Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Außenspiegel: Glas auswechseln (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44826)

-=LuX=- 28.05.2011 11:58

Außenspiegel: Glas auswechseln
 
Es gibt schon einige Threads über die Außenspiegel. Aber keiner hat mich weitergebracht. Außerdem kann es ja auch inzwischen neue Erkenntnisse geben.. ;-)

Hat schon mal jemand erfolgreich das Spiegelglas beim X6 ausgewechselt?

Irgendjemand schrieb hier mal, er hätte gelesen, das Austauschen des Glases wäre nicht vorgesehen. Da man das aber einzeln kaufen kann, muss das ja irgendwie gehen. Im Werkstatthandbuch steht sowas wohl nicht, oder?

Gruß
Jürgen

Zachi 28.05.2011 14:42

X6 oder X9?

-=LuX=- 28.05.2011 15:12

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 114580)
X6 oder X9?

Oh sorry, hab ich nachgetragen.. X6

w00lf 28.05.2011 16:33

Kurz und knapp (für eine detailierte Antwort mit Bildern müsstest du mir ein paar Stunden Zeit geben), es geht nicht. Zumindest nicht bei Serie 1. Bei Serie 2 sollen die Spiegelgehäuse ja aus zwei Teilen bestehen, die man auch tatsächlich ohne Schaden auseinanderbekommen soll. Wie weiß ich allerdings nicht.

Fakt ist aber: Bauartbedingt ist es fast nicht möglich bei Serie 1 die Spiegel zu öffnen und wieder zu schließen. Das "fast" bezieht sich auf Chirurgengleiche Feinmotorik in den Händen und Geduld wie ein Stein. 8) Hat man das wäre es möglich, allerdings mit einer Erfolgschance von unter 30%.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 28.05.2011 17:18

Ich habe Serie 2 und das Spiegelglas kann man einzeln kaufen. Dann muss es doch gehen, warum sollte man ein Spiegelglas einzeln anbieten, wenn man es nicht wechseln kann??

Und wenn eine Mazda Werkstatt das macht, woher hat die die Information, wie das geht? Ich wiederhole mich, aber.. das steht nicht im Werkstatthandbuch, oder?

Dann kann das eigentlich nur bedeuten, es muss gehen, aber hier hat es noch keiner herausgefunden. :mrgreen:

Das gleiche gilt übrigens auch für Serie 1, da kann man das Glas auch einzeln kaufen.

Gruß
Jürgen

w00lf 28.05.2011 17:44

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114587)
Das gleiche gilt übrigens auch für Serie 1, da kann man das Glas auch einzeln kaufen.

Mag sein, aber es ist nicht möglich das Glas zu wechseln ohne dass man das Gehäuse zerlegt. Das wiederum geht aber nur, wenn das Glas draußen ist.

Ich hab den Spiegel hier vor mir liegen, ist mal alles zusammengebaut kommt man da nirgends mehr ran, um das Gehäuse zu zerlegen müsste man das Glas so weit runterklappen, dass man es danach nicht mehr eingerastet bekommt. Will man also das Gehäuse zerlegen muss man zuerst das Glas samt Rahmen rausnehmen, das wiederum geht nur, indem man die zentrale Schraube die es festhält herausdreht, zu der kommt man wiederum aber nur dazu, wenn man das Glas weghat, weil man ansonsten mit dem Schraubenziehe durchs Glas fahren müsste. Das Glas selbst bekommt man aber nicht aus dem Rahmen, weil es in selbigen eingegossen ist. Wie gesagt habs hier, habs versucht, bin gescheitert. Es geht nicht.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 28.05.2011 17:49

Ok, das hatte ich hier schon mal gelesen und glaube ich auch verstanden.

Aber:

Wenn man das Spiegelglas wechseln will, könnte es ja den Grund haben, dass das Glas ohnehin schon kaputt ist. Ein Austausch des Glases muss dann ja nicht zerstörungsfrei erfolgen.

Also wenn man das Glas zerstört, kann man es dann ausbauen und ein neues einbauen?

Gruß
Jürgen

w00lf 28.05.2011 18:03

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114590)
Also wenn man das Glas zerstört, kann man es dann ausbauen und ein neues einbauen?

Nein, denn um das neue Glas samt Rahmen wieder in das Gehäuse einzuschrauben müsste man mit dem Schraubenzieher durch das Glas fahren, da sich die Schraube genau dahinter befindet.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 28.05.2011 18:08

Dann macht es ja keinen Sinn, die Gläser einzeln zu verkaufen. :idiot:
Hast Du ein Bild, was das deutlich macht?

Gruß
Jürgen

w00lf 28.05.2011 18:16

Hab mir jetzte meinen Spiegel nochmal genau angesehen und auch beim Auto nachgesehen.

