Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Problem nach Tieferlegung H&R 40 mm (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43157)

-=LuX=- 15.04.2010 00:06

Problem nach Tieferlegung H&R 40 mm
 
Hallo zusammen.

Ich habe in meinem X9 seit ein paar Wochen 40 mm H&R Tieferlegungsfedern.
Sind auch abgenommen (bei der Abnahme war ich aber nicht dabei).

Lt. Meister hat der Prüfer den Verschränkugstest gemacht, aber den Wagen dabei nicht beladen.

Jetzt bin ich erstmals mit 4 Personen und minimalem Gepäck gefahren und das rechte Hinterrad schleift kurz bei Bodenwellen an der Bördelkante (bördeln war lt. Gutachter nicht nötig).

Bin dann erstmal auf den nächsten Parkplatz und hab die leichteste Person nach hinten rechts gesetzt. Dabei habe ich festgestellt, dass ich rechts zwischen Reifen und Radlauf 1 Finger reinbekomme, links 2.

Zuhaus nach entladen links immer noch 2 Finger, rechts 3.

Personen waren alle relativ leicht. Hinten links 55kg, hinten rechts 55 kg, vorne rechts 65 kg, vorne links 85 kg. Gepäck im Kofferraum höchstens 40 kg.

Macht 300 kg, max. Zuladung ist 410 kg. Gut, ich weiß die Achslasten nicht, aber da stimmt doch was nicht, oder? Ich meine die Unsymmetrie beladen/unbeladen.

Was kann das sein? Hat jemand eine Idee?
Vorher ist mir nichts aufgefallen, aber da hätte es ja auch nicht geschliffen.

Vor dem Einbau der Federn war er hinten komischerweise schon recht tief, ist aber vielleicht nur 1 cm tiefer gekommen. Dafür vorne eher 5 cm.

Noch was dazu. Das Auto war über 5 Monate in der Werkstatt, weil das rechte Hinterrad etwa 1 - 2 cm weiter rausstand als links. Vor 8 Jahren hat er mal rechts eine komplett neue Achshälfte nach Unfall bekommen. Die Werkstatt hatte keine Idee (außer auch links die Achshälfte zu tauschen, was ich verboten habe)... bis endlich ein neuer Mechaniker eingestellt wurde, der dann festgestellt hat, dass man den Achsträger verschieben kann. Hat man dann wohl gemacht, aber der Radversatz ist lt. Vermessung hinten immer noch -5 mm. Man sieht es auch noch. Rechtes Rad steht immer noch weiter raus.

Fahrzeugübergabe musste nochmal verschoben werden, weil der Meister erst kurz vorher eine Probefahrt unternommen hatte und der Wagen stark nach rechts (oder war es links?) zog und das Lenkrad bei Geradeauslauf extrem schief stand. Ich meine, er hätte was von einer 1/4 Drehung gesagt, obwohl ich mir sowas überhaupt nicht vorstellen kann. Wurde dann zum 5. (!) Mal vermessen. Angeblich hatten die Werte nach Einbau der Federn gestimmt. Nach Probefahrt war dann alles daneben. "Die Federn haben sich gesetzt".

Nach 5. Vermessung und Einstellung passt es wohl wieder, fährt sich ganz gut, ist aber ziemlich anstrengend.

Ich weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll. Einerseits relativ hoher Kraftaufwand beim Lenken, andererseits aber wenig Rückstellkraft. Räder stellen sich zwar geradeaus, aber irgendwie widerwillig. Es ist anstrengend, geradeaus zu fahren. Spurwechsel über Längsfugen erzeugen allerdings so gut wie keine Regung.

Durch die Tieferlegung ist der Nachlauf offenbar etwas schlechter geworden. Ist auch außerhalb der Toleranz (1°29' links, 1°38' rechts, Sollwerte lt. Messprotokoll 1°47' bis 3°17'), aber wohl auch nicht einstellbar.

Was kann das sein? Die Werkstatt brauch ich offenbar garnicht erst fragen, die haben eh keine Idee. Und das mit den 5 Monaten lag ja an mir (Sie haben mir ja nie gesagt, was ich machen soll). Ne, ich geh auch zum Arzt und sage, Herr Doktor, ich habe Schmerzen im Bein, Sie müssen es amputieren.

Gruß
Jürgen

Ole 15.04.2010 06:10

...
 
