Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Blinde Frontscheinwerfer (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=17293)

Julia-Renee 18.09.2005 00:12

Blinde Frontscheinwerfer
 
Hi,

Hat das jemand schon mal probiert..klingt vielversprechend ?
Äh...nicht der Lampentausch sondern die "Waschmethode" !

http://www.mazdaxedos6.com/forum/viewtopic.php?t=171&highlight=headlight

Grüße Julia-Renee

Hatschi 18.09.2005 07:01

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Halli Hallo

Das größte Problem dabei machen die Metallteile wie Schrauben. Die fangen dann zum rosten an.

Wenn man es ordentlich machen möchte löst man das Glas und kommt somit auch zur Linse und dem Reflektor.
Glas und Linse putzt man mit Scheibenreiniger, beim Reflektor nimmt man am besten ein Brillenputztuch und wischt ihn vorsichtigst und ohne Druck ab.

Hatschi

Xedos-Neuner 18.09.2005 11:07

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Aha, hast Du das schon mal gemacht Hatschi???

Hatschi 18.09.2005 16:37

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Halli Hallo

Bei einem 3 Jahre alten Auto braucht mann´s noch nicht machen.
Und die letzten 3 Jahre waren jetzt die Bi-Xenon Linsen drinnen und die sind auch noch sauber. :)

Hatschi

XedOs_F4N 29.09.2005 19:10

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Bi-xenon, wat dat?
hab schon irgend was bei ebay gesehen aber was das genau ist weiss ich net. xenon licht????

Rockhound 30.09.2005 10:06

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Na Xenon ist eine Gasentladungslampe, also kein Glühfaden wie bei Halogen Lampen. Das Licht ist deutlich kräftiger und langlebiger und hat eine weiße Farbe mit Blauschimmer.

XedOs_F4N 01.10.2005 20:06

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
ich nochma :-D
habe grad bei ebay die Xenon Brenner gesehen (Philips 10000K) Sind echt geil!
Die frag wär kan man die auch in Xedos einbaun oder braucht man da einen spezielen vorschaltgerät bin in der sache noch anfänger also bitte um hilfe!
danke vorraus.

mfg Xedos_F4N

wirthensohn 03.10.2005 08:57

Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Xenon-Brenner haben in der Regel in extra Vorschaltgerät dabei, weil sie nicht mit 12V arbeiten, sondern mit 400 Volt gezündet werden müssen und dann 20V zum weiterbrennen benötigen.

Allerdings muss ich nochmal darauf hinweisen, dass solche Teile schlicht verboten sind! Egal, was mancher eBay-Anbieter behauptet und welche ach so tollen Gutachten beiliegen!

Unsere Scheinwerfer sind für H1-Leuchtmittel konstruiert und für H1 zugelassen. Baut man nun andere Leuchtmittel ein (H3, H4, Xenon, etc.), dann verliert der Scheinwerfer und damit automatisch das ganze Auto seine Betriebsgenehmigung und den Versicherungsschutz!

Punkt. So steht's unmissverständlich im Gesetz.

Solltest Du mit einem Xenon-Brenner mal in eine Verkehrskontrolle geraten - und gehe mal davon aus, dass jeder Verkehrs-Polizist eine Xenon-Nachrüstung sofort erkennt - dann gibt es einen Mängelbericht, Bußgeld, Punkte in Flensburg und viel Rennerei wegen Rückrüstung und TÜV-Verführung.

Ich wollte nur sicherheitshalber darauf hingewiesen haben...

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/images/chatten.gif

XedOs_F4N 03.10.2005 21:33

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Soweit habe ich das auch mitbekommen, da wären doch irgend welche vorraussetzungen damit man ein XenonLicht in Xedos Legal nutzen kann. wie z.b. Scheinwerferwischanlange und irgend was mit Automatischen Regler. Was würde das ca. Kosten um die vorraussetzungen nachzurüsten??? Und brauchst man auch dazu eine Tüv-eintragung oder sowas in der Art. Weil das wäre geil ein Xenon-Brenner im Xedos zu haben. Für die Information danke ich schon mal vorraus.

gruß Xedos_F4N

wirthensohn 03.10.2005 21:43

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Das ist bedingt richtig. Das Gesetz schreibt in Verbindung mit Xenon-Licht zwingend eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung vor. Erstere wurde für den Xedos angeboten und lässt sich mit Originalteilen nachrüsten, Letztere kann man anderweitig mit Teilen nachbauen.

