Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Sitzheizung defekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=1833)

Nils 09.02.2004 20:46

Sitzheizung defekt
 
Hallo zusammen,

hab ein Problem in meinem 92 xedos, er hat lederausstattung und auf dem fahrersitz ist die Sitzheizung nicht mehr aktiv! Woran kann das liegen und wie kann ich das wieder hinkriegen?

Wäre nett wenn jemand antwortet!

Grüsse aus Hamburg

Nils

wirthensohn 09.02.2004 21:05

Re: Sitzheizung defekt
 
Lies mal hier im Forum nach. Es sind einige Xedos-Besitzer, die das Problem haben, dass sich die Wärme sehr in Grenzen hält oder gar nichts kommt.

Eigentlich ist die Sitzheizung mit 72 Watt angegeben, per Thermoschalter abgeregelt bei 30 Grad. Also sollte es eigentlich schon ordentlich warm werden können.

Ich hatte es mal alles durchgemessen und festgestellt, dass zwar der Strom in erwarteter Stärke fließt, aber nichts warm wird. Ich habe das dann aber auch nicht mehr soooo intensiv weiter verfolgt, da ich ja auch noch über die Annehmlichkeit einer Standheizung und inzwischen dem Luxus eines Winterautos verfüge.

Aber vielleicht hat ja Roland inzwischen neue Erkenntnisse?

MfG
Christian.

Romulus 10.02.2004 08:27

Re: Sitzheizung defekt
 
Ich habe es doch immer gewusst: Die Sitzheizung im Xedos ist für'n Arsch. ;-)

Kleiner Scherz.

Roland 11.02.2004 20:47

Re: Sitzheizung defekt
 
Das kann man so sagen! Für den "ARSCH" auf jeden Fall... :-)
Also ich kämpfe ja auch schon seit längerem mit dem Defekt meiner Sitzheizung. Hab aber auch noch nicht wirklich neue Erkenntnisse.
Ich habe mal mit einer Mazda-Werkstatt gesprochen.
Die meinten dann, dass höchstwahrscheinlich die Heizdraht oder noch wahrscheinlicher irgendein Relais im Sitzt kaputt ist. Deswegen kann ich am Stecker unterm Sitzt immer noch Durchgang messen.
Und diese Sache austauschen lassen wäre ziemlich teuer. Ich wollte mal bei besserem Wetter mal nen Sitz auseinander nehmen.

Weiss dazu vielleicht jemand, wie man einen Ledersitz aufgekommt? Weil mit ner Nähmaschiene kenn ich mich net aus :-)

Gruss
Roland

Robert 23.03.2004 23:50

Re: Sitzheizung defekt
 
Meine macht auch nur imaginär warm.... :(

Roland 24.03.2004 18:16

Re: Sitzheizung defekt
 
Noch einer. Soso, jetzt sind wir also zu 5. die sich nen kalten Hintern holen... (Naja, Christian betriffts ja nicht wirklich... ) ;-)

Jochen 24.03.2004 19:13

Re: Sitzheizung defekt
 
Hab mir auch schon überlegt so ein Ding zu besorgen. Aber nach Euren Erfahrungen werd ich es wohl sein lassen und wie Christian nur die mollige wärme meiner Standheizung genießen.

Jochen

H@ns 24.03.2004 20:02

Re: Sitzheizung defekt
 
Ich schalte meine Sitzheizung immer ein und denke daran das es warm wird ;) Die Macht der Einbildung sollte man nicht unterschätzen :lol:

mfG

Hans

Volcano 24.03.2004 20:04

Re: Sitzheizung defekt
 
na gut werde ich mich mal als 6er einreihen, auch bei mir ist die sitzheizung defekt. ich habe schon drüber nachgedacht aus nem 323 ba die sitze zu übernehmen, sind wesentlich sportlicher als meine, aber noch seltener zu finden :-(. ich möchte ja weiterhin meinen allerwertesten auf leder betten ;-).
c ya
Vol

Feret 24.03.2004 21:09

Re: Sitzheizung defekt
 
Melde mich als nr.7 Bei mir hat die Sitzheitzung auch eher einen Placebo-Effekt...hat jemend eine Sitzheizung die wirklich warm wird? bzw. wie war soll sie denn weden?

feret

Christoph 25.03.2004 08:39

Re: Sitzheizung defekt
 
Also meine SH funzt einwandfrei. Zumindest auf der Fahrerseite! Für dein Beifahrer bleibt der Hintern kalt. Aber ich meine rausgefunden zu haben, dass man schon was spürt, wenn man sich draufsetzt. Dann wird auch der Beifahrersitz warm... kann aber auch nur von der Körperwärme sein. Beim normalen Handauflegen tut sich nichts.

