Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Plastikseitenschweller-Demontage (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42069)

GIFT2 24.07.2009 18:17

Plastikseitenschweller-Demontage
 
Jetzt muß ich doch vorsichtshalber mal eine Frage loswerden.
Habe die Suchfunktion benutzt aber zu viele Treffer und ich will nun nicht unbedingt den ganzen Abend Lektüre in mich reinstopfen. ;)

Wie demontiert man diese Plastikseitenschweller ?
Hinten und vorn hab ich alles ab und gelöst bekommen, aber irgendwie sind die noch mit Klipsen (oder weiß der Geier) mit dem Metallschweller verbunden.
Ich hab mal kräftig drann gezogen, spüre aber instinktiv dass bei weiterer Gewaltanwendung da irgend ein Plastikteil kaputt gehen wird.
Gibt es da einen Trick z.B. das Teil komplett nach vorn oder hinten schieben und erst dann ziehen, oder muß man sich die Plastikklemmen im Vorfeld neu besorgen ?

Wollt nur mal fragen weil ich nix zerstören will.

Gruß
Gift

w00lf 24.07.2009 18:23

Ich erinnere mich, dass ich unterhalb ein paar Schrauben gesehen hab, direkt am Schweller.

mfg, Wolfgang

GIFT2 24.07.2009 18:25

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 81092)
Ich erinnere mich, dass ich unterhalb ein paar Schrauben gesehen hab, direkt am Schweller.

mfg, Wolfgang

Die sind alle einwandfrei rausgegangen SW8 (Sechskantnuß verwenden)
Daran scheitert das Problem nicht.

Gruß
Gift

w00lf 24.07.2009 18:26

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 81094)
Die sind alle einwandfrei rausgegangen SW8 (Sechskantnuß verwenden)
Daran scheitert das Problem nicht.

Gruß
Gift

Achso, dachte du hättest nur vorne und hinten die Schrauben rausgemacht...

mfg, Wolfgang

GIFT2 25.07.2009 00:04

Wirklich keine Tips ?

NinaxAx 25.07.2009 14:22

naja also das sind einige klipps auf jeder seite
und eig kannst davon ausgehen dass welche kaputt brechen wie eig ja immer bei klipps..

ich hab damals auch die schrauben los gemacht...und letztendlich doll draun gezogen erst weiter vorne und denn hinten und das hat geklappt...okeee zwei klipps oder so sind putt aber egal hält auch so...

aber hast du auch die schrauben oder klipps an dem schmutzschutz zum rad hin gelöst???

GIFT2 25.07.2009 16:05

Zitat:

Zitat von NinaxAx (Beitrag 81151)
ich hab damals auch die schrauben los gemacht...und letztendlich doll draun gezogen erst weiter vorne und denn hinten und das hat geklappt...okeee zwei klipps oder so sind putt aber egal hält auch so...

aber hast du auch die schrauben oder klipps an dem schmutzschutz zum rad hin gelöst???

Genau das wollt ich wissen, danke.
Ja, es ist alles ab außer diese Plastikklipps.
Ich werd das jetzt mal abnehmen und schauen wieviel Klipps ganz bleiben. :p

GIFT2 25.07.2009 17:26

So, Schwellerverkleidung ist runter und es ist genau einer von 8 Klippsen heile geblieben. :p
Aber diese Teile kann man im Bedarfsfall sicher bestellen und nach 17 Jahren dürfen die dann schon mal etwas spröde geworden sein.
Ist aber so wie ich mir dachte, wenn man die komplette Verkleidung so 2cm nach vorn schieben könnte, naja lassen wir das.

Jetzt ist erstmal das ganze Ausmaß des Rostschadens am linken hinteren Schweller ans Tageslicht gekommen - gut dass ich nicht länger damit gewartet habe. Noch sieht das alles machbar aus, ohne den kompletten Schweller erneuern zu müssen.

Gruß
Gift

GIFT2 26.07.2009 20:38

Nabend zusammen

heut hab ich die rechte Schwellerverkleidung runtergenommen und dort ist noch kein echter Rost, aber erste (warnende) Verfärbungen sichtbar.
Klopftechnisch ist der gesamte Metallschweller noch OK.

Den hinteren Stoßfänger hab ich mir bei der Gelegenheit (unterm Wagen liegend) auch mal vorgenommen.
Die 2 Blechhalterungen die unten am hinteren Radhaus festgeschraubt sind, zerbröselten sofort in ihre Bestandteile, also null Problemo :p werd mir neue bestellen. Der andere Kram macht mir erstmal keine Sorgen.
Die 2 Muttern SW14 links und rechts (nur von unten zugänglich) hab ich erstmal schön mit WD40 und der Drahtbürste behandelt und lasse denen mal ein paar Tage Bedenkzeit. ;) Sieht aber ganz gut aus.

Mit diesem Hintergrundwissen würde ich mir nie im Leben einen X kaufen der rundrum verspoilert ist. ;)

Ich werd weiter berichten, es geht aber erst frühestens nächstes WE weiter.

