Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=8095)

thxbest 02.12.2004 22:12

Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Hallo,

dieses Thema interessiert wahrscheinlich viele Xedos-besitzer.
Hat einer von Euch Erfahrung mit Gasanlagen beim Xedos6 V6?

Was kostet so einen Umbau am günstigsten?

Kann man den Umbau evtl. in Holland machen lassen, um etwas zu sparen?

Muss eine sequetielle Gasanlage eingebaut werden, weil der Xedos V6 Einspritzanlage und keinen Vergasser hat?

Danke für die Tips

H@ns 03.12.2004 00:44

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Der Xedos läuft prima auf Autogas. In Triptis kann man beim Zavoli Generalimporteur für 2000 € umrüsten lassen. Üblicherweise sind im Westen Deutschlands mindestens 2350 Euro zu berappen. Rechne mit Angeboten zwischen 2500 und 3000 €. Gehe niemals zu einem unerfahrenen Umrüster sondern zu einem bekannten Profi um Dir den Ärger den ich hatte zu ersparen. In die Reserveradmulde passt mit etwas Abstrichen in der Kofferraumhöhe von 14 Zentimetern ein 76 Liter Flüssiggastank rein. Ohne grosse Abstriche in der Höhe ein 50-55 Liter Tank. Die Tanks lassen sich üblicherweise zu 80 % befüllen. Das heisst das ich in einen 76 Liter Tank ca. 60 Liter reinkriege. Ich beziehe mich auf einen Tank in der Reserveradmulde. Den Tankstutzen empfehle ich links unten seitlich im schwarzen Bereich der Stosstange zu befestigen. Ja, es sollte eine Multipoint/vollsequentielle Multipointanlage montiert werden. Der Unterschied ist das eine "Standard" Multipoint bankdosiert ist( 3 Zylinder, 3 Zylinder) und eine vollsequentielle Multipoint zylinderselektiv das Gas dosiert. Der Preisunterschied beträgt ca. 200 Euronen. Die Anlagen ab Multipoint sind ist deshalb sehr empehlenswert da der X6 V6 von has aus eine Multipoint Benzineinspritzung hat. Bei einer Multipointanlage/vollsequentiell Multipoint ist mit einem Leistungsverlust von max 3 % zu rechnen. Bei einem zentralen Venturi Ringmischer für weniger Geld ist mit einer Leistung von 80 % zu rechnen udn einem höheren "Mehrverbrauch". "Mehrverbrauch" deswegen weil 1 Liter Benzin = 1,3 Litern Gas im Energiegehalt entsprechen. Hätte der X6 eh eine zentrale Benzineinspritzung dann würde ein Ringmischer auch leistungsmässig voll zufriedenstellen. Dies ist zum Beispiel bei älteren Passat 1.8 der Fall. Ich habe bei mir eine vollsequentielle Stargas PolarIS Anlage drin und bin bis auf eine klitzekleine einbaubedingte Macke sehr zufrieden. Der Verbrauch beträgt statt 9 Litern Benzin ca. 11 Liter Autogas. Die Motorleistung und der Lauf sind 1a++. Untenrum ist er sogar geringfügig kräftiger was systembedingt ist. Obenrum sehr geringfügig weniger Bums, auch typisch. Die Endgeschwindigkeit ist identisch. Sehr gute Gasanlagen sind zum Beispiel die Stargas PolarIS, BRC Sequent, PRINS VSI, LandiRenzo Omegas. Tartarini und Zavoli sind auch gut. WebmasterXP hat eine EmmeGas drin und ist auch sehr zufrieden. Eine Gasanlage ist nur so gut wie sein Einbauer. Sag mir doch wo Du wohnst und ich suche Dir einen Umrüster mit einer guten Reputation heraus auf den Du Dich verlassen kannst. Ich kann eine Autogasumrüstung reinen Gewissens empfehlen. Mit Gas fahren ist in keinster Weise ein Kompromiss. Der einzige Kompromiss ist das Du auf einer Langstrecke die Tankstellen planen musst da die Ausschilderung unbefridigend ist. Eine sehr gute Tankstellenübersicht bietet www.gas-tankstellen.de . Im Ausland findest Du eine Tanke an fast jeder Ecke, vor allem in Holland,Italien, Luxemburg und dem EU Ostblock. Falls Du kein Vertrauen in die Technik hast: 2,5 Millionen Italiener und viele hunderttausend Holländer können nicht irren. Und sie irren sich nicht ;) Von einer Erdgasumrüstung rate ich Dir dringenst ab da diese enorme Nachteile mit sich bringt. Erdgas ist eine Deutsche Insellösung welche durch den Einfluss der Energiebosse auf die Politik gepusht wird. Bis 2009 ist Dir der Schnäppchenpreis garantiert, und danach sehr wahrscheinlich aber nicht definitiv. Die Öko und Abgasbilanz ist genauso positiv wie bei Erdgas(wissenschaftlich bewiesen). Deshalb die Hoffung auf 2009 hinaus, da alles andere sehr ungerecht und ungerechtfertigt ist. Bilder kannst Du unter "Bilder" an meinem Auto sehen. Es gibt Leute die haben ihre Kiste mit 150000 Kilometern umgerüstet und haben die 500000er Marke mit Gas gesprengt. Dies ist aufgrund der weichen Verbrennung und der praktisch nicht vorhandenen Rückstände im Motor bedingt. Flüssiggas ist sehr motorschonend. Das Ölwecheslintervall kann man getrost auf 20000-25000 Kilometer hochsetzen. Wer brauch Shell V-Power? Flüssiggas ist noch schonender und hat 110 Oktan. Durch eine individuelle Optimierung der Gasanlageneinspritzzeitpunkte kann man sogar ein paar PS rausholen. Ich tanke hier in Thüringen für 51-55 Cent. An den Autobahnen kann es aber gut und gerne auch mal 63 Cent kosten. Du kannst gerne für ca. 2000 € in Holland umrüsten lassen, sorge aber dafür das die Werkstatt Dir die Anlage in Deutschland einträgt bzw. die Sache klar ist. Es gibt in Deutschland einige ungerechtfertigte Hürden die sehr viel Ärger bei Eintragung bereiten können. Und falls Du Dishc schlau machen willst, jeder TÜV/Dekra wird Dir was anderes erzählen da fast keiner richtig bescheid weiss/wissen will. Du kannst Dir bezüglich Auslandseintragungen die Augen in hunderten von Beiträgen unter www.autogas-einbau-umbau.de wund lesen. Ich weiss deswegen einigermassen bescheid weil ich die Hausaufgaben meines Umrüsters machen musste und man dabei eine Menge im Laufe der Monate mitliest.

mfG

Hans

thxbest 03.12.2004 11:46

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Hallo Hans,

Danke für Deinen ausführlichen Bericht.

