Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   neue Federn + Felgen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46773)

Bo.On 18.07.2013 16:30

neue Federn + Felgen
 
Hallo Leute,

ich bin seit knapp einem Jahr stolzer Besitzer eines 97er Xedos 6 :)
Ich hab den 6 Zylinder mit 140 PS.
Habe das gute Stück mit 141000 KM gekauft und bin bisher ca 4500 KM selbst damit gefahren.

Ich bin höchst zufrieden mit meinem Xedos, dachte mir aber ein paar MM tiefer könnte er schon liegen und etwas schönere Felgen könnte er auch vertragen (momenten sind die originalen Xedos Alus drauf).

Da ich mich absolut nicht auskenne auf dem Gebiet wollte ich hier mal um eure Hilfe bzw. Meinung bitten.

Ich habe mich bereits etwas im Internet umgeschaut und habe folgende Federn gefunden:
- Vogtland Federn: Mazda Xedos 6 - 35mm
http://www.alufelgenland.de/store/Fe...m::201881.html

- Eibach Pro-Kit Federn Mazda Xedos 6 (CA) 1.6 2.0 Bj 92-
http://www.auvito.de/eibach-pro-kit-...3/details.html


Mit den Vogtland Federn dürfte es möglich sein den Xedos noch etwas tiefer zu legen als mit den Eibach Federn. Sehe ich das Richtig?

Was sind eure Erfahrungen, welche würdet ihr mir empfehlen und was ist das Maximum um welches man das Auto tiefer legen kann bzw. in Österreich auch darf?x
Auch in Verbindung mit den Felgen die ich mir schonmal rausgesucht habe..?
Warum der Preisunterschied von ca. 100€ bei den jeweils billigsten die ich von beiden gefunden habe?


Felgen würden mir die Dezent RE Silber 17" sehr gut gefallen:
http://www.felgenoutlet.de/de_en/198...zent_RE_Silver

Kann ich diese mit ET 45 ohne weiteres am Xedos anbringen? Laut der Homepage sind keine Nacharbeiten notwendig.


Ich Danke schonmal für eure Hilfe und hoffe, ihr könnt mir helfen meinen Xedos noch etwas zu verschönern ;)

lg,
Dominik

born2die 18.07.2013 18:26

kurzer Verweis hierhin:

http://xedos-community.de/showthread.php?t=38932 ;)

-=LuX=- 18.07.2013 18:57

Vorab schon mal folgendes:
  • Die Vogtland Federn kriegst Du nicht zugelassen. Wie schon in Deinem externen Link beschrieben, werden die "ohne Tüv Gutachten" ausgeliefert. Scheiden also aus, wenn's legal sein soll.
  • Vielleicht hast Du tatsächlich Glück und die Eibach Federn gibt es wirklich bei dem von Dir herausgesuchten Anbieter, ich glaub aber nicht daran. Die werden schon eine ganze Weile nicht mehr hergestellt, was online shops aber nicht davon abhält, diese dennoch anzubieten, weil sie das erst merken, wenn tatsächlich jemand bestellt. Ich habe etwa 15 Shops angeschrieben, die die angeboten haben und keiner konnte die tatsächlich liefern.
  • Ich habe mich dann für Lesjöfors Federn entschieden (baugleich mit SuperSport). Lesjöfors ist auch Erstlieferant und stellt progressive Federn für den Xedos 6 her. Die sind gerade erst montiert und ich kriege die beabsichtigten Felgen momentan noch nicht zugelassen, deshalb bin ich damit noch nicht groß gefahren. Tieferlegung ist aber für meinen Geschmack optimal.
Gruß
Jürgen

wirthensohn 18.07.2013 19:12

Es gibt auch noch die Federn von FK. Die sind problemlos erhältlich und zugelassen, außerdem gehören sie mit zu den günstigsten Federn, die man für Xedos 6 und Xedos 9 bekommen kann. Sie fühlen sich nicht wirklich härter an als die Eibach-Federn, die ja damals direkt vom Mazda-Händler offiziell als Xedos-Zubehör angeboten wurden, aber komfortabler als die KAW 50/35 mm.

