Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Motorlärm-Dämmung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=13375)

Gast_Rockhound 29.05.2005 15:39

Motorlärm-Dämmung
 
Hallo liebe Xedosfahrer,

ich fahre zwar einen 626 GE, ich hoffe ich könnt mir trotzdem vielleicht weiterhelfen. Viele Sachen sind ja relativ ähnlich...

Ich möchte meinen Motorraum besser dämmen wegen den Motorgeräuschen die bei hohem Tempo wirklich nerven...Und ich meine mich zu erinnern das einer von euch so eine spezielle Tonstudio Matte unter die Motorhaube geklebt hat.

Wo bekomm ich denn solche Matten her?
Verkraftet das der Motor?Ich meine überhitzt der Motor evtl. durch die Matte?

Und natürlich die große Frage, wie ist nach dem "Umrüsten" der Geräuscheindruck vor allem bei schneller Fahrt?

Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Rockhound

wirthensohn 29.05.2005 16:15

Re: Motorlärm-Dämmung
 
Das war ich mit der Matte.....

http://projekte.wirthensohn.de/image...otorraum_2.jpg

...und das ist selbstklebender Noppenschaumstoff in 2cm Dicke, brandsicher nach DIN 75200 und bei www.schaumstoffe.at erhältlich.

Das Zeug ist ausreichend wärmebeständig und hat sich bisher noch nicht verzogen oder auch nur farblich verändert, obwohl es nun schon seit weit über einem Jahr bei mir drin ist. Selbst bei den aktuellen Temperaturen über 30° (plus Motorhitze) oder nach 400km-Autobahnfahrten passiert nichts.

Der Haken an der Sache: der Noppenschaum wirkt wie eine gute Wärmeisolierung, das heisst im Winter wird auch nach längerer Fahrt Schnee oder Eis auf der Motorhaube nicht wegschmilzen (und möglicherweise eingefrorene Waschdüsen nicht gut auftauen). Man merkt nach einer Fahrt, dass die Kotflügel wie normal sehr warm sind, die Motorhaube aber bestenfalls noch lauwarm wird. Aber das scheint der Technik untendrunter nichts auszumachen.

Akustisch ist schon ein leichter Vorteil der Noppenschaummatte gegenüber der originalen Dämmmatte zu hören. Nicht viel, aber immerhin. Über die Geräusche bei schneller Fahrt kann ich in Bezug auf den 626 wenig sagen, weil der Xedos-V6 ab Autobahntempo kaum noch lauter wird und spätestens ab 130 die Geräusche der Reifen (auch bei leisesten Reifen) den Motor schon übertönen. Jedenfalls ist es bei mir so.

Wenn Du aber insgesamt mehr Ruhe reinbringen willst, solltest Du auch etwas Arbeit in die Dämmung hinter dem Handschuhfach investieren. Ich habe beim Xedos festgestellt, dass der überwiegende Teil des "Lärms" (dabei ist der Xedos eigentlich sehr leise) durch die Spritzwand in den Innenraum vordringt. Bei meinem 626 GD Coupe ist es auch so. Daher habe ich auch hinter dem Handschuhfach von vorne oben bis unten, nach hinten bis ganz oben ebenfalls eine Noppenschaummatte (aber nicht klebend) verbaut, dazu noch einiges an normaler Dämmwolle (aus dem Lautsprecherbau) und konnte doch eine merkliche Verringerung des Lärms feststellen.

Wirklich optimal wäre es, vollflächig die Spritzwand / Motortrennwand auf der Seite des Motorraums mit der oben erwähnten Noppenschaummatte zu versehen. Das ist aber leider bei mir spätestens seit der Autogasumrüstung gestorben, weil man bei mir wirklich überhaupt nirgends mehr rankommt. Alles komplett zugebaut.

Noch ein Tipp: bekanntlich wird ein nicht unerheblicher Teil des Motorlärms durch Schallreflektionen über die Fahrbahn übertragen und verstärkt. Wenn der 626 eine Kunststoffabdeckung unterhalb des Motors hat, solltest Du diese zum Motor hin ebenfalls mit solchem Noppenschaum versehen, das dürfte auch nochmal einiges bringen. Ich habe die dafür nötige Matte schon im Keller liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen, sie anzubringen, da dafür ja leider eine Grube oder Hebebühne nötig wäre...

