Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Fächerkrümmer Einbau (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44635)

Truckdriver 10.04.2011 21:48

Fächerkrümmer Einbau
 
Hallo Leute,

habe heute versucht meine alten Krümmer abzubauen, weil ich einen Fächerkrümmer den ich beim Peter gekauft habe montieren möchte. Nur ich schaffe es nicht einmal den alten Krümmer an der hinteren Zylinderbank zu demontieren da ich nicht richtig hinkomme! Nun meine Frage: Ist es überhaupt möglich in den Xedos einen Fächerkrümmer zu bauen, ohne dass der Motor raus muss? :p Ich bezweifle auch, dass ich es schaffe den Fächer einzubauen, da dann die Platzverhältnisse noch katastrophaler sind :|
Was schlagt ihr vor?

Gruß

Fabian

GIFT2 10.04.2011 22:01

Hatte das ja auch mal vor und meine mich zu erinnern - du mußt wohl mit einer Art Elektrofuchsschwanz das Hitzeblech vom alten (hinteren) Krümmer kaputt machen.

Truckdriver 10.04.2011 22:04

Das hitzeblech ist bereits weggebaut, der Krümmer an sich und die behinderten 7 Schrauben bringen mich zur Weißglut. Steht der Ausbau von sowas im Werkstatthandbuch?

GIFT2 10.04.2011 22:32

Zitat:

Zitat von Truckdriver (Beitrag 112404)
Steht der Ausbau von sowas im Werkstatthandbuch?

Trucky, das WHB ist nicht so dolle - tausende Seiten, alles nicht so gut zu finden.
Ich denke ein guter Mechaniker ist mehr wert.
Um mich zum 3453278 mal zu wiederholen ... ich habe ja das Problem mit Fehler 16 EGR-Ventil und da steht im WHB drinne wie man die Dinger prüfen kann, aber nicht wo sie sind und wie man sie ausbaut.

Über den Fächer hat sich hier auch nie jemand so richtig begeistert gezeigt :?:

Wäre aber sehr an deinen Erfahrungen damit interessiert.

Grüße, Gift

hörnchenmeister 11.04.2011 12:11

Ich sage nur Ratschenverlängerung mit Kardangelenk, wenn das nicht hilft dann Prost.

hörnchenmeister 17.04.2011 15:09

Hast du es gelöst bekommen?

GIFT2 23.02.2012 18:47

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 112615)
Hast du es gelöst bekommen?

Tja, das wäre interessant gewesen, aber ist halt leider in Foren immer das Gleiche. Erst nach Hilfe rufen - zig Tips bekommen und dann adieu. ;)
Ich habe mir gerade DAS im Probe-Forum (danke @Benny) gefunden und bestellt. Ich hoffe es paßt und wenn nicht war es einen Versuch wert. :p

Sieht aber gut aus und ist günstig.

LG, Gift

MK2310 23.02.2012 19:03

@ gift

kannst du mir wenn du den fächer hast mal die maße schicken von den rohrdurchmessern??? krümmer und hosenrohr

mfg
markus

GIFT2 23.02.2012 19:04

Versteht sich doch von selbst, klar.

Grüße

sasha hehn 23.02.2012 19:48

Irgendwann habe ich doch mal so' ne Einbauanleitung angefertigt:?:
Christian W.?

GIFT2 23.02.2012 19:58

Natürlich, und die hab ich auch noch bei mir auf dem Rechner als PDF.
Danke das du an die Nachfolger gedacht hast.

Grüße

MK2310 23.02.2012 20:03

fächer
 
@ gift

danke super

schau doch mal bei user und ihre autos rein hab da ein update von meinem x9

GIFT2 23.02.2012 20:18

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123263)
schau doch mal bei user und ihre autos rein hab da ein update von meinem x9

Sieht sehr gut aus. :ja:
Bilder vom Motorraum wären noch gut. Gibt es Probleme mit der Hitzeentwicklung dort ? Aber lass dir ggf. Zeit damit.

Grüße

MK2310 23.02.2012 20:35

@ gift

nein keine probleme mit hitze, das hitzeblech an der vorderachse bei der servoleitung was auf den bildern zusehen ist , ist nur zur sicherheit da angebracht.
bilder vom motorraum sind schon drin, auf seite 2 einfach mal schauen von dem thread vom x9 update

GIFT2 23.02.2012 20:38

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123265)
bilder vom motorraum sind schon drin, auf seite 2 einfach mal schauen von dem thread vom x9 update

Alles klar, geh ich mal gucken.

GIFT2 03.03.2012 22:38

Fächer bis zum KAT ist komplett drinne. Ganz großes Kino :ja:

Grüße

PS: die Einbauanleitung kann man sich sonst wohin schieben ;)

hörnchenmeister 04.03.2012 09:15

Ergänz uns mal bitte was anders/besser oder garnicht funktioniert hat.