Ich wohne in Köln und bin eben nicht sehr weit von Holland weg. Ich würde sehr gerne in Holland umrüsten, da es deutlich billiger ist als in Deutschland.

Umrüstung in Polen traue ich ehrlich gesagt nicht so 100%. Holland ist mir näher und wird wahrscheinlich auch sicherer sein, was den korrekten Umbau angeht, da sie sogar mehr Erfahrung haben als die Deutschen in Sachen Gasanlagen.

Ich kenne mich leider überhaupt nicht damit aus. Wie soll das ganze ablaufen mit Umrüsten und nachher die TÜV-Eintragung ect., damit mir die spätere Ärger mit der Gasanlage und Eintragung in Deutschland erspart bleiben??

Du kennst Dich gut damit aus. Bitte gib mir hilfreiche Tips!!! Ich danke Dir.

Gruss
thxbest

H@ns 03.12.2004 17:52

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Das mit der Tüv Abnahme ist eine unheimliche Geschichte in Deutschland. Der Holländische Umrüster soll Dir den Deutschen TÜV machen oder alles gescheit arrangieren. Schau mal auf:

http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread &tid=177

http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread &tid=307

http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread &tid=1041

www.aisb.nl
www.josvandartel.nl
http://home.hetnet.nl/~jannieuwheeten/

In einem Thread macht so ein Polenverein aus Köln Werbung für sich. Vielleicht sind die ja gar nicht so schlecht ;) Gute Umrüster in Holland scheinen Agit, Jansen Automotive, AISB und JosVandartel zu sein. Falls Detmold nicht zu weit von Dir ist dann könntest Du dort für 2350 eine Emmegas verbauen lassen. WebmasterXp hat dort umrüsten lassen und ist sehr zufrieden. Kloth&Mack sind Vollprofis. Langfristig ist es aber sinnvoller Dir einen Umrüster im Raum Köln zu suchen. Ein Umrüster der es ernst meint hat eine eigene Tankstelle.

mfG

Hans

thxbest 03.12.2004 21:45

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Hallo Hans,

Wo hast du denn Deinen Xedos 6 umbauen lassen? Bei Jan?

Was hat Dich das Ganze gekostet? Hat er den TÜV gleich für Dich gemacht oder müsstest Du Dich selber darum kümmern? Hat es Probleme gegeben?

Ist der Umbau bei Jan billiger als in Detmold?

Was ist der Unterschied zwischen beiden Alnagen "SGIS PLUS BIGAS" und "TSI-03 EMME GAS"??

Danke Dir
Viele Grüsse
thxbest

H@ns 03.12.2004 23:17

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Ich habe bei mir in Gotha umrüsten lassen und habe 2500 Euronen geblecht. Ja, den Tüv hat mein Umrüster in Deutschland gemacht. Ja, wenn Du denn mal genauer im Autogas-Einbau-Umbau Forum lesen würdest dann steht da was von 1600 Euro für einen Sechszylinder .. unschlagbar. Den Tüv lässt Jan in Deutschland machen(Forumsinfo von vor einem Jahr ...). Der Umrüster JosVanDartel ist recht oft im Forum aktiv und gibt Tips bei Problemen aller Art(natürlich ist auch Eigenwerbung dabei ;) ). Er ist vielleicht nicht der billigste aber enorm erfahren. Er verbaut bevorzugt Prins/Necam Anlagen und ist sehr erfahren. Die Prins VSI sei wohl laut vielen "Experten" die ultimative Autogasanlage. Viele Umrüster schwören darauf und die Benutzer sind durch die Bank weg hochzufrieden. Von Ford Fiasko bis BMW 740 i oder Ami Jeep sind alle glücklich damit. Beide eben genannten Anlagen sind bestimmt vollsequentielle Anlagen und mit Sicherheit bewährt. Ein Profi weiss was er verbauen muss um das vorgegebene Ziel zu erreichen. Der Anlagentyp ist sekundär, der Einbau und das Feintuning des Umrüsters sind Ausschlaggebend für den Lauf des Wagens. Eine Anlage ist nur so gut wie sein Umrüster ;) WebmasterXP hat in Detmold 2350 geblecht. Für Deuschland ein fairer Preis für professionelle Arbeit. An die genannten Adressen musst du Dich schon selbst wenden und Angebote einholen. Ich würde mich aber vorerst an den Ostblockverein in Köln wenden. Die können Dir bestimmt einen guten Preis machen und Du hast vor Ort jemanden bei dem Du bei Ärger eine Propangasflasche mit Fernzünder deponieren kannst.

mfG

Hans

thxbest 04.12.2004 16:19

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Hallo Hans,

wie heissen eigentlich diese Polenverein in Köln? Haben die eigene Homepage? Wo kann ich sie finden?