Also man kann im eingebauten Zustand zwei der drei Schrauben des kleinen Plastikrahmens am Spiegelgehäuse, der bei Serie 2 immer schwarz ist, öffnen, aber auch nur wenn einem das optische nicht so wichtig ist, sprich man stellt das Glas in Endposition oben/unten und kann dann einen normal großen Kreuzschraubenzieher zwischen Glas und Plastikrahmen des Gehäuses reinstecken und so die Schrauben öffnen, sofern möglich. Bei meinem Spiegel den ich rumliegen hab sind die Schrauben so fest, das geht nicht mal im ausgebauten Zustand.

Weiters müsste man um den Rahmen dann ganz abzubekommen, die dritte Schraube natürlich auch noch rausbekommen, was aber nicht geht, da man da mal wieder durchs Spiegelglas fahren müsste.

So, hat man diesen Rahmen entfernt, könnte man, sofern man in der Lage ist, mal wieder, durchs Spiegelglas durch Schrauben zu öffnen/anzuziehen, die vier Schrauben vom Gehäuse mit dem Stellmotor öffnen, um dann das ganze nach vorn rauszunehmen.

Als nächsten Punkt müsste man dann die Türverkleidungen abnehmen, das Kabel des Spiegels suchen und abschneiden.
Dann das Kabel durch das Spiegeldreieck durchziehen, sodass man dann den Stellmotor samt Spiegelglas rausnehmen und gegen eine andere Einheit tauschen kann. Dann die Kabel wieder durchs Spiegeldreieck durchziehen, unten zusammenlöten, wieder den Stellmotor (durchs Spiegelglas) am Gehäuse festmachen, den Rahmen des Gehäuses wieder (durchs Spiegelglas) mit dem Gehäuse verbinden und fertig.


...alles in allem ein ziemlich unmögliches Unterfangen. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu blöd den möglichen Weg - sofern es einen gibt - zu sehen.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 28.05.2011 18:23

Das klingt ja nicht ermutigend.
Dann muss ich vielleicht mal zu einer Mazda Werkstatt fahren und mal fragen, ob die sich vorstellen können , das Glas zu wechseln.

Gruß
Jürgen

w00lf 28.05.2011 18:28

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114596)
Das klingt ja nicht ermutigend.
Dann muss ich vielleicht mal zu einer Mazda Werkstatt fahren und mal fragen, ob die sich vorstellen können , das Glas zu wechseln.

Gruß
Jürgen

Eine bessere Idee wäre mal zu versuchen im russischen Xedos Forum nachzufragen. Da hat einer die Innerein eines Xedos 9 Spiegels in den Xedos 6 Spiegel gebaut (für die elektr. Anklappfunktion).
Also muss es irgendwie gehen, auch wenn man dann statt den Motor anzuschrauben ihn vielleicht ankleben muss, aber irgendwie muss es anscheinend gehen.

mfg, Wolfgang

GIFT2 28.05.2011 19:24

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114578)
Im Werkstatthandbuch steht sowas wohl nicht, oder?

Doch, da steht klipp und klar drinne das der Rahmen mit einem Fön erhitzt werden soll und dann das Glas getauscht werden kann. Bei Spiegeln ohne beheizbare Scheibe.

Also Versuch macht kluch. ;)

Gruß Gift

-=LuX=- 28.05.2011 19:49

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114600)
Doch, da steht klipp und klar drinne das der Rahmen mit einem Fön erhitzt werden soll und dann das Glas getauscht werden kann. Bei Spiegeln ohne beheizbare Scheibe.

Also Versuch macht kluch. ;)

Gruß Gift

Bei beheizbaren Spiegeln braucht man keinen Fön zum erhitzen..?? *g*
Ne mal im Ernst, hinsichtlich Spiegel mit beheizbarer Scheibe steht nix im WHB?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 28.05.2011 19:51

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114598)
Eine bessere Idee wäre mal zu versuchen im russischen Xedos Forum nachzufragen.

Gerne, kann aber leider kein Russisch.
Hatte auch schon einen Link gefunden, da waren aber auch keine Bilder.

Gruß
Jürgen

GIFT2 28.05.2011 20:03

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114603)
Ne mal im Ernst, hinsichtlich Spiegel mit beheizbarer Scheibe steht nix im WHB?

Glaubst du ich scherze oder will ich verarschen :?:

wörtlich aus dem WHB

Austausch des Spiegelglases
(Außer Modell mit beheizbarem Außenspiegel)

1. Den Rahmen und das Spiegelglas mit einem Fön anwärmen
2. Einen Schaber zwischen Spiegelglas und Rahmen schieben und das spiegelglas abhebeln.
3. Kleberreste entfernen

Einbau .. erspare ich mir mal jetzt, aber etwa umgekehrt.