Volcano 25.03.2004 09:28

Re: Sitzheizung defekt
 
also wenn ich da an den mazda 6 meiner schwiegereltern denke, da wirds richtig kuschlig am hintern und das ganze dauert nur ein bis zwei minuten. da is der sitz warm *schwärm* so was will ich auch endlich
c ya
Vol

XXM 25.03.2004 10:29

Re: Sitzheizung defekt
 
Wenn Du eine richtig wohlige Wärme willst, bis der Hintern glüht ;), dann muß man nolens volens auf eine Sitzauflage mit Stecker zum Zigarettenanzünder umsteigen. Bei mir werden beide Sitze mäßig warm (Leder und V6 von 93). Dies beschränkt sich auf den Hintern- und Lendenbereich. Der Rest wird wohl nicht beheizt. Je kälter es ist, desto länger braucht es auch. Etwa nach einem Kilometer gehts los und dann nur noch mäßig weiter, bis sie sich abschaltet. Wenn es aber nicht ganz so kalt ist (z.B. 10°C Außentemp.) und man nicht zu isolierende Kleidung an hat, wirds bei mir zumindest ausreichend warm.

Ciao XXM

XXM 25.03.2004 10:31

Re: Sitzheizung defekt
 
Der X6 ist ein tolles Auto, aber die Sitze sollen eher Komfort- als Sportcharakter haben. Und ersteren haben sie...

Volcano 25.03.2004 12:11

Re: Sitzheizung defekt
 
das mag sein. nur haben meine sitze für meinen geschmack zu viel komfort, da nich mal n anflug von seitenhalt festzustellen ist.
c ya
Vol

H@ns 25.03.2004 17:50

Re: Sitzheizung defekt
 
Das Gefühl habe ich auch, nur weiss ich nicht ob es die Kraft meiner Einbildung ist oder nicht ....

mfG

Hans

Roland 25.03.2004 18:04

Re: Sitzheizung defekt
 
Ich werde demnächst mal einen Sitz ausbauen und versuchen zu öffnen, um dem elendigen Problem mal auf die Schliche zu kommen.
Weiss vielleicht jemand, wie man die Ledersitze aufbekommt? Die Dinger werden doch wohl nicht rundum zugenäht sein. Normalerweise sind die doch unten nur mit Druckknöpfen oder so zugemacht.???

Gruss
Roland

NICO 25.11.2004 11:40

Re: Sitzheizung defekt
 
Hi, bin ja erleichtert das man nicht alleine da steht mit kalten Hintern. Nen Kumpel von mir fährt auch nen xedos 6 mit dem selben problem. Der Sitz ist kalt, aber Spannung liegt an. Mein Gedanke war schon das eventuell der Temperaturfühler kaputt ist und er simuliert, dass der Sitz ausreichend warm ist. Die Frage ist nur, wie kommt man da ran und wo sitzt der.?

Ich selbst fahre nen Vectra und da wird der Sitz so warm das es manschmal schon fast zu warm wird. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass eure SH zwar warm werden, aber nicht ausreichend.

wirthensohn 25.11.2004 16:47

Re: Sitzheizung defekt
 
Ob der Temperaturfühler funktioniert, kannst Du testen ohne den Sitz zu zerlegen, in dem Du statt der Spannung den Strom misst. Normalerweise sollte der Sitz etwa mit 70W heizen, also insgesamt gut 6A ziehen. Hältst Du einen Fön kurz in Richtung Thermoschalter, muss die Stromaufnahme auf 0 abfallen. Der Fühler sitzt in der Rückenlehne, etwa auf 1/3 Höhe, etwas rechts von der Mitte.