Schöne Grüsse
thxbest

H@ns 04.12.2004 17:30

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?op=modload&name=XForum&file=viewthread &tid=177

Mehr weiss ich auch nicht. Wenn Du mal in die Links geschaut hättest dann wäre diese Frage/Antwort überflüssig :P :P Ok, die sitzen nicht in Köln sondern bei Altenkirchen bei Köln :P

mfG

Hans

Hatschi 05.12.2004 08:52

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
:respekt:--- Hans in seinem Element ---:respekt:

Blade1200C 10.12.2004 18:22

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
...zur rechten Zeit, bin auch grad bei Infosuche. Gibt ja allerlei Foreneinträge dazu. Habe auch mit dem Gedanken gespielt in Polen umrüsten zu lassen. Über www.eko-car.com hab ich irgendwo nen ausführlichen positiven Bericht gelesen (Seite nur in Polnisch, tw. englisch und deutschsprachige Mitarbeiter). Ein Artur Klose (arturklose@gmx.de) im Kasseler Raum soll auch in der Lage sein günstige Angebote zu machen (war auch mal in der Zeitung). Da hab ich grad angefragt, mal sehen wie das Angebot aussieht. Im Westraum gabs ja wohl böse Überraschungen mit nem preiswerten Anbieter (TEKRA oder so...?), bei dem am Ende keine TÜV-Gutachten durchgingen.
Merkwürdig ist, dass in D für den Umbau immer mehrere Tage veranschlagt werden, die Polen aber immer mit nur einem längeren Tag auskommen. Der große Happen des Preises ist ja wohl sicher in der Arbeitsstunden begründet. Gibts nen guten Umrüster für den Leipziger Raum?

Toni 11.12.2004 05:35

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
ui bist du n leibzscher entlisch ma n landsmann *freu* dachte schon ich währe der einzigste hier

H@ns 11.12.2004 10:49

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
www.ekogas.com
http://www.artus-kfz.de/
Über beide nix böses gelesen, beide in Leipzig ;)

mfG

Hans

Blade1200C 30.12.2004 16:47

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Angebot von Artus jetzt nach herunter handeln angenommen (2555,- € incl. TÜV), Umbau in der 3. Januarwoche!! Noch irgendwelche Hinweise?

H@ns 30.12.2004 21:21

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Ekogas könnte geringfügig günstiger sein da die Polen in Deutschland beschäftigen. Bei Fellmann in Triptis kannst Du mit etwas Verhandlungsgeschick 2000 € rausholen. Artus, Ekogas und Fellmann haben einen guten Ruf und beherrschen ihr Handwerk. Mit Artus machst Du nix falsch ;)

mfG

Hans

Blade1200C 30.12.2004 21:32

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Dass Ekogas auch in Triptis sitzt, wusst ich nicht!! Bin mir aber mit Artus einmal einig geworden und da die hier vor Ort sitzen und auch ne Tanke haben, werd ich nun dabei bleiben. Eingebaut werden soll entweder die neueste kennfeldgesteuerte EMME-Gas-Anlage oder eine Stargate Polaris. Dazu ne Aussage parat? Denke aber, da kann ich auf Artus vetrauen...
Ist deine Aussage zum Muldentank 76 l konkretisierbar? Du hattest glaub ich "leichte Einbußen beim Kofferraum" angedroht. Ich muss demnächst nen Kinderwagen mit unterbringen und der Platz is ja eh knapp im Xedoskofferraum. Ob das noch reicht?
Besten Dank zwischendurch.

Webmasterxp 07.01.2005 22:43

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Kann nur immer wieder die Fa. Kloth und Mack empfehlen
Umbau incl.Leihwagen , Tüv und erste Füllung 2285 Euro und die wissen was sie tun
Mfg
Alles wird gut :-)

H@ns 09.01.2005 00:22

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Ekogas sitzt nicht in Triptis. Dort sitzt der Zavoli Generalimporteur Auto-Fellmann. Die wissen ebenfalls sehr sehr genau was sie tun ;)
Die Xedos Mulde ist gross genug für einen Tank mit 65 Zentimeter Durchmesser. Die Frage ist wie hoch er sein darf. Abstehen wird er so oder so mindestens 5 Zentimeter bei 61 Liter Inhalt, 7 Zentimeter bei 67 Litern Inhalt und ca. 10 Zentimeter bei 76 Litern Inhalt.

Durchmesser, Höhe, Brutto Fassungsvermögen
RINGT650/220/61OUT 650 220 61
RINGT650/240/67OUT 650 240 67
RINGT650/270/76OUT 650 270 76

Ich habe mich für den grössten entscheiden. Wenn der Kinderwagen klappbar ist dann sollte das alles kein Problem sein. Momentan ist bei mir ein
RINGT580/220/48OUT 580 220 48
verbaut. Das ist mir eindeutig zu klein, ich fahre alle 270 Kilometer an die Tanke da ja maximal 80 % Füllmenge los sind. Nächste Woche kriege ich den 76 Liter Brummer rein. Ich beziehe mich auf einen Tank für Aussenventil. Die Stargas PolarIS ist eine sehr gute Anlage und besonders wartungsarm, da vollautomatisch lernend und anpassend. Falls Du bei Artus eine eingebaut kriegst, berichte mir mal ob sie Dir gelegentlich ausgeht(ich bin mir zu 95 % sicher das es ein Einbaufehler bei mir ist).
Die Tankmaße habe ich von www.gaas-gmbh.de


mfG

Hans

Blade1200C 19.01.2005 21:58

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen
 
Danke für den letzten Tip, hatte leider paar Tage bei dem Thema nicht rein geguckt. Der Wagen steht seit 3 Tagen bei Artus. Rein optisch macht die "Werkstatt" (eine mit allem Zeuch gefüllte Lagerhalle) nix her. Trotz Mitteilung der Fahrzeugidentnr. ging man im Voraus von nem 4 Zylinder aus (ich hab den V6!) und der Termin wurde auch fast versaut. Heute sollte der Wagen schlechtestenfalls fertig sein. Mittags dann der Anruf, die schon eingebaute EMME-Gas passe mit ihren Teilen nicht unter die Motorhaube. Also Rückbau und Wechsel auf Stargas. Damit solls morgen fertig sein. Wenigstens gehe ich davon aus, dass ich mit der Stargas nicht schlechter komme. Aber nach Profiarbeit sieht mir das nicht wirklich aus... Tankstellenbetrieb machen die auch nicht, obwohl sie eine haben. Tank kommt der 240er rein für 54 l effektiv. Morgen weiß ich mehr...