GIFT2 28.05.2011 20:13

Nachtrag: ich habe ja alle WHBs und im Ergänzungshandbuch ist nur noch der Tausch des kompletten Spiegels vorgesehen.

Also wie ich schon schrieb - Versuch macht ...

-=LuX=- 28.05.2011 20:16

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114607)
Glaubst du ich scherze oder will ich verarschen :?:

Keineswegs. Ich find's nur "lustig", wenn das schon im WHB steht, aber keine Löung für beheizbare Spiegel angeboten wird. Das wollte ich nochmal bestätigt haben, weil ich es unglaublich finde.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 28.05.2011 20:27

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114609)
Nachtrag: ich habe ja alle WHBs und im Ergänzungshandbuch ist nur noch der Tausch des kompletten Spiegels vorgesehen.

Also wie ich schon schrieb - Versuch macht ...

OK, Danke. Dann erübrigt sich das wohl, bei Mazda nachzufragen, ärgerlich. Fragt sich dann letztlich trotzdem noch, warum die (beheizbare) Spiegelgläser einzeln verkaufen. Vielleicht sollte man das mal Mazda fragen.

Nicht beheizbar: 39 EUR
Beheizbar:45 EUR

Gruß
Jürgen

GIFT2 28.05.2011 20:32

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114612)
OK, Danke. Dann erübrigt sich das wohl, bei Mazda nachzufragen, ärgerlich. Fragt sich dann letztlich trotzdem noch, warum die (beheizbare) Spiegelgläser einzeln verkaufen. Vielleicht sollte man das mal Mazda fragen.

Mach das doch einfach mal und teile uns das Resultat mit.
Wenn du dir die Spiegelthreads vor allem von Wolfgang und mir mal zur Brust nimmst - machbar ist alles, aber so einen kompletten Spiegel bekommt man mittlerweile recht günstig. wenn du einen brauchst, ich habe hier noch neue rumliegen. Aber nicht elektrisch anklappbar.

LG, Gift

-=LuX=- 28.05.2011 20:49

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114614)
Aber nicht elektrisch anklappbar.

Genau das ist mal wieder das Problem des "nicht mehr lieferbar" Scouts.:heulsuse:

w00lf 28.05.2011 23:54

Ja das mit den "außer beheizte Spiegelgläser" hab ich in meinem WHB auch schon gelesen, allerdings gibts den Xedos in Europa laut meinen offiziellen Verkaufsbroschüren nicht ohne beheizbare Spiegelgläser. Das war Serie.
Also kann man wieder knicken.

mfg, Wolfgang

Webmasterxp 29.05.2011 12:44

Es geht...bei Serie 2 und beim X9 kann mann den schwarzen Rand abschrauben und auch den gesammten Spiegel zerlegen.
Dies habe ich selber schon 2 mal gemacht,ist kein Hexenwerk.

Bei Interesse kann ich das auf dem Treffen gerne beim Bierchen erledigen...

Gruß

w00lf 29.05.2011 12:45

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114671)
Es geht...bei Serie 2 und beim X9 kann mann den schwarzen Rand abschrauben und auch den gesammten Spiegel zerlegen.
Dies habe ich selber schon 2 mal gemacht,ist kein Hexenwerk.

Bei Interesse kann ich das auf dem Treffen gerne beim Bierchen erledigen...

Gruß

Mal eine sinnvolle Änderung zu Serie 2. Ist ja auch lächerlich dass man immer gleich den ganzen Spiegel tauschen muss. :x (Durfte das ja auch schon.)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.05.2011 12:51

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114671)
Es geht...bei Serie 2 und beim X9 kann mann den schwarzen Rand abschrauben und auch den gesammten Spiegel zerlegen.
Dies habe ich selber schon 2 mal gemacht,ist kein Hexenwerk.

Bei Interesse kann ich das auf dem Treffen gerne beim Bierchen erledigen...

Gruß

Also doch! Danke für die Aufklärung.

Leider werden weder ich, noch mein Spiegel beim Treffen dabei sein. ;-)
Könntest Du vielleicht eine kurze, möglichst bebilderte Anleitung dafür verfassen?

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 29.05.2011 12:57

Ne bebilderte Anleitung...wird schwierig,weil ich gerade nix zum zerlegen da habe.

Aber es geht folgerndermaßen:

Das Spiegelglas ganz nach unten stellen..die Schraube raus...das ganze in allen vier Himmelsrichtungen.
Dann kann der schwarze Rand nach einer Seite rausgezogen werden ( sieht man dann wenn allle 4 Schrauben draußen sind ).

Dann noch das Gehäuse von dem Spiegeldreieck abschrauben und man hat schon den halben Spiegel in seinen Bestandteilen vor sich liegen.

Ist eigendlich ganz einfach....

Gruß

-=LuX=- 29.05.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114675)
Dann noch das Gehäuse von dem Spiegeldreieck abschrauben und man hat schon den halben Spiegel in seinen Bestandteilen vor sich liegen.

