Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   HILFE! Immernoch Ruckeln! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38089)

Eugen 12.02.2007 20:19

HILFE! Immernoch Ruckeln!
 
Hallo Leute,
vlt. nerv ich scho mit meinem Ruckeln, aba ich muss das einfach klären. Nachdem ich scho zwei themen wegen dem eröffnete, bekam ich paar gute Tipps. Daraufhin kaufte ich mir neue Zündkerzen von NkG. jo also nomal kurze fehlerbeschreibung: Es ruckelt am heftigsten, wenn der motor kalt ist. wenn ich voll durchdrückte, nimmt er nicht richtig gas an oda so un ruckelt erst mal däftig. wenn er wenn er warm is is das ruckeln weniger. un vor allem so bei knapp un 40km/h im dritten merkt es jeder. ach genau, hab nen V6, 140PS. also die zündkabel brachtren schon was, bessere leistung un weniger ruckeln. aber ez ist das wieder zu spüren. kann das sein, dass die wieder kaputt sind?"?!!? ich denk net, man sieht auch keinen defekt. kann es was mit luftfilter zu tun haben oda so??
was soll ich noch machen?
Danke scho mal. Gruß Eugen

Xedos 12.02.2007 21:31

Ist der Ansaugschlauch auch fehlerfrei? Also keine kleinen Risse?

Ole 13.02.2007 09:37

hat ich auch
 
hallo zusammen!
Also bei meinem 2 wagen ford escort kombi hat es daran gelegen das er immer so ruckelte, das von den 4 zündkabeln, ein zündkabel kleine risse hatte und jedes mal funken auf den motor geschlagen hatten, und somit die drehzahlen nach unten gingen und er angefangen hat zu rucken!!
also falls das noch nicht in den anderen threads genannt wurde, würde ich mal auf die zündkabel tippen... einfach mal im dunkeln überprüfen ob funken auf den motor von den vielleicht kaputten zündkabeln schlagen!!

H@ns 13.02.2007 10:28

Hmm, wenns die Zündkerzen nicht sind und auch nicht die Zündkabel, da gewechselt, kann es ja fast nur noch an dem Zieharmonika Schlauch zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe liegen. Der lokale Mazda Meister meint, dass er fast keinen mit einem Xedos kennt der das Problem früher oder später noch nicht hatte. Wenn es daran wirklich nicht liegt, könnte man ja mal die Kerzen anschauen ob die vielleicht nicht in Öl gebadet sind, was auf ein Ventildeckeldichtungsproblem hindeutet. Vielleicht gaaanz weit hergeholt könnte ein Lambdasondenproblem sein, was sich denke mal eher auf den Verbrauch auswirkt. Oder ist einfach nur Wasser in Deinem Zündverteilerstecker?? Schau bitte noch mal ganz genau diesen Schlauch zwischen Luftmengenmesser und Drosselklappe am Motorblock nach, das hört sich verdammt danach an.

Eugen 13.02.2007 15:46

Jo also das mit den Zündkerzen im dunkeln werde ich nachprüfen! aber der ziharmonikaschlauch is glaub nicht defekt, da hab ich scho nachgeschaut. ja un meine ventildeckeldichtung is au bisl hinüber, wie schon erwähnt. aber die Zündkerzen baden da nicht drinne. Die sin übrigens au neue(NGK). un wieso kann es an der lambdasonde liegen????? also eins muss ich erwähnen. wenn der motor läuft un ich knie mich hin un hör unters auto, dann hör ich so ein leisen Ton, der immer gleich ist. also wie soll ich das beschreiben, so als ob eine stechmücke am ohr ist, aber wie gesagt nur so ziemlich leise. weiß nicht ob das vlt. die lambdasonde ist?!?!
Gruß Eugen

romaschka 13.02.2007 15:56

Habe schon mal erlebt, dass Temperaturfüller defekt war und aus diesem Grund der Motor unrund lief. Ferndiagnose ist immer kompliziert. Ich würde aber auch auf die übliche Verdächtigen tippen: Zündkabel, Luft-Gummischlauch, Wasser auf Kabel/Kerzen nach einer Motorwäsche.

Prüfe alles nacheinander, was mit Zündung/Spritt zusammenhängt. Dazu gehören auch die bereits erwähnten Sensoren.

Roman.

H@ns 13.02.2007 16:00

Ein Lambdasondenproblem bemerkt man meist am Abgastester und erhöhtem Verbrauch. Je nach Grad der Fehlfunktion funktioniert die Gemischaufbereitung nicht richtig und es könnte bei zu magerem Gemisch zu Ruckeln kommen. Oder durch falsche Informationen durch einen defekten Luftschlauch zwischen LMM und Drosselklappe. Es reicht nur ein winziges Löchlein an einer nicht sichtbaren Stelle und alles ist durcheinander. Wackel einfach mal dran und schau ob der Motor im Leerlauf darauf reagiert .. z. B. mit Drehzahlschwankungen oder gar Ausgehern. Ja wenn die Ventildeckeldichtung hin ist und die Kerzen bissl Öl abbekommen, so kann das sehr wohl auch eine Ursache für Zündungsprobleme sein.

Eugen 13.02.2007 16:26

Ahja, okay danke. ich werd mal die genannten tipps ausprobieren, bzw. checken. Meld mich danach, wieder;)
Gruß Eugen

Eugen 14.02.2007 15:30

Okay, jetzt habe ich mal nomal genauer nachgeschaut.
1. Habe ich mir die Zündkabel angeschaut. Scheint aber alles in Ordnung zu sein un auch keine Funken bei Dunkelheit. (Zünkabel und Zünkerzen neu)
2. Habe ich am Luftfilterkasten rumgewackelt un am Ziharmonikaschlauch am LFkasten. Der Motor klang kein bisschen anders.

