Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Ruckeln (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=17865)

QE.2 05.10.2005 10:47

Ruckeln
 
Ich habe immer wenn ich das Auto rollen lasse und dann leicht Gas gebe ein leichtes Ruckeln. Ist das normal oder kann man da was einstellen, Schubabschaltung oder so?

Gruß QE.2

Gast_bats 05.10.2005 11:22

Re: Ruckeln
 
zündkabel, zündkerzen(nicht bosch, die sind sch....., sofort raus damit),luftfilter, höchstens benzinfilter(falls man den tank sehr oft leer gefahren hat), schauen ob die zündkabel trocken sind. dann läuft der wagen eigentlich wieder

^Xeddi^ 05.10.2005 11:35

Re: Ruckeln
 
japp, das selbe problem hab ich auch... hab mir jetz neue zündkerzen bestellt und hoffe das sie die woche ankommen und dieses dämliche geruckel weg is!! vorallem in hohen drehzahlen und wenn man vom gas geht....

QE.2 05.10.2005 13:46

Re: Ruckeln
 
Na ja, ich meinte eigentlich nur diesen kleinen Ruck wenn man wieder Gas gibt. Irgendwie ist der unangenehm und ich hatte das an meinen Autos vorher nicht.

Gruß QE.2

XXM 05.10.2005 15:03

Re: Ruckeln
 
Das hängt wohl mit der etwas weichen Motorlagerung zusammen. Da haut zuviel Bums an zu wenig Aufhängung - oder liege ich falsch ?!














9,0 L/ 100km

XXM 05.10.2005 15:04

Re: Ruckeln
 
Das hängt wohl mit der etwas weichen Motorlagerung zusammen. Da haut zuviel Bums an zu wenig Aufhängung - oder liege ich falsch ?!














9,0 L/ 100km

wirthensohn 05.10.2005 15:17

Re: Ruckeln
 
Wenn der Motor richtig gesund ist, sollte er eigentlich beim Gas wegnehmen oder Gas geben kaum oder gar nicht spürbar ruckeln. Ein bischen tut er das aber meist doch. Wenn er sich verschluckt oder die Zündung nicht optimal ist, dann ruckt es halt mehr oder minder deutlich.

Aber ganz unrecht hast Du nicht, XXM. Meine Werkstatt-Meister hat mir nach der Probefahrt bei der letzten Inspektion schon gesagt, dass er bei nächster Gelegenheit gerne die Motorlager/Puffer wechseln möchte, weil die nicht mehr ganz taufrisch sind und deshalb bei etwas stärkerem Rucken des Motors (eigentlich normal beim Ein- und Auskuppeln und Gas wegnehmen) diese Schläge sich direkt auf die Karosserie übertragen können. Werde ich wohl machen lassen.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

XXM 05.10.2005 15:24

Re: Ruckeln
 
Was würde das kosten ??






9,0 L/ 100km

wirthensohn 05.10.2005 15:33

Re: Ruckeln
 
Frag im November nochmal, dann lasse ich es machen - dürfte sich aber halbwegs in Grenzen halten.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

Mirco 05.10.2005 16:13

Re: Ruckeln
 
Moin,

ein leichtes Ruckeln im Schiebebetrieb scheint beim Xedos durchaus normal zu sein. Ich habe das in diversen "zeitgenössischen" Tests, aus den Jahren 92 und 95, als Kritikpunkt gelesen.
Aber etwas nervig finde ich es auch.

Gruß, Mirco

wirthensohn 05.10.2005 16:42

Re: Ruckeln
 
Man kann das allerdings bei den handgeschalteten Modellen mit etwas Übung und Gefühl für Kupplungs- und Gaspedal sehr sanft und praktisch unmerklich gestalten...

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

MX5-Driver 05.10.2005 16:59

Re: Ruckeln
 
Also man müsste mal klärern, welches Ruckeln genau gemeint ist.