Ist eigendlich ganz einfach....

Gruß

Und dann kann man auch das Spiegelglas einfach entfernen/abschrauben??

Webmasterxp 29.05.2011 14:38

Wie gesagt,wenn alle Schrauben raus sind und der Spiegel zerlegt ist,ist das Glas ( sofern ich mich entsinne ) auf so eine Art Kugelgelenk gesteckt.

Gruß

-=LuX=- 29.05.2011 15:25

Ok, werd ich mir mal angucken.
Muss der Spiegel dafür ausgebaut werden?
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass man dann die Kabel durchtrennen muss, wenn es wegen dem Stecker nicht durchziehen kann..

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 29.05.2011 16:15

Ja der Spiegel muss ab.
Die Kabel sind hinter der Türpappe mittels
Stecker verbunden.
Gruß

GIFT2 29.05.2011 20:08

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 114676)
Und dann kann man auch das Spiegelglas einfach entfernen/abschrauben??

Der Spiegel ist (anders als unser guter WebmasterXP behauptet) Hexenwerk ;)

Du brauchst bei allen Varianten einen Fön, um das Glas nach vorn aus dem Rahmen zu kriegen. Behaupte ich jetzt einfach mal. ;)

LG, Gift

PS: denn dahinter verbirgt sich eine Schraube die du nur dann lösen könntest, wenn du mitten durch das Glas stechen würdest

-=LuX=- 29.05.2011 20:16

Na dann haben wir ja einen Vollkreis hingelegt und sind wieder beim Anfang der Diskussion angekommen.. :-(

Gruß
Jürgen

GIFT2 29.05.2011 20:38

Richtig ;)

Webmasterxp 29.05.2011 20:43

Nein...!!!
Der Spiegel lässt sich komplett zerlegen!
Ich habe es ja schlieslich bei meinem X9
Und bei der Lackierung des grünen X6
von unserem Admin gemacht.

Warum wird dies angezweifelt ??
@Lux..Du kannst mir auch gerne beide Spiegel
zuschicken und ich Wechsel das Glas.

Gruß

GIFT2 29.05.2011 20:48

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114699)
Der Spiegel lässt sich komplett zerlegen!

Hat doch niemand angezweifelt - nur mußt du halt erst mit einem Fön das Glas aus dem Rahmen machen.

Gruß, Gift

Webmasterxp 29.05.2011 21:01

Sage mal...
nein um den Spiegel zu zerlegen muss
man nur das Glas jeweils verstellen um an die Schrauben zu kommen.
Nur wenn man nicht weis wo die Schrauben sind
hat es den Anschein,das man das Glas rausmachen muss!

Und nochmal...ich habe es schon gemacht und evtl.
kann unser Admin mal was dazu schreiben,ihm
habe ich es gezeigt wie es geht.

Gruß

w00lf 29.05.2011 21:16

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114703)
Sage mal...
nein um den Spiegel zu zerlegen muss
man nur das Glas jeweils verstellen um an die Schrauben zu kommen.
Nur wenn man nicht weis wo die Schrauben sind
hat es den Anschein,das man das Glas rausmachen muss!

Und nochmal...ich habe es schon gemacht und evtl.
kann unser Admin mal was dazu schreiben,ihm
habe ich es gezeigt wie es geht.

Gruß

Mag für Serie 2 bzw. X9 zutreffen. Was Gift und ich aber meinen ist das Problem bei Serie 1. Da müsste man tatsächlich um das Glas mit Rahmen vom Motor abzubekommen mit einem Schraubenzieher durch das Glas durch die Schraube dahinter aufmachen. Geht nicht is klar.

Hab aber bei meinem kaputten Spiegelglas mal versucht das zerbrochene Glas aus dem Plastikrahmen zu bekommen. Fazit: keine Chance. Das hält bombenfest und ist außen mehrere mm eingegossen. Wie man das mit einem Fön rausbekommen will frag ich mich schon. :think:

Das Problem wurde aber bei Serie 2 zum Glück gelöst, leider sind die Spiegel für mich aufgrund der überragend hässlichen Optik keine Option.

mfg, Wolfgang

Webmasterxp 29.05.2011 21:27

Aja....

ok Serie 1 is klar 8)

Und die Optik ist bei Serie 1 auch besser,wobei mir fällt es kaum noch auf...
gibt echt schlimmeres :!:

Gruß

w00lf 29.05.2011 21:32

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114707)
Und die Optik ist bei Serie 1 auch besser,wobei mir fällt es kaum noch auf...
gibt echt schlimmeres :!:

Schon. Aber irgendwann sinds immer die Kleinigkeiten die einem richtig übel ins Auge stechen. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 29.05.2011 21:39

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114699)
@Lux..Du kannst mir auch gerne beide Spiegel
zuschicken und ich Wechsel das Glas.