Gruß
Gift

x9 millercycle 26.07.2009 23:49

clips sind teuer stück ca 4 euro !!! vorsicht

GIFT2 01.08.2009 21:10

So Leute, kleines Update

Weiß jetzt garnicht wo ich anfangen soll, aber ohne professionelle Hilfe geht da garnichts.
Zum Glück habe ich 2 ganz tolle (extrem kompetente) junge Leute dabei, die quasi den Großteil der Arbeiten erledigen. :ja:

Stoßfänger hinten ist ein bedingtes Problem - bei der Demontage (nach 17 Jahren) geht alles zum Teufel was sich zwischen Karosse und Stoßfänger befindet ;)

Das größte und einzige Problem sind die beiden Gewindebolzen unterm Auto genau über dem Auspuffendrohr und der gegenüberliegenden Seite in etwa gleicher Position.
Die Stelle ist sehr unzugänglich und da das Gewinde (ca 2cm) 17 Jahre allen Witterungsverhältnissen ausgesetzt war, braucht man da garnicht mit WD40 oder anderem Kram anzufangen.
Es gibt genau 2 Möglichkeiten: entweder man schafft es mit viel Gefühl die 14ner Nuß auf die Mutter zu bekommen und dreht den Bolzen weg, oder man muß mit einer Art Elektrosäge (fuchsschwanzartig) den Bolzen samt Mutter abtrennen. Problem: die Stelle ist schwer zugänglich.
Letztendlich führte eine Art Dremel mit kleiner Trennscheibe zum Erfolg.
Sind diese beiden Bolzen eliminiert kommt die Stoßstange runter.
Natürlich müssen alle anderen Schraubverbindungen vorher berücksichtigt werden.

Ich hätte das jetzt wahnsinnig gern mit Bildern geschildert, war mir aber nicht möglich.

Bei der Rostbeseitigung hatten sich meine beiden Profis dazu entschieden keinerlei Rostumwandler oder dergleichen zu verwenden, sondern alles brutal bis auf das blanke Metall rückstandslos wegzuschleifen.
Der eine oder andere Fluch blieb dabei natürlich nicht aus. ;)

Ergebniss:

• linkes Schwellerausenblech hinten muß auf einer Länge von 20cm komplett erneuert werden
• beide Radläufe konnten nicht erhalten werden (obwohl sie anfangs noch recht gut auschauten
• bis auf den linken hinteren Teil sehen die Schweller (innen wie außen) fabrikneu aus
• ebenfalls auf der linken Seite hinten ist ein Träger (von innen, unten) durchgerostet - neue Baustelle

Alle betreffenden Bleche wurden (außer der Träger) durch Edelstahl V2A-Bleche ersetzt.

Da der morgige Tag nicht ausreichen wird um alle Arbeiten abzuschließen, werd ich jetzt mindestens eine Woche ohne Stoßstange hinten fahren müssen.
Trotzdem bin ich nicht gerade unglücklich.

Gruß
Gift

w00lf 01.08.2009 21:14

Mann, ..... klingt ja ziemlich hässlich die ganze Angelegenheit.
Ich bin ja mal gespannt, was da bei mir kommen wird (Radläufe)...
Du willst aber nicht wirklich ohne Stoßstange rumfahren oder?
Ist das überhaupt erlaubt?

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.08.2009 21:33

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 81699)
Mann, ..... klingt ja ziemlich hässlich die ganze Angelegenheit.
Ich bin ja mal gespannt, was da bei mir kommen wird (Radläufe)...
Du willst aber nicht wirklich ohne Stoßstange rumfahren oder?
Ist das überhaupt erlaubt?

mfg, Wolfgang

Das klingt nicht nur hässlich, das ist es ;)

Wie professionell die Radläufe gemacht werden hängt immer von dem ab, der es macht.
War sehr erstaunt, dass die Jungs da keine Luft rangelassen sondern Nägel mit Köpfen gemacht haben. :ja:
Ich selbst bin eher ein pedantischer Mensch und hätte da nicht so viel Ruß gemacht, aber ein Metallbauer der seine Arbeit ernst nimmt und dem es nicht nur auf die Kohle des Kunden, sondern seiner Ehre ankommt denkt da sicher anders - zum Glück für mich.

Und natürlich werd ich mal eine Woche ohne Stoßstange rumfahren.
Das geht ja garnicht anders, denn im E-Fall muß ich ja die Befestigungen etc erstmal bei Mazda bestellen, da mach ich mir keine Sorgen.
Ich fahre ja nicht den ganzen Tag von früh bis abends, sondern nur 30km wo mich kaum jemand sieht.

