Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Räder drehen durch bei Nässe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44685)

Jenny 26.04.2011 17:15

Räder drehen durch bei Nässe
 
Tag die Herren,

wie bereits erwähnt habe ich meinen Führerschein erst seit knapp 3 Wochen...

Der Xedos ist also mein erstes Auto...


Heute hat es hier in Berlin richtig geschüttet und beim Anfahren sind mir jedes Mal die Räder durchgedreht und ich hatte dabei Mühe, das Lenkrad gerade zu halten....

Was war das, bzw was hab ich falsch gemacht?

Es war das erste Mal, dass ich bei Regen gefahren bin.

Ich habs mit weniger Gas probiert, da isser mir aber abgesoffen (zum Leidwesen der anderen Autofahrer)


Auch bei trockener Straße habe ich leichte Probleme mitm Anfahren...

Ich bekomm es einfach nicht gebacken.... Entweder der Motor brüllt ordentlich auf, weil ich noch zu weit auf der Kupplung stehe oder er säuft mir ab...

Ich finde einfach kein Mittelmaß... Ich bekomm schon langsam die Krise....

Habt ihr einen Tipp für mich?

Vielen Dank...

LG
Jenny

GIFT2 26.04.2011 17:26

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112961)
Habt ihr einen Tipp für mich?

An deiner Stelle würde ich mal jemand anders damit fahren lassen der/die auch sonst nicht nur ein Auto bewegt. Wenn an der Hinterachse ein bzw. beide Bremssattel fest sind, könntest du auch bei Nässe so einen Effekt haben :?:
Fahr mal eine Strecke und fasse dann hinten die Felgen an, ob sie übermäßig warm sind.

LG, Gift

w00lf 26.04.2011 18:55

Zum Anfahren kann ich nur immer den selben Tipp geben, den ich aber leider nur schlecht beschreiben kann (zeigen geht leichter 8)).
Spiel beim einkuppeln mit dem Gas, also nicht einfach aufs Gas steigen und mit gleichbleibender Drehzahl einkuppeln sondern immer kleine Gasstöße geben, das schont erstens die Kupplung und zweitens kann man dann auch mal höher drehen als mit gleichbleibender Pedalstellung, was einem natürlich mehr Kraft beim Anfahren gibt.

Ich geb für gewöhnlich 3-4 mal Gas (immer so bis 1500, wobei ich auch sagen muss, dass mein Standgas bei 1200 Umdrehungen liegt) bevor ich ganz eingekuppelt habe. Geht recht schnell und der Wagen geht deutlich schneller und bequemer weg, als wenn ich einfach nur ins Gas steige und einkupple.

Ich hoffe du hast halbwegs verstanden wie ich das meine. 8)

mfg, Wolfgang

Jenny 26.04.2011 19:09

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112971)
er Pedalstellung, was einem natürlich mehr Kraft beim Anfahren gibt.

Ich geb für gewöhnlich 3-4 mal Gas (immer so bis 1500, wobei ich auch sagen muss, dass mein Standgas bei 1200 Umdrehungen liegt) bevor ich ganz eingekuppelt habe. Geht recht schnell und der Wagen geht deutlich schneller und bequemer weg, als wenn ich einfach nur ins Gas steige und einkupple.

Ich hoffe du hast halbwegs verstanden wie ich das meine. 8)

mfg, Wolfgang


Mein Standgas liegt immer bei exact 900 Umdrehungen... Ist das normal?


Danke für den Tipp, ich versuch es nachher mal... Bin bei Schwiegereltern, hab nachher noch einen langen Weg nach Hause.....

w00lf 26.04.2011 19:28

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 112973)
Mein Standgas liegt immer bei exact 900 Umdrehungen... Ist das normal?


Danke für den Tipp, ich versuch es nachher mal... Bin bei Schwiegereltern, hab nachher noch einen langen Weg nach Hause.....

