Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Lackieren der Mittelkonsole (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=37600)

XG86 17.11.2006 22:18

Lackieren der Mittelkonsole
 
Hey X-Fahrer!

Schon lange habe ich vor, meine Mittelkonsole und andere Interieur-Teile in glänzendem Schwarz zu lackieren.

Habe mir heute das 4er Set von Foliatec (Reiniger,Haftvermittler,Interior Color Spray und Versiegler) geholt.

Habe dann auch gleich ein Kunststoffteil zum Probieren lackiert. Hat sehr gut funktioniert, aber gleich nach dem Lackieren waren kleine Fusseln auf dem Teil, sodass es nicht mehr so perfekt aussah.

Hat jemand euch Tipps oder Erfahrungen mit solchen Fusseln oder Ratschläge zur Abhilfe?

Gruß Georg

38Atäk 18.11.2006 07:03

hi,
das problem kenn ich von der arbeit, wenn wir kleinere schilder lackieren oder aufkleber mit selbstklebenden laminat einlaminieren.

ich weiß nicht hundertprozentig ob es sooo viel hilft aber ich mache es so das ich das zu lackierende teil auf ein altes staubfreies stofftuch lege und dies richtig nass machen. dann natürlich in einem möglichst staubfreien raum "lackieren"
möglichst nicht fusselnde klamotten anziehen (kein wollpullover oder so), könnte auch schon was bringen.

hoffe das es dir hilft.

fotos vom endprodukt wären spannend!
viel erfolg und nen schönen gruß der jay;)

Peter Willer 18.11.2006 17:32

Servus Georg,

ich würd das ganze einfach im Garten lackieren. Da hast du ja keinen Staub. Ich weiß bloß nicht ob die Kälte schlecht für den Lack ist. Aber müsstest du mal nachlesen auf der Verpackung was da steht.

Gruß Peter

wirthensohn 18.11.2006 19:18

Wenn's gut aussehen soll, würde ich die Teile zum professionellen Lackierer geben.

Nachdem ich vier Versuche gemacht habe, die Teile schön glänzend schwarz selbst zu lackieren, immer mit verschiedenen Lacken und Klarlacken, immer wieder gab es Luftblasen, Nasen, unschöne Stellen. Immer wieder runtergeschliffen.

Nach dem vierten Versuch habe ich die Teile einfach meiner Werkstatt gegeben, wo der Xedos ja eh gerade zur Reparatur und (Teil-) Lackierung stand. Nun glänzt es schön schwarz, ganz sauber und ordentlich, ohne Fusseln oder ähnliches.

Mit der Spraydose wirst Du die Teile niemals wirklich optimal hinkriegen. Gerade, wenn es nicht matt, sondern glänzend sein soll, wird es wirklich schwierig. Dann fällt nämlich jeder Pfusch bei der Vorarbeit, jedes Stückchen mit zuviel oder zuwenig Lack, jeder Staubeinschluss usw. extrem deutlich auf.

Gruß,
Christian

Littelsix 18.11.2006 22:06

Moin,

ich habe meine Teile vor ein paar Jahren beim Profi lackieren lassen. Nur die haben das Zeug um richtig zu spachteln, glätten und um alle Rundungen die gleiche Schichtdicke zu erreichen. Außerdem kann ich dem Lack vertrauen das er von -30 bis +50 °C hält und keine Blasen wirft, reißt usw.
Persönlich hab ich nichts gegen FoliaTec nur nehmen würde ich das nicht und wenn du mit dem lackieren von Kunststoff keine Erfahrung hast dann erst recht nicht.

LittelSix

XG86 21.11.2006 18:28

Also ich habe letztens mal zur Probe die hinteren Türgriffschalen lackiert.

Vom Ergebnis bin ich aber nicht wirklich überzeugt. Sie sind zwar schwarz geworden, aber von Klavierlack ist das noch weit entfernt. Die Struktur des Kunststoffes ist noch deutlich sichtbar und wahnsinnig glänzen tuts auch nicht. Was mich aber am meisten gewundert hat, ist, dass sich der Lack mit ein bisschen Druck mit den Fingernägeln abkratzen lässt. Laut Foliatec soll er ja in den Kunststoff eindringen, aber das hat er überhaupt nicht gemacht. Fehler meinerseits kann ich eigentlich ausschließen. Habe es oft genug versucht, mit verschieden dicken Schichten von Lack, Haftvermittler und Versiegler und auch mit verschiedenen Anzahlen von Schichten. Die Trocknungszeiten zwischen den Sprühvorgängen habe ich auch eingehalten und teilweise habe ich auch länger gewartet.

