Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Welche Sommerreifen? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=1533)

scrat 29.01.2004 13:17

Welche Sommerreifen?
 
Hallo zusammen!
Bei mir steht der Neukauf von Sommerreifen für den V6 in der Standardgröße 195/60/R15 an. Kann mir mal jemand einen Tip geben, welches Fabrikat besonders geeignet ist?
Sie sollten relativ leise laufen, keine Angst vor Wasser haben und auch nicht meckern, wenns mal etwas hastig um die Kurfe geht! Ach ja, und natürlich mindestens 100.000 km halten :-)!!!
Die Optik ist nicht so wichtig!

XXM 29.01.2004 15:03

Re: Welche Sommerreifen?
 
Da willst Du ja die eierlegende Wollmilchsau :-)

Aber im Ernst, 100.000km mit einem Reifensatz bei dieser Motorleistung auf Frontantrieb sind nur möglich, wenn Du Dein Auto extrem getragen fährst: Nur Autobahn, wenig bremsen und beschleunigen, keine High-Speed-Abenteuer.
Solltest Du im ADAC sein, rufe einfach mal die Reifentests unter adac.de ab. Da kannst Du alle Kriterien sehen. Der Beste in ALLEN Disziplinen ist zwar nicht zu finden, aber das Niveau liegt bei den Markenherstellern wie Conti, Michelin, Bridgestone und wohlgemerkt auch Firestone recht hoch. Allerdings lohnt es sich kaum noch, auf Billiganbieter zurückzugreifen, da diverse Discounter und auch schon einige Kleinreifenhändler (telef. Preis pro Satz abfragen) sehr niedrige Preise für die großen Marken bieten. Mit dem Conti Premium Contact oder dem Brigdestone RE720 kann man nicht so viel verkehrt machen. Einen Sänftenkomfort bieten allerdings beide nicht! Für Regenfreaks empfiehlt sich auch sehr der Goodyear Eagle Ventura. Man darf auch nicht verzagen, wenn sich die Ergebnisse von Reifentest zu Reifentest unterscheiden. Zum einen wird von den Herstellern sehr oft die Mischung geändert (manchmal alle paar Wochen), zum anderen legen die Tester unterschiedliche Wichtungen fest, wobei besonders auch subjektive Elemente wie Komfort & Co. von Tester zu Tester unterschiedlich eingeschätzt werden. Mach Dir Dein Bild ...

Ciao XXM

Tobias 29.01.2004 16:04

Re: Welche Sommerreifen?
 
Ich würde auch empfehlen, Tests durchzukucken... die Autozeitschriften werden bestimmt bald viel darüber schreiben, weil der Frühling ja nicht mehr sooooooooo fern ist *juchuuuu* :)
Ich selbst habe Michelinbereifung. Ich finde, die sind schön weich - und darauf lege ich wert. Aber wie schon gesagt worden ist: Die Top-Marken nehmen sich auch nicht mehr so viel. Falsch kann man da kaum was machen. Nur eben Billigreifen würde ich nicht nehmen. Ich hatte vorher billige Pneumantreifen drauf (vom Vorgägner) und die haben gepoltert. Nicht vergessen: Die Reifen sind die einzige Verbindung zwischen Auto und Straße... und da kann man dann ruhig mal ein bisschen mehr ausgeben :)

XXM 29.01.2004 16:44

Re: Welche Sommerreifen?
 
Habe noch vergessen, auf den Link ReifenDirekt ganz unten links zu verweisen. Da kann man sehr gut in der gewünschten Reifengröße Testberichte aufrufen. Diese sind insoweit auf die gewünschte Größe übertragbar, daß ein Unterschied von 5 im Querschnitt bzw. 1" in der Felgengröße oder 10mm mehr oder weniger Reifenbreite keine gravierenden Unterschiede für die Gesamtbeurteilung ergeben.

Ciao XXM

MX5-Driver 29.01.2004 18:11

Re: Welche Sommerreifen?
 
Also bei mir stehen im Frühjahr ebenfalls neue Reifen an.

Für den Xedos kommen doe Toyo R610 A drauf.

Waren in den Tests letztes Jahr überall klasse, lediglich beim Rollwiderstand schnitten sie durch die weichere Mischung weniger gut ab. Dafür überzeugen sie mit Spitzenwerten beim Bremsen.

Falls Du dich für diesen Reifen interessierst, achte in der Typbezeichnung auf das "A"!
Ohne "A" ists die alte Version!

Für den MX-5 kommen die Toyo Proxes T1-S drauf.
Sehr weich, sehr hoher Verschleiss, sehr viel Spass in den Kurven.;-)

Bye Thomas

MX5-Driver 29.01.2004 18:14

Zum Thema Conti...
 