Hey na endlich bin ich nicht der einzige der dieses Problem hat :-)

Lies mal, das dürfte annährend das gleiche Problem sein...

http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43106

Den Achsträger kann mann also verschieben... Ahaa

Also ich muss jetzt auf jeden fall auch nochmal hin !

grüsse Rolf !

Hatschi 15.04.2010 07:10

Halli Hallo

Was hast du denn für Felgen und Reifen? Bei mir sind ist mit 50mm und 225 ET35 (?) kein schleifen.

Hatschi

wolfgangjae 15.04.2010 07:59

Hallo,

also ich hab bei meinem X9 auch ein Problemchen, das hlift dir zwar jetzt auch nicht weiter aber es passt gerade so gut in dises Thema.

Seit meiner Tieferlegung 35-40mm hab ich ganz sporadisch und sehr selten ein unangenhemes Geräusch wenn ich über eine Bodenwelle fahr.
Ein ganz schön lautes, wie sag ich das am besten....klingt irgenwie wie !bonk!
Also wer schon mal ne Feder beim schnellen Ausfedern gehört hat weis was ich mein.
Aber wie kann das sein, die Federn sind richtig eingebaut, hab ich zig mal kontrolliert.

Mein Verdacht: die Federn waren Rot uind ich hab Sie vor dem Einbau gründlich mit Lexan Farbe eingesprüht damit sie schwarz sind.
Eventuell verkleben sich jetzt die Windungen kurz und verzögern somit das ausfedern was dann dieses geräusch ergibt....?

Weis jemand zufällig auch hierzu rat?

-=LuX=- 15.04.2010 09:03

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 94930)
Hey na endlich bin ich nicht der einzige der dieses Problem hat :-)

Lies mal, das dürfte annährend das gleiche Problem sein...

http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43106

Den Achsträger kann mann also verschieben... Ahaa

Also ich muss jetzt auf jeden fall auch nochmal hin !

grüsse Rolf !

Mein Hauptproblem ist nicht (mehr) der Radversatz. Das wollte ich geklärt haben, bevor ich überhaupt die neuen Räder bestellt habe, damit es nicht später bei der Abnahme Probleme gibt, bzw. irgendwo was schleift. Sie haben dann ja den Achsträger auch verschoben, aber die Räder stehen immer noch nicht mittig. Vielleicht hat das jetzt aber doch noch damit zu tun, denn jetzt habe ich ja ein Problem.

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 94931)
Halli Hallo

Was hast du denn für Felgen und Reifen? Bei mir sind ist mit 50mm und 225 ET35 (?) kein schleifen.

Hatschi

235/40ZR18 auf 8 x 18 ET35
Links schleift's nicht und rechts taucht er bei (gleichmäßiger) Beladung sehr stark ein, links offenbar längst nicht so. Vielleicht war das ja auch schon vorher, hab ich nur nicht gemerkt. Wie gesagt, vor einigen Jahren ist mir einer rechts in die Seite gefahren -> Rad abgebrochen. Wurde rechts eine Achshälfte eingebaut.

Zitat:

Zitat von wolfgangjae (Beitrag 94934)
..ich hab Sie vor dem Einbau gründlich mit Lexan Farbe eingesprüht damit sie schwarz sind.
Eventuell verkleben sich jetzt die Windungen kurz und verzögern somit das ausfedern was dann dieses geräusch ergibt....?

Ich kann ir nicht vorstellen, dass sich ein bisschen Farbe gegen die Kräfte, die dort auftreten durchsetzen kann.

Zitat:

Zitat von wolfgangjae (Beitrag 94934)
Weis jemand zufällig auch hierzu rat?

Lass uns bitte erstmal bei meinem Thema bleiben, das ist mir wichtig, hab nächste Woche einen Werkstatttermin weil seit der Lackierung links das Türschloss manchmal nicht mehr auf und nicht mehr zu geht (aber das nur so, darauf bitte nicht eingehen).

Gruß
Jürgen

wolfgangjae 15.04.2010 09:05

Ja klar, tschuldige, war nur grad so in schreiblaune

Bin schon still!!

