Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Suche neue wagen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42741)

Lunah 08.01.2010 09:27

Suche neue wagen
 
Hallo,

ich hab einem Dilemma; meinem Xedos V6 '99, hat schon 248500 km (Getriebebellt auf 246.000km) gefahren aber jetzt möchte ich denn verkaufen. Ich überlege mich ob ich wieder einem Xedos 6 kaufe oder einem Ford Mondeo MK3 2.0; hab aber keiner Erfahrung mit Ford und wisse auch nicht ob dies gute auto's sind. Hab aber schön viel schlechte aber auch gute sagen gehört. Am liebsten mochte ich gerne wieder einem Xedos kaufen aber meine Frau ...
Gerne eure Meinungen!

Erik
Belgien

Daniel Weiss 08.01.2010 09:48

in meiner Verwandschaft sind 3 Ford Mondeo, werden alle von "älteren Herrn" (60+) gefahren. Einer hatte einen Motorschaden bei 50.000 km, ein andrer hat seit 2 Jahren (BJ 05) ständig Probleme mit der Elektrik, die Ford-Werkstatten sind ratlos. Nummero 3 hat ihn seit 2 Jahren und noch nicht ein einziges Problem damit. :)

Lunah 08.01.2010 09:51

Danke Daniel!

wirthensohn 08.01.2010 09:54

Mondeo ist kein schlechtes Auto. Es ist im Gegensatz zu den Produkten aus Norddeutschland ehrlich und gaukelt keine Qualität vor, die nicht vorhanden ist. Das, was Du siehst und fühlst, entspricht der Qualität, die auch wirklich unter der Hülle vorhanden ist. Sucht man viel Auto für günstiges Geld, ist man damit sicher nicht schlecht bedient. Es fehlt halt an Image und für sehr viele Menschen ist ein Ford ein No-Go.

Aber mit einem Xedos kannst Du den Mondeo nicht vergleichen. Das sind völlig andere Welten, andere Ansätze, andere Zielgruppen. Für mich fängt das Grauen schon mit dem Motorstart an: hier ein leiser, ruhiger Motor mit typischem Sechszylinder-Klang und dort ein Vierzylinder mit hoher und wenig entzückender Stimmlage - ein Klang wie bei älteren japanischen Vierzylindern, bevor auch die japanischen Hersteller den Wert von Sound-Ingenieuren entdeckt hatten.

Ein Xedos hat Stil, Eleganz und bietet Emotionen. Und er ist selten, individuell und gefällt einfach. All das sind Attribute, die einem Mondeo schlicht fehlen. Der ist gut und praktisch. Fertig.

Man muss selbst entscheiden, was man will: ein gewöhnliches Auto, das so an jeder Straßenecke steht, wonach sich niemand umdreht, worauf man niemals angesprochen wird, das niemandem auffällt - oder eben einen Xedos.

Wenn Mondeo, dann käme für mich nur ein Exemplar mit Sechszylinder in Frage. Alleine schon, weil ich die teilweise quäkige, hohe Stimmlage der Vierzylinder nicht mag, die bei höherer Last schnell in Brummen umschlägt. Kein Vergleich zum stets unaufgeregt heiseren Klang eines Sechszylinders. Meine Empfehlung: Mondeo ST220 mit 3.0i V6 :)

Gruß,
Christian

hörnchenmeister 08.01.2010 10:19

Also ich kann nur von Ford und auch allen Franzosen abraten.

Baue sehr oft an Fords und der Mondeo ist was Rost am Unterboden angeht eine Katastrophe.

Daniel Weiss 08.01.2010 10:26

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 89416)
Also ich kann nur von Ford und auch allen Franzosen abraten.