GIFT2 04.03.2012 09:38

Gerne, mach ich.

Fächerkrümmer für den Ford Probe. Bitteschön

• Klimakühler muß raus
• Nußkasten mit speziellen Kardangelenken ist Pflicht
• mittleres Rohr liegt voll an Ölwanne an (Profischweißer muß her )
• Verdrehproblem der Flansche von hinterer und vorderer Bank (schweißen)
• Länge stimmt bei S1 fast, aber nur fast ;)
• Hitzeschutzbleche der beiden original Krümmer lassen sich zerstörungsfrei demontieren (minimales Geschick vorausgesetzt) je 3 Schrauben

Fazit: ein Traum

Grüße

sasha hehn 04.03.2012 10:51

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 123482)

PS: die Einbauanleitung kann man sich sonst wohin schieben ;)


Nanana, begründe deine unsachgemäße Aussage!
Kennst du den Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal"?

MK2310 04.03.2012 11:59

@ gift

und wie siehts aus mit den rohr durchmessern sind die so wie angegeben?

sprich 50 mm beim krümmer und 60 mm bei den hosenrohren?

würd mich mal brennend interessieren?

mfg
markus

GIFT2 04.03.2012 13:00

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123497)
@ gift
und wie siehts aus mit den rohr durchmessern sind die so wie angegeben?

Wir hatten beim Einbau andere Probleme als Rohrdurchmesser zu schecken und Fotos zu machen. ;)
Ist jetzt drinne und ich hab leider vergessen das auszumessen, sorry.

Mach mal einfach und stelle deinen Erfahrungsbericht hier rein. Viel Spaß.

Grüße

MK2310 04.03.2012 13:10

was soll ich einfach mal machen?

mir gings ja darum das heraus zu finden ob die fächerkrümmer die man für x6 , mx6 , 626 und ford probe bekommt alle identisch sind oder es abweichungen bei den rohr durchmessern gibt , weil ich hab nämlich andere durchmesser als wie dein ebayer angegeben hat.

deswegen hätt ich mich sehr gefreut wenn du mir die durchmesser hättest geben können.

schade!
scheinst ein wenig angebisst zu sein oder kommt das falsch rüber?

mfg
markus

GIFT2 04.03.2012 13:25

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 123491)
Nanana, begründe deine unsachgemäße Aussage!
Kennst du den Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal"?

Also möchte ich mich mal bei dir persönlich in aller Form entschuldigen.
Nicht jeder macht sich die Arbeit eine PDF für den Einbau ins Netz zu stellen. Danke nochmal dafür. Nur leider hat sie in meinem Fall null weiter geholfen.
Was man abschrauben muß, sieht man selber und das man eine Säge dazu braucht ist (sorry) absoluter Blödsinn. Das EGR-Rohr paßte bei mir absolut perfekt - mußte ich nicht totlegen. Und was jemand kauft, oder auch nicht, muß halt jeder selbst wissen.
Mein Fächer paßt jetzt auf den Millimeter genau, aber ich habe den für den Ford Probe gekauft - ich kann also nicht erwarten, dass der beim X6 Serie1 absolut genau passt. Ist doch aber hilfreicher man schreibt das hier rein, als garnicht ?

Was vor Jahren gut war, muß doch auch nicht heute noch Gültigkeit haben.
Wer keine Bühne hat und keinen Schweißer der Edelstahl bearbeiten kann, dem würde ich auf jeden Fall dazu raten, die Finger davon zu lassen.
Wer nun 2mal 3mal oder gar nicht kaufen will - muß jeder selbst wissen.
Ich bin glücklich damit.

Grüße

GIFT2 04.03.2012 13:41

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123507)
scheinst ein wenig angebisst zu sein oder kommt das falsch rüber?

Nein, das kommt nicht falsch rüber, das ist so. Weil ich eben dachte der Shit passt.
Aber wenn du sowieso schweißen mußt, wo ist da der Unterschied ob nun ein Rohr (von einer Bank) 55 oder 60mm Durchmesser hat ?
Am Ende muß alles auf den Millimeter genau an den Dichtflächen passen, und da pisse ich mir doch nicht auf das Hemd mit solchen Details.

Da hätte ich dann eher den KAT durch ein Edelstahlrohr ersetzen lassen (die Option war offen) hab mich aber (2 Jahre TÜV liegen vor mir) dagegen entschieden.
So, nun könnt ihr auch noch die letzten Atomkraftwerke zu machen und durch Windmühlen ersetzen. Aber ich bin ja (wie immer) schon wieder weit OT. ;)

MK2310 04.03.2012 14:09

kopf hoch es doch jetz drin.
was soll ich sagen ich hab ganze 5 tage an meiner abgasanlage gebaut
aber ich mag eben die herrausvorderung was neues eigenes zu schaffen.

