Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Suche (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Schiebedachschalter (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47878)

Diante 30.01.2016 09:52

Schiebedachschalter
 
Wie hast eine Schiebedachschalter für ein Xedos 9?
Brauche es schnell!!

wirthensohn 30.01.2016 10:03

Du solltest noch verraten, ob Du den Schalter für einen Vor-Facelift oder Facelift X9 suchst.

Ich bin selbst schon eine ganze Weile auf der Suche und kann nirgends einen finden. Wenn ein X9 geschlachtet wird, ist der Schalter entweder ebenfalls kaputt oder schon weg.

Gruß,
Christian

Diante 30.01.2016 10:10

Hoffe das es nicht zu zwierig ist eine zu bekommen. :(

http://i855.photobucket.com/albums/a...psrtdt9irj.jpg

wirthensohn 30.01.2016 11:03

Nach Schiebedachschaltern haben hier schon viele User gesucht. Ich suche auch bisher vergeblich. Ich habe mir als Notlösung einen Schalter vom Mazda Millenia Vor-Facelift aus den USA besorgt. Leider hat der amerikanische Xedos 9 beige Innenausstattung, nicht hellgrau.

Mach Dir keine großen Hoffnungen, denn diese Teile gehen oft kaputt und sind extrem gesucht.

Übrigens: dieser Schalter kostet bei Mazda aktuell knapp über 250 Euro! (Preisanfrage vor zwei Wochen)

Gruß,
Christian

neo303 03.02.2016 17:22

wenn der schalter so gerne kaputt geht: schon mal geöffnet und versucht zu reparieren? ist oft garnicht so schwer, wie man denkt...
ich frage, weil ich unlängst ein ähnliches problem mit meinem "bosch ixo iv" hatte. der hat für links/rechts-lauf einen schiebeschalter, der nach einiger zeit kaputt geht. problem: bosch bietet das ersatzteil garnicht an. hab nach etwas googlen ein angebot auf ebay gefunden: 3 stk. schalter um €25 + €15 versand - ja, ne, ist klar...
aber dann: aliexpress - 1 schalter für weniger als €4 inkl. versand! also bestellt, alten schalter ausgelötet, neuen rein und läuft! :)
vlt gibt's ja für den schiebedachschalter einen ähnlichen gangbaren weg? (z.b. innereien aus einem "spender", den man einfach und günstig bekommt?)

mfg

wirthensohn 03.02.2016 18:46

Das Problem ist, dass die Schalter offensichtlich nicht besonders stabil sind. Es ist nicht so, dass sie ein Kontaktproblem haben oder sowas, sondern sich gerne schlicht selbst zerlegen.

So auch bei mir passiert: ich war gerade dabei, in die Waschstraße zu fahren, wollte nur kurz kontrollieren, dass das Schiebedach auch wirklich korrekt geschlossen ist und schon hatte ich den Schalter zerbröselt in seinen Einzelteilen in der Hand. Also die meisten Einzelteile zumindest, einige Plastikstückchen liegen jetzt irgendwo unter den Sitzen und Sitzschienen.

Da braucht es schon die kompletten Innereien eines identischen Schalters. Beispielsweise einer vom Vorfacelift oder vom Millenia. Die sind aber allesamt praktisch nicht zu bekommen.

Gruß,
Christian

wirthensohn 04.02.2016 09:45

Aktuell sind mal wieder ein paar Schiebedachschalter vom Millenia bei eBay drin. Die Farbe des Gehäuses passt zwar so gar nicht, aber man könnte ja tatsächlich die Innereien in des vorhandene Gehäuse einbauen, sofern noch intakt:

1995-1999 MAZDA MILLENIA SUN ROOF SUNROOF SWITCH TILT BUTTON

1995-2001 MAZDA MILLENIA SUNROOF SWITCH TAN FACTORY OEM

1995-2001 MAZDA MILLENIA SUNROOF SWITCH TAN / Black button FACTORY OEM

Gruß,
Christian

Mazda RX-7 SA 04.02.2016 11:13

Und was zerbröselt da genau?
Könntest einmal ein, zwei Bilder vom kaputten Schalter posten?

dominik_at 05.02.2016 08:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Bild, wie sich mein Schalter damals aufgelöst hat. Genau so wie beim Christian. Habe vor der Waschstrasse kontrolliert ob das Dach zu ist :) Zack und kaputt war er

wirthensohn 05.02.2016 08:32

Genau so sieht das bei mir auch aus. Die Einzelteile, soweit ich sie wieder habe einsammeln können, fliegen bei mir noch im Becherhalter rum - muss ich gelegentlich dort mal raus fischen.... ;)

Gruß,
Christian

dominik_at 05.02.2016 08:42

Reinste Fehlkonstruktion das Teil.