LG Wolfgang

Xedos9 15.04.2010 14:25

Hallo,

wenn die Räder nach wie vor nicht mittig sind, wäre für mich ein nicht korrekt sitzender Achsträger gut möglich. Ist nach dem Crash der Rahmen des Fahrzeuges vermessen worden? Ist das Auto also gerade oder auch eine "Banane"? Wegen dem stärkeren Abtauchen auf einer Seite, stellt sich die Frage, ob die Federn rechts links die gleiche Kennlinie haben. Aber zuerst muss doch mal die Fahrwerksgeometrie stimmen, alles andere macht ja keinen Sinn.

Viele Grüße
Xedos9

-=LuX=- 15.04.2010 20:38

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 94943)
Hallo,

wenn die Räder nach wie vor nicht mittig sind, wäre für mich ein nicht korrekt sitzender Achsträger gut möglich. Ist nach dem Crash der Rahmen des Fahrzeuges vermessen worden? Ist das Auto also gerade oder auch eine "Banane"? Wegen dem stärkeren Abtauchen auf einer Seite, stellt sich die Frage, ob die Federn rechts links die gleiche Kennlinie haben. Aber zuerst muss doch mal die Fahrwerksgeometrie stimmen, alles andere macht ja keinen Sinn.

Viele Grüße
Xedos9

Ich hab mir nochmal die Rechnung angeguckt. Da ist keine Rahmenvermessung aufgeführt, nichtmal eine Achsvermessung. Ich vermute auch, dass man letztere damals auch nicht gemacht hat, weil die Reifen einseitig abgefahren waren. Das war 2000 und ein Schaden von über 15.000 DM.

Die Werkstatt hatte Ende letzten Jahres von mir zunächst den Auftrag, die Ursache für den Spurversatz herauszufinden. Man wollte die linke Achshälfte ebenfalls austauschen. Das habe ich untersagt, weil das rechte Hinterrad zu weit rausstand. Das hätte nichts zur Lösung beigetragen. Rahmenvermessung wollte man nicht gerne machen, weil das 600 € kosten sollte und man sich davon nicht viel versprochen hat. Erst als 2 Monate später ein neuer Mechaniker eingestellt wurde und ich langsam mal Druck gemacht habe, hat der dann festgestellt, dass man den Achsträger verschieben kann. Das hat man dann mehrfach gemacht, aber die Räder stehen noch immer nicht mittig. Angeblich ist der Verschiebebereich ausgereizt.

Wenn das Auto krumm wäre, müsste das doch auch bei einer Achsvermessung festgestellt werden, oder? Vermessen wurde insgesamt 5 Mal. Das erste Mal aus reiner Planlosigkeit mit völlig abgefahrenen Reifen. Der neue Mechaniker hat das dann als Unsinn entlarvt und dann wurde mit geliehenen Rädern nochmal vermessen. Achsversatz korrigiert und nochmal vernmessen. Federn eingebaut und nochmal vermessen und nach Probefahrt nochmal (dann musste nochmal eingestellt werden). Ein Protokoll habe ich nur von der zweitletzten Vermessung nach Einbau der Federn.

Dass die Federn unterschiedliche Kennlinien haben, kann ich mir nicht vorstellen. Das ist ein neuer Satz H&R Federn. Alle sind korrekt bezeichnet. Wie sollte da eine Feder nicht passen?

Gruß
Jürgen

GIFT2 15.04.2010 20:58

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 94929)
...
Noch was dazu. Das Auto war über 5 Monate in der Werkstatt
...

Welche Werkstatt macht den sowas :megalach:

Da hätte ich dich spätestens nach 3 Tagen rausgeschmissen oder Standgebühren verlangt.

Leute gibts ;)

-=LuX=- 15.04.2010 21:01

Hä??
Wieso sollten die mich rausschmeißen??? Ich hab doch mein Auto nicht zum Spaß dort hingebracht! Die Werkstatt hatte den Auftrag den Fehler zu finden. Ganz im Gegenteil, ich hatte mir überlegt, das Auto wieder abzuholen und zu einer anderen Werkstatt zu bringen.

Grß
Jürgen

GIFT2 15.04.2010 21:10

Entschuldigung, aber man läßt doch seinen X nicht 5 Monate bei einer Werkstatt stehen die keine Plan hat.

Das kann ich irgendwie nicht schnallen und dafür gäbe es für meine Person keine Entschuldigung.

Aber du wirst schon selbst wissen, was du tust.

Wünsch dir Glück.

