Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Audio (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=1005)

Rossi 14.12.2003 21:33

Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Hallo

Da mein Sony Radio & Sony CDX-71 (Cd-Wechsler) mittlerweile etwas betagt sind, wollte ich mal fragen welche Audio-Kombination ihr empfehlen würdet.
Sprich, ein gutes Radio welches an die Standard-Lautsprecher engeschlossen wird. (mp3-fähig wäre auch nicht schlecht)
CD-Wechsel auch interessant

Btw. Passen die aktuellen Radios vom Bus-Stecker hinten alle in den Xedos 6 Bj. 97

mfg

Rossi

Rossi 14.12.2003 21:57

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Habe mich mal etwas informiert.

Was haltet ihr von denen:

Blaupunkt Daytona MP53
http://www.geizhals.at/deutschland/a47844.html

Sony CDX-MP80
http://www.sony.de/view.x?cat=14891&prod=31745&loc=de_DE

wirthensohn 14.12.2003 21:59

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Ich habe bei mir das Clarion DXZ928R drin. Das ist das beste (und so ziemlich das teuerste) reine CD-Radio überhaupt. Es gibt aber mittlerweile schon einen Nachfolger.

Ich hatte es mir letztes Jahr zugelegt, weil es das einzige CD-Radio ohne DVD mit Dolby Surround, also 6-Kanal-Sound, ist. Es steuert ohne zusätzliche externe Elektronik (Endstufen mal ausgenommen) direkt die Lautsprecher vorn und hinten, sowie Subwoofer und den Center-Speaker (!) an.

Ausserdem habe ich noch bei keinem Radio einen derart kristallklaren Klang gehört. Angesichts von schlappen 550 Euro offiziellem Verkaufspreis würde ich sowas aber wohl kaum noch mal kaufen...

Übrigens: einige Radios haben gar keine Stecker hinten dran, sondern einfach nur "abgeschnittene" Kabel. Damit passen sie prinzipiell in alle Autos. Das ist dann aber nur was für Bastler.

Fast alle anderen Radios haben inzwischen DIN-/ISO-Stecker. Der Xedos hat dergleichen aber natürlich nicht. Auf der Teile-Seite findest Du einen Link zu einem Anbieter von passenden Adaptern, also sozusagen von DIN nach Xedos....

Ich habe bei mir direkt nach dem Kauf die vorhandenen Stecker beim Xedos und beim Radio abgeknipst und die Verbindung über Lüsterklemmen hergestellt. Ich fand das so einfacher, weil dort auch noch mein Autotelefon mit dranhängt.

MfG
Christian.

Tobias 14.12.2003 22:22

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Also ich hab das Sony CDX Mp30 drin und bin sehr zufrieden... ohne Mp3, würd ich mir heute kein Radio mehr kaufen...
Da du ja schon ein Radio drin hast, ist bestimmt auch schon ein Adapter drin... so wars jedenfalls bei mir...

Rossi 14.12.2003 23:09

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Aha erstmal danke

http://www.caraudio24.de/zubehoer/adapterkabel/
meinst du wohl
an meinem Sony Radio steckt hinten schon so einer (schaut zumin. ähnlich aus) drin.

ich werde mal morgen in den örtlichen Media Markt gehen & einige Modelle probehören.
mfg

wirthensohn 15.12.2003 12:19

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Ja, genau das meinte ich.

MfG
Christian.

H@ns 15.12.2003 13:03

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Hmm, also ich hätte da auch ne Empfehlung. Von JVC gibt es teilweise schon für um die 300 € eine Wechslerkombi mit 12 Fach MP3 Wechsler und einem denke Mal gar nicht soo schlechtem Radio. Zumindest gut aussehen tut es. Keine Ahnung wie die Qualität ist. Dazu noch für 110 € einen DAB Empfänger(habt ihr von mir was anderes erwartet?? *gg*) und eine Blaupunkt DAB Autofun Glasklebeantenne und ab geht die Post. Wenn ich die Wahl hätte würde ich es so machen. Soo gross wird der Unterschied zu einem "richtigen" Superradio wohl nicht sein oder?

mfG

Hans

Rossi 15.12.2003 22:28

habe folgendes gekauft
 
JVC-LH3101
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KD-LH3101&catid=100028

heute beim örtlichen Media Markt
Einbau ging kinderleicht, einfach den Zusatzstecker von meinem alten Sony-Radio, abgesteckt & was verbarg sich dahinter ein DIN-Stecker. (Xedos 6 bj97)
Damit war der Anschluss kein Problem mehr.

