Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Hallo zusammen, bin neu hier. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=1395)

MDM 19.01.2004 22:31

Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Nabend @ll

Bin durch Zufall auf diese Seite gekommen, als ich auf der Suche nach weißen oder schwarzen Seitenblinker für meine Xedose war (näheres dazu mal zu einem anderem Zeitpunkt). Aber so etwas gibt es wohl nicht, leider. Es sind leider zu wenige Xedos 6 in der EU verkauft worden, als das sich zum Bleistift eine Firma wie Hella dazu durchgerungen hätte mal so etwas herzustellen. Na ja, da wird sich noch ne Lösung für finden, oder liege ich da falsch?

Hab jetzt mal ein bißchen im Forum rumgelesen und festgestellt das hier evtl. noch ein bißchen Fachkraft fehlt.

Also ich bin Kfz-Mechaniker, bzw. Anfang Februar dann Service-Techniker in einem Mazda Autohaus in der Nähe von Köln/Leverkusen.

Stelle mich also der Xedos-Gemeinschaft hier gerne zur Verfügung.

Bis dann
MDM

wirthensohn 19.01.2004 22:50

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Na dann mal herzlich willkommen, Fachkraft ist immer willkommen ;)

Weisse oder schwarze Seitenblinker hat es für den Xedos nie gegeben und wird es auch niemals, dafür war er zu selten. Man kann aber improvisieren. Ich habe weisse Seitenblinker für den 323 BA / 626 GE / 626 GF genommen. Näheres dazu findest Du in den FAQ unter 'Karosserie'.

MfG
Christian.

20.01.2004 08:55

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Auch von mir ein herzliches Wilkommen. So einen wie dich können wir tatsächlich gut gebrauchen. Hoffe, du stehst uns stets mit Rat und Tat bereit.

fuflischnik 20.01.2004 09:26

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
hallo ich freue mich schon drauf dich mit Fragen zu bombardieren! Ihc hoffe es wird für diech genau so eine Freude sein die Fragen zu beantworten, wie für mich die fragen zu stellen!

danke schon mal Alex

Thabo 20.01.2004 11:56

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Hallo, auch von mir ein herzliches Wilkommen!

meine Frage ist ganz banal (vielleicht etwas simpel):

Wenn ich Scheibenreinigungsflüssigkeit nachfüllen möchte, gibt es vorne links im Motorraum nur die eine Nachfüllöffnung, oder ginbt es da noch einen größeren Tank dafür? Ich habe festgestellt, daß die Flüssigkeit sehr schnell aufgebraucht wird!

Ach ja, ich fahre einen dunkelblauen Xedos 6, EZ 5/1999 (mit Holzdekor :-), aber leider ohne Sitzheizung und ohne Dachluke :-( ... )

Gruß

Thabo

Sven`s Xedos6 20.01.2004 16:40

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
so hi und herzlich willkommen,also denke es kann nie verkert sein wenn hier noch ein Mazda Schrauber bei ist,hm was mich natürlich veranlässt mich zu outen den ich bin auch ein Service technicker seid 2jahren,und seid 9/91 bei einem Händler in Berlin beschäftigt.
So denke das wir jetzt hier mal den anstoß gegeben haben das sich vielleicht noch andere schrauber melden,vielleicht auch andere marken man kann sowas immer mal wissen denke ich.den man lernt nie aus und wer ausgelernt hat liegt min. 1,20m tief.

Romulus 20.01.2004 17:23

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Sorry, hatte ganz vergessen meinen Namen anzugeben.

Arthur 20.01.2004 17:57

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Yo!

Von mir dann auch Herzlich willkommen ;)
Dein beitrag soll schon voll gespammt werden, das du weißt das hier immer jemand da ist, der sich dein beitrag durchließt und vielleicht auch seine meinung oder hilfe bietet!

Hier bist du auch auf jedenfall richtig, denn das ist ein serhr Aktives Forum.

Gruß Arthur

Pedro 25.01.2004 14:50

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Xedosianern;
Und als kleines Willkommensgeschenk direkt mal ne Frage.

Seit einigen Monaten sammelt sich Wasser im Beifahrer-Fußbodenbereich und zwar so stark, dass der Fußbodenbezug und die Fußmatte darauf regelrecht vollgesogen sind. (siehe auch meine Fragen vom 08.10. + 25.10.03). Um dir den Sachverhalt und die Vorgeschichte näher zu erläutern hab ich dir mal meinen Beitrag vom 25.10.03 unten reinkopiert
"...mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es doch nicht
verstopfte Abflussschläuche waren, die meinen X6 unter Wasser laufen ließen, sondern wahrscheinlich eine undichte Frontscheibe. Die Werkstatt hat festgestellt, dass mein Vorbesitzer wohl einen Unfall gehabt haben muss. Irgendwas muss auf das Dach gefallen sein und den Rahmen in dem die Scheibe eingebettet ist, beschädigt haben. Jetzt wird versucht mit Silikon die Scheibe abzudichten. Ich hoffe mal, dass reicht, ansonsten brauch ich wohl ne neue Frontscheibe."