Zitat:

Aber wenn du sowieso schweißen mußt, wo ist da der Unterschied ob nun ein Rohr (von einer Bank) 55 oder 60mm Durchmesser hat ?
es geht dabei um den wirkungsgrad des fächers.
ich habe das gefühl das meine rohre einen zu geringen durchmesser haben und deswegen hab ich dich gefragt ob es möglich wäre das du mir die durchmesser kannst zu kommen lassen.
möchte einfach nur wissen ob das so stimmt wie der ebayer es angegeben hat.
ich habe nämlich nur 40 mm am fächer und hosenrohr und spiele schon seit längerer zeit mit dem gedanken das ab zu ändern.

natürlich würd ich dann bevor ich meinen fächer, der bereits drin ist wie du ja weißt, einer leistungsmessung auf der rolle unterziehen bevor ich ihn ausbaue und ihn durch eine größere version ersetze und danach eine erneute messung machen und diese dann hier einstellen damit jeder der sich dafür interessiert hier sehen kann was diese unterschiede der durchmesser ausmachen oder eben nicht.

an dem vordersten krümmer müsstest du doch noch rankommen oder?
kannst du mir nicht von dem ein maß abnehmen das würd mir ja schon reichen.

GIFT2 04.03.2012 14:17

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123514)
an dem vordersten krümmer müsstest du doch noch rankommen oder?
kannst du mir nicht von dem ein maß abnehmen das würd mir ja schon reichen.

Ja klar komme ich da jetzt ran, der Klimakühler ist raus und ich habe jetzt jede Menge Platz dort. Willst du das Außenmaß wissen, dann gebe ich das dir sofort - kein Problem.
Aber mal im ernst, glaubst du wirklich dadurch mehr Leistung zu bekommen ???

LG, Gift

MK2310 04.03.2012 14:30

Zitat:

Aber mal im ernst, glaubst du wirklich dadurch mehr Leistung zu bekommen ???
das weiß ich nicht, würd mir aber die arbeit machen,interessiert mich auch sehr.
mir kam es eben schon von anfang an vor als ob mein fächer viel zu klein ist vom durchmesser her,ich weiß auch nicht!
aber als dein ein kollege von mir sagte,und er hat schon ein wenig ahnung und schon viel gemacht "das reicht völlig aus so" hab ich mir weiter keine gedanken gemacht und ihm vertraut.
als ich aber dann von dir gelesen hab das du dir einen fächer bestellt hast und ich den link von ebay aufgerufen hab bin ich wieder stutzig geworden warum deiner völlig andere maße hat als meiner.

ja klar immer her damit mit dem maß.
musstest echt den klimakühler ausbauen?
bei mir (x9) ging das so.

mfg
markus

GIFT2 04.03.2012 14:51

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123517)
ja klar immer her damit mit dem maß.
musstest echt den klimakühler ausbauen?
bei mir (x9) ging das so.

Also Markus, ich war gerade leicht bekleidet ;) an meinem Auto und ich muß dich enttäuschen. Um das Außenmaß zu nehmen müßte ich wieder 3 Schrauben lösen und den Ansaugtrakt abnehmen - habe ich aber keinen Bock drauf *lach*.
Einmal am WE richtig eingesaut reicht mir.

Ja, Klimakühler muß raus beim X6 - ist mir aber egal, weil ich die Klima eh nicht mehr in Betrieb nehme. War beim X6 Serie1 eine glatte Fehlkonstruktion, in die ich keinen Euro mehr investiere. Hab ja Glasdach - Cabrio sozusagen. ;) Ich könnte den Kühler jetzt wieder einbauen, mach ich aber nicht - der Fächer wird sicher sehr warm und ich möchte nicht, dass mein lieber X abfackelt. ;)

Beim Saugmotor wirst du keinen merklichen Leistungszuwachs durch Veränderung der Abgasdurchmesser erreichen - also vergiß es einfach und schlafe ruhig und entspannt und unternimm was mit deiner Geliebten.
Die Zeit ist sinnvoller investiert *ehrlich*.

LG, Gifty

MK2310 04.03.2012 15:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
kannst du deinen krümmer so wie auf dem bild rot gekennzeichnez nicht sehen???

MK2310 04.03.2012 15:18

hab mich grad informiert kannst es ja wirklich nicht sehen,ist ja wie bei meinem 626 v6 mit diesem behämmerten ansaugtrichter.

Gift ich bitte dich,
würdest mir den gefallen tun und dir die mühe machen die 3 schrauben + ansaugtrakt zu entfernen und mir die maße zukommen lassen???