Hab heut nomal genauer auf das Ruckeln geeachtet:
Also wenn ich z.B. kein gas gebe (Motorbremse) un dann plötzlich ganz durchtrete, gibts erstsmal nen etwas größeren Ruckler un dann abnehmend leichtesRuckeln. Un wenn ich aufm gas bin und plötzlich ganz vom gas gehe, ruckelts au zuerst kräftig un dann abnehmend. Auch wie schon paar mal beschrieben: bei konstantem Fahren, so bei 40kmh ständig leichts ruckeln. wenn der motor kalt ist, spürt man das alles viel mehr.
Also ich suche verzweifelt nach dem fehler un einer lösung! Könnt ihr mir bitte sagen, was das sonst sein kann????? ich habe keine ahnung mehr!!
Gruß Eugen

H@ns 14.02.2007 16:23

Zu suchen gilt bei der Zündanlage. Die Symptome sprechen ganz klar in Richtung dieser Komponenten. Vielleicht weiss eine Werkstatt Rat? Unter Umständen könnte der Zündverteiler bzw. die Zündspule einen weghaben, da es ja scheinbar weder die Kerzen noch die Kabel noch der Zieharmonika Schlauch sind. Ein Zündspulen bzw. Zündverteilerdefekt ist selten, kommt aber durchaus vor. Gonzo kann von der schwierigen Fehlersuche ein Lied singen, die Symptome weisen Parallelen auf. Setz mal Deine Werkstatt auf die Zündspule bzw. Zündverteiler an, das ist scheinbar gar nicht so abwegig. Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit, dass ein kondensator beim Luftmengenmesser einen weghat, und deswegen ein Problem herrscht. Wenn der LMM ein Problem hat, so steht es im Fehlerspeicher. Wenn ein LMM Fehler abgelegt sein sollte, dann lies mal das hier:
http://www.xedos-community.de/showth...t=34275&page=2
Ist kein Fehler vorhanden, so liegt der Verdacht klar auf der Zündspule bzw. Zündverteiler.

fränk 14.02.2007 16:43

ruckeln
 
Dank für eure Angebote, habe mich jedoch anderweitig entschieden. Heute kaufte ich mir einen X6 Bj.97 140PS. .Für schlappe 4000€. echt ein schnäpchen!!!!!!!


Hy Fränk, verkaufste also immernoch dein Auto!! Ich hab zwar ez n Xedos, aber ich denke, echt, dass 5500€ ein bissl zu viel sind.

Jepp, danke. Jou also mei der Kiste stimmt einfach alles.Km Stand stimmt bestimmt. Dem Auto hätt ich sogar weniger Km zugetraut, wegen zustand. Hab mir heute nomal genauer unter die Lupe genommen. Das Scheckheft ist vollgeschrieben, wurde alles von Mazda gmacht. Für Reifen mit Alus werde ich ca. 500€ ausgeben, das reicht völlig.
Gruß Eugen


soviel dazu das mein wagen zu teuer ist und zu vermeidlichen schnäppchen.
meiner meinung nach gibt es keine wirklichen schnäppchen und wenn dann nur gaaaaaaaaaanz selten.
qualität hat nun mal ihren preis und einen gut gepflegten wagen ohne mängel gibt es nicht für billiges geld.
es tut mir leid das du probleme mit deinem xedos hast aber ich musste das einfach mal loswerden.
gruss:fränk

Xedos 14.02.2007 17:05

So ganz abwegig ist dein Einwand nicht. Allerdings kann man bei einem Gebrauchtwagen nie so genau wissen, was man bekomt. Er kann tadellos laufen, und nach kurzer Zeit kommt es zu fehlern.

Eugen 14.02.2007 17:22

Ahja, ok danke. das sind neue gedanken. Ok, ez hab ich wieder n paar frage:|
Kann ich den Kondensator selber tauschen?? der is ja wahrscheinlich nicht teuer oder? un was kostet das ungefähr, wenn man den fehlerspeicher auslesen lassen will? was ist wenn die Zündspule hin is, ist das alles dann teuer oda??
Gruß Eugen

H@ns 14.02.2007 19:58

Fehlerspeicher auslesen kostet in Ostdeuschland bei Mazda nix. Kannst ja 4 Flaschen Bier in die Werkstatt stellen, um sich nicht schlecht zu fühlen ;)

frank.p 14.02.2007 21:13

Hey sprüh mal mit startpilot bei laufendem Motor um den Ansaugtrakt ob da ev was undicht ist wenn die Drehzahl hoch geht weist Du wo der Fehler liegt vorausgesetzt er zieht irgendwo falschluft. Hatte so änliche Probleme bei meinem Pontiac da lags an einer Defekten Dichtung an der Spinne.
Gruß Frank

Eugen 16.02.2007 16:21

Okay danke. werd ich auf jeden probieren!!!

