Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Heizung bei Xedos 6 V6 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=2007)

thxbest 19.02.2004 11:16

Heizung bei Xedos 6 V6
 
Hallo lieber Xedos Freund,

bin seit gestern stolzer Besitzer eines gebrauchten Xedos 6 V6 und muss leider feststellen, dass die Heizung in disem Auto nicht richtig funktioniert.

Mei meinem früheren Mazda MX 3 V6 war die Heizung wunderbar und auch strak. Bei dem Xedos höre ich zwar den Ventilator ist auch zimlich laut bei hoheren Stufen aber es kommt leider nicht viel raus oder fast nichts raus aus den Schlitzen. Habe viel rumprobiert mit den Knopfen, leider kein Erfolg in Sicht.

Woran liegt das denn?

Wie gesagt habe den Wagen erst seit gestern und kenne mich damit nicht so gut aus.

Danke für die Tips

H@ns 19.02.2004 13:58

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Hmm, klingt bissi danach das die Umschaltung der Gebläsemodis einen weg hat. Soll heissen ob das Gebläse eher Richtung Beine, Scheibe gehen soll oder sonstwohin blasen soll. Ansonsten fällt nicht viel weiter ein. Könnte höchstens irgendwo ein Loch im Kreislauf sein ..... wie auch immer sowas passieren kann(abgerutschter Schlauch oder sonstwas) ... Kannst ja überprüfen ob die elektronisch gesteuerte Umschaltung noch hinhaut ....

mfG

Hans

Sven`s Xedos6 19.02.2004 18:59

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
oh ja das der xedos nicht der beste im heizen ist ist wohl hier jeden bekannt das oben zur frontscheibe auch nicht sehr viel rauskommt(ist bei mir zumindest so)auch bekannt.aber wenn die mittlere stufe dann kommt schon viel luft raus,wenn also die verstellung bei dir geht.dann stellt sich mir noch die frage hast du eine Klimaanlage drin wie sieht es mit dem pollen filter aus hat dein auto sowas?könnte sein das der filter zu ist.wie sieht es mit dem schlauch unterm handschufach aus sitzt der richtig???
so nun hast erstmal was zum prüfen.


http://www.Xedos6.beep.de

Tom 20.02.2004 08:55

das sehe ich anders...
 
hallo,

also über das gebläse kann man nicht streiten. das ist einfach schwach. stufe 2 entspricht gerade mal stufe 1 von anderen Mazda modellen.

aber, die heizleistung ist enorm. zumindest bei meinem (2. serie, klimaautom.).

bei den jetzigen minustemperaturen stelle ich das regelrad nie höher als 22 grad im manuellen betrieb (bedeutet gerade eben an). und was da raus kommt ist schon richtig warm.

habe mal kurzzeitig 29 grad eingestellt. das war nicht auszuhalten.

gruß

Tom

Tobias 20.02.2004 09:37

Re: das sehe ich anders...
 
Kann mich dem nur anschließen. Ich bin letztens mit Freunden ins Kino gefahren und die haben mir dann am nächsten Tag gesagt, dass mein Auto sich ja EXTREM schnell aufheizt. Die konnten das gar nicht fassen. Haben nach einer Woche noch von meiner Heizung geredet (Anstatt vom Auto...)!
Meiner ist auch aus 2. Serie...

H@ns 20.02.2004 11:22

Re: das sehe ich anders...
 
Hmm, schön wärs auch bei der ersten Serie :(

mfG

Hans

Roland 20.02.2004 11:34

Re: das sehe ich anders...
 
