Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Lichtausbeute des Scheinwerfer schlecht gegenüber anderen Fzg.? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47061)

dominik_at 09.01.2014 14:06

Lichtausbeute des Scheinwerfer schlecht gegenüber anderen Fzg.?
 
Hallo Leute!

Also, mir kommt es so vor, als ob die Bauart der Halogen-Scheinwerfer (mit der Linse drin) eine schlechtere Lichtausbeute haben, als andere Halogen-Scheinwerfer welche in etwa gleiches Baujahr sind.

Mein Dad hatte zuvor nen 626 GE, der hatte auch so Linsenscheinwerfer, und da gefiel mir die Lichtausbeute auch nicht wirklich.

Wie kann ich die Lichtausbeute erhöhen?
Wird diese vor 10 Jahren besser gewesen sein?

Glühbirnen habe ich noch nie erneuert, seit ich das Auto habe ( 5 Jahre)
Scheinwerferweiteneinstellung meine ich nicht! Zur Info

Danke
Dominik

Xedos9 09.01.2014 16:22

Hallo Dominik,

die Linse "nimmt" etwas Licht weg, dafür wird es aber ordentlich fokussiert. Wahrscheinlich werden Deine Augen schlechter:|

Nein, Spaß. Tausche mal die Glühlampen. Philipps Night Breaker o.ä.. Der ÖAMTC hatte jetzt mal einen Vergleich von Halogenlampen. Die mit der höheren Helligkeit haben zwar eine kürzere Lebensdauer, aber mehr eben mehr Licht. Auch gibt es hier im Forum viele Beiträge dazu. Einfach mal die Suche benutzen. Im Vergleich zum X6 hat der X9 ein gutes Licht. Sicher wird aber auch das X9 FL Licht mit der Zeit schlechter, da auch diese Scheinwerfer (mit den Linsen) etwas verschmutzen. Das ist der Lauf des Lebens...

VG
Klaus

wirthensohn 09.01.2014 16:59

Beim Xedos 9 ist es nicht ansatzweise so schlimm wie beim Xedos 6, wo die Linsen mit den Jahre trübe werden. Man kann dann die Scheinwerfer auswaschen, was aber die ursprüngliche Lichtstärke nicht vollständig wieder zurück bringt.

Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass nur der Austausch der Scheinwerfer durch Neuteile hilft. Dafür reicht ein Tausender zwar leider nicht, bringt dann aber wortwörtlich die Erleuchtung, denn mit brandneuen Scheinwerfern kam mein '92er Xedos 6 einigermaßen nahe an den 4er Golf meiner Eltern mit H7-Glühlampen ran. Das hält aber leider auch nicht ewig.

Der Xedos 9 hat das Problem so arg nicht, aber auch bei ihm kannst Du davon ausgehen, dass die Linsen mit den Jahren trüber und das Licht schwächer wird. Hinzu kommt, dass beim Fahren die äußeren Glasabdeckungen quasi wie sandgestrahlt werden. Wer viel, schnell und meist mit zu geringem Sicherheitsabstand auf der Autobahn unterwegs ist, dessen Scheinwerfergläser können richtig matt werden. Das macht die Sache dann auch nicht besser.

Noch schlimmer ist die Sache beim Xedos 9, weil er leider HB4-Glühlampen verbaut hat. Da hast Du nicht mal eine nennenswerte Auswahl an besseren Leuchtmitteln.

Ich persönlich verwende beim Xedos 9 deshalb grundsätzlich immer die Osram Nightbreaker Plus. Wobei hier das "Plus" wichtig ist, denn die erste Generation der Nightbreaker hatte das von Klaus schon erwähnte Problem der deutlich verringerten Lebensdauer. Die zweite Generation ("Plus") hat das Problem nicht mehr, die können schon mal einige Jahre halten.

Wenn nicht gerade der Leuchtmitteltyp HB4 die Auswahl massiv beschränkt, sollte man auf jeden Fall eine der besten Glühlampen nehmen, die der Markt her gibt. Das sind dann laut diverser Lampentests die Bosch Plus 90, die Philips X-treme Vision (nicht zu verwechseln mit der alten X-treme Power) und eben die Osram Nightbreaker Plus. Alle mit 90% bis 100% mehr Licht gegenüber gewöhnlichen 08/15-Baumarktfunzeln.

Gruß,
Christian

Magna 09.01.2014 17:02

Also das mit den HB4 Birnen Auswahl kann ich nicht bestätigen...auch für diesen Sockel bekommt man Nightbraker plus etc

wirthensohn 09.01.2014 17:36

Und welche meinst Du so alles mit "etc"?

