört.

mfg, Wolfgang

GIFT2 29.07.2009 17:42

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 81533)
@Christian: das Relais beim X6 soll ja vorne unterm Handschuhfach liegen oder?
Beim Zusperren höre ich aber deutlich, dass das Geräusch aus der C-Säule kommt.... :think:

Wo das ZV-Relais ist, habe ich beim Einbau auch nicht gescheckt, aber die nötige Steckverbindung welche man dafür braucht um die Kabel anzulöten, befindet sich ganz rechts im Beifahrerfußraum hinter der Seitenverkleidung.
Ich habe auch etwas gestutzt aber hatte mir die Anleitung von Lou ausgedruckt und da konnte ich den Stecker garnicht übersehen.

Also um Irrtümern vorzubeugen, das eigentliche ZV-Relais habe ich nie zu Gesicht bekommen und möchte das auch garnicht wissen ;)

XmaXV6 29.07.2009 19:56

so, bin jetzt doch angefixt:

1. ffb von ebay
modell 2 (christians ffb) sieht doch annehmbar aus und ist die kleinste bzw. flachste.
der x wird nicht aufgeführt, trotzdem passend?

2. einbauanleitung
dummerweise nur für x6 serie 1.
kann mir einer bestätigen, daß die anleitung auch für serie 2 bj. 96 zutrifft,
bzw. abweichende kabelfarben benennen?
(auf die blinkersteuerung kann ich übrigens verzichten)

@christian: hast du bei deinem zwanzigminuteneinbau sicher nicht alle benannten abdeckungen entfernen müssen?
mir reicht es ja, die richtigen kabel anzuzapfen.

@allroundeer: wenn du mal schnell nach freiburg runterkommen willst… aber danke für das angebot ;-)

GIFT2 29.07.2009 20:15

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 81553)
...
dummerweise nur für x6 serie 1.
kann mir einer bestätigen, daß die Anleitung auch für serie 2 bj. 96 zutrifft,
bzw. abweichende kabelfarben benennen?
(auf die blinkersteuerung kann ich übrigens verzichten)
...

Unsinn ;) die Blinkeransteuerung ist das Wichtigste aus meiner Sicht.

Die Einbauanletung sollte auch sehr hilfreich für S2 sein, gut die Kabelfarben sind dort sicher anders.

Du brauchst doch aber nur ganz wenige Anschlüsse.
Am ZV-Relais-Stecker zum Steuergerät nur AUF .. ZU .. PLUS .. und Masse.

Die beiden Leitungen zum Blinkrelais waren bei mit etwas kurz und ich hab mich dann für einen anderen Einbauort des Empfängers der FFB entschieden.

Das war aber alles viel leichter als ich es mir vorgestellt hatte.

Nochmal ein riesen Dankeschön an Lou :ja:

Ach macht euch doch selber mal bissel nen Kopf :-)

Gruß
Gift

nordfly 29.07.2009 20:18

Hier ein paar Hinweise..http://www.xedos-community.de/attach...6&d=1244893106

Ich hab auch noch ne Bebilderte anleitung aber die ist zu groß als anhang...
Bei anfrage gerne per Mail

GIFT2 29.07.2009 20:28

Das meinte ich @nordfly zu Serie 2 :ja:

Sollte also nachvollziehbar sein.

Gab es eigentlich X6 Serie 2 ohne Fernbedienung ?
Die Japaner sind mir da echt zu fleißig und nicht so faul, das Auto aufzuschließen ;)

Wir sollten uns vll mal ein Beispiel nehmen.

Gruß
Gift

w00lf 29.07.2009 20:34

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 81558)
Wir sollten uns vll mal ein Beispiel nehmen.

Die Fernbedienung hat schon ihren Sinn:
Ich hab genau ein mal meinen X ohne FFB geöffnet und schon war die Abdeckung vom Schlüsselloch (das Teil wos durchleuchtet) abgebrochen (da ist so ein Metalldingens drin) und steckt jetz im Schloss -> wenn ich jetzt mit dem Schlüssel reinfahre, verhakt er sich und ich krieg ihn kaum mehr raus. :(

mfg, Wolfgang

Allroundeer 29.07.2009 22:30

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 81553)

@allroundeer: wenn du mal schnell nach freiburg runterkommen willst… aber danke für das angebot ;-)


hm, ok, doch bisschen weiter als ich dachte, ähm vllt. kann dir doch jemand anders weiterhelfen :D :P

Xedos_motz 29.07.2009 23:16

ja hier, meiner hatte auch keine ffb.;)
ich kann von den kombinierten auch nur abraten da da die federn und die einrastfunktionen brechen. das ding hab ich gleich in die tonne geschmissen

XmaXV6 30.07.2009 11:35

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 81553)
so, bin jetzt doch angefixt:

1. ffb von ebay
modell 2 (christians ffb) sieht doch annehmbar aus und ist die kleinste bzw. flachste.
der x wird nicht aufgeführt, trotzdem passend?

