Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Innenraum lackiert und 32er Lenkrad (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=15023)

Michi 11.07.2005 21:32

Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
So, endlich ist das Buslenkrad weg! Hab jetzt mein altes Momo 32er wieder drin, aber es bedarf noch der Nacharbeit!

@ Christian: ist echt nicht einfach, das Lenkrad zu tauschen! Wie hast du das Problem mit der Hupe gelöst? Wie deaktiviert man den Airbag?

Hab dann noch gleich ein paar Innenraumverkleidungen in Silber lackiert!

http://www.xedos-community.de/userpi.../innenraum.jpg


Gruß, Michi

MDM 11.07.2005 22:49

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Hallo Michi,

nix für ungut - aaaaaaaaber ich finde ein solches Lenkrad gehört in die Opel und VW Szene.

Airbag deaktivieren - INOFFIZIELL - passenden Widerstand in die Leitungen löten!!! - Aaaaaaaaber

1. der Airbag muß vom TÜV ausgetragen werden
2. Bei MAZDA eine Genehmigung anfordern, dann bekommt man die passenden Dummy-Stecker und die notwendigen Hinweis-Aufkleber.

Zur Hupe:

Warum tut ihr euch alle so schwer mit der Hupe???

Wer sagt denn daß der Hupenknopf vom/im Lenkrad bedienbar sein muß????

Einfach einen Schalter oder Taster in unmittelbarer Reichweite anbringen und das passende Kabel der Hupe mit dem Schalter/Taster verbinden - fertig. Ist ja eh nur ein Kabel, welches mit Masse verbunden werden muß damit die Hupe hupt.

MFG
MDM

PS: @Christian - kannste ja mal versuchen die Hupe über den CAR-PC anzusteuern!!! Das wäre doch mal was.

wirthensohn 12.07.2005 06:40

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Das mit der Hupe ist gar nicht soooo schwer. Das Plastikgehäuse mit der Spiralfeder drin wirst Du wahrscheinlich schon abgebaut haben. Dann musst Du halt entweder an der gleichen Stelle das passende Teil für Xedos' ohne Airbag verbauen (irgendwas knapp unter 300 Euro) oder selbst etwas herstellen, was den Kontakt zum Schleifring herstellt. Da ist ein bischen Phantasie gefragt.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/image...lies/huepf.gif

Tobias_Keckel 12.07.2005 07:14

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Naja, wenn ich ehrlich sein soll, sieht das Lenkrad nicht wirklich "edel" aus. Da hat man ein schon ein Auto, dass Elegant ist, bis ins letzte Detail und dann so ein Lenkrad, dass man in einem Golf II erwarten könnte :(

Aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten... wem's gefällt...

Alex_X6´fahrer 12.07.2005 08:22

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Servus, edel (wie der Xedos) ist das Lenkrad nicht gerade. Aber ich hoffe mal besser als das Kutschenrad was der Xedos Orginal drin hat. Bloß nichts gegen den Xedos aber das Lenkrad ist auch so ein knackpunkt. Viele Freunde und Bekannt fragen mich immer was ich da für ein "riesen Lenkrad" hab. Ist schon etwas peinlich. Meiner Meinung nach sollte man nicht auf den Airbag verzichten. Lieber 200 Euro investiert und ein kleiners Airbag-Lenkrad rein..
Wer´s unbedingt braucht :)

Tobias_Keckel 12.07.2005 08:28

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Also ich kann gegen das Original-Lenkrad nix sagen. Ich hab da meine persönliche Verweildauer für die Hände auf Langstreckenfahrten gefunden (linken Elbogen auf der Türverkleidung ablegen und dann 2-3 Finger in das Lenkradloch auf ca. 7-8 Uhr)... und so halte ich es stundenlang aus... Da der Durchmesser des Lenkrades nich zu klein ist, kann man auch wunderbar mit einer Hand "im Kreis wischen", wenn man mal rangieren muss...

wirthensohn 12.07.2005 08:52

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Natürlich kann man es auch mit dem originalen "Buslenkrad" aushalten. Ich habe es ja auch irgendwie drei Jahre ausgehalten. Jetzt hast Du aber auch noch den Vorteil, das neue, deutlich schönere Vierspeichenlenkrad drin zu haben. Mich aber hat das alte Dreispeichenlenkrad einfach nur gestört.