Bosch plus 90 in HB4 gibts nicht, Philips X-treme Vision in HB4 gibts nicht, Philips X-treme Power in HB4 gibts nicht, all die modernen und tollen Lampen gibt es nicht in HB4. Nur die uralten Philips BlueVision und diverse Xenon-Look-, Cool-Blue- und ähnliche Disko-Lichter gibt es. Oder von den richtig guten, aktuellen Modellen eben genau die Osram Nightbreaker (Plus).

Ich würde daher schon behaupten, dass die Auswahl äußerst bescheiden ist ;)

Gruß,
Christian

Magna 09.01.2014 17:39

ja stimmt hast recht^^ aber nightbraker plus reichen ja :-)

wirthensohn 09.01.2014 17:42

Ich habe gerade bei eBay die Osram Nightbreaker Unlimited entdeckt. Sie versprechen +110% mehr und 20% weißeres Licht, verfügbar in HB4.

Muss ich mir mal näher ansehen...

Gruß,
Christian

*EDIT*: die Nightbreaker Plus wird auf der Osram-Website schon gar nicht mehr aufgeführt... :think:

Franken42 09.01.2014 18:04

Ja bitte ,.. näher ansehen.

Hab die gerade bei Conrad Electronik für 19,95€ gefunden. Ich denke ,.. das werd ich "uns" gönnen. :)
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...f=searchDetail

Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen H4 und HB4 :?:

wirthensohn 09.01.2014 18:09

Zitat:

Zitat von Franken42 (Beitrag 135822)
Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen H4 und HB4 :?:

Abgesehen davon, dass Anschlüsse und Sockel völlig anders sind, ist H4 eine Zweifadenglühlampe (für Abblend- und Fernlicht), während HB4 nur eine Einfadenglühlampe ist.

Nimmt man es genau, ist der Typ H4 für 55/60 Watt spezifiziert, während der Typ HB4 sogar nur auf 51 Watt spezifiziert ist (Vergleich: beispielsweise H1, H3 und H7 haben 55 Watt).

Gruß,
Christian

wirthensohn 09.01.2014 18:25

Ich habe hier übrigens ein sehr interessantes Dokument von Hella vorliegen, in dem die Lichttechnologien von Fahrzeugen erläutert werden und unter Anderem auch die Lichtleistungen der einzelnen Leuchtmitteltypen aufgeführt sind. Hier mal zum Vergleich:

H1: 1550 lm (z.B. Xedos 6 Abblendlicht)
H3: 1450 lm (z.B. Xedos 6 Fernlicht/Nebelscheinwerfer)
H4: 1000 lm Abblendlicht / 1650 lm Fernlicht
H7: 1500 lm
HB3: 1900 lm (Xedos 9 Facelift Nebelscheinwerfer)
HB4: 1100 lm (Xedos 9 Abblendlicht)
Bi-Xenon D2S-Scheinwerfer: 3200 lm

Nominell und ohne Einbeziehung der Materialien und Zustände der Scheinwerfer gesehen hat also der Xedos 9 das denkbar schlechteste Licht, während der Xedos 6 etwas besseres Licht haben müsste, also moderne Gölfe und Astras mit H7.

Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Faktisch spielen da noch viele andere Faktoren eine Rolle. An sich müsste beispielsweise H4-Abblendlicht am schwächsten sein. Tatsächlich hatte aber mein 626 GD Coupe mit seinen damals über 20 Jahre alten H4-Scheinwerfern ein überdeutlich klar besseres Licht als mein Xedos 6 und sogar immer noch besser als der damals brandneue Golf IV meiner Eltern mit dem nominell eineinhalb mal so starken H7-Licht...

Gruß,
Christian

ThomasE. 09.01.2014 19:13

Die Birnen altern, es gibt da Bosch +40 oder sowas alles ander mit mehr Watt ist Spielerei (100 Watt Glühlampe usw)
wichtig die die Lumenzahl und evtl. die Lichtfarbe.

Die Elipsoid sind ganz gut, haben halt nicht so viel "sanftes" Streulicht was einem dann dunkler vorkommt, alte Breitbandscheinwerfer waren da besser, die neue "sch... dinger" mit Entladungslampen und den Scharfen hell/dunkel grenzen sind mist weil der Fernbereich keine leichtes Streulich mehr enthält, war besser für die augen.
Das geflacker heute mit den neuen Entladungslampen usw., im Rückspiegel geht zumindest mir auf den Nerv, trotz der Leuchtweitenregulierung gibt es da unangenehme Blendung.