Also mittlerweile habe ich tatsächlich ne neue Frontscheibe, ABER das Problem mit dem Wassereintritt ist immer noch da!!! Hast Du eine Idee wo das Wasser eintreten könnte???
Als Hintergrundinfo, ich hatte vor einigen Monaten einen Auffahrunfall; bin einem hinten draufgefahren. Könnte da irgendwo ein Leck entstanden sein.

Für deine Hilfe wäre ich sehr dankbar, denn mittlerweile wird es echt nervig und die Rostgefahr ist auch nicht zu unterschäzen.
Vielen Dank im voraus.
Ciao Pedro.

MDM 26.01.2004 16:57

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Wie schlimm war denn der Unfall?

Wo haste die Scheibe erneuern lassen?

Riecht es vielleicht nach Frostschutz im Fußraum?

Hat Dein Xedos ne Klimaanlage?

Haste nen Innenraumfilter?

Wie sieht es mit der Türdichtung, der Folie hinter der Türverkleidung und den Wasserabläufen der Beifaherertür aus?

Sitzt die Gummitülle in der A-Säule (wo die Kabel durch gehen) aus?

Pedro 26.01.2004 21:26

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Hi, also bei deinen vielen Fragen man merkt, dass du vom Fach bist!
Also der Reihe nach, (hoffe mal du hast genug Zeit mitgebracht, wird etwas ausführlicher)
1) Unfall: frontaler Auffahrunfall mit ca.10-20khm/h
Motorhaube gestaucht und geknickt, Kühlergrill reingedrückt, und im Cockpit hat sich auch vorne das Plastik etwas verzogen. Also die Aufprallenergie hat sich bis ins Fahrzeuginnere übertragen. Bin ca. 1 Woche nach dem Unfall zur Werkstatt, die haben keine Beschädigung am Motor etc. festgestellt, aber einige Kühllamellen waren eingedrückt. Kann es vielleicht daran liegen? Obwohl es eigentlich nicht nach Kühlflüssigkeit oder Frostschutz riecht, eher nach normalem Regen, bzw. Schmutzwasser?!
2) Habe die Scheibe bei einer Meisterwerkstatt erneuern lassen, also die Jungs waren schon vom Fach und keine Pfuscher. Es scheint auch kein Wasser mehr in den Himmel einzudringen, so wie vorher, da war der Himmel nämlich rechts oben an der A-Säule nach unten führend auch voller Wasser. Habe erst gedacht es läge an verstopften Wasserabflussschläuchen die vom Schiebedach nach unten führen, die hab ich aber mit Druckluft durchpusten lassen und die Schläuche führten das Wasser normal ab.
3) Wie schon gesagt, nach Frostschutz oder Kühlflüssigkeit, scheint es nicht zu riechen, eher nach Regen. Muss ich aber nochmal genau checken.
4) Habe Klimaanlage.
5) Innenraumfilter, muss ich checken. 'Tschuldige meine laienhafte Frage, aber was hat das denn mit Wassereintritt zu tun?
6) Also die Türdichtungen (ich denke mal du meinst die Gummidichtungen) müssen tatsächlich mal erneuert werden. Sind teilweise schon porös. Ich denke aber nicht, dass es daran liegen kann, denn die Dichtungen auf der Fahrerseite sehen noch schlimmer aus, und da hab ich überhaupt keinen Wassereintritt. Außerdem ist nur der Beifahrerfußraum unten nass (also dort wo tatsächlich nur die Füße aufliegen), die übrige obere Fläche, also in Richtung Motorraum und der Bereich unmittelbar am Beifahrereinstieg sind trocken!
Mein laienhafter Verdacht ist ja, dass durch den Unfall irgendein Riss entstanden ist wo Wasser eintritt. Obwohl mir schon gesagt wurde, dass das eher unwahrscheinlich ist.
Von oben, also vom Dach her scheint das Wasse nicht reinzulaufen, da der Himmel und die A-Säule jetzt trocken sind.
Meinst Du ich sollte mal die komplette Innenverkleidung an der Beifahrerseite abnehmen und nachschauen lassen?
Oder könnte es vielleicht sein, dass irgendwo vorne rechts am Bodenblech ein Leck ist, und die Reifen bei regnerischem Wetter während der Fahrt, das Spritzwasser praktisch ins Innere schaufeln?!?! Klingt zwar unwahrscheinlich aber möglich ist ja alles.
Kann ich Rostprobleme durch die Geschichte bekommen?

Ich dank dir schon mal vorab für deine (zahlreichen)Antworten.
Bis dann.
Ciao
Pedro.

Larsi 30.01.2004 12:35

Re: Hallo zusammen, bin neu hier.
 
Hallo Sven ich komme auch aus Berlin!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.