Ja das ist noch im normalen Bereich, auch wenns schon leicht erhöht ist, normal ist beim X6 ca. 650 Umdrehungen. 8)

Beim kleinen 1.6l Motor ist das Anfahren, vor allem auf Schotter oder Schnee, aber eben auch bei nasser Straße, aufgrund des geringeren Gewichts im Vergleich zum größeren 2l V6 auch immer etwas schwerer, darüber hab ich mich auch schon oft still und heimlich extrem beklagt. ;)

Ja probiers mal aus, und mach dir nichts draus wenns nicht gleich klappt die beiden Füße genau so zu koordinieren, dass du immer dann wenn du aufs Gas steigst etwas weiter einkuppelst und wenn du wieder runter gehst den Kupplungsfuß ruhen lässt. Das hat bei mir über eine Woche gedauert (und ich fahre seeehr viel) bis ich es ruckelfrei draufhatte. Dann aber fährt man ganz souverän und extrem schnell an. :ja:

mfg, Wolfgang

hörnchenmeister 26.04.2011 20:13

Oder lass mal im Standgas deine Kupplung langsam kommen bis du merkst das er will, merk dir den Punkt und geb erst dann gas.

w00lf 26.04.2011 20:21

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 112987)
Oder lass mal im Standgas deine Kupplung langsam kommen bis du merkst das er will, merk dir den Punkt und geb erst dann gas.

Das hab ich z.B. beim Xedos und überhaupt bei einem Benziner noch nie können... Ehe der mal im Standgas wegging war er auch schon aus. 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 26.04.2011 20:34

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 112990)
Das hab ich z.B. beim Xedos und überhaupt bei einem Benziner noch nie können... Ehe der mal im Standgas wegging war er auch schon aus. 8)

Das geht mir auch so und verschlimmbessert sich noch weil ich an einem steilen Berg wohne.
Die Kupplung hat nur wenige Millimeter Schleifpunkt und das Gaspedal reagiert so heftig auf die kleinste Bewegung. Ich komme mit fast jedem fremden Auto besser zurecht - beim X muß ich mich jedesmal wieder bissel konzentrieren das mir die Kiste nicht ausgeht oder der Motor hochtourt.

Das liegt aber auch wirklich daran das er so extrem leise ist und nicht jeder nach Drehzahlmesser anfahren möchte. ;)

Marxus Rainbow 26.04.2011 20:56

Also wenn ich mit dem Xedos vom Kumpel fahr (veidi btw) isses so, dass selbst ich als alter Diesel fahrer im Stand gut wegkomme bei Ampeln zB, aber sobald es schnell gehen muss tour ich ihn entweder hoch und er heult (veidi auch xD) oder er verreckt, genauso auf nur minimalsten "hügelchen".

Bin gespannt wie ich mich dann mit meinem im Alltag machen werde und wie lange die umgewöhnung dauern wird da ich eh auch selbst eher ein vielfahrer bin und auch genug Ampeln und rechts-kommende aufm weg hab. (viel bremsen und anfahren in meiner Straße :P werd ich wohl ein paar gute Runden jeden Tag um den Häuserblock fahren :D

Und w00lf, ich glaub deinen Tipp musst du mir dann mal zeigen falls es mal die Gelegenheit dazu gibt ^^

GIFT2 26.04.2011 21:02

Wenn bei 7000rpm erst der rote Bereich beginnt muß die Schwungmasse auch ziemlich gering sein, also macht euch keinen Kopf - das ist normal.

LG, Gift

Jenny 26.04.2011 21:17

So, bin heile Zuhause angekommen...

Es regnet immer noch :x

Aber: Mir sind kein einziges Mal die Räder durchgedreht :) dafür isser mir einmal abgesoffen... Aber wurscht....

Ich bin leider auch immer so ungeduldig mit mir selbst, werde wütend, wenn ich das nach ewigem Versuch nicht hinbekomme...

Mein Fahrschulauto war ich ein Ford Focus Diesel.... Mit dem Teil bin ich durch die Gegend gedüst, als hätte ich den Wagen schon seit Jahren unterm Arsch....