Also hab da eigentlich ein anderes Ergebnis erwartet.

Jedenfalls werde ich mir demnächst ein paar Angebote von Lackierern einholen und das dann professionell machen lassen.

Wie widerstandsfähig ist denn der Klavierlack vom Profi?
Mit welchen Kosten habe ich denn ungefähr zu rechnen? (Mittelkonsole,Cockpitblende, Türgriffschalen, evtl. Türgriffe, Kleinteile (Fensterheberschalterumrandung, Aschenbecherumrandung hinten, evt. Lüftungsauslässe seitlich) Ich würde die Teile natürlich ausgebaut dem Lackierer bringen.

Gruß Georg

wirthensohn 21.11.2006 18:45

Erstmal: was erwartest Du? Farbe drübersprühen und es glänzt perfekt? Ohne zeitraubende Vorarbeiten brauchst Du gar nicht erst anzufangen.

Meine Armaturenbrettteile habe ich lange und ordentlich glatt geschliffen. Erst mit 240er Nassschleifpapier die grobe Struktur entfernt, dann mit 400er geglättet. Über die kritischen Stellen noch fein mit Spritzspachtel drüber und das Ganze dann mit 600er oder feiner richtig perfekt glatt geschliffen.

Dann kam meine Werkstatt ins Spiel, die mit Haftgrund das Ganze optimal vorbereitet hatten und die Kunststoffteile so lackiert hatten, wie sie jedes Auto in tiefschwarz lackieren würden: Autolack und anschließend Klarlack drüber. Mit entsprechend professionellem Lackiererei-Equipment.

Wenn die Oberfläche nicht perfekt glatt geschliffen ist, wird das nix. Und erst der anschließende Klarlack sorgt für Glanz und feste Oberfläche.

Zum Klavierlack: es gibt eigentlich keinen Lack der sich so nennt. Klavierlack ist an sich nichts anderes als wirklich extrem tiefschwarzes Schwarz. Erst die Art der Verarbeitung auf dem Klavier macht aus dem schwarzen Lack einen Klavierlack. Dabei wird mehrfach mit Grundierung und Lack gearbeitet und immer wieder fast vollständig abgeschliffen. Bei Klavieren können es schon mal 15 bis 20 Lackschichten sein, die immer wieder fast vollständig runtergeschliffen werden. So ergibt sich die hochwertige Oberfläche.

Beim Auto unpraktikabel. Ich bin jedenfalls mit dem Ergebnis bei mir sehr zufrieden. Superglatte, spiegelnd schwarze Oberfläche. Viel anders ist der Klavierlack-Look bei modernen Auto auch nicht, höchstens noch einen Hauch tiefschwärzer.

Mein Lackierer hat mir aber schon zu verstehen gegeben, dass das mit Lack aus der Spraydose einfach nichts werden kann. Da könnte ich noch so gut und sauber arbeiten, das kann einfach nix werden.

Ach ja: da es sich um normalen Autolack mit Klarlack handelt, ist diese Lackierung bei mir so Widerstandsfähig wie die Lackierung bei jedem Auto z.B. auf dem Stoßfänger. Und der muss ja auch die übelsten Steinschläge über Jahre hinweg wegstecken. Allerdings: einmal den Autoschlüssel auf die Mittelkonsole geschmissen und schon ist ein Kratzer drin. Das wäre aber auch nicht anders, wenn man den Schlüssel mal auf die Motorhaube werfen würde....

Gruß,
Christian

XG86 22.11.2006 22:50

Habe mir heute ein Angebot von einem Lackierer eingeholt und bin positiv überrascht.

Habe ihm gesagt, Mittelkonsole, Cockpitblende und Spiegeldreiecke. Von den Türgriffschalen hat er mir abgeraten (wird zu oft benutzt und betätschelt).

Er hat gemeint, wenn es wirklich schön werden sollte, dann würde es ca. 150€ kosten. Ich finde den Preis eigentlich völlig OK. Denn ich habe ein paar Kratzer in der Konsole, die dann noch gespachtelt werden müssten.

Demnächst hole ich mir noch ein anderes Angebot ein, von einem Lackierer, den meine Mutter kennt. Der würde mir das eventuell "schwarz" :mrgreen: machen.

Was haltet ihr von dem Preis?