BITTE

wär echt super nett von dir und würdest mir echt weiterhelfen.

bist du jetz komplett fertig mit dem fächer umbau oder musst nochmal ran,sprich auf die bühne?

mfg
markus

GIFT2 04.03.2012 16:15

http://img684.imageshack.us/img684/8...to01221.th.jpg

Rohrdurchmesser außen ca. 43mm
Und ja, komplett fertig und ohne Durchhang. Der Abgasstrang ist das Letzte was den Boden berührt.

Grüße

MK2310 04.03.2012 16:20

danka danke danke vielmals
hast du gut gemacht.

also die maße doch nicht wie angegeben vom ebayer,
seh ich das richtig?

was würdest du sagen ist das hosenrohr bei dir in etwa das selbe maß wie das vom krümmer?


mfg
markus

GIFT2 04.03.2012 16:30

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123529)
was würdest du sagen ist das hosenrohr bei dir in etwa das selbe maß wie das vom krümmer?

Im ganzen Leben nicht. Das passt nur zusammen.
Einmal umgerüstet paßt kein original Teil mehr. Habe deine Frage aber nicht ganz verstanden, bin halt schon ein alter Mann. ;)

Wenn du die Innenrohrdurchmesser meinst - ich bin keine Maus, ist jetzt einfach drinne und fühlt sich super an.
Das kann aber auch daran liegen, dass ich jetzt hinten und vorne Eibach 30/30 drinnen habe und das Auto erst mal neu kennenlernen muß.
Ich krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht - geil. :D

MK2310 04.03.2012 16:53

man ist so alt wie man sich fühlt!

mit dem hosenrohr mein ich die 2 rohre die an die krümmer geschraubt werden.das eine was vom vorderen krümmer fast gerade durchläuft und das andere von der hinteren zylinderbank/krümmer was so verdreht unter der ölwanne sich langschlängelt.

sind die rohre in etwa genau so groß vom durchmesser wie die vom krümmer?

hast du gut gemessen so, das reicht mir,ist so wie bei mir.
innen durchmesser ist nicht wichtig für mich, kann davon alles ableiten.
ich geh davon aus,so wie es üblich ist,das die wand stärke der rohre zwischen 1-2mm beträgt.

is doch geil wenn einem sein auto nochmal richtig freute machen kann für verhältnismäßig geringen aufwand und kosten.

so soll es doch sein, das man auch noch selber an der fahrfreude beitragen kann.
nicht so wie heutige autos wo man fast nix mehr machen kann.

mfg
markus

GIFT2 04.03.2012 17:07

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123532)
is doch geil wenn einem sein auto nochmal richtig freute machen kann für verhältnismäßig geringen aufwand und kosten.

Ich kann das nur machen weil mein Sohn der beste Mechaniker unter diesem Planeten ist und sein Freund der beste Schweißer unter eben Diesem.

Wer mit dem X in eine Werkstatt muß - dann bitte sofort verkaufen oder besser verschrotten.

Grüße, olle Gift

MK2310 04.03.2012 17:23

denkst noch an meine frage wegen des hosenrohres?

mfg

GIFT2 04.03.2012 17:40

Zitat:

Zitat von MK2310 (Beitrag 123537)
denkst noch an meine frage wegen des hosenrohres?

nein

MK2310 04.03.2012 19:47

wie nein?
was´n mit dir nich in ordnung?

sollst ja nichmal messen sondern mir nur "in etwa" sagen ob es den gleichen durchmesser hat.

GIFT2 04.03.2012 20:46

Alter, ich bin doch kein Wissenschaftler.
Ich habe einen X6V6 und habe ein Teil für einen Probe 2,5 Liter eingebaut.
Ob das nun 1,3 Millimeter kleiner oder größer ist interessiert mich einen Scheißdreck. Es ist drinne und gut.

Welchen Staudruck ich vor oder hinter dem KAT habe ist mir auch Bockwurst.
Kauf dir ein Auto mit programmierbaren Steuergerät, um deine Fantasien ausleben zu können. Ich habe auch noch (außer dem X) andere Sachen im Kopf.

Grüße

PS: ich fühle mich nicht angepißt, nur genervt

sasha hehn 04.03.2012 21:52

Moin Gift,

Entspanne dich mal wieder. Der Einbau war auch damals für uns ein ganz schöner Scheiß. Ohne die Hilfe meiner Freunde und deren Werkstatt hätte ich das nie geschafft. Also mal eben Sonntag nach dem Mittagessen den Fächer einbauen, kann man vergessen.
Allerdings ging es damals ohne den Kühler auszubauen. Die Hitzeschutzbleche der Vorkats gingen nicht mehr zu schrauben. War mir auch egal, denn einbauen wollte ich die eh nie wieder;)
Umschweißen mussten wir am Fächer nichts, das passte so, abgesehen vom Auspuff.

