![]() |
"Warmstart" probleme
Moin Leute
Hab ein problem entweder ich hab die falsche Werkstatt oder es ist ein echt schwerer fehler. Weil wenn ich meinen motor starten will dreht der anlasser so 3-5 sekunden bevor der Motor anspringt. Meistens aber nur wenn der motor warm ist und ich in mehr als 15 min stehen lasse. Die bei mazda haben angeblich alles geprüft aber nix defekt. War deswegen schon 5 mal in der Werkstatt. Hab denn xedos erst seid november und noch ist garantie drauf. Hatte einer von euch schon einmal das selbe problem? Was empfehlt ihr mir wollte den xedos schon noch paar jahre fahren. Danke für eure antworten. Schönen Sonntag Martin |
Re: "Warmstart" probleme
Hi, wie sehen die Zündkerzen aus? Zündkabel evtl?!
Macht er das auch wenn er kalt ist? Oder ist es im kalten Zustand gar nicht? Könnte auch der Anlasser sein.... Hab auch so ein ähnliches Problem und denke das es an den Bosch Zündkabeln liget (Sind nur 3 Orginale und 3 von Bosch.) Grüsse Alex |
Re: "Warmstart" probleme
Hi
Also wenn er kalt ist macht er das nicht. Zündkabel sind noch von 98 also die ersten. Kerzen sehen noch gut aus. Anlasser glaub ich nicht---- sonst würde er kalt ja nicht promt anspringen. Weiß es aber nicht. Werkstatt meinte sie können nix machen, weil sie nicht wüssten woran es liegt. |
Re: "Warmstart" probleme
Was soll das den bitte für eine Werkstatt sein. Hast Du es ihnen mal vorgeführt?!
Mich würden mal die Meinung von allen andern dazu Interessieren. Da es beim kalten Zustand nicht ist und nur beim warmen. Kann es mir leider so per Schriftwechsel nicht nur schlecht vorstellen bzw untersuchen was Deinem Xedos fehlt. Grüsse Alex |
Re: "Warmstart" probleme
Der werkstatt heinz meinte er wüsste nicht wo er anfangen soll weil er das nicht immer hat (halt nur wenn er warm ist).
Fahr aber wieder hin! Jetzt die frage kann man da rechtlich was machen?? Wegen garantie! DANKE Grüße Martin |
Re: "Warmstart" probleme
Na, da würde ich mal direkt mit neuen Zündkerzen und Zündkabeln anfangen. Die Kabel sind ja satte 7 Jahre alt. In der Zeit habe ich schon 5 mal gewechselt. Könnte schon sein, dass die Kabel bei Hitze ihr elektrisches Verhalten ändern.
Wenn der Fehler dann immer noch vorliegt, dann halt nach und nach den Fehler einkreisen und das heißt halt Stück für Stück mögliche Problemkandidaten austauschen. Gruß, Christian |
Re: "Warmstart" probleme
Moin Christian
Danke die Kabel werd ich wohl wechseln lassen. Aber erklär mal einer Werkstatt das sie das (halbe auto) auf garantie neu machen sollen. P.s. hast mein bild mit dem _X_ aufkleber schon gesehen?? Hat zwar bischen gedauert aber das bild ist da. Schönen abend dir. Martin |
Re: "Warmstart" probleme
Achso was kosten die zündkabel so ungefähr????
|
Re: "Warmstart" probleme
Müsste so knapp über 100 Euronen sein
Gruß, Christian |
Re: "Warmstart" probleme
Habe auch das problem wenn mein Wagen den ganzen Tag in der Prallen sonne gestanden hat-Dann läst er sich ganz schön Zeit!
Es wird aber nicht an der Werkstatt liegen das man den Fehler schwer findet! Eher am Fehler direkt! Just bring it-Jabroni!!! |
Re: "Warmstart" probleme
Was die sache mit der Garantie betifft ist halt nur der unterschied zu sehen ob das was Defekt ist in der Garantie drin ist oder nicht!