Aber der Xedos mag mich anscheinend nicht.... Bei dem Xedos ist das Gaspedal um Welten empfindlicher als bei dem Focus.


Naja, Übung macht den Meister, wa?

w00lf 26.04.2011 21:23

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113002)
Naja, Übung macht den Meister, wa?

Genau so siehts aus. Die Sache dauert etwas, vor allem beim Xedos mit dem stehenden Gaspedal ist das anfangs etwas komisch. ;)

Zitat:

Zitat von Marxus Rainbow (Beitrag 112999)
Und w00lf, ich glaub deinen Tipp musst du mir dann mal zeigen falls es mal die Gelegenheit dazu gibt ^^

Ja gerne, kann auch bei Gelegenheit mal ein Video machen, soll kein Problem darstellen. 8)

mfg, Wolfgang

Jenny 26.04.2011 21:56

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113004)

Ja gerne, kann auch bei Gelegenheit mal ein Video machen, soll kein Problem darstellen. 8)

mfg, Wolfgang

Meinst du ein Video mit Tipps zum Anfahren?

photostyle73 27.04.2011 07:58

Jenny, mach Dir keine Gedanken. Ich habe 1,5 Mio km Fahrpraxis im Arsch ( europaweit Fernverkehr gefahren ) und lass ab und an auch mal nen Auto absaufen. Da musst Du Dir keine Gedanken drum machen.

Gruß Gordon

Jenny 27.04.2011 08:19

Zitat:

Zitat von photostyle73 (Beitrag 113016)
Jenny, mach Dir keine Gedanken. Ich habe 1,5 Mio km Fahrpraxis im Arsch ( europaweit Fernverkehr gefahren ) und lass ab und an auch mal nen Auto absaufen. Da musst Du Dir keine Gedanken drum machen.

Gruß Gordon


Guten Morgen,

danke, das baut auf ;) lieb von dir...

Liebe Grüße Jenny

w00lf 27.04.2011 17:43

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113006)
Meinst du ein Video mit Tipps zum Anfahren?

Naja, wollte eigentlich nur mal ein Video davon machen, wie ich für gewöhnlich anfahre, einmal von außen (da meiner recht laut ist hört man das sehr gut) und einmal von innen mit Blick auf den Drehzahlmesser. 8)

Viel mehr an Tipps kann ich eigentlich nicht geben, da ich selber nicht mehr beachte. ;)

mfg, Wolfgang

Jenny 27.04.2011 19:26

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113040)
Naja, wollte eigentlich nur mal ein Video davon machen, wie ich für gewöhnlich anfahre, einmal von außen (da meiner recht laut ist hört man das sehr gut) und einmal von innen mit Blick auf den Drehzahlmesser. 8)

Viel mehr an Tipps kann ich eigentlich nicht geben, da ich selber nicht mehr beachte. ;)

mfg, Wolfgang

Au jaaaa... So ein Video wäre toll....

GIFT2 27.04.2011 19:28

Zitat:

Zitat von Jenny (Beitrag 113053)
Au jaaaa... So ein Video wäre toll....

Genau, das will ich auch sehen ;) mach mal.

LG, Gift

photostyle73 27.04.2011 19:38

Ich bin auch dafür, da mich das Beschleunigungsverhalten interessiert.

w00lf 27.04.2011 20:55

Ja werd mich am Wochenende mal dransetzen. Macht euch nur keine großen Hoffnungen was die Beschleunigungswerte angeht... Meiner hat in letzter Zeit extrem an Leistung verloren, da weder die Lambdaregelung noch funktioniert, noch die überbliebene Leistung noch ordentlich über die Kupplung geht. :|

mfg, Wolfgang

w00lf 30.04.2011 12:40

So hab jetzt mal ein Video gemacht, allerdings nur von außen, da ich es ums verrecken nicht geschafft habe, bei dieser Witterung auch nur einmal richtig einzukuppeln und man das innen dann kaum gut sehen kann, wenn alles wackelt und klappert. 8)

