Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsen vorne fest! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=11067)

sandro 15.03.2005 06:23

Bremsen vorne fest!
 
Hallo Leute,
meine rechte vordere bremse ist fest habe schon probiert sie mit einem hammer lose zu schlagen aber keine Reaktion.
Hat vielleicht jemand einem Tip für mich wie ich die sache am besten wieder lose bekomme. oder muss vielleicht der bremsattel getauscht werden?
Danke und gruss vom Chiemsee
Sandro

Tom 15.03.2005 07:08

Re: Bremsen vorne fest!
 
Hi,

auf jeden Fall nicht mit dem Hammer.
Versuchs mal mit dem Ausbau des Sattels und Gangbarmachen.
Man bekommt diverse Buchsen und Führungen als Einzelteil.

Gruss,

Tom

mitoma 15.03.2005 08:52

Re: Bremsen vorne fest!
 
Vergess es mit den Reperatursätzen und besorg dir einen Neuen Sattel. Muss ja nicht von Mazda sein. ATU hat auch welche im Angebot oder schau mal bei Ebay rein da bekommst du auch schon Neue für ca. 90 Euro.

Aber wenn dann tausch gleich den vorderen Linken auch dann hast du ruhe.

mfg
mitoma

Larsi 15.03.2005 12:25

Re: Bremsen vorne fest!
 
Warum mit den Reperatursätzen vergessen?Ich hab ein vorne drinne also nur Dichtungen vom Bremssattel wurden erneuert und funzt prima.

Gruß Larsi

Toby 15.03.2005 15:05

Re: Bremsen vorne fest!
 
Hallo!

Also mein Tipp: Schau mal ob bei dir der Dichtungssatz im Bremssattel sich verdreht hat! Da ist so ein Dichtungsring, der sich bei mir verdeht hat! Habs bei Mazda reparieren lassen! 50 Euro!

MfG Toby

mitoma 15.03.2005 17:16

Re: Bremsen vorne fest!
 
Das mit den Dichtungen funktioniert aber auch dann nur wenn die vorherigen nicht kaputt waren so das Wasser eindringen konnte und der Kolben Rost angesetzt hat. Zudem muss man bedenken das mit der Zeit auch so ein Sattel wegen Materialabnutzung hängen bleibt da hat man mit ein Repsatz nicht allzu lange freude dran. Grundsätzlich sollte man da lieber auf einen Neuen Sattel zurückgreifen und die Schläuche auch mit machen. Man hat schlieslich als Autobesitzer die sogenannte Betriebshaftung. Wenn mal was passiert und es nachweisbar ist das es an den Bremsen lag dann gute Nacht oder einen Sehr guten Anwalt.

mfg
mitoma

Xedos 16.03.2005 07:03

Re: Bremsen vorne fest!
 
@ mitoma
Das ist wohl war.
Man sollte tatsächlich nicht am falschen Ende sparen

Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore

Tom 16.03.2005 08:58

Wenn schon austauschen...
 
dann Original von Mazda.
Das Teil kostet ca. 160 Euro, mehr als bei ATU, aber das ist ein Haufen von Ahnungslosen. Z.B. Bremsklötze.
Was nicht viele wissen, ATU tauscht nur, ohne wenn und aber.

Mein Mazda-Händler baut immer den Bremssattel aus und reinigt und fettet alle Führungen. Er amüsiert sich immer über die Kunden, die bei ATU waren und dann zu ihm kommen, damit er den Scheiß wieder richtet.

Trotzdem, Gangbarmachen funktioniert in den meisten Fällen.

Gruss,

Tom

Larsi 16.03.2005 09:24

Re: Wenn schon austauschen...
 
Der Bremsattel alleine besteht nur aus Metall.Der Bremsattel geht deswegen fest wegen Dreck und weil die Dichtungen hart geworden sind.Der Reperatursatz besteht aus den Dichtungen für 2 Bremsättel vorne.Das mit den Reperatursatz ist keine schöne Arbeit deswegen sagen die in der Werkstatt sie brauchen einen kompletten Bremsattel.

Gruß Larsi

Doce 16.03.2005 18:20

Re: Wenn schon austauschen...
 
Also bei mir ist seid fast 2 jahren nun der repsatz drin und immer noch alles fit.naja und Bremsschläuche habe ich sowieso die Stahlfelx drin.
www.MeinXedos6.de

sandro 17.03.2005 16:30

es ist geschafft!!
 
Hallo zusammen danke für eure Tips, nun das Ergebniss: habe probiert den sattel mit speziellen Schmiermittel wieder gangbar zu machen, das hat aber nicht funktioniert.
habe dann bei einem grossen Autoteilemarkt angerufen die haben mir einen neuen für 125€ angeboten mit 4 tagen Lieferzeit, das war mir zu lang. Also Schrottplatz: Angerufen "ja haben wir da, kostet 60€" also hin und mitgenommen waren sogar noch gute Bremsklötze drauf.
Dann eingebaut und jetzt ist spüre ich auch wieder die 140 Pferde unter der Haube.