Blade1200C 20.01.2005 16:14

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Zu deiner Frage: hab jetzt auch die Stargas Solaris. Ging auf der Proberunde gleich 4 Mal aus. Lösung: am Verdampfer der Vordruck musste höher genommen werden (soll zwischen 1,2...1,3 atm liegen). Wurde mir auch sofort angedroht, dass das Ausgehen in den ersten 1000 km öfters auftreten kann, da die Membran im Verdampfer sich wohl noch dehnt und der Druck deshalb wieder zurückgehen kann. Kann man aber selbst was gegen tun: mit nem 5er Inbus oben im Verdampfer die Schraube etwas entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Optimalerweise aber in der Werkstatt mit angehängtem Laptop, um den Druck dabei zu messen...

H@ns 20.01.2005 22:45

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Mit "Vordruck" meinst Du den Gasdruck? Was bewirkt das Verstellschräubchen auf dem Verdampfer genau? Diese erhöht bei Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn den Gasdruck? Das klassiche Ausgeher Szenario: 2000 rpm im 4. oder 5. Gang, länger als 5 Sekunden lang Motorbremse und auskuppeln, am besten noch dazu bremsen und das Unglück nimmt seinen Lauf. Dies tritt erst bei ordentlich durchgewärmtem Motor auf. Kannst Du mir mal Fotos von dem Umbau schicken? Wo wurden die Injektorblöcke untergebracht? Wie lang sind die Schläuche vom Injektor zu den Einblaslöchern? Sind diese gleich lang? Wieviel Zentimeter fehlen Dir an Kofferraumhöhe? Passt denn ein Kinderwagen rein?

mfG

Hans

Webmasterxp 20.01.2005 22:58

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Du Hans ich habe mal ne Frage: wenn dein Motor kalt ist, und die Anlage automatisch auf LPG umschaltet also ca.30 Grad Temp wie verhält sich der Motor im Leerlauf??
Meiner schwankt in der Drehzahl und geht dann aus!!
Meine Jungs wissen bald nicht mehr weiter, haben schon auf verdacht neue Ventile eingebaut und eine Gas Heizung, aber nichts immer sägend und dann aus!!!
Das andere neue Phänomän ist bei kickdown über 5500 Touren automatisches umschalten auf Benzin!!!!
Mfg Patrick

Blade1200C 21.01.2005 16:08

LPG umbauen @ Hans
 
Fotos natürlich kein Problem. Hier einstellen oder schicken? Mailadresse!? Die Verhältnisse/Aufteilung u.ä. wird auf den Bildern sicher zu erkennen sein, detailliertere Nachfragen kannst du ja dann anschließen.
Einbuße an Kofferraumhöhe: 48 mm beim 240er Tank. Es wurden links und rechts neben dem Tank Polystyrolplatten eingelegt, so dass die Kofferraumhöhe insgesamt verringert wird. Ich sinniere noch darüber ein Loch in die Kofferraumabdeckung zu machen, so dass ich nur durch den Tank selbst den Höhenverlust habe. Sieht aber sicher sch... aus?!
Seit der Justierung am Verdampfer ist er mir die letzen 100 km nicht mehr ausgegangen. Ausgangspunkt des "Verreckens" exakt wie von dir beschrieben! Für die technische Erklärung müsste ich mich mit der Technik noch vertraut machen. Es handelt sich wohl um die Einstellung des (Unter?)druckes der Membran im Verdampfer?! Der hat bei mir so ca. ne halbe Umdrehung nach links geleiert...
Hast du ne Beschreibung für die Anlage, im speziellen für das Bedienteil? Angeblich gibts da nüscht deutsches.

H@ns 23.01.2005 21:30

Re: LPG umbauen @ Hans
 
Aha, genau es muss sein Unterdruckproblem sein, soweit sind auch die Theorien meines Autogas Telefonjokers für Stargas Anlagen(hat mir auch meinen Umbau redesigned und meine Werkstatt instruiert), das mit dem Rädchen ist ein sehr wertvoller Tip. Ich könnte wetten das es daran liegt *freu* Werde dem in den nächsten Tagen nachgehen, es ist sehr gut möglich dass das an dem ganzen Leiden bis jetzt verantworlich ist da die Anlage inzwischen sauber und fachgerecht verbaut ist. Kannst Du mir ein paar Bilder an hans97atgmx.de schicken? Wäre nett. Funktioniert Dein Tankstopp eigentlich? Der meines neuen 70 Liter Tanks geht nähmlich(Gott sei dank) nicht. Kann ihn mit 68 Litern befüllen *freu*

mfG

Hans

H@ns 23.01.2005 21:50

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Der Motor läuft bei den 25 Grad Umschalttemperatur 100 % rund wie ein Bienchen. Lediglich auf abruptes gasgeben im kalten Bereich(eigentlich soll die Anlage ja erst bei 40 Grad umschalten, habe aber meinen Willen durchgebracht) reagiert er manchmal mit einem leichten schütteln. Ist 2 Minuten nach dem umschalten aber nicht mehr. Da kann ich voll zutreten. Der Motor hat in keiner Lebenslage ein Problem, ausser auf eine längere Motorbremse(aber da scheint es bald eine Lösung zu geben *freu*). Die Anlage läuft im grossen und ganzen tadellos. Kickdown über 5500 rpm umschalten? Wie sauber ist der Grobfilter vor dem Verdampfer Deiner Gasanlage? Hängt vielleicht ein Ventil der Kraftstoffzufuhr leicht(die Dinger im allgemeinen prägen voll das Klischee italienischer "Wertarbeit" )? Es deutet auf ein eventuelles Problem der Verengung der Kraftstoffzufuhr hin. Ist die Zündanlage in tadellosem Zustand? Sind noch die alten Zündkerzen drin, die Zündkabel eventuell angegriffen? Die NGK BKR6e-11 gibts bei www.autoteile-meile.de für 2,70 Euronen. Aber ich glaube das haben die Profis von Kloth&Mack sicher schon geprüft ....Merke, im Gasbetrieb potenzieren sich die Probleme die im Benzinbetrieb bereits herrschen. Das Motorsteuergerät selber ist da noch sehr fehlertolerant und kann einiges ausbügeln, eine Gasanlage nicht. Deshalb wirkt sich zum Beispiel ein Bisschen Falschluftzufuhr oder ein kleines Löchlein in der Abgasanlage besonders intensiv im Verbrauch aus. Ich kann Dir leider nur mit Binsenweisheiten dienen :(

mfG

Hans

Blade1200C 23.01.2005 22:57

Re: LPG umbauen @ Hans
 
Bilder sind raus.
*freu* ist relativ, das ganze ist ne Sicherheitseinrichtung, die nun mal dafür sorgt, dass der erhöhte Gasdruck bei höherer Außentemperatur dir nicht die Anlage aufpumpt. Dafür sollte zwar ein SI-Ventil am Tank sein, aber...??? Ich würd ihn mit vollem Tank nicht in die Sonne stellen!