Ob auf den Federn 30 oder 35 mm drauf steht, ist völlig egal.

Wie viel das Auto dann tatsächlich runter kommt, hängt davon ab, wie viel sich die Federn noch setzen und um welches Maß sich das Auto im noch nicht tiefergelegten Zustand mit der Zeit schon gesetzt hat. Die 30 oder 35 mm besagen nicht, dass das Auto relativ zum aktuellen Stand um dieses Maß tiefer kommen wird, sondern um wie viel tiefer das Auto relativ zum konstruktiven Originalzustand bei Auslieferung kommt - das ist also als grober Richtwert zu verstehen.

Selbst die KAW-Federn mit 50 mm vorne und 35 mm hinten müssen nicht wirklich tiefer kommen - ich habe schon zwei Xedos 6 mit KAW-Federn mit meinem damaligen Xedos 6 vergleichen können und die waren trotz 50 mm laut Papier vorne nicht tiefer als mein Xedos 6, dafür aber unschönerweise hinten.

Gruß,
Christian

-=LuX=- 18.07.2013 19:23

So sehen die Lesjöfors Federn am Xedos 6 aus:

http://imageshack.us/a/img834/4704/y0lk.jpg

Ich persönlich finde eine Tieferlegung dann optimal, wenn der Platz im Radkasten ringsrum gleichmäßig ist, auch wenn ich es vielleicht noch ein bisschen tiefer haben möchte. Aber über dem Rad sichtbar weniger Platz als vorne und hinten mag ich überhaupt nicht. Also sind diese Federn für meinen Geschmack ideal.
Die FK Federn sind übrigens nicht progressiv gewickelt (wie es Lesjöfors und Eibach aber sind).

Gruß
Jürgen

Ritzer82 19.07.2013 00:28

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 133507)
...Die FK Federn sind übrigens nicht progressiv gewickelt (wie es Lesjöfors und Eibach aber sind)...

Hab die FK Dinger drin und bin begeistert.
Von der Tiefe her ist das so wie auf deinem Bild LuX.
Haben im MX-3 progressive Federn drin und mir gefällts ehrlich gesagt nicht so.
Im normalen Fahrbetrieb ist es mir fast zu weich und wenn mal n Schlagloch kommt wo er bischen tiefer einfedern muß ist es mir schon wieder zu hart.
Muß bei dir aber natürlich nicht zwingend der gleiche Fall sein.
Im MX bei uns war glaub ich KAW drin...weiß das schon garnicht mehr 100%ig.
Das auf dem Bild ist 18" oder?

Bo.On 19.07.2013 08:08

Danke schonmal für die Antworten.

Heißt das, dass wenn ich die Eibachs bekomme, soll ich die nehmen?
Was kostet denn der Einbau solcher Federn in der Werkstatt ungefähr?

Habe auch schon ein paar mal gelesen, dass neue Stoßdämpfer bei ca. 150.000 KM empfehlenswert sind. Davon bin ich ja auch nicht mehr so weit weg. Sollte ich dann auch gleich neue kaufen und einbauen lassen?
Wenn ja, was für welche könnt ihr empfehlen und wie viel kostet da der Einbau? (würde es in dem Fall gleich in Kombination mit den Federn machen).

Die Felgen müssten denke ich ohne Nacharbeit rauf passen.
Habe zwar genau diese Kombination in dem Thread nicht gefunden aber einige Aussagen deuten darauf hin, dass 7,5x17" ET 45 mit 215/40 R17 Reifen passen sollten.
Denke also auch mit den Federn, oder?

MfG,
Dominik

wirthensohn 19.07.2013 08:25

Wenn Du tatsächlich noch Eibach-Federn in die Finger bekommen kannst, solltest Du diese unbedingt auf jeden Fall nehmen. Ich habe mit diesen Eibach-Federn immerhin fast 200.000 km im roten X6 zurückgelegt - nach meiner ganz persönlichen Meinung sind das die besten und ausgewogensten Federn für den Xedos 6.

