![]() |
Gasanlage aber welche
Hey leute was für Anlagen habt ihr genau drin.Welchen Typ Firma was sind vor und nachteile deiner Anlage.Wo kann ich eine Anlage ohne einbau Billig bekommen?Brauch halt mal alles an info`s was wichtig sein könnte.
Danke euch MeinXedos6.de |
Re: Gasanlage aber welche
Ich nehme einfach mal die Antwort von H@ns vorweg, weil ich sie ja kenne ;)
Es gibt keine besonders guten oder besonders schlechten Gasanlagen, nur gute oder schlechte Umrüster (bzw. solche mit zu wenig Erfahrung). Die Anlagen nehmen sich nichts, alle funktionieren gleich und gleich gut. Wichtig ist nur, dass der Umrüster gut ist. Generell: Du brauchst auf jeden Fall eine vollsequentielle Anlage; Venturi oder teilsequentiell geht nicht. Die Marke ist dabei nicht entscheidend. Jeder Umrüster hat sich eine oder zwei Anlagen-Marken ausgesucht, die er verbaut und für die er zertifiziert ist. Tanks und Leitungen sind eh meistens gleich und stammen nicht vom eigentlichen Anlagenhersteller. Wenn Du die Anlage selbst einbauen willst (was ich Dir ohne Bedenken zutrauen würde), solltest Du wissen, dass der Einbau meines Wissens von Gesetzes wegen nur solchen Personen gestattet ist, die entsprechende Lehrgänge besucht und das benötigte Zertifikat erworben haben. Dazu kommt, dass Du zwar problemlos die Anlage und alle Teile besorgen könntest (günstigst aus Polen zu besorgen), aber Du kein passendes Teile- und Abgasgutachten bekommen wirst, weil die Hersteller das in der Regel nur an die Umrüster rausrücken, mit denen sie zusammenarbeiten und die für die jeweiligen Produkte zertifiziert sind. Soweit mein Kenntnisstand. H@ns oder WebmasterXP dürfen mir gerne widersprechen, falls ich falsch liege... Ansonsten: WebmasterXP und ich haben eine BIGAS drin, H@ns eine Stargas Polaris. Irgendwo gab es noch eine Prins. Die gängigsten, am meisten verbauten Anlagen sind die von Prins, Landi Renzo, BRC und Stargas. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Gasanlage aber welche
Hallo,
Ich habe mir vor 5wochen eine Prins VSI für 2200€ mit TÜV einbauen lassen.Dank dem Forum habe ich mich für die Anlage entschieden und bin sehr damit zu frieden. gruß Waldi |
Re: Gasanlage aber welche
Hallo!
Ich habe auch die Prins und läuft absolut ohne Probleme. Schaltet sehr schnell auf Gas z.Zt. nach ca. 200m. Verbrauch +15%. Besorge Dir aber einen grossen Tank. Besonders bei uns in Bayern habe ich machmal Probleme Tankstellen zu finden. Ich glaube die Anlage von Waldi ist sehr schön eingebaut. Ansonsten: So schnell wie möglich bestellen und einbauen. Gruß Ernest LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png |
Re: Gasanlage aber welche
Ja mit dem Tank hat Ernest recht. Lass dir lieber einen größeren Tank einbauen lassen.
Gruß |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Ich habe eine Anlage von ELPIGAZ / STELLA drin. Eigentlich zusammengesetzt aus den Einzelteilen des Anbieters. Ich bin auch mit einem kleineren Tank zufireden. Es passen 47 l tatsächlich rein.