H@ns 24.01.2005 10:50

Re: LPG umbauen @ Hans
 
Wie hoch ist der Gasdruck bei Deinem Wagen eingestellt?

mfG

Hans

Blade1200C 24.01.2005 12:51

Re: LPG umbauen @ Hans
 
...ich hab nicht behauptet, dass es bei mir funkioniert... :o) War erst einmal selber tanken und da haben wir die Betankung irgendwann abgebrochen, weill nur noch tropfenweise gefördert wurde. Eine der noch offenen Fragen, wenn ich zur 1000 km Optimierung vorfahre. Was mich noch mal zur Frage zurückbringt: Hast du irgendwelche Handhabungsunterlagen zur Anlage bekommen? Für welchen Preis tankt man denn nun eigentlich wirklich? Österreich würde mich da auch interessieren. Meine erste Tankung war in L zu 50 Cent/l.

H@ns 24.01.2005 16:16

Re: LPG umbauen @ Hans
 
Naja, ich habe so ein blaues Stargas Handbüchlein bekommen wo die Komponenten und das Bedienelement in Skizzen grob beschrieben sind. Wirklich viel mehr weiss man danach nicht. Dann habe ich noch ein Gas-Scheckheft und ein Dokument für den Tank samt Multivalve bekommen. Woran erkennt man ob der Füllstop nicht funktioniert? Wenn das Zeug ganz schnell und dann allmählich immer lansgamer reingeht, also der Fluss nicht durch ein hörbares "Plopp" unterbrochen wird wo wirklich nur noch Tröpfchen durchgehen. Funktioniert Deine Tankenzeige eigentlich halbwegs korrekt? Meine taugt als Schätzeisen für die ersten 35 Liter die drin sind. Hier siehst Du wo man in Österreich das Zeug herkriegt:
http://www.autogas-forum.de/lpg-stat...g-stations.htm Ein wunderschönes Tankstellenverzeichnis mit aktuellen Preisen gibt es unter www.gas-tankstellen.de
Ich tanke in der Regel zwischen 51 und 55 Cent in meiner Region. Auf den grossen Autobahnen kostet das Zeug meistens zwischen 57 und 63 Cent. Ich denke dass das Zeug im Ösiland so um die 60-65 Cent kommt. Wo ich vor kurzen in die Schwiiz gekurkt bin habe ich bei der teuersten Tanke 63 Cent geblecht(in Deutschland).

mfG

Hans

Webmasterxp 24.01.2005 21:36

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Hallo Hans also alles Technisch I.O. was den Xedos betrifft.
Die Ventile sind ja neu!!! Kerzen auch neu!!!!
Habe am 31.01 ein Termin der Xedos bleibt dann 2 tage bei den jungs damit sie Ihn morgens mal kalt haben!!
Die haben jetzt schon immer das große P in den Augen wenn ich auf den hof komme :-)
Sie meinen ich bekomme den Xedos erst wieder wenn er 200% sauber läuft!! werde dann nochmal berichten
Danke erstmal für deine Aussage!!
Mfg

H@ns 24.01.2005 22:17

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Hmm,
mein Werkstattmensch kriegt auch Schweißausbrüche wenn er mich sieht, nur meine Werkstatt möge zwar wollen, aber kann nicht. Das bringt mich an den Rand des Wahnsinns X( Wenn Du wüsstest wie oft die Karre wegen der Gasanlage in der Werkstatt war weil unfähige Leute am Werk sind X( 30 mal mit Sicherheit und immer noch ist nicht alles 100 % i.o. Ist zwar "nur" ne Kleinigkeit aber den Frust trage ich seit 6 Monaten mit mir herum :wall: Ich bin einfach zu nett für diese Welt, ansonsten wäre die Anlage wieder ausgebaut und bei einem Profi eingebaut, nach jeder Nachbesserung habe ich gehofft das es besser wird ....

mfG

Hans

Webmasterxp 25.01.2005 14:33

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Tach, naja bei mir geht eigendlich alles die Anlage verichtet tagtäglich ihren Dienst nur diese 2 Kleinen Macken 1. wenn er kalt ist geht er aus muss also länger auf Benzim fahren ( eigendlich nicht weiter schlimm)
Aber was mich 2. stört ist diese Umschalterei auf Benzin wenn ich auf der Autobahn über 5500 Touren drehe!!
Aber ansonsten alles OK was verbrauchst du eigendlich an Gas auf 100 km so bei normaler Fahrt bzw. wenns auch mal schneller zur Sache geheh soll??
meiner nimmt sich so ca. 65Liter auf 450-500 Km
macht also 14-15 Liter!!!! ( Automatik)
Mfg

H@ns 25.01.2005 15:07

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Seit dem der Umbau korrigiert wurde nimmt die Anlage sich ca. 10-11 Liter Gas statt 9-10 Litern Benzin und wenn ich auf der Autobahn ICE Tempo fahre im Schnitt selten mehr als 12,5 Liter(mit Benzin 11-11,5 Liter). Wo einiges vorher nicht gestimmt hat waren es so um die 13, egal wie ich gefahren bin. Ich komme mit einer Tankfüllung 500, bestenfalls 650-680 Kilometer weit(Füllstop funzt nicht, Tank frisst 68 Liter Gas, laut Experten ungefährlich da noch ein extra Überdruckventil vorhanden).

mfG

Hans

Blade1200C 26.01.2005 15:15

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Verbrauchsaussagen kann ich noch nicht treffen, da noch zu selten getankt und unbekannt, ob noch Luftpolster im Tank. Zumal bei der Verbrauchsrechnung noch ins Kalkül gezogen werden müsste, dass man gerade in den ersten 1...2 km vor der Umschaltung den höchsten Verbrauch (an Benzin!) hat.
Ließe sich die kurze Anleitung für die Stargas Polaris digitalisieren und mailen?
Die Tankanzeige taugt gar nüscht. Nach 250 km nur noch 1 Lampe und nu fahr ich schon ne Weile auf der roten Lampe...

