Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Pc Wassergekühlt. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42875)

Alexander 05.02.2010 20:04

Pc Wassergekühlt.
 
Hi,

Habe seit 3 tagen ein neues (offenes) Gehäuse und ne Wasserkühlung.

Anfangs hatte ich nur den Cpu gekühlt. Und im Ausgleichsbehälter hat's geblubbert. Und heute habe ich noch die north bridge dazu verbunden.

Jetzt tut sich garnichts im Behälter. Warum? Pumper zu schwach?
Oder habe ich falsch an der pumpe angeschloßen?

(ist noch neuland für mich)
Pumpe= Laing + EK Water Blocks EK-DDC X-Res 140 Laing DDC


Cpu Tem. ist 11 °C und Motherboard 30°c laut Everest Ult...

http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-59.jpghttp://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-5a.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...bs/87j2-5b.jpg


Gruß,
Alex

Eddyk 05.02.2010 20:34

Pumpe ist garantiert nicht zu schwach, ich betreibe 4Kühler und 30Meter 8/6 Schlauch mit der kleinsten EHEIM.
Achja, die CPU/NB Temp stimmt zu 100% nicht, außer du hast den Radiator bei diesem Temperaturen draußen stehen.

Hast du den Kühler auch in der richtigen Wasserlaufrichtung angeschloßen?

hörnchenmeister 05.02.2010 20:43

Oder den Radiator nicht richtig entlüftet.

Alexander 05.02.2010 20:48

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 90739)
Pumpe ist garantiert nicht zu schwach, ich betreibe 4Kühler und 30Meter 8/6 Schlauch mit der kleinsten EHEIM.
Achja, die CPU/NB Temp stimmt zu 100% nicht, außer du hast den Radiator bei diesem Temperaturen draußen stehen.

Hast du den Kühler auch in der richtigen Wasserlaufrichtung angeschloßen?

Von Pumpe zu Radiator unten/ von radiator Oben zu Cpu von Cpu zu Nb von Nb zu Pumpe zurück!

Wieso stimmen die Temps. nicht? habe einen 360 Radiator mit 3x Lüfter 120mm.

Gruß,
Alex

Alexander 05.02.2010 20:50

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 90740)
Oder den Radiator nicht richtig entlüftet.

Doch müsste alles entlüftet sein. Anfangs waren noch viele kleine bläschen drinne und mann hat es gehört sobald die Bläschen die Pumpe passiert sind.

Gruß,
Alex

Alexander 05.02.2010 20:54

Nach 3 Min. ohne Lüfter bin ich bei 17 °C

Gruß,
Alex

Eddyk 05.02.2010 21:17

Weil du nicht unter die Zimmertemperatur kommen kannst, sondern in der regel bei guter Kühlung immer min 10°C drüber bist.

Mit Laufrichtung mein ich die Kühlkörperlaufrichtung, falls die eine haben. Bei manchen ist das extrem und wenn du diese falsch anschließt entsteht ein sehr hoher Wasserwiderstand. Achja, 3Lüfter sind nur bei NB und CPU übertrieben, da reicht ein 120er bei 5V.

Alexander 05.02.2010 21:27

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 90744)
Weil du nicht unter die Zimmertemperatur kommen kannst, sondern in der regel bei guter Kühlung immer min 10°C drüber bist.

Mit Laufrichtung mein ich die Kühlkörperlaufrichtung, falls die eine haben. Bei manchen ist das extrem und wenn du diese falsch anschließt entsteht ein sehr hoher Wasserwiderstand. Achja, 3Lüfter sind nur bei NB und CPU übertrieben, da reicht ein 120er bei 5V.



Jo, aber Everest sagt mir 11 °c und Asus Probe ll auch! Wie kann das sein?
Also kann ich dann noch locker meine Grafigkarte mit einbinden? Die wird bei Battlefield bad company 2 knapp über 80°c das bei 40% (1430 RPM)?