Also ich fahre einen 93er aus der 1. Serie und ich kann mich eigentlich nicht beklagen. Ich finde, dass meiner eigentlich schon ganz ordentlich heizt. Der Trick ist nur die richtige Bedienung. Ich glaube, da gabs vor ein paar Wochen schon mal einen Beitrag darüber. Ich glaube von Christian.
-Wenn man den Motor anmacht, auf "rotes" Gebläse stellen und dann auch mind. auf Stufe 3.
Somit erwärmt er die Innenraumluft immer wieder und saugt nicht die kalte Aussenluft an. Deswegen wird es dann viel schneller gemütlich warm. Wenn dann die Wassertemperatur fast auf Normalbetrieb ist, dann kann man wieder auf "grünes" Gebläse schalten.
Bei mir funktioniert das ganz gut.
Ich muss sagen, dass bei mir schon warme Luft kommt bevor sich der Wassertemperaturzeiger bewegt.

Gruss

Roland

H@ns 20.02.2004 11:43

Re: das sehe ich anders...
 
Naja, ich hab das mit der Umluft Mal ausprobiert und fand den Nutzeffekt nicht so den Megabrüller. Es mag vielleicht 2-3 Grad bringen, letzten Endes ist aber die
Motortemperatur das wärmende Glied. Es kommt schon in relativ kurzer Zeit ein lauwarmes Lüftchen was vielleicht zur Scheibe eisfreihalten reicht aber nicht zum wohlfühlen. Ich kann sonstwas probiern, so richtig schön durchgewärmt ist er erst nach ca. 20 Minuten. Mein Xedi zumindest. Vielleicht sollte ich das Umluftkonzept wirklich Mal per Stoppuhr vergleichen ....

mfG

Hans

wirthensohn 20.02.2004 12:11

Re: das sehe ich anders...
 
Ich kann mich über die Heizleistung meines Xedos auch nicht beklagen. Es ist nicht wesentlich anders, als bei anderen mir bis bisher bekannten Autos, wobei mein 626 etwas länger braucht, bis der Motor auf Betriebstemperatur ist. Aber immer noch jenseits jeder Kritik.

Und natürlich bringt nicht die Umluftschaltung (Umwälzung) die Temperatur, sondern der Motor. Aber mit Umluft wird zumindest keine kalte Außenluft zusätzlich angesaugt, was dann eher zu einem eisigen Wind führen würde.

Übrigens sollte man die Umluft ganz schnell wieder abschalten, sobald die Wassertemperaturanzeige sich ein Stückchen vom linken Anschlag wegbewegt hat, damit wieder frische Luft reinkommt und die Scheiben nicht beschlagen.

MfG
Christian

huberlix 20.02.2004 15:56

Re: das sehe ich anders...
 
Also meiner (2.Serie) macht auch ganz gut warm. Ist zwar nix gegen den 626 den ich vor 15-20 Jahren mal hatte, da konnte man nach 2 Kilometern schon Eier kochen am Gebläse. Da konnte man nicht länger in den Luftstrom fassen, so heiß war das. Aber beim Xedos find ich die Heizleistung ok.
20 Min bis deiner heiß ist, daß find ich eher bedenklich. Ich denk da stimmt irgendwas nicht. Kenn mich da jetzt nicht so aus, aber könnt es sein, das das Thermostat offen hängt? Dadurch würde der "kleine" Wasserkreislauf nicht benutzt, und automatisch braucht das Auto länger bis es warm ist. Dadurch fährst du auch länger mit "kaltem" Motor, was nicht gesund ist.
Gruß, Bernd

H@ns 20.02.2004 16:28

Re: das sehe ich anders...
 
Naja, ich werde Mal mit der Stoppuhr schaun wie lange er wirklich braucht, nach 5 Minuten Fahrt kommt ein lauwarmes Lüftchen und kuschelig ists nach 15-20 .... Bei meinem Vorgängerauto konnte kam schon nach 5 Minuten mollig warme Luft raus und nach 10 Minuten wars kuschelig. Ich werde Mal stoppen wie lange der Motor braucht bis er auf auf Betriebstemperatur ist. Vom Gefühl her tippe ich auf ca. 6-8 Kilometer. Meine 1.6er Carina war nach 3-4 Kilometern schon auf Temperatur. Mit dem Thermostat .. keine Ahnung, könnte ne Möglichkeit sein ... Is ja mit der Heizung nicht belastend, aber in der Form wie es bei mir ist würde ich diese nicht als Brüller bezeichnen.
Sorgen deswegen habe ich mir noch nicht gemacht weil die Heizung bei unserem Camry 3.0 V6 noch schwächer ist und noch länger braucht .. Vielleicht muss das ja bei nem V6 so sein *grins*

mfG

Hans

Tobias 21.02.2004 17:10

Re: das sehe ich anders...
 