Gruß Georg

Littelsix 22.11.2006 23:44

Moin,

ich habe damals auch die alle Türgriffe mit lackieren lassen. Wie schon gesagt wurde mit Autolack, mit geringen Effekt in weiß, damit etwas Tiefenwirkung entsteht. Wie am Klavier. Natürlich auch Klarlack drüber. Bis jetzt hält das super.
Mein Lacker hat nicht die Struktur runter geschliffen, er hat den Kunststoff nur angeschliffen, dann hat er einen Sprühspachtel benutzt und alles geglättet.
Echt super arbeit! Wenn man kein Profi ist bekommt man das nicht hin.
Wenn er alles für 150Euro hin bekommt ist das ein guter Preis.

MfG LittelSix

XG86 26.11.2006 11:59

Also ich habe mich jetzt entschieden, die Kunststoffteile beim Lackierer lacken zu lassen. Ich hole nur noch einige Angebote ein und dann gehts los.

Habt ihr vielleicht Ideen, welche Teile ich lackieren lassen könnte und was gut aussehen würde?

Bis jetzt habe ich vor, die Mittelkonsole, die Cockpitblende und die Spiegeldreiecke lackieren zu lassen.
Was haltet ihr davon, die Tachoblende in schwarz-glanz lackieren zu lassen? Oder würde es dann zu sehr spiegeln, wenn von hinten die Sonne drauf scheint?

Bei den Türgriffschalen bin ich mir nicht ganz sicher. Habe ja die hinteren schon in schwarz lackiert, aber ich finds nicht allzu schön. Ich denke, schöner wäre es, wenn dann noch der Türgriff selber in Chrom oder Ähnlichem lackiert wäre. Aber ob sich das lohnt und der Lack auf den Griffen auch dauerhaft hält, ist die andere Frage.

Für Vorschläge zum lackieren weiterer Kunststoffteile wäre ich sehr dankbar.

Gruß Georg

wirthensohn 26.11.2006 12:54

Zitat:

Zitat von XG86 (Beitrag 38586)
Was haltet ihr davon, die Tachoblende in schwarz-glanz lackieren zu lassen? Oder würde es dann zu sehr spiegeln, wenn von hinten die Sonne drauf scheint?

Spätestens, wenn Du nächtens die Tachobeleuchtung an hast, wirst Du die Innereien der Tachoeinheit in glänzendem Schwarz verfluchen. Lass es lieber.

Achte außerdem darauf, dass der innere Teil der oberen Instrumentenverkleidung, der nach innen zur Tachoeinheit hin geht, ebenfalls mattschwarz bleibt. Es sollten unbedingt nur die vorderen, sichtbaren Flächen lackiert werden. Was da in die Tiefe zum Tacho geht, auf keinen Fall, denn sonst spiegelt sich die Tachobeleuchtung darin unangenehm.

Das sind übrigens zwei Teile, die man mit sanfter Gewalt auseinander bauen kann.

Gruß,
Christian

XG86 07.12.2006 08:37

So, hab jetzt mein neues Spiegeldreieck bekommen und durch mein gebrochenes ersetzt.

Somit steht dem Lackieren nichts mehr im Wege. Nächste Woche bin ich auf nem Zivi-Lehrgang in Stuttgart und direkt danach bring ich alle Teile zum Lackierer.
Preis inklusive Schleifen und Spachteln wird ca. 150-180€.

Werde dann mal berichten und mit Fotos dokumentieren.

Gruß Georg

XG86 20.12.2006 21:25

So, meine Teile sind nun lackiert. Das ganze ging bei dem Stress vor Weihnachten nur 2 Tage! Lob an den Lackierer!

Für 150€ sind jetzt Cockpitblende, Mittelkonsole und Spiegeldreiecke lackiert. Also genau so wie bei Christian Wirthensohn, jedoch habe ich noch die kleinen Umrandungen für die Schalter von Nebelscheinwerfer, Tempomat, Heckscheibenheizung und Frontscheibendefroster mitlackieren lassen.

Gleichzeitig wurde noch ein Riss in der Mittelkonsole über dem Aschenbecher gespachtelt.

Super Arbeit für einen kleinen Preis!

Jetzt baue ich erstmal die ganze Innenraumbeleuchtung auf andere blaue LEDs um (hab jetzt die sauteuren vom ATU drin und da verreckt mir jeden Monat mindestens eine und ich will die lackierten Teile nich so oft ausbauen müssen) und dann am Wochenende werden die lackierten Teile eingebaut. Wenn ich Zeit habe, mache ich noch Fotos davon.