Kühlkörperlaufrichtung ist 100% richtig. CPU zumindest. Aber NB weiss ich nicht!

Gruß,
Alex

Eddyk 05.02.2010 21:32

Um die NB geht es doch, da du diese frisch angeschlossen hast.
Und klar kannst du noch deine GPU mit einbinden. Das mit der CPU könnte
evtl ein Produktionsfehler sein und der Sensor wurde falsch platziert.
Aber du wirst mir doch wohl glauben, dass du bei 20° Zimmertemperatur und einer, sagen wir mal 50W CPU, nicht noch 10° unter der Zimmertemperatur sein kannst, die CPU kühlt ja nicht ;)

Alexander 05.02.2010 21:34

schau mal hier http://extreme.pcgameshardware.de/at...9012009715.jpg

bei mir geht es von cpu zu Nb anders! also daran liegt es?
Ne man , jetzt muss ich alles wie raus...

Gruß,
Alex

Eddyk 05.02.2010 21:36

Es ist furz egal ob du die CPU, NB oder Graka anschließt, Reihenfolge ist auch egal. Das Wasser ist ständig in Bewegung und soviel Wärme produzieren die Chips nicht um das Wasser sofort und punktuell zu erwärmen. Wichtig ist, bei manchen, nur, dass Eingang und Ausgang vom Wasser eingehalten wird, mehr nicht.

Alexander 05.02.2010 21:40

Ist es normal das wenn ich Pc ausschalte das es sich Druck im Ausgleichsb.... aufbaut? kommt oben vom deckel wat raus!

Gruß,
Alex

Eddyk 05.02.2010 21:59

He? Hast du den AGB bis zum Rand gefüllt? :? Naja, dergleichen habe ich noch nie beobachten können. Kann mir auch nicht erklären wie das zustande kommen soll.

JWBehrendt 06.02.2010 04:47

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 90749)
Ist es normal das wenn ich Pc ausschalte das es sich Druck im Ausgleichsb.... aufbaut? kommt oben vom deckel wat raus!

Gruß,
Alex

Lass zumindest die Pumpe nach dem Abschalten des PC noch 1-2 min weiterlaufen.
Die gekühlten Chips strahlen auch nach dem Abschalten noch Wärme aus, was zu diesem Problem führen kann (Kaffemaschineneffekt).

so long,
John

Hatschi 06.02.2010 06:33

Halli Hallo

Da zieht es einem ja alles zusammen! :?

Du bist in einem Autoforum und dein Auto hat doch auch ein Kühlsystem, fang da einmal an zu verlgiechen. :-)

- Außgleichsgefäß an höchster Stelle und warum?
- Wo kommt beim Kühler das warme Kühlmittel rein und das kalte raus?
Da war doch mal was das kaltes Wasser schwerer ist!? :-D

Imho aber das falsche Forum. :idea:

Hatschi

Sepp 06.02.2010 17:38

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 90761)
Halli Hallo

Imho aber das falsche Forum. :idea:

Hatschi

erledigt 8)

Alexander 06.02.2010 19:33

was heißt hier Erledigt?

GIFT2 06.02.2010 19:54

Also ich habe schon genügend PCs mit Wasserkühlung gebaut, repariert und gewartet, aber einen größeren Unfug gibt es aus meiner Sicht einfach nicht.

Man verbaut einfach keine Chips die einen extremen Stromverbrauch haben (Hitze) um sie dann mit noch mehr Stromverbrauch (Kühlung) im Normbereich zu halten. Das ist etwas für Leute die wirklich in einem geringen Zeitfenster die Leistung brauchen ohne auf die Resourcen achten zu müssen.

Wer braucht das, für Beispiele wäre ich dankbar. ;)

Aber jeder wie er mag.