Eugen 17.02.2007 11:59

HAllo Leute,
also: ich hab mir wie gesagt, n motorstartspray gekauft. hab um den ganzen ansaugtrakt herumgesprüht un der motot rlief genauso. also keine veränderung. aber als ich in den Ansaugschacht, also da wo die luft eingezogen wird, reingesrüht- Plötzlich ging der motor aus!!!! dann gestartet un wieder probiert. er ging wieder aus!! ias das denn normal??
un ich hab no gelesen, dass man vlt. die drosselklappen reinigen sollte, da sich da ölkohle ansammelt, usw. anscheindend soll der motor dann besser alufen! kann mr das jemand besstätigen?
Gruß Eugen

H@ns 17.02.2007 13:48

Atme Du mal Motorspray ein, ich glaub da Hustest Du auch. Statt Luft Flüssigkeit dem Wagen zu geben ist klar dass der ausgeht. Ich denke, dass das normal ist ;) Lass doch mal ne Werkstatt nachschaun wass da los ist mit dem Wagen. Eine Diagnose kostet doch nix :!:

Colty 17.02.2007 14:21

das ist soweit normal das er da ausgeht! Ist ja auch eine extreme Überfettung des Gemisches! Und irgentwann ist das halt auch nicht mehr Zündfähig!
Lass doch wirklich mal den Fehlerspeicher auslesen (es könnet allerdings durch dies Aktion auch ein Felher der Lamdasonde bzw. der Gemischaufbereitung drinn sein (da du dort Aktiven einfluss genommen hast!) ;)

Larsi 18.02.2007 11:07

Hallo Eugen

Bei mir hat es damals auch dolle geruckelt.Schuld war bei mir der "Drosselklappensensor" der war put.

Gruß Larsi

Eugen 19.02.2007 15:24

Okay, danke für die ganzen Antoworten. Morgen hab ich n Termin bei meiner Werkstatt. Werd dan mal wegen der Drosselklappe und n LMM nachfragen!
Gruß Eugen

Xedos 19.02.2007 17:50

Und gebe uns bescheid was dabe heraus kam.

Eugen 20.02.2007 17:12

Soo, also ich war heut bei der Werkstatt. Fehleranalyse hat Null angezeigt. also kein fehler hinterlegt. der Meister hat sein Diagnosebuch aufgeschlagen un mir klar gemacht, dass es an vielen dingen liegen kann. Laut Buch könnte: Zündverteile/Spule, Kabel, Kerzen, LMM, Drosselklappe, Kraftstoffpumpe, ...jo also hab ich nix in der werkstatt machen lassn. Dann hab ich ma die ansauganlageauseinandergebaut un die Drosselklappe gereingt(auch den Luftfilter) Nun fährt es sich bisschen besser, das merkt man schon. aber das ruckeln ist immernoch da!!!!!!!! HILFE: was soll ich verdammt nomal tun. soll ich den wagen wirklich in die werkstatt geben un danach kohle zu zahlen. ich will das selber machn. aba so langsam weiß ich keine lösung mehr:(

Gruß Eugen

Darksky 20.02.2007 17:39

Moin Eugen,

hab da mal zwei saudumme fragen:

1. Tankst Du normal Benzin oder Super?

2.In welchem gang ruckelt es?

Bei meinem X6 V6 gibt/gab es das Phänomen, dass er im dritten gang zw. 30 und 40km/h immer etwas geruckelt hat! Hab es dann einfach mal mit dem vierten versucht und es gab kein Ruckeln mehr(natürlich auf gerader Strecke)! Benutze den dritten gang nur noch bei Steigungen und ab 50km/h ruckelts auch net mehr...Woran das aber im Endeffekt liegt, wissen wohl nur die Götter

Gruß Ron

Xedos 20.02.2007 20:14

@ Eugen:
Ich denke nicht, dass du um die Werkstatt herum kommst. Oder du wechselst alle Teile mal nacheinander durch und schaust, ob es dann weg ist. Ist aber in beiden Fällen kostspielig.
Ansonsten halt weiterärgern.

romaschka 20.02.2007 21:33

Naja... es gibt ja noch die Möglichkeit, el. Bauteile mit einem Messgerät zu prüfen... Bsp: Drosselklappen-Sensor: 4 Pins, davon sind 2=Schalter (ein/aus) und die restlichen 2=Poti. Bitte um Korrektur, wenn ich mich irren sollte.
Hier hibt es ja genug Leute, die die el. Eigenschaften der Bauteile kennen. Ansonstem... Alles schön nacheinander prüfen...

Roman.

H@ns 21.02.2007 09:47

Alsooo, der LMM war dutzendmal hier im Forum im Verdacht, dass er nicht richtig funktionieren würde. Nie war er kaputt, nie. Prüfe noch einmal genau ob irgendwo "Falschluft" gezogen wird durch entsprechende Flüssigkeit. Anscheinend ist da ja alles i. O. Ist die Frage wie man die Drosselklappe prüfen kann. Am wahrscheinlichsten halte ich einen Fehler im Bereich der Zündspule/Verteiler, denn das kommt gelegentlich mal vor, alles andere ist mir praktisch aus dem Forum nicht bekannt. Gonzo hatte das Problem und den halben Motor gewechselt deswegen, bis er endlich am Ziel war. Die Symptome waren ähnlich.

Eugen 21.02.2007 15:17

Jo also ich tanke super. un es ruckel bei gang eins bis drei. un wie gesagt, cniht nur beim fahren, sondern beim beschleunigen un schalten.
@ all. ja leider bin ich da kein spezialist, was elektrik angeht. weiß nicht wie ich das prüfen soll. aba die zündspüle schau ich mir ma auf jedenfall an. Un wegen falschluft weiß net, also wie gesagt, der ansaugschlauch is in ordnung.
ich denk ma i muss nomal in d werkstatt. Wie ich sowas haße, wenn man nicht weiß warum das so ist!!!naja, danke für eure tipps un antworten. SOllte es neuigkeiten geben schreib ich auf jedenfall wieder.
Gruß Eugen

Julia-Renee 21.02.2007 21:40

Ruckeln
 
Hi Jungs,

hier ne Meldungvon mir ....ALSO..1..2..3..in die Startlöcher und über mich herfallen :)