2. einbauanleitung
dummerweise nur für x6 serie 1.
kann mir einer bestätigen, daß die anleitung auch für serie 2 bj. 96 zutrifft,
bzw. abweichende kabelfarben benennen?
(auf die blinkersteuerung kann ich übrigens verzichten)

@christian: hast du bei deinem zwanzigminuteneinbau sicher nicht alle benannten abdeckungen entfernen müssen?
mir reicht es ja, die richtigen kabel anzuzapfen.

hat keiner eine nachrüst-ffb im serie 2 verbaut / eine ahnung, ob das ebay-teil passt?

Olli 30.07.2009 11:48

Die Kabelfarben für Serie 2 sind über die Suche zu finden:

http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=12227

Sollten die Angaben in dem Thema richtig sein, bitte ich hier um eine kurze Info, dann können wir das für die Nachwelt im Wiki festhalten.

Gruß
Olli

nordfly 30.07.2009 12:00

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 81556)
Hier ein paar Hinweise..http://www.xedos-community.de/attach...6&d=1244893106

Ich hab auch noch ne Bebilderte anleitung aber die ist zu groß als anhang...
Bei anfrage gerne per Mail

Hier sind doch die Aderfarben SERIE 2 beschrieben....ich habs bei mir auch hinbekommen

Allroundeer 04.08.2009 14:42

Problem
 
Folgendes meine FFB ist jetzt nun da und ja , ich versuche sie einzubauen .
leider passen die Kabelfarben von der Wiki nicht mi denen der FFB .
So hier mal die farben von meiner FFB:
Orange --> ZV ZU
Weiß -->ZV ZU
Geldb --> ZV ZU
Orange/schwarz --> ZV AUF
Weiß/schwarz --> ZV AUF
Gelb/schwarz --> ZV AUF
Rot --> 12Volt
Schwarz --> Masse
Blau/schwarz --> Blinker
Rosa --> Masse

Jetzt habe ich Rot an dauer 12Volt angeschloßen, Weiß an ZV ZU und Weiß/ Schwarz an ZV AUF

Jedoch geht bei mir jetzt garnichts mehr, .nicht mal mehr manuel ?
kann mir jemand helfen ?

nordfly 04.08.2009 14:45

Zitat:

Zitat von Allroundeer (Beitrag 81840)
Folgendes meine FFB ist jetzt nun da und ja , ich versuche sie einzubauen .
leider passen die Kabelfarben von der Wiki nicht mi denen der FFB .
So hier mal die farben von meiner FFB:
Orange --> ZV ZU
Weiß -->ZV ZU
Geldb --> ZV ZU
Orange/schwarz --> ZV AUF
Weiß/schwarz --> ZV AUF
Gelb/schwarz --> ZV AUF
Rot --> 12Volt
Schwarz --> Masse
Blau/schwarz --> Blinker
Rosa --> Masse

Jetzt habe ich Rot an dauer 12Volt angeschloßen, Weiß an ZV ZU und Weiß/ Schwarz an ZV AUF

Jedoch geht bei mir jetzt garnichts mehr, .nicht mal mehr manuel ?
kann mir jemand helfen ?


Vergiss bitte nicht Schwarz und Rosa auf Masse zu legen...

Allroundeer 04.08.2009 14:47

ist drauf, ..aber es geht garnichts mehr, ..das gerätä funktioniert, ..also das FFb abernicht mehr der ZV relais ..zumindest gibt er keine geräusche von sich

Olli 04.08.2009 15:17

Also, die FFB wird so funktioneren:

Du hast drei Kabel für auf und drei für zu.

"Auf" hat ein Relais und "Zu" auch. Wenn du an der FFB schließen drückst, wird nun kurz das Relais "Zu" geschlossen.