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l

Rockhound 29.05.2005 16:28

Re: Motorlärm-Dämmung
 
Hallo Chrisitian!

hab mich auch mal angemeldet. Wow - so eine ausführliche Antwort! Danke!!
Das mit dem Schnee auf der Motorhaube ist kein Problem, den mache ich sowieso immer runter genauso wie auf dem Dach.
Also ich möchte mein Wagen gern allgemein in der Gesamtheit ruhiger bekommen. Den Anfang möchte ich - da es sicher erstmal am einfachsten ist - mit diesem Noppenschaum machen. Werd mir die Tage das mal bestellen, wieviel m² muss ich rechnen für die Motorhaube, also wie groß sollte die Matte sein?

Zum Einbau der Matten hinter die Mittelkonsole/Handschuhfach hab ich noch eine Frage: Hattest du dafür die gesamte Innenausstattunng ausgebaut? Oder hast du die Matte nur in dem Bereich des Handschuhfachs verklebt?

Achso, und dann noch ne Frage: Wie schwer ist so ne Matte? Habe nur den 1,9 Liter Motor mit 90PS...

Danke schonmal und
viele Grüße,
Matthias

wirthensohn 29.05.2005 17:05

Re: Motorlärm-Dämmung
 
Also, um mal mit der letzten Frage zu beginnen:

Die Matten sind sehr leicht. Das Paket mit meinen Noppenschaummatten, davon hatte ich mehrere m² selbstklebend und noch mal mehrere m² nicht selbstklebend bestellt, war noch keine 10 kg schwer, davon entfiel der größte Teil auf den Karton außen rum.

Die Matte unter dem Armaturenbrett ist lediglich hinter dem Handschuhfach und ein bischen nach links und recht gestopft. Ich musste also nur das Handschuhfach rausbauen, sonst nichts.

Wieviel von dem Noppenschaum Du brauchst, kann ich Dir nich sagen. Da musst Du mal die Größe Deiner Motorhaube messen. Ich hatte damals die selbstklebende Noppenschaummatte im Format 200x100cm bestellt, wovon dann natürlich ein bischen was übrig geblieben ist. Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass es bei schaumstoffe.at die Matten nur noch in 100x50cm gibt. Ich denke mal, davon wirst Du zwei Stück brauchen. Höchstens drei. Gesamtkosten dafür unter 20 Euro.

Zur generellen Ruhigstellung: eigentlich nur beim Einbau höherwertiger HiFi-Anlagen gemacht, bringt die Dämmung der Türen auch ohne High-End-Anlagen einiges. Bei mir sind nicht nur die Türbleche, sondern auch die Türverkleidungen selbst mit Bitumendämmmatten beklebt. Nicht nur, dass die Tür mit einem satten, hochwertig klingenden Plopp ins Schloss fällt, auch beim Fahren wird die Akustik etwas besser.

Das bringt alles jeweils nur minimale Verbesserungen, aber die Masse machts....

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l

Rockhound 29.05.2005 17:25

Re: Motorlärm-Dämmung
 
Danke Christian!

Ich denke ich werd mir auch mal so ein paar Matten bestellen. Hinter dem Handschuhfach hattest du keine selbstklebende oder? Wie kann man die Matte dann dort sonst befestigen?

Wegen den Bitumen-Matten für die Türen: Ich hab das HIFI FAQ gelesen und frage mich ob es nicht auch reichen würde die Bitumen-Matten umgekehrt auf die Rückseite der Plastikverkleidung zu kleben? Müsste doch den gleichen Effekt haben und diese Abdichtung muss nicht runter...

Viele Grüße
Matthias

wirthensohn 30.05.2005 06:41

Re: Motorlärm-Dämmung
 
Hinter dem Handschuhfach musst ich die Matte eigentlich gar nicht befestigen. Da ich eine Klimaanlage habe, ist dahinter eigentlich alles so vollgestopft mit Lüftungs- und Klimateilen, dass ich den Noppenschaumstoff bequem einfach so reinstopfen konnte. Um genau zu sein: eigentlich umschließt der Noppenschaum bei mir diese ganzen Komponenten.