So nun Spaß beiseite...ruckeln beim schalten und beschleunigen ist in aller Regel das Motorlager hinten ausgeleiert... das Ruckeln fängt leicht an und wird mit der Zeit immer stärker----> siehe auch Probe Driver Forum...da hatten etliche das Problem....also..Motorlager wechseln und schon Ruhe ist...
Glaub ich mal ....ABER......jetzt ----> los maulen Jungs...Frauen haben ja nie recht wenns um Autos geht....Euer heiligs Blechle.....oder :-D :-D

Grüße Julia-Renée

Dietmar 22.02.2007 07:56

Ausserdem
 
würde ich mir Elektronikspray kaufen (kein MOs2 oder so!) und alle Steckkontakte im Motorraum öffnen und einsprühen/reinigen. Prüfen ob irgendwo ein Kabelbruch sichtbar ist. Zusätzlich war bei meinem Xedos der Verteilerfinger, bzw. die Abnahmekontakte im Verteiler total oxidiert. Das sollte man auch mal entfernen. Schadet auf jeden Fall nix. Ach so, und prüfen, ob die Batteriekabel fest und nicht oxidiert sind!

Gruß
Dietmar

Eugen 22.02.2007 20:50

Ahja, das siind ja wieder neue gedanke. sehr gut. also was kostet denn son Motorlager, kann man das selber umbauen oda werkstatt? ist das teuer, bzw. viel aufwand??
und @ dietmar: wo bekommt man son spray her?? gibts sowas überall, also beim ATU oda so? meinst du wirklich, das ruckeln könnte von schlechten elektr. anschlüssen kommn?!
Gruß Eugen

Eugen 28.02.2007 17:04

Hallo Leude,
alsooo war bei der Mazdawerkstatt un die sagten mir ich soll alle Unterdruckleitungen abchecken , ob irgendwo falschluft angezogen wird. (marderbiss) das habe ich ez gemacht, also die leitungen die man von oben aus sehen kann mal druchgeschaut. nix entdeckt. Dann sagte der Meister, dass es auch vorkommt, dass der zümdverteiler hin ist. passierte bei xedos oda 626 öfters, meinte er. ich solle mir n zündverteiler besorgen, also gebraucht oda so un er kann das dann einbauen un dann no irgendwas einstellen. Deshalb frage ich ez ma im ,,suche,,, forum nach nem Zündverteiler!
Gruß EUgen

Eugen 16.03.2007 12:30

Hallo Leute,
aaaalsooo nach langen überlegen, was ich ez gegen das ruckeln tun könnte, hat meine mazdawerkstat meine kaputten ventildeckelduchtungen auf beiden seiten gewechselt. sie meinten, dass die kerzen nass, oda mit öl sind un deshalb die Zündfunkten nicht richtig durchkommen. also hab das reparieren lassen. hab au n mietauto für nen tag bekommen(mazda3). Kostenpunkt: 212€!!! Soooo ez ist dasmirt dem ruckeln ein bisschen besser, aber wenn der kalt ist merktman das noch voll. die unterdruckleitungen wurden geprüft, luftschlauchok, kerzen un kabel vor einigen tausend kilometern gewechellt!!!! kann das vlt. sein, dass die kerzen wieder hin sin weil sie ja ständig unter öl waren? oda was kann das allgemein noch sein?? ich hab echt kein plan mehr!!!
Gruß Eugen

frank.p 16.03.2007 13:15

Hallo Eugen, jetzt haste das Promlem aber schon lang und auch schon so ziemlich alles dagegen unternommen ums in Griff zu bekommen. Ich hätte so langsam die Nase voll und würde einfach mit Ruckeln weiter fahren. Mit Bedauern das ich Dir nichts Positiveres raten kann. Gruß Frank

H@ns 16.03.2007 16:23

Ich bin mal gespannt, ob es am Zündverteiler mit Spule liegt. Was anderes kommt meiner Meinung nach gar nicht in Frage. Ich könnte mir vorstellen, dass das Öl den Kerzen zu schaffen gemacht hat. Vielleicht nochmal Kerzen wechseln?

GIFT2 16.03.2007 17:44

Zitat:

Zitat von H@ns (Beitrag 43251)
Ich bin mal gespannt, ob es am Zündverteiler mit Spule liegt. Was anderes kommt meiner Meinung nach gar nicht in Frage.

Denk ich auch, denn wenn der große Schlauch kaputt ist äußert sich das anders und ich war bestimmt 70000km mit in Öl stehenden Kerzen gefahren - das macht denen nix aus.

Achso noch ne Frage: wenn man den Zündverteiler zum schecken mal ausbaut, besteht da irgendeine Gefahr ihn verdreht wieder einzusetzen ?

Highscore 16.03.2007 18:47

@ Gift2

Man braucht ein Stroboskop, um die den Zündverteiler in seinen Langlöchern richtig auszurichten.
Aber mach doch einfach eine Markierung, wie er gesessen ist, wenn Du ihn ausbaust, um die korrekte Einstellung wieder zu finden.

Nur warum willst Du ihn überhaußt ausbauen. Die Verteilerkappe und den Läufer bringst Du auch ohne Montage runter. Im Verteiler selber sind keine Teile, die man warten kann oder muß.

Highscore

GIFT2 17.03.2007 09:07

Zitat:

Zitat von Highscore (Beitrag 43254)
Die Verteilerkappe und den Läufer bringst Du auch ohne Montage runter. Im Verteiler selber sind keine Teile, die man warten kann oder muß.

Danke, damit ist mir geholfen.
Ein Stroboskop habe ich, aber dann käme ja schon die nächste Frage nach den Markierungen, die sich ja nun erübrigt hat.