Und ich muss ganz klar sagen: mit meinem 34er Lenkrad habe ich erst jetzt das Gefühl, den Xedos richtig im Griff zu haben. Ich habe ein Gefühl für die Straße und ich merke erst jetzt richtig (und rechtzeitig) im Lenkrad, wann der Xedos in schnell gefahrenen Kurven so allmählich ans Untersteuern kommt. Vorher war daran nicht zu denken.

Ich möchte jedenfalls nie mehr auf ein handliches Lenkrad verzichten. Ob da jetzt ein Airbag drin ist oder nicht, ist mir eigentlich egal. Genau genommen bevorzuge ich die Variante ohne diesen hochgefährlichen Sprengsatz vor der Nase...

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/image.../icon_pray.gif

Larsi 12.07.2005 08:53

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Ich find auch das orginale Lenkrad zu groß.Da sehen die neuen Lenkräder z.B.beim Mazda 6 deutlich besser aus und ich glaube die sind auch kleiner.Oder irre ich mich da?

Gruß Larsi





Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

wirthensohn 12.07.2005 09:42

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Ja, das M6-Lenkrad (übrigens auch im aktuellen MX-5 NB zu finden) ist kleiner, handlicher und vieeeeeel schöner. Die Zeit schreitet voran und die Hersteller merken allmählich endlich mal, dass große Lenkräder schlecht sind.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/image...con_toilet.gif

Alex_X6´fahrer 12.07.2005 12:21

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Airbag hin Airbag her. Wieso haben das heut zutage alle PKW´s in Serie?! So gar noch 2-8 Stück davon. Dann fährt man ja nach Deiner Meinung nach mit einem gefählichen gegenstand durch die Lande... Natürlich sind Meinungen verschieden, wäre auch schlimm wenn nicht. Auf einen Airbag würde ich aber trozdem nur sehr ungerne verzichten. Da es heute viele Leute einfach zu eilig haben und mal in Kurven usw einfach überholen. Da möchte ich nicht mit meinem Kopf auf das 32 oder 34er Lenkrad schlagen. Schade das es nur den Xedos 9 mit Seitenairbags gibt :)

mitoma 12.07.2005 19:43

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Naja ganz ungefährlich ist es wirklich nicht. Das Schreiben sogar einige Autozeitschriften. Vor ein parr Monaten habe ich gelesen das allein die Neue S-Klasse insgesamt 3kg an Sprengmaterial (zusammen gerechnet) an Board hat um die Airbags alle zu zünden. Gefährlich kann es auch für die hoffentlich nicht Nötigen Ersthelfer oder Profihelfer (Feuerwehr etc.). EInmal an einer Falschen Stelle das Blech getrennt und alles geht hoch.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png

Tobias_Keckel 12.07.2005 19:52

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Wenn man danach geht, dürften auch keine Krankenwagen auf der Straße fahren, weil die ja auch Unfälle verursachen können...
Man sollte schon abwägen, was es bringt, und welches Risiko dabei ist... und bei einem Airbag ist der Nutzen eindeutig größer, als die Gefahr. Ich würde jedenfalls nie mein Leben aufs Spiel setzen, nur weil mir das Lenkrad zu groß ist. Aber die Vorlieben sind halt unterschiedlich...

Littelsix 12.07.2005 22:33

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Moin,

Airbag hin oder her soll jeder selber wissen. Ich mag ihn auch nicht, was nutzt ein heiler Kopf wenn der Rest hin ist? Bei Gelegenheit fliegt mein 11 Jahre alter Sprengsatz auch raus.

MfG Littelsix

Toby 07.11.2005 16:47

Re: Lenkradnabe
 
Hallo!