Also neue Glühlampen rein und "Schweinwerfer" ordentlich säubern dann ist gut.

wirthensohn 09.01.2014 19:22

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 135830)
Das geflacker heute mit den neuen Entladungslampen usw., im Rückspiegel geht zumindest mir auf den Nerv, trotz der Leuchtweitenregulierung gibt es da unangenehme Blendung.

Freut mich, dass nicht nur mir das Flimmern der Xenon-Scheinwerfer auffällt ;)

Man kann das allerdings ein wenig entschärfen. So hatte ich damals bei meiner E-Klasse die originalen Philips-Brenner mit 5000K durch welche von GE mit nur 4300K ersetzt, die vom Farbton her eher wie Halogen wirkten. Das extrem kontrastreiche, blaustichige Xenon-Licht wurde dadurch zu eher wärmerem, angenehmerem halogen-ähnlicherem Licht mit weicheren Übergängen, aber ohne an Leuchtkraft einzubüßen. Und das Flimmern war subjektiv auch nicht mehr ganz so deutlich.

Gruß,
Christian

wirthensohn 09.01.2014 20:22

Ich mal diverse Datenblätter gewälzt...

Hella gibt als generelle Soll-Lichtleistung für den Lampentyp HB4 mit herkömmlichen Glühlampen einen Lichtstrom von 1100 lm an (Vergleiche H1: 1550 lm).

Osram gibt im Datenblatt zur Nightbreaker Ultimate mit angeblich 110% mehr Licht für HB4 als Lichtstrom 1095 lm an (H1: 1550 lm). Was da nun 110% mehr sein soll, erschließt mir nicht. Die Werte entsprechen schlicht den Sollwerten der jeweiligen Lampentypen :think:

Vielleicht kann das ja jemand erklären?!

Ich überlege allerdings gerade, ob ich vielleicht doch mal wieder zur Narva Rallye HB4 70 Watt (Artikelnummer 48026) greifen sollte. Die hatte ich damals schon in meinem blauen X9 getestet. Klar, sie ist nicht legal und der Strom für die Kabel wie die zusätzliche Hitze für den Scheinwerfer sind wahrscheinlich grenzwertig. Mir schienen die knapp 20 Watt mehr wenigstens die konstruktionsbedingten Nachteile von HB4 auszugleichen, ohne den Gegenverkehr zusätzlich zu blenden, wie wenn man gleich 100-Watt-Flutlichtbrenner oder den Xenon-Nachrüstmurks eingebaut hätte... :oops:

Gruß,
Christian

Xedos9 09.01.2014 23:14

Hallo,

schließe mich den Äußerungen von Christian 100% an.

VG
Klaus

-=LuX=- 10.01.2014 01:38

Im schwarzen X6 haben wir die GE General Electric H1 MegaLight Ultra +120%.
Der Helligkeitseindruck ist eigentlich gut, allerdings ist nach wenigen Wochen schon eine kaputt und wir haben einfach mal ausprobiert, bis wir Ersatz haben, mit etwas heruntergedrehter LWR mit Fernlicht zu fahren (ich meine, das sind NARVA H3 Range Power Blue 55W), sowohl Autobahn als auch Stadt.

Fazit: Keine Sau blinkt uns an, auch ein entgegengekommener Polizeiwagen nicht.

Gruß
Jürgen

Hatschi 10.01.2014 05:06

Halli Hallo

Ich kann mir denken daß bei den +xxx% Birnen die Glühwendel etwas kürzer ist um das Licht besser dort hin zu lenken wo es hingehört. Weil mehr Licht hat man
definitiv.

Aber dieses +35m mehr Ausleuchtung gehört in die Kategorie wie AirFlow Zeugs und ähnliches.


Und immer wieder mal: +100% sind etwa 25% mehr Licht!

Hatschi

dominik_at 10.01.2014 07:27

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 135815)
Hallo Dominik,

Wahrscheinlich werden Deine Augen schlechter:|


VG
Klaus

Ganz so unrecht hast nicht :p Hab seit letzten Jahr ne Brille, aber die sollte nicht das Problem sein. hahahaha :D

ThomasE. 10.01.2014 19:33

Zitat:

Zitat von dominik_at (Beitrag 135845)
Ganz so unrecht hast nicht :p Hab seit letzten Jahr ne Brille, aber die sollte nicht das Problem sein. hahahaha :D

Du wirst lachen, auch das deine augen eine ander Brechung haben,weshalb du eine Brille brauchtst, kann sich dein Helligskeit und Dämmerungssehvermögen ändern, das ist kein Witz.
Auch verändert die Brille die Lichtbrechung bei Gegenlicht (Blendung/Spiegelung), ebenso wird mit zunehmenden Alter die Blendempfindlichkeit grösser.