Gruß Christian

GIFT2 05.03.2012 03:40

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 123550)
Umschweißen mussten wir am Fächer nichts, das passte so, abgesehen vom Auspuff.

Sei froh, bei mir hat das mittlere Rohr vom vorderen Krümmer voll an der Ölwanne angelegen. Mußte also aufwendig geändert werden.
Ist aber zum Glück jetzt Geschichte und ja, ich bin jetzt schon wieder etwas entspannter. Sorry nochmal. ;)

Grüße

GIFT2 06.03.2012 16:36

Als kurzes Fazit: nach 3 Tagen kann ich rein vom subjektiven Eindruck her sagen, der Motor zieht jetzt besser. Auch das Fahrwerk mit den Eibach 30/30 und den neuen Dämpfern und Domlagern inkl. Staubschutzmanschetten ist nicht mehr mit dem Serienfahrwerk zu vergleichen. Schön straff und doch nicht zu tief und ebenfalls kein Komfortverlust. Bin das Auto aber noch nicht voll beladen gefahren.

Die alten hinteren Domlager bestanden quasi nur noch aus einer rostigen Masse.
Wer also einen älteren X hat, dem würde ich empfehlen dort mal eine Auge drauf zu werfen.

Gruß, Gift

GIFT2 02.06.2012 18:42

Da ich heute mal zufällig wieder eine Bühne benutzen durfte um die Abdeckungen nach dem Tausch der beiden Spannrollen wieder ordentlich zu montieren kann ich nun mal paar Bilder vom Fächerkrümmer nachreichen.
Fazit: letzte komplette Tankfüllung 7,1 Liter Verbrauch bei zügiger Fahrweise - vorher komplette Tankfüllung 6,8 Liter bei etwas verhaltener Fahrweise.
Die Kombi aus Sportfahrwerk, Fächer und neuem Luftfilter rechnet sich bereits langsam. ;)

http://img12.imageshack.us/img12/8876/foto0141rd.th.jpg
http://img7.imageshack.us/img7/1899/foto0140au.th.jpg
http://img221.imageshack.us/img221/3...0139ykj.th.jpg
http://img24.imageshack.us/img24/304/foto0138j.th.jpg

GIFT2 03.06.2012 14:15

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 123550)
Allerdings ging es damals ohne den Kühler auszubauen.

Also ich muß mich hier nochmal korrigieren. Wenn ich "Klimakühler" sagte, dann meinte ich damit den Lüfter für den Klimakondensator. Kam etwas unverständlich rüber. ;) Ich hatte damals so die Schnauze voll von dem ganzen Dreck. ;)
Wenn alles drinne ist kann man sicher versuchen den Lüfter wieder rein zu bauen. Aber da mein Kondensator eh undicht ist und ich in diesem Leben wohl keinen mehr für den X6V6S1 bekommen werde, hat sich das Thema sowieso erledigt. Die Klima würde aber auch sicher ohne diesen ollen Lüfter arbeiten.
Das nur zur Ergänzung.

Grüße

PeterBischet 03.06.2012 17:55

Hallo Gift2,
Du hast die VA entrostet und lackiert. Hast Du die Einzelteile alle demontiert, gesandstrahlt und dann gespritzt? Hast Du auch den Tank und die HA demontiert und den Rost entsprechend entfernt? Artemka führt ja zur Zeit diese Arbeiten durch.

Da ich die ' Unterseite' meines X6 ebenfalls entrosten möchte:

Braucht man Spezialwerkzeug , Spezial Know-How ? Hast Du spezielle Rostlöser, Lacke benutzt? Wieviel Zeit sollte man einplanen?

Vielen Dank!

GIFT2 03.06.2012 18:18

Nabend Peter.

Nein, ich habe nichts lackiert oder so. Die Querlenker sind nagelneu und die anderen Teile mache ich (wann immer ich mal auf der Bühne bin) mit einer Drahtbürste sauber und sprühe Hohlraumversiegelung auf Wachsbasis auf. Das konserviert nicht den Rost, sondern hilft etwas dagegen.

Die graue Schicht ist Zinkspray. Mit dem Zeug habe ich sehr gute Erfahrung gemacht und du bekommst es über die Bucht (*bay) recht günstig.

Den Rost kannst du bei einem 20 Jahre alten X nur sehr schlecht stoppen, ich habe aber auch schon Mazda6 und Mazda3 (Baujahr 2004) gesehen, die da deutlich im Hintertreffen sind und die Kiste eigentlich nur noch wegschmeißen können.

Und klar brauchst du eine Bühne und Spezialwerkzeug für einige Sachen. Zum Beispiel für die Bremsleitungen.
Ich würde gern mal den Tank ausbauen und die beiden langen Bremsleitungen von der vorderen Spritzwand nach hinten tauschen. Aber irgendwie traue ich mich da nicht ran, solange kein wirklicher Handlungsbedarf besteht.
Da habe ich die Dinger (163 Euro) ja schon lange. Und die wird es auch nicht mehr ewig bei Mazda geben.