Übrigens ist es bei mir ja auch so: der Sitz zieht genau den Strom, den er ziehen soll, heizt dabei aber nicht. Erwärmt man nun den Sitz auf Höhe des Thermoschalters manuell, schaltet dieser den Stromfluss ordnungsgemäß ab.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

Darius M.Z. 26.11.2004 13:53

Re: Sitzheizung "nicht mehr "defekt
 
Hi.

Meine Sitzheizung auf der Fahrerseite war auch defekt.
Beim betätigen des Sitzheizungschalters hat die rote Kontrollleuchte auf dem Schalter nicht geläuchtet und die Sitzheizung dann auch nicht geheizt....

Habe den Fehler aber eindeutig eingegränzt und den Fehler behoben.

Und zwar hat der Stecker vom Kabelbaum wo die Kabel der Sitzheizungschalter / Aschenbecherbeleuchtung / Zigarettenanzünder / ... der an dem "Steuerkasten", oder was das ist, liegt einen Wackler.

Scheinbar war da ein Kabelschuh der in dem Stecker die Kabel hält defekt bzw. hatte einen Wackler.

Konnte zwar nichts sehen daß da was rausgerissen war oder so, aber dadran lags dann.

Habe die Kabel von dem Stecker an den Steckerkontakten einfach drangelötet anstatt angeklemmt wie es original war...

Jetzt ist ok !

Kann interessierten ein Bild per e-mail schicken mit dem Kabelbaum den ich meine !

Versuchts mal damit wenn ihr einen heißen Arsch im Winter haben wollt.

Ich hab jetzt einen :-))))))))))))))))))

Gruß

Darius
----------> DariusZalder@gmx.de <----------

Darius M.Z. 28.11.2004 14:26

Re: Sitzheizung "nicht mehr "defekt
 
????????????????????????????????????????
??? ???
??? Hat das jemand von euch ausprobiert ???
??? ???
????????????????????????????????????????


Gruß
Darius

wirthensohn 29.11.2004 18:30

Re: Sitzheizung "nicht mehr "defekt
 
Da kannst Du Dich glücklich schätzen. Üblicherweise kommt aber die Spannung ordentlich bis zum Sitz, welcher aber dennoch nicht heizt.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

mitoma 01.12.2004 12:13

Re: Sitzheizung "nicht mehr "defekt
 
Also meine Sitzheizungen sind noch voll intakt auch die Wärme kommt auf beiden Sitzen gut an.

Vielleicht ist die Masseverbindung nicht ganz Ok.

Der Schalter vom Fahrersitz wird über Masse vom Beifahrersitz gespeist was zumindest erklärt warum einige Fahrersitze evtl. nicht funzen.

Wenn beide Sitze ihren Dienst Qittieren ist Liegt es am Masse punkt vom Beifahrerschalter.

Wenn das alles funzt aber die Sitze immer noch nicht Warm werden liegt es evtl. an den Massepunkten der Sitze.

So wie ich es lese kommt bei den meisten ja Spannung an.

Die Sitze können auf jedenfalls auseinandergebaut werden. Hierzu die Sitze erst komplett ausbauen dann alles einzeln auseinanderbauen so da man die Polster mit dem Leder einzel abhat. Das Leder wird von Halteringen gehalten und diese muss man abmachen so das man den Bezug abnehmen kann. Dazwischen liegt dann auch die Sitzheizung mit den ganzen Kabeln

Wie gesagt zuerst würde ich ein provosorisches Masssekabel an der Masse anschliesen und dann damit die Sitze und Schalter anschliesen und schauen ob es dann funzt.

Po und Rückenheizung haben vom Schalter einen gemeinsames Kabel aber trennen sich dann im unteren Bereich zwischen den Rücken des Sitzes und der Sitzfläche.

Wer will dem kann ich gerne unter Übernahme der Kopie und Portokosten die Pläne der Sitze und der Sitzheizung zusenden. Mit dabei auch die Kopien der Verkabelung der Sitzheizung. Es sind ungefähr 12 Seiten aus den Werkstattbüchern der ersten Serie.