Suchen tut jede werkstatt-egal wie lange-nur zum schluß ist wichtig was kaputt ist!Ist es ein VersachleissTeil bist du am A... und mußt für alles Schocken! Just bring it-Jabroni!!! |
Re: "Warmstart" probleme
Hallo, ich hab die gleichen Probleme !
ist es mit den neuen Zündkabel nun besser ? (aber eigentlich wenns die Zündkabel sind, müsste er doch auch aussetzer haben beim fahren, oder merkt man die nicht beim V6) Was mir aufgefallen ist, wenn das Auto steht und ich den Zündschlüssel rumdrehe, hört man die Benzinpumpe nicht...vielleicht pumpt die erst beim "orgeln"...aber warum dann nur im warmen Zustand..komisch Über eine Antwort würde ich mich freuen Vielen dank Gruss Ralph |
"Warmstart" Ralph
Moin
Hab noch keine neuen kabel drin werkstatt mein das liegt an der ölpumpe. Also neue ölpumpe sag ich zur werkstatt. Werkstatt zu mir: neue pumpe ist drin, aber funkt. immer noch nicht 100%. Achso die Benzinpumpe haben die auch vor 2mon gewechselt. Zum glück alles auf garantie. # Was meint deine werkstatt denn? Meine spielt immer noch an meinen xedos seid schon 3 wochen. :-( Gruß Martin. |
Re: "Warmstart" Ralph
Gibt es etwas neues ?!
|
Re: "Warmstart" probleme
Hallo Martin,
das Problem hatte ich auch schon und bei mir war es der Zündverteiler (mein Xedos ist allerdings 1. Serie). Im Zündverteiler befinden sich bei mir zwei Sensoren. Wenn der eine ausfällt springt der Wagen nur schlechter an, wenn der zweite auch noch ausfallen würde, würde gar nichts mehr gehen. Rausgefunden habe ich das durch auslesen des Fehlerspeichers. Wurde das bei Dir schon gemacht? Viel Glück celle |
Re: "Warmstart" probleme
Gibt es hier was neues?
Meiner zeigt ähnliche Symptome... Kalt springt er super an und wenn er warm ist nur, wenn ich dabei Gas gebe. Zündkerzen und Luftlifter wurden vor 200 km erneuert und NGK BKR6E-11 Kerzen verwendet. Gruß, Olli http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119035&type=1 |
Re: "Warmstart" Ralph
Hab bei mir das gleiche Problem, allerdings nicht 3-5sek. Bei mir sind es so 2sek. Ab und zu mal 3Sek. Zündkerzen und Zündkabel und Luftfilter sind nicht mal ein viertel Jahr alt. Das Problem bestand sowohl davor als auch danach. Bei meinem ersten Xedos (BJ 1992 Automatik sprang der Motor nach ca 0,4sek an. Eben so wie man es von nem V6 erwarten kann. Das Problem habe ich seit ende letzten Sommers in etwa.
Eine Vermutung von mir: Defekter Luftmengenmesser, der bei hoher Motortemp die Mischung entweder zu fett oder zu mager macht. |
Re: "Warmstart" Ralph
Ich habe mal ein bisschen drauf geachtet: In Parkhäusern habe ich besondere Startprobleme. Auch glaube ich mir einzubilden, bei hoher Luftfeuchtigkeit springt er schlechter an.