Leider erschließt es sich mir aber auch nicht was das hier zu suchen hat, denn der X ist noch eines der letzten wirtschaftlichen Erzeugnisse der letzten 20 Jahre, und um den sollte es hier doch wohl gehen :?:

wirthensohn 06.02.2010 20:28

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 90823)
Leider erschließt es sich mir aber auch nicht was das hier zu suchen hat, denn der X ist noch eines der letzten wirtschaftlichen Erzeugnisse der letzten 20 Jahre, und um den sollte es hier doch wohl gehen :?:

Wir befinden uns hier im Forenbereich "Small Talk":

Zitat:

Small Talk
Plauderecke für Dies und Das, für Belangloses und überhaupt für alles, was nichts mit dem Xedos oder Community-Themen zu tun hat.
Der Bereich wurde von den Usern mehrfach gewünscht, letztendlich eingerichtet und wird mit diesem Thread völlig sinngemäß verwendet. Im Zweifelsfall müsstest Du diesen Forenbereich schlicht ignorieren... ;)

Gruß,
Christian

GIFT2 06.02.2010 20:35

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 90828)
Wir befinden uns hier im Forenbereich "Small Talk":

Sorry, ich quatsche ja auch gern mal etwas aus der Spur.
Aber diese (übertakteten) Rechner mit Wasserkühlung, da sehe ich einfach nur ROT. ;)

Aber ist schon OK mit Bereich "Small Talk"

Grüße
Gift

wirthensohn 06.02.2010 20:40

Wo steht denn hier etwas von Übertaktung? Ich kann das Wort in diesem Thread nicht finden. Oder bin ich blind?

Nicht überall, wo eine Wasserkühlung zum Einsatz kommt, ist auch eine Übertaktung im Spiel. Die CPU meines Arbeitsrechners wird auch von einer Wasserkühlung gekühlt (Zalman Reserator 1). Aber nicht, weil ich ihn übertaktet hätte, sondern weil ich den absolut geräuschlosen und lüfterlosen PC wollte, weil ich extrem lärmempfindlich bin beim Arbeiten und weil mir auch der leiseste CPU-Lüfter bei dem auf dem Schreibtisch stehenden PC im transparenten Acryl-Gehäuse auf die Nerven geht.

Gruß,
Christian

GIFT2 06.02.2010 20:59

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 90830)
Wo steht denn hier etwas von Übertaktung? Ich kann das Wort in diesem Thread nicht finden. Oder bin ich blind?

Nein, du bist nicht blind ;) aber ich arbeite manchmal im Bereich wo Firmen damit aktiv werben CPUs mit Wasserkühlung stabil übertakten zu können, und wenn das dann nicht klappt (Serienstreu-ung) habe ich den schwarzen Peter.

Es gibt Intel CPUs gleichen Typs die man ohne Probleme bis zu 20% übertakten kann, kaufst du aber einen Monat später die gleiche CPU wird sie damit (unter Umständen) nicht mehr stabil laufen.

Darum ging es hier aber nicht, Ruhe ist schon recht angenehm und es gibt auch sehr leise Lüfter.

Eine Wasserkühlung (halbherzig konzipiert) berücksichtigt auch meist den Chipsatz und die Grafikkarte nicht, und es kommt dann zu Problemen.

Aber das ist eh für jeden Einzelfall anders, nur heute macht sich kaum noch jemand die Mühe einen Prototyp zu testen, dafür ist der Markt zu schnellebig - der Kunde ist das Versuchskaninchen ;)

Aber lassen wir das, es bringt uns nicht weiter.

Grüße
Gift

Eddyk 06.02.2010 21:10

Und genau wegen diesem schnelllebigem Markt ist Übertaktung die einzige Möglichkeit sich den Firmen zu entziehen und nicht ständig neue Hardware kaufen zu müssen.