Leider reagiert mein Xedos immer schon auf Nässe und extreme Hitze mit unterschiedlichem Fahrverhalten, wenns eine Woche geregnet hat, so wie jetzt, komm ich kaum sauber vom Fleck, aber ich schätz man hört am Video was ich anfangs gemeint habe. :ja:

Youtube

mfg, Wolfgang

Jenny 30.04.2011 13:13

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 113206)
So hab jetzt mal ein Video gemacht, allerdings nur von außen, da ich es ums verrecken nicht geschafft habe, bei dieser Witterung auch nur einmal richtig einzukuppeln und man das innen dann kaum gut sehen kann, wenn alles wackelt und klappert. 8)

Leider reagiert mein Xedos immer schon auf Nässe und extreme Hitze mit unterschiedlichem Fahrverhalten, wenns eine Woche geregnet hat, so wie jetzt, komm ich kaum sauber vom Fleck, aber ich schätz man hört am Video was ich anfangs gemeint habe. :ja:

Youtube

mfg, Wolfgang

Jo, verstanden 8)

Ich versuch das nachher auch mal..... Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast.

-=LuX=- 30.04.2011 13:28

Aber nach Deinem letzten Gasstoß fällt die Drehzahl nochmal deutlich wenn Du komplett eingekuppelt hast. Ob man so wirklich schneller vom Fleck kommt?

Der Xedos ist wohl tatsächlich beim anfahren zickig. Dachte erst, es läge an mir, weil ich zu lange Automatik gefahren bin.

Aber es haben ja wohl doch alle Probleme. Es ist schon schwer, beim anfahren unter 2000 Touren zu bleiben. Und beim rückwärts einparken hat es auch ein paar Tage gebraucht, bis ich den Motor nicht mehr jedesmal abgewürgt habe. Passiert aber immer noch hin und wieder.

Aber inzwischen fahr ich rückwärts mit Standgas ins Carport. Da der hinten geschlossen ist, muss man ein bisschen vorsichtig und genau sein. Als Orientierung betrachte ich immer die Reflektionen der Bremslichter an der Wand. Blöd nur, dass es nur leuchtet, wenn man auf der Bremse steht. ;-)

Gruß
Jürgen

w00lf 30.04.2011 13:30

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 113214)
Aber nach Deinem letzten Gasstoß fällt die Drehzahl nochmal deutlich wenn Du komplett eingekuppelt hast. Ob man so wirklich schneller vom Fleck kommt?

Wie gesagt, bei dieser Witterung zickt der Xedos rum, auch wenns kalt ist, ich kann ihn nur bei warmem trockenen Wetter wirklich richtig sauber anfahren.
Oder aber wenn ich ihn über 1500 Touren einkupple, aber das hat eigentlich auch nichts mehr mit sauber zu tun.

@Jenny: kein Problem. :ja:

mfg, Wolfgang

xedos1990 20.06.2011 20:42

Also mit unter 2000 anfahren ist doch eigentlich ziemlich einfach oder? da muss ich sagen habe ich keine Probleme..teilweise fahre ich mit stand-drehzahl los und das ohne das ich mit standgas fahre..nun gut..im regen muss ich aber auch sagen das die reifen die ich drauf habe gar keinen grip haben..das merke ich sowohl in kurven als auch mein bremsen oder eben anfahren..vlt liegts bei jenny auch an den reifen?
Natürlich muss man ein wenig provozierend agieren damit diese grip nachteile zustande kommen, sprich ein wenig schneller anfahren oder stärker bremsen..aber teilweise ist das echt nicht schön ;)
beispiel war als ich letztens auf dem Gießener Ring gefahren bin und mir recht spät wieder eingefallen ist das ich ja rechts muss..als ich dann auf die Spur zum rechts auf die Autobahn fahren gewechselt bin und die doch recht scharfe Kurve anbremsen wollte kam direkt das ABS..da wurde es mir kurz anders da ich der Kurve recht schnell näher kam und diese dann auch leicht driftend durchfahren habe ;)
interessant daran übrigens das auf einmal in der Kurve (s-Kurve) ein R36 hinter mir war..der schien keine probleme zu haben :P

liebe grüße

Xedos9 24.06.2011 18:12

Zitat:


Zitat von hörnchenmeister

Oder lass mal im Standgas deine Kupplung langsam kommen bis du merkst das er will, merk dir den Punkt und geb erst dann gas.