Boaaah.. was für ein geiles Angebot. DANKE! :ja:

Du musst damit rechnen, dass ich es annehme.. ;-)
Das ist ja der Hammer!

Da mein schwarzer Kunststoffrahmen leider auch zerbrochen ist, muss ich auch den neu haben. So wie ich das sehe, ist der bei einem neuen Glas nicht dabei.

Ich habe also zwei Optionen:
  • Ich kaufe mir ein neues Glas bei Mazda, dann muss ich aber auch noch irgendwo den Rahmen auftreiben.
  • Ich kaufe mir einen gebrauchten Spiegel, dann ist es halt mehr Arbeit, weil man das Glas aus beiden Spiegeln ausbauen muss.

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 29.05.2011 22:12

@Lux...ich würde vorschlagen kaufst Dir bei Peter im Shop einen gebrauchten Spiegel und schickst Sie mir gerade zu ( wenn du es nicht selbst kannst ).
Und ich baue Dir das Gehäuse ( dann past die Farbe ) um und fertig ;)

Gruß

PS: bei Interesse weiteres per PN

-=LuX=- 29.05.2011 22:31

Das ist ein Wort!
Ich werde dann meinen Spiegel mal ausbauen und mir das mal angucken. Wenn's mit dem Zerlegen nicht klappt, oder ich mir das nicht zutrauen sollte, dann komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. :-)

Ich werde wahrscheinlich nicht vor dem nächsten WE dazu kommen.
Ich melde mich dann bei Dir.
Vielen Dank! :-)

Gruß
JÜrgen

Littelsix 30.05.2011 19:29

Moin,

bei Serie 1 ist ein "Glaswechsel" natürlich möglich. Mazda geht schlicht davon aus das das Glas kaputt ist, die Mechanik ist "unkaputtbar". Das Glas muss zum zerlegen zerstört werden nur so kommt man an die Mechanik.
Zum Lackieren wurden meine Spiegel zerlegt. Neue Spiegelgläser wurden später wieder verbaut.

Ist ja gut das die ordenlich verklebt sind, man stelle sich vor die fallen ab. :shock:

LittelSix

w00lf 30.05.2011 19:35

@Littelsix: ich hab jetzt hier schon öfter gelesen, altes Glas raus (mit einem Fön erwärmen oder sonstiges) und das neue wieder reinkleben.

Allerdings frage ich mich, wenn ich meinen Spiegel so betrachte (mit kaputtem Glas) wie man da in den Rahmen ein neues Spiegelglas einbringen soll. Der Rahmen steht bei mir an der spiegelnden Seite des Glases ca. 1mm über den Rand drüber, d.h. das Glas ist eingegossen. Das man das kaputte da noch irgendwie entfernen kann, OK. Aber ein neues bekommt man da doch meiner Ansicht nach nie rein... :think: Und bei dir hat das geklappt?

mfg, Wolfgang

GIFT2 30.05.2011 19:38

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 114744)
Ist ja gut das die ordenlich verklebt sind, man stelle sich vor die fallen ab. :shock:

Nö, die rasten schon recht gut im Rahmen ein. Bei dem Spiegel den ich mal so zum Spaß zerlegt habe, hast du halt genau in der Mitte hinter dem Spiegelglas eine Kreuzschlitzschraube. Zum Zerlegen müßte man halt das Spiegelglas rausnehmen oder mittig durchstechen.

Grüße, Gift

Littelsix 30.05.2011 20:42

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114745)
Allerdings frage ich mich, wenn ich meinen Spiegel so betrachte (mit kaputtem Glas) wie man da in den Rahmen ein neues Spiegelglas einbringen soll. Der Rahmen steht bei mir an der spiegelnden Seite des Glases ca. 1mm über den Rand drüber, d.h. das Glas ist eingegossen. Das man das kaputte da noch irgendwie entfernen kann, OK. Aber ein neues bekommt man da doch meiner Ansicht nach nie rein... :think: Und bei dir hat das geklappt?

mfg, Wolfgang

Hää? Das Glas sitz in einem Rahmen/Träger. Das wird getauscht und das ganze bezeichne ich als Spiegelglas. Wird komplett getauscht - fertig. Mehr Gedanken mach ich mir gar nicht drum.

Mazda liefert das auch nur so. Zumindest bei mir wars so.

@Gift2: oder war geklippst und ich verwechsle das geklebt mit dem Almera? Fest wars auch jeden fall.

LittelSix

w00lf 30.05.2011 20:46

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 114751)
Hää? Das Glas sitz in einem Rahmen/Träger. Das wird getauscht und das ganze bezeichne ich als Spiegelglas. Wird komplett getauscht - fertig. Mehr Gedanken mach ich mir gar nicht drum.

