Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Motor geht nicht aus (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45951)

Merlin2504 07.06.2012 16:39

Motor geht nicht aus
 
Muss mich nach längerer Abwesenheit wiedermal mit einen Probleme melden.
Habe von meinen Schwiegervater einen Anhänger aus DDR Zeiten geschenkt bekommen. Damit fing wahrscheinlich das Malheur an.
Gestern viel das Bremslicht am Xedos aus. Heute früh war dann die Batterie alle. Jetzt habe ich die Sicherung für das Bremslicht gefunden und es funktioniert wieder.
Jetzt kommt das eigentliche Problem. Ich kann den Motor starten und wenn ich ihn ausmachen will läuft er weiter. Ich kann den Zündschlüssel komplett raus ziehen, trotzdem geht der Motor nicht aus.

Danach habe ich noch paar Fehler entdeckt.
- Mehrere Leuchten im Tacho brennen weiter, trotz gezogenen Zündschlüssel
- Wenn ich den Rückwärtsgang einlege, brennt trotz gezogenen Zündschlüssel die Rückfahrscheinwerfer weiter.

Könnt ihr mir Tipps geben, wo ich noch suchen kann?

Gruss Klaus

samael 07.06.2012 19:57

hmm da gibt es doch ne Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen.Ne Brücke zwischen 2 Punkten und batterie abklemmen und auf die Bremse gehen.

Such mal nach FGehlerspeicher löschen.

Mfg Stephan

wirthensohn 07.06.2012 20:06

Zitat:

Zitat von samael (Beitrag 125800)
hmm da gibt es doch ne Möglichkeit den Fehlerspeicher zu löschen.Ne Brücke zwischen 2 Punkten und batterie abklemmen und auf die Bremse gehen.

Zum Fehlerspeicher löschen muss man nichts brücken. Einfach nur Batterie abklemmen und bei geöffneter Fahrertür die Bremse mindestens 20 Sekunden treten.

Allerdings wird das Löschen des Fehlerspeichers das Problem gewiss nicht beheben. Auch dürfte sich der beschriebene Fehler kaum im Fehlerspeicher wieder finden.

Wenn der Motor weiter läuft, kann das meiner Meinung nach eigentlich dadurch provoziert werden, in dem durch irgendeinen Umweg weiterhin Spannung auf irgendein Kabel gebracht wird, das eigentlich vom Zündschloss geschaltete Spannung ("Zündung") führt. Das kann natürlich durch unfachmännische Änderungen an der elektrischen Anlage herbei geführt werden.

Für mich wäre genau das der Ansatz: wo kommt die Spannung auf einem Kabel für die Zündung her?

@Klaus: welche Kontroll-/Warnleuchten im Kombiinstrument leuchten denn weiter, wenn Du den Zündschlüssel entfernst? Normalerweise dürfte bei laufendem Motor nichts leuchten, mal abgesehen von der Tür-Offen-Kontrollleuchte oder der Handbremsleuchte.

Dass die Rückfahrlichter bei eingelegtem Rückwärtsgang weiter leuchten, ist ja logisch, denn offensichtlich bleibt die Zündung durch irgendwoher fremd eingespeiste Spannung weiterhin aktiv. Wäre diese Spannung nicht vorhanden, würde das Motorsteuergerät nicht mehr versorgt und der Motor würde nicht weiter laufen.

Gruß,
Christian

Zachi 07.06.2012 20:19

Wenn der Wagen eine AHK mit 13-poligem Stecker hat, müssen ja nachträglich dorthin unter anderem Dauerplus, Zündungsplus und Masse gelegt worden sein... vielleicht ist da ein Kabel aufgescheuert etc.?

Merlin2504 08.06.2012 08:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 125801)
Für mich wäre genau das der Ansatz: wo kommt die Spannung auf einem Kabel für die Zündung her?
@Klaus: welche Kontroll-/Warnleuchten im Kombiinstrument leuchten denn weiter, wenn Du den Zündschlüssel entfernst? Normalerweise dürfte bei laufendem Motor nichts leuchten, mal abgesehen von der Tür-Offen-Kontrollleuchte oder der Handbremsleuchte.

Wenn ich den Zündschlüssel entferne, läuft der Motor weiter, aber die Kontrollleuchten sind aus.

Den Fehlerspeicher habe ich auch gelöscht, siehe Fahrertür offen, Bremse 20 sek. treten, dann erst Batterie anklemmen.
Dann habe ich Batterie angeklemmt, das Auto per Funkfernbedienung geöffnet. Folgende Leuchten brennen (sieh Bild Anhang).
Den Motor gestartet, die Leuchten gehen alle aus, außer eben Handbremse und Türleuchte.
Dann habe ich den Motor per Zündschlüssel ausmachen wollen, geht nicht, den Zündschlüssel komplett herausgezogen, der Motor läuft weiter. Dann die Batterie abgeklemmt, der Motor läuft auch weiter.

Den 1. Gang eingelegt den Motor abgewürgt.:(

Seit dem Hänger ist dieser Mist entstanden, habe bis dahin nichts an der Elektrik gemacht.

Gruss Klaus

Merlin2504 08.06.2012 08:33

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 125802)
Wenn der Wagen eine AHK mit 13-poligem Stecker hat, müssen ja nachträglich dorthin unter anderem Dauerplus, Zündungsplus und Masse gelegt worden sein... vielleicht ist da ein Kabel aufgescheuert etc.?