Für dich würde ich empfehlen mal eine gründliche Hohlraumkonservierung zu machen, oder machen zu lassen. Ist aber viel Arbeit - hat bei mir aber super Ergebnisse gezeigt. Der Rost kommt beim X immer von innen und ist erst zu sehen, wenn es zu spät ist.
Deshalb amüsieren mich immer so Sprüche beim Verkauf von so 15 Jahre alten Autos wie: "garantiert rostfrei" vergiß es, kommt aber auch darauf an ob das Auto ein Ganzjahresfahrzeug ist - oder eben anders.

Wenn du am X Hand anlegst, dann bitte gründlich machen.
Ich hab meine hinteren Radläufe (obwohl vor 3 Jahren gemacht) immer noch nicht im Griff - das kriege ich aber noch hin, versprochen.

Dieses Auto gebe ich jedenfalls nimmer her, nur über meine Leiche ;)

Grüße

Xedos9 07.06.2012 20:55

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 125706)

Dieses Auto gebe ich jedenfalls nimmer her, nur über meine Leiche ;)

Grüße

Das lob ich mir:-)

Viele Grüße
Klaus

GIFT2 17.06.2012 17:38

So, 3mal Tank komplett leer gefahren und Resultat (finde den ursprünglichen Thread nimmer) 6,8 Liter 7,1 Liter und jetzt 7,2 Liter. Das alles ohne Opafahrweise. Jetzt sag mir mal noch einer der 2Liter KF wäre eine schlechte Maschine. Ölverbrauch seit 160tausend Kilometern liegt so bei 200-300ml auf tausend Kilometern mit 5W-40. Kilometerstand aktuell 254380.

Grüße

Saly_x6 18.03.2014 09:11

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 125956)
So, 3mal Tank komplett leer gefahren und Resultat (finde den ursprünglichen Thread nimmer) 6,8 Liter 7,1 Liter und jetzt 7,2 Liter. Das alles ohne Opafahrweise. Jetzt sag mir mal noch einer der 2Liter KF wäre eine schlechte Maschine. Ölverbrauch seit 160tausend Kilometern liegt so bei 200-300ml auf tausend Kilometern mit 5W-40. Kilometerstand aktuell 254380.

Grüße

Wow... Davon Traume ich nur...
ich habe einen Verbrauch von 9,5-10l und das bei normaler Fahrweise... Und Bleifuß habe ich auch keinen...
Ölverbrauch liegt bei ca ½ - ¾l auf 5000km mit 10W40

oli73 18.03.2014 09:21

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 136473)
Wow... Davon Traume ich nur...
ich habe einen Verbrauch von 9,5-10l und das bei normaler Fahrweise... Und Bleifuß habe ich auch keinen...
Ölverbrauch liegt bei ca ½ - ¾l auf 5000km mit 10W40

Schon mal Zündkabel und beide Lambdasonden erneuert?

Saly_x6 18.03.2014 11:11

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 136474)
Schon mal Zündkabel und beide Lambdasonden erneuert?

noch nicht...
bis jetzt "nur" Zahnriemen, verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkerzen und Zündpunkt eingestellt

oli73 18.03.2014 13:41

Mit meinem damaligem 92er kam ich bei Autobahn Langstrecke mit 140-150 km/h mit ca. 8,5 Liter hin. Mein aktueller benötigt mit Tempomat bei gleichem Tempo knapp 9 Liter.

Saly_x6 18.03.2014 15:45

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 136480)
Mit meinem damaligem 92er kam ich bei Autobahn Langstrecke mit 140-150 km/h mit ca. 8,5 Liter hin. Mein aktueller benötigt mit Tempomat bei gleichem Tempo knapp 9 Liter.

Ich rede jetzt von meinem 92er... Der hat noch keinen Tempomaten und ist zurzeit mein Alltagsauto
Autobahnkm leg ich viele zurück... Im Schnitt sind es 2500km/Monat und davon ca 80% Autobahn
Wie ich ihn mir geholt habe, lag der Durchschnittsverbrauch bei 8,5l insgesamt... Mittlerweile verbraucht er mir regelmäßig zw. 9,5l und 10l bei gleicher Fahrweise...

GIFT2 18.03.2014 18:56

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 136482)
Wie ich ihn mir geholt habe, lag der Durchschnittsverbrauch bei 8,5l insgesamt... Mittlerweile verbraucht er mir regelmäßig zw. 9,5l und 10l bei gleicher Fahrweise...