Meiner ruckelt manchmal nach längerer Gefällestrecke, wenn ich wieder aufs Gas gehe. Der Motor verschluckt sich klein wenig und braucht ne Gedenksekunde, eh er wieder ganz da ist.
Als Ursache vermute ich folgendes:
Nach längeren Gefällestrecken hab ich bei anschließendem Gasgeben manchmal eine kleine blaue Wolke im Spiegel. Das ist das Öl, was verbrennt, was während der Gefällestrecke über die Ölabstreifringe oder Ventilkappendichtungen in den Brennraum gesaugt wird und beim Gasgeben verbrannt wird.
Das Öl stört somit eine normale Verbrennung des Benzins und führt zum kurzen Ruckeln.

Defekte oder ausgeleierte Motorlager müssten aber bei JEDEM Gasgeben in Erscheinung treten...




Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

wirthensohn 05.10.2005 18:02

Re: Ruckeln
 
Ein bischen mehr oder minder starkes Rucken ist beim Eintritt in die Schubabschaltung (Cut-Off) und beim Austritt aus selbiger Phase eigentlich üblich. Habe ich auch, nur ganz ganz minimal.

Im Gas-Betrieb merke ich das aber auch, dass er sich merklich verschluckt, wenn ich aus dem Cut-Off heraus Vollgas gebe.

Übrigens, wen es interessiert: die Schubabschaltung beginnt nicht sofort beim Loslassen das Gaspedals, sondern erst ca. 5 Sekunden danach, daher merkt man davon nichts. Unterhalb 1250 Umdrehungen wirkt die Schubabschaltung nicht. Ich hatte mir das nämlich bei der Abstimmungsfahrt mit meinem Gasumrüster auf seinem Notebook genau betrachtet und ausprobiert.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/images/chatten.gif

MX5-Driver 05.10.2005 18:15

Re: Ruckeln
 
>>Übrigens, wen es interessiert:

MICH!:-)

>> die Schubabschaltung beginnt nicht sofort beim Loslassen das Gaspedals,
>>sondern erst ca. 5 Sekunden danach, daher merkt man davon nichts.

Aha, gut zu wissen.

>> Unterhalb 1250 Umdrehungen wirkt die Schubabschaltung nicht.

Tja, das will ich jetzt aber noch etwas genauer wissen.
Wenn er also von oben kommt und unter die 1250 fällt, setzt die Schubabschaltung aus und er spritzt wieder ein, richtig?

Bei welcher Drehzahl jedoch setzt die Schubabschaltung ein, wenn der Wagen mit eingelegtem Gang von untern heraus Berg runter von alleine immer schneller wird?

Diese Drehzahl liegt mit Sicherheit höher, denn wenn diese identisch mit der CutOff Drehzahl wäre, gäbe es in manchen Fällen ein unschönes Ein- und Ausschalten der Schubanschaltung.

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

wirthensohn 05.10.2005 19:02

Re: Ruckeln
 
> Wenn er also von oben kommt und unter die 1250 fällt, setzt die
> Schubabschaltung aus und er spritzt wieder ein, richtig?

Exakt.

> Bei welcher Drehzahl jedoch setzt die Schubabschaltung ein,
> wenn der Wagen mit eingelegtem Gang von untern heraus
> Berg runter von alleine immer schneller wird?

Ist egal. Die Schubabschaltung wirkt unter 1250 Umdrehungen gar nicht, darüber wird automatisch die Spritzufuhr gekappt, wenn kein Schub benötigt wird. Und das ist auch dann der Fall, wenn die Masse des Autos selbiges dank Gefälle ohne Zutun des Motors beschleunigt.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/images/chatten.gif

XXM 05.10.2005 19:11

Re: Ruckeln
 
Das mit den 1250 U/min kann man auch bei jedm Gaswegnehmen am Drehzahlmesser sehen. Der hängt dort (vielleicht aber kürzer als 5 sec) und fällt dann sanft ab.

9,0 L/ 100km

wirthensohn 05.10.2005 19:34

Re: Ruckeln
 
Das hat aber eher einen anderen Grund. Davon abgesehen, dass im Leerlauf bzw. nach dem Auskuppeln die Schubabschaltung nicht greift, weil sonst der Motor schlicht ausgehen würde. Will heißen: vor der Ampel Motor aus, weil dann schluckt er wieder selbiges.