Ich muss eine Gleitsichtbrille tragen das ist besonders Besch... da du im Nah und Fernbereich anderst siehts. Das merkt man auch beim Autofahren in der Nacht, Leider !

jarek9 10.01.2014 19:56

hallo,ich habe vor 2 jahren auch probleme mit die Lampen gehabt (xedos6).
vielleicht hilfts euch das:

PVL Polska.com.pl

Die Lampen leuchten bis heute wie 1 , es hat mich zirca 100 euro gekostet.

Grusse.

wirthensohn 15.01.2014 20:23

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es werde Licht.... ;)

Xedos9 15.01.2014 22:21

Ein wenig viel Licht....:|

Franken42 19.03.2014 07:46

Hallo zusammen,

ich bin leider noch immer nicht weiter gekommen.
Aber es grenzt sich langsam ein zwischen ein paar Artikel.

Osram NIGHT BREAKER® Unlimited HB4
Osram Night Breaker Plus HB4 Xenon Look
Philips Premium HB4
Philips VISION® +30%

Irgendwie wird der Markt nicht gerade mit diesen Lampen überschüttet, zumindest wenn man auf "nicht ganz so legale" verzichten will. ;-)

Gibt es zu den aufgeführten von Euch Kaufempfehlungen?

wirthensohn 19.03.2014 08:08

Zitat:

Zitat von Franken42 (Beitrag 136489)
Osram NIGHT BREAKER® Unlimited HB4
Osram Night Breaker Plus HB4 Xenon Look
Philips Premium HB4
Philips VISION® +30%

Die beiden Philips'e sind aber schon quasi uralte Produkte, auch die Nightbreaker Plus ist schon nicht mehr aktuell. Von dieser Auflistung würde ich sofort und nur zu den neuen Nightbreaker Unlimited greifen. Damit bleibst Du legal.

Gruß,
Christian

Franken42 19.03.2014 11:23

Hm ,.. ok ,..
gibt es irgendwelche legalen, aktuelleren Alternativen als die Unlimited?

Hab grad mal rumgegoogelt, ..
NARVA HB4 - 9006 Halogen Range Power 50, 51 Watt
NARVA HB4 - 9006 Halogen Contrast+, 51 Watt
NARVA HB4 - 9006 Halogen Range Power Blue+, 51 Watt
Gefunden wurd das hier: http://www.einkaufonline.net/Shop/le...7faa01637d082b

wirthensohn 19.03.2014 11:45

Soweit ich weiß, ist die Nightbreaker Unlimited das derzeit aktuellste und beste (legale) Produkt am Markt.

Narva ist ein deutsches Unternehmen, zu DDR-Zeiten noch "VEB Narva Berliner Glühlampenwerk" genannt.... bis zur deutschen Teilung nach dem zweiten Weltkrieg gehörte das wohl mal zu Osram, heute gehört Narva zum Philips-Konzern.

Das sind meiner Erfahrung und Meinung nach grundsolide Produkte, die aber eben nicht immer den allerneuesten Stand der Technik abbilden.

Gruß,
Christian

Jasmin 19.03.2014 20:16

Uiii mein zweiter Beitrag....
 
Hallöle......

Also Leute...meßt doch mal Euren Spannungsabfall von der Batterie zur
Ablendlichtbirne bei laufenden Motor.....war bei mir gewaltig....

Batterie... 14,4 V ----> Ablendlichtbirne .... 12,3 V !!!!!!

Damit is klar.....daß muss besser werden....besonders bei älteren X
addieren sich die Spannungsverluste auf den Leitungen, Kontakten, Relais....etc.

Hier hilft nur....neue Leitung legen und mit neuem Relais direkt über Sicherung (auch neu) mit der alten Leitung schalten...

Es werde...Licht.....

Grüße
Jasmin

Franken42 25.03.2014 15:36

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo nochmal,

irgendwie "seh ich nicht so richtig durch" :-)

Habe mir jetzt diese Nightbreaker Unlimited gekauft und eingesetzt.
Als ich dann mal in den Scheinwerfer gekuckt habe ist mir aufgefallen, dass das Glas vor der Birne scheinbar angelaufen, bzw. trüb ist. Oder gehört das so? Ich häng mal ein Bild davon rein.
Ist übrigens auf beiden Seiten gleich, ... gehört sich das so?

