![]() |
Ansteuerung der ZV
Hallo,
ich habe eine FFB von Innoparts bei Ebay ersteigert. Eingebaut wird sie nächste Woche. Beim Lesen der Anleitung ist mir eine Frage eingefallen. Und zwar sind 3 6-polige Adapterbrücken mit der FFB mitgeliefert. Diese werden je nach Art der ZV-Steuerung verwendet. Es werden unterschieden 1. negative Steuerung, 2. positive Steuerung und 3. Ansteuerung mit Wechselpolarität. Beim Stöbern im Forum meine ich gelesen zu haben, dass die ZV des X6 masse gesteuert ist. Welchen Adapter muss ich also verwenden? Schonmal Danke für die Hilfe. Michael |
Re: Ansteuerung der ZV
Weiss keiner was zu dem Thema??
Michael |
Re: Ansteuerung der ZV
Schau mal hier nach, vielleicht hilft es dir weiter
http://www.mazdaxedos6.de/forum/foru...tion=view12229 mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
Re: Ansteuerung der ZV
Hallo Mitoma,
erstmal danke für die schnelle Antwort. Deine Anleitung hatte ich vorher schon gefunden. Ich bin sicher mit dieser Hilfe kann beim Einbau nix mehr schief gehen. Nur zu meinem Problem kann ich da so richtig nix finden. Gehen wir es mal anders an, kann was kaputt gehen, wenn ich die Adapter durchprobiere? Also irgendwie ein Kurzschluss oder sowas in der Art? Bin mir in Sachen Autoelektrik nicht so sicher, ich baue die FFB auch nicht selber ein. Michael |
Re: Ansteuerung der ZV
Wir können es ja so machen du Kopierst mir die Bedienungsanleitung (aber Komplett) und schickst diese mir per Post an mich. Dann kann ich mal schauen und anhand der Schaltpläne schauen was richtig ist.
Sicherlich kannst du es auch ausprobieren wobei aber die Gefahr besteht das du dir dein Zusatzmodul schrotten kannst. Oder du fährts zu einen Mazda Händler und fragst Ihn danach, der wird bestimmt mit Fachlichen Tipps zur Seite Stehen. mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
|
Re: Ansteuerung der ZV
Hallo Mitoma,
ich mach mir mal eben ein bissel Arbeit und tippe den Teil mit der Bestimmung der ZV Steuerung ab. Per Post schicken ist ne gute Idee, aber ich fürchte da reicht die Zeit nicht. Die Fernbedienung kann nur Ende dieser Woche eingebaut werden. Ansonsten müsste ich in ne Werkstatt, aber die Preise sind ja mal jenseits von gut und böse. Ne andere Idee wäre vielleicht noch Fax?!?!? Sag mal Bescheid falls da was geht. Das wär echt super. Aber hier erstmal der betreffende Teil: --------------------------------------------------- Vorgehensweise beim Bestimmen einer ZV Steuerung. Grundprüfung: Suchen sie den Kabelstrang heraus, der aus der Fahrertür kommt. Da alle Schließ- und Öffnungsvorgänge durch das Türschloss erfolgen, finden sie hier in der Regel alle Anschlüsse, die zur Ansteuerung der ZV benötigt werden. (Ich habs schon soweit kapiert, dass ich nicht an der Fahrerseite anschließe sondern am ZV-Modul.) Öffnen und Schließen sie die ZV mit dem Schlüssel, und messen sie die Signale, die an den einzelnen Kabeln des Türkabelbaums anliegen. Die Kabel, die beim Öffnen und Schließen eine Änderung zeigen, sind die Steuerleitungen. 1. Wird beim Schließen und Öffnen mit Minus geschaltet, so handelt es sich um eine negative Steuerung. 2. Wird beim Schließen und Öffnen mit +12 Volt geschaltet, so handelt es sich um eine positive Ansteuerung. 3. Wird beim Öffnen mit +12 Volt geschaltet und beim Schließen mit Minus, so handelt es sich um eine Ansteuerung mit Wechselpolarität. --------------------------------------------------- Also massegesteuert bedeutet lediglich, dass die FFB an Masse angeschlossen wird? Das wird sie laut Anleitung auf jeden Fall. Dann scheint ja alles für Methode 3 zu sprechen. Schonmal danke für die Hilfe. Michael |
Re: Ansteuerung der ZV
Nene dann ist es die 2te Methode. Da die Boardkabel zum Öffnen und Schliessen jeweils +12 V führen und über Masse der Karroserie den Kontakt herstellen.