-=LuX=- 15.04.2010 21:12

Ich könnt's jetzt begründen, aber das hat jetzt mit meinem Probelem nichts zu tun. Deshalb lass ich das.

Gruß
Jürgen

Xedos9 15.04.2010 21:46

Zitat:

-Lux-
....dass man den Achsträger verschieben kann. Das hat man dann mehrfach gemacht, aber die Räder stehen noch immer nicht mittig. Angeblich ist der Verschiebebereich ausgereizt.

Wenn das Auto krumm wäre, müsste das doch auch bei einer Achsvermessung festgestellt werden, oder?
Hallo Jürgen,
Ja, ist korrekt. Nur Deine Achse hat ja nicht gepasst. Die Reifen waren alle ungleich abgefahren. Das ist ja wohl ein Zeichen für schlechte Achsgeometrie. Wenn der Verschiebebereich ausgereizt ist, könnte das auch ein Hinweis auf einen sschiefen Rahmen sein, oder? Hast Du nicht irgendwo geschrieben, dass eine Tür schlecht zu geht? Wie sehen die Spaltmaße aus? Kofferaum, Türen, Motorhaube - sind alle gleich? Fluchten irgendwo die Kanten nicht? Die Xedose waren dazumal ja alle schon Recht schön verarbeitet. Ich will Dir keine Angst machen, aber mir fällt sonst nichts ein. In Bezug aufs Tieferlegen habe ich nicht viel (bis keine) Ahnung, aber dieser Seitenversatz macht mich stutzig und ich kann mir nciht vorstellen, dass dieser mit dem Tieferlegen zusammenhängt.

Passt der Radsturz oder ist dort eine Abweichung gegenüber den Sollwerten?

Viele Grüße
Xedos9

-=LuX=- 15.04.2010 22:15

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95006)
Hallo Jürgen,
Ja, ist korrekt. Nur Deine Achse hat ja nicht gepasst. Die Reifen waren alle ungleich abgefahren. Das ist ja wohl ein Zeichen für schlechte Achsgeometrie. Wenn der Verschiebebereich ausgereizt ist, könnte das auch ein Hinweis auf einen sschiefen Rahmen sein, oder?

Hallo Xedos 9,

ich bin wahrscheinlich jahrelang mit falscher Achsgeometrie herumgefahren, ja. Das Auto wurde in den letzten Jahren nicht so viel gefahren. Jetzt erst waren die Reifen runter und da ist es aufgefallen.

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95006)
Hast Du nicht irgendwo geschrieben, dass eine Tür schlecht zu geht? Wie sehen die Spaltmaße aus? Kofferaum, Türen, Motorhaube - sind alle gleich? Fluchten irgendwo die Kanten nicht?

Die Spaltmaße sind alle in Ordnung. Das Türschloss macht im Moment Probleme, weil man es nach dem Lackieren wohl nicht richtig wieder eingebaut hat. Vor dem Lackieren war alles in Ordnung.

Der Spurversatz war schon vor dem Tieferlegen seit Jahren so, nur hat's nicht weiter gestört. Ist also nicht durchs Tieferlegen verursacht worden.
Hat man nicht ganz korrigieren können. Kann vielleicht auch so bleiben, ich hab das nur aufgeführt, um eine mögliche Diagnose zu erleichtern.


Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95006)
Passt der Radsturz oder ist dort eine Abweichung gegenüber den Sollwerten?

Ich habe nur eins von 5 Protokollen (direkt nach Einbau Federn) bekommen, danach musste aber nochmal korrigiert werden.
Die Werte sind im Soll (lt. Protokoll VL -0°37', VR -0°49', HL -0°32', HR -0°32', Toleranz Vorn: -0°56' bis 0°34', Hinten: -1°02' bis 0°28').

Gruß
Jürgen

Xedos9 15.04.2010 22:31

Hallo Jürgen,

der Radsturz an der HA ist li und re ident. Daher kann der Unterschied also jedenfalls nicht kommen.

Die Tieferlegung hat wohl kaum was damit zu tun.

Die Achsen (Radaufhängung) wird auch links und rechts gleich lang sein.

Die Spaltmasse sind auch alle ok. Daher wird wohl auch der "Rahmen" nicht krumm sein.