Das muss ich denke mal am WE prüfen. Wäre meiner Meinung nach noch eine Fehlerquelle. Nur komisch, da die AHK erst vor ca. 8 Wochen angebaut wurde.

wirthensohn 08.06.2012 08:56

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 125810)
Dann habe ich den Motor per Zündschlüssel ausmachen wollen, geht nicht, den Zündschlüssel komplett herausgezogen, der Motor läuft weiter. Dann die Batterie abgeklemmt, der Motor läuft auch weiter.


Logisch:

1. von irgendwo kommt Spannung auf ein Kabel mit "Zündungs-Plus". Wahrscheinlichste Fehlerquelle: fehlerhafte Elektrik der Anhängerkupplung.

2. Batterie abklemmen bei laufendem Motor bringt herzlich wenig, weil der laufende Motor sich selbst nebst kompletter Bordelektrik durch die Lichtmaschine weiter mit Strom versorgt.

Gruß,
Christian

samael 08.06.2012 19:34

Da haste aber nen dicken Hund drin.*Mein Beileid*

Hab ich das richtig gelesen das du die AHK erst vor 8 Wochen hast machen lassen?

Da scheinen die in der Werkstatt aber ordentlich mist gemacht zu haben beim verdrahten:x
Viel Erfolg bei der Fehlersuche hoffe du wirst fündig;)

Merlin2504 12.06.2012 06:25

Bin immer noch auf der Suche. Aber auch aus Zeitmangel. Derzeit klemme ich über Nacht meine Batterie ab. :x
Habe die original AHK dran. Wisst ihr zufällig, wo die verdrahtet ist? Im Kofferraum und das Dauerplus zur Batterie?

Merlin2504 05.08.2012 09:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
melde mich mal kurz zurück. Bisher habe ich auch aus Zeitmangel den Fehler nicht entdeckt. Klemme jeden Tag die Batterie ab, da ich irgendwo Dauerstrom habe.
Habe hinten die ganze Verdrahtung schon kontrolliert, die AHK mit 13-poligem Stecker aufgehabt, nix gefunden. Vorn im Motorraum das Dauerplus von der AHK und meines Radios abgklemmt.
Inzwischen habe ich das Gefühl dass durch die Bremslichtsicherung im Motorraum (siehe Bild Anhang) irgendein Modul oder gar das Steuerteil oder das Zündschloss defekt.
Es muss ja eventuell nicht mit der AHK zusammenhängen.

Kann man das Zündschloss überprüfen? Wie würdet ihr vorgehen?

Gruss Klaus

neo303 06.08.2012 08:34

an deiner stelle würde ich mich da systematisch mit dem multimeter durcharbeiten. sprich: wenn der motor aus ist und der ventilator läuft, dann beim ventilator beginnen die kabel durchmesser, wo in diesem moment spannung anliegt. natürlich wirst du dafür ein kabeldiagramm brauchen. auch das zündschloss kannst du so überprüfen - einfach an den kabelbaum gehen, der zum zündschloss führt. da dürfte es nur eine einzige leitung geben, die spannung drauf hat - der "dauerplus".

mfg

Merlin2504 06.08.2012 08:54

Wie du schon sagst, ich brauche ein Kabeldiagramm. Wo bekomme ich so was her?

wirthensohn 06.08.2012 09:17

Verkabelungsdiagramme für die Xedos' sind ständig und immer wieder bei eBay zu finden. Ich weise häufig im Thread "eBay-Fundstücke" auf aktuelle Angebote hin... ;)

Gruß,
Christian

Merlin2504 06.08.2012 10:41

Danke für den Tipp. Aber das genau ist mein Problem. Ich bin nach 16 Jahren Xedos 9 auf Abschiedsfahrt. :) Und da ist jeder Euro mir zuviel. Habe in 16 Jahren fast 10.000 Euro in den xedos gesteckt.
Der Xedos ist inzwischen schon rostmässig im linken Radkasten und Kotflügel lädiert, mein 5. Gang fängt wieder an ab und zu herausspringen. Dann habe ich noch einen Nachzügler und für den Kindersitz befestigen ist der Xedos garnicht gebaut. 8). Der Gurt zu kurz und die Sitze kippen zu sehr nach hinten.

Bin derzeit auf der Suche nach einer Alternative, was nach einem Xedos sehr schwer ist.

Gruss Klaus

wirthensohn 06.08.2012 10:53

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 126952)
Bin derzeit auf der Suche nach einer Alternative, was nach einem Xedos sehr schwer ist.

Ja, ich weiß das nur zu gut. Ich hatte ja bekanntlich versucht, mir den Abschied vom ersten X9 mit einem modernen, dicken Benz der edelsten Sorte mit voller Hütte und richtig Bumms unter der Haube zu versüßen - kaum zwei Jahre später stand dann doch wieder ein X9 in der Garage... ;)

Gruß,
Christian

Merlin2504 09.09.2012 08:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Melde mich zurück. Hatte jetzt mal Zeit einiges durchzuprüfen. Finde bisher keine Kabel die durchgescheuert sind.

Ich hab eine Frage zum Hauptsicherungskasten, wo ja auch die Sicherung des Bremslichtes defekt war. Gibt es da ein Relais das defekt sein könnte?
Kann man die Relais einfach herausziehen, ohne größeren Schaden zu machen.