Was die Türdämmung betrifft: die Bitumenmatten bewirken eine Körperschalldämmung, verringern als Vibrationen des beklebten Materials und Vibrationen sind bekanntlich Schall = Lärm. Wenn Du nur die Türpappen beklebst, sind diese zwar schon mal schön ruhig, aber die äußeren Bleche der Türen können halt immer noch schwingen und zur Lärmkulisse beitragen. Wie gesagt, das macht alles nicht viel aus, aber Kleinvieh macht auch Mist ;)

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l

Rockhound 30.06.2005 12:53

Re: Motorlärm-Dämmung
 
Hallo,
sorry das ich den alten Thread wieder aufwärme.
Ich habe mir jetzt das benötigte Material bestellt (4m² Bitumen für die Türen, und etwa 3m² Noppenschaumstoff).

Christian, hast du die Motorhaube zum Bekleben ausgebaut? Ist ja eigentlich nicht schwer wie ich das so aus "So wird´s gemacht" herauslese.

Wenn ich bei mir die Domstrebe und eben die Haube rausnehme komme ich auch ziemlich gut an die Spritzwand ran. Kann ich dort bedenkenlos die Matte ebenfalls rausnehmen und gegen den Noppenschaumstoff tauschen? Wird es dadurch eher leise oder lauter im Innenraum? ...Hab da noch so meine Bedenken...

Und dann noch eine Frage zur Türdämmung mittels dieser Bitumenmatten. Wenn man diese Kunststofffolie wie´s auch im FAQ beschrieben steht rausnimmt, kriegt man die dann auch so wieder reingeklebt? Kann ich den vorhandenen Kleber der noch an der Tür/Folie ist wiederbenutzen oder wird der hart wenn zuviel Luft drankommt?

Sorry für die vielen Fragen.. :)

@Christian: Wie lange hast du auf deine Lieferung gewartet? Ich habe im selben Shop bestellt und warte schon zwei Wochen...

Danke schonmal !

Gruß,
Rockhound

Kollege_Fuchs 30.06.2005 12:56

Re: Motorlärm-Dämmung
 
hallo

also diese plaste folie kannst du mit dem kleber wieder ankleben der wird also nicht hart
viel spaß dabei ;) das zeug klebt wirklich fürchterlich und ist auch nicht so einfach von händen usw abzubekommen


mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

Rockhound 30.06.2005 13:04

Re: Motorlärm-Dämmung
 
Jo, Danke dir!
Dann werd ich mir wohl ausm Krankenhaus wieder mal ein paar Einmal-Gummihandschuhe besorgen. ;)

Wäre cool wenn Jemand noch was zu den anderen Fragen sagen könnte, ihr habt mir ja schon so super geholfen! :)

Danke + Gruß,
Rockhound

Rockhound 02.07.2005 10:38

Re: Motorlärm-Dämmung
 
*schieb*

weiß keiner Rat? :(

Olli 09.04.2007 21:47

Hallo!

Ich überlege auch, diese Matte zu verbauen...

@Christian: Hast du sie noch drin?
Was mich interessieren würde: Speichert sie Feuchtigkeit? Ich will nämlich keine Nässe im Motorraum haben!

Gruß, Olli

wirthensohn 09.04.2007 21:53

Nein, ich habe momentan die Originaldämmung unter der Motorhaube, weil ich nach dem Unfall letztes Jahr eine andere Motorhaube bekam. Aber ich werde demnächst wieder etwas Besseres unter die Haube kleben.

Normalerweise sagt man, dass der Noppenschaum Wasser aufsaugen soll, aber speziell unter der Motorhaube konnte ich auch nach über 2 Jahren keinerlei Verformungen, Verfärbungen, Wasserflecken oder jemals feuchte Stellen feststellen.

Gruß,
Christian

fränk 09.04.2007 22:04

dämmung
 
nur masse dämmt und schaumstoff hat ja wohl bekanntlich so gut wie keine masse.
gruss:fränk

wirthensohn 10.04.2007 06:56

Falsch ;)

Du musst unterscheiden zwischen Körperschall und Luftschall.

Bei einer Autotür will man den Körperschall, also schwingendes Blech, reduzieren. Dafür braucht man möglichst schwere Bitumenmatten, die die Schwingungen vermindern.

Das macht unter der Motorhaube aber keinen Sinn - denn der Motor produziert den Lärm, nicht das Blech der Motorhaube. Hier will man also den schon im Raum befindlichen Lärm des Motors, also den Luftschall verringern. Und genau dafür ist Noppenschaum ein ideales Mittel. Deshalb sind ja auch Studioräume mit Noppenschaum gedämmt und nicht mit Bitumenmatten...

