![]() |
Batterie
Hi
ich wollte mal wissen was für Batterien ihr so drin habt.Vorallem wieviel Ah.da es ja bei der geringen bau höhe nicht sehr viele geben wird.die bei unsern Auto`s passen MeinXedos6.de |
Re: Batterie
Hallo Doce,
ich habe seit Mai 04 die Originale Mazda Batterie drinn. Die Gefahr mir eine Unpassende Batterie einzubauen war mir zu groß das ich direkt bei Mazda ohne wenn und aber mir dort eine gekauft habe. mfg mitoma |
Re: Batterie
hi,
nachdem ich bei bosch, varta u.a mal gefragt habe und sie keine batterie haben, die von der höhe passen würde, habe ich seit herbst 04 auch die originane mazda batterie. hat um die 80 teuros gekostet. grüsse hayabubu |
Re: Batterie
Moin,
ich habe eine Exxide drin. Da ich mit der Standheizung und der Musikanlage die "einfachen" Batterien verheizt habe. Die Exxide ist eine richtig Wartungsfreie, sie ist von den Abmassen am Limit. 75Ah mit erhöhter Startenergiereserve. Das Teil wiegt auch etwas mehr als die Bat. die ich vorher hatte. Sie war für mich die günstigere Alternative zur Gel- oder Trockenbatterie. Die beste Baterie die ich bissher hatte. LitteSix PS: Mit einer guten Batterie kann man Störgeräuschen vorbeugen. |
Re: Batterie
Hallo!
So jetzt ist es soweit mein Xedos streikt seit gestern abend und spring nicht mehr an! Ich gehe davon aus dass meine Batterie im eimer ist! Hab sie die ganze nacht geladen und es geht gar nichts!!! Was für eine soll ich jetzt kaufen und was kostet die so!!!??? (80€ bei mazda!) Ganzschön teuer! Vorallem ich brauch morgen eine! So schnell wie möglich! Woher!?? MfG Toby! |
Re: Batterie
Dann überprüf auch gleich ob nicht vielleicht deine LIMA am streiken ist ;) .
mfg mitoma |
Re: Batterie
Halli Hallo
Ich hab seit 1,5 Jahren eine Varta mit 70Ah drinnen und jetzt werde ich sie zum 3. mal tauschen. Bin am überlegen ob ich mir eine Banner nehme, die neue Asia-Serie kommt im Juni auf den Markt. Hatschi |
Re: Batterie
>>Ich hab seit 1,5 Jahren eine Varta mit 70Ah drinnen und
>>jetzt werde ich sie zum 3. mal tauschen. Komisch, ich hab seit 3,5 Jahren eine Varta drin und hab noch nicht einmal getauscht.;-) Die Varta bei mir ist Renault-gelabelt. Ich hab den Wagen von nem Renault-Händler, der den "Japan-Scheiss" möglichst schnell vom Hof haben wollte, daher auch der damals so niedrige Preis. Wahrscheinlich kam kurz vor dem Verkauf die Batterie rein. Ich bin zwar wahrlich kein Varta-Fan, aber die Batterie hält bisher bestens. Aber durch meine Langstrecken hab ich sowieso noch keine Batterie töten können. Habe 65 Ah drin... Kleiner Tip: Mach bei Deiner nächsten Batterie einen Renault-Aufkleber drauf, dann hält sie länger.;-))) Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Batterie
80,- Euro teuer? Mußt aber auch bedenken wie lange eine Original Mazda Batterie hält 10-12 Jahre sind meistens normal. Ich weiß wovon ich spreche.
MfG MDM |
Re: Batterie
Hallo!