Ich weiß nicht, ob es mit dem Problem zusammen hängt, aber mein X läuft im Leerlauf immer knapp über 1000 rpm. Ich kenne das nur so, bis ein Freund von mir (Mazda Mechaniker) mir sagte, dass er nur knapp über 500-600 rpm laufen sollte. Unser Versuch, die Leerlaufdrehzahl runter zu regeln blieb leider erfolglos, denn auch wenn man die Schraube auf ganz niedrig stellt tritt kaum Besserung ein. Werde nächste Woche mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. @Rheuma-Kai: Ist dein Problem mittlerweile gelöst? Wenn ja, woran hats gelegen? Gruß, Olli http://www.spritmonitor.de/image.php?vid=119035&type=1 |
Re: "Warmstart" Ralph
Hallo,
bei mir ists immer noch das gleiche, nix neues..habe mich schon fast damit abgefunden. "Ist halt so" ...sonst müsste ich wohl viel Geld in die Hand nehmen müssen um neue Erstzteile zu kaufen. Sonst läuft er ja Prima Trotzdem wärs toll wenn jemand eine Lösung hätte... |
Re: "Warmstart" Ralph
P.S. lass mal den Kraftstoffdruckregler prüfen! hört sich so an als ob du Dampfblasenbildung im warmen Zustand im Kraftstoff hast! kommt davon wenn der Druck nicht lange genug gehalten wird nachdem der Motor abgestellt wurde!
|
Hatte mich eigentlich damit abgefunden, dass es halt so ist.
Aber heute morgen hab ich bei Mazda den Fehlerspeicher auslesen lassen, da er neulich morgens nicht ansprang. Da hat er mir folgendes rausgeworfen: 15 - Lambdasonde (Li) Ausfall Nach einem Blick in die FAQ hier auf der Seite, sah ich folgendes: Fehler 17: Der Mechaniker meinte, Fehler 17 hängt mit Fehler 15 zusammen. Die Lambdasonde ist aber intakt, keine 3 Monate alt, ist wohl der typische Messfehler, haben ja wohl mehrere. Aber ich fand den Zusammenhang mit dem Kraftstoffdruck interessant. Bei mir sind vor 12tkm Luftfilter und Kerzen gemacht, vor 5tkm neue Zündkabel. Dann steht da ja auch noch Falschlufteintritt. Habe auch einen neuen Ansaugschlauch bestellt, meiner hat ganz feine pröse Stellen, sicher ist sicher. Dann steht natürlich auch noch der Zündverteiler unter Verdacht, so war es ja bei Celle. Welchen Fehler hat er bei dir rausgeworfen? Der Verteiler wird aber nur bei echtem Bedarf getauscht, ist so teuer :( @colty: Hattest du schonmal Probleme mit dem Kraftstoffdruckregler? Kann man den selber tauschen? Preis? Hat sonst jemand schon was neues in Erfahrung gebracht? Gruß, Olli |
Wenn ihr eine brauchbare Lösung gefunden habt, lasst es mich wissen. ;)
Meiner startet auch schlecht. Fehler 15 und 17 hatte ich auch schon. Mein DKL-Sensor hatte mal Probleme gemacht, daher kam vermutlich der Fehler Nr. 17. Die Lambdasonde hat Masseschwierigkeiten, dass ist normal. Und sollte erst angegangen werden, wenn der Spritverbrauch oder die AU nicht mehr passt. ... |
ähem! also meiner startet auch im warmen zustand schlecht.
sollten wir nicht anfangen, das als normal zu sehen, wenn es so viele betrifft? wenn er ordentlich läuft, benzinverbrauch i.o. ist, dann werd eich keine reparatur machen lassen, nur weil ich mal 4 sek. leiern muss. |
Also bei mir ists genau umgekehrt.
Beim Warmstart keinerlei Probleme. Kaum den Zündschlüssel gedreht und schon springt er an. Bei Kaltstarts dauert es dann dafür länger. Im Sommer ca. 1-2 Sekunden und im Winter ungefähr 3. Weiß da jemand Abhilfe? Gruß Georg |
zwar ein alter thread aber bei mir ist es genau so. Kalt springt er wunderbar an und warm muss ich ewig rödeln bis er anspringt. Möchte mich eigentlich nicht damit abfinden, vorallem da ich noch einen zweiten Xedos auf dem Hoof stehen habe für ersatzteile. Hat irgendjemand mitlerweile eine lösung für das problem?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.