Wollt auch gerade mal die Theorie äußern, dass der 1.6 vielleicht schnell warm wird ?!

H@ns 21.02.2004 18:45

Re: das sehe ich anders...
 
Ich habe Mal die Zeiten gestoppt. Ein laues Lüftchen nach 5 Minuten, nach 7 Minuten war die Motortemperatur auf der Mittelstellung und es kam Wärme raus, nach 9-12 Minuten wars dann ganz ok. Megakuschelig nach 15 Minuten. Gefahren bin ich um die 50-70 Klamotten und nach 6 Minuten bereits bergauf.

mfG

Hans

thxbest 23.02.2004 21:44

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Hallo nochmal,

was ist mit pollen-filter gemeint? weiss nicht, ob mein Xedos soeas besitzt.

Mein Xdeos hat keine Klimaanlage und wie gesagt das Geblässe funktioniert einwandfrei zumindest nach akustischem Empfinden, aber da kommt wirklich auf Stufe 4 nur soviel raus, was bei anderen Autos noch nicht mal bei stufe 1 rauskommt. Also Stufe 1 bei anderen Autos ist mit Abstand besser als mein Xedos mit Sutufe 4, und das finde ich absolut nicht normal, egal wie schlecht die Heizungsanlage allgemein bei Xedos sind.
Es ist egal ob warm oder kalt, da kommt einfach wirklich nur ein Hauch von Luft raus nicht mehr und das gerade bei Stufe 4.

Was soll ich machen? Ich bin verzweifelt und tiefst enttäuscht, da ich den Wagen erst seit einer Woche habe und sogar noch nicht auf meinen Namen umgemeldet habe. Der Vorbesitzer hält sich raus und sagt das wäre laut Mazda normal. Welche Rechte habe ich evtl. bei diesem Fall innerhalb der ersten zwei Wochen nach dem Kauf, falls sich der Fehler nicht als Standardfehler der Xedos aufweisen sollte und der Wagen doch repariert werden musste?

Ist die Heizleistung wirklich normal so, wie ich es oben beschrieben habe, oder ist irgendwas nicht in Ordnung? Welche Erfahrungen habt ihr denn mit Xedos V6 gemacht?

Danke Euch

Larsi 23.02.2004 22:05

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Lass doch mal von Mazda schecken,ist das so schwer?
Dann weißt du woran Du bist.Die werden dafür kein Geld nehmen wenn Du mal kurz die Lüftung anmachst.Auf jedenfall gehe nur zur Mazda Werkstatt die kennen den Xedos am besten!


bye Larsi

Rossi 23.02.2004 22:15

Re: das sehe ich anders...
 
Wichtig wäre nat. noch die Außentemperatur sonst sind die Zeiten nicht aussagekräftig.

Meiner brauch bei ~3°C ~5min bis zum ersten warmen Lüftchen & ~8-10min auf normale Motortemperatur
ab ~7min kommt heiße Luft

ich finde die Leistung i.O.

Rossi 23.02.2004 22:17

Re: das sehe ich anders......
 
Achso Fahrt-Szenario:

typ. Fahrt durch die Stadt zur Uni ~10,5 km
max. 2.250/min

Rossi 23.02.2004 22:23

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Also wenn auf Stufe 4 nur ein Lüftchen rauskommt stimmt etwas nicht, wie oben schon gesagt fahr zur Mazda-Werkstatt, ATU o.ä.
bestimmt irgendwas verstopft, oder der Schalter ist kaputt.
Wie ist die Laustärke auf Stufe 4?