Bleibt also nur noch Fertigungstoleranz ab Werk. Wer weiß hier beim X mehr? Wie hoch sind die zul. Toleranzen. Das sollte doch in einem Werkstatthandbuch zu finden sein, oder?

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 15.04.2010 22:49

Ich hatte den Meister gebeten, mal an einem anderen X9 zum Vergleich ein paar Maße abzunehmen, wenn er denn einen auftreiben kann. Er hat aber keinen aufgetrieben. Vorher hatte er bei einer Mazda Werkstatt gearbeitet. Junior und Senior hatten je einen X9, aber beide inzwischen verkauft. Ich hab hier auch noch nie einen gesehen. Auch im Umland nicht.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 16.04.2010 10:19

Nochmal zum unterschiedlichen Eintauchen..

Kann das durch Verschleiß, ausgeschlagene Gelenke oder was auch immer am Fahrwerk verursacht sein?

Bin eh nächste Woche in der Werkstatt, auf was sollte ich hinweisen? Sollte ich mir den Prüfer nochmal schnappen?

Gruß
Jürgen

Xedos9 16.04.2010 22:24

Zitat:

-=LuX=- Nochmal zum unterschiedlichen Eintauchen..
Kann das durch Verschleiß, ausgeschlagene Gelenke oder was auch immer am Fahrwerk verursacht sein?
Hallo Jürgen,

wenn sich bei den Achslenkern nichts verklemmt (davon gehe ich aus) kann es (sofern die Federn wirklich gleich sind - wovon Du wahrscheinlich zu Recht ausgehst) kann es nur noch an den Stoßdämpfern liegen. Wenn einer Altersschwach ist und damit unterdämpft wird das Fahrwerk auf der Seite bei Bodenwellen, etc. leichter Durchschlagen.

Viele Grüße
Klaus

-=LuX=- 17.04.2010 00:39

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95081)
...kann es nur noch an den Stoßdämpfern liegen. Wenn einer Altersschwach ist und damit unterdämpft wird das Fahrwerk auf der Seite bei Bodenwellen, etc. leichter Durchschlagen.

Hallo Klaus,
das sehe ich ein. Aber das kann sich doch nur dynamisch auswirken, nicht statisch.

3 Personen + Gepäck: links 2 Finger zw. Reifen und Radlauf, rechts 1 Finger
unbeladen links 2 Finger, rechts 3 Finger

Das Auto stand dabei nicht unbedingt exakt eben. Ich weiß nicht, ob sich das so stark auswirken kann. Das war auch an zwei verschiedenen Stellen kontrolliert, also als ich unbeladen kontrolliert hab, stand er woanders, als im beladenen Zustand.

Ich komme im Moment noch schlecht an mein Auto heran. Mittwoch habe ich ja den Termin, wo das Türschloss repariert werden soll. Da werde ich versuchen, dass wir nochmal einen Vergleich beladen - unbeladen machen und nochmal gucken, ob sich das bestätigt, dass der Wagen statisch bei unterschiedlicher, aber links/rechts gleichmäßiger Last, rechts deutlich tiefer eintaucht.

Der Meister hatte vor dem Federnwechsel gesagt, die Stoßdämpfer während des Umbaus zu prüfen und ggfs. zu ersetzen. Ist nicht gemacht worden, müsste aber überprüft worden sein.

Gruß
Jürgen

JWBehrendt 18.04.2010 14:21

Also, bei den Original-Federn, ist (bei uns / Linkslenker) die Linke stärker als die Rechte! Könnte mir vorstellen, daß bei gleichen Federn die Eintauchtiefe statisch dann nicht mehr stimmt.

so long,
John

-=LuX=- 18.04.2010 20:56

Zitat:

Zitat von JWBehrendt (Beitrag 95197)
Also, bei den Original-Federn, ist (bei uns / Linkslenker) die Linke stärker als die Rechte! Könnte mir vorstellen, daß bei gleichen Federn die Eintauchtiefe statisch dann nicht mehr stimmt.

so long,
John

Hey John..
Das wusste ich bisher nicht. Zumindest die H&R Federn sind aber jeweils nur achsweise unterschiedlich bezeichnet. Die beiden Federn für eine Achse haben jeweils die gleiche Bezeichnung (und sind demzufolge vermutlich auch gleich). Ich vermute auch, dass das bei allen Sportfedersätzen zum Nachrüsten so ist. Dann müsste man ja grundsätzlich dieses Problem haben (zumindest bei H&R).