Luftschall reduziert man effizient mit möglichst offenporigen und damit leichten Materialien, meist mit bestimmter Formgebung. Noch besser als Noppenschaum ist Basotect von BASF. Das werde ich demnächst mal testen.

Gruß,
Christian

fränk 10.04.2007 19:02

dämmen
 
hi chris.
ich seh das anders.
im hochbau zb ist ytong zwar ein leichter baustoff und durch den einschluss von luftporen relativ gut geeignet zur wärmedämmung aber gerade durch diese vorteile entstehen auch die nachteile bei der schalldämmung.
hier hilft wiederrum nur masse wie zb kalksandstein.
im hifi bereich wird noppenschaum dazu verwendet den höhen die spitzen zu nehmen.
du schreibst ja selbst das der erfolg mit deinem noppenschaum relativ bescheiden ist was aber auch nicht verwunderlich ist.
nicht umsonst findet man auch keine pkw die solche matten verbauten haben weil es einfach fast nichts bringt.
gruss:fränk

wirthensohn 10.04.2007 19:22

Der Effekt des Noppenschaums war schon hörbar. Noch deutlichere Auswirkungen hat der Noppenschaum, den ich großflächig hinter dem Handschuhfach verbaut habe; dort nämlich kommt der größte Teil des Lärms vom Motor in den Innenraum.

Ich kann im Nachhinein nicht behaupten, der Noppenschaum wäre wirkungslos.

Fakt ist, dass Studioräume mit eben diesem Noppenschaum gegen Außengeräusche, Nebengeräusch und reflektierten Schall, der bei Aufnahmen stören könnte, gedämmt werden und zwar durchaus erfolgreich und wirkungsvoll. Das kann in komplett mit 7 cm Noppenschaum gedämmten Räumen zu einer unerträglich beklemmenden Stille führen.

Ebenso setzt ein Kunde von mir, er ist Ingenieur, bei seinen Kunden die etwas besser flammhemmende und hitzefestere Variante dieses Noppenschaums ein, um Maschinenräume zu dämmen. Da geht es darum, dass der extreme Lärm von Dieselgeneratoren nicht nach außen dringt und der Lärm im Inneren nicht lebensbedrohlich stark wird. Auch sehr erfolgreich.

Fakt ist auch, dass es sehr wohl Autos gibt, die Noppenschaum ab Werk unter der Haube haben. Ein Peugeot Dreihundertirgendwas von einem Bekannten hat das.

Fakt ist ebenso, dass jede Form von Körperschalldämmung im Motor ziemlich albern und wirkungslos wäre, da man ja Luftschall beseitigen will. Es sei denn, man möchte den kompletten Motorblock mit Bitumenmatten dämmen ;)

Die einzige Alternative zum Noppenschaumstoff zum Dämmen des Motorraums ist derzeit das schon erwähnte Basotect von BASF. Leider vielfach teurer, aber deutlich wirkungsvoller und maschinell in beliebige Formen pressbar. Es ist sehr offenporig und extrem leicht, aber höchst wirkungsvoll in der Schalldämmung. Die Dämmmatten unter Motorhauben moderner Autos sind allesamt aus maschinell geformtem Basotect. Zumeist allerdings nur wenige Millimeter dick.

Interessant wird es bei Basotect ab 3 cm Dicke, dann schluckt das Zeug enorm viel Schall, und zwar sehr breitbandig, während 3 cm Noppenschaum erst Schall ab ca. 2.500 kHz dämpft. Wobei genau das schon der gewünschte Effekt ist: hohe Frequenzen ("kreischen" = uncool) mag man nicht, tiefe Frequenzen ("dumpf" = sonor = sportlich) sind aber zumeist erwünscht. Ein Wissen, das sich Auspuffhersteller zunutze machen.

Glaub mir, ich habe mich damit beschäftigt. Zumal oben erwähnter Kunde, der Ingenieur, den ganzen Tag mit Filtern und Schalldämmungen zu tun hat. Da kann man viel Know-how abgreifen.

Gruß,
Christian

wirthensohn 10.04.2007 19:28

Hier das Schallabsorptionsdiagramm des Noppenschaumstoffs...

http://ebay.emo-shop.de/absorbtion-pursinus.jpg

...und hier das von Basotect:

http://ebay.emo-shop.de/absorbtion-basotectplan.jpg

Gruß,
Christian

wirthensohn 10.04.2007 19:56

Ich habe noch folgendes gefunden zur optimalen Beschaffenheit von Dämmmaterial:

Zitat: Er muss offenporig sein, und er muss z.B. einen bestimmten Strömungswiderstand haben. Viele feine Poren sind von Vorteil, da die Dämpfung durch Reibung und kleinste Wirbel in den Poren erreicht wird. Das Top-Material Basotect hat feinste Poren, ist aber trotzdem luftdurchlässig.