Bei mir ist alles übertaktet und wird auch entsprechend mit Wasser gekühlt. Eine 10W Pumpe und 2x2W Lüfter sehe ich jetzt nicht als "übertriebene Maßnahme zur Kühlung". Und eine Wasserkühlung, einmal angeschafft, holt sie die Kosten auch wieder rein, da nicht nur die Haltbarkeit sich erhöht, sondern man kann auch bis zur Grenze übertakten ohne großartige Hitzeentwicklung.
Für dich ist es evtl ein modischer Trend, das Übertakten, aber nüchtern betrachtet hat es nur Vorteile, wenn man es kann.

Alexander 06.02.2010 21:10

Hi,

mein Rechner ist nicht Übertaktet. Habe ich nicht nötig, da meine hardware auf dem neuesten Stand ist. Mein Cpu-Lüfter war Top. Schön leise und hat richtig gut gekühlt. Doch der war sehr schnell Verstaubt. Sodas der nicht mehr Kühlen konnte. Deshalb bin ich auf Wasserkühlung umgestiegen.

Also mein Radiator ist falsch und die NB. Glaube ich mal.

Gruß,
Alex

Eddyk 06.02.2010 21:12

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 90833)
Also mein Radiator ist falsch und die NB. Glaube ich mal.

Gruß,
Alex

Ein Radiator hat keine Laufrichtung, oder was meinst du mit Falsch?

Alexander 06.02.2010 21:21

Hi,

Seite 1/bild 3. Von Pumpe zu Raadiator/"Unten"! Sollte doch zu "Oben"? oder habe ich was falsch verstanden?

Gruß,
Alex

Eddyk 06.02.2010 21:24

Ein Radiator hat keine Laufrichtung. ;)

wirthensohn 06.02.2010 21:25

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den Sinn des Übertaktens habe ich nie wirklich verstanden. Vielleicht kann mir mal jemand verständlich erläutern, was genau es bringt, CPU und GPU bis an Ihre Grenzen zu Überreizen. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich "nur" Informatiker, Netzwerkadministrator und Softwareentwickler bin und überhaupt keine Motivation für Spiele habe....

Ich habe in meinem wassergekühlten PC ein Mainboard, bei dem man jeden einzelnen Parameter manuell verändern kann und weshalb es als das ultimative Overclocker-Board bekannt ist. Meine Versuche, die 3,0 GHz Intel Core2Duo CPU Richtung 4 GHz zu zerren, brachten für mein Gefühl keinen wirklich spürbaren Geschwindigkeitsvorteil bei der Arbeit. Daher läuft die CPU nach kurzen Versuchen mit ihren angedachten 3 GHz.

Mir persönlich sind zueinander passende und stabil arbeitende Komponenten lieber, aber insbesondere wirklich schnelle Festplatten und schneller RAM. Während das massive Übertakten der CPU keine befriedigende Mehrleistung brachte, war der Einbau einer aktuellen, leistungsfähigen SSD (solid state disk, Nachfolgetechnologie der Festplatten, mit Flashspeicher statt rotierender Scheiben) mit weit über 170 MB/sek Schreibgeschwindigkeit und über 200 MB/sek Lesegeschwindigkeit bei mittleren Zugriffszeiten im Nanosekunden-Bereich aber wahrhaft unfassbare Geschwindigkeitsschübe.

Anbei mal ein Eindruck, wie das bei mir so aussieht. Das blaue Teil oben auf dem PC ist der Zalman Reserator, wobei sich diese Bezeichnung passenderweise aus den Begriffen "Reservoir" (Wasserbehälter) und "Radiator" (Kühlkörper) zusammensetzt, denn der Reserator ist Beides in Einem. Geniales Teil und völlig geräuschlos.

@GIFT2: ja, es gibt leise Lüfter. Und ich habe praktisch alle davon schon durchprobiert - für teures und viel Geld möchte ich anmerken. Aber keiner davon war für meinen Geschmack leise genug. Unter "leise genug" verstehe ich nämlich absolut geräuschlos und das geht nunmal nicht, wo sich irgendetwas dreht oder bewegt...