Will morgen weiter suchen. Ich werde doch den blöden Fehler endlich finden.:x

Gruss Klaus

GIFT2 09.09.2012 10:30

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 127897)
Will morgen weiter suchen. Ich werde doch den blöden Fehler endlich finden.:x

Wie wärs denn wenn du mit deiner Suche mal am Zündschloß anfängst ?
Dort müßte sich ein Anschluß mit der Bezeichnung IG1 befinden an dem ein schwarz/weißes Kabel hängt. Das geht zur Zündspule.
Im ausgeschalteten Zustand darf dort keine Spannung anliegen. Weder vom Kabel kommend noch vom Zündschloß.
Dieser Kontakt darf im spannungslosen Zustand in der Off-Stellung auch keinen Durchgang zu irgendeinem anderen Kontakt des Zündschlosses haben.

Angaben ohne Gewähr und entsprechende Vorsicht bei Arbeiten an spannungsführenden Teilen (ggf. entsprechend vorher Batterie abklemmen).

Grüße

Merlin2504 16.09.2012 19:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
habe heute den ganzen Sonntagmit meinen Xedos gekämpft.

Als erstes habe ich im Kofferraum die Elektrik der Anhängekupplung komplett entfernt (alle Stecker gezogen).
Kein Erfolg, weiterhin brennt die Tachobeleuchtung und der Motor geht nicht aus. :(

@gift
Als nächstes habe ich mich zum Zündschloss vor gekämpft. Man kommt mehr als bescheiden dran, eigentlich garnicht.
Habe die Stecker dann vom Zündschloss gezogen, trotzdem brennt die Tachobeleuchtung noch. Ist das eigentlich normal, wenn das Zündschloss abgeklemmt ist?
Dann habe ich den großen und den kleinen Stecker durch gemessen. Ein schwarz/weises Kabel kann ich nicht hundertprozentig finden. Ich vermute, das es das Kabel ist, was ich als schwarz/gelb erkenne, ist aber auch kein richtiges gelb.
Habe mal ein Foto gemacht und die Anschlüsse nummeriert:
1. schwarz/weiß oder schwarz/gelb ? - Spannung liegt an
2. schwarz/blau - Spannung liegt an
3. blau - keine Spannung
4. schwarz /rot - keine Spannung
5. blau/schwarz - Spannung liegt an
6. schwarz/gelb - keine Spannung

Der kleine Stecker hat keinerlei Spannung.

Da ich keinen Schaltplan besitze, kann ich nicht genau sagen, welches der Anschluss mit der Bezeichnung IG1 ist?

Dann habe ich, siehe Foto, noch einen schwarzen Kasten entdeckt. Könnte das die Wegfahrsperre sein?
Die Fotos sind etwas bescheiden. Ich kann gern nochmal bessere machen, wenn gewünscht.

Wie könnte ich jetzt weiter nach dem Fehler suchen? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruss Klaus

GIFT2 16.09.2012 19:37

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 128035)
Wie könnte ich jetzt weiter nach dem Fehler suchen?

Echt keine Ahnung, denn ich habe ja auch nur die Pläne vom X6 bei denen ich auch nicht richtig durchblicke.
Mußt halt mal schauen dass das Kabel zur Zündspule im OFF-Zustand keine Spannung mehr führt.
Wenn du die Zündung aus hast und der Motor läuft weiter, dann ziehe das halt mal ab und schaue was passiert. ;)
Geht er dann aus machst du halt noch einen Schalter zwischen dieses Kabel.
Ich weiß, völlig hirnrissiger Vorschlag ;) aber was will man machen wenn man keinen Schaltplan vom X9 und keine Teile die man mal so tauschen könnte hat.

Grüße

Merlin2504 17.09.2012 09:00

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 127901)
Wie wärs denn wenn du mit deiner Suche mal am Zündschloß anfängst ?
Dort müßte sich ein Anschluß mit der Bezeichnung IG1 befinden an dem ein schwarz/weißes Kabel hängt. Das geht zur Zündspule.
Im ausgeschalteten Zustand darf dort keine Spannung anliegen. Weder vom Kabel kommend noch vom Zündschloß.
Grüße

Jetzt verstehe ich deine Aussage aber im Moment überhaupt nicht. Was hast du mit dem Anschluss IG1 befinden an dem ein schwarz/weißes Kabel gemeint?
Hast du das schon einmal persönlich durch gemessen, das du mir solche Tipps gibst? Nach deiner letzten Antwort habe ich starke Zweifel.
Und ich brauche einen richtigen Tipp, da mir die Zeit davon läuft.

Gruss Klaus

GIFT2 17.09.2012 09:54

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 128041)
Jetzt verstehe ich deine Aussage aber im Moment überhaupt nicht. Was hast du mit dem Anschluss IG1 befinden an dem ein schwarz/weißes Kabel gemeint?

Ich hatte mir die Mühe gemacht für dich im Verkabelungsdiagramm des X6 nachzuschauen. Dort ist es halt so und die Vermutung liegt Nahe das es beim X9 ähnlich ist. Deshalb schrieb ich - ohne Gewähr.
Sorry, wird nicht wieder vorkommen.

