Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=18482)

alexmixery 25.10.2005 23:52

LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE
 
Hallo erst mal allerseits, bin neu hier beobachte aber schon sehr lange zeit die seite und denn forum.Ich habe einen termin vereinbart um in meinen xedos gasanlage einbauen zu lassen. Habe mit dem schef gesprochen der das alles organesiert, er hat mir viel erzählt und hat mir empfolen eine zusatzmodifezierung zu machen " KÜHLUNG DER VENTILE". Da kommt ein zusatzbehälter mit rein wo ein speziales öl reingekipt wird,der für 4Tkm reicht und dann nachgefüllt wird. Die verkaufen das dann lieter weis 1 Lieter kostet 25 euro und reicht für 10Tkm . Das soll bewirken das sich die ventile nicht überhitzen bei einer sportlicher fahrweise "bleifus" da bei gasantrieb der motor angeblich wärmer wird und damit auch die ventile. Dieses spaß ist freiwillig und kostet 100 Euro dazu. Die anlage wird in Holland eingebaut in einem spezialisierten Betrieb der schon sehr lange damit beschäftigt ist.

Da wollte ich fragen ob jemand sowas kennt ?? Ist das sinnfoll mit einzubauen oder einfach weg geschmissenes geld ?

Ich danke im voraus für all eure infos und Antworten

MfG Alexmixery

Webmasterxp 26.10.2005 06:53

Re: LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE
 
Moin das ist blödsinn !!!
Ich habe schon über 50.000 km mit Gas hinter mir und der Motor schnurrt keine Temp Probs oder der gleichen!!
Mfg Patrick

ernest 26.10.2005 07:04

Re: LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE
 
Hallo!
Mein Motor braucht soviel Öl, dass mir nicht in den Sinn kommt da noch mehr zu schmieren ;) . Wichtiger ist, dass die Anlage optmal eingestellt ist - dann sind die Temperaturen kein Problem.
Gruß
Ernest
LPG 0,56€/Literhttp://www.spritmonitor.de/image_114200_1.png

wirthensohn 26.10.2005 07:51

Re: LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE
 
Dieses Zusatzteil nennt sich Flash Lube und soll bei Motoren mit nicht gehärteten oder zu weichen Ventilen diese zusätzlich noch etwas schmieren. Dazu gehören u.a. die Ford Zetec bzw. Duratec Motoren (also fast alle Ford-Motoren) und im 323 der Z5 (1.5i 16V 88PS).

Beim Xedos dürfte sowas aber überflüssig sein.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas => http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png

alexmixery 26.10.2005 20:23

Re: LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE
 
Von den ford´s motoren hat er auch gesprochen, der meinte mazda und ford motoren sidn ähnich und da die ford motoren nicht so gut mit gasanlagen arbeiten währe es sehr sinnvoll diese modifikation mit einzubauen.

Also seit ihr der meinung ich brauch das nicht mit einbauen??

ich bedanke mich schon recht herzlich für ihre antworten

MfG Alexmixery

H@ns 26.10.2005 20:38

Re: LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE
 
Ja es gibt tatsächlich Mazda Motoren die Probleme mit den Ventilsitzen haben könnten, aber Xedos V6 hat definitiv nichtmal im Ansatz ein Problem mit Gas. Flashlube komt bei Autos mit "weichen" Ventilsitzen oder ohne Hydrostößel bzw. beides zum Einsatz. Der X6 hat weder "weiche" Ventilsitze und hat Hydros. Optimale Voraussetzungen für ein langes Gasleben :) Den Flash Lube kannst Du Dir sparen, zumal der Nutzen nicht wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Mein Wagen läuft schon seit geraumer Zeit mit einem vermutlich nicht optimalen Gemisch und hat 50000 Kilometer ohne Gesundheitsschäden unter langem Dauervollgas auf der Piste hinter sich. Spar Dir das geld für den Flash Lube und investiere es lieber in das Spritgeld für einen "prominenten" Umrüster.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,53 Euro/Liter

alexmixery 26.10.2005 23:33

Re: LPG Einbau EXTRA SCHMIERUNG DER VENTILE danke
 
Also hab jetzt alles verstanden ich las das einfach weg, mache aber trozdem die gasanlage bei ihm weil schon die hälfte meiner kumpels dort gas eingebaut haben und sind voll zu friden, ganz in der nähe ist es auch.