Bei mir ist auf Stufe 4 Sturm angesagt (Xedos 6 '97)
Die Stärke hängt bei der Klimaautomatik aber noch davon ab aus welchen Düsen der Wind kommt.
Bel Klima k.A. ist aber bestimmt analog.

H@ns 23.02.2004 22:32

Re: das sehe ich anders......
 
Die Temperatur wird wohl ca. 3°C betragen haben. Maximaldrehzahl in den ersten 6 Minuten 2500. Stadtverkehr um die 60 und nach 6-7 Minuten Landstrasse.

mfG

Hans

Peter Kienhorst 23.02.2004 22:36

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Hi, also ich denke das der Kanal vom Gebläßemotor unter dem Handschuhfach nicht richtig angesteckt ist.
Der wird mit ein paar klipsern gehalten die sich bei mir mit der zeit ein wenig gelöst haben.
Kann auch sein das jemand mal unter der Amatur was machen wollte und diesen nicht wieder richtig festgemacht hat.

Gehe der sache mal auf den Grund bin überzeugt es liegt an dem Kanal. ist ein wenig eckig und geht von Links( fußraum Beifahrer) zur mitt der Armatur. da wird das ganze aufgeteilt, wenn dein Stellmotor richtig geht.

Gruss Peter

www.kienhorstmedia.de

thxbest 25.02.2004 09:31

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Hallo,

war gestern bei Mazda, die haben mir den pollen-filter rausgeholt, der war zu, jetzt läuft die heizung wieder, das hat ca. 20,-€ für 15 Min Arbeit gekostet.

Soll ich nun einen Pollen-Filter neu einbauen? oder soll ich das ohne Filter lassen? Ist das nicht schädlich für die Heizung, wenn die ohne Filter läuft?

oli 25.02.2004 09:34

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Wo sitzt denn der Pollenfilter? War der Serie?

Oli

H@ns 25.02.2004 10:13

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Ähm, öhm, wo ich in der freien Werkstatt nach einem Pollenfilter gefragt habe hiess es das gar keiner drin sein soll .. bzw. es gab auf jeden Fall keinen zum bestellen ....

mfG

Hans

wirthensohn 25.02.2004 10:48

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Ich dachte bisher, dass die Xedos-Modelle mit Klimaanlage generell keinen Filter hätten. Ich mache mir gerade so meine Gedanken, ob ich nicht mal auf die Suche gehen sollte, denn wenn ich einen drin habe, ist der schon mindestens drei Jahre alt....

MfG
Christian

oli 25.02.2004 10:55

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Meistens haben fast nur die Autos MIT Klima einen Pollenfilter... !?

Oli

XXM 25.02.2004 10:55

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Meines Wissens ist, zumindest bei der ersten Serie, kein Pollenfilter drin. Ich wäre froh, da Alllergiker.
Aber Sven oder MDM müßten etwas genauer Bescheid wissen...

Ciao XXM

wirthensohn 25.02.2004 11:26

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Bei Mazda ist manches schon kurios, wenn ich nur daran denke, das einige Mazdas (z. B. Lantis) einen Klimaanlagenschalter drin haben, bei dem auf Knopfdruck sogar das Lämpchen angeht - obwohl gar keine Klimaanlage verbaut ist......

MfG
Christian

oli 25.02.2004 11:39

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Na ja, wer angibt hat mehr vom Leben. Aber als ich meinen ersten Xedos suchte, erwischte ich auch so ein Modell mit SSD aber ohne Klima. War sonst tip-top. Der Händler wollte aber trotz der Beschreibung "mit Klima" keinen Cent im Preis nachgeben. Dafür ist man dann 350 km gefahren ( ein Weg ).