Das hab ich z.B. beim Xedos und überhaupt bei einem Benziner noch nie können... Ehe der mal im Standgas wegging war er auch schon aus.

mfg, Wolfgang

Also das mache ich seit mehr als 20 Jahren so. Außer bei Automatikautos:)

Aber stimmt schon, der X reagiert auf die ersten paar Millimeter Gaspedal ganz wild...

QE.2 16.07.2011 16:46

Moin

Also ich kann bei bißchen Konzentration auch mit dem Standgas anfahren. Aber ich muß schon zugeben, daß Gas und Kupplung beim Xedos sehr sensibel reagieren. Die Kupplung ist mehr ein Schalter, hab´ das bei keinem Auto bis jetzt so erlebt. Da hilft am Anfang wirklich nur Vorsicht und eben Übung. Ich denke mal, die Japaner haben das damals ein bißchen auf Sportlichkeit auslegen wollen. Und wenn man die Fahrschule auf einem Diesel macht, dann ist das natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht, denn der Xedos hat eben im unteren Drehzahlbereich wenig Kraft.

Gruß QE.2

Daggy 16.07.2011 17:40

Einen Diesel kann man nie mit nem Benziner vergleichen :) Der Umstieg vom Fahrschul Golf V 1,9 TDI auf den Mazda MX-3 V6 war am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, daran gewöhnt man sich aber relativ schnell.

Und die Kupplung ist bei den Japanern im Gegensatz zu den Deutschen Fahrzeugen ziemlich anders :)

w00lf 18.07.2011 19:42

Zitat:

Zitat von Daggy (Beitrag 116724)
Einen Diesel kann man nie mit nem Benziner vergleichen :) Der Umstieg vom Fahrschul Golf V 1,9 TDI auf den Mazda MX-3 V6 war am Anfang auch gewöhnungsbedürftig, daran gewöhnt man sich aber relativ schnell.

Und die Kupplung ist bei den Japanern im Gegensatz zu den Deutschen Fahrzeugen ziemlich anders :)

Punkt 1: sehr richtig, als ich den Schein hatte, durfte ich endlich mit einem Benziner, und somit auch einem Auto fahren, mit dem das Anfahren keine unmöglich grausame Tortur war, sondern fast von selbst ging. Bis heute kann ich mit keinem Diesel ordentlich anfahren, und das obwohl ich schon genug Übung damit hatte. Mit ein Grund warum mir keiner dieser Traktoren vors Haus kommt. Selbst mit dem beschissensten Benziner kann ich auf Anhieb besser anfahren.

Punkt 2: das stimmt allerdings, weiß nur bis heute noch nicht woran das liegt. 8)

mfg, Wolfgang

lumis 20.07.2011 19:26

Hab den X6 2.0 und den X9 2,5 als Schalter gehabt,der 9er ist ne richtige Zicke.Gas und Kupplung sind sehr sensibel:).Der X6 war etwas gutmütiger.

Aber probleme mit durchdrehenden Reifen beim Anfahren hatte ich eigentlich nicht... ,auch nicht bei Regen.

Bei meinen 323`s hatte ich das Problem aber schon.Grund dafür waren ausgelutschte Stoßdämpfer/Federn, und bei zweien einfach nur die Reifen(hab ein Satz Markenreifen nach 3Jahren mit 5mmProfil weggeworfen).

Hab auf nem 323BJ S Diesel Fahrschule gemacht,dagegen war mein erstes Auto(89er 323BF 1,6) ne echte rakete:D.

Gkiokan 20.07.2011 19:41

Was fährt Ihr denn für eine Bereifung???