Gruß,
Christian

___

http://projekte.wirthensohn.de/images/chatten.gif

Kollege_Fuchs 06.10.2005 18:05

Re: Ruckeln
 
"Nach längeren Gefällestrecken hab ich bei anschließendem Gasgeben manchmal eine kleine blaue Wolke im Spiegel. Das ist das Öl, was verbrennt, was während der Gefällestrecke über die Ölabstreifringe oder Ventilkappendichtungen in den Brennraum gesaugt wird und beim Gasgeben verbrannt wird"

also sehe ich das richtig wenn ich regelmäßig gefälle strecken fahre (was bei mir der fall ist, habe auch immer eine wolke nach längerer bergabfahrt) verbrenne ich mein motoröl?

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)

MX5-Driver 06.10.2005 18:09

Re: Ruckeln
 
>>also sehe ich das richtig wenn ich regelmäßig gefälle strecken fahre (was bei
>>mir der fall ist, habe auch immer eine wolke nach längerer bergabfahrt)
>>verbrenne ich mein motoröl?

Jepp.
Durch den Unterdruck im Brennraum bei Schubabschaltung wird in geringen Mengen Motoröl in den Brennraum gesaugt.
Beim Gasgeben verbrennt das dann, frag mich jetzt nicht ob im Zylinder oder erst im Kat. Wahrscheinlich aber in beiden etwas.

Solang der Ölverbauch jedoch akzeptabel bleibt, seh ich da keinen Handlungsbedarf.
Und 0,3l/1000km bei 210.000 Laufleistung können auch für den Kat nicht sonderlich schädlich sein, da die AU-Werte immernoch problemslos waren, weit weit unter dem zulässigen Grenzwert...



Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Kollege_Fuchs 06.10.2005 18:14

Re: Ruckeln
 
alles klar danke
habe eben grade erst wieder nen halben liter öl nachgefüllt
seid ich diese strecke fahre hab ich so ca nen halben liter auf 1.000 km

da nützt dann wohl auch nicht einer diesen tollen zusätze wo "ölverlust stop" drauf steht

mfg
fuchs

http://www.spritmonitor.de/image_114270_5.png Super / Xedos 6 V6 2.0 Baujahr 1996

\"Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei manchem ist es andersrum\" ;)

MX5-Driver 06.10.2005 18:25

Re: Ruckeln
 
>>da nützt dann wohl auch nicht einer diesen tollen zusätze wo "ölverlust stop"
>>drauf steht

Nein, das Geld kannst Du Dir sparen.
Gibt nur drei Möglichkeiten, den Ölverbauch zu senken:
1.Hohe Drehzahlen meiden. Mit steigenden Drehzahlen steigt der Ölverbauch
2.Die Ursache finden und abstellen. Für einem vierstelligen Betrag baut Dir sicherlich jede Werkstatt gern den Motor aus, zerlegt ihn, ersetzt Ölabstreifringe und Ventilabschirmkappen.
3.Andere Ölsorte probieren.Zum einen kannst Du probieren, mit einer anderen Viskosität zu fahren. Wird wenig erfolg haben, da bei (normal-) warmen Motor alle Öle relativ gleich flüssig sind. Lediglich haben mineralische Öle höhere Verdampfungsveruste, was auch zum Ölverbrauch beiträgt. Viel wichtiger ist jedoch das Additivpaket im Öl. Dieses kann dafür sorgen, dass alte Ablagerungen z.B. an den Ölabstreifringen gelöst werden und der Ring wieder ordentlich abdichten/abstreifen kann. Das kann dazu führen, dass du vorrübergehend(!) einen etwas höheren Ölverbrauch hast, da solang am Ring nicht alle Ablagerungen gelöst sind er logischerweise schlechter dichtet. Nach etwa 2000km sollte der Zauber aber vorbei sein...
Bei mir brachte der Wechsel von Castrol 0W-40 auf Mobil1 5W-50 einen leichten Rückgang des Verbauchs. Aber wie gesagt, nur ganz minimal..

Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.