Eugen 26.03.2007 16:31

Hi Leute,
so nachdme ichz meine ventildeckeldichtungen gewechselt habe merkte ich immanoch son komisches ruckeln, also beim gasgeben gleich nachm schalten. aber sons eher nicht. war ez grad in da werkstatt, un die ham nomal alles gecheckt. kein fehler hinterlegt, also kann man Zündverteiler ausschließen! Kaben un Kerzen wie scho so oft erwähnt gewechselt, auch die drosselklappe un LLM wurden gereinigt, schläcuhe sin alle ok! dann bin ich ma am steuer mit dem mechaniker gefahren. er meinte, dass ist mehr oda weniger normal, wenn ich z.B. gleich nachm schalten gas durchdrücke, dass es da so am anfang zupft. weiß net, also mit andern autos is dat net so. er meinte es liegt am 6zylinder. als er gefahren, ist war das ruckeln weniger, er meint also das liegt an fahrweise!!!! hat mir geraten die kontakte am zündverteieler(die kappe abmachn) reinigen un vlt. den luftschlauch isolieren, da er spröde jedoch nicht defekt ist. evtl. sollt ich nomal die kerzen wechseln! hat gemeint, wenn an doe kerze in den zünschacht fallen gelassen wird, verbiegen sich die kontakte, sodass die kerz nimme einwandfrei funk! alsoooo werd ich mal vlt. nomal kerzen wechseln, un die kontakte reinigen, mehr werd ich nicht mehr machN! hab die schnauze voll;)
Auf neue vorschläge un ideen freue ich mich natürlich weiterhin!
Gruß Eugen

fränk 26.03.2007 17:53

ruckeln
 
ich hab zwar keinen tipp für dich aber normal ist das ruckeln sicher nicht und bestimmt nicht bei diesem sechszylinder.
meiner läuft seidenweich und zieht anstandslos durch wenn ich gas gebe.
eben so wie es sich für einen sechszylinder gehört.

mariusz 26.03.2007 20:54

hallo wie ist das mit den neuen kerzen?
muss man da normalerweise den zündabstand einstellen?
hatte das mal bei mein alten auto: hab mir neue kerzen gekauft und reingemacht und das auto war total unruhig.
danach habe ich bei den Kerzen entsprechend dem wagen den Zündabstand auf 0,8mm eingestellt und danach war alles normal.
bei den neuen kerzen war auch der abstand an jeder kerze total verschieden.
also normalerweise iss das doch schon voreingestellt oder?
also kenne mich da auch nich aus aber könnte das das problem sein??

H@ns 27.03.2007 08:11

Vielleicht habe ich ja nicht recht mit dem Defekt des Zündverteilers/Spule .. eins kann ich definitiv sagen: Das wird nicht im Fehlerspeicher abgelegt und lässt sich schwerstens lokalisieren. Zündkerzen sind recht robust. Der Luftschlauch ist spröde? Sicher dass da nicht doch was ist? Da ja weder die Zündkabel, Kerzen, der Luftschlauch, der LMM noch sonstwas und rein gar nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist, kann doch nur noch die Spule als Verdächtiger gelten. Was soll es denn sonst sein? Entweder eine falsche Luftzufuhr durch ein unsichtbares Loch, irgendein geknietschter Schlauch oder die Spule.

Eugen 27.03.2007 18:03

Hi, ja also der luftschlauch ist echt ok, da wurde auch im ganzen motor mit diesem motorstartspry oda was das ist rumgesrüht, un da war nix zu bemerken! hat au die werkstatt gmacht. also den schlauch hab ich heut abisoliert un wie gedacht, keine veränderung. Ich habe heute auch noch die kappe am zündverteiler(da wo die kabel stecken) abgemacht un diese komischen okntakte gereinigt. die waren total verkalkt! weiß nicht ob das nur einbildung ist, aba ich finde er läuft ez allgemein bissl besser! doch das mit dem zündverteiler is sone sache: wie gesagt man weiß nicht ob dass die ursache ist un außerdem is dat ja teuer un einbauen lassn muss man das wieder. aber die überlegung von mariusz ist doch auch n versuch wert?!??? das di abstände an den kerzen nicht passsen. weiß jemand wie lang die beim V6 sein müssn? also erstmal werd vlt. nomal n neuen satz Kerzen einbauen un dann lass ich das mal so. so dramatisch is dat ja doch nicht!
Gruß Eugen

H@ns 27.03.2007 19:19

Die Serienkerzen NGK BKR6E-11 für 3-4 € das Stück sind so gebaut, dass diese ohne Probleme ohne Einstellung laufen. Zumindest wurden meine noch nie eingestellt und liefen auf Anhieb 1a. Das ist seit 110000 Kilometern und mindestens 4-5 Kerzenwechseln so. Das Einstellen sehe ich eher als "Finetuning" denn notwendig. Gerade im Gasbetrieb reagiert der Motor empfindlichst auf Zündungsprobleme, seeehr laaange bevor man es im reinen Benzinbetrieb merkt .... nie hatte ich ein Problem. Selbst mit falschen Abständen sollte der Motor rund laufen. Wenns Dich glücklich macht ... Zündkerzen raus und den Abstand messen. Ach ja, bei eBay gibt es Zündspulen. Ob 180 jenseits von gut oder böse für das Teil liegen sei dahingestellt. Sicher ist es bei vielen Autos ein noch teurer Spass.

MDM 27.03.2007 23:15

Hi,

hier mal nen Tip von mir der Dir zu 99% Sicherheit absolute Klarheit verspricht.

Aber erstmal zu meiner Person:

Einige hier kennen mich ja hoffentlich noch von früheren Zeiten her.

Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und Service-Techniker bei MAZDA. Soll heißen ich weiß wovon ich hier rede und man kann mir vertrauen das ich keinen Blödsinn erzähle.

Hier jetzt der Tip:

Also Dein Xedos V6 2.0 Liter ruckelt im kalten Zustand??? Mach doch mal bitte folgendes - Abends vor dem ins Bett gehen, oder von mir aus auch früher, den Ölstand kontrollieren und ggf. korrigieren. Natürlich muß der Motor betriebswarm sein!!! Morgens wenn der Motor kalt ist und ich meine auch kalt, also über Nacht gestanden hat, so ca. 10-15 sek direkt nach dem Starten mal so 2-3 Gasschübe geben bis jeweils ca. 5.000 - 6.000 U/min. (Keine Angst von einem Mal trägt der Motor keinen Schaden davon) Ganz wichtig dabei ist darauf zu achten ob hinten aus dem Auspuff richtig blau/schwarzes Abgas rauskommt. Dann einfach wie gewohnt losfahren und das ruckeln provozieren. Ich denke das ruckeln wird fast verschwunden sein bzw. wird der Motor vernünftig Gas annehmen. Sollte es so sein, dann hier die Ursache und das Problem - Höchstwahrscheinlich werden deine Ventilschaftdichtungen zu hart und somit undicht sein. Hinzu kommt noch daß die Zylinderbohrungen nicht mehr rund sondern oval sind sprich an den Stirnseiten vorne und hinten der Zylinderbohrungen befinden sich Auswaschungen und die Hohnspuren sind bereits blankgeschliffen. Beides hat zur Folge das 1. wenn der Motor Betriebswarm abgestellt wird und dann mehrere Stunden steht über die Ventilschaftdichtungen Öl in die Zylinder läuft und 2. morgens beim Starten Öl an den Zylinderwänden in den Auswaschungen nicht mehr von den Kolbenringen abgestriffen werden kann. Ergebnis: Du hast einiges an Öl in deinem Brennraum (welches auch die Bildung eines guten Kraftstoff-Luftgemisches verhindert) das erstmal mitverbrannt werden muß. Allerdings verbrennt Öl nicht so ohne weiteres, denn es bildet sich Ölkohle die sich dann an den Ventilen und am Kolbenboden usw. festbrennt. Außerdem ist der Motor ja kalt und es wird ja eh noch mehr Kraftstoff eingespritzt als wenn der Motor Betrietemperatur hat. Und mit dem Öl in dem Brennraum kommt halt keine vernünftige Verbrennung zustande.

Mit den Gasschüben 10-15 Sek. nach dem Starten erreichst Du daß das evtl. angesammelte Öl aus dem Brennraum rausgeschleudert wird und fast alles wieder normal ist - allerdings nur bis zum nächsten Kaltstart.

Beobachte auch mal deinen Ölverbrauch sehr genau soll heißen 1x in der Woche den Ölstand kontrollieren.

Mein Xedos auch V6 2.0 2. Serie hat zum Schluß 1-2 Liter Öl auf 1.000 km minimum verbraucht + 14 l/100km. Ein Blick mit dem Endoskop in die Brennräume und alles war klar - der Xedos muß weg.

Ich will Dir jetzt keine Panik oder so machen aber mach mal diese Prüfung mit den Gasschüben einmalig und berichte dann mal. Dann werde ich Dir weitere Tips oder vielmehr Entscheidungshilfestellung geben.

PS: Das mit den Gasschüben jetzt aber bitte nicht jedesmal nach dem Starten machen, denn dann ist der Motor sicher bald verschlissen und undicht.

MfG
MDM

MDM 27.03.2007 23:20

Ach Mist noch was vergessen

Wie verhält sich Dein Xedos im Schiebebetrieb bzw. im Stau?

Fahr doch mal auf eine abgelegene Straße oder einen großen Parkplatz, lege den ersten Gang ein und laß den Wagen rollen/fahren ohneGas zu geben. Rollt er schön langsam vor sich hin oder buckelt und springt er mehr vorwärts? Das wäre dann nämlich ein Indiz auf eine Undichtigkeit vom Ansaugtrack her und wie H@ns es mehrfach erwähnt hat der Schlauch zwischen LMM und Luftfiltergehäuse. Um diesen Schlauch zu prüfen sollte man ihn am besten ausbauen und genau prüfen - allerdings ist der Ausbau nicht gerade einfach für Laien und wenn der Schlauch porös ist reißt er beim ausbauen mit Sicherheit ein. Zumal er sowieso zu 90% von der Unterseite her eingerissen ist.

MfG
MDM

Eugen 28.03.2007 18:35

Hucch, also erstmal danke für die ganzen tipss. du wirfst hier echt z.T. neue Therien in die luft. find ich echt gut. Okay, also das mim kaltstarten werd ich auf jedenfall mal ausprobieren!! ich hoffe es ändert sich dann was. un der luftschlauch ist echt ok. ich hab ihn scho zweimal ausgebaut. auch wurde von mir un von der werkstatt diesen motorstartspray um den ansaugtrakt un den luftschlauch gesprüht. wa war wie gesagt keine veränderung. er ist leicht porös lässt aba auch keine luft rein. außerdem habe ich an der porösen stelle bereits abgedichtet! ne also der mechaniker ist ja selber mti meinem auto gefahren, un wenn da was im ersten gang nicht sitmmen würde würde ers bestimmt merken. aba auf den versuch den du mir geraten hast bin ich echt gespannt;)
werde berichten...
Gruß Eugen

MDM 28.03.2007 19:14

Ja das freut mich aber daß Du so schnell antwortest. Probier es mal aus und berichte was draus geworden ist. Ich werde Dir (auch wenns das nicht sein sollte) weiterhin meine Hilfe anbieten.