Also musst du den Adapter für Positive Ansteuerung nehmen. ----------------------------------------------------------------------------------------------- 2. Wird beim Schließen und Öffnen mit +12 Volt geschaltet, so handelt es sich um eine positive Ansteuerung. ----------------------------------------------------------------------------------------------- mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
Re: Ansteuerung der ZV
Hallo,
Eine Frage noch zu deiner Anleitung von eben, Mitoma. Du sagst, dass sowohl Öffnen und Schließen mit +12 Volt geschaltet sind. Aber vorher hast du geschrieben, dass Öffnen positiv und Schließen negativ geschaltet sind. Irgendwie seh ich da einen Widerspruch, was ist es denn jetzt genau? Entschuldige falls ich irgendwas falsch verstehe... Danke und Grüsse Michael |
Re: Ansteuerung der ZV
Da habe ich mich vertan bzw. verlesen. Das darf mir doch auch mal passieren sorry :redface: Da du Drei Verschiedene Adapter hast und jetzt zum Schluss eine genaue Beschreibung getätigt hast ist es mir richtig eingeleuchtet.
Die Zentralverriegelung des Xedos ist Positiv (+12 V) und wird über Masse der Karosserie geschaltet. Also das Boardkabel zum Öffnen wie auch zum Schliessen der Zentralverriegelung ist +12 (Positiv). Das ist definitiv richtig. ;) mfg mitoma P.S. den irreführenden Beitrag habe ich gelöscht. http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
Re: Ansteuerung der ZV
Alles klar, vielen Dank!!
Natürlich darfst du dich auch mal vertun. ;-) Jetzt bin ich erstmal wunschlos glücklich. mfg Michael |
Re: Ansteuerung der ZV
Das ZV-Steuergerät (eingebaut im Sicherungskasten im Fahrzeuginneren, Rückseite des Kastens, schwarzer Stecker/Anschluss rechts oben beim Blick auf die Rückseite) sollte eine Steuerleitung für die FFB zur Verfügung stellen; Pin "2L" (rechte, d.h. "äussere" Reihe des besagten Anschlusses, 6. Kontakt von oben gezählt).
Wird dieser Pin direkt auf Masse gepulst, schließt die Verriegelung, wird er über einen Widerstand von 1KOhm (1000 Ohm) auf Masse gepulst, öffnet die Verriegelung (kann auch umgekehrt sein - erinnere mich nicht mehr). Ich habe bei meinem Exemplar die originale FFB rausgeschmissen und durch eine WAECO MT350 ersetzt, weil es mir die "Komfortfunktion" angetan hatte (habe ein Steuergerät gebaut, um damit evtl. offenstehende Fenster schließen zu können, Schiebedach mache ich vollautomatisch zu, wenn die Zündung abgestellt wird). Andreas |
Re: Ansteuerung der ZV
Hallo
Also ich muß auch nochmal blöd ranfragen. Ich habe mir auch diese Gidion gekauft. Blinker ist sicherlich kein Problem, da würde ich an das Relais rangehen. Aber die ZV. Ich habe das Steuerteil auf der rechten Seite gefunden und dort geht dann ein fetter Kabelbaum im Schweller ab oder zu. Sind dort die Kabel zum Anschluß mit drin? Am Steuerteil ist es ja ziemlich eng, oder sollte man versuchen das loszuschrauben damit man besser ran kommt? Gruß QE.2 |
Re: Ansteuerung der ZV
Wo hast du da ein fetten Kabelbaum gesehen? Der Kabelstrang der durch den Schweller nach Hinten geht ist es nicht.
Auf der rechten Seite ziemlich weit vorne zur Stirnwand liegt die ZV Einheit. Dort gehen dann die Kabel (ca. 4-6 Kabel) der ZV an der Stirnwand richtung linke Fahrerseite zum Sicherungskasten. Einfach die Kabel nach der Beschreibung wie ich schon einige Beiträge oben es beschrieben habe daran anschliessen und fertig. Du brauchst die ZV Enheit auch nicht abschrauben, einfach etwas weiter vorne an die ZV Kabel deine Neuen Kabel mit anschliessen. mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
Re: Ansteuerung der ZV
Hallo,
so ich habe heute vormittag zusammen mit Christian die FFB eingebaut. Hat alles super funktioniert, Christian kennt sich halt aus mit sowas. ;) Einziges Problem war, dass wir erst 2 Sicherungen verbraten haben bis Christian gemerkt hat, dass einer meiner vorderen Scheinwerfer von Mazda falschrum angeschlossen war. Tss, sowas aber auch. Falls es noch jemanden interessiert, die Zentralverriegelung des X6 ist übrigens masse-gesteuert, also musste ich den Adapter für negative Steuerung nehmen. Danke nochmal an Christian und an Mitoma für die Hilfe. mfg Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.