![]() |
2. Gang im kalten Zustand
Hallo und Guten Morgen!
Habt Ihr auch das Problem, dass im kalten Zustand der 2. Gang nur widerwillig und manchmal mit Knirschen eingelegt werden will?! Was tun? Schafft Getriebeöl wechseln hier Abhilfe, oder muß ich mich damit abfinden..? Oder liegen meine Gangschaltungsschwierigkeiten einfach nur daran, dass der Vorbesitzer meines 1992er V6 ein rüstiger Rentner war und wohl sehr eigenwillig die Schaltung gequält hat?! ;-) Danke für Euer feedback, Stefan PS. Bitte Mobil 5W-50 thread beachten.. ;-) |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Ein getriebeölwechsel schadet zumindest nicht. Ich würde ihn einfach mal profilaktisch durchführen, und abwarten ob sich etwas ändert.
Andreas Für Fehler und Schrift haftet der Stift! _______________________________________________ http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png Xedos 2.0l V6, Automatik |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Das Problem mit dem 2. Gang hab ich auch, da hilft nur eins:
Viel Gefühl und langsam schalten. Also ich hab seit kurzem neues Getriebeöl drin, vollsynthetisches Liqui-Moly, war grad im Angebot. Geändert hat sich beim Schalten kaum was, wenn Verbesserungen, dann nur minimal. Nur deshalb den Ölwechsel machen ist meiner Meinung nach sinnlos. Aber nach über 200.000km darf ruhig mal frisches Öl rein. Thomas Sig? Wozu!? Man kennt mich hier... 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Hallo,
MX5-Driver hat leider recht - man muss wohl mit den Schaltproblemen bei kaltem Getriebeöl leben. Bei mir hat der (vorgezogene) Getriebeölwechsel gar nichts gebracht. Das Reinigen des Schaltgestänges wie bei älteren PKW bringt beim Xedos nichts, da es einfach gelagert ist. Es gibt hier nichts zu reinigen. Ältere Mazda-Getriebe waren noch von besserer Qualität - mein 18 Jahre altes 626er-Getriebe flutscht wie am ersten Tag. Trotz teilweise mangelnder Pflege ist es leider drei mal besser als das in meinem Xedos. Auch vom Mazda 6 hört man einiges an Kritik zu den aktuellen Mazda-Getrieben. Helfen könnte ggf. ein dünnflüssigeres Öl als das marktübliche 75er, aber woher nehmen. Wie MX5-Driver schon sagte: ganz sachte schalten, oder gleich den 2. Gang überspringen. Wer sich´s (finanziell) traut soll mal von einer Getriebeüberholung berichten. Schöne Grüße Don |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Hallo,
habe das Problem zwar nicht, schalte aber im Normalfall auch nur 1. => 3. => 5. Gang. Spart Sprit und beruhigt die Nerven, sofern man natürlich sehr früh schaltet. 9,5 L/ 100km |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Servus, von Mazda ist es vorgeschrieben das Getriebeöl alle 80-100tkm wechseln zu lassen, beim Xedos. Hab auch das Problem mit dem zweiten Gang, wie ihr. Der wechsel hat nur minimal etwas gebracht. Fällt leider kaum auf das neues Getriebe Öl drin ist. So wie es ausschaut müssen wir mit leben bzw immer sachte schalten. Denn dann geht der 2te Gang Butter weich rein..
Grüsse Alex |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
entgegen aller behauptungen... der 2te gang flutscht bei mir super rein, trotz der 163000tkm und dem 93er baujahr!
der 1te gang sogar bei 20-30Kmh wenn ich will...(ohne gewalt an zu wenden) woran das liegt weiß ich nicht! generell ist´s doch so, das gerade im winter, bezogen auf die ersten 2 gänge diese auch merklich schwieriger rein gehen, als wenn er schön durchgewärmt ist.... |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Bei mir geht der Rückwärstgang schwer rein. Dann pumpe ich mit der Kupplung und dann flutscht es wieder.
Geht das auch bei eurem 2. Gang Problem? |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Das Problem mit dem Rückwärtsgang ist ein Problem der fehlenden Vollsynchronisation. Beim 2. sollte das nicht der Fall sein. Hier hackelt es doch wenn dann eher.
9,5 L/ 100km |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Hi There!
Also ich stelle keinen großen Unterschied beim Schalten fest zwischen Winter und Sommer. Allerdings ist für das Getriebe meines 9ers ATF-Öl der Spezifiaktion "M-III" oder Dexron-II vorgeschrieben. Das ist Automatik-Öl, dessen Eigenschaft gerade darin besteht, seine Viskosität über die Temperatur so wenig als möglich zu verändern. Allerdings ist mein Schalteindruck - habe das Auto ja noch nicht so lange -, verglichen mit anderen Automobilen, weit von knackig entfernt und erinnert mehr an ein unsicheres Herumrühren in einer breiigen Masse. Kommt sicher daher, daß die Übertragung zum Getriebe über Seilzüge erfolgt. Ob Einstellen was bringt? Gruß Christian Auf der Suche nach der maximalen Beschleunigung |
Re: 2. Gang im kalten Zustand
Halli Hallo
Das mit dem 2. Gang kann ich bestätigen. Habe im Sommer HD100 reingekippt. Bei dem kalten Wetter jetzt ist wie ich erwartet hatte nur mit Kraft zu schalten. VG220 werde ich wenn ich Lust habe bei einem der nächsten Ölwechsel verwenden. Aber ich bin mir ziemlich sicher daß ich zum Schluss wieder beim Servo-Öl lande. Hatschi |
Getriebeölwechsel und Zusatzmittel haben geholfen!
Hi zusammen,
wie in der Überschrift schon steht - der 2. Gang flutscht jetzt erheblich besser rein; und das bei minus 10 Grad dieser Tage... Habe 80W90 Öl drin und ein Zusatzmittel namens "Diff and Gear Treatment" vom freundlichen Mazda-Mann für knapp 20,- brutto. Nach einigen hundert Schaltvorgängen geht es jetzt wie geschmiert! Meinme Erwartungen wurden auf jeden Fall übertroffen! Wer ähnliche Schwierigkeiten mit dem 2. Gang hat wie ich soll´s versuchen - schadet zumindest nichts! ;-) Gut´s Nächtle... Stefan |
Re: Getriebeölwechsel und Zusatzmittel haben geholfen!
Mahlzeit
@stefan_blue cool hört sich viel versprechend an, hab auch das gleiche problem mit dem 2 Gang. Dann muss ich mal zu meinem Mazda Händler fahren und mir so ein teil besorgen. Für alle die nicht suchen möchten können hier mal alles nachlesen :fluester: Guck Hier MfG Alexmixery |
Re: Getriebeölwechsel und Zusatzmittel haben geholfen!
Was auch sehr gut ist
Slick 50 für Getriebe |
Re: Getriebeölwechsel und Zusatzmittel haben gehol
Kann ich bestätigen!! Habe aber mit dem Xedos keine Schaltprobleme auch nicht wenn es kalt ist.Aber das Slick 50 habe ich schon an einem anderen PKW ausprobiert.
MfG. ALEX :winke: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.