Ich war immerschon ein Skeptiker was die Franzosen betrifft, ich habe auch vieles gehört. Meine Freundin hatte jedoch einen Twingo BJ 01, welchen ich seit einem halben Jahr mein Eigen nenne, und dieses Fahrzeug hatte noch NIE eine größere Reparatur oder ein Problem. Obwohl es so klein und leicht ist ist es doch robust, was mich sehr wundert. Aber vielleicht ist es ja nur ein "Glücksauto" :)

Lunah 08.01.2010 10:55

Ja soll Mann da zu sagen! :sad:

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 89414)
Ein Xedos hat Stil, Eleganz und bietet Emotionen. Und er ist selten, individuell und gefällt einfach. All das sind Attribute, die einem Mondeo schlicht fehlen. Der ist gut und praktisch. Fertig.

Gruß,
Christian


nordfly 08.01.2010 11:37

Habe vor meinem Xedos auch Erfahrungen mit Ford gemacht:
Ford Fiesta BJ95
Ford Puma BJ97

Und ich kann dir nur abraten!
Nicht weil der Mondeo ein schlechtes Auto ist, sondern der Service bei Ford ist unter aller Sau. Die lassen sich jede Kleinigkeit bezahlen...auch wenns nur Scheinwerfer einstellen ist...
Desweiteren scheinen die Ihre Eigenen Autos nicht zu kennen, oder tun nur ratlos um einen Neuwagen zu verkaufen...

wirthensohn 08.01.2010 11:47

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 89422)
Und ich kann dir nur abraten!
Nicht weil der Mondeo ein schlechtes Auto ist, sondern der Service bei Ford ist unter aller Sau. Die lassen sich jede Kleinigkeit bezahlen...auch wenns nur Scheinwerfer einstellen ist...
Desweiteren scheinen die Ihre Eigenen Autos nicht zu kennen, oder tun nur ratlos um einen Neuwagen zu verkaufen...

Das kannst Du aber nicht verallgemeinern. Gerade in Bezug auf meine bevorzugte Werkstatt (kleiner Ford-Servicebetrieb ohne Showroom und Verkäufer und nur 2 Angestellten + Azubi) kann ich den obigen Vorwurf überhaupt nicht gelten lassen. Dort wurde sogar bei meinem ersten Besuch damals mein X6 so selbstverständlich und kompetent behandelt, als hätten sie dieses Modell täglich auf dem Hof und einen X6 nicht zum allerersten mal gesehen.

Und dass sich (große) Markenwerkstätten jeden Handgriff einzeln bezahlen lassen, ist auch nicht verwunderlich, sondern völlig normal. Wenn ich mit meinem Benz zur MB-Werkstatt fahre, wird jede Kleinigkeit gemäß Arbeitszeitentabelle abgerechnet. Fahre ich mit dem Benz (oder dem X6) zu besagtem kleinen Ford-Servicebetrieb, zahle ich in der Regel die Arbeit, so lange sie halt gedauert hat. Für Kleinigkeiten auch gerne mal nix oder 'nen 10er für die Kaffeekasse.

Das Problem sind nicht die Autos, sondern die Werkstätten. Und bei Service und Kompetenz liegen meiner Erfahrung nach Welten zwischen großen Markenwerkstätten und kleinen Servicebetrieben oder gar freien Werkstätten. Deshalb ziehe ich immer einen Drei-Mann-Betrieb vor. Und das gilt für Autos jeder Marke, auch für Mazda.

Gruß,
Christian

RoRo 08.01.2010 11:52

mal die Pannenstatistik schauen

http://www1.adac.de/Auto_Motorrad/pa...ePageID=250114

Mondeo anklicken

* Wegfahrsperren defekt (2007/2008 )
* Generatoren defekt (bis 2004)
* Anlasser defekt (bis 2005)
* Störungen im Motormanagement (Benziner und Diesel aller Baujahre)
* Abgasrückführungen defekt (2005/2006)
* Induktivgeber defekt (vor allem 2003)
* Turbolader defekt, Turboschläuche abgerutscht (bis 2004)

"Getriebebellt auf 246.000km" :?:

Grüße
Roland

wirthensohn 08.01.2010 11:57

Vergiss die Pannenstatistik. In Zeiten, wo selbst Gebrauchtwagen einiger Hersteller von den Hersteller-eigenen Pannendiensten abgeholt werden, hat die ADAC-Pannenstatistik kaum noch Wahrheitswert. Ich hatte letztes Jahr diesbezüglich beim ADAC angefragt und man bestätigte mir doch tatsächlich, dass die ADAC-Pannenstatistik genau aus diesem Grund nicht repräsentativ sei. Dumm nur, dass sie in der Öffentlichkeit immer noch als repräsentativ dargestellt wird.