Ist denn da keine Anleitung bei? Da müsste die Beschaltung erklärt sein. Jedenfalls hat der Xedos eine massegeschaltete ZV. Nimm dir ein Multimeter und klemm jeweils zwei der drei Kabel für schließen daran. Dann drückst du auf der FFB schließen, sobald du einen Durchgang hast, hast du die zwei richtigen Kabel gefunden. Das eine davon legst du auf Masse und das andere schließt du am Xedos an das richtige Kabel.

Beim "Auf" verfährst du genauso mit den entspr. Kabeln und der Öffnen-Taste.

Gruß
Olli

Allroundeer 04.08.2009 15:21

ok, wenn sich meine digi aufgeladen hat stell ich ein foto rein mit dem schalt plan, .. aber meine ZV geht garnicht mehr, ..nicht mal mit dem normalen schlüßel . da rürt sich garnichts ..

Olli 04.08.2009 15:29

Also du hast nur die Sachen so angeschlossen, wie du das oben beschrieben hast? Da kann eigentlich nichts passiert sein.
Mach mal nichts mehr und stell mal die Anleitung hier rein, wenn du ein Foto gemacht hast.

Welche hast du denn jetzt gekauft? Die aus deinem ersten Post hier?

Gruß
Olli

Allroundeer 04.08.2009 15:32

ja die aus meinem Post ... scheiß battarien ..-.- brauchen immer solange zum aufladen , wenn man sie braucht

nordfly 04.08.2009 15:33

Ich vermute eine lose ader am ZV-Relais oder du hast beim Anklemmen irgendeine sicherung durchgehauen....

Olli 04.08.2009 15:37

Hast du die Sicherung schon überprüft?

Allroundeer 04.08.2009 15:44

ja hab ich sind noch alle heile

Allroundeer 04.08.2009 17:07

so schonmal danke für die hilfe !! :ja:
also ich habe alles angeschloßen laut plan, ..und jetzt geht es wieder mit der FFB, ... JEDOCH kann ich mit dem schlüßel nicht mehr die ZV steuern, ..sprich ich kann von der fahrerseitetür nur diese tür aufmachen alle anderen bleiben zu ggf. auf nun heißt es morgen alles ordentlich verkabeln, kabel ordentlich verlegen und alles zusammen bauen, ...und ich hoffe bisdahin, hb ich das problem mit der ZV auch gelöst ..

Allroundeer 05.08.2009 19:12

so , ..nun ist alles eingebaut und funktioniert auch wieder

Olli 05.08.2009 21:19

Na Glückwunsch!

Hast du denn eine Fehlerursache hinsichtlich des ZV-Relais ermitteln können? Oder gings einfach so wieder?

Gruß
Olli

Allroundeer 05.08.2009 21:23

hm nein
also mit dme origenalschlüßel kann ich immernoch nur die fahrertür aufmachen, .. weiß der geier was da los ist, ..aber solange es mit der FFB klappt, ..bin ich soweit zufrieden.

addicted2xedos 11.08.2009 16:07

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
bin auch grad dabei eine neue ffb nachzurüsten, habe jetzt alle abdeckungen entfernt und sogar die zv einheit (großes silbernes kästchen) abgebaut. dahinter verbirgt sich ein stecker, bin mir aber nicht sicher ob der es ist. wäre für jede hilfe dankbar!

Xedos_motz 11.08.2009 16:13

du kannst die kabel direkt am stecker fürs relai anlöten, ist zwar eine extreme fummelei aber dafür ordentlich. du ziehst am besten die kabel aus dem stecker raus und lötest sie hinten dazu. hab ich auch so gemacht.;)
viel erfolg

addicted2xedos 11.08.2009 16:22

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 82332)
du kannst die kabel direkt am stecker fürs relai anlöten, ist zwar eine extreme fummelei aber dafür ordentlich. du ziehst am besten die kabel aus dem stecker raus und lötest sie hinten dazu. hab ich auch so gemacht.;)
viel erfolg

also ist das ganz hinten in der ecke schonmal der richtige stecker?
müsste dann laut der anleitung für serie 2 das kabel braun-weiß-silber zum öffnen und das kabel grau-silber zum schließen anzapfen.soweit so gut.
nun habe ich aber das problem, das der stecker für mein neues zv-relais (der mit stellmotoren geliefert wurde) aber vielmehr kabel hat als ich brauche.