Tja, dann musst du mir aber noch zeigen, wie du den neuen Rahmen wieder im Motor festschraubst, denn immerhin ist die Befestigungsschraube direkt hinter dem Glas und da kommt man nicht hin, wenn man das Glas nicht vom Rahmen trennt. Und schon wären wir wieder dabei. 8)

mfg, Wolfgang

Littelsix 30.05.2011 20:53

Also ich denke mal das kommt auf die Liste "besprechen wir beim Treffen".

Sonst reden wir an einander vorbei.

LittelSix

GIFT2 30.05.2011 20:57

Wie auch immer wir hier aneinander vorbeireden - wenn man nur das Glas wechseln möchte, dann muß das mit Wärme (Fön) vorsichtig auß dem Rahmen gehebelt werden.
Wenn es natürlich schon defekt ist - kann man es natürlich auch zerstören, denn mehr als kaputt geht nicht. Das neue Glas wird dann einfach eingerastet nachdem man den Stecker für die Heizung irgendwie kontaktiert hat.

Ich glaub kleben muß man das nicht. hält auch so.

LG, Gift

w00lf 30.05.2011 21:00

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114755)
Wie auch immer wir hier aneinander vorbeireden - wenn man nur das Glas wechseln möchte, dann muß das mit Wärme (Fön) vorsichtig auß dem Rahmen gehebelt werden.
Wenn es natürlich schon defekt ist - kann man es natürlich auch zerstören, denn mehr als kaputt geht nicht. Das neue Glas wird dann einfach eingerastet nachdem man den Stecker für die Heizung irgendwie kontaktiert hat.

Ich glaub kleben muß man das nicht. hält auch so.

LG, Gift

Nochmal, bei meinem Spiegelglas hier ist das so, dass das Glas in den Rahmen eingegossen ist, ca einen mm rundum. Da wäre nix mit raushebeln oder wieder einklipsen.

@Littelsix: ja können wir machen.

mfg, Wolfgang

GIFT2 30.05.2011 21:11

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114757)
Da wäre nix mit raushebeln oder wieder einklipsen.

Ich könnte mir die Spucke eigentlich schenken, denn ich habe 2 völlig neue Spiegel hier auf Reserve liegen. Die werden im Bedarfsfall (sind weinrot) einfach in meiner Farbe (F6 silbermetallic) lackiert und eingebaut.
Rost an irgendwelchen Spiegeldreiecken kenne ich ebenfalls nicht, um das mal zu erwähnen. ;)

Gruß, Gift

w00lf 30.05.2011 21:19

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114759)
Rost an irgendwelchen Spiegeldreiecken kenne ich ebenfalls nicht, um das mal zu erwähnen. ;)

Ist bei meinem 92er ebenfalls F6 X6 auch so. 8)

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 09.06.2011 21:42

Anleitung im russischen Xedos Forum
 
Hier war doch die Rede davon, dass das Wechseln des Spiegelglases bei einem Serie 1 Spiegel nur mit Fön geht und bei einem Serie 2 Spiegel ohne. Jetzt habe ich doch in dem russischen Xedos Forum eine Anleitung gefunden, obwohl ich kein Wort Russisch kann.

Die Anleitung ist hier.

Der Babylon Übersetzer liefert mir nur unnsiges Kauderwelsch. Aber so viel hab ich herauslesen können: Es ist die Rede von Backofen und Fön.

Ist das in dem Beitrag nicht ein Serie 2 Spiegel? Wer kann das eindeutig erkennen?

Gruß
Jürgen

w00lf 10.06.2011 21:34

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115370)
Ist das in dem Beitrag nicht ein Serie 2 Spiegel? Wer kann das eindeutig erkennen?

Ja definitiv Serie 2.

mfg, Wolfgang

-=LuX=- 10.06.2011 22:35

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 115417)
Ja definitiv Serie 2.

Was ist denn das nun wieder, nachdem wir uns hier darauf geeinigt hatten dass man das Glas bei einem Serie 2 Spiegel ohne Fön auswechseln kann.

Oder hatte der Beitragsersteller vielleicht auch nur das WHB von Serie 1? :eek:

Gruß
Jürgen

w00lf 11.06.2011 11:48

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115419)
Was ist denn das nun wieder, nachdem wir uns hier darauf geeinigt hatten dass man das Glas bei einem Serie 2 Spiegel ohne Fön auswechseln kann.

Oder hatte der Beitragsersteller vielleicht auch nur das WHB von Serie 1? :eek:

Gruß
Jürgen

Ja..... Damit stehen wir wieder am Anfang. 8)

mfg, Wolfgang

Littelsix 11.06.2011 20:17

Moin,

das Glas kann tatsächlich ausgetauscht werden. Am besten Außenspiegel abbauen - und glasüber in schön warmes Wasser tauchen. Dann wird der Rand "geschmeidig" und das Glas geht raus. Dann kommt man an die Schraube dahinter.