Merlin2504 17.09.2012 10:03

kannst du aus dem Kabeldiagramm den Anschluss für Zündschloss als Bild hier reinsetzen. Vielleicht komme ich dann weiter.

neo303 17.09.2012 10:31

@merlin: ich denke da wird der hausherr dieses forums aufgrund der copyright-verletzung ein problem damit haben... :/

mfg

Merlin2504 17.09.2012 11:38

Okay, dann such ich mal so weiter. 8) Schei... Elektrik
Denke mal, wenn ich den Fehler nicht finde, dann wars das mit meiner Xedos Zeit. Denn zur Elektrik kommt noch das der hintere Radkasten komplett Schrott ist. Wollte eben noch einen Winter fahren. :x

wirthensohn 17.09.2012 11:40

Psssst... es gibt auch noch PNs oder eMail... ;)

Gruß,
Christian

Merlin2504 17.09.2012 11:42

Stimmt. :D Mal sehen ob sich was tut.;)

Hab grad Antwort von meiner Werkstatt bekommen. Die tippen aufs Zündschloss und es gibt noch einen Zündschalter. Bekomme gerade die Zeichnung zu gefaxt.

Merlin2504 19.09.2012 08:23

Habe gestern das Auto gestartet. Dann Zündschloss aus, Schlüssel raus - der Motor läuft weiter.

Dann kam mir eine Ideen um eventuell das Zündschloss zu überprüfen.
Wieder das Auto gestartet. Dann vom Zündschloss hinten den großen und kleinen Stecker gezogen , der Motor läuft wieder weiter.

Denke mal, wenn das Zündschloss defekt wäre, spätestens wenn ich das abklemme bei laufenden Motor müsste der ausgehen?

Kann mir das jemand bestätigen?

Gruss Klaus

wirthensohn 19.09.2012 09:03

Gute Idee. Und ja: wenn der Hauptstecker vom Zündschloss abgestöpselt ist, müsste die Zündung eigentlich zwangsweise ausgehen und damit auch der Motor.

Das wiederum stützt eindeutig meine These (siehe Seite 1 dieses Threads), dass irgendwo nachträglich etwas an irgendein Kabel mit geschaltetem Plus angeklemmt wurde, was dann weiterhin Spannung führt.

Spontane Idee: Motor laufen lassen, Hauptstecker vom Zündschloss abziehen (Motor läuft ja weiter) und dann im Sicherungskasten nach und nach die Sicherungen all der Verbraucher ziehen, die nur mit Zündung funktionieren (Radio, Room, Power Window, ....).

Irgendwann müsste der Motor dann ausgehen, wodurch Du den Stromkreis mit dem Übeltäter gefunden hättest.

Gruß,
Christian

Merlin2504 26.09.2012 15:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 128085)
Gute Idee. Und ja: wenn der Hauptstecker vom Zündschloss abgestöpselt ist, müsste die Zündung eigentlich zwangsweise ausgehen und damit auch der Motor.

Spontane Idee: Motor laufen lassen, Hauptstecker vom Zündschloss abziehen (Motor läuft ja weiter) und dann im Sicherungskasten nach und nach die Sicherungen all der Verbraucher ziehen, die nur mit Zündung funktionieren (Radio, Room, Power Window, ....).

Irgendwann müsste der Motor dann ausgehen, wodurch Du den Stromkreis mit dem Übeltäter gefunden hättest.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

habe mich heute wiedermal an mein Xedos begeben und deinen Rat befolgt. Habe den Motor laufen lassen, den Hauptstecker und den kleinen Stecker vom Zündschloss gezogen.
Dann die einzelnen Sicherungen im Sicherungskasten Motorraum rausgezogen. Als ich die 60A herauszog ging der Motor aus und im Armaturenbrett sind auch alle Lichter aus. (siehe Anhang Bild)

Jetzt mein Problem. Wer könnte mir sagen wofür dieses Sicherung da ist? Oder vielleicht einen Plan zusenden?

Gruß Klaus

wirthensohn 26.09.2012 15:50

Schaust Du mal auf die Innenseite des Deckels dieses Sicherungskastens, dort findest Du einen Sicherungsplan mit Bezeichnungen.

Allerdings meinte ich nicht die Sicherungen im Motorraum, sondern die im Sicherungskasten im Fahrerfußraum...

Gruß,
Christian

Merlin2504 26.09.2012 16:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
So habe jetzt nochmals getestet.

Die Sicherungen im Fahrgastraum (siehe Bilder) einzeln herausgezogen.
Als ich die 10A Engine herauszog, ging der Motor aus und die Lüfter im Motorraum an. Sobald ich die einstecke ist wieder Strom auf dem Armaturenbrett und die Lüfter gehen aus.
Hab aber keinen Plan, wofür Engine steht?

Den Deckel vom Sicherungskasten im Motorraum habe ich angeschaut ubd auch Fotografiert. Da steht BTN 60A. Was heisst das?

Schit ohne Schaltplan ist besch ....:x

Gruss Klaus

-=LuX=- 26.09.2012 18:36

Also an "BTN" hängen laut 96er Betriebsanleitung:
  • Schlussleuchten
  • Innenleuchte
  • ZV
  • Fensterheber

An "Engine" hängen (bei mir laut Betriebsanleitung 15 A)
  • Motorsteuerung
  • ABS
Lt. 96er Verkabelungsdiagramm auch
  • Wegfahrsperren-Steuergerät
  • Airbagsensor

Gruß
Jürgen

wirthensohn 26.09.2012 18:38

Der Name sagt es ja eigentlich schon: an der Engine-Sicherung hängen die Wegfahrsperre, die Kraftstoffpumpe, Motor- und Getriebesteuergeräte. Ohne diese kann der Motor definitiv nicht mehr laufen, auch wenn dann immer noch Spannung auf dem geschalteten Plus anliegt. Diese Sicherung liefert aber leider keine neuen Erkenntnisse.