Es gibt aber vielleicht bald eine Alternative zu LPG: In Schweden schon lange da und nun hier in Deutschland zum ersten mal angeboten. Alkohol-Benzin-Gemisch als Antrieb im Ford Focus 1,8 l Duratec FFV, 92 kW (125PS) Flexible Fuel Vehicle. Tankstellen gibt es in Deutschland noch keine. Das könnte sich aber bald ändern (Huhn-Ei-Prinzip). Zum Nachrüsten soll das auch sehr einfach sein. Es ist kein extra Tank nötig, man kann weiterhin "reines" Benzin tanken. Es sollten nur gehärtete Ventile eingebaut werden und ein wenig "Chiptuning" ist wohl auch noch nötig. Aber wie gesagt, tanken geht bisher z.B. nur in Schweden. Ford macht auch absolut keine Werbung dafür. Wahrscheinlich kennen die Händler das selber nicht, aber Ford baut die Fahrzeuge für den schwedsichen Markt in Deutschland und bietet wohl deshalb nun dies auch bei uns an. |
Re: Gasanlage aber welche
Also, ich habe zwar mit dem X6 mit der Stargas PolarIS Probleme, aber die beruhen auf einem unfähigen Umrüster. Der grosse Vorteil der Stargas PolarIS ist die Tatsache dass sie speziell bei Autos mit OBD eine hohe Kompatibilität zutage bringt und besonders einfach anzuschliessen ist und sich selbst einstellt. Bei fast allen Autogasanlagen muss das Drehzahlsignal und das Lambdasignal angeschlossen werden, danach langwierig eingestellt werden. Dies alles entfällt bei der Stargas. Handwerklich korrekt gemäß den Einbaurichtlinen einbauen, ans Motorsteuergerät hängen und den Rest macht das Gassteuergerät automatisch. Besonders kniffelig ist die Softwarekonfiguration bei der LandiRenzo Omegas. Im Prinzip ist die Anlage Wurscht, wenn sie erstmal läuft läuft se. Aber sie muss erst einmal eingebaut und konfiguriert werden, und speziell letzteres ist die Kunst bei der ganzen Sache, sofern sie keinen Automatikmodus hat. Aber ich glaube das auch die Prins, die BRC und Zavoli einen Automatikmodus haben, aber eben keinen so guten wie bei der Stargas, sie müssen glabe noch ein bissl angepasst werden. Gegen einen Selbsteinbau spricht nichts, aber man läuft Gefahr Anfängerfehler zu machen, aber vor den wichtigsten kann ich Dich warnen ;) Zu 100 % eingetragen kriegst Du die Anlage bei
http://www.kellysearch.de/de-company-901515848.html. Die sind auf das Eintragen von Polenumbauten und Bastlern spezialisiert, lassen sich den Service aber auch gut bezahlen. Die machen alles mit Abgasgutachten(bei Euro2 eh keins nötig ..) und übernehmen die Rolle des Einbaubetriebes bei der Eintragung. Die Stargas bekommst Du zum Beispiel bei www.baltic-car-service.de Eine Einbauschulung ist mit der ersten gekaufen Anlage auch gleich gratis mit dabei .... Eines gilt es zu beachten ..... der Preis eines Polenumbaus komplett entspricht dem einer uneingebauten Anlage in Deutschland .... Das Problem ist dass man als nicht Umrüster für die Software keine Computerschnittstelle über "offizielle" Wege bekommt. Am besten vorher das Interface für die zu verbauende Anlage besorgen und dann in Polen einbauen lassen und selber per Hand nachbessern, falls es Ärger gibt. mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,53 Euro/Liter |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Also das mit dem Tüv habe ich schon abgeklärt.der Trägt mir das ding ein wenn ich mir eine Gasanlage selber reinbasteln sollte.Auch ohne Gas Zerfikat.Mir ist jetzt nur der Preis noch wichtig.Ich denke nun das ich die anlage von Hans nehmen werde weil die sich ja wohl am besten selber einstellt.
MeinXedos6.de |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Wenn Du das machen willst, hast Du schonmal überlegt, gleich auch so einen Lehrgang mitzumachen und Deinem Chef vorzuschlagen, dass Ihr die Umrüstung ganz offiziell zum normalen Geschäftsumfang mit dazu nehmen könntet? Dieses Geschäft boomt momentan wie kein Anderes!
Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Ja wem sagst du das.Ich habe ihn das auch schon versucht nahe zu bringen,aber er hat leider den Kopf mit unsern zweiten laden voll.Ich haffe das es bis ende des jahres erledigt ist und wir den 2 laden auf machen können,damit er wieder zeit hat sich das zu überlegen.
MeinXedos6.de |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Zweiter Laden? Ich dachte, Renault wäre schon längst fest integriert?! Oder macht Ihr den ganzen Spaß an anderem Ort nochmal?
Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Also nochmal, viele Profi Umrüster schwärmen von der Stargas und hatten nie derartige Probleme wie ich. Einige, die diese Anlage hundertefach eingebaut haben stellen sich hin und sagen sie kriegen jedes Auto damit zum laufen, welches für Gas geeignet ist. Ich habe Probleme und auch Blade hat mit dieser Anlage im X6 ein Problem. Die Probleme können von Einbaufehlern herrühren. Für die Stargas kann ich auch sehr gute Seelsorge Supporthotlines vermitteln, die einen nicht im Stich lassen. Fakt ist dass sie extremst wegen ihrer Unkompliziertheit bei den Umrüstern beliebt ist und eine der hochentwickeltsten Anlagen ist. Ein weiterer Vorteil sind die kleinen Rails, die problemlos unter die Motorhaube passen, ohne lange Schlauchwege zu haben. Es sprechen die Umrüster und Erfahrungen, die Seelsorger für die Stargas, dagegen spricht dass ich die selben Probleme habe wie Blade(Wagen geht aus) habe. Laut der Fotoanalyse des Imprteurs ist auch bei Blade der Weg vom Elektromagnetventil zum Verdampfer zu lang, die Nachbesserung wird wohl hoffentlich nächste Woche stattfinden, da mein Umrüster letzte Woche meinte die nötige Teile bis heute bekommen zu haben ... morgen werde ich mal anrufen ...
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,55 Euro/Liter |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Genau wir machen das gleiche spiel noch mal nur in einen anderen Bezirk von Berlin.Und Etwas größer
MeinXedos6.de |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Also ich wollte sie ja auch selber einbauen habe es mir dann aber doch anders Überlegt....
Das mit eintragerei ist so eine sache, denn ok dein TÜV macht es,aber was ist wenn du mal wieder zur HU und AU must??? Es kann nämlich sein, das der Prüfer sich die Anlage mal anguckt und die teile nicht für Deutschland zu gelassen sind.mal ganz vom Abgasgutachen abgesehen. Also lass es einbauen und legal Eintragen und du hast auch die Garantie auf der sicheren Seiten.Weil, was ist wenn du einen ganz kleinen Fehler machst und sie dir wegraucht???? Überleges es Dir Mfg Patrick |
Re: Gasanlage aber welche oder doch was anderes?
Aaach, die Anlagen die man aus Polen bezieht sind praktisch immer identisch mit den Deutschen, Original aus Italien. Die Einkaufsmengen machen den Preisunterschied. Mit einer in Deutschland gekauften Anlage ist man natürlich auf der allersichersten Seite. Es gibt übrigens noch keinen dokumentierten Unfall mit einem Flüssiggasauto. Selber einbauen ist ok(wenn man natürlich Mechaniker ist und genügend Zeit hat ..), aber man muus sich natürlich an die Einbaurichtlinen halten, die scheint für einige Umrüster ein unlösbares Problem zu sein.
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,55 Euro/Liter |
Re: Gasanlage aber welche
Hi.
Ich möchte mir auch dieselbe Anlage von Prins einbauen lassen. Allerdings möchte ich diese in Polen einbauen lassen. Könntest Du mir die Eintragung vom Tüv bzw. das Gutachten oder was eben bei der Anlage dabei war per Mail schicken? Ich gehe davon aus, dass wenn die Anlage in Polen gekauft wird auch die Papiere in polnisch sind und der Tüv in Deutschland nichts damit anfangen kann. deswegen hätte ich gern alle Dokumente in Deutsch. Gab es bei Dir beim Einbau komplikationen? Musstest Du oft zum nachkorigieren in die Werkstatt? Grüße, Lukasz |
Re: Gasanlage aber welche
Hi.
Ich möchte mir auch dieselbe Anlage von Prins einbauen lassen. Allerdings möchte ich diese in Polen einbauen lassen. Könntest Du mir die Eintragung vom Tüv bzw. das Gutachten oder was eben bei der Anlage dabei war per Mail schicken? Ich gehe davon aus, dass wenn die Anlage in Polen gekauft wird auch die Papiere in polnisch sind und der Tüv in Deutschland nichts damit anfangen kann. deswegen hätte ich gern alle Dokumente in Deutsch. Gab es bei Dir beim Einbau komplikationen? Musstest Du oft zum nachkorigieren in die Werkstatt? Beschleunigt der Xedos auch ordentlich wie auf Benzin? Oder merkt man einen Unterschied? Sorry wegen der vielen Fragen, aber die Investition ist schon recht kostenintensiv und muss durchdacht werden ;-) Woher hast Du den Großen Tank herbekommen? Auch so ein 68L Tank wie Christian? Ich komme nämlich auch aus Bayern (Nürnberg) und hier gibt es gerade einmal 2 Tankstellen. Was hast Du insgesamt bezahlen müssen? Mich würde vor allem interessieren wieviel der Tüv verlangt hat. So kann ich abwägen ob sich der Umbau in Polen lohnen würde. Grüße, Lukasz |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.