Hab ich eben vergessen, weil immer alle so begeistert von Conti-Reifen sind:

Nachdem rausgekommen war, dass Conti bei ADAC-Tests natürlich aus versehen (...) keine Serienreifen, sondern spezielle Laborreifen zu den Tests schickte, ist diese Marke ein für alle mal gestorben. Merkwürdig auch, dass Conti zu dieser Zeit alle ADAC-Tests gewann...

Macht Euch ein eigenes Urteil...


Thomas

Zum Thema ReifenDirekt 29.01.2004 18:21

Re: Welche Sommerreifen?
 
Kann ich nur empfehlen!

Schon zweimal dort bestellt (mit Kreditkarte).
Alles seriös und vor allem sehr schnell (immer max. 2 Tage Lieferzeit)
Das ganze zu guten Preisen und großer Auswahl.


Mein Urteil: Jederzeit gern wieder!

Thomas

scrat 29.01.2004 19:24

Re: Welche Sommerreifen?
 
Ja gut, den ADAC-Reifentest z.B. hat auch ein UNIROYAL Rally 540 gut absolviert aber in diversen Privattests (auch im Internet- bei Reifentest.com z.B.) bekommt selbiger 50 % begeisterte Bewertungen und 50 % sind entsetzt!
Da kann ich nix mit anfangen. Hatte gehofft, daß ein XEDOS-Fahrer nach 500.000 zurückgelegten km behaupten kann: DER ISSES!

XXM 30.01.2004 12:04

Re: Zum Thema Conti...
 
Es kommt ja so mancher Skandal raus, aber manches ist auch üble Nachrede...
Ich selbst habe auch immer gedacht, so ein Conti sei sein Geld nicht wert oder wäre zu gut bewertet. Als ich mir im letzter Jahr die Conti TS790 ( Winterreifen ) in 195/60 R15T habe draufmachen lassen, war ich selbst verwundert, wie gut dieser Reifen fährt. Geschmeidig, kein Rillennachlaufen, bei Wasser und Trockenheit bissiges Bremsverhalten und auf Eis und Schnee viel besser als alles, Was ich bisher kannte. Im Normalbetrieb ( > 7°, trocken ) kein Unterschied zu sehr guten Sommerpneus. Man kann niemanden zu einem bestimmten Reifen zwingen und sicher ist auch immer das subjektive Wohlbefinden wichtig. Aber generell Conti zu verteufeln ist nicht besonders klug.

Ciao XXM

Larsi 30.01.2004 12:47

Re: Welche Sommerreifen?
 
Also ich habe die goodyear NCT5 195/60 V seit 3 Jahren drauf und bin total zufrieden.

patrick 02.08.2004 20:58

Re: Welche Sommerreifen?
 
kommt etwas spät aber bin erst jetzt drauf gestossen meine empfehlung dunlop sp sport 9000 suuper leisetreter für den xedos in 215/40 bei regen und alles was im sommer vorkommt erstklassige haftung und handling zudem sehen die echt sportlich aus um nicht zu sagen schniike..

mfg
patrick

H@ns 02.08.2004 21:26

Re: Welche Sommerreifen?
 
Also ich bin mit meinen Fulda Carat Attiro sehr zufrieden. Haben auch beim ADAC Reifentest recht gut abgeschnitten. Ich habe die Standard Bereifung.

mfG

Hans

Hatschi 03.08.2004 17:15

Re: Welche Sommerreifen?
 
Halli Hallo

Auch von mir ein Punk für den SP9000, oder den neuen SP9090!
http://www.dunlop.de/de/images/tyre/11tyre.jpg
Habe jetzt den Marangoni ZetaLinea 225/45R17 und der wird heuer noch die 50kkm bekommen!!!
http://image.motorsport.it/foto/02/big/img00824-02.jpg
Etwas laut jetzt im 2. Jahr da er wohl wie der GoodYear
Eagle F1 härter wird.
http://www.goodyear.de/services/tyre...le_f1_gsd2.jpg
Nächstes Jahr werde ich wohl den Yokohama Paradar probieren.
http://www.yokohama.de/wys/yoko_wys5...LE/Paradar.jpg

Hatschi

patrick 03.08.2004 19:28

Re: Welche Sommerreifen?
 
der marangoni hat ja ein geiles design!!mein lieber scholli:))
der sp 9090 soll aber laut tests die ich reichlich gelesen hab gar nicht sooo gut sein - man kann immer wieder vom gegenteil überzeugt werden...die meinungen waren halt recht verschieden...die letzten waren von kleber(also alte michelin) klebten wirklich auf der strasse aber scheiss laut waren die dinger und nur ein jahr alt...

mfg
patrick

Jochen 05.08.2004 20:14

Re: Welche Sommerreifen?
 