Gruß Georg

MatiManson 20.12.2006 22:11

Mittelkosole lackieren? klar!!!
 
Ich habe bei meinem X6 die komplette Mittelkonsole und die komplette Tacho/Heizungsverkleidung lackiert.
und zwar in SUBARU-SCHWARZ Metallick
wunderschöner Lack. Er ist zwar Schwarz aber hat goldene Metallpigmente.
Also schimmert bißchen Gold bei bestimmten lichteinfall.
Und ich muss sagen das ich keine Probleme habe meine Instrumente abzulesen, nichts spiegelt sich NIX NIX NIX.

Kann ich nur weiterempfehlen:-)

38Atäk 21.12.2006 05:49

glückwunsch, ich bin ja auch immernoch am überlegen.

wir sind auf fotos gespannt!!!
LG der jay

38Atäk 12.03.2007 18:03

also,
um diesen Thread mal wieder aufleben zu lassen habe ich mal wieder einige fragen.
Ich habe mich nun seit langem hin und her, entschieden meine Mittelkonsole zu brushen, naja ich würde es gerne tun wenn es nicht zuu kompliziert ist.
Wie schwierig wird es denn sein die kompletten Plastikverkleidungen aus meinem X9, sprich Mittelkonsole, Handschuhfach, und und und auszubauen??
Gibt es da Komplikationen oder gibt es Wichtiges zu beachten?
Kann ich bei der Gelegenheit eigentlich meine 2 kaputten (warscheinlich nur ein Wackelkontakt weil sie mal mehr und mal weniger funktionieren) Knöpfe wieder reparieren?? Wenn ja wie?
Es handelt sich hierbei um den Knopf für die Heckscheibenheizung und für die "Mode-Taste" der Heizung.
Gibt es unter euch Leute mit erfahrungen, diesbezüglich?

bin für jede hilfe dankbar!

Candyman 12.03.2007 18:19

Tja, schade das nie einer von euch ein Foto rein stellt!!!
Aber vielleicht ist das jetzt mal ein Anreiz dafür!!"gg"
http://i20.ebayimg.com/06/i/000/8a/1e/f328_1.JPG

38Atäk 12.03.2007 18:33

ja sieht ja schon ganz gut aus nur ich will alles brushen.
d.H. auch das was bei dir noch grau ist soll bei mir alles einen beige bzw creme ton erhalten.
hat zum ausbau und zur reperatur jemand tips oder infos?
danke

Peter Willer 12.03.2007 19:18

Die ganzen Verkleidungen zerlegen im X9 dürfte eigentlich keine Probleme geben. Das meiste is geklipst. Bei den Schaltern kann ich dir schlecht weiterhelfen. Da kann viel sein. Kontakte vom Schalter, Relais hängt, mechanischer defekt...

Ich bin auch am überlegen meine Mittelkonsole neu zu machen. Die Lüftungsdüsen oben kommen weg und dafür ein 8" Touchscreen rein so das im unteren Schacht noch Platz für ein Radio is. Die Dash-In Monitore sin leider nicht grad die Billigsten...

Gruß Peter

Mirco 12.03.2007 20:22

Moin,

ganz leichte Abwandlung des Themas. Ich habe vor die Cockpitblende vom Sattler Motorsport-like mit Alcantara beziehen zu lassen. In der gleichen Farbe wie die Sitze sind. Hab mir schon ne zweite Blende besorgt. Jetzt muss ich das Projekt nur noch einem Bekannten, der Sattler ist, vorstellen. Kritisch stelle ich mir die Schaltereinsätze vor. Das Material muss ja umgelegt werden und da könnten die Spalte kritisch sein.
Wenn es Fortschritte gibt gibt es auch Photo's. Da ich aber gerade meine Diplomarbeit schreibe könnte es etwas länger dauern.
Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit sowas?

Gruß,

Mirco

38Atäk 12.03.2007 21:10

dann werd ich wohl mal meinen X9 zerlegen müssen, hoffentich geht das mit den schaltern irgendwie klar!

danke für die antworten.