an dem stecker befinden sich folgende kabel:
rot 12v+
schwarz masse
schwarz,weiß,braun
und nochmal
weiß,braun
und dazu noch
grün,blau (für die hinteren stellmotoren, fallen also sowieso weg?)

soll ich jetzt die drei (schwarz weiß braun) mit dem einen kabel zum öffnen (braun-weiß-silber) und die anderen beiden (weiß,silber) mit dem zum schließen (grau-silber) verbinden?
das mit der anzahl der kabel bringt mich durcheinander....
vielen Dank schonmal für die schnelle antwort eben und für die folgenden :-)

achja, hab nen bild vom neuen stecker im anhang

Xedos_motz 11.08.2009 16:38

ja wenn du denn stecker direkt am relai meinst dann schon.

du brauchst normalerweise nur jeweils ein kabel zum öffnen und zum scchließen.
was hast du da für ein model, damit ich mir mal die kabelfunktionen anschauen kann.

GIFT2 11.08.2009 16:38

Ganz genau, du ziehst den Stecker ab und fummelst die Steckschuhe jeweils nacheinander einzeln raus. Das erfordert einen kleinen flachen Schraubenzieher mit dem du die Plastikwiderhaken mit etwas Gefühl zurückdrückst und am Kabel ziehst.

Wenn du das Kabel samt Steckschuh raus hast, genau dort anlöten wo das alte Kabel eingepreßt ist.
Ich hatte mit einem kleinen Kabelbinder das FFB-Kabel jeweils am betreffenden Kabel parallel fixiert. Wirkt später als Zugentlastung und hilft dir beim anlöten. Weißt ja, zum Löten braucht man drei Hände. ;)
Etwas aufpassen, dass du das neue Kabel nicht zu tief zum Steckschuh hin anlötest, sonst schiebt sich der Schuh dann nicht so gut wieder in seine Ausgangsposition zurück und du mußt es ggf. nochmal machen.

Es sind ja nur 3 Stück: Auf - Zu - Dauerplus.
Werd dabei nicht ungeduldig, du mußt das ja nur einmal vernünftig machen und hast dann Ruhe.

Gruß
Gift

wirthensohn 11.08.2009 19:52

Achtung, jetzt lasse ich mal den Klugscheisser raushängen:

das Relais (gesprochen reh-leh - [ʁəˈlɛː]) - Plural: die Relais (gesprochen reh-leh's)

:D

Gruß,
Christian

GIFT2 11.08.2009 20:44

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 82346)
Achtung, jetzt lasse ich mal den Klugscheisser raushängen:

das Relais (gesprochen reh-leh - [ʁəˈlɛː]) - Plural: die Relais (gesprochen reh-leh's)

:D

Gruß,
Christian

Bei solchen ultimativen Eingriffen können die Jungs dann auch nicht noch auf solche nebensächliche Details achten :) Christian.
Ich hätte auch noch "Rälee" durchgehen lassen ;) Hauptsache es "funzt" hinterher ;)

addicted2xedos 11.08.2009 20:44

Zitat:

Zitat von Xedos_motz (Beitrag 82335)
ja wenn du denn stecker direkt am relai meinst dann schon.

du brauchst normalerweise nur jeweils ein kabel zum öffnen und zum scchließen.
was hast du da für ein model, damit ich mir mal die kabelfunktionen anschauen kann.

wenn du nach dem modell meines xedos' fragst: 03/97
die ffb: billigteil von meinem Vater aus'm Keller (was er mit Stellmotoren zusammen mal für 15eu gekauft hat).

der weiße Stecker, bei dem ich die Litzen rausziehen soll, kommt grade mal mit 5 cm Kabel von der Seite weg.Es war schon eine Qual den Stecker aus der Aufnahme zu lösen. An das rote Kabel des Steckers setze ich dann 12v?
Muss ich bei allen 3 Verbindungen 3 Kabel aneinander bringen (Aufnahme, altes Relais, neues Relais), oder kann ich alte durch die neuen von der ersatz ffb ersetzen?
Sorry falls ich das Wort Relais falsch schreibe ;-)

Achja, ich glaube ich habe jetzt den Stecker des neuen Relä ( ;-) ) verstanden, das funktioniert nach dem Master-Slave prinzip, 2 mal weiß und Braun für die vorderen Stellmotoren und einmal blau/grün für die hinteren. Demnach muss ich nur ein weißes und ein braunes an die Kabel auf/zu vom alten Relais löten. Welches allerdings an welches kommt ist mir schleierhaft. Der Schaltplan, der bei der ffb dabei war, passt mit den Kabeln am Stecker auch nicht zusammen...