Wie sieht es mit den restlichen Sicherungen aus?

Gruß,
Christian

Merlin2504 26.09.2012 20:32

Alle anderen Sicherungen bringen kein anderes Ergebnis. Nur bei den zwei genannten Sicherungen passiert was. :(

Hab auch die Relais herausgezogen, da passiert auch nichts.

Gruss Klaus

-=LuX=- 26.09.2012 22:25

Was ist das denn für ein Baujahr?
Aufgrund der Lage und Stärke der Sicherungen müsste das ein '93 Modell sein, richtig?

Gruß
Jürgen

-=LuX=- 26.09.2012 23:41

Ich hab mich mal ne Weile mit Deinem Problem beschäftigt. Ich gehe mal jetzt von einem '93er Modell aus.
Du schriebst, dass der Motor beim ziehen der BTN Sicherung ausging.
Die folgenden Sicherungen befinden sich gemäß '93 Verkabelungsdiagramm hinter der BTN Sicherung (im Hauptsicherungskasten):
  • ROOM (Sicherungskasten im Fahrerfußraum)
    - Kraftstoffsteuerung
    - Automatikgetriebesteuerung
    - Diebstahlschutzsystem
    - Manuelle Klimaanlage
    - Türschlossbeleuchtung
    - Kofferraumleuchte
    - Elektrische Antenne
    - Audiostecker
  • DOOR LOCK (Sicherungskasten im Fahrerfußraum)
    - Zentralverriegelung 1
  • OPENER (Sicherungskasten im Fahrerfußraum)
    - Türleuchten
    - Tankklappenentriegelung
    - Zentralverriegelung 2

Folglich müsste der Motor auch beim ziehen einer dieser Sicherungen ausgehen. Tut er das, dann hat man den Fehler weiter eingekreist.

Tut er das nicht, dann kann man mal prüfen, ob irgendwas noch funktioniert, obwohl die Sicherung gezogen ist, z.B. ob die Türleuchten bei gezogener OPENER Sicherung noch funktionieren. Ist das der Fall, hat man ebenfalls eine weitere Spur.

Geht der Motor auch beim ziehen aller dieser 3 Sicherungen nicht aus, kann es eigentlich nur irgendwo einen Kurzschluss auf dem Stückchen Kabel zwischen der BTN Sicherung im Hauptsicherungskasten (BTN ist vor dem Zündschloss angeschlossen) und diesen 3 Sicherungen im Fahrerfußraum geben. Es könnte ein Kurzschluss im Sicherungskasten im Fahrerfußraum sein, glaube ich aber nicht.

Da neben der ENGINE Sicherung auch
  • METER
  • TURN
  • R.DREF
an IG1 (Zündung erste Stufe) hängen, liegt ein Kurzschluss in dieser Gegend nahe. Da das Probem ja irgendwie mit der nachgerüsteten AHK zusammenhängt, würde ich auf die Blinker (TURN) tippen.

Probier mal, ob die Blinker evtl. trotz gezogener TURN Sicherung funktionieren (jeweils bei Zündung auf IG1 und Zündung aus). Eigentlich reicht es schon zu wissen, ob die Blinker nach abziehen des Zündschlüssels auch weiter blinken...

Gruß
Jürgen

Merlin2504 27.09.2012 16:15

Hallo Jürgen,
danke für deine Bemühungen. Habe mal alles getestet was du geschrieben hast.
Zitat:

ROOM (Sicherungskasten im Fahrerfußraum)
ROOM 15 A - Hier passiert nix

Zitat:

DOOR LOCK (Sicherungskasten im Fahrerfußraum)
- Zentralverriegelung 1
D/LOCK 30 A - Hier geht der Motor aus

Zitat:

ob die Türleuchten bei gezogener OPENER Sicherung noch funktionieren.
Die Türleuchten gehen bei gezogener Sicherung OPENER 15A aus

Zitat:

Probier mal, ob die Blinker evtl. trotz gezogener TURN Sicherung funktionieren (jeweils bei Zündung auf IG1 und Zündung aus). Eigentlich reicht es schon zu wissen, ob die Blinker nach abziehen des Zündschlüssels auch weiter blinken...
TURN - Die Blinker gehen bei abgezogenen Zündschlüssel noch. Nur wenn ich die TURN Sicherung ziehe, gehen sie nicht mehr.

METER - Im Motorraum geht ein Lüfter an und zwar wenn ich vor dem Auto stehe der rechte Lüfter.

R.DREF - Diese finde ich nicht?

ENGINE 10 A - Hier geht der Motor aus und Armaturenbrett sind alle Lichter aus. Im Motorraum geht ein Lüfter an und zwar wenn ich vor dem Auto stehe der rechte Lüfter.