LittelSix

-=LuX=- 11.06.2011 20:22

Mir geht es hier um Serie 2, wo das Glas nach Meinung einiger hier und nach Meinung meiner freien Werkstatt ohne Fön mehr oder weniger einfach ausgeklipst werden können soll.

Bei Serie 1 ist die Fön (oder eine andere Märmebehandlungs-) Methode wohl unstrittig.

Gruß
Jürgen

Littelsix 11.06.2011 20:45

Moin,

warum soll es anders funktionieren? Nur weil das Gehäuse etwas anders ist? Ich habe nicht alles gelesen aber versuchs doch mal so. Mit Hitze vom Fön wäre ich vorsichtig bei Glas.

LittelSix

GIFT2 11.06.2011 21:03

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115495)
Mir geht es hier um Serie 2

Da gibt es (das Glas betreffend) beim Tausch keinen Unterschied.
Und ja (langsam) mit Fön, Backofen und heißes Wasser ist Quatsch.

Gruß, Gift

Littelsix 11.06.2011 21:24

Moin,

naja nachdem das erste Glas kaputt war und der Mechanismus durchschaut hat die Wassermethode beim zweiten Spiegel/Glas gut funktioniert.

LittelSix

-=LuX=- 11.06.2011 22:01

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 115498)
Moin,

warum soll es anders funktionieren? Nur weil das Gehäuse etwas anders ist? Ich habe nicht alles gelesen aber versuchs doch mal so. Mit Hitze vom Fön wäre ich vorsichtig bei Glas.

LittelSix

Ich weiß es ja nicht, ich habe noch keinen Spiegel zerlegt. Deshalb will ich es ja hier herausfinden.

Aber die meisten (oder alle?), die sich hier an der Diskussion beteiligen und das auch schon mal gemacht haben, haben das bei einem Serie 1 Spiegel gemacht.

Wir spekulieren hier mehr oder weniger, dass es bei Serie 2 genauso geht. Aber vielleicht hat man doch was geändert??

WebmasterXP sagt ja zumindest, er könne das Glas wechseln. Meine Werkstatt behauptet das auch, ohne Fön.

Ob das stimmt, weiß ich nicht. Die haben einen neuen Mechaniker eingestellt, der lange Zeit bei Mazda gearbeitet hat und auch den Xedos noch kennt. Der meint aus der Erinnerung, das Glas wäre nur geklippst.

Ob er sich richtig erinnert, weiß ich nicht. Gewisse Zweifel habe ich auch und ich kann den kaputten Spiegel nicht ausbauen, weil ich dann mit dem Auto nicht mehr fahren kann. Also warte ich erstmal auf einen Ersatz Spiegel von Peter und dann guck ich mal, ob ich's die Werkstatt probieren lasse, oder das Angebot von Patrick annehme.

Gruß
Jürgen

GIFT2 11.06.2011 22:23

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115503)
Wir spekulieren hier mehr oder weniger, dass es bei Serie 2 genauso geht. Aber vielleicht hat man doch was geändert??

Wir spekulieren hier nicht, denn ich habe mir extra um die Demontage zu schecken von einem User hier vor so 2 Jahren einen elektrisch anklappbaren Spiegel aus S2 (was aber Zufall war, ich brauchte S1) schicken lassen, bei dem das Spiegelglas einen Riß hatte.

Darauf stützen sich meine gesamten Erkenntnisse.
Ich habe den Spiegel (samt Einzelteile, ohne Glas) hier noch rumliegen und würde das Zeug gern in die Mülltonne werfen - er hat seinen Zweck schlicht erfüllt - ich weiß jetzt wie man den demontieren kann.

Da ich aber (ähnlich wie bei einem Tresor) an der falschen Stelle angefangen habe (ich wußte nicht, dass das Glas zuerst raus muß) habe ich da noch bissel was beschädigt ;) man hat ja nicht ewig Geduld mit dem Kram und es war ja nur ein Versuch.

VLG, Gift

-=LuX=- 22.06.2011 22:31

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 114675)
Das Spiegelglas ganz nach unten stellen..die Schraube raus...das ganze in allen vier Himmelsrichtungen.
Dann kann der schwarze Rand nach einer Seite rausgezogen werden ( sieht man dann wenn allle 4 Schrauben draußen sind )
....
Ist eigendlich ganz einfach....

Bei mir wird der schwarze Plastikrahmen nicht von 4 Schrauben gehalten, sondern von 3 (hab inzwischen einen Beitrag von Jugien gefunden, da ist auch die Rede von 3 Schrauben) und der Rahmen geht nur nach vorn ab.