Hierfür bitte mich anmailen


mfg
mitoma

Xedos 01.12.2004 14:00

Re: Sitzheizung "nicht mehr "defekt
 
Die „Heizelemente“, die im Sitz verbaut werden gehen halt irgend wann einmal kaputt! Das ist normal, wenn man sich überlegt welchen Belastungen so ein Heizelement ausgesetzt ist. Es besteht im Prinzip lediglich um einen sehr langen dünnen Draht, der sich in Schlaufen unter dem Sitzbezug befindet. Sitzt man nun ständig darauf rum, oder noch schlimmer man steigt immer ein und aus, dann bricht halt irgend wann einmal dieser Draht.
Jetzt kann sich ja jeder mal überlegen, wie oft die Sitzheizung diesen Belastungen nach ca. 8-10 Jahren ausgesetzt ist.
Ich denke, in den seltensten Fällen liegt das Problem am Schalter, sondern im Heizelement.

Einfache Daumenregel:
Viel Technik, viele Fehlerquellen! Das müssen wir bei den in die Jahre kommenden Wagen wohl berücksichtigen, um die Wagen immer technisch funktionstüchtig zu halten.

MfG
Andreas
_______________________________________________
Xedos 2.0l V6
Le Baron 3.0 V6
Roller: AP50

Littelsix 01.12.2004 20:39

Re: Sitzheizung "nicht mehr "defekt
 
Moin,

ich habe alle Element auf "Durchgang" geprüft. Ergebniss: da mß wohl mal was neues her. Aber ich will nicht die teuren orginalen kaufen, lieber was gutes umbauen (z.B. Heizelemente von Weco). Aber dazu muß ich ersteinmal Zeit haben. Dann kann ich mal schreiben was geworden ist.

MfG LittelSix

Littelsix 11.12.2004 20:33

Re: Sitzheizung defekt
 
Moin,

ich kann mir jetzt denken warum Mazda die Sitzheizungselemente für ca. 200 Euro verkauft, der ausbau der alten ist echt mies. Habe heute mal einen Sitz zerlegt, vieleicht kann ich ja was anders einbauen als die orginalen, evt . auch was wärmeres.

Littelsix

Roland 12.12.2004 19:19

Re: Sitzheizung defekt
 
Hallo!

Echt??? 200 Stecken???
Für beide Sitze (Sitzfläche und Rückenlehne) oder pro Stück?
Also dank Mitoma hab ich jetzt Auszüge aus dem Werkstatthandbuch über die Sitzheizung.
Werde die Tage mal die Sache angehen und auch die Sitze zerlegen. Wobei ich auch vermute das das Sitze zerlegen ziemlich übel wird.
Normalerweise müssten aber doch auch andere Heizmatten reinpassen. Die sind doch alle für 12 V ausgelegt nur bringen eben die meisten mehr Watt. Und in den Sitz reinpassen ist glaub ich auch nicht so das Problem. Nur wie sieht das dann mit dem Thermoschalter aus? Hat der da Einfluss drauf?

Gruss
Roland

caveira 12.12.2004 23:53

Re: Sitzheizung defekt
 
ja kann ich bestätigen, lt. einer ein paar Tage alten Info einer MazdaWerkstatt kostet die Heizmatte für einen Sitz etwa 150€ incl. Einbau. i.d.R. scheinen tatsächlich diese Heizmatten defekt zu sein und die Verkabelung i.O.

Littelsix 14.12.2004 20:40

Re: Sitzheizung defekt
 
Sitzfläche kostet ca. 70 Euro pro Sitz und Lehne inkl. Thermostat ca. 110 Euro. Dann kommt noch Einbau dazu. Also selbermachen ist auch nicht billig. In die Platten von frei erhältlichen Sitzheizungen muß man warscheinlich kleine Löcher stanzen, ohne den Heizdraht zu beschädigen. Sonst kann man den Sitzbezug nicht mehr mit den Drahtringen befestigen.
Die orginalen Heizelemente sind U-förmig und umgehen so die Lehnen bzw. Sitzmitte.
Ich habe Fotos davon. Wenn jemand daran interresiert ist kann ich sie als E-Mail schicken. PN an mich.

LittelSix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.