Weißt Du, warum bei Linkslenkern die linke Feder stärker sein soll?

Gruß
Jürgen

Xedos9 18.04.2010 22:00

Zitat:

Hallo Klaus,
das sehe ich ein. Aber das kann sich doch nur dynamisch auswirken, nicht statisch.

3 Personen + Gepäck: links 2 Finger zw. Reifen und Radlauf, rechts 1 Finger
unbeladen links 2 Finger, rechts 3 Finger

Das Auto stand dabei nicht unbedingt exakt eben. Ich weiß nicht, ob sich das so stark auswirken kann. Das war auch an zwei verschiedenen Stellen kontrolliert, also als ich unbeladen kontrolliert hab, stand er woanders, als im beladenen Zustand.

Ich komme im Moment noch schlecht an mein Auto heran. Mittwoch habe ich ja den Termin, wo das Türschloss repariert werden soll. Da werde ich versuchen, dass wir nochmal einen Vergleich beladen - unbeladen machen und nochmal gucken, ob sich das bestätigt, dass der Wagen statisch bei unterschiedlicher, aber links/rechts gleichmäßiger Last, rechts deutlich tiefer eintaucht.

Der Meister hatte vor dem Federnwechsel gesagt, die Stoßdämpfer während des Umbaus zu prüfen und ggfs. zu ersetzen. Ist nicht gemacht worden, müsste aber überprüft worden sein.

Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,

sorry, hast Recht. Meine Theorie kann nur dynamisch wirken. Was mich komplett confused ist, dass Du schreibst:

3 Personen + Gepäck: links 2 Finger, rechts 1 Finger
Unbeladen: links 2 Finger, rechts 3 Finger
(zw. Reifen und Radlauf)

D.h.: links federt nix und rechts 2 Finger:?::(?

Verstehe ich nicht, sorry... Das gehört auf ebenen (Garagen-)boden nachgemessen. Auch von Oberkante Boden bis zu Festpunkten der Bodengruppe. Mit kommt das alles komisch vor. Da bin ich, so wie Du auch, schon mal gespannt...

Viele Grüße und alles Gute
Xedos 9

merlin.r 18.04.2010 22:53

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 95226)
Weißt Du, warum bei Linkslenkern die linke Feder stärker sein soll?

Links sitzt der Fahrer und der ist in mehr als 2/3 der Fahrzeit alleine unterwegs (laut Statistik).
Außerdem ist dort auch mehr Technik verbaut als auf der Beifahrerseite (Lenksäule, Pedalerie...)
Demzufolge ist die Fahrerseite (mit Fahrer 75kg) ca 100kg schwerer als die unbesetzte Beifahrerseite.

Fast immer wird die Feder auf der Fahrerseite nur etwas stärker (z.B. durch ein dickeres Widerlager) vorgespannt. Wenn man die aber vertauscht oder durch zwei neue, gleich dicke ersetzt ...

CU:winke:
merlin.r

-=LuX=- 18.04.2010 23:32

Zitat:

Zitat von merlin.r (Beitrag 95263)
Wenn man die aber vertauscht oder durch zwei neue, gleich dicke ersetzt ...

..dann müsste er links tiefer sein als rechts... ;-)

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 18.04.2010 23:41

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 95244)
Verstehe ich nicht, sorry... Das gehört auf ebenen (Garagen-)boden nachgemessen. Auch von Oberkante Boden bis zu Festpunkten der Bodengruppe. Mit kommt das alles komisch vor. Da bin ich, so wie Du auch, schon mal gespannt...

Du hast Recht, man muss es nochmal verifizieren. Was ich da "gemessen" habe, ist sicher nicht repräsentativ. Ich zweifel selbst irgendwie an dem, was ich da geschrieben habe.

Werde das in der Werkstatt nochmal zur Sprache bringen. Was meinst Du mit "bis zu Festpunkten der Bodengruppe"? Ist das ein Unterschied zum Messen des Abstands zwischen Rad und Radlauf? Bodengruppe und Radlauf sind doch starr verbunden, oder nicht?