Das Display sieht klasse aus & die Soundqualität ist um Welten besser als das Sony, die Bässe sowieso. :-)

mfg
ein glücklicher rossi

H@ns 16.12.2003 12:56

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Öhm nochma ne kleine nicht 100 % zum Thema passende Frage: Welche Dimensionierung haben die Boxen vorne links und rechts beim 92er Modell bezüglich der Einbautiefe und des Durchmessers? Wollte diese in nächster Zeit ersetzen, vielleicht gegen ein paar schöne von Focal oder so ;)

mfG

Hans

MX5-Driver 16.12.2003 16:57

Becker Mexico Pro wenns um guten Empfang geht
 
Also wenn Du das beste Radio in Sachen Empfang willst, führt kein Weg am Becker Mexico Pro als CC, CD oder MD vorbei.

Ich selbst hab die MiniDisc-Version mit dem 6er-CD-Wechsler.

Die Vorteile auf einen Blick:
Absolutes Highend-Radio, ungeschlagen in allen Tests beim Empfang duch RDS-Doppeltuner; ich fahre wöchentlich 1000km Autobahn und lache jetzt über den Empfang meines letzten Blaupunkt-Radios.

Bedienung ist selbsterklärend

Matrix-Display umschaltbar, in allen Farben erhältlich

Top-Verarbeitung

Code-gesichert sowie abnehmbares Bedienteil, ebenfalls gegencodiert - ein anderes Beckerdisplay wird nicht akzeptiert.

Wenn Du auf bunten Scheiss aus Japan mit vielen kleinen Knöpfchen und blinkenden Lämpchen stehst bist Du bei Becker falsch.

Ach ja, wegen MP-3:
Holst Dir entweder das Becker Online Pro, was nebenbei noch das beste aller Navigationssysteme eingebaut hat.

Oder Du holst Dir das Becker Monza, welches ich mir im Frühjahr kaufen werde. Auch mit MP-3 Funktion.

Bin es Leid, jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst das Radio vom Xedos in den MX-5 zu bauen und umgekehrt.

Also:
Xedos -> Becker Mexico Pro MD
MX-5 -> Becker Monza.

PS:
Und mein zweiter MX-5 bleibt bis auf weiteres radiolos, da er nur für Slaloms genutzt wird. Da darf kein Gramm Fett zuviel drin sein...;-)

wirthensohn 16.12.2003 18:43

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Ich habe die Focal 165V2 drin und die passen optimal. Allerdings habe ich das originale Plastikteil, auf dem die originalen Lautsprecher verbaut waren, durch eine passend zugeschnittene MDF-Platte ersetzt, wodurch auch der Spritzschutz hinter den Lautsprechern weggefallen ist. Im schlimmsten Fall musst Du diesen ein wenig nacheditieren. Aber passen sollten eigentlich alle üblichen 165 mm Lautsprecher.

MfG
Christian.

Roland 16.12.2003 19:35

Re: habe folgendes gekauft
 
Kluge Entscheidung!

Ich habe auch ein JVC drin. Aber das KD-LX30R Chameleon.
Das ist schon mein 3. JVC Radio und bin nach wie vor sehr vom Klang und Bedienung überzeugt. Der Vorteil bei meinem: Das Display fährt komplett zu. D.h. man erkennt überhaupt nichts wenn das Radio aus ist. Es sieht einfach aus wie eine schwarze Blende.
Und die Display-Beleuchtung passt super zu der Instrumentenbeleuchtung des Xedos. Grün-Weiss-Blau.
Aber deines kenne ich auch. Hab ich glaub ich auch schon mal in einem Mediamarkt dran rumgespielt. Das einzige Negative an diesem Radio wäre, dass mich die Ständigen Bildersequenzen des Radios auf die Dauer nerven würden...
Sonst ein guter Fang!!!
Nur würde ich mir an deiner Stelle noch nen wuchtigen Bumms einbauen. Warte mal ab, was du dann für einen Sound in deinem Xedos hast...

Gruss

Roland

H@ns 16.12.2003 19:53

Re: habe folgendes gekauft
 
.. Und nen schönen DAB Receiver ;) Ich kanns einfach nicht lassen ... Das Chameleon Teil kann man damit bestimmt auch upgraden. Kauft euch alle DAB, DAB ist geil und nicht teuer bei JVC Radios!!! 120(Receiver, Zigarettenschachtelgross)+50(fast unsichtbare Glasklebeantenne) und fertig ;) Ein Blaupunkt Woodstock Radio ist bei weitem teurer und weniger schön. Die DAB receiver für andere Radiosysteme sind unverschämt teuer.

mfG

Hans, der alle versucht mit DAB zu Missionieren

Roland 17.12.2003 21:19

Re: habe folgendes gekauft
 
Hallo Hans!

Also ich weiss zwar, dass mein JVC auch mit DAB funktioniert, nur hab ich mir noch nicht die zeit genommen mir durchzulesen, was das überhaupt ist. Es geht glaub ich um Radioempfang. Ich höre zwar meistens CD, aber interessieren würde es mich schon. Kannst du mal kurz umreissen, was DAB ist und welche vorteile man davon hat?
Vielleicht gehör ich ja auch bald zu den DAB-Missionaren...