Webmasterxp 05.02.2005 21:50

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Hi Hans so nun habe ich ihn wieder und es waren mal wieder die Ventile.
Nein nicht defekt nur zu groß 3mm durchlass und das Steuergerät konnte nicht so weit ausregeln!!
Jetzt erstmal den durchfluss mittels kleinen Rörchen provisorisch verengt,und die kleinen 2,4mm Ventile aus Italien geordert!!
Verbrauch auf sensationelle 9 -10 Liter Gas gesunken ( ich kanns selber nicht glauben).Kloth und Mack haben sich mit dem Importeuer auseinander gesetzt und nach 3 tagen und 150km bekam ich den Xedos vollgetankt zurück mit der Aussage wir melden uns wenn die teile da sind er läuft jetzt zu 95%.
Wenn die neuen Ventile drin sind mache ich noch mal einen Meldung

Daniel Weiss 06.02.2005 00:56

blöde Frage
 
... hab da mal eine blöde Frage... was bringt das ganze?

Hab heute extra beim Tanken geschaut, Erdgas kostet hier 81 cent, der Liter Super kostet zur Zeit 93 cent, sind also 12 cent Differenz. Da rechnet sich doch die Umrüstung nie und nimmer; außerdem ist das Erdgas-Netz hier rund 500-1000 km, heißt also man müsste die Tankstellen auch noch suchen...

Wären in meinem Fall (120 Liter Super pro Monat) also 14,40 Euro pro Monat, rund 170 Euro pro Jahr. In 5 Jahren also 850 Euro.... wenn ich den Einbau und die Wartung dazurechne, dann ist das doch ein Verlust, oder?

oder versteh ich da was falsch? oder hat das einen anderen Nutzen?

Blade1200C 06.02.2005 01:47

Re: blöde Frage
 
Zum einen gestalten sich im Ösiland sich die Preise nun mal etwas anders, zum anderen reden wir hier von Autogas und nicht von Erdgas.
Und da sieht die Rechung bei mir eher so aus:
Super: übers Jahr nen Schnitt von 1,05 €/l bei Verbrauch von 8,5 l/100 km
Autogas: 0,52 €/l bei Verbrauch von 10 l/100 km
Auf meinem direkten täglichen Arbeitsweg hab ich 2 Tankstellen, 2 weitere mit kleinem Umweg. An die 650 Tankstellen gibts in ganz D.
Und dann noch die Wohltat für den Motor wegen des homogeneren Treibstoffs mit höherer Oktanzahl...

Hatschi 06.02.2005 07:10

Re: blöde Frage
 
Halli Hallo

Ich kenne hier in Kärnten 1 ---eine--- Tankstelle mit sowas gasigem. KA ob Erd oder LPG. Schöne Aussichten.

Und wie ich mir den Xedos vor 2 Jahren zugelegt habe habe ich mit einem Schnitt von 0,85 gerechnet, jetzt sind wir schon seit einem Jahr bei 0,95. Schei.. ist das!

Hatschi

H@ns 06.02.2005 12:11

Re: blöde Frage
 
Es geht hier um Flüssiggas und nicht um Erdgas. Erdgas hat einige gravierende praktische Nachteile gegenüber Flüssiggas die der Verbreitung im Ausland und des hohen Lagerdrucks beruhen. Erdgas kostet tatsächlich ca. 70-80 Cent pro Liter und Flüssiggas ca. 55 Cent hier in Deutschland und im Ösiland um die 60 Cent. Erdgas ist trotzdem günstiger in den reinen Spritkosten gegenüber Flüssiggas da 1 Liter Benzin im Energiegehalt ca. 1,2 Liter Gas entspricht und 1 KG Erdgas 1,5 Liter Benzin. Flüssiggas hat aber im Gegensatz zu Erdgas keine praktischen Nachteile was die etwas bessere Kostenbilanz für Erdgas allemal aufhebt. Flüssiggas = 500 Kilometer Reichweite bei fast vollem Kofferaumvolumen und praktisch null Leistungsverlust und einem guten Tankstellennetz im Ausland. Erdgas = 200 Kilometer Reichweite bei 70%iger Reduzierung des Kofferraums durch einen Tank der für 600 Bar Berstdruck ausgelegt ist. Flüssiggastanks müssen "nur" 40 Bar aushalten bei vorgesehenem Lagerdruck von 12-14 Bar. Daher die praktischen Vorteile dieses Systems. Die Umrüstkosten sprechen ebenfalls klar für FlüGa. Umwelttechnisch nehmen sich beide Gaskraftstoffe nichts. Ich bin dieses Wochende 930 Kilometer über die Bahn mit 160-200 Dauertempo gefegt und der Wagen hat sich im Schnitt 12 Liter Gas a 59 Cent genommen statt 11 Litern Benzin für 1,10 €. Ich spare und spare :)

mfG

Hans

profy 06.02.2005 19:01

Re: blöde Frage Gaspreise
 
Beim stöbern im Internet gefunden:
http://www.autogas-einbau-umbau.de/

H@ns 06.02.2005 21:36

Re: blöde Frage Gaspreise
 
Das ist das Forum Nr. 1 im Bereich Autogas. Da tummeln sich auch einige kompetente Umrüster und Importeure die sich durch ihren guten Rat einen guten Namen gemacht haben. In diesem Forum bin ich Stammposter udn Leser.

mfG

Hans

H@ns 06.02.2005 23:18

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Du schürst immer mehr den Neid auf einen fähigen Umrüster bei mir X( Gott wieso musste ich nur so in die Scheisse treten mit meinem Umrüster? Und wenn ich dem das Auto noch 10* gebe wird es bezüglich der Ausgeher nix bringen. Mit Werkstätten allgemein scheine ich ein Pechabo zu haben, ist seit dem ich Auto fahre überwiegend so :heulsuse:

mfG

Hans

Blade1200C 08.02.2005 05:15

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Kleiner Nachtrag:
war vor 300 km beim Umrüster zum 1000km-Check. Der Wagen war mir innerhalb der bis dahin gefahrenen 1300 km wie angesagt noch ca. 10 al ausgegangen. Der Gasdruck hatte sich aber gar nicht verringert gehabt. Weil den Mechanikern nix besseres einfiel haben sie ihn trotzdem etwas angehoben. Das hat die Sache nun aber eher verschlechtert. Auf die letzten 300 km isser mir auch schon wieder 10 Mal ausgegangen. Es kommt einfach manchmal während des runtertourens beim Schaltvorgang vor, dass die Drehzahl schnell zu stark abfällt und er ausgeht... Nun wird heute oder morgen noch das Steuerteil gewechselt.