Hab ich schon mal irgendwann gefragt! Ist wahrscheinlich untergegangen! Egal!
Was für ne Nabe braucht man denn, wenn man sich ein anderes Lenkrad reischraubt??? Kann nur eine für 626, 121 und MX 5 finden, passt die???
Und wie siehts dann da mit der sog. ABE aus für den Xedos??? Ist das egal in welchem auto das Lenkrad ist oder wie ist das!
Das wär meins!!! ;-)

http://www.raid-rdi.com/deutsch/pics/produkte/gross/070133.jpg

MfG Toby

MfG Toby!

Sebastian 08.11.2005 08:45

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Also wer so wie ich schon mal einen fetten Autobahnunfall überlebt hat (als Beifahrer mit einem Wagen in der Nacht auf ein unbesetzten liegengebliebenen PKW reingerauscht) würde nicht so einen Schwachsinn über Airbags schreiben. Die 60er/70er Jahre, in denen das Ding in den USA-PKWs plötzlich losging sind ja wohl längst vorüber. Es gibt einfach unvorhersehbare Situationen, in denen ein Unfall nicht zu vermeiden ist egal wie vorsichtig man fährt. Ich bin froh einen vor meiner Nase gehabt zu haben.
Auch Gurtstraffer sind absolut sinnvoll, oder sollen die auch ausgebaut werden, weil sie so hässliche Prellungen verursachen, von denen man Monate was hat ??

Peter Willer 10.11.2005 13:58

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Ich kann da Sebastian nur zustimmen. Ich hatte vor ein par Jahren auch mal ein Unfall als Beifahrer. Ok, ich muss dazusagen es war ein Fiat Cinquecento *schäm* komplett ohne Airbags. Da hätte ich ein Seitenairbag gut gebrauchen können. Wir ham uns im Wald seitlich um einen Baum gewickelt. War nicht so schön. Was mir wahrscheinlich das Leben gerettet hat waren die König Schalensitze die da eingebaut waren. Auf einen Frontairbag würd ich auch nie verzichten! Dann lieber 200 Euronen mehr ausgegeben...

Achja: Ich hab mein Innenraum jetz auch endlich so gut wie fertig. Ich mach später mal ein Foto...

Gruß Peter

darkburner.de

Xedos 11.11.2005 06:35

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Da liegt doch nahe, das man ein Lenkrad aus dem Mazda 6 oder MX5 einbaut. Aber das passt wohl nicht.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Xedos 11.11.2005 06:41

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad
 
Vor jahren war ich mal der Erste am Unfallort. Damals ist einer gegen einen Baum gefahren, und mit dem Kopf auf das Lenkrad geschlagen. Das sah nicht so schön aus. Seit dem sage ich mir, das ich auf Airbags nicht verzichten möchte.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik

Peter Willer 11.11.2005 13:39

Re: Airbrush Innenraum
 
Hier ein par Fotos von meinem geairbrushten Innenraum. Was haltet ihr davon?

http://www.darkburner.de/images/airbrush1.jpg

http://www.darkburner.de/images/airbrush2.jpg

http://www.darkburner.de/images/airbrush3.jpg

Gruß Peter

darkburner.de

sasha hehn 11.11.2005 14:07

Re: Airbrush Innenraum
 
Schöne Arbeit :respekt:

Hast du vorher die Teile Grundiert, oder direkt drauf gepüstert?

Peter Willer 11.11.2005 17:24

Re: Airbrush Innenraum
 
Ne, hab ich alles machen lassen. Hab leider nicht die Ausrüstung und Geschick dafür... :cry:
Aber ich kann mal nachfragen obs Grundiert is wenn du willst.

Gruß Peter

darkburner.de

RobDust 16.11.2005 09:15

Re: Innenraum lackiert und 32er Lenkrad @ MDM
 
Bei MAZDA eine Genehmigung anfordern, dann bekommt man die passenden Dummy-Stecker und die notwendigen Hinweis-Aufkleber...
Grade bei Mazda Kundenservice angerufen (nein nicht Autohaus) und die Leute sagen mir.!!! Es gibt keine Genehmigung! Na super! Der Tüv sagt aber das er eine bracht!!! Wegen der Knautschzone bla bla von wegen das der Wagen genau so sicher sein muss wie ohne Airbag... Was nun? wie zum geier hatbt ihr das Lenkrad eingebaut bekomm?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.