In meinem aktuellen, grünen X6 habe ich die FK-Federn drin. Die sind zwar im Gegensatz zu den Eibachs nicht progressiv, fühlen sich aber dennoch ganz annehmbar an.

Meinen grünen X6 hatte ich damals mit verbauten Vogtland-Federn gekauft. Die fuhren sich soweit auch noch Ok. Allerdings hatte ich diesen X6 aus der Schweiz geholt und dort gab es noch eine Zulassung für die Vogtland-Federn, was inzwischen bei uns nicht mehr der Fall ist.

Nach 150.000 km kann es sicher nicht schaden, wenn Du auch gleich die Stoßdämpfer wechseln lässt. Ich hatte es damals auch so getan. Es bietet sich an, das im gleichen Arbeitsgang gleich mit zu erledigen, um nicht später nochmal das halbe Fahrwerk ausbauen zu müssen. An sich halten Mazda-Stoßdämpfer zuweilen erstaunlich lange, aber Neuteile sind immer besser für die Fahrsicherheit.

Du kannst dafür die original verwendeten Kayaba-Stoßdämpfer nehmen oder die von Monroe. Noch besser wird die Straßenlage mit Koni-Stoßdämpfern. Allerdings sind die Konis für den Xedos 6 nur Einsätze, die in die Gehäuse der alten Stoßdämpfer eingesetzt werden. Ich hatte damals im roten X6 Eibach-Federn mit Koni-Dämpfern und das war schon spitzenmäßig.

Gruß,
Christian

Bo.On 19.07.2013 09:07

Hab den Händler mal angeschrieben, mal schauen was er antwortet ;)

jetzt nochmal ne (vermutlich) ganz blöde Frage:
Ich war jetzt auf der Seite:
http://www.mister-auto.at/de/stossda...6_g900001.html
und da kann man bei technische Eigenschaften "Beifahrerseite", "Vorderachse" und "Fahrerseite" auswählen.
Werden die Stoßdämpfer jeweils achsmäßig oder seitenmäßig ausgetauscht? Oder kann man die auch einzeln austauschen?

Der Preis der dabei steht wird jeweils nur für 1 Stk. sein, oder?
D.h. ich bräuchte z.B. 2 Stk. für die Fahrerseite und 2 Stk. für die Beifahrerseite?

Hast du vielleicht einen Link zu passenden Konis? Ich habe auf die schnelle nichts gefunden...

Weißt du Christian evtl. ungefähr was Federn + Stoßdämpfer wechseln kostet in der Werkstatt?

Danke schonmal!

MfG,
Dominik

wirthensohn 19.07.2013 09:51

Stoßdämpfer sollten grundsätzlich immer komplett getauscht werden, also immer alle vier. Wenn so gar nicht anders möglich, dann auf jeden Fall immer achsweise. Wenn sich an einer Achse der linke Stoßdämpfer anders verhält als der rechte, könnte das unter Umständen zu gefährlichen Fahrsituationen führen. Nicht ganz so kritisch, aber auch nicht vorteilhaft, ist es, wenn beispielsweise vorne frische und hinten verbrauchte Stoßdämpfer arbeiten.

Der Preis ist pro Stück. Achtung: Stoßdämpfer sind vorne und hinten nicht identisch!

Zu den Konis habe ich so spontan nur das hier: Stoßdämpfer Mazda Xedos 6 [CA] 2.0 V6. Die Dinger kann aber in der Regel jede Werkstatt beschaffen.

Für den Wechsel von Stoßdämpfern und Federn - was in einem Aufwasch mit geht, bzw. zusammen sogar einfacher ist - kannst Du mal grob einen Arbeitstag, also 8 Stunden rechnen. Zumindest macht das meine Werkstatt so. Da ich keine Ahnung habe, wie hoch bei Euch die Stundensätze sind, musst Du leider selbst rechnen.

Auf gar keinen Fall vergessen darfst Du die anschließende Achsvermessung. Die dürfte auch noch mal mit 50 bis 80 Euro drauf kommen. Und noch die TÜV-Abnahme dazu - oder wie auch immer das bei Euch läuft.