Das ist zu viel. Da würde ich mal dafür sorgen keine Fehler im Speicher zu haben und falls das ohne Befund ist, den Luftfilter tauschen und die Abgasanlage schecken. Zündkabel bringt wohl kaum was wenn der Motor sauber läuft.
Grundeinstellung Zündung hast du ja bereits ( ich hoffe bei gesteckter Brücke ).
Neue Kerzen haben bei mir nichts verändert, die waren aber mehr als fällig von der Laufleistung her.
Kannst du ihn im warmen Zustand im zweiten Gang so bei 110 mal ganz fix in den Drehzahlbegrenzer fahren ?
Find ich ganz wichtig dass das funktioniert.

LG

Saly_x6 18.03.2014 19:30

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 136484)
Das ist zu viel. Da würde ich mal dafür sorgen keine Fehler im Speicher zu haben und falls das ohne Befund ist, den Luftfilter tauschen und die Abgasanlage schecken. Zündkabel bringt wohl kaum was wenn der Motor sauber läuft.
Grundeinstellung Zündung hast du ja bereits ( ich hoffe bei gesteckter Brücke ).
Neue Kerzen haben bei mir nichts verändert, die waren aber mehr als fällig von der Laufleistung her.
Kannst du ihn im warmen Zustand im zweiten Gang so bei 110 mal ganz fix in den Drehzahlbegrenzer fahren ?
Find ich ganz wichtig dass das funktioniert.

LG

Abgasanlage ist dicht, LuFi ist auch erst 25.000km alt.
Klar war gebrückt und Zündung steht wieder 10Grad vor OT.
Das mitn 2. Gang geht ohne Probleme... Allerdings habe ich zeitweiß das Gefühl das die Beschleunigung unterschiedlich ist und nicht immer gleich...
Manchmal etwas später erst Durchzug und manchmal sofort bissig.

Ich werd mal wirklich zum Freundlichen fahren und mir den Fehlerspeicher auslesen lassen...
Und ich werd mal wirklich Einlasssystem reinigen (Drosselklappe, Ansaugbrücke, etc.) und ich Tipp mittlerweile wirklich auf defekte Lamdasonden ... (sind ja auch noch die ersten)

was komisch ist, ist dass beim letzten Pickerl Lamdawerte passen...
aber da hatte ich auch noch 8,5l auf 100

Xedos9 21.03.2014 18:26

Hallo,

Lambda beim Pickerl wird aber bei Leerlauf und 2500U/min ohne Last gemessen. Bei Volllast bzw. hoher Last wird normalerweise ohne der Lambdaregelung und nur nach Kennfeld gefahren. Dies wird wohl auch bei unseren X'n so sein. Ich weiß zwar nicht, ob die Steuergeräte im X schon Werte adaptieren, aber falls ja, dann kann es sein, dass das Kennfeld aufgrund "falscher" Daten parallel verschoben wird und dann passt die "echte" Gemischbildung auch in diesen Lastbereichen nicht mehr.

VG
Klaus

PS: Wobei ich würde mal die DK reinigen, bei mir war da nach 200tkm alles ölverdreckt

Saly_x6 21.03.2014 18:30

Ja, mach ich jetzt dann eh als nächsters
Jetzt habe ich mal fie ZK getauscht

GIFT2 21.03.2014 19:33

Wird beides nichts bringen.
Du hast einen völlig normalen Ölverbrauch und keine Zündaussetzer.
Drosselklappe verkokt bei Ölverbrauch und nur dann.

Du wirst irgendwo ein Unterdruckleck haben.
Als ich vor Jahren so in etwa die gleichen Probleme hatte, hab ich mir für 50 Euro eine komplette Ansaugbrücke mit allen Anbauteilen (Abwrackprämie ich lach mich tot) kommen lassen und die war von einem späten Serie 2 X6.
Dort war die Drosselklappe total zu und verkokt. Habe die dann sauber gemacht (viel Arbeit) und gegen meine eigene getauscht, doch meine (Serie 1) sah fast wie neu aus.
Aber du kannst das gerne machen wenn es dein Gewissen beruhigt, nur helfen wird das nichts. Du brauchst etwas Kühlmittel, denn da läuft was weg beim Austausch. Aber nicht viel. Du solltest auch den Leerlauf- oder Drosselklappenschalter einstellen, aber ich vermute da hängt es schon draußen. Forensuche hilft weiter.

Mein Tip: Ziehe doch einfach mal bei laufendem Motor den Ölmeßstab.
Ergibt sich da keine Drehzahländerung hast du Falschluft.
Könntest auch den Einfülldeckel vom Öl runterschrauben, aber ich glaube da spritzt etwas Öl von den Stirnrändern raus. Ist aber nicht so wild.

Und ganz wichtig hier ist: Sage ob du das wirklich selbst geprüft hast oder eine Werkstatt, dann können wir uns viel Gelaber sparen denn Werkstätten haben null Plan von so einem Motor.