Gruss

Roland

H@ns 18.12.2003 12:14

Re: habe folgendes gekauft
 
Ich habe mich bereits unter folgendem Link ausführlich dazu ausgelassen:
http://xedos.wirthensohn.net/forum/forum.html?Action=view520
Seite 4 "Digitalradio im Xedos"

Da stehen die wichtigsten Erfahrungswerte meinerseits drin und was man dazu braucht bzw. wie ich es realisiert habe.
DAB ist digitaler Rundfunk mit all seinen Vorzügen wie astreiner Tonqualität(in Thüringen 192 Kbit), überwiegend sehr guten Empfang usw. Bin durch halb Deutschland gegurkt(z.B: Gotha-Dortmund) und habe nur sehr sehr kurze Zeit Aussetzer(in der Summe keine 3 Minuten) gehabt. Entweder es ist 100 % glasklarer Empfang oder gar keiner. Wenn man z B. in einem Parkhaus ist ... ist Schicht im Schacht. Ein Tunnel oder eine längere Unterführung kann auch zu Aussetzern führen, wo man bei UKW vielleicht noch was hört. Unter www.digitalradio.de und www.pro-dab.de gibt es Haufenweise infos wie z.B. das DAB Programm in den einzelnen Bundesländern und diverse erfahrungsberichte in den Internetforen. Die DAB Autofun Glasklebeantenne, die bei mir fast unsehbar rechts oben an der Frontscheibe klebt ist verpönt. Soll beschissenen Empfang haben. Kann ich aber hier in Thüringen, Hessen(A4,A7) und NRW(A44,45) nicht bestätigen.

mfG

Hans

XXM 29.01.2004 11:14

Re: Xedos 6 - Radio & Co. Empfehlung
 
Hi,

habe das Daytona MP53 von Blaupunkt. Klasse Qualität, Optik, Bedienung, Empfang. Ist jetzt oft schon für unter 200 Euronen zu haben. Läuft bei mir seit 2 Monaten, bin echt begeistert.
Sony-Teile haben in Gebieten mit schlechtem Empfang oder auch besonders bei Senderüberlagerung in der Nähe von Fernsehtürmen immer noch Probleme. Da der Xedos mit einer langen und kräftigen Antenne ausgerüstet ist, ist Blaupunkt oder auch Kenwood echt die beste Wahl. Hier wirds nur gefährlich, wenn man ne kleine, schlechte Antenne hat.

Ciao XXM

XXM 29.01.2004 12:32

Re: Becker Mexico Pro wenns um guten Empfang geht
 
Erstens ist Blaupunkt kein Japan-Scheiß
Zweitens: Ein Becker-Radio hat einen Preis, der jenseits allen Gegenwertes liegt. Das es sehr gut ist, versteht sich selbstredend...

MX5-Driver 29.01.2004 18:02

Re: Becker Mexico Pro wenns um guten Empfang geht
 
>>Erstens ist Blaupunkt kein Japan-Scheiß

Hab ich nicht geschrieben. Hab nur gemeint, dass ich jetzt über die Empfangsleistung meines Ex-Blaupunktes lache.
Stimmt, Blaupunkt ist nicht japanisch, aber mal was zum Thema Qualität bei Blaupunkt:

Such spaßenshalber mal bei Ebay nach dem Typ
"Blaupunkt Wiesbaden RCM 85" (ist mein alter Radiotyp).
Jede Wette, über 80 % der Verkäufer schreiben:
Radio in Ordnung, jedoch hat das Display ne Macke...->
Damit ist ein Totalausfall des Displays gemeint, wie auch bei mir... Nach etwa drei Jahren fallen nach und nach einzelne Segmente im Display aus, bis es schließlich nicht mehr lesbar ist. Tolle Qualität, wirklich.
Engineered in Germany, Made in Poland.

>>Zweitens: Ein Becker-Radio hat einen Preis, der jenseits
>>allen Gegenwertes liegt. Das es sehr gut ist, versteht sich
>> selbstredend...

Sorry, aber 300,-€ für ein Becker Monza mit integriertem CD-MP3-Player und Doppeltuner, das ganze wirklich Made in Germany, da überleg ich nicht lang.

Und wer jede Woche hunderte bzw. tausende Kilometer fährt, sollte am Radio nicht sparen.
Wer nur 10 km zur Arbeit fährt und am Wochenende die Girls mit der bunten Lichtorgel im Armaturenbrett beeindrucken will, für den scheint ein Blaupunkt und Co. in Ordnung zu sein.

PS: Die Laufwerke in Beckerradios (MD, CD und CC sind made bei Sony).

Also, jedem das seine, mir mein Becker.;-)

Bye Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.