Gruß,
Christian

Magna 19.07.2013 10:39

Mal nebenbei gefragt. Habe in meinem x9 die schwarzen Eibach federn verbaut.
Da diese ja als Original Zubehör verkauft wurden, sollten sie Eintragungsfrei sein oder?
Räder sind Serie

wirthensohn 19.07.2013 10:46

Auch als Original-Zubehör sind Federn *nicht* generell eintragungsfrei - außer, Du hättest dafür eine ABE vorliegen, in der explizit erwähnt ist, dass die Änderung der Fahrzeugpapiere abweichend von den Zulassungsbestimmungen nicht erforderlich ist. Diese ABE (sofern es sie denn gäbe), müsstest Du immer mitführen und bei einer Verkehrskontrolle vorzeigen können.

Meiner Kenntnis nach wurden aber auch die Eibach-Federn generell nur mit einem Teilegutachten ausgeliefert.

Eine Tieferlegung ist eine (nicht ganz unerhebliche) Änderung der technischen Eigenschaften des Fahrzeugs und betrifft obendrein sicherheitsrelevante Teile. Daher sind TÜV-Abnahme und Änderung der Fahrzeugpapiere unumgänglich.

Gruß,
Christian

Bo.On 22.07.2013 12:49

Habe am Wochenende die eine Antwort vom Händler erhalten, dass er die Eibach Federn leider nicht mehr liefern kann...

Ich werde mich daher vermutlich für die FK Federn entscheiden.
Stoßdämpfer werde ich voraussichtlich von MONROE kaufen.

Erstmal aber demnächst auch noch mal in der Werkstatt anrufen und fragen wie viel der Einbau kostet ;)

Hat mit dieser Kombination vielleicht schon jemand Erfahrungen?


Dann noch ne Frage zu neuen Reifen:
Bei den Reifen gibt es ja die Einstufung von A-G wegen Spritverbrauch und wie gut sie sich bei Nässe verhalten.

Wie viel unterschied macht es wenn bei den einen Reifen der Spritverbrauch mit C und bei einem anderen mit G gewertet wird pro 100km?
Ist das schon eher vernachlässigbar, oder merkt man da wirklich einen deutlichen unterschied?

MfG
Dominik

wirthensohn 22.07.2013 13:02

Zitat:

Zitat von Bo.On (Beitrag 133565)
Ich werde mich daher vermutlich für die FK Federn entscheiden.
Stoßdämpfer werde ich voraussichtlich von MONROE kaufen.

Erstmal aber demnächst auch noch mal in der Werkstatt anrufen und fragen wie viel der Einbau kostet ;)

Hat mit dieser Kombination vielleicht schon jemand Erfahrungen?

Ich habe FK-Federn in Verbindung mit Monroe-Stoßdämpfern in meinem grünen X6 verbaut. Ist für mich OK, fühlt sich gut an, liegt knackig auf der Straße.

Wobei ich es nicht genauer beschreiben kann, da ich diese Kombination nur mal kurz in Verbindung mit "normalen" Rädern (15") gefahren habe, ansonsten fahre ich im Sommer wie im Winter Räder in Größen, die so eigentlich gar nicht unter einen Xedos 6 drunter passen und dadurch fühlt es wieder ganz anders - härter, direkter, ungefilterter - an.

Mit "gewöhnlichen" Rädern dürfte das eine sehr annehmbare und langstreckentaugliche Kombination sein.


Zitat:

Zitat von Bo.On (Beitrag 133565)
Wie viel unterschied macht es wenn bei den einen Reifen der Spritverbrauch mit C und bei einem anderen mit G gewertet wird pro 100km?

Du kannst diese Klassen nicht in Litern ausdrücken. Das kommt immer auf das Auto und das Reifenformat an und natürlich wo Du wie oft wie schnell mit welcher Beladung usw. fährst.

Das sind einfach nur Einstufungen für eine vermeintliche Vergleichbarkeit der Reifen untereinander. Und selbst da würde ich mich nicht drauf verlassen, dass ein C-Reifen im konkreten Einsatzgebiet unbedingt immer sparsamer ist als beispielsweise ein E-Reifen.