Da bleibt aber immer noch die besagte andere Stelle im Gesetz, die ganz klar besagt, dass Leuchten (Scheinwerfer) nur mit den für sie explizit zugelassenen Leuchtmitteln (bei uns H1) bestückt und verwendet werden dürfen. Bei Bestückung mit anderen als den zugelassenen und in Verbindung mit den jeweiligen Leuchten geprüften Leuchtmitteln erlischt die Betriebserlaubnis.

Darüber kann und darf sich auch ein TÜV- oder DEKRA-Prüfer nicht hinweg setzen. Es gibt zwar schon einige wenige Leute, die sich solche eine "Xenon-Umrüstung" mit normalen Scheinwerfern eingetragen bekommen haben, aber laut Aussage der obersten Stelle des TÜVs (auf meine Anfrage hin) ist dies nicht zulässig und ein Prüfer, der das abnimmt, muss damit rechnen, dass er seinen Job verliert...

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/images/chatten.gif

^Xeddi^ 04.10.2005 11:12

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
ich hab bei mir auch ein xenon-satz eingebaut.... du brauchst das vorschaltgerät. müsste eigentlich auch mit dabei sein in dem kit was du dir vielleicht bestellst...!!

aba was ich dir nicht empfehle, sind die 10000ender zu nehmen.... die sind viel zu lila und leuchten die strasse nich so richitg aus...
die 8000ender sind am besten... die sehen genauso aus wie die bei einem BMW etc.... sprich die fallen nich so übel auf im verkehr!!! (also im xenon vergleich mit anderen fahrzeugen)

^Xeddi^ 04.10.2005 11:13

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
H1... ist das nich einfach nur die fassung mit der die birnen drin sind???

wirthensohn 04.10.2005 12:34

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
H1 ist der Typ der Fassung. Soweit richtig. Aber eine für H1 passende bzw. passend gemachte Xenon-Birne ist halt kein zugelassenen H1-Leuchtmittel, weil H1 per Definition (Gesetz) immer 12V-Halogenlampen sind.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW @ LPG/Autogas => [URL=http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=112807] [IMG]http://www.spritmonitor.de/image_

Dino_72 04.10.2005 20:49

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Hi,
das wollte ich auch mal machen mit dem Xenon, ich habe es mir aber ganz schnel anders überlegt als ich die StVzO mal gelesen habe.
Also hier in Deutschland würde ich nicht Xenon einbauen wenn es das für das Auto nicht gibt. Es ist so wie Christian es gesagt hat. Und mehr ist dem nicht hinzu zufügen.
Aber wenn hier einer meint er müßte sich Xenon in seinen Xedos einbauen- dann bitteschön und viel Spaß bei einer Kontrolle durch die Rennleitung. Auch als Grün- Weiß Motorsport bekannt.
Bis dann

Dino

XedOs_F4N 05.10.2005 18:19

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
also verstanden habe ich "Bahnhof" Direkte Frage: "Kann man LEGAL in Deutschland ein Xenon für Xedos nachrüsten"?????? JA oder NEIN Wenn JA was würde das Kosten!?!?!?

Gruß Xedos_F4N

wirthensohn 05.10.2005 18:27

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Klare Antwort: In Verbindung mit den Xedos-Scheinwerfern NEIN!

Aber es würde Dich niemand daran hindern, Dir die Scheinwerferreinigungsanlage, die automatische Leuchtweitenregulierung und die Xenon-Scheinwerfer samt Vorschaltgerät und Elektronik von einem anderen Auto in den Xedos einzubauen. So gibt es doch tatsächlich mindestens einen MX-6 mit den Scheinwerfern das Mazda 6 und einen mit den Scheinwerfern aus dem Mitsubishi Eclipse. Damit ist das zwar legal und theoretisch sogar eintragungsfrei, aber man muss schon fleißig an der Karosserie rumflexen, hämmern, spachteln und lackieren, bis das ordentlich passt.