Falls sich das nicht gehört, kann ich die Linse austauschen oder reinigen?

Sollte es sich so gehören, .... muss ich zum Optiker :-)

Hatschi 25.03.2014 16:52

Halli Hallo

Suche mal im Forum nach "Scheinwerfer waschen".

Hatschi

Franken42 25.03.2014 17:04

Hi Hatschi,

mach ich, bzw. hab ich nach meinem Post natürlich schon.
Aber meine Frage ob das überall so aussieht hat die Suche nicht beantwortet :-)

So wie es aussieht werde ich wohl auch mal waschen müssen.
Na, .. schönen Dank auch ,.. :-)

Kommt man denn ohne Scheinwerfer ausbauen nicht an die Linse heran?
Durch das Birnchenloch mit nem Pinsel und Dest.-Wasser vielleicht?
Oder Pressluft? Wenn's nur Staub ist, ....

Hatschi 26.03.2014 05:34

Halli Hallo

Wie sieht denn deine Frontscheibe innen aus wenn du sie Jahrelang nicht putzt? ;)

Hatschi

Franken42 26.03.2014 06:36

Hi,
Du meinst dieses milchige Ding das mich öfter wegen dem Nikotinbeschlag am rauskucken hindert? Eigentlich gut, sofern meine Frau die immer wieder putzt, .. :-)

Ich glaub ich versuch das mal mit einem Pinsel und etwas Pressluft, im Ausbauen (und vor allem Einbauen!) bin ich nicht so die Koryphäe. :-)

Franken42 26.03.2014 10:46

Und ich muss noch einmal was neues fragen, ...

Wie iss'n das mit einer Leuchtweitenregulierung?
Immer wieder les ich in den Beiträgen über Scheinwerfer und Licht, dass man auf den Motor der LWR aufpassen soll und so weiter.

Ich hab keine LWR in meinem Xedos, umindest hab ich keinen Schalter verbaut an welchem man das regulieren könnte.
An der Stelle an der er sitzen könnte/sollte ist nix, aber ein "Platzhalter" an dem er sein könnte.
Wie das denn?

Hatschi 26.03.2014 19:12

Halli Hallo

Pinsel und Druckluft werden dir da nicht helfen, nur schmieren.

Scheinwerfer bei 80°C für 10min ins Backrohr und dann kannst du das Glas vom Gehäuseteil abnehmen.

Vor dem Zusammenbauen wieder ins Backrohr, zusammenfügen, Metalslchellen drauf und noch mal "zusammenbacken" dait´s dicht ist.

Hatschi

Xedos9 26.03.2014 20:59

Ich glaube hier geht's aber um ein X9 FL. Da sind die Abdeckungen aus Kunststoff.

Franken42 26.03.2014 21:28

Ich stell mich vielleicht grad blöd an, ...
aber ich hab das mit dem FL und KL eh noch nie verstanden, ...
Wo genau seh ich das?

Ach ja, .. ist das mit dem Kunststoffscheinwerfern gut für mich?

wirthensohn 26.03.2014 21:33

Zitat:

Zitat von Franken42 (Beitrag 136577)
Ich stell mich vielleicht grad blöd an, ...
aber ich hab das mit dem FL und KL eh noch nie verstanden, ...
Wo genau seh ich das?

FL = Facelift
KL = 2.5 V6

Da Du ein Baujahr 2002 hast, kann es nur ein FL = Facelift sein, zu erkennen an der völlig neu gestalteten Front (auf englisch Facelift) und folglich Scheinwerfern in anderer Form.

Und eben dieses FL gab es nur noch mit dem 2.5 V6, dessen Motorcode KL lautet, im Gegensatz zu den Vor-Facelifts, die es auch mit 2.0 V6 = KF oder dem Miller = 2.3 V6 Miller Cycle = KJ gab.

Gruß,
Christian

Franken42 26.03.2014 21:45

Hallo Christian,

vielen Dank für die Erklärung.
Da meiner im Februar 2002 gebaut wurde, habe ich also einen FL-KL :-)

Wenn mir jetzt noch jemand verraten kann ob ich meine Scheinwerfer einfach so zerlegen kann um an die Linsen heran zu kommen, bin ich eigentlich zufrieden :-)

Xedos9 27.03.2014 00:08

Hallo Frankem

meine Bemerkung bezog sich auf die Kunststoffabdeckung. Ich vermute schon, dass die 80°C aushält, aber sicher?