MfG
MDM

Eugen 29.03.2007 20:06

Hi Leute, also ich hab es heut morgen ausprobiert, kurz nachm starten drei mal bis so 6 tausend umdrehungen hochgedreht. von rauch sah ich nix, da ich ja im auto saß, aba au im rückspiegel eigentlich nix zu sehn. un auch war leider keine veränderung zu spüren:( ruckelt immernoch so, vor allem wen er kalt ist. wenn er warm ist läuft er halt au unruhig, besondern beim plötzlichen beschleunigen(plötzliches durchdrücken des pedals) ruckelts anfangs. hast du(MDM) sonst noch tipps für mich??
Gruß Eugen

MDM 29.03.2007 21:33

So, da kann ich nur sagen Glück gehabt!!!!8)

Also damit haste schonmal die teuerste und aufwendigste Reperatur ausgeschlossen.

Tja das heißt aber auch andersherum das die Diagnose (vor allem Ferndiagnose) sehr schwierig wird.

Haste schonmal die Abgaswerte checken lassen? Sollten aber mit nem 4-Gas Tester gemacht werden.

Desweiteren kämen da noch LMM; Zündverteiler; Zündspule; Drosselklappensensor evtl. Temperaturfühler in Frage.

Wenn Deine Werkstatt die Möglichkeit hat nen Druckverlusttest der einzelnen Zylinder zu machen - laß den mal machen. Wird allerdings etwas Kosten, weil den macht man nicht so schnell und einfach. Aber bringt jedoch wieder etwas mehr Klarheit ins Ungewisse.
Ein Kompressionstest wäre auch noch ne Möglichkeit, aber nen Druckverlusttest ist besser und genauer.

MfG
MDM

Eugen 30.03.2007 15:26

So, ja die werkstatt hat mir vorgeschlagen, das auto mehrere tage dazulassen, sowas aufwendiges will ich jedoch nicht. außerdem kostet es erstmal nur für die diagnose un dann kommt no die Rep. dazu. Nene, das is mir zu teuer! ne die ewrkstatt meinte, bei nem defektne zündverteiler oder spüle wäre ein fehler hinterlegt! Un wegen LMM wäre das ruckeln anders, meinten sie auch. un drosselklappe wurde gereinigt un sei i.O. Jo weiß nicht ob das das ist, aber die abgasuntersuchung wurde im Sept. gemacht un der Tüvman meinte no, dass es sehr gut ausschaut:) Wieso kan dat der Temp.fühler sein od. d Drosselklappensensor?
manoman, wie kompliziert:( was ich ez halt no in aussicht hab, meine kerzen zu wechseln!
Gruß´Eugen

Xedos 31.03.2007 09:16

Wenn dir die Werksatt soetwas vorschlägt nachdem man schon mehrmals versucht hat den Fehler zu finden sollte man darauf mal eingehen. Zumindest wenn das Ruckeln ein Ende haben soll.
Alles andere ist blinde Suche nach dem Fehler. Ich hatte soetwas wegen meiner def. Bremse machen lassen. Fehlervorschläge wie Antriebswellen, Radlager Und Co. waren alle falsch. Es war halt ein festsitzender Bremssattel. Allerdings nicht ständig, immer nur Zeitweise. Was in Form von Vibrierationen zu spüren war. Die Werkstatt hatte den Wagen für vier Tage, und waren dann erfolgreich. Die Fehlersuche wurde natürlich nicht in Arbeitszeit umgerechnet.

RobDust 16.12.2007 14:50

Hallo!

Ich will die Geschichte hier um das Ruckeln nochmal ausgraben....
habe seit mehreren Tagen genau das selbe problem! Was ist den da los mit der Karre??? :)
Hat sich bei dir mitlerweile schon was ergeben? Werkstatt? Wiviel haste bezhalt? Konntest du selber noch was retten? Oder fährst du mittlerweile immer noch damit rum?

fargary 17.02.2008 17:27

Hi RobDust,

ich hatte vor kurzer Zeit auch Probleme mit Ruckeln (sehr unruhiger Lauf beim Beschleunigen und im Standgas).
Mein Xedi brauchte sowieso neues Öl etc, ließ dann in der Werkstatt gleich nachsehen. Ergebnis: Zündkabel sollten gewechselt werden. Ließ ich dann auch machen, gute neue NGK.
Leider fing es nach kurzer Zeit wieder an, aber nicht so fest, wie vorher.
Beim Öffnen der Motorhaube hörte ich ein komisches Ansaug- /Pumpgeräusch.

Stellte fest, daß bei dem kleinen Ansaugschlauch (ich denke mal vom LMM weg, bin leider kein Kfz-Profi) das Ventil am Ende locker war (liegt bei mir lose in der Nähe des Haubenscharniers rechts /Sicherungen). Es wurde also ständig "falsche" Luft angesaugt.
:idea:Lösung: Eine kleine Schlauchschelle rum, seitdem alles bestens!!


Soweit mein laienhafter Tip,
good luck an alle Ruckelproblem-Kandidaten

schöne Grüße, fargary

Eugen 18.02.2008 16:42

Hi zusammen,
danke für den Tip. Aber ich verstehe nicht ganz, welchen "kleien" Ansaugschlauch du meinst?
Mfg Eugen

Björn 18.02.2008 16:46

ich denke mal schon das er den ansaugschlauch meint der hinter dem lmm sitzt da das die einzige stelle mit schläuchen ist wo er falschluft saugen kann die mir bekannt ist alles was vor dem lmm passiert kann eigentlich nicht relevant dafür sein. ich lasse mich aber auch gern verbessern.