Gruß,
Christian

Olli 11.07.2007 21:13

@Christian: Was ist eigentlich aus deinem Basotect-Projekt geworden? Hast du das Material schon verbaut?

Gruß, Olli

wirthensohn 11.07.2007 21:38

Ja, ist drin. Leider nicht ganz so, wie erwartet und erwünscht.

Erstmal so viel: Basotect ist super und hat eine hervorragende akustische Dämmwirkung. Ich habe eine 30mm Basotect-Platte vollflächig unter die Motorhaube beim Astra H meiner Eltern verklebt und den Unterschied zu vorher (ungedämmtes, aber strukturell optimiertes Blech) ist schon wahrnehmbar, trotz insgesamt sehr guter Dämmung des Astra H.

Beim Xedos sieht das leider etwas anders aus. Dort ist schlicht kein Platz für 30mm Dämmmaterial, vor allem, wenn es selbst nicht so nachgiebig ist, wie Noppenschaum. Zwischen Motorhaube und Ventildeckel sind keine 30mm Platz übrig und über der Batterie und den Federbeindomen sieht es noch schlimmer aus.

So konnte ich die Basotect-Matte(n) leider nicht vollflächig auf die Motorhaube aufkleben, sondern nur in den Vertiefungen, wo keine stabilisierenden Streben sind. Dadurch kann das Basotect natürlich nicht richtig wirksam werden und die Dämmwirkung ist nicht besser als bei der dünnen Originaldämmung.

Und selbst das Basotect in den Vertiefungen sieht schon arg mitgenommen aus. Überall haben sich diverse Schläuche, Halterungen usw. ins Material eingegraben. Besonders heftig ist es dort, wo die Injektorblöcke der Gasanlage auf dem Ventildeckel liegen und sich schon vorher gegen die Originaldämmung gedrückt haben.

Fazit: Basotect ist toll und bringt echt was. Aber beim Xedos 6 wegen akutem Platzmangel in seiner extremsten Form leider indiskutabel.

Ich werde wohl aus optischen Gründen wieder 20mm Noppenschaum unter die Motorhaube kleben. Das sieht dann sicher besser aus als das momentane, zerstückelte und zerquetschte Dämmmaterial.

Aber: im Kofferraum brauchte ich ja wegen des Gastanks und nach dem Ausbau des Kofferraumausbaus irgendetwas in der Höhe von ca. 70mm, um wieder zu einer ebenen Fläche zu kommen. Hierfür habe ich 70mm Basotect genommen.

Genial: Basotect lässt sich extrem leicht sogar mit einem halbstumpfen Küchenmesser bearbeiten. So habe ich in die 70mm Basotect-Matte elegant meinen Car-PC und die externe USB-Platte eingelassen, welche dadurch schallgedämmt und schwingungsgedämpft werden ;)

Gruß,
Christian

Olli 11.07.2007 21:45

Das ist gut zu wissen! Also ist die Dämmung der Haube effektiv mit dem Noppenschaum besser als mit dem Basotect.

Du hattest doch aber auch hinter dem Handschuhfach hin zum Motor Noppenschaum. Ist der geblieben oder auch dem Basotect gewichen?

Gruß, Olli

wirthensohn 11.07.2007 21:58

Na ja, die Dämmung mit Basotect ist schon deutlich besser als die mit Noppenschaum. Nur eben nicht beim Xedos 6, wo einfach kein Platz dafür vorhanden ist.

btw.; schon wegen dieses zu geringen Abstands zwischen Motorhaube und Motor wäre ein Xedos 6 nach den aktuellen europäischen Zulassungsbestimmungen nicht mehr zulassungsfähig (Stichwort: Fußgängerschutz).

Hinter dem Armaturenbrett bzw. Handschuhfach habe ich weiterhin den Noppenschaum, weil ich diesen dort relativ stark biegen und quetschen musste, was mit Basotect nicht möglich ist.

Basotect lässt sich nur bedingt und bis zu einer gewissen Grenze verbiegen und verziehen. Danach bricht es. Noppenschaum ist dagegen sehr dehnbar.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.