Ich hab nen P7 montiert.
Hab ich nach der Tieferlegung montiert. Bin ganz erschrocken wie sportlich sich der Xedos plötzlich durch die Kurven bewegen ließ.
Sind auch recht ordentlich bei Nässe. Aber wie gesagt, ich kann bedingt durch die Tieferlegung keinen direkten vergleich zu den zuvor montierten Michelin ziehen.

Griaßle, Jochen

wirthensohn 07.08.2004 16:28

Re: Welche Sommerreifen?
 
Der absolute Brüller müssen wohl der Pirelli P Zero Rosso und der P Zero Nero sein. Leider sind die Dinger schweineteuer und waren in meinem etwas "individuellen" Reifenformat nicht lieferbar, als ich sie kaufen wollte.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Sebastian 27.10.2005 12:25

Yokohama 195/60 R15 87 V A344 OE(Mazda Xedos 6)
 
Hab mal diesen Thread aus den unzähligen zum Thema Reifen aufgegriffen. Folgendes konnte ich bei der Internetpräsenz meines Reifenhändlers entdecken:
Yokohama 195/60 R15 87 V
A344 OE(Mazda Xedos 6)

Zu finden unter www.reifen.com

Warum steht der Xedos6 in Klammern?

Bezüglich Reifen noch folgende Fragestellung. Nutze derzeit die Yokohama C.Drive. Insgesamt soweit alles bestens, allerdings vibriert der Wagen merkwürdig. Gerade bei einer Geschwindigkeiten um die 140 km/h. Ein Nachwuchten hat nicht geholfen.
Erst waren die Gewichte Aussen angebracht, beim Nachwuchten nur Inne vom Reifen. Sollten die Gewichte evtl. Innen und Aussen verteilt sein, wie ich es bei den vorherigen Reifen hatte?
Ach ja, vertauscht hab ich das vordere Paar mit den hinteren auch schon.
Die Vibration kommt definitiv durch die neuen Reifen!

H@ns 27.10.2005 18:13

Re: Yokohama 195/60 R15 87 V A344 OE(Mazda Xedos 6)
 
Ich glaube mein Reserverad hat Yokohama Refien von ´92 ... Ich denke das wird wohl der Haus&Hof Lieferant für Reifen bei Mazda sein :) Ich habe auch ein leichtes vibrieren um die 140 klamotten, sowohl bei Winter,- als auch bei den Sommerrädern, wuchten hat nix geholfen. Naja, ist schon seit dem ich den Wagen habe .. was ihn nicht puttmacht macht ihn nur noch stärker ....


mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,53 Euro/Liter

Sebastian 28.10.2005 12:23

Re: Yokohama 195/60 R15 87 V A344 OE(Mazda Xedos 6)
 
Nach Anfrage bei Yokohama erhielt ich folgende Antwort:
"... mit Bezug auf Ihre Email vom 27.10.2005 geben wir Ihnen folgende Information.
Bei dem von Ihnen genannten Reifen handelt es sich um einen
Erstausrüstungsreifen der speziell für den Mazda Xedos 6 gebaut wird.
Dieser Reifen wird nach Lastenheft des Fahrzeugherstellers gebaut und richtet sich an den Angaben die Mazda für dieses Fahrzeug verlangt.
Das heißt, der Reifen wird so gebaut wie der Fahrzeughersteller es wünscht.
Ansonsten würde der Reifen keine Freigabe für das Fahrzeug erhalten."

So, und nun? Ist das denn nun die ultimative Bestückung für de Xedos?

XXM 30.10.2005 14:13

Re: Yokohama 195/60 R15 87 V A344 OE(Mazda Xedos 6)
 
Wasind Spur oder Sturz verstellt, sollten die Reifen o.k. sein. Das verstellt sich wohl leider auch im Laufe der Zeit wieder etwas, sodaß eine korrekte Einstellung auch nicht ewig hält.
Bei mir hatte es zur Folge, daß ich ein Reifenpaar hatte, das neben dem typischen Sägezahneffekt auch durch die Spurverstellung gelitten hatte. Man sagte mir, daß derReifen, so er noch genug Profil aufweist, wieder runder laufen würde in absehbarer Zeit. Habe es kaum glauben können, aber ich kann es durchaus bestätigen.

Ciao XXM

9,0 L/ 100km

Vogtlaender3 31.10.2005 19:57

Re: Welche Sommerreifen?
 
also ich fahr seit ewigkeiten "Semperit HighSpeed".
Geräusch: Leise ist relativ
Haltbarkeit bei normaler Fahrweise 2 Sommer (bei mir ca. 50.000km)
und ich hab gemerkt das sie an der Strasse kleben.