Vielen vielen DANK

MfG Alexmixery

FLO3rp 04.02.2009 10:55

Flashlub: wo am besten Unterdurck entnehmen??? Hat jemand eine gute stelle?
Gruß FLO3rp

wirthensohn 04.02.2009 11:02

Uiii, da hast Du aber einen steinalten Thread ausgegraben ;)

Wozu Unterdruck für Flashlube abgreifen? Die Motoren in den Xedos-Modellen haben gehärtete Ventilsitze und benötigen kein Flashlube. Wurde ja schon mehrfach hier im Forum so besprochen. Meine beiden Xedos haben kein Flashlube und auch sonst nix.

Gruß,
Christian

FLO3rp 04.02.2009 11:34

ja ich fahre auch schon seit 2 jahren mit gas ohne flashlube und im winter wird der motor immer zu heiss. das liegt einmal daran dass ich die gasanlage einmal für sommer und winter anders einstellen muss vll hilft das flashlube ja auch dabei dass er nicht mehr zu heiss wird. ich hab mir so ein teil zum einkaufspreis ergattert und bau es devinitiv ein. schaden tut es ja nicht. meine frage war einfach nur wo es am einfachsten is es anzuschließen. hinter der drosselklappe is ein anschluss wo ich unterdruck entnehmen könnte oder ich muss ein extra loch bohren. wie haben es denn die jenigen hier ausem froum die bereits ein flshlube drin haben?
Gruß FLO3rp

H@ns 04.02.2009 12:48

Ähm, der Motor wird zu heiss? Wie misst Du den das? Die Temperaturanzeige geht hoch? Andere Gasanlageneinstellungen je nach Jahreszeit? Habe ich etwas verpasst? Möglicherweise bin ich etwas out of date in dem Thema :?: :?: :?: Erklär mal die genaueren Umstände. Normalerweise braucht man gar nix bei einer Gasanlage zu machen, wenn sie einmal "richtig" läuft und nix am Motor verändert wurde. Außer vielleicht mal nen Filter tauschen. Der Xedos Motor ist ohnehin sehr gasfest, aber das weisst Du ja ohnehin.

wirthensohn 04.02.2009 14:25

Sowas habe ich noch nie gehört. Ich fahre den Xedos 6 seit fast 4 Jahren und 90.000 km mit Autogas und muss für Winter oder Sommer rein gar nichts umstellen. So hat meine Gasanlage den Umrüster oder irgendein Diagnose-Notebook zuletzt vor weit über 60.000 km gesehen. Ich merke keinen Unterschied, ob es draußen +40° oder -15° sind. Dass der Motor bei -15° mehr Leistung und Kraft hat, ist aber logisch und physikalisch bedingt.

Auch kann es nicht sein, dass der Motor mit Autogas generell heißer wird. Klar, man sagt allgemein, Autogas verbrenne heißer. Das wird sich aber niemals auf die Wassertemperatur oder den Motor selbst auswirken, weil das Kühlsystem weit mehr als genug Reserven hat, um die paar Grad sofort wieder auszugleichen. Das Ganze betrifft eigentlich ausschließlich die Auslassventile, die insbesondere durch die fehlende Schmierung durch Benzin stärker belastet werden. Aber dafür sind die Ventile ja auch gehärtet.

Kaum ein Xedos oder ein alter Mazda vor der Zoom-Zoom-Generation hat ein Flashlube drin. Ist ja auch wirklich unnötig. Und in der allseits bekannten und von Umrüstern standardmäßig zu Rate gezogenen "Borel-Liste" stehen nahezu alle älteren Mazda als "gastauglich", also ohne Flashlube umrüstbar.

Nur gibt es einige Umrüster - ich bezeichne sie gerne als "unseriös" oder "inkompetent" - die beim reinen Anblick eines japanischen Autos gleich mal pauschal ohne Prüfung der Notwendigkeit ein Flashlube verbauen. Die Umrüster meiner beiden Xedos sind unabhängig voneinander zum gleichen Ergebnis gekommen: Flashlube brauchen wir nicht.

So ein Flashlube ist aber selbst bei prominenten Umrüstern sehr umstritten. Viele Umrüster bezweifeln sehr stark, dass Flashlube überhaupt das bringt, was es verspricht. Es gibt rein gar keine Beweise oder Untersuchungsergebnisse, die belegen würden, dass Flashlube wirklich schmiert oder kühlt. Ich halte es auch für unwahrscheinlich, dass Flashlube in der Lage wäre, die Auslassventile zu kühlen oder zu schmieren - denn es wurde ja erstmal gemeinsam mit dem Autogas komplett verbrannt, bevor es überhaupt an die Auslassventile gelangen kann. Nach logischer Überlegung kann es eigentlich gar nicht wirken.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.