Bei mir 2x und bei meinen Dad auch 1x den Geist aufgegeben.

Naja, der Rest ist sonst Solide :):)

wirthensohn 05.02.2016 09:03

Fehlkonstruktion würde ich jetzt nicht sagen. Ich denke mal, dass es sich um einen preisgünstigeren Kunststoff handelt, der mit den Jahren durch die Temperaturunterschiede schlicht brüchig wird (ähnlich dem Kunststoffansaugschlauch beim Xedos 6) und weil die Einzelteile etwas schwach ausgelegt sind, sich irgendwann zerbröselt.

Dass die Schiebedachschalter ein Problem beim Xedos 9 darstellen, weiß ich schon länger - wird ja hier seit Jahren immer wieder danach gesucht. Aber ich dachte immer, die Leute, denen die Dinger kaputt gehen, seien wohl eher Grobmotoriker, die zu rabiat am Schalter zerren und pressen ;)

Ich zähle mich selbst aber eher zu den vorsichtigeren Menschen mit Gefühl. Und trotzdem ist es auch mir passiert. Was mir sagt, dass der Schalter tatsächlich eine Schwachstelle ist. Aber wenn dieser Schalter das einzige Teil am X9 ist, das nicht unendlich robust ist, kann ich damit leben.

Gruß,
Christian

wirthensohn 05.02.2016 09:19

Bezüglich der bei eBay USA verfügbaren Schiebedachschalter fällt mir gerade auf:

- er hier hat schon 11 Stück verkauft und noch 10 auf Lager
- er hier hat davon schon 20 verkauft und noch 7 auf Lager

Da sich bei uns nirgends so ein Schalter auftreiben lässt, würde ich mal ganz munter daraus schließen, dass sich der US-X9 alias Millenia entweder in den USA wie irre in Massen verkauft haben muss oder die im Millenia verbauten Schalter irgendwie robuster sein müssen?! :think:

Ich werde mir wohl noch ein paar davon sichern, um dann immer Reserve zum Umbau zu haben ;)

Gruß,
Christian

Mazda RX-7 SA 05.02.2016 11:07

Danke fürs Foto.
Dass da die kleinen Kunststoff Teile brechen is blöd. Schaut auf den ersten Blick aus, als ob es auch keine Möglichkeit zur Reparatur gibt....:(

Xedosfahrer_MA25 06.02.2016 19:21

Hm, ich habe dem Threadersteller vor ca. einer Woche geschrieben, dass ich einen habe von einem Facelift. Die sichtbaren Schalter funktionieren perfekt, dafür ist die hintere Haltenase abgebrochen, was man aber heilen können sollte.

Da ich selber mittlerweile drei fahrende Facelift-Xedosse besitze, wollte ich mir ursprünglich das Teil aufheben. Für 50€ plus Versand habe ich es dem Suchenden angeboten, wenn er sich nicht meldet, kann sich jemand anderes aus dem Forum gerne melden.

Gruss
Markus

neo303 10.02.2016 00:06

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 141697)
Bezüglich der bei eBay USA verfügbaren Schiebedachschalter fällt mir gerade auf:

- er hier hat schon 11 Stück verkauft und noch 10 auf Lager
- er hier hat davon schon 20 verkauft und noch 7 auf Lager

Da sich bei uns nirgends so ein Schalter auftreiben lässt, würde ich mal ganz munter daraus schließen, dass sich der US-X9 alias Millenia entweder in den USA wie irre in Massen verkauft haben muss oder die im Millenia verbauten Schalter irgendwie robuster sein müssen?! :think:

Ich werde mir wohl noch ein paar davon sichern, um dann immer Reserve zum Umbau zu haben ;)

Gruß,
Christian

sorry, aber ich verstehe deine logik in dem zusammenhang nicht. ich hätte eher gesagt: entweder, der millenia hat sich in den USA wie "geschnitten brot" verkauft, oder die schalter sind im millenia noch viel anfälliger - denn wenn nicht, dann hätten nicht mehrere händler schon so viele verkauft und noch so viele auf lager (ein besonders robustes teil wird man am ersatzteilmarkt selten finden, weil es ja keinen bedarf gibt - besoners bei einem so alten auto...).

interessant auch, dass ihr vorallem von problemen im facelift berichtet. ich habe 2 modelle von vor-96, einer mit ca. 400tkm, der andere mit 200tkm. in beiden hatte ich bislang keine probleme mit dem schalter...

mfg

Franken42 03.06.2016 16:29

Update Preis Schiebedachschalter
 
Hallo liebe Schiebedachschaltergeplagte :-D

nachdem ja auch meiner defect ist/war, und mich der Preis von der Neuanschaffung immer abgeschreckt hat, habe ich rein aus Neugierde mal einen bei meinem Mazda-Händler nachgefragt.