Gruß
Klaus

-=LuX=- 27.09.2012 21:12

Na dann sind wir ja schon mal einen Schritt weiter. :-)
Wenn Du, bis der Fehler gefunden ist, auf die ZV verzichten kannst, müsstest Du schon mal einen Workaround haben. Prüf mal bitte folgendes:

Test 1:
  • Lässt sich der Motor bei gezogener DOOR LOCK Sicherung normal starten und geht anschließend auch aus, wenn Du die Zündung ausschaltest?
So müsste es eigentlich sein, weil an der DOOR LOCK Sicherung nichts weiter als das ZV-Relais dranhängt und Du offenbar irgendwo auf der Leitung zwischen der DOOR LOCK Sicherung und dem ZV-Relais einen Schluss nach Zündungs Plus (IG1) hast.

Test 2:
  • Geht bei gesteckter DOOR LOCK Sicherung deine ZV so wie sie sollte? Oder gibt es irgendein Fehlverhalten?
Das ist nur ein Test zur Absicherung, ob das ZV-Relais korrekt arbeitet. Ich vermute ja, denn am ZV-Relais selbst kann es eigentlich nicht liegen, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke... ;)

Mach mal bitte diese beiden Tests, dann sehen wir weiter..

Gruß
Jürgen

Merlin2504 28.09.2012 10:44

Zitat:

Test 1:[*]Lässt sich der Motor bei gezogener DOOR LOCK Sicherung normal starten und geht anschließend auch aus, wenn Du die Zündung ausschaltest?
Der Motor lässt sich bei gezogener 30A DOOR LOCK Sicherung starten und geht ganz normal aus, wenn ich ihn ausschalte.

Zitat:

Test 2:[*]Geht bei gesteckter DOOR LOCK Sicherung deine ZV so wie sie sollte? Oder gibt es irgendein Fehlverhalten?
- Habe das Auto per Funkfernbedienung geöffnet und geschlossen, geht ganz normal.
- Habe das Auto per Funkfernbedienung geöffnet und dann geschlossen, versucht zustarten geht nicht, ist also auch okay.

Danke für deine Hilfe. Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter.

Gruss Klaus

wirthensohn 28.09.2012 10:50

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 128409)
Der Motor lässt sich bei gezogener 30A DOOR LOCK Sicherung starten und geht ganz normal aus, wenn ich ihn ausschalte.

Dann hast Du damit den Stromkreis mit dem Problem eindeutig identifiziert.

Allerdings kann ich das so jetzt nicht nachvollziehen, denn die Zentralverriegelung hat eigentlich keine (mir bekannten) Berührungspunkte mit dem geschalteten Plus. Ich könnte mir nur vorstellen, dass tatsächlich ein Leiterschluss vorliegt, also irgendwo ein Kabelstrang beschädigt wurde.

Eigentlich wäre doch Dein Problem echt mal ein Fall für die VOX-Autodoktoren. Die hätten sicher ihren Spaß daran... :)

Gruß,
Christian

Merlin2504 28.09.2012 14:31

Ich bin froh das Jürgen mir hilft. Ich warte mal noch ab, was Jürgen dazu sagt. ;)

-=LuX=- 29.09.2012 00:49

Jetzt wird's langsam schwierig und so klare Vorhersagen wie bisher werden wahrscheinlich nicht mehr möglich sein.

Wenn wir systematisch weitersuchen wollen, können wir nur annehmen und hoffen, dass der Kurzschluss im selben Kabelstrang ist, in dem die Leitung DOOR LOCK <> ZV-Relais liegt. Wenn das nicht der Fall sein sollte und der Kurzschluss zu einem wo auch immer benachbarten Kabelbaum liegen sollte, oder durch unsachgemäßen Anschluss der Elektrik für die AHK verursacht wurde, dann ist leider mit Ferndiagnose Schluss. Dann kommt man nicht mehr drumherum direkt am Auto zu messen und ggfs. auch einzelne Adern zum Testen aufzutrennen,

Aber versuchen wir's mal. Nehmen wir mal an, der Kurzschluss liegt im gleichen Kabelstrang (hattest Du nicht am Anfang nach Anschließen des Anhängers einen Kurzschluss? Vielleicht sind dabei ja Leitungen angeschmort).

Die Leitungen mit dem Kurzschluss verlaufen dann im sogenannten "Hinteren Kabelbaum (R)". Dieser hat im "Anschlusskasten" (das ist der Sicherungskasten im Fahrerfußraum) seinen Endpunkt am Stecker JB-04. Das ist der Stecker vorne unterhalb der Sicherungen.

Gucken wir mal, welche Leitungen hier Zündungsplus führen. Das geht nur mit elender Blätterei im Verkabelungsdiagramm, weil man den Verlauf aller Leitungen, die über diesen Stecker laufen, überprüfen muss.

Also fangen wir mal an (im Moment weiß ich noch nicht, ob und welche Schlüsse man daraus später ziehen werden kann). ;-)
Hier ist es jetzt zwingend notwendig, das X9 Modell zu kennen, sonst ist alles für die Katz. Ich gehe nach wie vor von einem '93er Modell aus, was Du aber bisher noch nicht bestätigt hast.