LG

Saly_x6 22.03.2014 01:27

Oke, oke

also Punkto Werkstatt - An mein Auto kommt keine Werkstatt ran... Mach ich alles selber.

und wenn du den Öldeckel bei laufenden Motor öffnest, dann stirbt er ab, egal ob das jetzt bei meinem X1, X2, unseren Almera oder gar dem BMW von einem Freund, gemacht wird - schätze mal das liegt daran das er dann die Kompression verliert

naja das mit der Ansaugbrücke könnt ich ja mal Probieren...
des weiteren kann ich noch sagen, das bei mir im Tank auch offensichtlich kein Unterdruck mehr bildet und vllt dort irgwo ausdampft... Denn jedes mal wenn ich das Auto abstelle und hinten beim Tankdeckel vorbeigehe riecht es immer sehr nach Benzin

soviel kann ich noch dazu sagen, die Schrauben des DKschalters sind mit Sicherungslack versehen u d daran is deutlich zu erkennen dass da noch nichts gemacht wurde

Saly_x6 22.03.2014 11:43

Sooo... Leute, um den Thread nicht weiter zu belasten mit meinen Problemen, habe ich einen neuen spezifischen aufgemacht:

http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47166

ich bitte um eure Hilfe und Antworten

andyhsw 14.10.2016 08:50

Moin Jungs,
jetzt will ich auch mal meinen Senf bezüglich des Fächerkrümmers für den X6 dazu geben:

als erstes, wir haben Gestern knapp 10 Stunden gebraucht um das Ding einzubauen!:(
Mein Helfer, ein MX3-Schrauber, hat schon ein paar Fächer verbaut und war wie ich, fast am verzweifeln!!
Die Krümmer mit den Vor-Kats ( hab nen Serie 2 ) auszubauen, war schon eine Sache für sich:
Der Lüfter mußte raus, dazu war die Klimaleitung im Weg...
der 2.Lüfter ging nicht raus, weil die unterste Blechmutter sich mitdrehte...

der hintere Krümmer war eine Tortur, Schrauben vom Hitzeschutz..., der Vor-Kat....und immer war etwas im Weg, Lenkung oder Antriebswelle...

Dann der Fächer, für Ford Probe mit KL aus den Staaten...habe ja auch einen KL verbaut...also sollte der wohl passen....

der vordere Fächer ging super, der hintere natürlich nicht!
Das neue Sammelrohr konnte nur mit reissen und ziehen mit den Fächern verbunden werden und lag auf der Ölwanne auf!
Ein zwei Schläge auf die Wanne, da paßt es dann!
Er sitzt schon mit Spannung in den Gummis

weiter gehts:

ich wußte ja aus mehreren Beiträgen, dass das Mittelrohr gekürzt werden muss, doch das was ich da kürzen mußte, war schon grenzwertig!
Der vordere Teil meines MSD besteht jetzt nur noch aus dem Flansch und einem Rohrverbinder, kein Rohr mehr bis zum Schalldämpfer!
Und eigentlich reichte das noch nicht, da der Rest der Anlage noch nach hinten gedrückt werden mußte-mein Endrohr ist jetzt knapp 1,5 cm weiter raus gekommen!

Das AGR-Rohr paßte absolut nicht!
Wir haben es durchtrennt, für beide Seiten platt geklopft und umgebogen-also dicht gesetzt und einzeln angeschraubt! ( das Problem hatte ein anderer von uns wohl auch! )

Dann lag das letzte Stück vom Fächerkrümmer auf der unteren Verstärkung auf!
Also auf einer Seite längere Schrauben und noch Muttern untergelegt, damit da Platz ist!

Der Lüfter paßte nicht mehr rein, weil er mit dem Hitzeschutzblech gegen den Fächer stiess!
Blech ab, reingefummelt, lag die Halteschraube vom Blech am Krümmer an!
Lüfter raus, Schraube gekürzt, Lüfter flutschte so rein und hat erstmal keinen Hitzeschutz mehr!

Ich werde in nächster Zeit versuchen, ein paar Dinge zu verbessern/umzuändern, bezüglich des unteren Verstärkungsbleches und des Hitzeschutzes für den Lüfter.

Ich hatte mich vorher schon ausgiebig mit dem Thema befasst und einige Probleme und Zeitangaben aufgeschnappt, aber dass das so eine Tortur wird, hätte ich nicht gedacht!

Die ersten 100 Km fahre ich alles vorsichtig und hoffe, dass sich die Spannungen ein wenig legen!
Ich kann aber schon im Vorfeld sagen, dass der Motor wirklich sehr ruhig läuft und im 5.Gang schon besser beschleunigt als vorher!

An dieser Stelle nochmal besten Dank an Daniel, der mit mir den Höllentrip mitgemacht hat!!!

Gruß Andy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.