H@ns 08.02.2005 12:37

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Hallo, genau dieses Problem habe ich auch. Stadtverkehr, Schubbetrieb und auskuppen -> Ausgeher. Musterbeispiel: 5. Gang 70-75 Km/h nach 10 Sekunden Schub auf 65 Klamotten bei 1900 rpm runter ->auskuppeln -> runterdreher auf 200-300 rpm oder ganz ausgehen. Je nachdem ob man mit der Bremse gleichzeitig noch mithilft odre nicht. Diese Situation passiert bevorzugt im Stadverkehr beim runterschalten ... Der Bedienungsanleitungsabscan ist in Arbeit ;)

mfG

Hans

Blade1200C 08.02.2005 14:52

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Neuer Lichtblick mein Lieber!! Heute wieder bei Artus gewesen. Via Einbau-Umbau-Forum wäre wohl heute morgen heraus gekommen, dass das ganze am Zumachen im Schubbetrieb liegt! Die Gasanlage ist ein klein wenig zu langsam (da gehts um hundertstel Sekunden) für die Luft(?)versorgung des Mazda. Eine Lösung bietet lediglich Zavoli. Die haben ein spezielles Ventil entwickelt, das installiert werden muss. Artus hat paar bestellt. Einbau nächste Woche. Durch das schnelle schließen der Luft(?)versorgung ensteht ein zu hoher Druck vor den Zylindern, der sich nirgendwohin abbauen kann - die Gasanlage wird abgwürgt. Das ist nun schon der dritte Lösungsansatz, ich hoffe das ist endlich die Lösung.
Und ich dachte schon du unterschlägst den Scan...
Schaltet deine Polaris bei leerem Tank sichtbar (an den LEDs) auf Benzin um?

H@ns 08.02.2005 16:00

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Ich habe vorhin mit Deinem Umrüster telefoniert und der hat mir genau diese Problematik geschildert(bevor/während Du den Beitrag geschrieben hast). Es geht darum das der Xedos V6 Motor eine besonders intensive Schubabschaltung hat wo sämtliche Ventile dicht gemacht werden. Dadurch entsteht ein enormer Druck im Schlauchsystem mit denen die Injektorblöcke ein Problem haben. Es entsteht ein Überdruck von über 3 Atmosphären weshalb die Injektoren nicht mehr rechtzeitig öffnen können und der Motor absäuft. Die Injektoren funktionieren bei einem Druck von maximal 2,5 Atmosphären, 3 sind zu viel. Es wird ein Überdruckventil von Zavoli in das System integriert welcher dann zum rechten Überdruckzeitpunkt greift. In 2 Wochen hat Artus diese Ventile und Du bist das Versuchskaninchen. Es hat einige Xedosse umgerüstet und ist dadurch dem Problem auf die Schliche gekommen. Erkannt hat wurde das Problem bei der Überwachung einer Fahrt per Schlepptop. Diese starke Schubabschaltung ist sehr selten und kommt speziell bei Motoren mit dem technischen Stand um 1994 vor. Einige Renault V6 haben auch mit solchen Problemen zu kämpfen. Dies ist ein nicht Standard Problem und wurde bei der Entwicklung der Gasanlage nicht berücksichtigt. Einzig die Systeme von Zavoli haben so ein Überdruckventil bereits im Verdampfer integriert. Ich bin gespannt was rauskommt. Wenn dies die Lösung ist werde ich wohl mal fix nach Makranstädt gurken und das Problem beheben lassen.

mfG

Hans

Tom L. 14.02.2005 17:19

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Frage: Ist nach dem Umbau die Einstufung in eine güstigere Schadstoffklasse möglich, oder sind die Steuervorteile schon in den Gaspreis eingerechnet. D 3 wäre super. Wer hat etwas Ahnung, bzw. Erfahrung damit. Da der Umbau sehr teuer ist, wäre die günst. Einstufung noch ein weiteres Argument für den Umbau. Im Voraus vielen Dank für die Antwort(en). Gruß Tom L.

H@ns 14.02.2005 21:53

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Es wird sich leider nichts an der Schadstoffeinstufung ändern :( Mit Kaltlaufreglern gibt es keine Problme mit Gasanlagen.

mfG

Hans

Mirco 17.02.2005 13:52

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Falls jemand noch einen wirklich guten Umrüster im Norden sucht, sollte er es mal bei B&T Antriebstechnik in Waren/Müritz versuchen. Die verbauen BRC Anlagen und verstehen ihr Handwerk wirklich gut!
Kontakt z.B. über Website(www.BT-Werkstatt.de).

Kollege_Fuchs 17.02.2005 15:00

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
"Waren an der Müritz ist ne fette chilloutzone ..." :-)

Mirco 17.02.2005 16:54

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Ja so is das, schon komisch was sich Marketingleute so ausdenken:-)
Schön ist's aber wirklich

Blade1200C 20.02.2005 18:24

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Mirco
 
Heißt das, die haben in ihrer Referenzliste einen reibungslos funtkionierenden Xedos 6, 2.0 V6?? Das wär nämlich mal interessant, obs da bisher einen gibt...