Allroundeer 11.08.2009 21:10

Um deine frage zu beantworten : ja es ist der richtige Stecker, .. die Kabelbelegung, ..würd ich aus der Xedos-Wiki holen, ..da sind die farben, die du aus dem Relais brauchst beschrieben, Jedoch haben die farben die dort für die FFB von Ebay angegeben sind nicht gepasst . aber das ist wohl auch nicht die welt, ..wenn du hilfe brauchst,lass es wissen

EDIT:
Zuspät bemerkt, ...überflüssig...

addicted2xedos 11.08.2009 21:17

Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten - wenn es dieses Forum nicht gäbe wäre ich schon an so manchen Sachen an meinem X gescheitert...
Werde morgen bzw übermorgen mal den Lötkolben schwingen, allerdings muss ich vorher testen welches Kabel fürs "auf" und welches fürs "zu" der neuen FFB ist. Falls ich die beiden Kabel beim ersten Versuch vertausche (werde sie erstmal nur klemmen, nicht löten), kann ich dabei was an der ZV kaputt machen?

wirthensohn 11.08.2009 21:22

Wenn Du "auf" und "zu" vertauschst, geht nichts kaputt. Nur passiert es dann, dass Du auf der FB auf "auf" drückst und die ZV verriegelt.... ;)

Gruß,
Christian

Xedos_motz 11.08.2009 21:24

nein eigentlich nicht, hab es zuerst auch vertauscht angeschlossen gehabt, das merkt man gleich da er ja nicht das macht was u verlangst;).
bei mir wars ja so das ichs erst nicht gemerkt habe, aber als ich das auto verloss bin ich noch ne min daneben gestanden und plötzlich das auto sich alleine geöffnet hat:(.
aber alles halb so wild

addicted2xedos 15.08.2009 11:54

Habs eingebaut bekommen - das löten an den Litzen war ne Qual!
Habe dann auch gemerkt das die universal ffb garnicht so schlecht ist - die kabel braun und weiß mussten an braun und weiß angeschlossen werden...
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe - Jetzt bin ich wieder ein glücklicher
nicht-mit-dem-schlüssel-auto-auf-machen-müsser!

Ästonischt 07.10.2009 11:25

http://cgi.ebay.de/KFZ-FUNK-ALARMANL...d=p3286.c0.m14

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil gemacht, oder machen müssen?
Hab mir hier schon paar Sachen durchgelesen wegen Klappschlüsseln und co, das der Springmechanismus sich schnell verabschieden würde, war bei diesen auch die Firma Ap-Tec dabei?

Mfg

Lou 07.10.2009 19:02

Hi Ästonischt,
hab den gleichen Klappschlüssel der leiert leider sehr schnell aus und die Tasten lassen sich nicht unterscheiden wenn man den Schlüssel in der Tasche hat drückt man garantiert den falschen Knopf :x

Gruß
Lou 8)

GIFT2 08.10.2009 00:23

Weiß jetzt nicht ob ich zu 100% den gleichen Klappschlüssel habe, aber optisch kann ich keinen Unterschied erkennen.
Auf der Seite des eingeklappten Schlüssels ist bei mir der Knopf zum schließen und auf der anderen halt zum öffnen. Also kann man das schon blind bedienen.

Die mitgelieferten Rohlinge haben oft nicht so eine Festigkeit wie zugekaufte.
Vielleicht leiern sie deshalb gern aus.
Da ich mir dazumal eine günstige FFB für Audi/VW (Preis ;)) und dann eben mit diesen Rohlingen geholt hatte, hat mir der Schlüsseldienst einen Rohling von Mitsubishi geschliffen (war gerade nix anderes da, und die scheinen identisch zu sein) und der ist sehr widerstandsfähig und leiert nicht aus.
Es ist aber klar, dass man da nicht unbegrenzt Kräfte wirken lassen kann, da er ja auf jeder Seite nur mit einer relativ kleinen Schraube fixiert ist.

Hab es einmal nachgezogen und sitzt seither bombenfest.

Gruß
Gift


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.