Sowohl der Xedos 6 als auch der Xedos9 Vor-FL (also bis Baujahr 2000) hatten Scheinwerferabdeckungen aus Glas und Glas sind 80°C ziemlich wurscht. Und Hatschi ist, so meine ich zumindest, von Glasabdeckungen ausgegangen. Aber vielleicht äußert er sich hier noch mal. Soweit ich mich nun erinnere hat der X9 FL auch keine Metallklammern mehr um das "Scheinwerferglas" am Rahmen festzuklammern,

VG
Klaus

Hatschi 27.03.2014 04:35

Halli Hallo

Nimmst halt 60 oder 70 Grad, Hauptsache die Dichtmasse samt Gehäuse ist durchgehend warm und läßt sich ohne viel Kraftaufwand auseinanderziehen.

Hatschi

bluecrx 28.04.2014 09:22

Zitat:

Zitat von Franken42 (Beitrag 136561)
Hallo nochmal,

irgendwie "seh ich nicht so richtig durch" :-)

Habe mir jetzt diese Nightbreaker Unlimited gekauft und eingesetzt.
Als ich dann mal in den Scheinwerfer gekuckt habe ist mir aufgefallen, dass das Glas vor der Birne scheinbar angelaufen, bzw. trüb ist. Oder gehört das so? Ich häng mal ein Bild davon rein.
Ist übrigens auf beiden Seiten gleich, ... gehört sich das so?

Falls sich das nicht gehört, kann ich die Linse austauschen oder reinigen?

Sollte es sich so gehören, .... muss ich zum Optiker :-)



Hallo Franken...

Ist die Lichtausbeute durch die Osram Night Breaker Unlimited denn nun merklich besser geworden,oder lohnt sich die Anschaffung eher nicht..

Hatschi 28.04.2014 19:15

Halli Hallo

Die Anschaffung dieser Birnen lohnt sich immer.

Hatschi

bluecrx 29.04.2014 09:44

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 136946)
Halli Hallo

Die Anschaffung dieser Birnen lohnt sich immer.

Hatschi

Hast Du die Birnen schon in einem X9 Facelift verbaut,und getestet,oder ist das eine Standardaussage,das sich die Anschaffung der Birnen lohnt.

Denn nicht alle Birnen die eine bessere Lichtausbeute versprechen,halten dies auch.

GIFT2 29.04.2014 14:52

Zitat:

Zitat von bluecrx (Beitrag 136952)
Denn nicht alle Birnen die eine bessere Lichtausbeute versprechen,halten dies auch.

Mit den aktuellen Spitzenprodukten von Osram und Philips kannst du nichts falsch machen. Habe ich allerdings im X6 nur als H1 und H3 drinne.

Such dir einfach die teuersten aus und die kaufst du dann. So einfach ist das Leben.
Wenn du noch um die eine oder andere Mark feilschen willst, bemühe halt das olle google. Ist doch alles kein Problem.

Bin heute morgen 5 Uhr zur Arbeit gefahren und wir hatten so dichten Nebel wie seit vielen Jahren nicht. Kein Problem - ich bin so entspannt gefahren wie am Tag mit den Osram in den Neblern und den Philips im Abblendlicht.
In dem Zustand als ich den X mal gekauft habe, hätte ich womöglich anhalten müssen *lach*.

LG

bluecrx 29.04.2014 16:51

Es geht nicht darum ein paar € auszugeben,die gebe ich sowieso immer aus,bei meinem Fuhrpark.

Es geht nur darum ob die Osram auch was taugen,da ich keine Erfahrung mit denen habe,und ich mir keine bestellen möchte,um dann festzustellen das die nicht besser sind wie normale Birnen.

Ich fahre in all meinen anderen Autos Philips X-treme Vision +100% mehr Licht.
Von denen kann ich halt behaupten die taugen was,in H4 und in H7.

Nur gibt es die nicht in HB4.:|

GIFT2 29.04.2014 17:12

Zitat:

Zitat von bluecrx (Beitrag 136958)
Es geht nur darum ob die Osram auch was taugen,da ich keine Erfahrung mit denen habe,und ich mir keine bestellen möchte,um dann festzustellen das die nicht besser sind wie normale Birnen.

Kannst also nicht googeln nach *sram HB4 ?????

Mir bleibt die Spucke weg.

bluecrx 29.04.2014 17:25

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136959)
Kannst also nicht googeln nach *sram HB4 ?????