Die 3. Schraube außen (dem Gelenk abgewendet) ist besonders schwer rauszubekommen, da man den Schraubendreher nur etwa im 45° Winkel ansetzen kann. Mit Kreuzschlitz geht da garnix, das kriegt man nur mit einem kleinen Schlitzschraubendreher hin; und das auch nur, wenn die Schraube nicht zu fest sitzt.

Leider ist eine der beiden äußeren Laschen des schwarzen Plastikrahmens abgebrochen. Entweder war sie vorher schon ab, oder ist bei der Aktion zerbrochen.

Den Spiegel hab ich jetzt soweit zerlegt bekommen, aber was habe ich jetzt eigentlich davon?

So wie ich das sehe, muss das Spiegelglas doch garnicht aus dem Rahmen (meine damit nicht den schwarzen Plastikrahmen außen am Gehäuse) entfernt werden. Glas samt Rahmen muss vom Motor irgendwie ab und dabei hat mir das Zerlegen jetzt glaube ich nicht geholfen. Falls das geht, geht das sicher auch ohne den Spiegel zu zerlegen.

Jetzt, wo ich den Spiegel auch erstmals zerlegt vor mir liegen habe, verstehe ich nun überhaupt nicht mehr, was das mit dem Fön eigentlich soll. Es ist doch überhaupt nicht nötig, das Glas vom Rahmen zu trennen. Wozu soll das gut sein?

Ich denke, wenn man das Glas bei Mazda bestellt, dann wird das in diesen Rahmen geklebt sein.

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 114751)
Hää? Das Glas sitz in einem Rahmen/Träger. Das wird getauscht und das ganze bezeichne ich als Spiegelglas. Wird komplett getauscht - fertig. Mehr Gedanken mach ich mir gar nicht drum.

Mazda liefert das auch nur so. Zumindest bei mir wars so.

Hab mir mal ein Bild von Wolfgang ausgeliehen, da ist doch das Glas samt Rahmen vom Motor getrennt. Wie hast Du das gemacht, zerstörungsfrei? Und ist der Vorgang umkehrbar?

Ich habe hier die Threads zu dem Thema rauf und runter gelesen, aber irgenwie hab ich vielleicht was nicht verstanden. Das Problem ist doch einzig und allein das abkriegen des Glases samt Rahmen vom Motor.


http://s8.directupload.net/images/100104/ktoldjuw.jpg


Gruß
Jürgen

-=LuX=- 22.06.2011 23:04

Ich erlaube mir hier mal, aus einem ganz anderen Thread zu zitieren.

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89195)
Kann sein, dass mein Spiegel anders aufgebaut ist, aber der Lackierer hat das Glas mitsamt Rahmen von dem Gelenk runterbekommen ohne das Glas zu entfernen.

...

mfg, Wolfgang


@Wolfgang
Hast Du noch Kontakt zu dem Lackierer und kannst vielleicht rauskriegen, wie der das gemacht hat?

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 115505)
Ich habe den Spiegel (samt Einzelteile, ohne Glas) hier noch rumliegen und würde das Zeug gern in die Mülltonne werfen - er hat seinen Zweck schlicht erfüllt - ich weiß jetzt wie man den demontieren kann.

@gift
Bevor Du den wegwirfst, würdest Du mir den schwarzen Rahmen vermachen falls der heil geblieben ist?

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 23.06.2011 22:45

Der Spiegel auf dem Foto ist doch ein Serie 1 Spiegel....?!

Ich sehe dort keine Schraubenaufnahmen bzw. Gewinde?

Gruß

-=LuX=- 23.06.2011 22:55

Ich vermag hinsichtlich des Auswechselns des Glases keinen Unterschied zwischen Serie 1 und 2 erkennen. Das Gehäuse ist anders, ja. Aber das Problem ist doch das gleiche, oder nicht?

Die bei Mazda separat erhältliche Einheit aus Spiegelglas und Rahmen hat auch bei Serie 1 und Serie 2 die gleiche Teilenummer. Beide haben also das gleiche Glas.

Gruß
Jürgen

GIFT2 23.06.2011 23:01

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 115950)
@gift
Bevor Du den wegwirfst, würdest Du mir den schwarzen Rahmen vermachen falls der heil geblieben ist?

Ja, kannst alles von dem Spiegel haben (das war übrigens ein elektrisch anklappbarer) nur Versandkosten, sonst nix.

Gruß, Gift

http://s1.directupload.net/file/d/2565/k2dp2yqh_jpg.htm

-=LuX=- 23.06.2011 23:12

Gebont.. hast PN

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 25.06.2011 21:53

@gift

Die Spiegelteile sind heute bereits angekommen. Vielen Dank dafür, damit kann ich die Erkenntnisse, die insbesondere Du und Wolfgang schon lange gewonnen haben, selbst nochmal nachvollziehen. :-)

Gruß
Jürgen

GIFT2 26.06.2011 13:00

Na supi :ja:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.