Gruß,
Christian

nordfly 08.01.2010 12:05

Wie dem auch sei: Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich mir ne Favoritenliste erstellen von Fahrzeugen, die in Frage kommen.
Und dann die Versicherungsbeiträge vergleichen.
Zusätzlich noch Fahrspaß, Design etc abwiegen....

Hab ich bisher immer so gemacht vor einem Autokauf und bin so beim X6 V6 angelangt^^

RoRo 08.01.2010 13:27

tsetsee - das is ja mal wieder hervorragend :-?


Grüße
Roland

Moppelkopp 09.01.2010 05:21

Mein Bruder hatte einen BJ 2003 130 PS TDCI.Er hatte ihn 4 Jahre.Es mußte bei ca. 100 TKM ein neues Hauptsteuergerät eingebaut werden(ca. 1100 €).Nac 2 Jahren mußte es nochmal gemacht werden.Die vorige Werkstatt hat es nicht richtig abgedichtet und es kam Wasser rein und vergammelte.Dann war da noch ein Vibrieren im Auto das trotz Austausch diverser Teile(Räder, Bremsen usw.) nicht beseitigt werden konnte.Er war bei Fordwerkstätten - Mazda - ATU usw.

Wenn du ein gutes zuverlässiges Auto mit gutem 2 Liter Motor möchtest, nimm den Honda Accord 2,0.Ab BJ 2003 sieht er auch gut aus und ist sehr gut ausgestattet.Mein Vater fährt so einen.Bis auf Bremsen , Wischergummis
und 2 Batterien(die ersten Beiden sind von Honda zu klein gewählt) mußte noch nix gemacht werden.Ach doch - TANKEN.Er fährt ihn seit gut 100 tsd Kilometer und Alles ist schick.Seit 40 tsd Kilometern ist auch eine Prins VSI drin.Er hat ein 5-Gang-Automatikgetriebe und fährt so sehr drehzahlschonend(100 kmh = 2100 U/min)Wenn du gern hochtourig fährst, wäre ne Gasanlage eher ungünstig da er weichere Ventilseitze hat als der Xedos.Verbrauch mit Benzin zw.7,5-9 Liter.Ales Schalter macht er richtig Spaß und läßt nicht nur nen Xedos 6 V6 stehen.

So nun genug geschrieben.Wenn du noch Fragen zum Honda hast, schreib einfach.

bimirob 09.01.2010 09:40

Ich würde auch eher von Ford abraten.
Mein damaliger Escort (BJ.97) hatte ich 5 Jahre. Da waren beide Schweller durchgerostet.
Zudem musste ich in den 5 Jahren 2 mal die Querlenker tauschen.
Das allerdings kann auch mit der Tieferlegung zu tun gehabt haben.
Nur denke ich das die Querlenker eine 40er Tieferlegung schon verpacken sollten.
Ein Arbeitskollege hat diesen Mondeo MK3 und der hatte nach sage und schreibe guten 60000km beide Radlager vorne defekt.
Qualität und zuverlässigkeit ist für mich was anderes.

w00lf 09.01.2010 09:48

Zitat:

Zitat von bimirob (Beitrag 89471)
Ich würde auch eher von Ford abraten.
Mein damaliger Escort (BJ.97) hatte ich 5 Jahre. Da waren beide Schweller durchgerostet.
Zudem musste ich in den 5 Jahren 2 mal die Querlenker tauschen.
Das allerdings kann auch mit der Tieferlegung zu tun gehabt haben.
Nur denke ich das die Querlenker eine 40er Tieferlegung schon verpacken sollten.
Ein Arbeitskollege hat diesen Mondeo MK3 und der hatte nach sage und schreibe guten 60000km beide Radlager vorne defekt.
Qualität und zuverlässigkeit ist für mich was anderes.