Also ich hab da jetzt mal eine Batterie gefunden die laut ADAC mit Note 2,2 bewertet wurde! Sie heisst "Arktis HighTech" 55Ah Abmessung: 24cm x 17,5cm x 17,5cm!!! Dürfte doch passen oder?????????????????? MfG Toby |
Re: Batterie
Ach ja Preis 70€!!!!
|
Re: Batterie
Halli Hallo
Die Arktis hat der der ATU, hat nicht lange gehalten (626). Für die Varta hab ich keine 60€ bezahlt. Kann doch nicht sein, daß die Standheizung so auf das Leben eines Akkus drückt? Ach ja, die orginale in meinem 626 hat 9 Jahre gehalten. Die im Xedos knapp über 3 Jahre. Hatschi |
Re: Batterie
ich hab jetzt seit ein Jahr die Banner drinne.Kostenpunkt glaube 49€.Bin bis jetzt zufrieden.
Gruß Larsi |
Re: Empfehlung
Im meinem Xedos ist eine Banner drin. Hat bereits ein paar Jahre hinter sich. In diesem Winter habe ich eine Standheizung eingebaut und trotz vieler Kurzstrecken hat mich die Batterie nie im Stich gelassen. Also ich kann die Batterie nur empfehlen.
Gruß Ernest |
Re: Empfehlung
Da muss ich doch direkt mal nachschauen, was bei mir drinn ist. Jetzt nach der Motorwäsche sollte es auch möglich sein das Label zu erkennen.
Meine ist jetzt zumindest schon zwei Jahre drinn, solange ich den Wagen habe. Und als ich ihn kaufte, sah das er aus als ob die Batterie schon 3-4 Jahre drinnen war. Andreas _______________________________________________ Xedos 2.0l V6 Le Baron 3.0 V6 ... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore |
Re: Batterie
Hallo Leute,
zum Thema Batterie und drumherum gabs ja schon einige Diskussionen im Forum. Natürlich haben wir Xedos 6-Fahrer die geringe Einbautiefe zu beachten was die Auswahl einschränkt bzw. eine Entscheidung erleichtert. Einfach mal bei ATU oder im Baumarkt vorbeischauen und gleich mitnehmen ist ja nicht. Von den "Nobelherstellern" Bosch und Varta gibt es jedoch auch passende Angebote zu bestellen, von Varta z.B. deren mittlere Qualität "Blue Dynamic" mit der gerade noch passenden Höhe von 175 mm und mit gerade noch akzeptablen 50 aH und 450 A Kaltstartstrom. Zuviel Saft wiederum könnte schließlich die Autoelektrik in Mitleidenschaft ziehen. Als Kaufargument sollte man noch die Resistenz gegen Tiefentladung und die Anzahl der möglichen Kaltstarts betrachten. Nimmt man die wichtigsten Tests der vergangenen Jahre zusammen (ADAC, Autobild, Warentest und co.) ergibt sich m.E. folgendes Bild. Die sündhaft teuren Topmodelle von Bosch und Varta (beide jenseits von 120 Euro) bieten zwar gutes Image aber nur mittelmäßige Qualität. Gute bis beste Qualität bieten dagegen die "Batteriespezialisten" an die auch die Erstausstattung für die Automobilindustrie liefern und sich auch bei guten Fachhändlern finden, z.B. Banner, Johnson Controls (ehemals Hoppecke) und Moll. Das bessere und teurere Arktis-Modell bei ATU ist z.B. eine solche Banner-Batterie. Meine Originalbatterie hatte sich übrigens nach sechseinhalb Jahren von jetzt auf hier mit einem kapitalen Zellenkurzschluss verabschiedet, nachdem der Wagen am morgen noch wie eine eins angesprungen ist: vier von sechs Zellen waren tot, zwei dagegen topp, Wasserfüllstand in allen sechsen optimal. Ich habe jetzt die Moll M 3 Plus mit 56 aH und 540 A eingebaut, die damit bessere Werte aufweist als die Erstausstattung. Nach dem Auffüllen der Säure war Sie schon zu 90 % geladen, d.h. nach ein paar Minuten am Ladegerät ganz voll. Sie hat eine flexible Bodenleiste (bei Bedarf von 19 auf 10,5 mm herunterzustecken). Kostenpunkt: knapp 70 Euronen. Auch nach diesem langen Sommer musste ich keinen Tropfen Wasser nachfüllen. Bei der Glegenheit kann man gleich noch den grundsätzlich angerosteten Batterieträger unseres X6 verarzten. Da ich jetzt auch an meinem Xedos einen Batteriepulser angeschlossen habe, hoffe ich dass die Batterie 10 Jahre hält. Das mit der Verhinderung der Sulfatierung durch einen Batterietuner hat vorher schon bei meinem alten 626 funktioniert, wo die Batterie seit dem schon wesentlich länger hält als die alte und die Batterie auch im Winter keine Probleme macht. Natürlich könnte man an Stelle eines Batteriepulsers einfach eine neue Batterie einplanen, aber es geht ja mehr um einen sicheren Kaltstart im Winter, außerdem kann man den Pulser in jedes andere Auto verpflanzen (Gott bewahre). Außerdem habe ich dabei ein reines Umweltgewissen - trotz Recycling. Schöne Grüße Don |
Re: Batterie
Halli Hallo
Aufgrund meiner Standheizung und das die neue Batterie, Varta Silver 70Ah, nach einem Jahr schon wieder hops ist, kommt jetzt eine Bären ECO-Force (voll verschlossen, ähnlich Bleigelakku) VR 680: 242x175x175mm 95A; 155,50 - 50% + 18,50 +20% = 115,50€ oder VR 760: 276x175x175mm 115Ah; 203,50 - 50% + 21,9 +20% = 148,08€ Meine Preise :) Hatschi |
Re: Batterie
>>Zuviel Saft wiederum könnte schließlich die Autoelektrik in Mitleidenschaft
>>ziehen. Ähem, wie das??? Und was ist "Saft"? Selbst wenn ich meinen Wagen an Kraftwerk direkt hängen würde: Solang da irgendwas zwischen 12 und 14 Volt anliegt, geht nix kaputt. Und selbst wenn das Kraftwerk mit einigen tausend Ampere Stromstärke belastbar ist, wird trotzdem nix kaputt gehen, da nur der Strom fließen wird, den der jeweilige Verbraucher benötigt, ganz egal, was an Power dahintersteht... Solang man keine 24V LKW-Batterie einbaut, kann nix passieren, egal wie groß das Teil ist... Ach ja, mein Teil ist riesig...:-) Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Batterie
>>>Ach ja, mein Teil ist riesig...:-)
jaja |
Re: Batterie
65 Ah ist schon riesig, da kann ich recht lange dran rumspielen, bis es leer ist...
Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Empfehlung
Bin am Anfang auch unbedarft zu ATU gefahren und habe meine alte abgestellt und eine neue gleichstrake genommen. Dann hat der Einbau natürlich nicht gepaßt. Hab also schnell wieder die alte aus der Abgabekiste genommen und zurückgepflanzt. Das war eine Banner. Leider wußte ich zu diesem Zeitpunkt nicht, daß gleich um die Ecke ein Banner-Händler ist. Bin dann zu Mazda-Brunck gefahren und habe 89 € hingelegt. Dort hieß es, die hält. Mal sehen. Hab sie seit 10/2003 drin. Leider kannte ich damals Doce noch nicht - unserern Berliner Chefschrauber :)
Ciao XXM => Schluß mit dem Spritpreiswucher |
Re: Empfehlung
Passt die Lichtmaschine vom V6 eigentlich auch bei der 1.6er Version?
Es ist doch eigentlich egal wie groß die Batterie ist, wenn die LiMa zu klein ist und nicht die Leistung bringt, oder? Weiß zufällig jemand die Leistung von der LiMa vom 1.6er und 2.0er? Gruß Peter darkburner.de |
Re: Batterie
Hi,
ist die Bauhöhe der V6 Batterie größer als die vom 1.6er? Oder ist es andersrum? Die Bauhöhe von meiner Bat. (V6) H: 185cm, B: 245cm, T: 185cm. Kein Umbau, keine Beule in der Motorhaube. LittelSix |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.