Gruß,
Christian

w00lf 06.02.2010 21:31

@Wirthensohn: du verstehst den Sinn des übertaktens nicht?
Dann überleg mal warum Leute ihre Turbotraktoren (TDIs) bis ans Limit ausreizen -> weil ihnen schlicht und ergreifend das Geld für stärkere Hardware gefehlt hat. :megalach: Ganz einfach ist das.

mfg, Wolfgang

Sepp 06.02.2010 21:44

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 90821)
was heißt hier Erledigt?

erledigt heißt, daß dieser Thread in die Small Talk Ecke gehört und nicht unter Xedos-Sonstiges. Daher meinte ich mit erledigt, daß ich es hierher verschoben habe.

Alexander 06.02.2010 21:50

asso dass hast du gemeint. War es nicht schon in Small Talk drin?

sry habe mich dann vertan...

Gruß,
Alex

Eddyk 06.02.2010 21:55

Schön sauberer PC, Hut ab ;) Mir fehlt die Motivation dafür, mir ist nur wichtig, dass er funktioniert und schnell ist.
Wie du schon bemerkt hast, nur die CPU zu übertakten, bringt nicht viel, es ist das Gesamte von CPU, RAM und HDD was Geschwindigkeit beim Arbeiten bringt, bei Spielen kommt noch die GPU dazu.

Mein 360'er 10Jahre alter Radiator steht in einem anderen Zimmer, wo jetzt im Winter Temperaturen zwischen 5 und 10°C herrschen. Da hatte ich schon CPU-Core Temperaturen nähe den 20°C bei 40% Übertaktung (C2D). :)
Habe extra 2 Löcher in die Wand gebohrt für die Schläuche, jetzt hört man nur ein leises Surren der Festplatte bei Auslastung. Herrlich.

Obwohl, was zu meckern hätte ich an deinem PC. Die passiven Kühler leben vom Luftstrom der anderen Lüfter und du hast keinen Einzigen...

wirthensohn 06.02.2010 21:57

Das nenne ich Hardcore.... Deine Stromrechnung möchte ich nicht haben :D

Gruß,
Christian

Eddyk 06.02.2010 21:59

Hardcore nenne ich die, die mit 5Ghz und Kühlschrankkühlung ihre CPU auf -150°C halten...

http://www.pcgameshardware.de/screen.../Kaskade_1.jpg

Das ist ein CPU Kühler.

wirthensohn 06.02.2010 22:02

Zitat:

Zitat von Eddyk (Beitrag 90849)
Obwohl, was zu meckern hätte ich an deinem PC. Die passiven Kühler leben vom Luftstrom der anderen Lüfter und du hast keinen Einzigen...

Das ist schon richtig, geht aber. Oder wie hieß es in dem allseits bekannten Film: das muss das Boot abkönnen, Herr Kaleun :D

Scherz beiseite: das Gehäuse ist sehr offen und mit reichlich Löchern für Lüfter ausgestattet, so dass ein gerade ausreichender Luftfluss zustande kommt. Da die Maschine nicht übertaktet ist und selbst die Graka eine wenig leistungshungrige Karte mit älterer Technik ist, entsteht da relativ wenig Abwärme. Alles ausgiebig getestet und gemessen.

Gruß,
Christian

Hatschi 07.02.2010 05:55

Halli Hallo

Wenn ich mir da einige Beiträge durchlese müsste ich meinen, das es das Übertakten erst seit gestern gäbe. ;-)

Festplatte tunen? Wie, einen Kompressor zum Motor damit der merh Nm hat? :-D
An eine ordentliche SSD kommt so ein Schwungrad eh nicht ran. 8)

Hatschi

Eddyk 07.02.2010 16:44

Eine SSD kommt aber nicht an die Lebensdauer eines Schwungrades ran.8)

Hatschi 07.02.2010 19:37

Halli Hallo

Sitzt du 24/7 vor deinem Rechner daß du an die MTBF komsmt?