Mirco 20.02.2005 19:26

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Mirco
 
Einen Xedos nicht, aber nen 626 V6, die Motoren sind ja sehr ähnlich.
Einfach mal ne Mail an die schreiben.
Den 626 habe ich während eines Praktikums, das ich im Rahmen meines Studiums dort machte, gesehen und meines wissen lief der einwandfrei.

gruß Mirco

H@ns 21.02.2005 11:09

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Mirco
 
Was ist mit dem Zavoli Ventil herausgekommen was man Dir verbauen wollte um die "Ausgeher" zu beseitigen? Angeblich soll laut Auskunft des Stargas Importeurs einfach nur das Drehzahlsignal angeschlossen werden um das Problem zu lösen ..

mfG

Hans

Blade1200C 27.02.2005 23:31

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Also mir reichts mit Artus langsam. Wollten sich melden, innerhalb 1 Woche. Dir hatten sie schon 2 gesagt, die sind auch rum. Ich denke auch nicht, dass das die Lösung wird. So schnell wie der unter 500 u/min absackt beim Kupplung treten?! Wenn die das nicht hinbekommen, heißts raus mit der Anlage und Geld zurück. Bin heute mal wieder 100 km auf Super gefahren - ohne das kleinste ruckeln! Der Verbrauch is auch nicht berauschend: schwankend zwischen 10...11,5 l/100km bei sehr humaner Fahrweise, auch stark differierend bei ähnlicher Fahrweise. Mit Dachgepäckträger 14...15 l !! Die hatten mir was von weniger als 10 % Verbrauchserhöhung vorgelabert! Der Chef erzählt zwar immer viel, eingehalten haben die aber noch nichts...
Frage mich nur, obs wirklich jemand besser hinbekommt??

H@ns 28.02.2005 00:05

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Ich habe bezüglich des "Ausgeher" Problems mal mit einem sehr kompetenten Stargas Importeur gesprochen und auch mal im Forum gefragt und die meinten das alles einzig und allein am nicht angeschlossenen Drehzahlsingal liegen würde. Dieses Phänomen würde auch bei einigen BMW Sechszylinder Motoren vorkommen wo die Schotten komplett dicht gemacht werden. Mein "Vertrauenstelefonjoker" war sehr verwundert über dieses Überdruckventil. Aber Artus hat doch schon einige Wagen umgerüstet und sicherlich haben die sich deswegen nicht gemeldet weil die Lieferzeiten extremer als befürchtet sind, das ist bei Autogas Bausteinen sehr oft so. Manchmal 2 Monate usw. Ich denke auch das Artus auch schon auf die Idee mit dem Drehzahlsinganl gekommen ist und es nicht daran liegt. Ich werde morgen mal anrufen und ma schaun was es neues gibt. Ja, der Verbrauch deckt sich in etwa, aber meinereiner hat selbst bei 180 volle Pulle nie mehr als 13 Liter durchgekriegt. 10,5-11 bei sehr moderater Fahrweise und selten darüber. Ich habe das mit dem abscannen nicht vergessen und habe die Unterlagen neben mir liegen.

mfG

Hans

Xsearch 17.03.2005 22:02

Gas=Explosionsgefahr?
 
Nachdem ich mir diese ganzen beiträge durchgelesen habe, hab ich schon auch über eine umrüstung nachgedacht es aber wegen geldnot verschoben. so nun zum thema, neulich kam bei uns in der "schule" ein kurzer beitrag über heizwerte und da lag propan an erster stelle. der lehrer meinte man dürfe, wenn man mit propan fährt nicht in parkhäuser rein oder durch tunnel fahren. das gas steigt beim entweichen nicht hoch sondern bleibt auf dem boden= Explosionsgefahr. ist da etwas drann an dieser sache oder hat der lehrer nun mist erzählt?

MX5-Driver 17.03.2005 23:19

Re: Gas=Explosionsgefahr?
 
Die Bildung eines explosionsfähigen Gemisches ist genausomöglich wie bei Benzin.

Was ist Dir lieber bei einem Leck (Gas/Benzin)?

Gas: verbrennt am Ort des Lecks oder entweicht nach oben oder unten.

Benzin: läuft vom Leck aus breit, verteilt sich auf dem Boden
breitflächig und brennt großflächig und unkontrolliert.

Preisfrage: In welchem Fahrzeug wärst Du bei einem Unfall lieber?


Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Xsearch 18.03.2005 07:51

Re: Gas=Explosionsgefahr?
 
der schwerpunkt meiner frage lag bei den gesetzlichen bestimmungen wie: Kein Parkhaus oder keine Tunnel
bei einem brand würde keine versicherung zahlen hieß es.

H@ns 18.03.2005 12:50

Re: Gas=Explosionsgefahr?
 
http://www.cargas.de
Da ist die Parkhaus und Crashfrage klar beantwortet :)

mfG

Hans

Defender110 03.02.2006 13:56

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Wenn Du so viele Probleme mit so vielen Werkstätten hast dann such dochj vieleicht mal die Urache bei Dir

H@ns 03.02.2006 18:02

Re: Xedos 6 auf LPG (Gasanlage) umbauen @ Hans
 
Mein Fehler war, einfach den nächsten Umrüster um die Ecke zu nehmen. Ich habe die Gaseinblasdüsen nicht zu hoch positioniert, ungleiche Schläuchlängen vom Injektorblock zu den Gaseinblasdüsen gezogen, den Verdampfer falsch eingebaut, die Tanksensorverkabelung fehlerhaft vorgenommen, den falschen Tanksensor im Gassteuergerät eingestellt, das Elektromagnetventil hinten statt vorne positioniert, einen viel zu kleinen Tank verbaut, die Gasanlage mehrfach schlampig abgedichtet sodass ich 15 oder 20 mal wecken Leckagen am Tankstutzen und im Motorraum angetappelt bin. All die ganzen Fehler haben Fehlfunktionen hervorgerufen! Hinzu kommt jetzt auch noch nachweislich ein Materialfehler beim Temperatur-und Drucksensor. Ich bin wenigstens so fähig gewesen und habe die ganzen Fehler durch Eigeninitiative aufdecken können. Also komm mir ja nicht mit dass ich an der Misere die Hauptschuld hätte! X( X( X( X( X( X( X( X( X( X( :gun: :gun: :gun: :gun: :gun: :motz: :motz: :motz: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :evil: :evil: :evil:

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,55 Euro/Liter


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.