Oli

Sven`s Xedos6 25.02.2004 17:23

Antwort Kommt
 
Jo man da bin ich aber froh.das;daß mit der heizung geklärt ist.
Nun noch die sache mit dem Filter klären und alle sind wieder froh.
Also es gab bei keine Xedos 6,egal ob 1 oder 2 Serie keinen Pollenfilter Serie.Alle die mit klima haben auch keinen Filter drin.
So nun die Ohne klima können sich freuen den die können sich einen Filter nachträglich einbauen oder einbauen lassen.Dieser kommt dann in den Lustkanal der sich hinter den Handschuhfach befindet.Der kommt vom Heizungs gebläse und geht rüber zur luftverteilung.



http://www.Xedos6.beep.de

MDM 25.02.2004 20:19

Re: Heizung und Innenraumfilter
 
Also ich bin mir eigentlich sicher, daß der Xedos (egal welcher) serienmäßig kein Innenraumfilter verbaut hatte. Aber werde das morgen mal genauer erörtern. Es gibt, so glaube ich jedenfalls, einen Filter zum nachrüsten (wie beim 323 BA). Dieser wird direkt in den großen Luftkanalanschluß hinter dem Gebläselüfter eingebaut.
Werde mich morgen mal genauer informieren und hier was dazu schreiben.

So und jetzt noch was zur Heizung.

Also mein Xedos, übrigens V6 (wie komme ich eigentlich in die Bildergalerie?), hat bereits nach ca. 2-3 km Betriebstemperatur, d.h. der Zeiger der Temp-Anzeige steht etwa auf 2 Uhr, also etwas über waagerecht. Wobei die Drehzahl nicht über 4.000 U/min kommt. Es kommt aber schon ein warmes Lüftchen aus der Lüftung, ehe sich die Temp-Anzeige überhaupt bewegt.

Hab heute mal in der Mittagspause die Temperatur in den Lüftungskanälen gemessen und folgendes ist dabei herausgekommen:

Im Leerlauf:

kalt mit Klima ca. 7°C
warm ohne Klima ca. 45°C
warm mit Klima ca. 42°C später ca. 44°C

Bei 3.000 U/min:
kalt mit Klima ca. 3°C
warm ohne Klima 54°C
warm mit Kilma 51°C

gemessen hab ich das im Mittelausströmer. Wobei sich bei 54°C nicht Kfz-ler ordentlich die Finger verbrennen können. Kfz-ler hingegen sind ja bekanntlich bis 150°C feuerfest!!!

Also schaut mal bei euch nach ob es bei euch ähnlich ist.

Ach so noch was zum Abschluß:

Wer eine Klimaautomatik hat, wird feststellen, wenn der Xedos noch kalt ist, wenn man das Gebläse auf AUTO stellt und dann den DEFROSTER-Schalter (Windschutzscheibe) drückt und die Temperaturvorwahl hoch dreht, über 25°C glaub ich (auf jeden Fall bei MAX), das Gebläse noch eine Stufe schneller dreht als auf Stufe 3!!!!

Mfg
MDM

MDM 25.02.2004 20:20

Re: Heizung und Innenraumfilter
 
Hat ja einwandfrei funktioniert mit dem Unterstreichen.

Sven`s Xedos6 26.02.2004 06:35

Re: Heizung und Innenraumfilter
 
So ich habe auch noch mal nach gesehen der Innenraumpollenfilter Kostet beim Händler 36,93,-€ inkl und hat die Teilenr.0000-00-965
wie gesagt es ist nur für Fahrzeuge ohne klima

H@ns 26.02.2004 14:35

Re: Heizung und Innenraumfilter
 
Von solchen Temperaturwerten träumt mein Xedi .... Meine Carina II die ich vorher hatte war auch schon warm obwohl der Motor noch weit unter der Betriebstemperatur war ... Muss wohl an der neueren Serie liegen ...

mfG

Hans

Tom 26.02.2004 15:12

des rätsels lösung...
 
hallo,

also, kein X6, ob 1. oder 2. serie, hatte jemals einen serienmäßigen pollenfilter.
so ein teil ist nur nachträglich einzubauen und auch nur über die händler zu beziehen (s. Svens info).
im freien zubehör braucht man gar nicht erst suchen. es gibt keine weiteren anbieter.