Folgende Leitungen liegen an JB-04 an:
  • A ZV-Relais ---> Hier liegt Batterieplus hinter DOOR LOCK und hier ist ein Schluss mit Zündungsplus
  • D Solarbelüftungssteuergerät ---> entfällt
  • J Solarbelüftungssteuergerät ---> entfällt
  • P Schlussleuchte links ---> von TNS Relais
  • S Blink- und Warnleuchte hinten rechts ---> Blinkgeber
  • V N/C
  • B Sitzheizungsrelais ---> über A/C an IG2
  • F Elektrische Antenne ---> über RADIO an ACC
  • L Blink- und Warnleuchte hinten links ---> Blinkgeber
  • Q Zentralverriegelungsstellglied ---> über OPENER und BTN an Batterieplus
  • T Türschlossbeleuchtung ---> nicht gefunden !?
  • c N/C
  • H Rückfahrleuchte ---> über Rückfahrleuchtenschalter und METER an IG1
  • N Beleuchtung ---> über ILLUMI an TNS Relais
  • R Türschlossbeleuchtung ---> über OPENER und BTN an Batterieplus
  • U Fensterheber Nebenschalter ---> über P/WINDOW an IG2

Vier dieser Leitungen haben Kontakt zum Zündschloss und kommen demzufolge potentiell in Frage:
  • B Sitzheizungsrelais ---> über A/C an IG2
  • F Elektrische Antenne ---> über RADIO an ACC
  • H Rückfahrleuchte ---> über Rückfahrleuchtenschalter und METER an IG1
  • U Fensterheber Nebenschalter ---> über P/WINDOW an IG2

Frage 1:
Hast Du Sitzheizung? Wenn nein, dann dürfte das schon mal entfallen.

ACC wird zwar übers Zündschloss geschaltet, ist aber noch kein Zündungsplus, entfällt also auch.

Die METER Sicherung hattest Du schon gezogen. Implizit lese ich, dass der Motor dabei wohl nicht ausgegangen ist. Ist das richtig? Wenn ja, scheidet das auch aus.

Test 1:
Bleibt nur noch die P/WINDOW Sicherung. Wenn Du diese ziehst und der Motor auch ausgeht (DOOR LOCK muss dafür natürlich gesteckt sein), dann hätten wir einen Kurzschluss im hinteren Kabelbaum zwischen der Leitung zum ZV-Relais (JB-04 A) und der Leitung zum Fensterheber Nebenschalter (JB-04 U).

Test 2:
Da JB-04 ja direkt am Sicherungskasten sitzt, müsste man, wenn bei Test 1 der Motor ausgeht, bei abgezogenem Stecker JB-04 den Kurzschluss zwischen den Klemmen A und U mit einem Ohmmeter nachweisen können. In diesem Falle müsste man den Kabelbaum untersuchen und reparieren oder austauschen. Ist hier kein Kurzschluss, dann müsste es ein Kurzschluss im Sicherungskasten selbst sein (mal auf der Seite reinmessen). Vielleicht findet man ihn, ansonsten müsste man den Sicherungskasten ("das Steuergerät") austauschen.

Führen Test1 und Test2 nicht zum Erfolg, dann ist der Kurzschluss nicht im selben Kabelbaum und dann komme ich leider nicht weiter. In dem Fall wird man nur noch durch Messen weiterkommen. Besorg Dir für den Fall unbedingt ein Verkabelungsdiagramm für dein Modell. Mit Kopien einzelner Seiten kommst Du nicht weiter. Den Anhänger wirst Du ja hoffentlich nicht ein zweites Mal anschließen, bevor nicht genau die Verdrahtung überprüft wurde. ;-)

Gruß
Jürgen

Merlin2504 29.09.2012 08:36

Danke für die Tipps. Es ist ein 93er Modell ohne Sitzheizung.
Nachmittag mache ich wieder ans Auto ran. Das Wochenende ist gerettet. :D

Merlin2504 29.09.2012 15:47

Langsam bin ich ratlos. Habe heute von vorn bis hinten alle Kabelstränge geprüft. Sichtbar ist nichts zuerkennen, keine Schmorstellen oder dergleichen. Außer das ich jetzt aufhören muss, da die Batterie leer ist. 8)
Zitat:

Frage 1:
Hast Du Sitzheizung? Wenn nein, dann dürfte das schon mal entfallen.
Sitzheizung habe ich keine

Zitat:

Die METER Sicherung hattest Du schon gezogen. Implizit lese ich, dass der Motor dabei wohl nicht ausgegangen ist. Ist das richtig? Wenn ja, scheidet das auch aus.
Motor geht nicht aus.

Zitat:

Test 1:
Bleibt nur noch die P/WINDOW Sicherung. Wenn Du diese ziehst und der Motor auch ausgeht (DOOR LOCK muss dafür natürlich gesteckt sein), dann hätten wir einen Kurzschluss im hinteren Kabelbaum zwischen der Leitung zum ZV-Relais (JB-04 A) und der Leitung zum Fensterheber Nebenschalter (JB-04 U).
Motor bleibt an

Zitat:

Führen Test1 und Test2 nicht zum Erfolg, dann ist der Kurzschluss nicht im selben Kabelbaum und dann komme ich leider nicht weiter. In dem Fall wird man nur noch durch Messen weiterkommen. Besorg Dir für den Fall unbedingt ein Verkabelungsdiagramm für dein Modell. Mit Kopien einzelner Seiten kommst Du nicht weiter. Den Anhänger wirst Du ja hoffentlich nicht ein zweites Mal anschließen, bevor nicht genau die Verdrahtung überprüft wurde. ;-)
Die Verkabelung der Anhängerkupplung ist komplett abgeklemmt und liegt nur noch lose im Kofferraum rum.