Ja, aber dumm das es die hintere Stoßstange ist, denn man sieht mich eh nur von hinten *Scherz* :p

w00lf 01.08.2009 21:38

Aber bei Regen würd ichs trotzdem unterlassen. ;)
Sieht aber sicher lustig aus. :cheesy:

mfg, Wolfgang

GIFT2 01.08.2009 21:49

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 81701)
Aber bei Regen würd ichs trotzdem unterlassen. ;)
Sieht aber sicher lustig aus. :cheesy:

mfg, Wolfgang

Tut mir leid, ich kann dir nicht folgen :?:

w00lf 01.08.2009 23:14

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 81702)
Tut mir leid, ich kann dir nicht folgen :?:

Ich weiß zwar nicht, wies unter der Stoßstange aussieht, aber da gibts sicher ein paar Stellen, die nicht unbedingt Wasser, Steinen oder sonstigem Dreck ausgesetzt werden sollten. Oder? :think:

mfg, Wolfgang

Zombie 02.08.2009 15:52

Saubere Arbeit Gift, pass nur auf das das Edelstahl nicht mit deiner Karosse zusammen kommt ;)

mfg: Dat Zombie

GIFT2 02.08.2009 18:31

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 81727)
Saubere Arbeit Gift, pass nur auf das das Edelstahl nicht mit deiner Karosse zusammen kommt ;)

Was konkret sind denn deine Befürchtungen für die Zukunft ?

Zombie 02.08.2009 18:47

Galvanisches Element !?

GIFT2 02.08.2009 19:11

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 81746)
Galvanisches Element !?

Kann ich ausschließen.

GIFT2 15.08.2009 21:32

So, hintere Stoßstange haben wir nach 2 Wochen nun gerade wieder angebaut. Alles richtig schön fest und bissel was von dem Spittel eingespart den die Konstrukteuere dort vorgesehen haben ;) bzw. optimiert.

Jetzt noch die Klipse für die Seitenschweller bei Mazda holen und gut.
Die Lackierarbeiten haben die Jungs absolut professionell hinbekommen, nur der Farbton (der von mir im I-Net geholten Farbe) ist nicht zu 100% identisch.
Wenn man es weiß, dann sieht man es schon.
Aber 17 Jahre alter silber-metallic Lack ist auch nicht die perfekte Voraussetzung.

Die nächsten 10 Jahre können kommen ;)

Gruß
Gift

GIFT2 22.08.2009 20:40

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 81727)
Saubere Arbeit Gift, pass nur auf das das Edelstahl nicht mit deiner Karosse zusammen kommt ;)

Heute haben wir nun abschließend den linken hinteren Träger (also das was den Schweller quasi zum Heck hin verlängert) komplett von Rost befreit und dort ebenfalls Edelstahlblech eingeschweißt.

Alles richtig konserviert und für die (halbe;)) Ewigkeit fertiggemacht. Und schön Löcher gebohrt wo das Wasser ablaufen kann, im Edelstahlblech.

Da sind (original) mehrlagige Bleche und wenn man von außen noch garnichts sieht, kann die ganze Geschichte schon völlig durchgegammelt sein.
Mit ein paar Schleifarbeiten und genügend Unterbodenschutz kann man da einem potentiellen Käufer schon mal ein Auto ohne jeglichen Rost vorgaukeln ;)

Egal, ist jetzt Geschichte und zum Glück mußte der Tank (dank meines 1A Schweißers) nicht raus.

Schaut euch mal bei der Gelegenheit die Bremsleitungen zwischen Tank und Karosse an - könnte hilfreich sein. Extrem schlecht von den Konstrukteuren gelöst und im Schadensfall muß der Tank raus.
Wenn man damit zur einer Mazda-Werkstatt muß ... Tschüß Xedos. ;)

Also Jungs (vor allem die älteren Baujahre) schön auf den Weg aufpassen. ;)
Ansonsten hat der X eine überdurchschnittliche Rostvorsorge, nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Gift

GIFT2 01.09.2009 18:51

Zitat:

Zitat von x9 millercycle (Beitrag 81295)
clips sind teuer stück ca 4 euro !!! vorsicht

Ja, du liegst ziemlich gut damit. ;)

Ich brauche 14 oder 15 Stück und die kosten 2,30 Euro pro Stück. :p netto.

Mein wirklich freundlicher Mazda-Händler (ist jetzt ernst gemeint) versicherte mir auch, dass die quasi nicht unzerstörbar entfernt werden können.
Naja, ich bin ein Künstler, denn bei mir ist ja 1 in Worten Einer von 16 ganz geblieben.

Fazit: 40 Euro für so 15 winzige Einweg-Plastikklipse. ;)

Zieht euch warm an :p

Wenn ich jetzt nur die Hälfte nehme und stelle dann fest, dass es nicht genug war sind auch die eingerasteten neuen nicht mehr zu retten, denn bei Demontage - Exitus :p

Also wer einen X hat, für den wird es nie so richtig langweilig.

Ich werd sie mir wohl alle holen, denn die nächsten 10 Jahre muß ich die dann nicht wieder demontieren und dann kriegst die Teile mit Sicherheit nicht mehr.

Wenn jemand eine alternative Lösung hat, wäre ich dankbar.

Gruß
Gift


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.