übrigens kann man die pollenfilter nicht in fahrzeuge mit klima verbauen.

d.h., alle die keine klima haben sollten auf jeden fall mal prüfen, ob nicht so ein vergammelter filter inm lüftungsschacht unter dem handschuhfach steckt.

gruß

Tom

MX5-Driver 26.02.2004 16:21

Re: Heizung bei Xedos 6 V6
 
Hätteste den mal lieber gekauft und danach verklagt.
Mein Arbeitskollege hat einen Vectra gekauft, angeblich mit Sitzheizung, Xenon und anderem Schnickschnack.
Da er den Ausdruck aus dem Internet hatte, verklagte er den Händler und bekam 8000,-DM zurück. Der Wagen kostete 28.000DM.

PS: Mein Kollege wusste aber wirklich nicht, was er kauft (bzw. nicht kauft).

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
92er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

MX5-Driver 26.02.2004 16:31

@ Hans - Aufheizzeit - Thermostat - Schleim
 
Hallo Hans

kann Deine Werte absolut bestätigen.
Habe einen 92er V6.
Ich fahre jeden morgen 6km zur Arbeit.
Dort angekommen, ist der Zeiger genau auf normaler Betriebstemperatur, also knapp über waagerecht.

Kuschelig im Innenraum wirds erst nach 20 Minuten, bei richtiger Kälte draussen dauerts noch länger, trotz Gebläße Stufe 3.
Auch sehr abhängig von der Motordrehzahl, fahre ausser auf der Autobahn kaum über 3000 1/min.

Also entweder ists bei unseren Xeden normal oder wir haben beide ein defektes Thermostat, dass der Motor ständig auf Kühlkreislauf groß läuft.
Darauf würde auch der letzte Woche festgestellte Schleim im Motoröl hinweisen.

Schau mal regelmäßig nach, ob Du auch Schleim im Öl hast.

Wie kann ich ohne Ausbau des Thermostaten prüfen, ob er in Ordnung ist?

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
92er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

MX5-Driver 26.02.2004 16:34

Einbauanleitung
 
Hallo Tom,

gibst Du bitte eine kleine Anleitung, was zu entfernen ist, um an den Filter zu kommen?
Habe im Innenraum nach längerer Standzeit immer etwas Muff.
Kann durchaus sein, dass da ein alter Filter vor sich hin gammelt.


Danke Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
92er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Tom 27.02.2004 08:21

Re: Einbauanleitung
 
hi,

ok, einfach mal so aus dem stegreif.
abdeckung unter dem handschuhfach (müßte schwarz sein) entfernen, vielleicht sogar handschuhfach ausbauen.
wie gesagt, meiner hat klima. insofern siehts bei dem etwas anders aus.
ok, dann solltest du einen lüftungskanal sehen. der filter kann nur da drin stecken.
du wirst sehen, die sachen zu entfernen ist nicht schwierig.

gruß

Tom

H@ns 27.02.2004 14:51

Re: @ Hans - Aufheizzeit - Thermostat - Schleim
 
Also ich habe Mal auf dem Ölmesstab Mal nachgeschaut, das Öl ist dunkelbraun und nicht schleimig. Aber an der Theorie das etwas mit dem Kühlkreislauf nicht optimal ist könnte was dransein .. oder gar doch ein Defekt?? Mal so nebenbei gefragt, wie hoch ist eure Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor? Meine beträgt selten über 1200 Umrehungen. Mein voriges Auto hat bei selber Temperatur auch Mal auf 2000 und mehr hochgereht, je nach Kälte. Ich denke das die erste Serie generell eher eine mäßige Heizleistung hat und Mazda bei der 2. Serie in diesem Bereich eine Modifikation vorgenommen hat. Oder gibt es hier jemanden mit einem Modell erster Serie bei dem fast 57 Grad warme Luft zu Spitzenzeiten aus dem Gebläse kommt .... und warme Luft obwohl die Motortemperatur weit unter dem Mittelstrich ist??

mfG

Hans


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.