Was ich jetzt noch überlege, da ja der Motor bei der DOORLOCK aus geht und diese Sicherung wahrscheinlich nur für die Zentralverriegelung verantwortlich ist, wäre es eine Möglichkeit ohne ZV in Zukunft zu fahren.

Gruß Klaus

-=LuX=- 29.09.2012 16:24

Zitat:

Zitat von Merlin2504 (Beitrag 128434)
Was ich jetzt noch überlege, da ja der Motor bei der DOORLOCK aus geht und diese Sicherung wahrscheinlich nur für die Zentralverriegelung verantwortlich ist, wäre es eine Möglichkeit ohne ZV in Zukunft zu fahren.

Ist jetzt ne Abwägung zwischen Komfortverlust und Aufwand für die Fehlersuche und es hängt tatsächlich nichts weiter an der DOOR LOCK Sicherung.

Schade dass diesmal kein Treffer dabei war, aber das war zu befürchten. Ein Kurzschluss im identifizierten Kabelstrang kann es also nicht sein. Du schriebst ja, dass die Probleme anfingen, nachdem Du den Anhänger angeschlossen hattest. Traten Probleme sofort auf, solange er noch angeschlossen war? Oder erst später, als er wieder abgeklemmt war? Ist die Anhängerkupplung erst für den Anhänger verdrahtet worden? Oder war die vorher schon mal in Betrieb?

Auf jeden Fall hattest Du ja wohl einen Kurzschluss in der Bremslichtleitung gegen Masse und irgendwo floss unkontrolliert Strom, bis die Batterie leer war. Entlädt sich Deine Batterie immer noch ohne erkennbar eingeschaltete Verbraucher (siehe Dein erster Absatz des aktuellen Beitrags)? Das kann ja auch nicht so bleiben. Hast Du mal den Strom gemessen? Vielleicht kommt man ja auf diesem Wege noch ein Stück weiter.

Gruß
Jürgen

DGFxedos6V6 29.09.2012 17:25

Ein Fall für die Autodoktoren auf VOX ;-)

Wenn dann kriegen die es hin.

autodoktor@vox.de

Merlin2504 29.09.2012 18:09

Zitat:

Du schriebst ja, dass die Probleme anfingen, nachdem Du den Anhänger angeschlossen hattest. Traten Probleme sofort auf, solange er noch angeschlossen war? Oder erst später, als er wieder abgeklemmt war? Ist die Anhängerkupplung erst für den Anhänger verdrahtet worden? Oder war die vorher schon mal in Betrieb?
So genau kann ich das nicht sagen. Ich habe den Hänger an gehangen und beim ersten Stopp sagt mir einer das mein Bremslicht nicht geht. Die Anhängerkupplung und die Elektrik waren gebraucht.

Zitat:

Auf jeden Fall hattest Du ja wohl einen Kurzschluss in der Bremslichtleitung gegen Masse und irgendwo floss unkontrolliert Strom, bis die Batterie leer war. Entlädt sich Deine Batterie immer noch ohne erkennbar eingeschaltete Verbraucher (siehe Dein erster Absatz des aktuellen Beitrags)? Das kann ja auch nicht so bleiben. Hast Du mal den Strom gemessen? Vielleicht kommt man ja auf diesem Wege noch ein Stück weiter.
Das will ich morgen mal messen, wenn die Batterie wieder geladen ist. Dann will ich mal die DORLOCK Sicherung rauslassen und das Auto mal stehen lassen.

Gruß
Klaus

Merlin2504 21.08.2013 09:42

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 128397)
Na dann sind wir ja schon mal einen Schritt weiter. :-)
Wenn Du, bis der Fehler gefunden ist, auf die ZV verzichten kannst, müsstest Du schon mal einen Workaround haben. Prüf mal bitte folgendes:

Test 1:
  • Lässt sich der Motor bei gezogener DOOR LOCK Sicherung normal starten und geht anschließend auch aus, wenn Du die Zündung ausschaltest?
So müsste es eigentlich sein, weil an der DOOR LOCK Sicherung nichts weiter als das ZV-Relais dranhängt und Du offenbar irgendwo auf der Leitung zwischen der DOOR LOCK Sicherung und dem ZV-Relais einen Schluss nach Zündungs Plus (IG1) hast.

Test 2:
  • Geht bei gesteckter DOOR LOCK Sicherung deine ZV so wie sie sollte? Oder gibt es irgendein Fehlverhalten?
Das ist nur ein Test zur Absicherung, ob das ZV-Relais korrekt arbeitet. Ich vermute ja, denn am ZV-Relais selbst kann es eigentlich nicht liegen, aber man hat ja schon Pferde vor der Apotheke... ;)

Mach mal bitte diese beiden Tests, dann sehen wir weiter..

Gruß
Jürgen

ich fahre ja nun nschon eine Weile ohne der berühmeten "DOOR LOCK Sicherung". Es macht eben keinen Spaß, das ich die Fernbedienung der ZV nicht mehr nutzen kann.
Daher will ich das Thema nochmal kurz aufgreifen. Wo sitzt eigentlich das ZV-Relais? Könnte es sein das dieses defekt ist?

Es ist ja so, wenn ich die 30A "DOOR LOCK Sicherung" einsetzte alles funktioniert. Nur die Batterie ist nächsten Tag entladen. Vielleicht hängt auch nur das Relais?

Gruss Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.