Auch zu empfehlen sind Michelin Reifen was aber dann paar Preisklassen weiter oben liegt.

http://www.spritmonitor.de/image_116501_1.png

X6 Bj. 94
323 GTR Turbo 4WD 186PS Bj. 94

XXM 01.11.2005 19:40

Re: Yokohama 195/60 R15 87 V A344 OE(Mazda Xedos 6)
 
Eigenlob (des Anbieters) stinkt. Mazda hat leider oft seine Modelle mit den miesesten Reifen ausgestattet, z.B. Mazda 626 GF mit Bridgestone Regno 04 etc. Was nicht heißen muß, daß Dein besagter Reifen schlecht ist.

Ciao XXM

9,0 L/ 100km

Sebastian 02.11.2005 07:05

Re: Yokohama 195/60 R15 87 V A344 OE(Mazda Xedos 6)
 
Nur mal kurz so früh am Morgen vorweg. Yokohama Reifen sind sicherlich nicht schlecht und in Deutschland sowieso weit unterschätzt ( allein die Tatsache, dass man diese Marke bei den Händler erst suchen bzw. bestellen muß zeigt es ), weiterhin hat mir mal ein erfahrener Mazda -Werkstatt Meistermechaniker bescheinigt, dass man mit dem Xedos und Yokohama Reifen (welches Modell??) gute Erfahrungen gemacht hat.
Warum sollten Marken wie Porsche oder Aston Martin ihre Serienwagen damit sonst ausstatten?

Irgendwie ist (mein) der Xedos aber recht empfindlich. Als die vorherigen Reifen erst ab hohen Geschwindigkeiten merklich vibrierten half ein nachwuchten. Merkwürdig, da jeder Mechaniker einem Mitteilt, dass man eine Unwucht erst so bei 80-100 km/h (ungefähr??) merkt, ansonsten nicht. Bei den jetzigen brachte dies keinen Erfolg. Mal schauen was ich nächstes Jahr ausprobiere, demnächst kommen eh Winterreifen dran.

Also ich bleibe aus Prinzip der Marke Yokohama treu (zumindest im Sommer), auch wenn ich hier scheinbar der einzige bin. Auch der Preis ist attraktiv!

Larsi 02.11.2005 16:59

Re: Yokohama 195/60 R15 87 V A344 OE(Mazda Xedos
 
Hi

Ich hab mit Goodyear bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.15 sowie 17 zoll Sommerreifen laufen prima aufen Xedos.

Gruß Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

XXM 02.11.2005 19:03

@ Sebastian
 
Das sollte keine Beleidigung für Yokohama werden. Ich kann mir zu den Reifen auch kein Urteil erlauben, da ich noch nie welche gefahren habe. Aber wenn Du mit denen Probleme hast, ist es irgendwann zu kostspielig, rein aus Tradition der Marke treu zu bleiben (jedes Jahr andere, nachwuchten lassen etc.)
Zur Zeit sind die SP 9000 von Dunlop sehr günstig bei reifendirekt.de zu bekommen. Ist schon ne "markige" Alternative.

Ciao XXM

9,0 L/ 100km

MillyMan 05.11.2005 12:41

Re: Yokohama Also ihr habt mich überredet :)
 
Hallo.
Ich habe ein Problem mit meinen Nankang Ns2 Reifen es Zittert immer war schon so oft Wuchten und Spureinstellen das der Bekannte gesagt hat da können wir uns totwuchten :)

Es liegt höchswahrscheinlich an meinen Nankang sagte er. Die Chinesen haben nicht den selben Qualitätsstandart wie wir und die Japaner. Das ist Fakt.

Man kann ihre Oberen Mittelklassen nicht mit dem aus dem Hause Reis und Deutschen vergleichen :)

Also ab dem Kommendem Sommer werden Yokohama Reifen A-008 N1 Montiert für dein Leisen X Genuss. Ich vetraue eueren Aussagen. Und auch so dann habe ich einen Reinrassigen Japaner :) Abgesehen von der ABS anlage von Bosch die so Serie ist...

Mfg Millyman

Toby 05.11.2005 14:22

Re: Yokohama Also ihr habt mich überredet :)
 
Hallo!

Also ich habe auch die NS2 Reifen drauf! (17Zoll) Hab keinerlei Probleme! Das einzige was mich enorm stört ist das Abrollgeräusch! Das ist sogar noch lauter als bei meinen vorherigen schrottreifen! Aber egal laute musik machts weg! ;-))))
Ansonsten super grip bei regen und trockenheit! Kann mich nicht beklagen! Ausserdem für den Preis kann man das mit dem "Abrollen" akzeptieren!

MfG Toby


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.