Peter Willer 12.03.2007 22:56

Also ich hab die Mittelkonsole von meinem X9 mit Leder bezogen. Das hat ganz gut geklappt. Ich habs mit Sprühkleber eingesprüht und das Leder drüber, Löcher ausgeschnitten und umgelegt. Beim X6 wirds denk ich etwas schwieriger werden. Weil die Konsole nicht mehr ganz einrasten kann wenn das leder hinten rum geht. Aber probieren geht über studieren... ;)

http://k1013.hosting77.de/darkburner/img/xedos9-4.jpg

Gruß Peter

Candyman 13.03.2007 06:29

Warum willst eigentlich den Radio lassen zum Touchscreen???
Ich würd entweder Radio ins Handschuhfach und alles über den Monitor steuern-hatte ich vorher! Jetzt hab ich gleich nen DoppelDin-Radio verbaut mit Touchscreen, was natürlich besser aussieht wenn du beim CD-Wechsel den ganzen Bildschirm per Knopfdruck elekrisch wegklappt!! Hat zwar 1000 Euro gekostet, dafür hab ich jetzt gleich Navi und ne Parkkamera drinnen!!"gg"
Denn alten Radio/DVD-Player verbau ich jetzt zwischen den Sitzen nach hinten gerichtet und schliesse die 2 Monitore in den Kopfstützen dran!!!
Schön langsam komm ich ja auf Mercedes S-Klasse Niveau!!!! Das einzige ist das ich aus GFK noch ne Art Konsole für hinten machen muss, da ich die hinteren Sitze auch mit Heitzung bestückt habe, und das ist sicher gut wenn du die auch von hinten steuern kannst! Hier ein Foto aber noch ohne Konsole und daher auch ohne Radio.
http://i6.ebayimg.com/04/i/000/8a/1f/10fe_1.JPG

38Atäk 13.03.2007 08:30

nett!!!
würde ich auch gerne machen wollen, leider fehlt mir dafür so ein bisschen das gled und momentan auch die zeit.
sieht aber sehr gut aus! (sehr stimmig)

Peter Willer 13.03.2007 09:41

Ja ich hab mir gestern auch überlegt den Radio nicht mehr in die Mittelkonsole zu machen. Wenn da ein 8" Touchscreen rein soll hat der Radio kein Platz mehr. Aber ich will das Radio ungern ins Handschuhfach bauen. Würds lieber direkt im Blickfeld haben ;) Ich will mir ja nur ein einzelnen Touchscreen einbauen und dann über den Carpc ansteuern. Bloß hab ich dann kein CD-Laufwerk mehr vorne. Nur noch versteckt im Kofferaum und das wär zu umständlich. Wo könnte man das Radio denn noch hinbauen? Hab schon überlegt statt dem Aschenbecher, aber da dahinter is ja das Steuergerät und dann wirds eng...

Gruß Peter

Daniel Froehlich 13.03.2007 12:58

lüftungsdüsen in der mitte stillegen, weis aber nicht was das für konsequenzen mit sich zieht. weis auch net ob da noch ein 8" monitor reinpasst.

http://www.xedos-community.de/attach...4&d=1163620169

Candyman 14.03.2007 06:56

Warum tust dir nicht sowas rein???
Hast nur denn Monitor sichbar und trotzdem das CD-Laufwerk sofort im Griff!!!
http://13.13.15.4/kilic-m.dee/ebay/2...en-2/BILD2.jpg

Hatschi 14.03.2007 08:37

Halli Hallo

Warum er es nicht machen will?

Nur ein 8" 4:3 hat eine native auflösung von 800x600!

Hatschi

Peter Willer 14.03.2007 10:09

Ja ich brauch irgendwas mit vernünftiger Auflösung. Die meisten Monitore haben Angaben mit 1440 x 272 RGB-Pixeln. In Wirklichkeit sind das aber nur 480 x 272 Pixel, also nicht mal VGA Auflösung. Das sind ca. 0,13 Megapixel - nicht gerade viel. Und für die Steuerung von einem Carpc will ich umbedingt auch 4:3 haben.

Gruß Peter

mariusz 14.03.2007 18:21

aha ich hab mich auch gewundert wie das mit den monitoren funktionieren soll mit 1440x272. das wär ja 30 zu 9 oder so was total komisch:idiot:.

wie kann man nur so die leute be*******. :gun::evil:

Hatschi 15.03.2007 07:23

Halli Hallo

Was gibt es das zu wundern?

1440 je R/G/B Pixel sind am Ende nur 480 verwendbare Subpixel.

Ich habe noch kein 6,5" oder 7" 16:9 DashIn oder Doppel-Din Display mit einer höheren Auflösung als 480x234 Pixel gesehen, und das ist nicht einmal VGA (640) selbst bei den teuren von Pioneer oder co nicht!