Der einem netten Gespräch über Xedos 9 und Mazda an sich mit dem Lagermeister, kann ich hier etwas erfreuliches berichten:

Schiebedachschalter für den Xedos 9:
Teilenummer: TC86-69-975 03
Preis: ~81 € + Mwst = ~96 €
Ich finde es nicht teuer, vergleichen mit den Überseeangeboten in falscher Farbe, zzgl. der Versandkosten, der Zollgebühren, der Mwst, ... ist mir der Original Mazda Schalter diesen Preis einfach wert.

Der nette Lagermeister hat mir auf den Preis allerdings noch einen guten Rabatt gegeben, ... ich habe keine 80 Euro bezahlt.

Sollte also jemand Interesse an einem solchen Schalter haben, kann er sich gerne an mich wenden, ich gebe die Kontaktadresse dann gerne weiter.

wirthensohn 27.09.2016 20:53

Irgendwas passiert bei Mazda. Der mühsam erworbene Ruf, völlig überzogene Ersatzteilpreise bis kurz vor Wucher aufzurufen, scheint derzeit etwas zu bröckeln.

Mein Schiebedachschalter war ja - wie hier beschrieben - kaputt. Ein weiterer, aus den USA importierter, Schalter ist vor wenigen Tagen dann auch kaputt gegangen. Nun ist der letzte Schiebedachschalter aus meinem Bestand verbaut. Beige, offensichtlich auch noch aus einem Raucherauto, sieht folglich toll aus im hellgrauen Innenraum.

Es war also Zeit, nun doch nochmal über ein Originalteil nachzudenken und aktuelle Preise anzufragen. Und ich habe nicht schlecht gestaunt... ;)

Kurz die Historie zusammen gefasst: irgendwann dieses Jahr mal beim freundlichen Mazda-Händler angefragt - er sollte über 250 Euro kosten. Bei meinen bevorzugten Online-Originalteile-Lieferanten (siehe hier) geschaut - mindestens 230 Euro. Und nun, gleicher Schalter, gleiche Quellen: ab 69,92 Euro netto (83,20 Euro inkl. Märchensteuer) bei Partacus.de, die anderen nur wenig teurer.

Das ist jetzt definitiv kein Wucher mehr, keine Abzocke. Das ist für so ein Ersatzteil durchaus ein realistischer Preis. Das ist jetzt Mercedes-Niveau - und wer Mercedes-Benz kennt, weiß, dass das definitiv nicht negativ zu verstehen ist.

Und das ist wohl kein Einzelfall: der originale Aktivkohle-Innenraumfilter für das Facelift, der ja logischerweise deutlich teurer ist, als der ganz normale Pollenfilter im Vor-Facelift, sollte letztes Jahr beim freundlichen Mazda-Händler noch über 120 Euro kosten. Nur der Filter wohlgemerkt. Da musste selbst der Teilemensch vom fMH nachprüfen, ob da nicht gleich der ganze Luftfilterkasten mit dabei ist.

In diesem Frühjahr bei den erwähnten Online-Originalteilequellen gefragt: knapp 110 Euro. Letzte Woche nur so aus Spaß nochmal: 57,22 Euro inklusive Märchensteuer. Das geht sogar in Ordnung.

Was auch immer da vor sich geht, ich finde es gut :)

Gruß,
Christian

Mazda RX-7 SA 27.09.2016 21:11

Servus.

Das freut mich!
Ich vermute:
Nach einer gewissen Zeit ab Einführung des Modells, werden die ET-Preise reduziert damit Mazda nicht auf den Teilen sitzen bleibt...

Aufgrund dieses Ruf, habe ich mich auch (mindestens) zweimal positiv gewundert. Als ich:
1.) 2008 oder 2009 eine neue WSS für meinen 1981er RX-7 für 250€ bei Mazda bekam.
2.) heuer im Frühjahr das ESD Hitzeschutzblech vom X9 für ca. 90€ bekam.

Aja, sogar noch was:
3.) Verteilerkappe vom X9: ca. € 80,- (zwar immer noch viel, aber trotzdem hätte ich einen noch höheren Preis erwartet!)

mfg

Hatschi 28.09.2016 06:11

Halli Hallo

Den Innenraumfilter als Aktivkohle (Aldehydfilter) kaufe ich seit Jahren (~2005) um etwa 90€ beim hier ansässigen Mazdahändler.
Mazda Austria ist ja quasi auch gleich um die Ecke... ;-)

Hatschi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.