Mir bleibt die Spucke weg.

Doch,kann ich,aber nicht dran gedacht.:)

Ich bestell die jetzt einfach mal...aber nicht bei Amazo*,da die hier in D keine Steuern bezahlen,geb ich doch glatt nen € mehr aus...:D

GIFT2 29.04.2014 17:33

Zitat:

Zitat von bluecrx (Beitrag 136960)
Ich bestell die jetzt einfach mal...aber nicht bei Amazo*,da die hier in D keine Steuern bezahlen,geb ich doch glatt nen € mehr aus...:D

Bestelle die Dinger und fertig.
Wer hier aber Steuern bezahlt und wer nicht, wäre mir in dem Fall scheißegal.
Was denkst du wer sich um dich kümmert ????

Da fehlen mir auch wieder die Worte. *lach*

Franken42 30.04.2014 17:29

Zitat:

Zitat von bluecrx (Beitrag 136939)
Hallo Franken...

Ist die Lichtausbeute durch die Osram Night Breaker Unlimited denn nun merklich besser geworden,oder lohnt sich die Anschaffung eher nicht..

Ich meine das es besser geworden ist, aber nachdem meine Linsen weiterhin "beschlagen" sind kann ich nicht von einer großartigen Steigerung der Lichtausbeute berichten, sorry.

bluecrx 06.05.2014 18:24

Heute morgen um 4.00Uhr die erste Fahrt mit den neuen Glühbirnen gefahren.
Ich muss sagen die Anschaffung hat sich gelohnt,die Lichtausbeute ist um einiges besser geworden.

Zwar noch weit entfernt von der Leuchtkraft meines Golf 4,aber immerhin Lohnenswert.

Was mir aber gestern beim Birnenwechsel auch aufgefallen ist,nachdem die Birnen erst gar nicht aus der Steckverbindung wollten,habe ich mir die Stecker mal genauer kontrolliert.
Und was soll ich sagen,da war schon Grünspan angesetzt,den habe ich natürlich schön säuberlich entfernt.
Vielleicht hat die Leuchtkraft auch ein wenig damit zu tun,da nicht der komplette Strom an der Glühbirne ankommt.

GIFT2 06.05.2014 19:17

Zitat:

Zitat von bluecrx (Beitrag 137040)
...
Und was soll ich sagen,da war schon Grünspan angesetzt,den habe ich natürlich schön säuberlich entfernt.
Vielleicht hat die Leuchtkraft auch ein wenig damit zu tun,da nicht der komplette Strom an der Glühbirne ankommt.

Na die Übergangswiderstände an jedem Kontakt auf dem Weg zum Birnchen und von dort zu Masse sollten natürlich so gering wie möglich gehalten werden.
Ist ja klar das sonst nicht die maximal mögliche Spannung dort anliegt und somit der Leuchteffekt geringer ausfällt.
Also sicher keine schlechte Idee die Kontaktstellen zu säubern. ;)

LG

GIFT2 25.07.2014 16:48

Also die philips H1 X-treme Vision plus100% oder wie der Mist heißt, haben nun nicht mal 2 Jahre bei geringer Belastung gehalten. Gestern hat sich nun gleichzeitig mit meiner Starterbatterie die Erste verabschiedet.
Hab nun wieder ein normales Birnchen (was ich noch übrig hatte) rein gemacht.
Da ich die Nebler nachgerüstet habe, mache ich mir über den Kram jetzt keine Gedanken mehr, oder eine Wissenschaft draus.
Habe ja dann heute Nacht den Vergleich. Rechts die guten Philips und links No-Name. Schlimmer ist das Gefummel auf der Fahrerseite.
Hab nach 5 Minuten dann doch die Batterie rausgenommen, denn das hatte ich ja am Tag zu vor bereits mehrmals gemacht. *lach*

Die guten Birnen sterben meiner Meinung nach den Überhitzungstod.
Massive Anlaßfarben am Metallsockel. Die Serienbirnen haben das nicht.