Sonnige Grüsse vom Chiemsee
Sandro

Jochen 18.03.2005 22:02

Re: es ist geschafft!!
 
hab das gleiche hinter mir. Die letzten zwei tage gingen drauf:
Bremssattel Mazda: 102 zzgl
Bremssattel ATU: 105 zzgl

Hab den bei Mazda geholt, war innerhalb 20 min drauf.
Alles ok soweit, bis ich dann feststellen musste: der andere hängt auch.
Rep-Satz besorgt, Sattel zerlegt, Gummi drüber, Gummi am arsch. Echt toll. War zubehör und meiner Meinung zu klein. Muss mit denen noch diskutieren.
Ich würde nicht unbedingt empfehlen sich für den Repsatz zu entscheiden. Wenns auf anhieb passt ist es günstiger. Da der Kolben aber nicht ohne Grund hängen bleibt (stell demnächst ein Bild ein) bin ich der Meinung ist es besser nen neuen Sattel zu montieren. Der hält dann wieder 10 Jahre.

Griaßle, Jochen

Streethawk 20.12.2006 09:42

Woher weiss ich dass vorne die Bremssättel nicht in Ordnung sind?

Ich habe die Vermutung dass es bei mir der Fall ist.

Auf der Hebebühne hatte ich einen Ölwechsel gemacht. Dabei habe ich jedes Rad einmal per Hand gedreht um die Freigängigkeit zu prüfen.

Dabei fiel mir auf dass die Hinterräder sich nach dem Anstoß frei weiterdrehten, die Vorderräder jedoch nicht.

Also ich konnte sie per Hand ohne großen Widerstand drehen, nachdem ich die Hand wegnahm stoppten sie jedoch sofort in ihrer Bewegung.

Beide Vorderräder verhalten sich dabei gleich.

Es ist ein Automatikfahrzeug (falls das wichtig ist)


Bitte um Aufklärung

Xedos 20.12.2006 11:51

Wo stand denn eigentlich dein Wahlhebel der Automatik? P, D oder N?
Da sich beide gleich verhalten, würde ich nicht vom schlimmsten ausgehen. An den Rädern hängt noch die Antriebswelle und je nach Stellung der Automatik auch das Differenzial, was zusammen höhere Reibmomente ergibt, und das Rad schneller abbremmst. Wenn ich gerade darüber nachdenke, sollte sich auf "P" allerdings kein Rad drehen lassen.

tobias32 20.12.2006 13:22

Gummi drüber, Gummi am arsch. Echt toll. War zubehör und meiner Meinung zu klein. Muss mit denen noch diskutieren.

nur mal bitte den ausschnitt lesen. habe mich grade fast zerschmissen.:-)

die räder vorn drehen sich von natur aus nicht einfach weiter.
ist die bremse fest, tun sie es abe mit mehr widerstand. dabei gibt es auch ein schleifgeräusch der bremsklötze an der scheibe.
man merkts jedenfalls gleich, auch wenn man nicht so viel erfahrung hat.

auch der warmtest mit der hand ist sinnvoll. aber nicht den finger an die bremsscheibe!

sind sättel fest, kann man sie ausbauen und mehrere tage in rostlöser einweichen. damit habe ich bisher noch alle sättel gangbar gekriegt.

viel glück!
tobias

Streethawk 20.12.2006 17:26

@Xedos und Tobias32:

Wählhebel stand auf N und beide Räder verhalten sich wirklich gleich.
Schleifgeräusch konnte ich beim Drehen keines vernehmen, allerdings waren beide Felgen warm, und zwar nur die vorderen! Ich bin jedoch auch nur in der Stadt damit gefahren mit vielen Ampeln und stop und go verkehr, also auch ziemlich viel gebremst.

Schwierig das jetzt zu unterscheiden.

Ich will es mal so audrücken:

Man kann das Rad mit einer Hand drehen, es stoppt jedoch sofort wenn man die Hand wegnimmt, also ein Widerstand ist schon vorhanden.
Es ist aber nicht so dass man sehr viel Kraft zum Drehen aufbringen muss( zB Einsatz beider Hände)

Für mein Verständnis ein Grenzfall, leider habe ich keine Vergleichsmöglichkeit.


Ich werde mal eine kurze Strecke AB fahren und darauf achten so wenig wie möglich zu bremsen und dann die Felgen fühlen.

Habe unter SuFu schon viel gelesen, könnten also die Sättel (von NK ca 70 Euro/Stück) oder auch die Bremsschläuche sein.

Wie ihr vielleicht wisst habe und hatte ich das Problem mit dem erhöhten Benzinverbrauch bei unauffälligem Motorverhalten, vielleicht hängt es ja damit zusammen.

Falls Jemand noch eine bessere Idee hat herauszufinden ob die Bremsen ok sind oder nicht bin ganz Ohr!

Das mit dem Rostlöser - Greift es nicht die Gummidichtungen an?

Gruss

Claudio 15.01.2007 21:56

Bremssattel vorne neu
 
Bei Mazda wollen Sie beide Bremssättel meines Xedos6 (BJ.1994, 185000km) mit Scheiben und Klötzen neumachen. Sind noch die ersten Scheiben und Bremssättel drauf. Klötze seit 100000km. Gangbarmachen würde nicht reichen. Kostenpunkt alles zusammen ca.700EUR. Was meint Ihr? Viele Grüße Claudio

Streethawk 15.01.2007 22:36

Hallo, kaufe dir doch bei Ebay runderneuerte für 70 Euro das Stück. Mit Scheiben und Klötzen kommst Du auf etwa 200-250 Euro. Den Einbau kannst Du dann bei einer freien Werkstatt machen lassen und kommst mit Allem auf max. die Hälfte des von dir genannten Preises.

Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.