Gruß
Jürgen

Xedos9 19.04.2010 00:01

Hallo Jürgen,

Zitat:

Was meinst Du mit "bis zu Festpunkten der Bodengruppe"? Ist das ein Unterschied zum Messen des Abstands zwischen Rad und Radlauf? Bodengruppe und Radlauf sind doch starr verbunden, oder nicht?
Klar sind Radlauf und Bodengruppe starr verbunden. Nur wenn mal was krumm war (oder ist), könnt's unterschiedlich ausgebogen sein. Festpunkt der Bodengruppe ist für mich bspw. die Anlenkung der Hinterachse rechts bzw. links oder die Schwellerunterkante, etc.. Vielleicht gibt's vorm Hersteller sogar sogenannte Meßpunkte, wie für das Vermessen auf einer Richtbank. Ein guter Mechaniker sollte sich da auskennen.

Versuche mal Dein zuerst publiziertes Ergebnis zu verifizieren und dann wird man sehen...

VG
Klaus

merlin.r 19.04.2010 06:56

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 95268)
..dann müsste er links tiefer sein als rechts... ;-)

Gruß
Jürgen

Stimmt:(.
Aber das mit der "leicht" unterschiedlichen Vorspannung wird allgemein so gehandhabt ;-)

CU:winke:
merlin.r

-=LuX=- 23.04.2010 21:57

Update..
 
War heute in der Werkstatt und habe mit dem Prüfer gesprochen. Der hat sich den Reifen hinten rechts angesehen und meint von den Schleifspuren am Reifen, dass der innen an der Bördelkante schleift.

Obwohl die Reifen fast einen cm über die Kotflügel rausstehen, ist er der Meinung, dass die dann beim einfedern so weit nach innen gehen. Kann ich mir garnicht vorstellen. Die Bördelkante ist ja ziemlich breit, dann müssten die auf 3 Finger Höhe ja 2 cm nach innen gehen. Kann das sein?

Vom Geräusch her, das dabei auftritt, kann ich mir das auch nicht vorstellen. Scheppert ganz ordentlich.

Beim Verschränkungstest wäre alles ok gewesen, noch reichlich Luft im Radkasten. Aber der Verschränkungstest würde ohne Beladung bei leerem Fahrzeug durchgeführt. Macht offenbar irgendwie keinen Sinn, oder?
Ham ihm gesagt, dass das dann ja wohl praxisfremd wäre. Aber er wusste wohl nicht, was ich von ihm will. War offenbar etwas genervt, der Gute.

Da er der Meinung ist, dass das Problem nach Bördeln weg ist, lass ich jetzt beide Seiten bördeln.

Zu dem unterschiedlichen Einfedern meinte er, die Federn müssen sich erst setzen. Leer waren jetzt links und rechts knapp 3 Finger Luft.

Hatte eine Berührung von Reifen und Radlauf übrigens jetzt auch mal mit nur 2 Personen besetzt bei etwas sportlicherer Fahrweise in der Stadt.

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 04.05.2010 23:36

Update
 
Habe den X9 heute zurück bekommen.

Beide Seiten wurden gebördelt, aber nur mittig. Denn wegen der Reparatur des Radlaufes (Rost), hat man Angst gehabt, komplett zu bördeln, weil auch gespachtelt wurde. Dabei war die Ansage klar gewesen, erst gucken ob die Räder passen, dann Radlauf reparieren. Aber man fängt ja erstmal mit Lackarbeiten an.

Egal, jetzt wo's fertig ist und die Räder wieder montiert sind, kann man sehen, dass es ausreicht, nur einen Bereich in der Mitte zu bördeln.

Nachdem ich einen Nachweis verlangt habe, dass es nicht mehr schleift, ist man auf eine Idee gekommen.

Statt ein paar schwere Mechaniker auf Rückbank und Kofferraum zu verteilen, und statt Verschränkungstest, der ja erfolgreich abgelaufen war (unbeladen), hat man jetzt folgendes gemacht:

Nur jeweils auf einer Seite vorn ein Rad anheben, bis auch das Hinterrad auf der gleichen Seite Bodenkontakt verliert. Dann federt das Hinterrad auf der anderen Seite voll ein und man sieht, dass es knapp passt.

Ich weiß nicht, wieviel Dynamik dann in der Praxis sich da noch entwickelt, oder ob das Problem damit aus der Welt ist.

Das unterschiedliche Eintauchen links/rechts habe ich bisher nicht mehr beobachtet, aber das Auto war auch noch nicht wieder voll beladen.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.