Gruß,
Christian

Bo.On 22.07.2013 14:52

Alles klar, danke! :)

vorerst werden wohl noch die gewöhnlichen 15 Zöller drauf bleiben, da das Profil der Reifen noch recht gut ist.

Ziel ist dann nächsten Sommer die schönen 17" Alus von Dezent und die Winterreifen dann auf die 15" original Alus.
Die Winterreifen hab ich momentan noch auf ziemlich schäbigen Stahlfelgen, die beim Kauf des Autos halt dabei waren.

oli73 22.07.2013 16:34

google mal nach Mister-Auto!

Ich hatte zum glück noch nicht bezahlt, sonst hätte ich auch wohl Probleme wieder an mein Geld zu kommen...

Waren die Eibach nicht noch aus England lieferbar?

Bo.On 23.07.2013 07:11

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 133572)
google mal nach Mister-Auto!

Auf diese Seite bin ich schon gestoßen.
Werde von da wahrscheinlich die MONROE Stoßdämpfer bestellen.
Ansonsten hat der Shop aber nichts was ich im Moment brauchen würde ;)

oli73 23.07.2013 10:30

http://www.motor-talk.de/forum/erfah...-t3366613.html

Bo.On 23.07.2013 14:58

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 133592)

Oha, da such ich mir doch besser noch einen anderen Händler!

Vielen Dank für den Tipp!

-=LuX=- 23.07.2013 18:57

Ich hatte da mal Lambdasonden von Bosch bestellt. Die deutsche Ware kam aus Frankreich. Hat zwar etwas über eine Woche gedauert, aber es war alles in Ordnung.

Gruß
Jürgen

Bo.On 23.07.2013 20:37

Wenn es nur länger dauert, hab ich kein Problem damit.
Aber in den Erfahrungsberichten wird ja auch öfters eine zu schlechte Verpackung bemängelt und, dass die Teile teilweise schon durch den Transport beschädigt wurden. Kundenservice anschließend sehr schlecht!
Wie empfindlich sind denn so Stoßdämpfer?^^

Billiger sind sie nämlich sonst nirgends zu finden...

wirthensohn 23.07.2013 20:39

Was sollen sie denn dort kosten?

Gruß,
Christian

Bo.On 24.07.2013 06:58

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 133605)
Was sollen sie denn dort kosten?

Gruß,
Christian

Fahrerseite, vorne: 59,36€
Beifahrerseite, vorne: 59,36€
hinten: 54,70€ (x2)


Bei Ebay z.B. kosten die beiden für die Vorderachse zusammen schon 176,18€ und die für die Hinterachse 158,11€.

Auch HIER, HIER oder HIER sind die Teile wesentlich teurer...

Bei mister-auto würde ich mir halt schon gut 100€ sparen.

wirthensohn 24.07.2013 08:11

Bei daparto.de findest Du die Stoßdämpfer sogar noch ein paar Cent günstiger: Monroe-Stoßdämpfer Xedos 6

Direkte Links:

Vorne Rechts: CA35-34-700B = Monroe G16673, ab 54,75 Euro
Vorne Links: CA35-34-900B = Monroe G16674, ab 54,75 Euro
Hinten Links und Rechts: CA35-28-700B = Monroe G16680, ab 54,24 Euro

Gruß,
Christian

Bo.On 24.07.2013 08:28

Vielen Dank!

Ich wurde von departo.de bisher komischerweise immer direkt an mister-auto.de weitergeleitet.

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 133610)
Hinten Links und Rechts: CA35-28-700B = Monroe G16680, ab 54,24 Euro

das ist übrigens auch von mister-auto.de ;)


bei carmaster.de sind die vorderen jeweils 5€ billiger, die hinteren 10€ teurer. Gesamt also ca. 10€ teurer als bei mister-auto.de. Dafür hat der Shop wesentlich bessere Bewertungen.

Also vielen Dank nochmal!


MfG,
Dominik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.