7" Breitbildmonitore gibt es mit einem max. Auflösung von 800x480 Pixel,
8" oder größere mit 4:3 und echter SVGA mit 800x600 Pixel.

Hatschi

wirthensohn 15.03.2007 07:53

Displays mit 234 vertikalen Pixeln (meist angegeben als 1200x234 oder 1440x234) sind reine Video-Displays und taugen ausschließlich für TV und DVD-Wiedergabe, nicht jedoch um einen PC daran zu betreiben.

Mein 7"-Bildschirm in 4:3 (fast baugleich dem sehr verbreiteten Liliput 7") hat eine physikalische Auflösung von 800x600 (!), kann aber problemlos und sauber 640x480, 800x600 und 1024x768 darstellen.

Es gibt aber sehr wohl auch InDash- und Doppel-DIN Monitore mit VGA-Eingang und 800x480 Pixel Auflösung (dann 16:9), zu erhalten u.a. bei eBay und bei cartft.com.

Gruß,
Christian

Hatschi 15.03.2007 09:27

Halli Hallo

In-Dash mit 800er Auflösung sind aber noch immer sehr rar.

Und woher ein 7" mit 800x600 bin ich noch immer auf der Suche, würde in die Kopfstützen passen. Die vom X sind ja sehr klein.

Hatschi

Candyman 16.03.2007 10:50

warum wechsels du nicht gleich die ganzen Kopfstützen mit Monitor.
Bekommst eh Universal in Leder oder Stoff, in verschiedenen Farben!!!

Hatschi 17.03.2007 05:15

Halli Hallo

Weil es die Kopfstützen nicht im original Stoff oder Leder gibt.

Hatschi

Candyman 17.03.2007 06:28

kennst bei meinen Kopfstützen einen Unterschied zu den Sitzen????

Hatschi 17.03.2007 20:36

Halli Hallo

Es gibt aber nur Kopfstützen mit Breitbild, und mine Sitzfarbe gibt´s net.

Hatschi

Daniel Froehlich 18.03.2007 13:39

Ich spekulier auch irgendwann damit mir die Blenden lackieren zu lassen, bloß weis ich absolut nicht welche Farbe. Glänzend schwarz würde mir schon gefallen, haben ja aber schon 2 hier aus dem Forum. Hat noch jemand eine andere Idee welche Farbe man nehmen könnte? Außenfarbe 'deep green mica' ( Z8 ).

Mirco 19.03.2007 18:36

Also mich stört diese billige Hartplastik-Optik im Xedos sehr und ehrlich gesagt hilft lakieren da auch nicht weiter. Deswegen mein Versuch die Blenden mit Leder, bzw. dem Alcantara zu beziehen.
Wenn lacken, dann Tiefschwarz wie bei unserem Admin.

Candyman 19.03.2007 18:43

Warum klebst keine Folie drauf, Klavierlack, Alu oder so???

Xedos9_1 19.03.2007 19:09

Folie in 3D formen ist nicht so leicht. da würde ich lieber einen Wassertransferdruck machen lassen, ist viel edler !

Hatschi 19.03.2007 19:14

Halli Hallo

Die Folinen sind alle Käse, merkt mann spätestens im Sommer.

Hatschi

38Atäk 19.03.2007 20:11

also wir arbeiten mit folien die das mitmachen.
nur die die mich interessieren sind mir zu teuer selbst für den EK.
Desswegen will ich alles in einem hellen grau o.ä. brushen und dann die mittelkonsole rot/oder blau machen.
sieht bestimmt ganz nett aus

Lou 20.03.2007 19:24

Hi 38Atäk,
hast Du den Hersteller und den Typ von der Folie?

Gruß Lou8)

38Atäk 21.03.2007 06:16

hi lou
also 2 richtig gute firmen kann ich dir nennen, das wäre einmal Oracal und einmal Avery.
Oracal hat jetzt halt auch diese ganzen spezial Folien, so holz optik, mamor optik, leder optik und und und kosten natürlich gut, haben aber auch normale und metallic-folien im angebot.
und für fahrzeugverklebungen sollte man dann eher die avery nehmen weil sie ein bissl dicker ist und nicht so schnell "bricht" also die weißen stellen bekommt wenn man sie um biegungen rumlegt.
welcher typ jetzt was ist muss man sehen, hab nur ein, zwei im kopf müsste man dann beim händler nachfragen

hoffe das reicht als info


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.