LG

Xedos9 25.07.2014 18:33

Naja, aus grundsätzlich recht bescheidenem Licht kannst kein Xenon rausholen:-)

Das mit der Wärme ist mir (wie ich mit dem X noch fuhr) ebenfalls aufgefallen. Bei mir waren (sind) auch die Isolierungen der Kabel im Bereich des Lampensockels recht verkohlt. Dies ist ja auch ein massives Zeichen von Hitze:(

VG
klaus

jarek9 06.01.2015 11:35

H1 Licht
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hey Leute , wollte nur mal zeigen wieso Xedos schlechter Licht hat.

jarek9 06.01.2015 11:43

H1 Licht
 
Habe Gestern überhoillte H1 spiegelungen zurück bekommen. Das selbe habe in meiner anderen Xedos gemacht , und muss ich sagen -leuchtet wieder wie neu! Auch mit normalen Osram Original Lampen.Es hilft uns keine Nightbreaker oder auch 100Watt Lampe ,wenn das spiegelung ausgebrant ist! Habe bei Mazda nachgefragt und habe erfahren dass neue Lampe so um die 500 euro kostet. Es ist bissi aufwand bei zerlegen aber viel billiger und das Licht ist klasse.

Mazda RX-7 SA 06.01.2015 17:46

Interessant!
Und wo kann man das machen lassen?

jarek9 06.01.2015 19:39

H1 Licht
 
ich habe hier gemacht: PVL Polska.

Hatschi 06.01.2015 21:10

Halli Hallo

Blöd nur das unsereins nix versteht. :?

Hatschi

Mazda RX-7 SA 07.01.2015 11:20

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 139506)
Blöd nur das unsereins nix versteht. :?

So is.

Hatschi 07.01.2015 12:06

Halli Hallo

Ich habe bei uns noch nix gefunden.
Und der Villacher verchromt nur, also müsste der Reflektor aus Metall sein.
Beim Bi-Xenon zB. haben sie gesagt: geht nicht.

Hatschi

jarek9 07.01.2015 18:11

H1 Licht
 
Hallo.
Bei Xedos ist es aus Plastik hergestellt , und bei PVL wird es (nach vorbereitung) vacum metallisiert. Haltet genauso lang als original.Habe erste mal vor 3 jahren in meinen X6 gemacht und bis heute leuchtet super(hat schon 310 Tkm auf Tacho) Meine Kollege hat bei Legend auch gemacht , ist auch sehr zufrieden. Frage mal Morgen bei diesen Firma ob die von Ausland auch Aufträge nehmen.
Grusse.

Xedos9 08.01.2015 01:01

Hallo,

das würde mich auch interessieren. Eine Firma zu kennen, die Kunststoff kostengünstig metallisiert (bedampft) wäre nicht schlecht. Die Blinkergehäuse meines BMW E23 haben nach 30 Jahren kaum noch Chrom drauf...

VG
Klaus

Littelsix 08.01.2015 08:29

Moin,

das ist ja eine Super Sache!
Ich hätte da auch großes Interesse dran. Ich frag einfach mal, wenn es Probleme gibt könntest du nicht auch eine Sammelbestellung vom Forum übernehmen?

Gruß LittelSix

jarek9 08.01.2015 17:28

Hey!

Also eine Sammelbestellung zu übernehmen kommt bei mir sicher nicht in Frage aus klaren grunden.
Stellt euch vor, ich nehme 20 Lampen aus Forum und dann - Paketschaden oder so.
Dann habe 20 Feinde da auf Forum , und telefonate- Alter wo sind meine Lampen??

Mir wird es Lieber Dass diese Firma sagt , was kostet Versand(nach AT und DE) Arbeit,Bank verbindung- Thema geschlossen und samma alle happy.

Ausser dem ich fahre meistens nur auf Wohenende nach PL und bei so einer Übernahme brauchte ich eine Woche dort zu bleiben :)

Nicht dass ich nicht helfen will oder so.

Melde mich noch ,so bald als ich die Antwort Kriege von PVL:

Hatschi 08.01.2015 20:36

Daran tust du gut!

Danke für die Mühe.

Littelsix 09.01.2015 08:41

Moin,

kein Problem, danke für die Anwort. Dann warte ich mal auf die Antwort der Firma.

MfG LittelSix

jarek9 09.01.2015 15:50

Hey.

Also, jeder von euch kann an diese Firma E-mail schmieren:) .

Die wurden sich mit eine hilfe von einen translator übersetzen-alle kosten und B-verbindung.

Öffnungszeiten: Mo-Fr, 7-16 und Sa, 7-13.

E-mail adresse auf web Seite : PVL Polska

Mfg. Jarek

Xedos9 10.01.2015 00:23

Hallo,

ja, danke für die Bemühung.

VG
Klaus

Mazda RX-7 SA 11.01.2015 10:02

Zitat:

Zitat von jarek9 (Beitrag 139529)
Die wurden sich mit eine hilfe von einen translator übersetzen-alle kosten und B-verbindung.

Oder auf Englisch?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.