Eugen 18.02.2008 16:56

:|Sorry ich check das trotzdem nicht. Okay er meint, vlt den ansaugschlauch, aber was für ein Ventil und was liegt in der nähe der Sicherungskastens oder so?
PS: Heut scho zu viel gearbeitet:|

fargary 19.02.2008 17:49

Hi

jetzt nochmals zum "kleinen Schlauch". Ich erklärs mal ganz einfach:

zwischen dem großen "Ziehharmonikaschlauch" und dem großen Sicherungskasten ist ein Teil: ich nehme an, dass das der so genannte LMM ist.
Von diesem geht unten ein ca. 10 mm starker Schlauch weg und führt über Umwege nach "rechts hinten" zu nem kleinen "Sicherungshalter", beim Scharnier der haube. Vlt. liegt dieser ominöse Schlauch beim Einen oder Anderen auch woanders. http://www.xedos-community.de/images...n_rolleyes.gif
:roll: Als Endstück ist da ein geripptes Ventil dran, das offenbar zu bestimmten Zwecken auf oder zu macht, ist auf jeden Fall bei mir so.
Dieses Ventil war lose und der Schlauch saugte hörbar falsche Luft ein.

Ich hoffe, ich konnte damit etwas zur Klärung (oder zur vollständigen Verwirrung <http://www.xedos-community.de/images...on_biggrin.gif
:-D ) beitragen.

ciao,
fargary

Wenns hilft, mach ich vielleicht noch ein Foto!
(Oder einen Kfz-Lehrgang für die Nomenklatur der Teile)

Eugen 19.02.2008 17:54

Okay, danke, jetzt hab ich kapiert:D Werd bei mir auch mal nachschauen ob dieser schlauch so passt!!!
Mfg Eugen

Eugen 22.02.2008 16:58

Hallo zusammen,

ich habe vorhin versucht diesen verdammten Schlach zu finden. Sorry, vielleicht bin ich einfach zu blöd, aber bei mir ist einfach kein Schlacuh unterm LMM. Kann jemand bitte mal ein Foto machen? Und nur mal nebenbei: der "LMM ist doch, zwischen dem Ziharmonikaschlauch und dem Luftfilterkasten, und nicht zwischen dem Ziharmonikaschlauch un dem Sicherungskasten! oder?
Mfg Eugen

Björn 22.02.2008 17:18

ja der lmm ist zwischen dem luftfilter und dem ziehamonika-schlauch und unter diesen ziehamonika-schlauch müsste ein kasten sein deer an dem schlauch dran ist und von da geht ein dünnerer schlauch wegund ich denke das ist der den du meinst am besten schraubst du die beiden schlauchschellen jeweils an einem ende des schlauches lose und ziehst ihn mal runter dann siehst du das genauer. gruß Björn

Eugen 22.02.2008 17:27

hi, ja ich weiß, welchen Kasten du meinst. Das ist doch der Luftvorratsbehälter. Aber von da aus geht kein Schlauch. Es ist eingeschlossener behälter, mit nur einer ca. 2cm dicker öffnung zum Ziharmonikaschlauch! Also noch mal zum, Model, es ist ein 97er X6 V6!
Mfg Eugen

Björn 22.02.2008 17:55

meiner ist serie 1 bj 92 aber dafür dürfte es eigentlich keine unterschiede geben ich schau morgen nochmal nach wo genau der ist und mach auch glaich n paar fotos

Eugen 22.02.2008 18:02

Okay, dankeschön ;)
Mfg Eugen

Björn 23.02.2008 14:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so hab hier nach mal n paar bilder von dem besagten schlauch

Eugen 23.02.2008 16:19

Hi, danke für deine Mühe!
Und welchen Schlauch meinste ez, den für die Motorentlüftung? also der wo kurz vor der drosselklappe ist?
Mfg Eugen

Björn 23.02.2008 16:58

ja genau den das ist der einzige schlauch der noch von dem bogen abgeht sonst ist da keiner. und der verschindet aber nbicht in richtung batterie sondern in die andere richtung.

Pierre 23.02.2008 18:35

hallo Björn, sind Deine Bremsen runter? Oder täuscht es auf dem Foto, der Bremsflüssigkeitsbehälter ist auf fast halb. ;)

Björn 23.02.2008 18:39

nein pierre die bremsen sind nicht runter. Trotzdem danke für den hinweis ich hätte es ja übersehn können. Der steht knapp über min ist seit dem ich die bremsättel hinten getauscht hab so, muss da unbedingt mal was nachkippen jedesmal wenn ich in den ersten beiden gängen bis ca 50 vollgas gebe leuchtet meine kontrolleuchte.

Eugen 24.02.2008 18:00

Okay, danke;) werd mal schaun, ob der richtig sitzt:)
Mfg Eugen

fargary 26.02.2008 10:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
@ Eugen,

sorry konnte mich nicht mehr melden, war paar Tage unterwegs. Bin über 1300 km Autobahn gefahren, lief auf Samtpfoten.

Hab dir jetzt endlich den Schlauch, den ich meine, fotografiert. Vielleicht hilfts dir was. Siehe Anhang:

Eugen 26.02.2008 16:20

Achso, ja, danke für die Bilder;) Also soweit ich mein Motorraum im Kopf habe, ist dieser Schlauch da nicht und das ganze schaut a weng anders aus! Die Tempomateinrichtung ist bei mir, wo bei die diese Seicherung ist, oder so!:( Aber vielleicht ist der ja auch wo anders positioniert, werd mal nachschaun;)
Mfg Eugen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.