Hatschi

wirthensohn 07.02.2010 19:45

Die teuren SSDs von Intel, Kingston und Corsair haben eine spezifizierte Lebensdauer, durch die sich diese SSDs sogar für den Dauerbetrieb 24/7 (rund um die Uhr) in Servern eignet. Genau da verwende ich solche Teile nämlich: im neuen, dicken und mörderschnellen Server in der Firma. Und so eine SSD lässt in der Performance selbst unseren anderen, bis auf das Plattensystem baugleichen "Klopper" mit sündhaft teurem RAID-System nebst High-End-RAID-Controller (512 MB RAM und 1,2 GHz Dualcore-Prozessor) und zahlreichen superschnellen SAS-Festplatten mit 15.000 U/min verblassen und alt aussehen.

Gruß,
Christian

Hatschi 08.02.2010 05:35

Halli Hallo

Ich glaube Christian, da steigen jetzt einige aus. :mrgreen:

Würde mein Notebook zwei Festplatten erlauben währe auch schon eine drinnen. Aber bei der Menge an Daten für die Fotos würde ich mich dumm und dämlich zahlen. ;)

Hatschi

wirthensohn 08.02.2010 08:23

Im Notebook habe ich inzwischen auch eine solche SSD drin. Was glaubst Du, wie das Teil jetzt abgeht.... Linux komplett hochfahren in 14 Sekunden inklusive BIOS (5 Sekunden ohne BIOS gerechnet), Windows 7 in 17 Sekunden. Nach dem Systemstart erstmals Thunderbird zu starten, dauert nicht mehr 3 bis 5 Sekunden, sondern es ist schlagartig offen.

So stelle ich mir einen schnellen Rechner vor. Dafür brauche ich keine Übertaktung und keine WaKü :D

Gruß,
Christian

Hatschi 08.02.2010 09:02

Halli Hallo

Bei knapp 220Gb Bilder müßte es eine 512er sein und da sind wir in Preisregionen jenseits von gut und böße und andauernd gebrauchte Bilder hin un her zu schupfen ist nicht das gelbe vom Ei.

Hatschi

xedos9@graz 08.02.2010 13:33

Rein rechnerisch zahlen sich dzt. nur 64 oder 80GB SSDs aus - was ja prinzipiell ausreichend ist - zumindest fürs System plus div. Tools...

220GB Bilder haben auf einer SSD (aktuell eben auf Grund des Preises) auch nix verloren, die öffnen sich von einer gewöhnlichen Festplatte auch schnell genug.

Alternativ eine Raptor mit 150GB oder 300GB checken.


gr33tz, mekz.

Alexander 08.02.2010 21:46

Habe auch eine SSD. 120 GB=512€.

Hatschi 09.02.2010 06:59

Halli Hallo

Ich weiß, 25MB Bilder machen sich recht flott auf. ;)
Und ins Notebook passt keine Raptor.

Hatschi

xedos9@graz 11.02.2010 21:26

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 91056)
Halli Hallo

Ich weiß, 25MB Bilder machen sich recht flott auf. ;)
Und ins Notebook passt keine Raptor.

Hatschi

Tut sie wohl ;)

Bau sie aus dem Icepak aus - 15mm Bauhöhe ist halt so ein Thema - aber auch in manchen Notebooks bringst sie unter, wäre allerdings weder der Wärme noch der Akkulaufzeit zuträglich *g*

gr33tz, mekz.

Hatschi 12.02.2010 06:03

Halli Hallo

Tut sie eben nicht ... in meinem Notebook.
Und derer wo sie passt sind sehr wenige
Außerdem ist so eine Spielerei nicht sinnvoll wenn es SSDs gibt.

Die Zeiten wo man noch einen Coprozessor oder teuer Apple kaufte, an den Jumpers rumspielte und Bleistiftstiche auf die CPU machte sind bei der verfügbaren und bezahlbaren Leistung devinitiv vorbei!

Hatschi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.