Bei 195 ist bei leichter nässe und dem Leergewicht was der X6 ja auf die Strecke liegt wirklich kein Problem.
Das kurze typisch Japanische Getriebe wirkt da auch ganz schön mit :)

Probier das selbe mal mit 205er aufwärts :D

greetZ
Gkiokan

wirthensohn 20.07.2011 20:23

Das hat mit der Reifenbreite nichts oder höchstens sehr wenig zu tun. Auf dem X6 kannst Du eh keine so breiten Reifen montieren, als dass es irgendeinen Unterschied machen würde - ich denke da nur an die 275er an der Hinterachse meines Benz. Nein, nicht die Reifenbreite ist interessant, sondern Reifenprofil, Gummimischung und Profiltiefe. Gute, hochwertige Breit-Walzen mit ausreichend Profil bieten auch auf Nässe mehr Traktion als günstige oder abgefahrene Asphaltfräsen.

Ich weiß nicht, welche Probleme Ihr da habt. Ich fahre meinen X6 seit über 10 Jahren, davon gut und gerne 7 Jahre mit 225er Reifen im Sommer und 205er Reifen im Winter. Wenn ich es nicht bewusst und beabsichtigt drauf anlege, komme ich auch ohne durchdrehende Reifen voran.

Ein enormes Problem hat er nur bei zügigem Anfahren mit eingeschlagenen Rädern. Es fehlt schlicht eine Differenzialsperre.

Wo beim X Gas und Kupplung sensibel sein sollen, ist mir echt nicht klar. Ich finde die Kupplung sehr normal und wesentlich angenehmer als bei jedem Golf. Mag aber auch daran liegen, dass ich seit immerhin 19 Jahren Mazda fahre. Aber gerade der X9 ist eigentlich ausgesprochen angenehm und weit weg von einer Zicke - wenn man es nicht übertreibt.

Es kommt allerdings auf drauf an, in welchem Zustand die Kupplung ist und was sie hat in ihrem Leben schon erdulden müssen. Alle, die zuletzt mit meinem X6 fahren durften, hatten sich über die grausige Kupplung beschwert, die erst ganz kurz vor Ende kam und dann aber heftig - bei Kilometerstand 296.000 sicher auch nicht anders zu erwarten. Mir ist das nie aufgefallen, weil sich das in den gut 200.000 km, die ich mit dem Auto zurück gelegt hatte, schleichend verändert hat. Mit der brandneuen Kupplung sieht das wieder ganz anders aus.

Kupplungen sind je nach Alter und Leidensweg stark unterschiedlich. Aber selbst brandneue Kupplungen sind unterschiedlich. Die 6.000 km junge Kupplung im roten X6 kommt wesentlich geschmeidiger und dosierbarer als die jetzt rund 4.000 km frische Kupplung im grünen X6. Da hab ich auch schon mal unfreiwillig ansatzweise Kavalierstarts hingelegt.

Ich bin der Meinung, dass Alle, die Probleme mit ihrer Kupplung haben, sie schlecht, sensibel oder giftig empfinden, mal drüber nachdenken sollten, die Kupplung zumindest mal entlüften zu lassen oder ob nicht aufgrund der Laufleistung eine neue Kupplung angebracht wäre.

Gruß,
Christian

lumis 20.07.2011 22:00

@wirthensohn
Du hast ja auch recht:).
Ich kann ja auch nur von dem berichten was ich gefahren habe.Andere Leute andere Meinungen.
Ich hab letztes Jahr nen anderen(95er) X9 probegefahren,die Kupplung war genau wie in meinem!Mag sein das beide zum entlüften müssen,aber meiner ist beim FMH zu jeder Inspektion gewesen.Und glaub mal das ich kontrollier ob alles gemacht wurde was im Plan steht!Oder die Kupplungen waren beide hin...kann auch sein.Nur bei 140tkm sollte die Mitnehmerscheibe auch noch nicht am ende sein,trotz gelegentlichen Anhängerbetrieb.


Mit den Reifen stimm ich dir aber voll zu!Breite ist nicht so wichtig wie Profil und Gummimischung.Reifen ist nicht gleich Reifen!


locker bleiben!
lumis


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.