Kosten... naja, sagen wir mal gehobener vierstelliger Betrag...

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/images/chatten.gif

ernest 07.10.2005 15:42

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Hallo!
Ich hatte mal mit der Idee gespielt ein Nachrüstsatz Xenonlicht von Hella für Golf IV oder Ford Focus zu verwenden. Das Gute daran ist , dass in den Nachrüstsätzen Universallscheinwerfer sind, die man an ein Halter/Gestell dranschraubt. Die Scheinwerfer haben ein Durchmesser von ca. 80mm +/- 10mm. In den Nachrüstsätzen ist auch eine Höhenverstellung intergriert, die evtl. Lernfähig ist. Alles im Ganzen ist aus rechtlicher Sicht ohne Probleme zu sehen, da alle Teile mit einer E-Nummer versehen sind. Für Scheinwerferreinigungsanlage würde ich Düsen und Pumpe von einem BMW verwenden (aus Unfallfahrzeugen). Über die Scheinwerfer müsste man noch eine Blende basteln - Kunstoff oder Blech. So hätten wir eine ähnliche optik wie ein Rover 75 (nur Scheinwerfer natürlich).
Ich würde gerne dieses Projekt mal verwirklichen aber man braucht jede menge Zeit dafür, die mir fehlt. Kostenpunkt ca. 1000€.
Was haltet Ihr davon?
Gruß
Ernest

LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

XXM 07.10.2005 19:40

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Nicht schlecht - vielleicht sinkt damit auch Dein Durchschnittsverbrauch :) Aber mit Gas würde ich mir das auch leisten.

9,0 L/ 100km

Hatschi 13.10.2005 17:09

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Halli Hallo

Hmmm, 1000€ ? Des weiteren, wie willst du die 80mm Durchmesser ordentlich in den Xedosscheinwerfer bekommen? Das passt nicht rein! Und schon gar nicht mit Höhen und Seitenverstellung. Außerdem ist der Scheinwerfer zu kurz...

Bi-Xenon? Die Blende die für die Asymetrie des Abblendlichts zuständig ist ist als Klappe mit Elektromagnet ausgelegt.
Im Prinzip wie die Bilux (H4), man hat auch Fernlicht mit dabei.
Die nächste Variante ist dann Bi-Xenon mit adaptivem Kurvenlicht, heißt, die Scheinwerfer lenken abhängig von der Geschwndigkeit mehr oder weniger mit.

Xenon im Auto (Kurzbogenlampe) läuft übrigens mit 80V und hat pro Seite 35W, aber 3fache Lichtausbeute (Lumen) wie 50W Halogen.

- Halogenlicht hat ~3200 Kelvin
- Xenon hat 4300 Kelvin
- ein sonniger Tag 6000 Kelvin
- Xenon, wie es seit knapp 2 Jahren bei LKW´s verwendet wird 5500 bis 6000 Kelvin

Xenon ist nicht weißer als Halogen. Es kommt dem Tageslicht näher.

Folgend ist halogen gelblich, Xenon nicht weißer sondern hat eine kältere Farbtemperatur. (Sollte jeder von den Einstellungen seines Bildschirmes kennen!)

Bevorzugt sind also die noch nocht erlaubten 5500 bis 6500 Kelvin Farbtemperatur.
Schon weil diese Brenner die höchste Ausbeute von Lumen/W haben (Lichtleistung).

Meinereiner hat 8000K, ist zwar eine geile Farbe, aber unsere Augen sehen da schon wieder weniger.

Schlussendlich: lasst das mit Xenon!

Hatschi

ernest 14.10.2005 06:43

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Hallo!
Die Scheinwerfer von Hella sind sogar kürzer als die von Xedos. Ich such´ mal eine Abbildung davon.
Gruß
Ernest
LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

Hatschi 15.10.2005 07:59

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Halli Hallo

Das Modul kannst du aber nicht anstatt dem jetztigen Scheinwerfer verwenden, sonst hast du kein Fernlicht!

Hatschi

ernest 17.10.2005 10:47

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Hallo!
Im den Nachrüstsätzen sind 2xFernscheinwerfer und 2x Xenon Abblendscheinwerfer.

LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

Hatschi 18.10.2005 17:01

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Halli Hallo

Und wo baust du die Module ein?

Hatschi

NEES2017 14.02.2006 14:06

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
hi! bin gerade dabei bei mir XENON montieren
aber wollte fragen ist das bei euch auch so kompliziert ve bei mir?
gott sei danke bin ich CNC techniker hab mir ein halter selber in der firma gemacht und will dem nächst anbringen,.
MFG TURGUT

ernest 15.02.2006 09:55

Re: Vorsicht mit dem Xenon-Mist!!!
 
Hallo!
Wusste gar nicht, dass die Diskussion weitergeht. Also: ich bin zur Zeit weiter auf der Jagd nach entsprechendem Nachrüstsatz. Ab besten passt einer von Astra G oder von Audi A3. Ich wurde leider bei einem Bi-Xenon Satz für Astra überboten. Die Eintragung stellt auch kein Problem, da die Leuchtmittel eine Zulassung haben und an sich nicht geändert werden. Die Steuergeräte lassen sich einfach verstauen, da sie ein langes Kabel haben und nicht groß sind. Ein Problem stellt nur die entsprechende Abdeckung die angefertigt werden muß und ich in sowas nicht zu gut bin. Scheinwerferreinigungsanlage ist auch schon angepasst und stammt von einem 5er BMW E39. Mein Projekt ist nicht gestorben und warte nur auf passende Teile. Ich freu´mich auf evtl. Hinweise und Vorschläge von Euch.
Gruß
Ernest
LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

Gerhard Fuchs 27.02.2006 16:09

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Zum Thema blinde Frontscheinwerfer meine Lösung:
Scheinwerfer rausbauen, Leuchtmittel und Deckel (Gummi) entfernen, Klammern abziehen, in den Heissluftherd - vorsichtig auf 85-90 Grad erhitzen (kein Grill und Oberhitze) - Das Glas läßt sich relativ einfach entfernen - und .... dahinter liegt die ganze Pracht offen und läßt sich problemlos reinigen (vor allem die Linse). Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, ggf mit etwas Silikon nachdichten.
Wichtig - nicht von Mutti erwischen lassen wegen dem Herd...

Gerhard 500.000 km mit zwei Xedossen

Hatschi 27.02.2006 18:35

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Halli Hallo

Wow, so brutal muß man sein!
Ich hab´s immer mit dem Föhne gemacht, und ds ging nur so halbwegs.
Vor dem Backrohr hatte ich immer Schiss, falls da was schrumpft oder sich biegt...
Aber den 2 Komponenten UHU hab ich immer im Ofen gehärtet.

Hatschi

Julia-Renee 22.04.2006 16:04

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
So Leute,

also Waschaktion beendet by the way mit destilliertem Wasser wegen der Rost und Kalkgefahr...und was soll ich sagen Ergebnis 1A Zeitaufwand ca 35 Min. also ohne Föhn und Backofen :-) . Kann ich für blinde Scheinwerfer nur empfehlen.

Gruß JUlia-Renée
PS: vielleicht können Frauen ja besser waschen als montiern ......lol...mega grins

Volcano 23.04.2006 11:37

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Hi,
kannst du mal nochmals erklären, was du genau gemacht hast. Denn diese Waschaktion interessiert mich auch.

C YA Vol

Rockhound 23.04.2006 16:36

Re: Blinde Frontscheinwerfer
 
Hi,
wäre auch sehr an einer Erklärung oder Beschreibung der Arbeitsschritte interessiert! :)

Gruß Rockhound

Berni 278 31.10.2014 15:04

Zitat:

Zitat von XedOs_F4N (Beitrag 17719)
ich nochma :-D
habe grad bei ebay die Xenon Brenner gesehen (Philips 10000K) Sind echt geil!
Die frag wär kan man die auch in Xedos einbaun oder braucht man da einen spezielen vorschaltgerät bin in der sache noch anfänger also bitte um hilfe!
danke vorraus.

mfg Xedos_F4N

HALLO
HAB DAS PROBIERT HAT ABER NICHTS GEBRACHT

Berni 278 31.10.2014 15:10

Ist nomalerweise kommplett hat aber nichts gebracht hätte besser Bier
getrunken für das Geld


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.