Ja, aber der 7er Escort - vor allem Baujahr 97 - kann man auch nicht als Paradebeispiel heranziehen. An dem is einfach grundsätzlich alles schiefgelaufen, was Rostvorsorge anbelangt. Noch schlimmer die Classic Modelle nach Auslaufen des Escort.

Schau halt bitte, dass du dir einen Ford holst, der auch noch von Ford gebaut wurde, meine Eltern hatten das Problem bei ihrem neuen, dass der einen Peugeot Motor drin hat und die sind nicht so toll....
Hatte mit knappen 55.000km schon kaputte Dichtungen an den Einspritzdüsen und hat schön den ganzen Motor zugedreckt (2 Mann haben 5 Stunden gebraucht um den wieder zu säubern -> 600€).

mfg, Wolfgang

bimirob 09.01.2010 10:12

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 89473)
Ja, aber der 7er Escort - vor allem Baujahr 97 - kann man auch nicht als Paradebeispiel heranziehen. An dem is einfach grundsätzlich alles schiefgelaufen, was Rostvorsorge anbelangt.

Da geb ich dir nicht ganz unrecht.:D

nordfly 09.01.2010 10:39

Zitat:

Zitat von Moppelkopp (Beitrag 89464)
Wenn du ein gutes zuverlässiges Auto mit gutem 2 Liter Motor möchtest, nimm den Honda Accord 2,0.Ab BJ 2003 sieht er auch gut aus und ist sehr gut ausgestattet.

DAS STIMMT! Der Wagen kam bei mir damals auch in die engere Auswahl, allerdings hat mich der relativ hohe Versicherungsbeitrag für meine damals 23 Jahre abgeschreckt. Waren glaube ich 450 Euro mehr als beim Xedos 6 im Jahr. ALso vor einem Autokauf Versicherungsbeiträge berechnen

hörnchenmeister 09.01.2010 11:20

Hehe Thema Versicherung, wollte damals unbedingt einen Renault R5 GTE haben,
(war noch Lehrling bei Renault)
Der hätte mit Haftpflicht alleine schon 2000€ im Jahr gekostet bei 90%.

Lunah 09.01.2010 16:27

Hallo Herzlichen dank für Ihrer beitrage.
Ich wisse dass Honda sehr zuverlässig ist vielleicht muss ich mir Mahl überlegen.

[QUOTE=Wenn du ein gutes zuverlässiges Auto mit gutem 2 Liter Motor möchtest, nimm den Honda Accord 2,0.Ab BJ 2003 sieht er auch gut aus und ist sehr gut ausgestattet.Mein Vater fährt so einen.Bis auf Bremsen , Wischergummis und 2 Batterien(die ersten Beiden sind von Honda zu klein gewählt) mußte noch nix gemacht werden.Ach doch - TANKEN.Er fährt ihn seit gut 100 tsd Kilometer und Alles ist schick.Seit 40 tsd Kilometern ist auch eine Prins VSI drin.Er hat ein 5-Gang-Automatikgetriebe und fährt so sehr drehzahlschonend(100 kmh = 2100 U/min)Wenn du gern hochtourig fährst, wäre ne Gasanlage eher ungünstig da er weichere Ventilseitze hat als der Xedos.Verbrauch mit Benzin zw.7,5-9 Liter.Ales Schalter macht er richtig Spaß und läßt nicht nur nen Xedos 6 V6 stehen.

So nun genug geschrieben.Wenn du noch Fragen zum Honda hast, schreib einfach.[/QUOTE]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.